DE2222759A1 - Anordnung zum Absetzen eines an einem Fahrzeug angebrachten Arbeitsgeraetes bzw. zum Wiederanbringen des Geraetes am Fahrzeug - Google Patents

Anordnung zum Absetzen eines an einem Fahrzeug angebrachten Arbeitsgeraetes bzw. zum Wiederanbringen des Geraetes am Fahrzeug

Info

Publication number
DE2222759A1
DE2222759A1 DE19722222759 DE2222759A DE2222759A1 DE 2222759 A1 DE2222759 A1 DE 2222759A1 DE 19722222759 DE19722222759 DE 19722222759 DE 2222759 A DE2222759 A DE 2222759A DE 2222759 A1 DE2222759 A1 DE 2222759A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
arrangement according
support member
chassis
implement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722222759
Other languages
English (en)
Inventor
Eriksson Lars Levi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BIL CITY I PITEA AB
Original Assignee
BIL CITY I PITEA AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BIL CITY I PITEA AB filed Critical BIL CITY I PITEA AB
Publication of DE2222759A1 publication Critical patent/DE2222759A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/54Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using cranes for self-loading or self-unloading
    • B60P1/5471Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using cranes for self-loading or self-unloading the crane being detachable from the vehicle
    • B60P1/548Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using cranes for self-loading or self-unloading the crane being detachable from the vehicle and having a first pivot on a vertical axis

Description

Ι. ί,ί, £. I
BIl-GITY I PITS! AB
PIte& / Schweden
Anordnung zum Absetzen eines an einem Fahrzeug angebrachten Arbeitsgerätes bzw. zum T/i ed eranbringen des Gerätes am. Fahrzeug»
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zum Absetzen eines zweckmässigerweise mit Stützen versehenen, auf einem Fahrzeug angeordneten Arbeitsgerätes, beispielsweise eines Lastkranes, seitlich neben dem Fahrzeug, bzw. zum V/i ed eranbringen des Gerätes am Fahrzeug.
Anordnungen sind bekannt, durch die ein Arbeitsgerät, beispielsweise ein Lastkran, lösbar am hinteren Ende eines Fahrzeuges, z.B. eines Lastkraftwagens, oder am vorderen Ende eines Anhängers befestigt werden kann. Die Befestigungsanordnungen können dabei verschiedener Art sein, haben aber alle das gemeinsam, dass man beim Abkuppeln neben den Weg abfahren muss, wobei
209850/0705
man im erstgenannten Fall, d.h. ohne Anhänger, das zweckmässigerweise mit Stützen versehene Arbeitsgerät auf der Erde abstellen kann, und zwar durch Lösung der das Arbeitsgerät hinten am Lastkraftwagenchassis tragenden Befestigungsorgane, während man im Falle mit vorne am Anhänger angebrachtem Lastkran zunächst die Befestigungsorgane am vorderen Ende des Anhängerchassis lösen muss und dann das mit Stützen versehene Arbeitsgerät zwischen dem Lastkraftwagen und dem Anhänger abstellt, Anschliessend muss man den Anhänger ein Stück zurücksetzen, beispielsweise mit Hilfe einer besonderen Zugstange, so dass die normale Anhängevorrichtung des Anhängers vom Arbeitsgerät freikommen kann, wonach man mit Hilfe des Schleppfahrzeuges versuchen muss, den Anhänger zur Seite am Arbeitsgerät vorbei zu ziehen.
Es ist offenbar, dass das oben angedeutete Manöver viel Zeit erfordert - gewöhnlich etwa eine halbe Stunde - und ausserdem die Mithilfe einer zusätzlichen Arbeitskraft erfordert, weshalb man oft darauf verzichtet, das Arbeitsgerät abzusetzen. Dies führt indessen andere bedeutende Nachteile mit sich.
Teils bedeutet dies beispielsweise falls das Arbeitsgerät ein Lastkran ist, der ca. 1500 kg wiegt und man Rundholz lädt, dass man jedesmal nur ca, 3 m weniger Holz laden kann, was bei einer Fahrstrecke von beispielsweise 150 km, einen Transportverlust von ca. 24 nr/Tag oder einen Ertragsausfall von etwa DM 70,-/Tag für den Fahrzeugsbesitzer bedeutet.
Ausserdem wird der Lastkran viel mehr durch die Erschütterungen beim Transport vom und zum Bestimmungsort des Holzes als beim eigentlichen Einsatz desselben beansprucht.
Die vorliegende Erfindung hat zum Zweck, diese Nachteile zu beseitigen und besteht hauptsächlich darin, dass das Arbeitsgerät lösbar auf einem mit dem Fahrzeug verbundenen, seitlich ausschieb- und/oder ausschwenkbaren, bzw. zum Fahrzeug einschieb- und/oder einschwenkbaren Tragorgan angeordnet ist, von welchem das Arbeitsgerät gelöst wird, nachdem es auf dem Boden oder einer Unterlage abgesetzt wurde.
2098 50/070 3
ITach einer Weiterentwicklung der Erfindung besteht hierbei das Tragorgan aus. einer seitlich ausschwenkbaren, zweckmässigerweise rechteckigen Platte, die am Fahrgestell um eine vertikale Achse in der Nähe der dem Chassis am nächsten liegenden Ecke der Platte gelagert ist.
Das Tragorgan umfasst zweckmässigerweise einen rechtwinklig in der Ebene des Fahrgestells abgewinkelten Träger, dessen einer Schenkel am Aussenende um eine im Rahmenträger des Fahrgestellrahmens vorgesehene vertikale Achse gelagert ist, während der andere Schenkel das Arbeitsgerät trägt.
Dadurch dass die Schwenkachse für das Tragorgan an der Seite des Fahrgestellrahmens angeordnet ist und der erstgenannte Schenkel mit einer länge ausgeführt wird, die der Strecke in Seitenrichtung entspricht, die man das Arbeitsgerät nach aussen schwenken zu können wünscht, sowie durch Anordnung eines Hydraulikzylinders zwischen dem Fahrgestell und beispielsweise der Winkelspitze zwischen den obengenannten Schenkeln, kann man auf hydraulischem Weg vom Fahrerplatz aus das Arbeitsgerät ausschwenken, so dass man dasselbe völlig neben dem Fahrzeug abstellen kann, ohne dass letzteres den Weg zu verlassen braucht.
Falls das Arbeitsgerät ein lastkran ist, kann der Kranarm beim Ausschwenken des Kranes ein Gegengewicht für das restliche Gewicht des Kranes darstellen. Dies bedeutet, dass der Kran balanciert um die Schwenkachse nach aussen vom Fahrzeug abgeschwenkt werden kann. Der Kran ist zweckmässigerweise mit Stützen versehen, die normalerweise waagrecht nach oben geschwenkt sind. Wenn der Kran aber nach aussen neben das Fahrzeug ausgeschwenkt ist, können sie in senkrechter Lage nach unten ausgefahren und hydraulisch betätigt werden, so dass sie sich gegen den Boden abstützen, bevor das Tragorgan vom Kran freigegeben und wieder eingeschwenkt wird.
Nach einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist dan Tragorgan so angeordnet, dass es in ausgefahrener oder aus-"! geschwenkter Lage auf einem herausstehenden Teil des Fahrgesteils" ruht. ■ ' '"■: ''"'-
209850/0703
Um das Arbeitsgerät und Tragorgan zusammenzukuppeln, ist letzteres mit Befestigungsorganen versehen, die in Eingriff mit Halteorganen am Arbeitsgerät gebracht werden können.
Das Tragorgan kann entweder am hinteren Teil eines Zugwagens oder am vorderen Teil eines Anhängers angebracht sein.
In eingeschwenkter Lage ist das Tragorgan mit Hilfe von daran und eventuell auch am Fahrgestell vorgesehenen Eingriffsorganen an letzterem festgehalten.
Die Erfindung sei nun näher anhand beiliegender Zeichnungen beschrieben, die eine Ausführungsform der Erfindung darstellen, wobei das Tragorgan für einen Lastkran am vorderen Ende eines Anhängers angebracht ist. Hierbei zeigen Fig. 1 das Tragorgan und den Lastkran in Normallage auf dem Anhänger zusammengekuppelt,
Fig. 2 das Tragorgan und den Lastkran nach der Seite ausgeschwenkt und mit ausgefahrenen Stützen und Fig. 3 den abgestellten Lastkran, wobei das Tragorgan von diesem gelöst und teilweise zurückgeführt ist.
In sämtlichen drei Figuren ist der vordere Teil eines Anhängers 1 dargestellt. Das Fahrgestell 2 des Anhängers ist mit einem nach vorne herausragenden Teil 3 versehen, auf dem das Tragorgan oder die Tragplatte 4 in Ruhelage aufliegt und mit welchem es in der genannten Lage durch Halteorgane 5 verbunden ist, die das Teil 3· umgreifen. Das Tragorgan 4 hat einen aus zwei rechtwinklig zusammenstossenden Schenkeln 6, 7 bestehenden Träger, der auf einer an der Seite des Anhängerfahrgestells angeordneten senkrechten Achse 8 gelagert ist, um die das gesamte Tragorgan mit dem eventuell damit verbundenen Lastkran geschwenkt werden kann. Diese Schwenkung erfolgt dabei mit Hilfe eines Hydraulikzylinders 9 niit einer Kolbenstange 10, deren äusseres Ende am Träger 6, 7 durch einen Bolzen 11 gelagert ist.
Der Hydraulikzylinder 9, die beiden hydraulisch betätigbaren Stützen 12, 13 des Lastkrans, die zwei Schwenkzylinder 14, 15 des Lastkrans und der zur Betätigung des Kranarms vorgesehene Hydraulikzylinder 16 werden über die beiden Druckölßchläuche 17, 18 gespeist und können durch ein hydraulisch betätigtes,
209850/0703
auf der Zeichnung nicht dargestelltes Steuerorgan vom Fahrerplatz des Zugwagens oder wahlweise in Normallage durch ein vom Kranführersitz 19 betätigbares Steuerorgan manövriert werden. Die Stützen 12, 13 des Lastkrans sind mit manuell betätigbaren Gleitstangen 20, 21 versehen, die in Haltern 22, 23 gleiten.
Die Gleitstangen 20, 21, die in den zugehörigen Stützen 13, 12 gelagert sind, können durch auf der Zeichnung nicht dargestellte Einsteckbolzen o.dgl. in ihrer oberen Lage fixiert werden, die der Horizontallage der Stützen entspricht (siehe Pig. 1). Dank dieser Anordnung kann der Lastkran nach aussen geschwenkt werden, ohne dass die Anhängevorrichtung 24 des Anhängers vom Zugfahrzeug losgekuppelt werden muss.
Wie aus den Figuren hervorgeht, insbesondere Fig. 2 und 3j ist das Tragorgan 4, 7 mit Befestigungsorganen 25, "26 und der Kranträger 27 mit Halteorganen 28, 29 versehen, die in Eingriff mit den Befestigungsorganen gebracht werden können. Auf der entgegengesetzten Seite des Kranträgers 27 ist ein Verschlussorgan 30 angebracht, das am Träger 27 befestigt oder lose angeordnet sein kann, wie in Fig. 3 dargestellt. Das Verschlussorgan 30 ist mit schwenkbaren Bolzen 31» 32 versehen, die unter Vorsprünge 33 an der Tragplatte eingreifen können und dort beispielsweise durch Muttern festgehalten werden, wodurch der Kranträger 27 auf der Tragplatte 4 festgehalten wird.
Der Vorteil, den Lastkran am vorderen Ende des Anhängers oder hinten am Zugfahrzeug anzubringen, besteht darin, dass man dadurch mit ein und demselben Kran beide Fahrzeuge be- und entladen kann. Anderenfalls muss man entweder einen Kran sowohl am hinteren Ende des Zugwagens als auch am hinteren Ende des Anhängers haben oder man muss sich mit einem Lastkran nur am hinteren Ende des Zugfahrzeuges begnügen und ist dann gezwungen, das Zugfahrzeug abzukuppeln und neben den Anhänger zu fahren, ' um diesen mit demselben Lastkran bedienen zu können.
Die beschriebene Vorrichtung arbeitet auf folgende Art und Weise:
Nachdem man die beiden Fahrzeuge mit beispielsweise Rundholz beladen hat, befindet sich der Lastkran in der in Fig. 1
209850/0703
dargestellten Lage. Den Lastkran hat man dabei in Längsrichtung des Zugfahrzeuges gerichtet. Man betätigt nun beispielsweise vom Fahrerplatz den Hydraulikzylinder 9, um den gesamten Lastkran mit dessen Tragorgan 4, 7 zur Seite auszuschwenken, so dass der Kran auf dem um die Achse 8 verschwenkten Tragorgan 45 7 zu ruhen kommt. Danach macht man die Stützen 12, 13 frei, indem die Gleitstangen 21, 20 gelockert werden, so dass die Stützen eine senkrechte Lage einnehmen. Anschliessend legt man die Gleitstangen 21, 20 fest und betätigt vom !Fahrerplatz-die Hydraulikzylinder der hydraulischen Stützen 12, 13, so dass sich letztere gegen den Boden oder eine andere Unterlage abstützen, wie in Fig. 2 dargestellt. Selbstverständlich kann man die Gleitstangen 20, 21 mit kleineren Hydraulikzylindern ersetzen, die ebenfalls vom Fahrerplatz aus betätigt werden.
Während des Ausschwenkens wird das Gewicht des Hauptteils des Krans durch den Kranarm ausbalanciert, der in Fig. 2 hauptsächlich senkrecht zum Träger 7 und nach vorne zum Betrachter gerichtet zu denken ist. Danach dreht man zweckmässigerweise vom Fahrerplatz aus durch Betätigung der Hydraulikzylinder 14, 15 den Ständer 34 des Lastkrans, so dass der Kranarm 35 die in Fig. 3 dargestellte Lage einnimmt. Gleichzeitig setzt man die Greifer 33 des Lastarms auf der Erde ab. Der Lastkran ist nun auf der Seite abgestellt und man kann die Festhaltevorrichtung 30-33 freigeben und das Trag organ 4, 7 zurückschwenken, wie in Fig. 3 dargestellt, bis dasselbe auf dem nach vorne herausstehenden Teil 3 des Fahrgestells au ruhen kommt, mit dem das Tragorgan dabei durch die Organe 5 in Eingriff kommt. Während des Ausschwenkens werden auch die Befestigungsorgane 25, 26 freigegeben, sowie die entsprechenden Halteorgane am Träger 27 des Lastkrans. Die Festhaltevorrichtung 30, .31, kann entweder am Träger 27 befestigt sein oder man kann sie beim abgestellten Lastkran liegen lassen.
Nachdem das zu transportierende Holz am Bestimmungsort abgeliefert wurde, fährt der Lastzug zurück zum Lastplatz, wobei er sich nur neben den aufgestellten Lastkran zu stellen braucht,
209850/0 703
indem das Fahrzeug "beispielsweise an einigen Markierungslinien entlang auf den Weg genau abgestellt wird. Danach braucht man nur das Tragorgan bis zum Eingriff mit dem Träger des Lastkrans auszuschwenken, so dass man die in Fig. 2 dargestellte Lage erhält. In dieser Lage wird anschliessend der Träger 27 mit Hilfe der Festhaltevorrichtung 30, 31, 32 befestigt. Der Kranarm wird 180° geschwenkt und das Tragorgan zusammen mit dem daran befestigten Lastkran zurück in die in Fig. 1 dargestellte Lage geschwenkt, wonach das Beladen beginnen kann. Der gesamte Vorgang nimmt nur einige wenige, höchstens fünf Minuten in Anspruch.
Obgleich die Erfindung im Anschluss an eine Ausführungsform derselben beschrieben wurde, kann sie dennoch beliebig im Rahmen der nachstehenden Patentansprüche abgewandelt werden.
- Patentansprüche -
209850/0703

Claims (11)

  1. Patentansprüche.
    Anordnung zum Absetzen eines zweckmässigerweise mit versehenen, auf einem Fahrzeug angeordneten Arbeitsgerätes, beispielsweise eines Lastkranes, seitlich neben dem Fahrzeug, bzw. zum Wiederanbringen des Gerätes am Fahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass das Arbeitsgerät (27, 34, 35) lösbar auf einem mit dem Fahrzeug verbundenen, seitlich .ausschieb- und/oder ausschwenkbaren bzw. zum Fahrzeug einschieb- und/oder einschwenkbaren Tragorgan (4, 6, 7) angeordnet ist, von welchem das Arbeitsgerät nach Absetzen auf dem Boden oder einer Unterlage freigemacht wird.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragorgan (4, 6, 7) aus einer seitlich ausschwenkbaren, zweckmässigerweise rechteckigen Platte (4) besteht, die am Fahrgestell um eine vertikale Achse (8) in der Nähe der dem Fahrgestell (2) am nächsten liegenden Ecke der Platte (4) gelagert ist.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragorgan (4, 6, 7) einen rechtwinklig in der Ebene des Fahrgestells abgewinkelten Träger (6, 7) enthält, dessen einer Schenkel (6) am äusseren Ende um eine im einen Rahmenträger des Fahrgestells (2) angeordnete vertikale Achse (8) schwenkbar gelagert ist und dessen anderer Schenkel (7) das Arbeitsgerät (27, 34, 35) trägt.
  4. 4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie durch einen zwischen dem Fahrgestell (2) und dem erstgenannten Schenkel (6) zweckmässigerweise an der Spitze zwischen den Schenkeln (6, 7) angeordneten Hydraulikzylinder (9) ein- und ausschwenkbar ist.
    209850/0703
  5. 5. Anordnung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragorgan (4, 6, 7) in eingeschobener oder eingeschwenkter Lage auf einem nach vorne gerichteten Teil (3) des Fahrgestells (2) zu liegen kommt.
  6. 6. Anordnung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragorgan (4, 6, 7) mit BefestigungsOrganen (25, 26) versehen ist, in die entsprechende Organe (28, 29) am Arbeitsgerät (27, 34, 35) eingreifen können.
  7. 7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragorgan (4, 6, 7) auch mit Befestigungsorganen (33) versehen ist, die in Eingriff mit einer Festhaltevorrichtung (30-32) für das Arbeitsgerät (27, 34, 35) gebracht werden können.
  8. 8. Anordnung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragorgan (4, 6, 7) am hinteren Ende eines Zugfahrzeuges vorgesehen ist.
  9. 9. Anordnung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützen (12, I3) des Arbeitsgeräts (27, 34, 35) in die Horizontallage hochfällbar sind.
  10. 10. Anordnung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützen (12, 13) des Arbeitsgeräts (27, 34, 35) hydraulisch anheb- und absenkbar sind.
  11. 11. Anordnung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragorgan (4, 6, 7) mit Organen versehen ist, die in oder um einen Teil (3) des Fahrgestells (2) greifen, wenn das Tragorgan (4, 6, 7) sich in Ruhelage befindet.
    209850/0 7 03
DE19722222759 1971-05-21 1972-05-09 Anordnung zum Absetzen eines an einem Fahrzeug angebrachten Arbeitsgeraetes bzw. zum Wiederanbringen des Geraetes am Fahrzeug Pending DE2222759A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE06584/71A SE354461B (de) 1971-05-21 1971-05-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2222759A1 true DE2222759A1 (de) 1972-12-07

Family

ID=20269075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722222759 Pending DE2222759A1 (de) 1971-05-21 1972-05-09 Anordnung zum Absetzen eines an einem Fahrzeug angebrachten Arbeitsgeraetes bzw. zum Wiederanbringen des Geraetes am Fahrzeug

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3795332A (de)
JP (1) JPS5311749B1 (de)
DE (1) DE2222759A1 (de)
FI (1) FI51575C (de)
FR (1) FR2138848B3 (de)
GB (1) GB1387688A (de)
NO (1) NO132551C (de)
SE (1) SE354461B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4323483A (en) 1979-11-08 1982-04-06 E. I. Du Pont De Nemours And Company Mixed oxide bonded copper conductor compositions
DE19508281A1 (de) * 1995-03-08 1996-09-12 Michael Brettnacher Kombination eines Krans mit einem Lastkraftwagen

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH580206A5 (de) * 1973-12-15 1976-09-30 Quirin Boos Fa
US3921817A (en) * 1974-02-06 1975-11-25 Fmc Corp Disconnect mechanism for upper section of crane
US4163627A (en) * 1977-08-18 1979-08-07 Deere & Company Mounting for an implement on a tractor
CA1156614A (en) * 1982-03-19 1983-11-08 Richard D. Sybert Bumper mounted hoist and movable hitch
US4552501A (en) * 1982-09-15 1985-11-12 Clark Raymond W Big bale handling system
US4648780A (en) * 1985-08-26 1987-03-10 J. I. Case Company Truck mounted backhoe
US4818172A (en) * 1987-08-25 1989-04-04 Harsco Corporation Parasitic crane
FR2627440B1 (fr) * 1988-02-24 1991-09-13 Bennes Marrel Vehicule de transport a bras de chargement lateralement mobiles
US7328810B1 (en) * 2003-12-22 2008-02-12 Lester Kent Rhodes Crane supporting apparatus
CN105980288B (zh) * 2014-02-14 2019-03-19 帕尔菲格股份有限公司 用于装载起重机的起重机底座

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA452083A (en) * 1948-10-19 Trackson Company Revolving crane
NL6703389A (de) * 1967-02-28 1968-08-29
US3532238A (en) * 1968-12-04 1970-10-06 Drexel Dynamics Corp Swing shift lift truck
US3570692A (en) * 1969-04-04 1971-03-16 Seseam As Method for connecting and disconnecting a crane with a truck

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4323483A (en) 1979-11-08 1982-04-06 E. I. Du Pont De Nemours And Company Mixed oxide bonded copper conductor compositions
DE19508281A1 (de) * 1995-03-08 1996-09-12 Michael Brettnacher Kombination eines Krans mit einem Lastkraftwagen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2138848A1 (de) 1973-01-05
US3795332A (en) 1974-03-05
GB1387688A (en) 1975-03-19
SE354461B (de) 1973-03-12
NO132551C (de) 1975-11-26
NO132551B (de) 1975-08-18
FR2138848B3 (de) 1975-08-08
JPS5311749B1 (de) 1978-04-24
FI51575C (fi) 1977-02-10
FI51575B (de) 1976-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2018218C3 (de) Containerverfahrgerät zum Anschluß an ein Fahrzeug mittels Kupplung
DE2222759A1 (de) Anordnung zum Absetzen eines an einem Fahrzeug angebrachten Arbeitsgeraetes bzw. zum Wiederanbringen des Geraetes am Fahrzeug
DE2807869C2 (de)
DE2845801A1 (de) Zugstangenvorrichtung fuer einen teilweise an einer zugeordneten zugmaschine abgestuetzten sattelhaenger
DE1955630A1 (de) Verfahren zur Befoerderung eines mit an seinem vorderen Ende heb- und senkbarem Arbeitswerkzeug versehenen Raupenschleppers und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE2213598A1 (de) Anhänger für Zugfahrzeuge
DE3031811A1 (de) Verfahren und system zum aufbewahren von radgestellen und anhaengern mit abnehmbaren frachtbehaeltern
DE2837398A1 (de) Fahrzeugkran
DE19838254C2 (de) Transportchassis
DE3037597C2 (de) Mobile Entrindungsanlage
DE3432489A1 (de) Anhaenger zum transport von stammholz
DE3610263A1 (de) Transporteinrichtung
DE1091304B (de) Fahrbarer Kran mit Sattelschlepper
DE2552601A1 (de) Schwerlastkraftwagen mit autokran
DE2018904B2 (de) Pendeltast- und transportrad fuer drehpfluege
DE729466C (de) Einachsiges Fahrgestell zur Fahrbarmachung von Geschuetzlafetten oder anderen schweren Lasten
DE19754414A1 (de) Fahrzeuganhänger
DE939672C (de) Einachs-Abschleppanhaenger fuer Kraftfahrzeuge
DE808797C (de) Einrichtung fuer Sattelwagen, insbesondere fuer landwirtschaftliche Betriebe
DE3135908A1 (de) Nachlauf-anhaenger
DE19516357A1 (de) Anordnung bei Ladevorrichtungen für Transportfahrzeuge
DE2250122B1 (de) Auffahrrampe fuer die kopfbeladung von schienengebundenen niederflurwagen
DE102020128972A1 (de) System und Verfahren zur Kopplung eines Arbeitsgeräts an einem Fahrzeug
DE1431828A1 (de) Ladeeinheit fuer Traktoren
DE19508281A1 (de) Kombination eines Krans mit einem Lastkraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection