DE2224288A1 - Mit pyrotechnischen mitteln betaetigtes schnell oeffnendes ventil - Google Patents

Mit pyrotechnischen mitteln betaetigtes schnell oeffnendes ventil

Info

Publication number
DE2224288A1
DE2224288A1 DE2224288A DE2224288A DE2224288A1 DE 2224288 A1 DE2224288 A1 DE 2224288A1 DE 2224288 A DE2224288 A DE 2224288A DE 2224288 A DE2224288 A DE 2224288A DE 2224288 A1 DE2224288 A1 DE 2224288A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
valve
piston rod
piston
inner collar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2224288A
Other languages
English (en)
Inventor
Max Groh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE2224288A priority Critical patent/DE2224288A1/de
Priority to FR7312899A priority patent/FR2184607B3/fr
Priority to US359255A priority patent/US3874400A/en
Publication of DE2224288A1 publication Critical patent/DE2224288A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K13/00Other constructional types of cut-off apparatus; Arrangements for cutting-off
    • F16K13/04Other constructional types of cut-off apparatus; Arrangements for cutting-off with a breakable closure member
    • F16K13/06Other constructional types of cut-off apparatus; Arrangements for cutting-off with a breakable closure member constructed to be ruptured by an explosion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/1624Destructible or deformable element controlled
    • Y10T137/1632Destructible element
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/1624Destructible or deformable element controlled
    • Y10T137/1632Destructible element
    • Y10T137/1647Explosive actuation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/1624Destructible or deformable element controlled
    • Y10T137/1632Destructible element
    • Y10T137/1692Rupture disc
    • Y10T137/1714Direct pressure causes disc to burst
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/1624Destructible or deformable element controlled
    • Y10T137/1632Destructible element
    • Y10T137/1782Frangible element returns pressure responsive valve
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/1624Destructible or deformable element controlled
    • Y10T137/1632Destructible element
    • Y10T137/1789Having pressure responsive valve

Description

Mit pyrotechnischen Mitteln betätigtes schnell öffnendes Ventil
Die Erfindung bezieht sich auf ein mit pyrotechnischen Mitteln betätigtes schnell öffnendes Ventil, insbesondere ein Ventil zur Anwendung in der Raumfahrt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, insbesondere für Zwecke der Raumfahrt ein relativ leichtes und schnell schaltendes Ventil hoher Zuverlässigkeit zu entwickeln, das einfach in seiner Herstellung ist und dessen Hohlräume evakuierbar sind. Die mit den Ein- und Auslaßöffnungen
309848/0183
7*Π0 8. Mai 1972 /BS
des Ventils verbundenen Ventilhohlräume müssen bei geschlossenem und of:
verschlossen sein«
schlossenem und offenem Ventil nach außen absolut dicht
Für ein mit pyrotechnischen Mitteln betätigtes schnell öffnendes Ventil mit in einem Zylinder in Achsrichtung nebeneinander angeordneten Einlaß- und Auslaßöffnungen 1st die gestellte Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwischen den beiden Einlaß- und Auslaßöffnungen eine den Zylinderraum unterteilende Derstmembrane angeordnet ist, die mit einem Ende einer Kolbenstange verbunden ist, welche mit Spiel durch einen konischen Innenbund führt, der in Achsrichtung vor der Einlaßöffnung im Zylinder angeordnet ist und die an ihrem anderen Ende einen Kolben mit einem dem Innenbund entsprechenden konischen Ansatz aufweist, in dessen Bereich der Zylinder mittels einer weiteren Berstmembrane unterteilt ist und daß ferner in Achsrichtung vor dem Kolben der Zylinder einen Verbrennungsraum aufweist, der mittels einer pyrotechnischen Ladung mit Druck beaufschlagbar ist.
In einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung ist dabei die Kolbenstange an beiden Enden mit Kolben gleichen Durchmessers versehen, wodurch der Doppelkolben druckausgeglichen ist.
Beim geschlossenen Ventil steht der Druck des Eintrittsnediums bei der bisher beschriebenen Bauform in einem Hohlraum an, der dadurch in besonderem Maße gasdicht ist, daß gemäß einer Weiterbildung der Erfindung die beiden Berstmembranen an den Zylindern 'sowie an der Kolbenstange mittels gasdichter Schweißungen befestigt sind.
Nach Betätigung des Ventils, d. h. bei offenem Ventil wird ein gasdichter Abschluß des Verbrennungsrauines zum Zylinderraum gemäß einer Weiterbildung der Erfindung
309'8 48/0183 _
j ■"
7410 8. Mai 1972/BS 65
dadurch erreicht, daß die pyrotechnische Ladung eine den Bruch der beiden Berstmembranen und eine Selbsthemmung oder ein Verschweißen des konischen Innenbundeβ mit dem konischen Ansatz bewirkende Größe hat. Durch die zwischen dem konischen Ansatz und dem konischen Innenbund aufgebrachte Reibung wird ein dämpfender Abbau der Wirkung der pyrotechnischen Ladung und ein Kaltverschweißen des Konussitzes erreicht.
Ein Ausführungsbeispiel der. Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Die Figur zeigt im Längsschnitt ein mit pyrotechnischen Mitteln betätigtes schnell öffnendes Ventil 1, bei dem in einem Zylinder 2 in Achsrichtung nebeneinander eine Einlaßöffnung 3 und eine Auslaßöffnung k angeordnet sind. Zwischen beiden genannten Öffnungen ist der Zylinder 2 durch eine Berstmembrane 5 unterteilt. An der genannten Berstmembrane 5 ist ferner ein Ende 6 einer Kolbenstange 7 und ein Kolben 16 berfestigt, wobei alle Befestigungen 17 zwischen dem Zylinder 2 der Berstmembrane 5» dem Kolben 16 und der Kolbenstange 7 mit Hilfe von Verschweißungen 17 bewerkstelligt sind. Die Kolbenstange 7 erstreckt sich mit einem Spiel ii durch einen konischen Innenbund 9 des Zylinders 2 und ist an ihrem anderen. Ende 10 mit einem Kolben 11 versehen, der einen konischen Ansatz 12 aufweist. Dabei ist der mit der Einlaßöffnung 3 in Verbindung stehende Teil des Zylinderraumes 20 mit Hilfe einer weiteren Berstmembrane 13 abgeschlossen, wobei wiederum sämtliche Verbindungen in der vorher beschriebenen Weise durch Schweißungen 18 bewerkstelligt sind. Dem Zylinderraum 20 ist ein Verbrennungsraum 1U vorgelagert, auf den eine pyrotechnische Ladung 15 einwirkt, die in einer handelsüblichen Kartusche angeordnet ist, welche mit einer aus der Zeichnung nicht ersichtlichen elektrischen
309848/0183
7410 8. Mai 1972/DS
Zündeinrichtung versehen ist und mit dem Gehäuse 2 des Ventils 1 unter Zwischenlage eines Dichtringee 1° verschraubt ist.
Das Ventil zeichnet sich dadurch aus, daß seine mit der Einlaßöffnung 3 und der Auslaßöffnung 4 verbundenen Hohlräume im Bedarfsfälle evakuierbar sind und absolut gasdicht nach außen sind.
Beim Zünden der pyrotechnischen Ladung 15 wird im Verbrennungsraum 14 ein Druck erzeugt, der.die Berstmembranen 5 und I3 zerstört. Die beiden Kolben 11 und und die Kolbenstange 7 bewegen sich dabei unter dem Druck im Verbrennungsraum 14 bei dor in der Zeichnung dargestellten Lage des Ventils nach oben, wobei der konische Ansatz 12 des Kolbens 11 im konischen Innenbund 9 des Zylinders 2 durch Reibung die auf ihn einwirkende Kraft abbaut und durch Selbsthemmung oder KaItverschweißung den Zylinderraum 20 zum Verbrennungsraum abdichtet. Beide Kolben 11 und 16 und die Kolbenstange sind nun in Ihrer oberen Endlage festgehalten, wodurch ein freier Durchfluß zwischen der Eintrittsöffnung 3 und der Austrittsöffnung 4 hergestellt iet.
- Patentansprüche - 5
309848/0183

Claims (3)

Patentansprüche
1. Mit pyrοtechnischeη Mitteln betätigtes schnell öffnendes Ventil mit in einem Zylinder in Achsrichtung nebeneinander angeordneten Einlaß- und Auslaßöffnungen, dadurch g e k e η η z.e i c h. — net, daß zwischen letzteren eine den Zylinderraum (20) unterteilende Berstmembrane (5) angeordnet ist, die mit einem Ende (6) einer Kolbenstange (7) verbunden ist» welche mit Spiel (ti) durch einen konischen Innenbund (9) führt, der in Achsrichtung vor der Einlaßöffnung (3) im Zylinder (2) angeordnet ist und die an ihrem anderen Ende (io) einen Kolben (11) mit einem dem Innenbund (9) entsprechenden konischen Ansatz (12) aufweist, in dessen Bereich , der Zylinder (2) mittels einer weiteren Berstmembrane (13) unterteilt ist und daß ferner in Achsrichtung vor dem Kolben (11) der Zylinder (2) einen Verbrennungsraum .( t U) aufweist, der mittels einer pyrotechnischen Ladung (15) mit Druck beaufschlagbar ist.
3 0 9848/0183
8. Mai 1972 /BS
2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Kolbenstange (7) an beiden Enden (6 und 10) mit Kolben (11 und 16) gleichen Durchmessers versehen ist*
3. Ventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die beiden Berstinembranen (5 und 13) am Zylinder (2) sowie an der Kolbenstange (7) mittels gasdichter Schweißungen (17 und 18) befestigt sind.
Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die pyrotechnische Ladung (15) leine den Bruch der Berstmembranen (5 und 13) und eine Selbsthemmung oder ein Verschweißen des konischen Innenbundes (i>) mit dem konischen Ansatz (12) bewirkende Größe hat.
9848/018^
DE2224288A 1972-05-18 1972-05-18 Mit pyrotechnischen mitteln betaetigtes schnell oeffnendes ventil Pending DE2224288A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2224288A DE2224288A1 (de) 1972-05-18 1972-05-18 Mit pyrotechnischen mitteln betaetigtes schnell oeffnendes ventil
FR7312899A FR2184607B3 (de) 1972-05-18 1973-04-10
US359255A US3874400A (en) 1972-05-18 1973-05-11 Quick opening valve operated by explosive means

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2224288A DE2224288A1 (de) 1972-05-18 1972-05-18 Mit pyrotechnischen mitteln betaetigtes schnell oeffnendes ventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2224288A1 true DE2224288A1 (de) 1973-11-29

Family

ID=5845249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2224288A Pending DE2224288A1 (de) 1972-05-18 1972-05-18 Mit pyrotechnischen mitteln betaetigtes schnell oeffnendes ventil

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3874400A (de)
DE (1) DE2224288A1 (de)
FR (1) FR2184607B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3510098A1 (de) * 1984-03-21 1985-10-10 Société Nationale Industrielle Aérospatiale, Paris Pyrotechnischer schieber

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2795477B1 (fr) * 1999-06-24 2001-08-03 Giat Ind Sa Soupape de surpression
US7066193B2 (en) * 2003-04-24 2006-06-27 Aderholt Steven K Poppet shear protection apparatus and system
US8499779B2 (en) * 2008-01-16 2013-08-06 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics Space Administration Systems, methods and apparatus of a nitinol valve
EP2453990B1 (de) * 2009-07-16 2018-09-12 Ametek Ameron, LLC Hermetisch geschweisste und abgedichtete sauerstoffzylinderbaugruppe
DE102010009878A1 (de) * 2010-03-02 2011-09-08 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Fluidstromunterbrechungsvorrichtung
US8757191B2 (en) 2011-12-08 2014-06-24 Kiddie Technologies, Inc. High rate discharge (HRD) valve opening mechanism for a fire and explosion protection

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2966163A (en) * 1956-08-16 1960-12-27 Aerojet General Co Explosive valve device
US3027903A (en) * 1958-10-31 1962-04-03 Universal Match Corp Explosively actuated valves
US2997051A (en) * 1958-11-20 1961-08-22 Pneumo Dynamics Corp Explosive actuated valve
US3013571A (en) * 1960-02-12 1961-12-19 Hydro Space Technology Inc Explosive actuated normally open valve
US3122154A (en) * 1961-01-09 1964-02-25 Siebel Explosive actuated valve

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3510098A1 (de) * 1984-03-21 1985-10-10 Société Nationale Industrielle Aérospatiale, Paris Pyrotechnischer schieber

Also Published As

Publication number Publication date
US3874400A (en) 1975-04-01
FR2184607B3 (de) 1976-03-26
FR2184607A1 (de) 1973-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2224288A1 (de) Mit pyrotechnischen mitteln betaetigtes schnell oeffnendes ventil
DE1650571C3 (de) Dreistellungs-Dreiwegeventil
DE2206975A1 (de) Schutzeinrichtung fuer mehkreisdruckluftleitungssysteme
DE2414051C3 (de) Befestigungs- und Entlüftungsvorrichtung für einen kombinierten Betriebsbrems- und Federspeicherbremszylinder
DE2334413A1 (de) Pneumatischer stellantrieb
DE2113788C3 (de) Ventilumstellvorrichtung
DE102009018768B4 (de) Druckmittelbetätigbarer Aktuator mit integrierter Schnellentlüftung und zusätzlichem Schaltkraftimpuls beim Entlüften
DE2825165C2 (de) Steuerbares Ventil für eine Feuerlöschanlage
DE7218745U (de) Mit pyrotechnischen mitteln betaetigtes schnell oeffnendes ventil
DE2342542C2 (de) Zweileitungs-Zweikreis-Anhängerbremsventil
DE19929046C2 (de) Mehrkammerairbag mit Mehrkammergasgenerator
DE1775748A1 (de) Ventil
DE2650701A1 (de) Mit mindestens zwei in entgegengesetzte richtungen wirksamen steuerkraeften beaufschlagbares ventil
DD232533A5 (de) Hydraulisches betaetigungsglied zur steuerung von ventilen
DE10121211B4 (de) Thermische Auslöse- und Ventileinrichtung für Druckgaspatronen, insbesondere für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
DE1239578B (de) Bctaetigungsvorrichtung fuer eine Bremse, insbesondere Kraftfahrzeugbremse
DE102013208693A1 (de) Verschlussvorrichtung für einen Kaltgasgenerator, Verfahren zum Betreiben einer Verschlussvorrichtung für einen Kaltgasgenerator und Verfahren zum Herstellen einer Verschlussvorrichtung für einen Kaltgasgenerator
DE2219962C3 (de) Druckmittelbetätigtes Ventil zum Absperren einer Rohrleitung
DE2232120B2 (de) Vierkreis-Schutzventil für Bremsanlagen von Lastkraftwagen
DE1904086C3 (de) In Matrixform aufgebaute vorprogrammierbare Signalverteilvorrichtung für gasförmige oder flüssige Medien
DE2336938A1 (de) Hydraulische einrichtung
DE2944324A1 (de) Hauptbremszylinder
DE102015218058A1 (de) Pneumatisches Antriebssystem mit Entlüftungseinrichtung
DE47105C (de) Neuerung an einem selbsttätigen Hahnventil für Luftdruckbremsen der Eisenbahnfahrzeuge. (2
CH621977A5 (en) Combined pressure medium and spring loaded brake cylinder, especially for rail vehicles