DE2223898A1 - Windschutzscheibenwischer - Google Patents

Windschutzscheibenwischer

Info

Publication number
DE2223898A1
DE2223898A1 DE19722223898 DE2223898A DE2223898A1 DE 2223898 A1 DE2223898 A1 DE 2223898A1 DE 19722223898 DE19722223898 DE 19722223898 DE 2223898 A DE2223898 A DE 2223898A DE 2223898 A1 DE2223898 A1 DE 2223898A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flexible
strip
shaped
flexible member
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722223898
Other languages
English (en)
Inventor
Arthur Thomas Charlton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magnatex Ltd
Original Assignee
Magnatex Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magnatex Ltd filed Critical Magnatex Ltd
Publication of DE2223898A1 publication Critical patent/DE2223898A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3801Wiper blades characterised by a blade support harness consisting of several articulated elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3812Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber
    • B60S2001/3817Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber chacterised by a backing strip to aid mounting of squeegee in support

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DR. HUGO WILCKEN · DIPL-ING. THOMAS WILCKEN 2223898
D - 24 LÜBECK, BREiTE STRASSE 52-54
16o Mai 1972
Anmelder: Magnatex limited,
Houhslow (Middlesex)j Bath Road Großbritannien
Windschutzscheibenwischer
Die Erfindung betrifft einen Windschutzscheiben-Wischer, insbesondere einen Wischer zum Wischen gekrümmter Windschutzscheiben.
Der Wischer nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß er ein das Quetschelement haltendes flexibles Glied umfaßt, das sich entlang des Elementes oder an dessen Rücken angrenzend erstreckt, wobei das flexible Glied dem Element erlaubt, sich in einer senkrecht zur Oberfläche der zu wischenden Windschutzscheibe liegenden Ebene flexibel zu bewegen, jedoch der flexiblen Bewegung in einer Richtung quer dazu zu widerstehen, daß das flexible Glied an einer druckverteilenden Trägenanordnung befestigt ist, die an oder mit einer Einrichtung zu ihrer
^ Befestigung an einem Wischerarm angeordnet bzw. versehen ist,
cd daß das flexible Glied einen extrudierten Körper aus Plastik-
material von umgekehrter Kanalform mit streifenförmigen EIeo
^ menten umfaßt, die sich entlang den Schenkelkanten des kanal-
σ? förmigen Körpers erstrecken, wobei die streifenförmigen EIemente im wesentlichen in derselben Ebene liegen und von jeder
® Lübeck (04 51) 7 58 88 -Bank: Commerzbank Lübeck (BLZ 230 400 22) Konto-Nr. 390187 · Postscheck: Hamburg 13Bl 19
ο· Ρ a
entsprechenden Selieiikelkante teilweise nach innen und teilweise nach außen vorstehen, daß die nach innen vorstehenden Teile der Streifenelemente in Nuten eingreifen, die sich entlang gegenüberliegender Seiten und angrenzend an den Rücken des Quetschelementes erstrecken, und daß die nach außen vorstehenden Teile der Elemente zum Befestigen der druckverteilenden Trägerglieder an dem flexiblen Glied dienen und daß die inneren Oberflächen des kanalförmigen Körpers oder das flexible Glied mit vorstehenden Rippen oder Wänden versehen sind, um wenigstens ein streifenförmiges flexibles Hilfsglied in einer Stellung zwischen den inneren Oberflächen anzuordnen, wobei die Anordnung derart ist, daß das streifenförmige flexible Hilfsglied im wesentlichen parallel zur Ebene der streifenförmigen Elemente des flexiblen Gliedes gehalten ist.
Ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung ist in der anliegenden Zeichnung dargestellt, in der eine geschnittene ßerspektivische Teilansicht eines Teiles eines Wischers nach der Erfindung gezeigt ist, und nachstehend im einzelnen beschrieben.
Nach dem Zeichnungsbeispielumfaßt der Wischer ein Quetschelement 1 mit einem flexiblen Glied 2, das entlang dem Rücken des Quetschelementes befestigt ist, und einen druckverteilenden Halter, der Bügelglieder umfaßt (von denen nur einer teilweise bei drei dargestellt ist), die in jeder üblichen Weise angeordnet sein können, wobei der Halter einerseits an dem flexiblen Glied befestigt und andererseits mit einem Verbindungsorgan (nicht gezeigt) zur Anlenkung des Wischers an einem Wischerarm
- 3 209060/0782
τθγsehen ist.
Das flexible Glied 2 ist aus einem flexiblen Plastikmaterial extrudiert, zum Beispiel aus Polythene von gewisser Steifigkeit oder aus einem Material, das unter dem Warenseichennamen "Delrin" bekannt ist, wobei der extrudierte flexible Plastikkörper einen umgekehrt Y-förmigen Kanalteil 4 aufweist, entlang dessen Schenkelkanten sich streifenförmige Teile bzw. Elemente 5 erstrecken, die im wesentlichen in einer gemeinsamen Ebene liegen und Bereiche 5a aufweisen, die nach innen vorstehen,und Bereiche 5b aufweisen, die nach außen vorstehen, wobei die Bereich 5a zwischen sich einen schmalen Schlitz bilden, in den der Halsteil 6, '
der durch Nuten 7 gebildet ist, die sich entlang gegenüberlie- . gender Seiten und angrenzend an die Rückseite des Quetschelementes erstrecken, verschiebbar eingesetzt werden kann. Finger 8 , an den Enden der Bügel sind so ausgebildet, daß sie die nach ; außen vorstehenden:Bereiche 5b des flexiblen Gliedes umfassen. ΐ
Die inneren Oberflächen des Kanalteiles 4 sind mit sich in ; Längsrichtung erstreckenden Paaren von Rippen 9, 10 versehen,
die mit einem kleinen Abstand voneinander angeordnet sind, um !
zwischen sich ein streifenförmiges flexibles Hilfsglied 11 ;
aufzunehmen, derart, daß, wenn das Hilfsglied zwischen die j
Rippenpaare geschoben ist, es in einer Ebene gehalten wird, j
die parallel zu den streifenförmigen Elementen 5 verläuft. Das I flexible Hilfsglied kann aus Metall (z.B. rostfreier Stahl), Plastik oder aus anderem geeigneten Material bestehen und der Streifen 11 kann, wenn zwei oder mehrere Längen des flexiblen
- 4 209850/0762
Hilfsgliedes gewünscht werden, entlang der Länge des Blattes (Wischerblattes)mit oder ohne Raum daswischen angeordnet sein.
Die Rippenpaare 9. und 10 können aneinander angeordnet sein, um Wandungen zu bilden, die einen Durchgang zur Aufnahme des flexiblen Hilfsstreifens ergeben. Der Raum zwischen den Wandunger}. 10 und dem Scheitel des flexiblen Gliedes kann fest bzw. starr j
sein. In einer Abänderung kann die untere Wandung durch die Rückenfläche des Quetschelementes gebildet sein.
In einer anderen Abänderung können die Rippen 10 weggelassen werden, wobei die Kanten des flexiblen Gliedes 11 in den Winkeln bzw. Ecken zwischen den Rippen 9 und den einwärts geneigten Seitenwandungen des Kanalteiles 4 angreifen.
Die inneren Oberflächen der Wandungen des Kanalteiles 4 können jede mit einer länglichen Nut oder einem Rezeß versehen sein, die bzw. der unmittelbar über den zugehörigen Rippen 9 angeordnet ist. Wo Rippen 10 vorgesehen sind, können solche Nuten oder Rezesse zwischen den Rippen 9 und 10 angeordnet sein.
209850/0762

Claims (3)

■ PATENTANWÄLTE - ~ DR. HUGO WILCKEN · DIPL-SNG. THOMAP w" <τ·κέ?μ* / £ J Q c) O D - 24 LÜBECK, BREITE STRASSE 52-54 16« Mai 1972 Anmelder: Magnatex limited Hounslow (Middlesex), Bath Road Großbritannien Patentansprüche
1./Windschutzscheiberwischer, dadurch gekennzeichnet, daß er ein das Quetschelement haltendes flexibles Glied umfaßt, das sich entlang des Elementes oder an dessen Rücken angrenzend erstreckt, wobei das flexible Glied dem Element erlaubt, sich in einer senkrecht zur Oberfläche der zu wischenden Windschutzscheibe liegenden Ebene flexibel zu bewegen, jedoch der flexiblen Bewegung in einer Richtung quer dazu zu widerstehen, daß das flexible Glied an einer druckverteilenden Trägeranordnung befestigt ist, die an oder mit einer Einrichtung zu ihrer Befestigung an einem Wischerarm angeordnet bzw. versehen ist, daß das flexible Glied einen extrudierten Körper aus Pladfcikmaterial von umgekehrter Kanalform mit streifenförmigen Elementen umfaßt, die sich entlang den Schenkelkanten des kanalförmigen Körpers erstrecken, wobei die streifenförmigen Elemente im wesentlichen in derselben Ebene liegen und von jeder entsprechenden Schenkelkante teilweise nach innen und teilweise nach außen vorstehen, daß die nach innen vorstehenden Teile der Streifenelemente
-2- 209850/0762
» Lübeck (04 51) 7 58 88- Bank: Commerzbank Lübeck (BLZ 230 400 22) Konto-Nr. 390187 · Postscheck: Hamburg 138119
in Nuten. eingreifen., cue sich entlang gegenüberliegender Seiten und angrenzend an den Rücken des Quetschelementes erstrecken ,und daß die nach außen vorstehenden Teile der Elemente zum Befestigen der druckverteilenden Trägerglieder an dem flexiblen Glied dienen und daß die inneren Oberflächen des Eanalförmigen Körpers oder das flexible Glied mit vorstehenden Rippen oder Wänden versehen sind, um wenigstens ein streifenförmiges flexibles Hilfsglied in einer Stellung zwischen den inneren Oberflächen anzuordnen, wobei die Anprdnung derart ist, daß das streifenförmige flexible Hilfsglied im wesentlichen parallel zur Ebene der streifenförmigen Elemente des flexiblen Gliedes gehalten ist.
2β Windschutzscheibenwischer nach Anspruch 1, dadurch gekenn- . zeichnet, daß jede innere Oberfläche des kanalförmigen Teiles mit einem Paar Rippen versehen ist, in welches eine Kante des flexiblen Hilfsgliedes eingreift»
3. Windschutzscheibenwischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das flexible Hilfsglied zwischen einem Wandungspaar und dem Raum zwischen dem Scheitel angeordnet ist und daß die daran angrenzende Wand fest bzw« starr ausgebildet ist.
209850/0762
DE19722223898 1971-05-17 1972-05-17 Windschutzscheibenwischer Pending DE2223898A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1535871 1971-05-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2223898A1 true DE2223898A1 (de) 1972-12-07

Family

ID=10057763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722223898 Pending DE2223898A1 (de) 1971-05-17 1972-05-17 Windschutzscheibenwischer

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2223898A1 (de)
GB (1) GB1322277A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3600236A1 (de) * 1985-01-29 1986-07-31 Champion Spark Plug Europe S.A., Binche, Peronnes Wischblatt fuer kraftfahrzeuge
DE19650929C2 (de) * 1996-12-07 2000-02-03 Daimler Chrysler Ag Scheibenwischer für eine Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeugs

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE29392E (en) * 1973-02-01 1977-09-13 The Anderson Company Windshield wiper blade structure
US4490880A (en) * 1983-03-14 1985-01-01 Thompson William E Windshield wiper
IT235894Y1 (it) * 1995-07-06 2000-07-18 Cooper Ind Inc Spazzola tergicristallo per veicoli

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3600236A1 (de) * 1985-01-29 1986-07-31 Champion Spark Plug Europe S.A., Binche, Peronnes Wischblatt fuer kraftfahrzeuge
US4649592A (en) * 1985-01-29 1987-03-17 Champion Spark Plug Europe, S.A. Wiper blade
DE19650929C2 (de) * 1996-12-07 2000-02-03 Daimler Chrysler Ag Scheibenwischer für eine Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
GB1322277A (en) 1973-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2036675C3 (de) Schneepflugsichere Straßenmarkierung
DE60310053T2 (de) Scheibenwischvorrichtung
DE69722836T2 (de) Kunststoffmodul für eine Fördermatte
DE2506128A1 (de) Windschutzscheibenwischanlage
DE2353368A1 (de) Scheibenwischer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2903768A1 (de) Drahthalteelement fuer orthodontische zwecke
DE202007011725U1 (de) Dachhaken
DE2604882A1 (de) Befahrbare flaeche fuer mechanische parkeinrichtungen, rampen, hebebuehnen o.dgl.
DE3317081A1 (de) Querstange zur befestigung in einem durchgang
DE3117233A1 (de) Gelenkbolzen-adapter fuer einen scheibenwischer
DE2223898A1 (de) Windschutzscheibenwischer
DE2727575A1 (de) Metallgitterrost sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE2060889A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer Glasscheiben
DE2113013A1 (de) Wischerblatt
DE1090122B (de) Scheibenwischer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2412151C3 (de) Rost oder Matte, beispielsweise zur begehbaren Abdeckung von Rinnen, Becken, Graben oder als Fußabtreter
DE1480377A1 (de) Elastisch nachgiebiger Schmutzfaenger fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2103853A1 (de) Schalungsplatte für Betondecken oder Betonwände
DE4433680A1 (de) Facheinteilungssystem für Behälter
DE2338496A1 (de) Wischblatt fuer kraftfahrzeuge
DE4228284A1 (de) Scheibenwischerleiste mit mitteln zur laengsarretierung des wischblatts
DE668656C (de) Schuhabstreifmatte mit feststehenden Buersten
DE1940691U (de) Einfassung aus gummi oder gummiaehnlichem material zum befestigen einer scheibe od. dgl. in einem rahmen.
DE2001440C3 (de) Bremsbandführung für Bremsbänder in automatischen Getrieben
DE912770C (de) Halteglied zum Befestigen von sinusartig gewellten Federstreifen