DE2226710A1 - Verfahren und vorrichtung zum einwickeln von suesswarenstuecken - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum einwickeln von suesswarenstuecken

Info

Publication number
DE2226710A1
DE2226710A1 DE2226710A DE2226710A DE2226710A1 DE 2226710 A1 DE2226710 A1 DE 2226710A1 DE 2226710 A DE2226710 A DE 2226710A DE 2226710 A DE2226710 A DE 2226710A DE 2226710 A1 DE2226710 A1 DE 2226710A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
wrapping
area
heating
wrapping material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2226710A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Haensel
Wilhelm Hogenkamp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Haensel GmbH
Original Assignee
Kloeckner Haensel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Haensel GmbH filed Critical Kloeckner Haensel GmbH
Priority to DE2226710A priority Critical patent/DE2226710A1/de
Priority to DD17116373A priority patent/DD103864A5/xx
Priority to IT2482573A priority patent/IT988805B/it
Priority to FR7320018A priority patent/FR2186382B3/fr
Publication of DE2226710A1 publication Critical patent/DE2226710A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/10Applying or generating heat or pressure or combinations thereof
    • B65B51/20Applying or generating heat or pressure or combinations thereof by fluid pressure acting directly on folds or on opposed surfaces, e.g. using hot-air jets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/56Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/72Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by combined operations or combined techniques, e.g. welding and stitching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/431Joining the articles to themselves
    • B29C66/4312Joining the articles to themselves for making flat seams in tubular or hollow articles, e.g. transversal seams
    • B29C66/43121Closing the ends of tubular or hollow single articles, e.g. closing the ends of bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B11/00Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material
    • B65B11/06Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths
    • B65B11/08Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths in a single straight path
    • B65B11/10Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths in a single straight path to fold the wrappers in tubular form about contents
    • B65B11/14Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths in a single straight path to fold the wrappers in tubular form about contents the ends of the tube being subsequently twisted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B41/00Supplying or feeding container-forming sheets or wrapping material
    • B65B41/02Feeding sheets or wrapper blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/14Twisting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/10Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using hot gases (e.g. combustion gases) or flames coming in contact with at least one of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • B29C65/1403Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation characterised by the type of electromagnetic or particle radiation
    • B29C65/1412Infrared [IR] radiation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)

Description

Otto Hansel GmbH, 3000 Hannover, Lister DamrrTi0
Verfahren und Vorrichtung zum Einwickeln von Süßwarenstücken
Die Erfindung betrifffein Verfahren zum Einwickeln von Süßwarenstücken in Zuschnitte aus Kunststoffolie und zeigt gleichzeitig eine das Verfahren durchführende Vorrichtung. Üblicherweise werden kleine Süßwarenstücke, wie z. B. Bonbons oder ähnliches, in der Weise verpackt, daß diese auf einem sog. Hubstempel liegend, mit einem darübergelegten Hüllmaterialzuschnitt durch einen Faltschacht hindurchgedrückt und dabei das Zuschnittmaterial um das Bonbon herumgelegt wird. Mit Hilfe geeigneter Faltorgane wird anschließend aus dem Hüllmaterial ein einseitig oder beidseitig offener, das Bonbon umschließender Schlauch gebildet, der darauf an einem oder beiden überstehenden Enden durch Verdrillen oder Eindrehen des Hüllmaterials geschlossen wird. Sobald Kunststoffolien, insbesondere Polypropylen-Folien, als Hüllmaterial zum Einwickeln verwendet werden, ergeben sich erhebliche Schwierigkeiten durch die hohen elektrostatischen Aufladungen, die das Hüllmaterial oder Teile davon an allen Teilen des Einwickelaggregates anhaften lassen. Hieraus ergaben sich erhebliche Schwierigkeiten schon beim
-2-
3098S1/0Ö28
Zuführen der Materialbahn bzw. beim Unterteilen in einzelne Zuschnitte und beim Weiterfördern der Zuschnitte zur Packstelle, Das Material blieb an den Abzugswalzen und auf den Papierzuführungsblechen haften, so daß es schon nach kürzester Betriebszeit zu erheblichen Störungen in der Maschine kam. Ein weiterer Nachteil lag in der Steifigkeit des Kunststoffmaterials und in der sich einstellenden erheblichen Rückstellkraft, die bereits ausgeführte Faltungen, insbesondere aber den Dreheinschlag, wieder selbsttätig aufgehen ließ. Um diesen Mangel zu beheben, hat man auch bereits vorgeschlagen, den Dreheinschlag zu überdrehen, was nur einen ungenügenden Erfolg brachte und vorallem, daß dabei das Kunststoffmaterial über seine Streckgrenze hinaus überreckt und brüchig wurde. Die Haltbarkeit der Verpackungshülle war damit aufgehoben.
Alle diese Mangel werden durch die Erfindung behoben, der die Aufgabe zugrunde liegt, ein Verfahren zum Einwickeln von Süßwarenteilen in Kunststoffolien zu schaffen, welches die Erstellung eines haltbaren und dauerhaft schließenden Dreheinschlages ohne Überbeanspruchung des Hüllmateriales gestattet und die elektrostatischen Aufladungen der Kunststoffolien bei der Verarbeitung in der Packmaschine nicht wirksam werden läßt. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Kunststoffolie im Bereich der Drehstelle durch Erwärmung plastifiziert wird. Die Erwärmung der Folie erfolgt während des Eindrehens, wobei zweckmäßig die Folie im Bereich der Drehstelle während des Eindrehens mit Warmluft angeblasen wird. Zweckmäßig erfolgt die Erwärmung der Folie gezielt nur im Bereich der Drehstelle. Für die Erwärmung der Folie lassen sich die verschiedensten Wärmequellen und Heizeinrichtungen verwenden, wie z. B. Heißluftbläser oder Wärmestrahlungsgeräte, Infrarotstrahler, Hochfrequenzaggregate oder ähnliches.
Die elektrostatische Aufladung des Folienmaterials wird dadurch überwunden, daß die Zuführung zur Packstelle in an sich bekannter Weise auf Luftpolstern erfolgt.
309851/0028
-3-
Mi t besonderen Vorteil wird so verfahren, daß der über das zu verpackende Stück vorstehende Teil des Hüllmaterialschlauches unmittelbar am einzuwikkelnden Körper erfaßt, zusammengerafft, anschließend verdreht und etwa bis zur Erreichung der Fließgrenze des Hüllmaterials überdreht und dabei erwärmt wird. Durch die bei dei* Erwärmung eintretende Plastifizierung des' Materials im Bereich der Drehstelle läßt sich das Material beim Eindrehen sehr gut verformen, ohne daß Risse im Material oder ein Wirksamwerden von Rückstellkräften zu befürchten sind.
Die Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens kennzeichnet sich durch ein übliches Einwickelaggregat für die Durchführung von Dreheinschlägen, an welchem eine Heizeinrichtung zum gezielten Erwärmen der Folie im Bereich der Drehstelle in Form eines Warmluftbläsers, eines Wärmestrahlers oder dgl. vorgesehen ist.
Für die Zuführung des Hüllmaterials zur Einwickelstelle sind ein- und / oder beidseitig der Transportebene FUhrungsflächen vorgesehen, die auf der dem Hüllmaterial zugekehrten Seite in Transportrichtung verlaufende Rillen, Nuten oder dgl. aufweisen, wobei ferner in Transportrichtung wirksame Blasvorrichtungen zur Bildung von, das Hüllmaterial tragenden Luftpolstern vorgesehen sind. Im Bereich der Einrollstationen kann zweckmäßig eine weitere Blasvorrichtung zum Anblasen des im Hüllmaterialschlauches innen liegenden Randes des Materialzuschnittes an das einzuwickelnde Süßwarenstück vorgesehen sein.
Der Erfindungsgedanke läßt die verschiedensten Ausführungsmöglichkeiten zu. Eine davon ist in der anliegenden' Zeichnung wiedergegeben, und zwar zeigen
Fig. 1 u. 2 schematische Darstellungen über die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens,
-4-309851/0028
Fig. 3 eine schematische Darstellung der Material-
zuführung zu einem Verpackungsaggregat und
Fig. 4u.5 Draufsicht und Seitenansicht des Wickelaggregates.
Gemäß Fig. 1 und 2 wird beim Einwickeln um das Süßwarenstück 1 ein Hüllmaterialschlauch 2 herumgelegt, der aus einem Kunststoffolienzuschnitt 2 gebildet ist. Die über das Teil 1 vorstehenden Enden 3 des Hüllmateria Ischlauches 2 werden nicht wie bisher erst in einer bestimmten Entfernung vom Süßwarenstück 1 durch die Drehorgane 4 erfaßt und an das Bonbon herangedreht, sondern die Drehgreifer 4 erfassen den Hüllmaterialschlauch schon unmittelbar am Bonbon 1, so daß das Material schon unter Spannung um das Bonbon 1 zusammengerafft wird. Bei dem darauffolgenden Eindrehen wird nicht wie bisher nur eine ein- bis zweifache Drehung ausgeführt^ sondern das Material wird vielmehr mehrfach verdreht, wie beispielsweise um drei Drehungen. Es wird hierbei bis etwa zur Erreichung der Fließgrenze überdreht und dabei gleichzeitig erwärmt. Zu diesem Zwecke sind gemäß Fig. 2 unmittelbar im Bereich der Drehstelle Bbsdüsen 5 vorgesehen, die zweckmäßig von beiden Seiten her einander entgegengerichtete Warmluftströme auf die Eindrehstelle richten. Die Aufheizung muß so groß sein, daß das Kunststoffmaterial plastifiziert wird.
Für die Zuführung des Hüllmaterials 2 zur Packstelle ist eine Zuführungsbahn 6 vorgesehen, die in Transportrichtung verlaufende Nuten, Rillen oder dgl. aufweist. Der Materialtransport wird durch Abzugswalzen 7 und 8 absatzweise bewirkt. Der Antrieb der beiden Walzen 7 und 8 erfolgt durch einen Kurbeltrieb 9, 10 mit Freilauf 11. Das Ausweichen des Materials nach oben hin wird durch ein Oberblech 12 verhindert. Für das Abschneiden der Zuschnitte ist eine Schneidvorrichtung 13 vorgesehen.
-5-
309851/0028
Vermittels des Hubstempels 14 wird das Bonbon 1 durch den Faltschacht zusammen mit dem Hüllmaterialzuschnitt hindurchgedrückt und dabei von einem Oberstempel 16 gehalten. Es wird nach dem Hindurchtreten durch den Faltschacht 15 zusammen mit dem Zuschnitt von Greifern 17 erfaßt. Vor dem Weiteriransport zur folgenden Einwickelstelle wird der innenliegende Rand des Hüllmaterialschlauches durch den Innenfalter 18 nach innen gelegt. Um beim Weiterdrehen des Packkopfes ein Hängenbleiben des untergeschobenen FoJienrandes zu verhindern/ wird durch eine Blas- ' düse 19 ein Luftstrom unter das Folienende geblasen. In der Position E des Packkopfes erfolgt das Eindrehen der über das Bonbon 1 überstehenden Enden des Hüllmaterialschlauches· Dieser Vorgang ist in den Fig. 4 und 5 gezeigt. Beiderseits der Bonbonbahn sind die Drehbackenpaare 4 vorgesehen, die wie bereits eingangs beschrieben, den Hüllmaterialschlauch erfassen. Aus Figuren 4 und 5 ist auch die Stellung der Blasdüsen 5 ersichtlich, die über entsprechende Rohrleitungen an einen Druckmittelerzeuger und ein Heizaggregat 20 angeschlossen sind.
Vorzugsweise sind auch an die gleiche Druckluftquelle über Leitungen 21,. BiasdUsen 22 angeschlossen, die in Transportrichtung zur Zufuhrungsbahn und Folie 2 bzw. auch zur Folie und Oberblech 12 einen Luftstrom zur Bildung der die Folie tragenden Luftpolster einblasen.
309851/0028

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    Verfahren zum Einwickeln von Süßwarenstücken in Zuschnitte aus Kunststoffolie die schlauchförmig um das Stück herumgelegt und mittels eines Dreheinschlages geschlossen werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie im Bereich der Drehstelle durch Erwärmung plastifiziert wird.
    Verfahren nach Anspruch I7 dadurch gekennzeichnet, daß die Erwärmung der Folie während des Eindrehens erfolgt.
    Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Erwärmung der Folie gezielt nur im Bereich der Drehstelle erfolgt.
    4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie im Bereich der Drehstelle während des Eindrehens mit Warmluft angeblasen wird.
    5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Erwärmung der Folie durch Wärmestrahlung (Infrarot, Hochfrequenz usw.) erfolgt.
    6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführung des Folienmaterials zur Packstelle in an sich bekannter Weise auf Luftpolstern erfolgt.
    7. Verfahren zum Einwickeln von Süßwarenstücken in Zuschnitte aus Kunststoffolie, die schlauchförmig um das Stück herumgelegt und mittels eines Dreheinschlages geschlossen werden, dadurch gekennzeichnet, daß der über das Stück vorstehende Teil des Hüllmaterials
    309851/0028
    -7-
    unmittelbar am einzuwickelnden Körper erfaßt, zusammengerafft, anschließend verdreht und etwa bis zur Erreichung der Fließgrenze des Hüllmaterials überdreht und dabei erwärmt wird.
    8. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 6 oder 7 gekennzeichnet durch ein an sich bekanntes Einwickelaggregat für die Bildung eines Dreheinschlages in Verbindung mit einer Heizeinrichtung zum gezielten Erwärmen der Folie im Bereich der Drehstelle in Form eines Warmluftbläsers, eines Wärmestrahlers oder dgl.
    9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß für die Zuführung des Hüllmaterials zur Einwickelstelle ein- und / oder beidseitig der Transportebene Führungsflächen vorgesehen sind, die auf der dem Hüllmateriai zugekehrten Seite in Transportrichtung verlaufende Rillen, Nuten oder dgl. aufweisen und daß ferner in der Transportrichtung wirksame Blasvorrichtungen zur Bildung von das Hüllmaterial tragenden Luftpolstern vorgesehen sind.
    10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Einrollstation eine weitere Blasvorrichtung vorgesehen ist zum Anblasen des im Hüllmaterialschlauch innenliegenden Randes des Materialzuschnittes an das einzuwickelnde Süßwarenstück.
    309351/0028
DE2226710A 1972-06-02 1972-06-02 Verfahren und vorrichtung zum einwickeln von suesswarenstuecken Ceased DE2226710A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2226710A DE2226710A1 (de) 1972-06-02 1972-06-02 Verfahren und vorrichtung zum einwickeln von suesswarenstuecken
DD17116373A DD103864A5 (de) 1972-06-02 1973-05-29
IT2482573A IT988805B (it) 1972-06-02 1973-05-30 Procedimento e dispositivo per incartare articoli dolciar
FR7320018A FR2186382B3 (de) 1972-06-02 1973-06-01

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2226710A DE2226710A1 (de) 1972-06-02 1972-06-02 Verfahren und vorrichtung zum einwickeln von suesswarenstuecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2226710A1 true DE2226710A1 (de) 1973-12-20

Family

ID=5846536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2226710A Ceased DE2226710A1 (de) 1972-06-02 1972-06-02 Verfahren und vorrichtung zum einwickeln von suesswarenstuecken

Country Status (4)

Country Link
DD (1) DD103864A5 (de)
DE (1) DE2226710A1 (de)
FR (1) FR2186382B3 (de)
IT (1) IT988805B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4364511A (en) 1975-05-16 1982-12-21 Naturin-Werk Becker & Co. Closure tie for tubes of film material for enclosing food, a method of forming the tie and apparatus for carrying out this method
DE3717621A1 (de) * 1986-07-02 1988-01-14 Nagema Veb K Verfahren zum anwaermen von einwickelmaterial

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4364511A (en) 1975-05-16 1982-12-21 Naturin-Werk Becker & Co. Closure tie for tubes of film material for enclosing food, a method of forming the tie and apparatus for carrying out this method
DK151450B (da) * 1975-05-16 1987-12-07 Becker & Co Naturinwerk Slangefolie med en snoering med ophaengningsloekke og til omhylning af levnedsmidler og fremgangsmaade til fremstilling af slangefolien med naevnte snoering
DE3717621A1 (de) * 1986-07-02 1988-01-14 Nagema Veb K Verfahren zum anwaermen von einwickelmaterial

Also Published As

Publication number Publication date
FR2186382B3 (de) 1976-05-21
IT988805B (it) 1975-04-30
FR2186382A1 (de) 1974-01-11
DD103864A5 (de) 1974-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2733858A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fuellen, dampfbestrahlen, verschliessen und versiegeln von beuteln
EP3187424B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verpacken kleinstückiger artikel
DE1118444B (de) Saugformmaschine zum Verformen von Folien aus thermoplastischem Kunststoff
DE2735396A1 (de) Form-, abfuell- und schweissmaschine fuer verpackungen
DE1461915A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Quaderpackungen
DE3327462C2 (de)
DE3218331C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer an einem Ende offenen und am anderen Ende verschlossenen zylindrischen Verpackungshülse
WO1982002032A1 (en) Machine for manufacturing,filling and closing packages
DE2529024A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kontinuierlichen herstellen und fuellen von tamponsaecken
DE2852151A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines garantieverschlusses
DE1511583A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Falten und Siegeln von Kartons
DE2020426A1 (de) Maschine zum Herstellen und Fuellen von Tueten
DE2226710A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einwickeln von suesswarenstuecken
DE2337939A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von fluessigkeitsverpackungen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE69922809T2 (de) Gerät zum herstellen eines behälters
DE1804904A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Gegenstaenden in heisssiegelbare Folien
DE2063202A1 (de) Tetraederfbrmiger Behalter fur Flüssigkeiten oder kleine Festkörper teile und Verfahren zu dessen Herstel lung
DE2420970A1 (de) Verfahren zur herstellung von beuteln und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE680702C (de) Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung eines ununterbrochenen Stranges eines plastischen Materials
DE2340487A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einwickeln von gegenstaenden in thermoplastische folien
DE969370C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen eines Abdichtungsblattes in den offenen Boden eines Kreuzbodensackes
DE2402589A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vollautomatischen herstellung von gefuellten seitenfaltensaecken aus kunststoff
DE2743797C3 (de) Bodenaufziehvorrichtung für quergeförderte Sackschlauchabschnitte
CH426609A (de) Verfahren zum Einrollen mehrfacher Schliessfaltungen an flachen Gegenständen
AT227179B (de) Vorrichtung zum Herstellen von gefüllten Packungen

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection