DE2228651C2 - Ringkernspule - Google Patents

Ringkernspule

Info

Publication number
DE2228651C2
DE2228651C2 DE19722228651 DE2228651A DE2228651C2 DE 2228651 C2 DE2228651 C2 DE 2228651C2 DE 19722228651 DE19722228651 DE 19722228651 DE 2228651 A DE2228651 A DE 2228651A DE 2228651 C2 DE2228651 C2 DE 2228651C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
core
winding
toroidal core
gussets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722228651
Other languages
English (en)
Other versions
DE2228651A1 (de
DE2228651B1 (de
Inventor
Willi Dipl.-Ing. 7152 Grossaspach Auer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Telecom GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19722228651 priority Critical patent/DE2228651C2/de
Priority to NO232073A priority patent/NO133732C/no
Priority to AT485973A priority patent/AT322058B/de
Priority to CH816373A priority patent/CH559961A5/xx
Priority to SE7308251A priority patent/SE379448B/xx
Publication of DE2228651A1 publication Critical patent/DE2228651A1/de
Publication of DE2228651B1 publication Critical patent/DE2228651B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2228651C2 publication Critical patent/DE2228651C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F5/00Coils
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F17/00Fixed inductances of the signal type 
    • H01F17/04Fixed inductances of the signal type  with magnetic core
    • H01F17/06Fixed inductances of the signal type  with magnetic core with core substantially closed in itself, e.g. toroid
    • H01F17/062Toroidal core with turns of coil around it

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

den, die bei Einlegen des Ringkernes in das Gehäuse Patentansprüche; entstehen. Die Erfindung wird an einem Übertrager in einem
1. Ringkernspule oder -übertrager in einem quadratischen Gehäuse beschrieben. Legt man in ein Gehäuse, dessen Grundriß quer zur Achse des 5 quadratisches Gehäuse einen gleichmäßig bewickel-Ringkernes mehrseitig ist, dadurch ge- ten Ringkern, so müssen die Seitenlangen des umkennzeichnet, daß als Raum für die Wick- schließenden Gehäuses so lang sein wie der Durchlungen die Zwickel benutzt werden, die bei Einle- messer des bewickelten Ringkemes.
gen des Ringkemes in das Gehäuse entstehen. Werden aber nach der Figur die Zwickel 1 des Ge-
2. Ringkernspule oder -übertrager nach An- io häuses 2, die beim Einlegen des Ringkemes 3 in das spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitte Gehäuse entstehen, als Wickelraum für die Wicklunder gesamten zu wickelnden Drahtlänge einer gen benutzt, so brauchen im günstigsten Fall die Sei-Wicklung zwischen zwei Zwickeln festgehalten ist tenlängen des Gehäuses nur so groß sein wie der und mit den beiden Drahthälften die entspre- Durchmesser des unbewickelten Ringkernes,
chenden Zwickel in mehreren Lagen so bewickelt 15 Der zur Verfügung stehende Raum wird am besten sind, daß die Wicklungsenden an den der obenge- ausgenutzt, wenn unter Berücksichtigung des Füllnannten Mitte zugekehrten Seiten der Zwickel faktors der Wicklung die Summe der Zwickelflächen enden und aus dem Gehäuse ausgeführt sind. gleich der Fläche des Innenloches des Ringkemes ist.
Bei Maschinenbewicklung ist in diesem Fall die ao Fläche des verbleibenden Restloches von der Fläche
des Innenloches abzuziehen. Ebenfalls zu beachten
ist, daß der Füllfaktor im Innenloch zur Achse des Kerns hin abnimmt.
Die Erfindung befaßt sich mit Ringkernspulen Die Höhe des bewickelten Kernes wird wesentlich
oder -Übertragern, wie sie beispielsweise in der Nach- 25 mitbestimmt durch Kreuzungen von Wickeldrähten, richtentechnik zur Übertragung breiter Frequenzbän- Das wirkt sich besonders bei sehr dicken Drähten der benutzt werden. und wenigen Lagen der Wicklung aus. Um das Über-
Üblicherweisc werden diese Ringkerne gleichmä- tragergchäuse so klein wie möglich zu machen, muß Big über den ganzen Umfang mit Draht bewickelt. also auch darauf geachtet werden, Kreuzungen von Dadurch wird ihr Durchmesser ebenso gleichmäßig 30 Wickeldrähten zu vermeiden. Das wird bei der oben vergrößert. Die Uehäuse, in die solche Übertrager geschilderten Art der Zwickelausnutzung so erreicht, eingebaut werden, sind in der Regel im Grundriß daß die Mitte der gesamten zu wickelnden Drahtmehrseitig, in den meisten Fällen rechteckig oder länge zwischen zwei Zwickeln festgehalten ist und quadratisch. Die Abmessungen dit ;er Gehäuse rieh- mit den beiden Drahthälften die entsprechenden ten sich selbstverständlich nach dem Außendurch- 35 Zwickel in mehreren Lagen so bewickelt sind, daß messer und der Höhe der bewickelten Ringkerne. die Wicklungsenden an den der obengenannten
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Ge- Mitte zugekehrten Seiten der Zwickel enden und aus häuse bei vorgegebenen Daten der Übertrager so dem Gehäuse ausgeführt sind.
klein wie möglich zu machen. Die erfindungsgemäße Art de;. Bewicklung ist na-
Sie wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß als 40 türlich auch bei drei-, fünf- und mehrseitigen Gehäu-Raum für die Wicklungen die Zwickel benutzt wer- sequerschnitten anwendbar.
DE19722228651 1972-06-13 1972-06-13 Ringkernspule Expired DE2228651C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722228651 DE2228651C2 (de) 1972-06-13 1972-06-13 Ringkernspule
NO232073A NO133732C (de) 1972-06-13 1973-06-04
AT485973A AT322058B (de) 1972-06-13 1973-06-04 Ringkern spule
CH816373A CH559961A5 (de) 1972-06-13 1973-06-06
SE7308251A SE379448B (de) 1972-06-13 1973-06-12

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722228651 DE2228651C2 (de) 1972-06-13 1972-06-13 Ringkernspule

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2228651A1 DE2228651A1 (de) 1973-12-20
DE2228651B1 DE2228651B1 (de) 1973-12-20
DE2228651C2 true DE2228651C2 (de) 1974-07-11

Family

ID=5847583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722228651 Expired DE2228651C2 (de) 1972-06-13 1972-06-13 Ringkernspule

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT322058B (de)
CH (1) CH559961A5 (de)
DE (1) DE2228651C2 (de)
NO (1) NO133732C (de)
SE (1) SE379448B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3220737A1 (de) * 1982-06-02 1983-12-08 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Streufeldarme funk-entstoerdrossel
DE19534560C2 (de) * 1995-09-18 1999-09-02 Siemens Ag Ringkern-Stromwandler

Also Published As

Publication number Publication date
SE379448B (de) 1975-10-06
DE2228651A1 (de) 1973-12-20
AT322058B (de) 1975-05-12
NO133732C (de) 1976-06-16
DE2228651B1 (de) 1973-12-20
CH559961A5 (de) 1975-03-14
NO133732B (de) 1976-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE502063C (de) Transformator mit geblaettertem Eisenkern
DE19640981A1 (de) Rogowskispule
DE2035553A1 (de) Ringkernstromwandler, geeignet zum Einbau in eine gekapselte Hochspannungsschaltanlage
DE2851307A1 (de) Hochspannungstransformator
DE2228651C2 (de) Ringkernspule
DE2931362A1 (de) Vorrichtung zum bewickeln von geschlossenen ringkernen
DE2519208C3 (de) Elektrische Drosselspule mit einem ringförmigen Blechkern aus radial geschichteten Blechen
DE7126814U (de) Wicklung fuer transformatoren drosselspulen und dgl.
DE2418230C3 (de) Kapazitiv gesteuerte Hochspannungswicklung aus Scheibenspulen für Transformatoren mit großen Leistungen
DE2024522A1 (de) Transformator, Meßwandler oder der gletchen
DE729918C (de) Verfahren zum Aufbringen von Wickelkernen mit nicht kreisfoermigem Wickelfenster auf Spulen bzw. Wicklungen von Transformatoren, Drosseln o. dgl.
DE627614C (de) Spannungstransformator fuer hohe Spannungen
DE688166C (de) Hochspannungstransformator, insbesondere Trockenspannungsmesswandler, fuer sehr hoheSpannungen
DE2223116C3 (de) Zusammengesetzter magnetischer Ringkern
DE3738410A1 (de) Spule fuer einen transformator oder uebertrager
DE711770C (de) Verfahren zum Aufbringen bandfoermigen Kernwerkstoffs auf fertig gewickelte Spulen bzw. Wicklungen von Transformatoren, Drosseln o. dgl.
DE1099071B (de) Spulenkoerper eines Transformators fuer elektrisch betriebene Spielzeuge
DE3733376C2 (de)
DE7728177U1 (de) Wandler, insbesondere summenstromwandler
DE2320820A1 (de) Induktionsspule mit hilfsflanschen
DE596607C (de) Hochspannungstransformator oder Drosselspule
AT124953B (de) Hochspannungstransformator, insbesondere Spannungsmeßwandler.
DE624065C (de) Kapazitaetsarme Zylinderdrosselspule
DE4305521C2 (de) Scheibenwicklung für eine eisenkernlose, kühlmittelgekühlte Drosselspule
DE910451C (de) Doppelpolig an Hochspannung anschliessbare Transformatoren, insbesondere Trockenspannungswandler

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AEG-TELEFUNKEN NACHRICHTENTECHNIK GMBH, 7150 BACKN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ANT NACHRICHTENTECHNIK GMBH, 7150 BACKNANG, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee