DE2224001B2 - Andrückeinrichtung fur die in einem Schutzrohr geführte Zahnstange einer Zahnstangenlenkung - Google Patents

Andrückeinrichtung fur die in einem Schutzrohr geführte Zahnstange einer Zahnstangenlenkung

Info

Publication number
DE2224001B2
DE2224001B2 DE19722224001 DE2224001A DE2224001B2 DE 2224001 B2 DE2224001 B2 DE 2224001B2 DE 19722224001 DE19722224001 DE 19722224001 DE 2224001 A DE2224001 A DE 2224001A DE 2224001 B2 DE2224001 B2 DE 2224001B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rack
protective tube
retaining plate
element according
pinion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722224001
Other languages
English (en)
Other versions
DE2224001C3 (de
DE2224001A1 (de
Inventor
Manfred Dipl.-Ing. 4005 Meerbusch Belsdorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRW Fahrwerksysteme GmbH and Co KG
Original Assignee
TRW Fahrwerksysteme GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRW Fahrwerksysteme GmbH and Co KG filed Critical TRW Fahrwerksysteme GmbH and Co KG
Priority to DE19722224001 priority Critical patent/DE2224001C3/de
Priority to IT2312573A priority patent/IT983943B/it
Priority to GB1928773A priority patent/GB1427016A/en
Priority to FR7317781A priority patent/FR2185319A5/fr
Publication of DE2224001A1 publication Critical patent/DE2224001A1/de
Publication of DE2224001B2 publication Critical patent/DE2224001B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2224001C3 publication Critical patent/DE2224001C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D3/00Steering gears
    • B62D3/02Steering gears mechanical
    • B62D3/12Steering gears mechanical of rack-and-pinion type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/26Racks
    • F16H55/28Special devices for taking up backlash
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/26Racks
    • F16H55/28Special devices for taking up backlash
    • F16H55/283Special devices for taking up backlash using pressure yokes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Andrückeinrichtung für die in einem Schutzrohr geführte Zahnstange einer Zahnstangenlenkung für Kraftfahrzeuge, die auf der dem Ritzel abgewandten Seite der Zahnstange angeordnet ist und über mehrere Druckstücke die Zahnstange in Richtung ihres Zahneingriffs mit dem Ritzel belastet
Eine bekannte Andrückvorrichtung dieser Art (DT-OS 16 05 911) besteht aus zwei halbzylinderförmigen Druckstücken, die in einer gemeinsamen zylindrischen Bohrung im Lenkgetriebegehäuse geführt und durch eine Schraubenfeder gegen die Zahnstange gedrückt werden. Die Länge der in der Bohrung aufzunehmenden Druckstücke erfordert die Anordnung eines besonderen Ansatzes am Lenkgetriebegehäuse und verkompliziert dieses somit in seinem äußeren Umriß. Daneben erfordert die Bearbeitung der Innenwandung dieser Bohrung einen ähnlich hohen Fertigungsaufwand wie die Herstellung der Bohrungen, die die Zahnstange bzw. das Ritzel im Lenkgetriebegehäuse aufnehmen sollen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, den für die Halterung des Druckstückes notwendigen Fertigungs-
aufwand sowie auch das Druckstück selbst zu vereinfachen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Druckstücke mit Abstand voneinander in in einer Querebene des Schutzrohres in diesem angeordneten Durchbrüchen sitzen und durch ein gemeinsames, das Schutzrohr an dessen Außenseite teilweise umgreifendes Halteblech radial gegen die Zahnstange angedrückt werden und das Halteblech durch wenigstens einen, am Schutzrohr angeordneten Führungszapfen
|3 gehalten ist
Zweckmäßig ist der Führungszapfen ein Gewindezapfen; eine auf diesen aufgeschraubte Mutter verspannt das Führungsblech radial einstellbar darauf.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispieleserläutert
Eine Zahnstange 1 ist in einem Schutzrohr 2 gelagert. Dieses Schutzrohr 2 weist in einer Querebene mit Abstand voneinander gelegene Durchbrüche für den Einsatz von Üruckstücken 3 auf. Die Druckstücke 3 werden durch ein das Schutzrohr 2 an dessen Außenseite teilweise umgreifendes Halteblech 4 radial gegen die Zahnstange angedrückt Für die radiale Führung des Haltebleches 4 ist ein Führungszapfen 5 auf dem Schutzrohr 2 befestigt, beispielsweise durch
Jo Schweißverfahren. Der Führungszapfen 5 ist als Gewindezapfen ausgebildet und eine Mutter 6 spannt das Halteblech 4 radial einstellbar fest
In dem gezeichneten Ausführungsbeispiel sind die Druckstücke 3 mit Hilfe des Haltebleches 4 radial
J3 einstellbar.
Das Halteblech kann auch als Federblech ausgebildet sein. In diesem Falle wird ein Verschleiß der Druckstücke selbststätig ausgeglichen.
Die Druckstücke können aus einem thermoplastisehen Werkstoff bestehen. Falls sie mit geringem Übermaß hergestellt und bei oder nach der Montage erwärmt werden, so daß unter zu großer Verspannung stehende Materialbereiche wegfließen, erreicht man eine genaue Anpassung der Druckstücke einerseits an
■»5 die Zahnstange und andererseits an das Halteblech.
Falls Führungszapfen — zum Beispiel mit rechteckigem Querschnitt — das Halteblech an seinem Außenrand führen, können diese das Halteblech auch zur Hubbegrenzung für die Druckstücke übergreifen
so und in diesem Bereich gegebenenfalls mit Stellschrauben versehen sein, wodurch für die Hubbegrenzung eine Einstellbarkeit erzielt wird.
Aus der Zeichnung ist die Einfachheit der Ausführung klar ersichtlich. So wird man den Führungszapfen 5 zum Beispiel mit Hilfe eines Bolzenschweißgerätes an dem Zahnstangenschutzrohr befestigen. Die Durchbrüche in dem Zahnstangenschutzrohr 3 können mit großen Toleranzen, also zum Beispiel durch Stanzen, erzeugt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Andrückeinrichtung für die in einem Schutzrohr geführte Zahnstange einer Zahnstangenlenkung für Kraftfahrzeuge, die auf der dem Ritzel abgewandten Seite der Zahnstange angeordnet ist und über mehrere Druckstücke die Zahnstange in Richtung ihres Zahneingriffs mit dem Ritzel belastet, dadurch gekennzeichnet, daß die Drackstükke (3) mit Abstand voneinander in in einer Querebene des Schutzrohres (2) in diesem angeordneten Durchbrüchen sitzen und durch ein gemeinsames, das Schutzrohr (2) an dessen Außenseite teilweise umgreifendes Halteblech (4) radial gegen die Zahnstange (1) angedrückt werden und das Halteblech durch wenigstens einen, am Schutzrohr angeordneten Führungszapfen (5) gehalten ist
2. Andrückelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungszapfen ein Gewindezapfen ist und eine auf diesen aufgeschraubte Mutter das Halteblech radial einstellbar festspannt.
3. Andrückelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteblech ein Federblech ist.
4. Andrückelement nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteblech an seinen Außenkanten durch auf dem Schutzrohr sitzende Führungszapfen geführt ist.
5. Andrückelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungszapfen das Halteblech als Abhebe-Anschläge übergreifen.
6. Andriickelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abhebe-Anschläge Stellschrauben zur einstellbaren Begrenzung des Hubes der Andrückelemente aufweisen.
DE19722224001 1972-05-17 1972-05-17 Andrückeinrichtung für die in einem Schutzrohr geführte Zahnstange einer Zahnstangenlenkung Expired DE2224001C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722224001 DE2224001C3 (de) 1972-05-17 1972-05-17 Andrückeinrichtung für die in einem Schutzrohr geführte Zahnstange einer Zahnstangenlenkung
IT2312573A IT983943B (it) 1972-05-17 1973-04-17 Pezzo molleggiante di pressione per la cremagliera di uno sterzo a pignone e cremagliera
GB1928773A GB1427016A (en) 1972-05-17 1973-04-24 Rack-and-pinion steering gear
FR7317781A FR2185319A5 (de) 1972-05-17 1973-05-16

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722224001 DE2224001C3 (de) 1972-05-17 1972-05-17 Andrückeinrichtung für die in einem Schutzrohr geführte Zahnstange einer Zahnstangenlenkung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2224001A1 DE2224001A1 (de) 1973-11-22
DE2224001B2 true DE2224001B2 (de) 1978-05-18
DE2224001C3 DE2224001C3 (de) 1979-01-18

Family

ID=5845108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722224001 Expired DE2224001C3 (de) 1972-05-17 1972-05-17 Andrückeinrichtung für die in einem Schutzrohr geführte Zahnstange einer Zahnstangenlenkung

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2224001C3 (de)
FR (1) FR2185319A5 (de)
GB (1) GB1427016A (de)
IT (1) IT983943B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2934275A1 (de) * 1978-09-05 1980-03-20 Trw Italia Spa Steuerungsmechanismus fuer kraftfahrzeuge

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4263817A (en) * 1979-07-02 1981-04-28 The Bendix Corporation Support member for rack and pinion assembly
GB2075133B (en) * 1980-04-28 1983-09-14 Cam Gears Ltd Bearings
GB2155141B (en) * 1984-02-27 1987-02-25 Trw Cam Gears Ltd Rack and pinion gear assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2934275A1 (de) * 1978-09-05 1980-03-20 Trw Italia Spa Steuerungsmechanismus fuer kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE2224001C3 (de) 1979-01-18
DE2224001A1 (de) 1973-11-22
GB1427016A (en) 1976-03-03
FR2185319A5 (de) 1973-12-28
IT983943B (it) 1974-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2632759C3 (de) Schutzhaubenanordnung für eine tragbare Werkzeugmaschine
DE2941523C2 (de) Schneidvorrichtung für eine Werkzeugmaschine
DE4104576A1 (de) Spanneinrichtung fuer eine kette in einer kettensaege
DE2460961A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen einer vorspannkraft auf einen zu verbindende teile durchdringenden schraubenbolzen
DE2150766A1 (de) Stator fuer permanentmagnetische,dynamoelektrische Maschinen
EP0758969B1 (de) Zahnstangen-hilfskraftlenkung, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE2701534C3 (de) Aufspannvorrichtung für Kraftfahrzeugräder
DE102011101454A1 (de) Tragrahmen
DE2224001C3 (de) Andrückeinrichtung für die in einem Schutzrohr geführte Zahnstange einer Zahnstangenlenkung
DE3203241A1 (de) Anordnung zur befestigung eines laufringes auf dem mantel eines drehrohres
DE20218733U1 (de) Ventil für eine hydraulische Servolenkung
DE834572C (de) Bremsorgan fuer Gleisbremsprellboecke
DE2919179C3 (de) Diebstahlsicherung für Kraftfahrzeuge
DE1212927B (de) Spannelement zur Verbindung mehrerer uebereinanderliegender Bleche od. dgl., vorzugsweise zur Verbindung von Federschienen fuer den hydraulischen Grubenausbau
DE2710830A1 (de) Endarmatur fuer mehrkanalschlaeuche
DE2921160A1 (de) Haltevorrichtung fuer kotfluegel an lastkraftwagen, anhaengern, selbstfahrenden arbeitsmaschinen o.dgl.
DE1922749B2 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Druckplatte auf dem Formzylinder einer Druckmaschine
DE2647780A1 (de) Dehnungsmesstreifen
DE3021823C2 (de) Lagerteil mit einer Aufnahmebohrung für eine Stange oder Welle
DE1561267B2 (de) Walzenkoerper fuer schreibwalzen von schreib bzw rechen maschinen
DE1881737U (de) Vorrichtung zur verbindung von zaunlatten aus kunststoff.
DE703916C (de) Elektrischer Staubsauger, bei dem die Motorgeblaeseeinheit an beiden Enden im Staubsaugergehaeuse gelagert ist
DE1505855A1 (de) Vorrichtung zum Richten und Spannen von Speichenraedern
DE2215481A1 (de) Rollenstößel
DE202014102403U1 (de) Andrückeinrichtung mit einem Zahnriemen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee