DE2225047A1 - Dehnungsausgleicher fuer die rohrfoermige kapselung einer isoliergasgefuellten elektrischen hochspannungsleitung - Google Patents

Dehnungsausgleicher fuer die rohrfoermige kapselung einer isoliergasgefuellten elektrischen hochspannungsleitung

Info

Publication number
DE2225047A1
DE2225047A1 DE2225047A DE2225047A DE2225047A1 DE 2225047 A1 DE2225047 A1 DE 2225047A1 DE 2225047 A DE2225047 A DE 2225047A DE 2225047 A DE2225047 A DE 2225047A DE 2225047 A1 DE2225047 A1 DE 2225047A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
encapsulation
roller
hose membrane
membrane
voltage line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2225047A
Other languages
English (en)
Inventor
Carl-Dieter Floessel
Klaus Dipl Ing Floessel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Publication of DE2225047A1 publication Critical patent/DE2225047A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G5/00Installations of bus-bars
    • H02G5/002Joints between bus-bars for compensating thermal expansion

Landscapes

  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)

Description

57/72 Wei.
Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden (Schweiz)
Dehnungsausgleicher für die rohrförmige Kapselung einer isoliergasgefüllten elektrischen Hochspannungsleitung
Die Erfindung bezieht sich auf einen Dehnungsausgleicher für die rohrförmige Kapselung einer isoliergasgefüllten elektrischen Hochspannungsleitung, bei welcher der Leiter isoliert innerhalb der Kapselung angeordnet ist, unter Verwendung einer Rollschlauchmembrane als Abdichtung zwischen den r»elativ zueinander beweglichen Kapselungsabschnitten.
Bei gasdichten Kapselungen für als Sammelschienen benutzte Hochspannungsleitungen sind für den Dehnungsausgleich zwischen den einzelnen Kapselungsabschnitten Dehnungsausgleicher bekannt, welche als Faltenbälge ausgebildet sind (DT-AS 1 515 357),
309846/0307
_ 2 - 57/72
Diese Ausführung ist aber vor allem wegen der grossen, dem Kapselungsdurchmesser im Durchmesser» etwa entsprechenden Faltenbälge verhältnismässig teuer und kompliziert. Ausserdem ist der Ausdehnungshub derartiger Faltenbälge relativ klein, wenn sie für einen höheren Gasinnendruck bemessen sind. Für derartige Dehnungsausgleicher wurde deshalb bereits eine Ausführung unter Verwendung einer Rollschlauchmembrane als Abdichtung zwischen den relativ zueinander beweglichen Kapselungsabschnitten vorgeschlagen. Ferner wurde hierzu eine von aussen willkürlich betätigbare Abstützvorrichtung für die Rollschlauchmembrane vorgeschlagen, damit bei einer vor der Inbetriebnahme der Hochspannungsleitung stattfindenden Evakuierung der Kapselung ein unerwünschtes Umstülpen der Rollschlauchmembrane verhindert ist. Infolge der Betätigung von aussen werden jedoch in der Kapselung zusätzliche Dichtstellen benötigt und im Falle des Vergessens der Betätigung kann es zu einer Beschädigung der Rollschlauchmembrane kommen, durch die der Dehnungsausgleicher funktionsuntüchtig wird.
Die Erfindung vermeidet die genannten Nachteile durch eine Lösung, welche ohne willkürliche Betätigung auskommt und bei welcher die gesamte Abstützvorrichtung im Inneren der Kapselung untergebracht ist und selbsttätig arbeitet. Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass in dem von
309846/0307
57/72 - 3 -
der Rollschlauchmembrane gebildeten Ringspalträum· ein. sich in einem vorgebbaren unteren Temperaturbereich mittels Federkraft gegen die Rollschlauchmembrane abstützender Stützring vorgesehen ist, welcher auf dem in den Gehäuseteil des Dehnungsausgleichers hineinragenden Ende des Kapselungsabschnittes hubbegrenzt derart gelagert ist, dass er in einem dem normalen Betriebszustand der Hochspannungsleitung entsprechenden oberen Temperaturbereich von der Rollschlauchmembrane abgehoben ist.
Die Zeichnung gibt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wieder.
Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt des Dehnungsausgleichers in einer Lage, die etwa der unteren Grenze des unteren Temperaturbereiches entspricht, während
Fig. 2 eine Lage zeigt, die der oberen Grenze des unteren Temperaturbereiches entspricht, innerhalb welchem Aufbau, Evakuierung und Gasfüllung der Hochspannungsleitung erfolgt.
Fig. 3 gibt eine Lage wieder, bei welcher sich die Hochspannungsleitung im betriebswarmen Zustand befindet.
In den Figuren sind gleiche Teile durchwegs mit den gleichen Bezugshinweisen versehen. Der Leiter 1 ist innerhalb der
309846/0307
57/7?
Kapselung 2a, 2b in an sich bekannter, nicht näher dargestellter Weise isoliert gehaltert. Der Kapselungsteil 2a ist mit dem Gehäuseteil 3a des Dehnungsausgleichers fest verbunden. Der Gehäuseteil 3b ist mit dem Gehäuseteil 3a über Schrauben 4 fest zusammengefügt, wobei das äussere Ende der Rollschlauchmembrane 5 zwischen den Teilen 3a, 3b gasdicht eingespannt ist. Der relativ zum Gehäuse 3a, 3b bewegbare Kapselungsteil 2b ist mittels eines Kolbens 6 im Gehäuseteil 3b gleitend geführt. Der Kolben 6 besitzt einen zylindrischen Fortsatz 6a, dessen äusserer Durchmesser kleiner als derjenige des Kolbens 6 ist. Dadurch entsteht zwischen den Teilen 3b und 6a ein Ringspaltraum 7, in welchem die Rollschlauchmembrane 5 untergebracht ist. Das innere Ende der Rollschlauchmembrane 5 ist stirnseitig zwischen dem Teil 6a und dem Ring 8 eingespannt. In den von der Rollschlauchmembrane 5 gebildeten .Ringspaltraum ragt der Stützring 9 hinein. Letzterer ist vermittels Bolzen 10 im Ring 8 geführt. Die Bolzen 10 stehen unter der Wirkung von Federn 11. Die Federn 11 stützen sich als Druckfedern mit dem einen Ende am Bund 10a der Bolzen 10 und mit dem anderen Ende am stirnseitigen inneren Ende des Fortsatzes 6a ab. Die Federn 11 besitzen eine sehr flache Federcharakteristik und sind so bemessen, dass sie im evakuierten Zustand der Kapselung der durch den von aussen auf die Rollschlauchmembrane 5 ausgeübten Druckkraft der Atmosphäre mit gewissem Ueberschuss entgegenwirken.
309846/0307
57/72
In Fig. 1 und 2 sind Grenzlagen dargestellt9 die einem Temperaturbereich entsprechen, innerhalb welchem der Aufbau, die Evakuierung und die Gasfüllung der Hochspannungsleitung erfolgen kann. In der Praxis liegt dieser Temperaturbereich vorzugsweise zwischen den Grenzen 0 und 30 C. Hierbei ist die Rollschlauchmembrane 5 gegen Umstülpen durch den Stützring 9 selbsttätig gesicherte Wird die Hochspannungsleitung in Betrieb genommen, so findet infolge der Erwärmung durch die vom zu übertragenden Betriebsstrom erzeugten Verluste eine Längsdehnung der Kapselung statt. Für einen derartigen Betriebszustand ist in Fig. 3 eine Situation gezeigt, bei welcher der Stützring 9 von der Rollschlauchmembrane 5 abgehoben ist, so dass jetzt letztere unbeeinflusst vom Stützring 9 zu arbeiten' vermag. Dieser obere, dem normalen Betriebszustand entsprechende Temperaturbereich ist dadurch gekennzeichnet, dass hierbei die Bolzen 10 mit dem Bund 10a an der linken Fläche des Kolbens 6 anliegen, wodurch der Stützring 9 von der Rollschlauchmembrane 5 infolge der Mitnahme durch den Kolben 6 abgehoben ist.
Der Vorteil der neuen Anordnung besteht darin, dass die Stützung der Rollschlauchmembrane5 bzw. deren freies Arbeiten entsprechend dem jeweiligen Temperaturzustand der Hochspannungsleitung selbsttätig erfolgt. Dadurch wird der Dehnungsausgleicher im Hinblick auf allfällige Fehler in der Montagephase der Hochspannungsleitung sicherer.
309846/03 07

Claims (2)

Patentansprüche 57/72 D
1./Dehnungsausgleicher für die rohrförmige Kapselung einer isoliergasgefüllten elektrischen Hochspannungsleitung, bei welcher der Leiter isoliert innerhalb der Kapselung angeordnet ist, unter Verwendung einer Rollschlauchmembrane als Abdichtung zwischen den relativ zueinander beweglichen Kapselungsabschnitten, dadurch gekennzeichnet, dass in dem von der Rollschlauchmembrane (5) gebildeten Ringspaltraum (7) ein sich in einem vorgebbaren unteren Temperaturbereich mittels Federkraft (11) gegen die Rollschlauchmembrane (5) abstützender Stützring (9) vorgesehen ist, welcher auf dem in den Gehäuseteil (3b) des. Dehnungsausgieichers hineinragenden Ende des Kapselungsabschnittes (2b) hubbegrenzt derart gelagert ist, dass er (9) in einem dem normalen Betriebszustand der Hochspannungsleitung entsprechenden oberen Temperaturbereich von der Rollschlauchmembrane (5) abgehoben ist.
2. Dehnungsausgleicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die im unteren Temperaturbereich vom Stützring (9) auf die Rollschlauchmembrane (5) einwirkende Federkraft von einer Feder (11) aufgebracht wird, welche derart bemessen ist, dass ein bei evakuierter Hochspannungsleitung allfälliges Um-
309846/0307
57/72 D
stülpen der Rollschlauchmembrane (5) unter Wirkung des äusseren Atmosphärendruckes verhindert ist.
Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie.
309848/03G7
Leerseite
DE2225047A 1972-05-04 1972-05-23 Dehnungsausgleicher fuer die rohrfoermige kapselung einer isoliergasgefuellten elektrischen hochspannungsleitung Withdrawn DE2225047A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH660972A CH545020A (de) 1972-05-04 1972-05-04 Dehnungsausgleicher für die rohrförmige Kapselung einer isoliergasgefüllten elektrischen Hochspannungsleitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2225047A1 true DE2225047A1 (de) 1973-11-15

Family

ID=4312250

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7219300U Expired DE7219300U (de) 1972-05-04 1972-05-23 Dehnungsausgleicher für die rohrförmige Kapselung einer isoliergasgefüllten elektrischen Hochspannungsleitung
DE2225047A Withdrawn DE2225047A1 (de) 1972-05-04 1972-05-23 Dehnungsausgleicher fuer die rohrfoermige kapselung einer isoliergasgefuellten elektrischen hochspannungsleitung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7219300U Expired DE7219300U (de) 1972-05-04 1972-05-23 Dehnungsausgleicher für die rohrförmige Kapselung einer isoliergasgefüllten elektrischen Hochspannungsleitung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3827731A (de)
CA (1) CA974617A (de)
CH (1) CH545020A (de)
DE (2) DE7219300U (de)
FR (1) FR2183118B3 (de)
GB (1) GB1391023A (de)
IT (1) IT987351B (de)
NL (1) NL7306060A (de)
SE (1) SE378948B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4569539A (en) * 1982-12-17 1986-02-11 Ga Technologies Inc. Pipe joint
US4961599A (en) * 1988-08-09 1990-10-09 Delery Jr Oliver S Sealing gland construction for use in hydraulic unit joints
US5116085A (en) * 1990-06-11 1992-05-26 Bishamon, Inc. Sealed expansion joint
FR2819112B1 (fr) * 2001-01-04 2004-04-02 Labinal Barre conductrice et circuit de distribution de puissance la comportant
US9441426B2 (en) 2013-05-24 2016-09-13 Oil States Industries, Inc. Elastomeric sleeve-enabled telescopic joint for a marine drilling riser
US9482140B2 (en) * 2014-05-01 2016-11-01 Electro-Motive Diesel, Inc. Mounting system for aftertreatment component
EP3303897B1 (de) 2015-05-29 2019-01-30 Oil States Industries, Inc. Flexible rohrverbindung mit ringförmiger flexibler muffe zur thermischen oder chemischen isolierung eines ringförmigen elastomeren flexiblen elements

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3127182A (en) * 1964-03-31 Thermally actuated sealing means
DE636130C (de) * 1934-02-17 1936-10-06 Bergedorfer Eisenwerk Akt Ges Zufuehrung der Schleuderfluessigkeit unter Druck zu einer mit der festen Zufuehrungsleitung mittels Dichtung angeschlossenen Schleudertrommel
US2841419A (en) * 1955-11-07 1958-07-01 Orenda Engines Ltd Flexible inner to outer pipe coupling with plural seals
US3053554A (en) * 1960-10-26 1962-09-11 Crane Co Flexible pipe elements
CH495526A (de) * 1969-08-22 1970-08-31 Fischer Ag Georg Dehnverschraubung für Rohrleitungen
US3630533A (en) * 1970-07-23 1971-12-28 Lear Siegler Inc Dynamic seal for cryogenic fluids

Also Published As

Publication number Publication date
FR2183118A1 (de) 1973-12-14
US3827731A (en) 1974-08-06
GB1391023A (en) 1975-04-16
CA974617A (en) 1975-09-16
DE7219300U (de) 1974-02-21
IT987351B (it) 1975-02-20
SE378948B (de) 1975-09-15
FR2183118B3 (de) 1976-04-16
NL7306060A (de) 1973-11-06
CH545020A (de) 1973-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2225047A1 (de) Dehnungsausgleicher fuer die rohrfoermige kapselung einer isoliergasgefuellten elektrischen hochspannungsleitung
DE1130028B (de) Kompressionsschalter
DE1023807B (de) Mehrfachdurchfuehrung fuer gasdicht abgeschlossene elektrische Geraete und Maschinen
EP0134525A1 (de) Elektrische Hochspannungsdurchführung für ein in einem Gehäuse eingeschlossenes elektrisches Gerät
CH638596A5 (en) Rod seal
DE2348137A1 (de) Elektrische hochspannungseinrichtung mit einer metallkapselung und einem ueberspannungsableiter
DE1242727C2 (de) Elektrische durchfuehrung
DE2151454A1 (de) Isoliergasgefuellte gekapselte elektrische hochspannungsleitung
DE949421C (de) Gasgefuellter elektrischer Kondensator veraenderbarer Kapazitaet
DE1072308B (de)
DE1540613C3 (de) Flüssigkeitsarmer Leistungsschalter
DE2744859C3 (de) Sicherheitsvorrichtung für isolierte Durchführungen mit Ölfüllung
DE714362C (de) Fluessigkeitsarmer Loeschkammerschalter mit Vorwiderstand
AT231556B (de) Gas- und flüssigkeitsdichte elektrische Leiterdurchführung für blanke Leiter bei unter hohem Druck und hoher Temperatur stehenden elektrischen Antriebsmaschinen
DE2515456A1 (de) Hochspannungsschalter
DE967110C (de) Kondensatorkoerper fuer Muffen und Endverschluesse elektrischer Kabel sowie fuer Durchfuehrungen fuer Hochspannungsgeraete
DE931358C (de) Vakuumdichte Stromdurchfuehrung aus dem Innern eines atmungsfest abgedichteten elektrischen Geraetes, insbesondere UEberspannungsableiters
DE1675423B1 (de) Fernausloesbares Ventil mit Antrieb durch elektrisch gezuendete stossweise Verdampfung einer Fluessigkeit,einem von dieser verstellten Kolben und einem Kniegelenk
DE2625580A1 (de) Druckgas-lastschalter
DE2148112A1 (de) Isoliergasgefuellte gekapselte elektrische hochspannungsleitung
DE2524217C3 (de) Hochspannungsdurchführung
DE723619C (de) Kopplungskondensator, insbesondere Hochspannungskondensator
DE964522C (de) Anordnung fuer explosionsgeschuetzte bzw. schlagwettersichere Gehaeuse
DE2438484C3 (de) Strombegrenzungsvorrichtung
DE1440251A1 (de) Elektrisches Geraet

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8178 Suspension cancelled