DE2228237C3 - Mähwerk - Google Patents

Mähwerk

Info

Publication number
DE2228237C3
DE2228237C3 DE19722228237 DE2228237A DE2228237C3 DE 2228237 C3 DE2228237 C3 DE 2228237C3 DE 19722228237 DE19722228237 DE 19722228237 DE 2228237 A DE2228237 A DE 2228237A DE 2228237 C3 DE2228237 C3 DE 2228237C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mower
rocker arm
clamping claw
spring
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722228237
Other languages
English (en)
Other versions
DE2228237A1 (de
DE2228237B2 (de
Inventor
Robert Geroldswil Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RAPID MASCHINEN und FAHRZEUGE AG DIETIKON ZUERICH CH
Original Assignee
RAPID MASCHINEN und FAHRZEUGE AG DIETIKON ZUERICH CH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RAPID MASCHINEN und FAHRZEUGE AG DIETIKON ZUERICH CH filed Critical RAPID MASCHINEN und FAHRZEUGE AG DIETIKON ZUERICH CH
Publication of DE2228237A1 publication Critical patent/DE2228237A1/de
Publication of DE2228237B2 publication Critical patent/DE2228237B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2228237C3 publication Critical patent/DE2228237C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/02Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having reciprocating cutters
    • A01D34/13Cutting apparatus
    • A01D34/17Holding-down devices for the knife

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Mähwerk entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Bei einem Mähwerk der vorbekannten Art ist die Verbindung zwischen einem Antriebshebel und dem von diesem bewegten Messer als spielfreies, mit einem die Verbindung zum Messer herstellenden Lagerstück zusammenarbeitenden Gelenk ausgebildet, wobei der Antriebshebel und danvt das von diesem bewegbare Messer unter der Kraft einer Feder stehen, die dieses Messer auf das als Widerlager dienende Gegenmesser drückt. Hierdurch sollen die Mähmesser von hin- und hergehenden Schneidwerken derart mit den Antriebshebeln verbunden und angetrieben werden, daß erhöhter Verschleiß während des Mähens, erhöhte Beanspruchungen, Messerbrüche, Auseinanderklaffen von Messer und Gegenmesser, verstopfende Messer durch Schnittgut, Hemmung des Abflusses des Mähgutes und der Verunreinigungen, zusätzliche Biegemomente der Messer, unerwünschte Schwingungen und damit eine kurze Lebensdauer vermieden werden (DE-OS 15 07 422).
s Es ist auch ein Mähwerk bekannt, welches einen Schnellverschluß für die Festlegung einer Messerandrückeinrichtung hat, der einen an einem seiner Enden an einer ortsfesten Stelle gelagerten Bolzen aufweist. Das andere mit Gewinde versehene Ende des Bolzens
ίο trägt eine Schraubenfeder, die zwischen einer Flügelmutter und einem Arm angebracht ist, der sich an an einer parallel zum Fingerbalken angeordneten und auf diesem drehbar gelagerten Welle befindet An dieser Welle sind Arme befestigt, welche oberhalb der Messer eine Schiene tragen, die im Betriebszustand des Mähwerkes auf die Messer drückt Die Messerandrückeinrichtung liegt in Nähe der Messer und ist daher einer starken Verschmutzung ausgesetzt, welche das Arbeiten mit dem Schnellverschluß behindert Es besteht auch die Gefahr, daß zwischen die mit der Welle verbundene Schiene und die Messer Schmutz gelangt, der unterschiedliche Abstände zwischen der Schiene und den Messern verursacht, wodurch unterschiedliche Andrückkräfte auf die Messer übertragen werden (DE-GM 19 11 278).
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Mähwerk zu schaffen, das unter Beibehaltung federbelasteter Mähmesser ebenso einfach montierbar und demontierbar ist wie ein Mähwerk ohne ein federbelastetes Mähmesser. Diese Aufgabe wird durch die Merkmale im Kennzeichnungsteil des Anspruches 1 erfindungsgemäß gelöst Die Anordnung einer Spannpratze, welche auf das Verbindungsstück wirkt, ermöglicht die Anordnung der Messerandrückeinrichtung im Abstand von den Mähmessern. Die Messerandrückeinrichtung ist wenig verschmutzungs· anfällig und auch nicht so stark der Verschmutzung ausgesetzt wie wenn sie etwa in Höhe der Mähmesser angeordnet wäre. Das schwenkbare Widerlager ist leicht zugänglich und kann mittels eines Werkzeuges in einfacher Weise aus seiner Wirklage entfernt und ebenfalls in einfacher Weise wieder in seine Wirklage zurückgebracht werden. Der aus seiner Wirklage gebrachte Schwenkbügel erlaubt, die Spannpratze durch Schwenken in waagerechter Ebene von ihrem Auflager zu entfernen. Durch Lösen einer Klemmschraube kann das unter der federbelasteten Spannpratze stehende Mähmesser nach Entfernen seines Befestigungszapfens aus seiner Fassung herausgenommen werden.
Wenn das antreibende Organ einen um eine lotrechte Achse verschwenkbaren Schwinghebel aufweist, der über einen dazu achsparallelen und axial verschiebbaren Gelenkzapfen an das Mähmesser gekoppelt ist, ergibt sich eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung entsprechend dem kennzeichnenden Merkmal des Anspruches 2.
Weitere Vorteile der Erfindung betreffen die Merkmale der Ansprüche 3 bis 6.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine schematische Seitenansicht eines Front-.nähwerkes mit zwei gegenläufig über Schubstangen
*)■> und Winkelhebel angetriebenen Mähmessern,
F i g. 2 eine Draufsicht auf die in Fahrrichtung gesehene linke Seite des Mähwerkes nach Fig. 1,
F i g. 3 in größerem Maßstab und teilweise im Schnitt
eine Seitenansicht von Einzelheiten der F i g. 1, und
F i g. 4 einen Schnitt im wesentlichen längs der Linie 4-4 der F ig. 3.
Das in Fig. 1 und 2 dargestellte Frontmähwerk 10 ist mittels Lenkern Ii, 12 frei drehbar um die; angetriebene Vorderachse 13 eines durch eines der Vorderräder 14 angedeuteten Motormähers an diesen gekuppelt Der Antrieb des Mähwerkes 10 erfolgt über ein z. B. durch einen Riemen oder eine Kette 15 angetriebenes, mit der Vorderachse 13 gleichachsiges Doppelexzenter-Vorgelege 16 sowie über Schubstangen 17, 18, welche über blattfederartige, biegsame Anschlußstücke 19,20 an den Exzentern des Vorgeleges 16 angelenkt sind.
Die vorderen Enden der Schubstangen 18, 17 sind über ein Kugelgelenk 23, 24 je an einem winklig ausgebildeten Schwinghebel 21 bzw. 22 angelenkt, welche Schwinghebel (wie aus F i g. 3 ersichtlich ist) um eine lotrecht stehende gemeinsame Achse 25 verschwenkbar gelagert sind.
Um eine möglichst stabile Lagerung der Schwinghebei 21 und 22 bei verhältnismäßig geringer Bauhöhe zu erzielen, ist die Nabe 26 des oberen Schwinghebels 21 unter Zwischenlage einer Lagerbüchse 27 teleskopartig über die Außenseite der Nabe 28 des unteren Schwinghebels 22 geschoben, der seinerseits über zwei Lagerbüchsen 29,30 auf der Achse 25 gelagert ist.
Diese ist im übrigen zwischen der oberen Strebe 32 und der unteren Kufe 63 des linken Außenschuhes 31 des Mähwerkes festgehalten. In der Kufe 63 ist eine durch ein angeschweißtes Abstandsstück 65 verlängerte Bohrung 66 vorgesehen, in welche das untere Ende der Achse 25 gesteckt ist, während deren oberer Bereich eine Schulter 35 aufweist, die gegen die untere Seite eines mittels Schrauben 34 an der oberen Strebe 32 festgeschraubten Flansches 33 anliegt. Eine auf das obere Ende der Achse 25 geschraubte Mutter 36 spannt diese schließlich an dem Flansch 33 fest.
Der obere Schwinghebel 21 weist einen weiteren, nach vorne gerichteten Arm 37 auf, in dem ein Durchlaßauge 38 ausgebildet ist und der an seinem Ende einen Lagerkörper 39 trägt, in dem ein Gelenkzapfen 40 drehbar und axial verschiebbar gelagert ist. Am unteren Ende des Gelenkzapfens ist in einer Bohrung ein (hier im Schnitt sichtbarer) Befestigungszapfen 41 festgeklemmt, der am oberen Mähmesser 61 des Mähwerkes befestigt ist. Die hierzu vorgesehene Klemmschraube 44 ist am oberen Ende des Gelenkzapfens 40 eingeschraubt Diese endet in einer Kuppe 51 und ist mit einem Sechskantkopf versehen sowie mit einer Gegenmutter 43 gesichert. Am oberen Ende des Gelenkzapfens 40 ist ein Bund 42 vorgesehen, der die axiale Verschiebbarkeit des Zapfens nach unten begrenzt
Der untere Schwinghebel 22 weist ebenfalls einen Arm 45 auf, der an seinem freien Ende einen Lagerkörper 46 trägt, in dem ein Gelenkzapfen 47 drehbar und axial verschiebbar gelagert ist. In einer Bohrung am untern Ende des Gelenkzapfens 47 ist (wie beim Gelenkzapfen 40) ein Bufestigungszapfen 48 festgeklemmt der seinerseits am unteren Mähmesser 62 befestigt ist Die hierzu vorgesehene Klemmschraube ist nicht bezeichnet da sie im Prinzip ähnlich ausgebildet ist wie die Klemmschraube 44.
Am oberen Ende des Gelenkzapfens 47 ist ebenfalls ein Bund 49 vorgesehen, der die axiale Verschiebbarkeit des Zapfens begrenzt
Wie insbesondere aus F i g. 4 ersichtlich ist dient das Auge 38 im Schwinghebel 21 dazu, genügend Raum für die oszillierende Bewegung des Lagerkörpers 46 des Schwinghebels 22 zu lassen.
Auf die Kuppe 51 der Klemmschraube 44 und mithin auf den Gelenkzapfen 40 wirkt das eine Ende einer Spannpratze 50, deren anderes Ende, wie noch zu beschreiben sein wird, auf dem Joch 52 eines im Sinne des Pfeiles 60 verschwenkbaren Spannbügels 53 abgestützt ist. Ein zum Joch 52 paralleler Schenkel (nicht bezeichnet) des Spannbügels 53 ist mittels eines Lagerbügels 54 auf dem Arm 37 des Schwinghebels 21 so festgeklemmt daß sich der Spannbügel 53 noch mühelos verdrehen läßt Der Lagerbügel 54 ist seinerseits auf dem Arm 37 befestigt z. B. mittels eines Bolzens 56 und einer Mutter 55. Der Bolzen 56 führt mit Spiel durch eine gestrichelt im mittleren Bereich der Spannpratze 50 angegebene Bohrung und endet in einem Kopf 58, der zusammen mit einer Unterlagsscheibe 59 ein Stützglied für das eine Ende einer Druckfeder 57 bildet, deren anderes Ende sich auf der Spannpratze abstützt.
Aus dem bisher gesagten geht hervor, daß der Gelenkzapfen 40 dem oberen Mähmesser 61 nicht nur eine oszillierende Bewegung, sondern auch eine Anpreßkraft gegen das untere Mähmesser 62 hin vermittelt das seinerseits gegen eine ortsfeste im Kufenteil 63 verankerte Gegenschneide 64 gedrückt wird.
Wird der Spannbügel 53 im Sinne des Pfeiles 60 verschwenkt, wird die Feder 57 entspannt, die Spannpratze 50 läßt sich somit mühelos von der Kuppe 51 abheben und um den Bolzen 56 verdrehen, so daß die Schwinghebel 21,22 bzw. die diese Schwinghebel an die Mähmesser 61,62 koppelnden Gelenkzapfen 40,47 sich ohne die Überwindung einer Vorspannkraft demontieren lassen. Zu beachten ist, daß abgesehen von der durch die Andrückkraft der Feder entstehenden, aber durchaus tragbaren Vermehrung der Reibung zwischen den Mähmessern 61,62 sowie der festen Gegenschneide 64, keine Stellen vorhanden sind, die zusätzliche Reibung erzeugen, da der gesamte Spannpratzenmechanismus mit dem Schwinghebel 21 mitbeweglich ist. Außerdem ist durch vermehrtes oder vermindertes Einschrauben des Bolzens 56 in den freien Arm 37 die Druckwirkung der Feder auf das gewünschte Maß einstellbar. Damit lassen sich auch praktisch alle Abnützungserscheinungen an den Messern und deren Antrieb kompensieren.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Mähwerk mit wenigstens einem oszillierend angetriebenen Mähmesser, das im Bereich der Angriffsstelle seines antreibenden Organes mittels eines unter der Wirkung einer Feder stehenden Verbindungsstücks gegen ein Gegenmesser angedrückt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (57) auf eine Spannpratze (50) wirkt, welche an einem Ihrer Enden am Verbindungsstück (40, 51) beweglich und am anderen Ende an einem Widerlager (53) fest gelagert ist, das aus seiner auf die Spannpratze wirkenden Lage schwenkbar ist
2. Mähwerk nach Anspruch 1, bei dem das antreibende Organ einen um eine lotrechte Achse verschwenkbaren Schwinghebel aufweist, der über einen dazu achsparallelen und axial verschiebbaren Gelenkzapfen mit dem Mähmesser gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannpratze (50) am Schwinghebel (21,37) angebracht und zusammen mit diesem bewegbar ist
3. Mähwerk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerlager einen Schwenkbügel (53) oder ein Exzenter ist
4. Mähwerk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (57) im mittleren Bereich der Spannpratze (50) angreift und sich an einem mit dem Schwinghebel (21, 37) verbundenen Stützglied (58) abstützt, dessen Abstand vom Schwinghebel einstellbar und feststellbar ist.
5. Mähwerk nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (57) als Druckfeder ausgebildet ist, deren eines Ende auf die vom Schwinghebel (37) abgekehi te Seite der Spannpratze (50) wirkt und deren anderes Ende sich am als Stützglied wirkenden Kopf (58) eines durch die Druckfeder (57) und durch die Spannpratze (50) sich erstreckenden, in den Schwinghebel (37) eingeschraubten Bolzens (56) abstützt.
6. Mähwerk nach Anspruch 1 mit zwei gegenseitig oszillierend antreibbaren und jeweils an einen Schwinghebel gekoppelten Mähmessern, wobei die Schwinghebel auf einer lotrechten Achse übereinander gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannpratze (50) an dem dem oberen Mähmesser (61) zugeordneten Schwinghebel (21,37) angebracht und mit diesem zusammen bewegbar ist.
DE19722228237 1972-01-18 1972-06-09 Mähwerk Expired DE2228237C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH73472A CH531824A (de) 1972-01-18 1972-01-18 Mähwerk

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2228237A1 DE2228237A1 (de) 1973-07-26
DE2228237B2 DE2228237B2 (de) 1981-05-14
DE2228237C3 true DE2228237C3 (de) 1982-01-14

Family

ID=4193945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722228237 Expired DE2228237C3 (de) 1972-01-18 1972-06-09 Mähwerk

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT336940B (de)
CH (1) CH531824A (de)
DE (1) DE2228237C3 (de)
IT (1) IT956473B (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH118643A (de) * 1927-01-03 1927-01-03 Knecht Erne E Mähmaschinenmesserführung.
DE1911278U (de) * 1965-01-19 1965-03-04 Georg Huber Andrueckvorrichtung fuer das messer eines maehschneidwerkes.

Also Published As

Publication number Publication date
IT956473B (it) 1973-10-10
DE2228237A1 (de) 1973-07-26
ATA435172A (de) 1976-09-15
AT336940B (de) 1977-06-10
DE2228237B2 (de) 1981-05-14
CH531824A (de) 1972-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69001445T2 (de) Maehvorrichtung.
EP0933013B1 (de) Verstellmechanismus und Schneideinheit
DE3137120C2 (de) Baumschere
DE3818904A1 (de) Maehvorrichtung, verstopfungshemmend, dynamisch ausgeglichen
DE68904026T2 (de) Mähwerk mit verbesserten Gleitkufen.
DE2632002C2 (de) Mähmaschine
DE2228237C3 (de) Mähwerk
DE10021659C2 (de) Häckselvorrichtung, insbesondere für selbstfahrende Feldhäcksler
DE3119954C2 (de) Mähdrescher
BE1021835B1 (de) Einzugs-und messertrommelzusammenbau für einen feldhäcksler
DE3119938C2 (de)
EP1154681A1 (de) Mähaufbereiter
DE2709809A1 (de) Motormaehmaschine
DE1196412B (de) Maehschneidwerk mit zwei gegenlaeufig bewegten Maehmessern
EP4122308A1 (de) Portalschneidwerk
DE3444412C2 (de)
DE585470C (de) Walzenmuehle mit Mahlkamm
CH254717A (de) Antriebsvorrichtung für Mähmesser an Motormähern.
AT224961B (de) Schneidwerk für Mähmaschinen
EP4236669A1 (de) Mähmesservorrichtung
DE4136426C2 (de) Doppelmesserschneidwerk für Frontmäher
AT258003B (de) Rasenmäher
AT206850B (de) Maschinell angetriebene Wringvorrichtung
DE3644884A1 (de) Ausschaltvorrichtung
DE2354483C3 (de) Messerbalken für Mähvorrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee