DE2222169B2 - Wärmespeicherofen mit einem Ge blase - Google Patents

Wärmespeicherofen mit einem Ge blase

Info

Publication number
DE2222169B2
DE2222169B2 DE2222169A DE2222169A DE2222169B2 DE 2222169 B2 DE2222169 B2 DE 2222169B2 DE 2222169 A DE2222169 A DE 2222169A DE 2222169 A DE2222169 A DE 2222169A DE 2222169 B2 DE2222169 B2 DE 2222169B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
outlet
fan
section
grille
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2222169A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2222169A1 (de
DE2222169C3 (de
Inventor
Raymond Molenbeek Geerinck (Belgien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Umicore NV SA
Original Assignee
Ateliers de Constructions Electriques de Charleroi SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ateliers de Constructions Electriques de Charleroi SA filed Critical Ateliers de Constructions Electriques de Charleroi SA
Publication of DE2222169A1 publication Critical patent/DE2222169A1/de
Publication of DE2222169B2 publication Critical patent/DE2222169B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2222169C3 publication Critical patent/DE2222169C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H7/00Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release
    • F24H7/02Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid
    • F24H7/04Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid with forced circulation of the transfer fluid
    • F24H7/0408Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid with forced circulation of the transfer fluid using electrical energy supply
    • F24H7/0416Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid with forced circulation of the transfer fluid using electrical energy supply the transfer fluid being air
    • F24H7/0425Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid with forced circulation of the transfer fluid using electrical energy supply the transfer fluid being air with supplementary heating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H7/00Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release
    • F24H7/02Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid
    • F24H7/04Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid with forced circulation of the transfer fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H7/00Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release
    • F24H7/02Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid
    • F24H7/04Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid with forced circulation of the transfer fluid
    • F24H7/0408Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid with forced circulation of the transfer fluid using electrical energy supply
    • F24H7/0416Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid with forced circulation of the transfer fluid using electrical energy supply the transfer fluid being air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Description

3 4
nerseits durch den horizontalen Teil des Bleches 5 werden, doch ist es nicht empfehlenswert, sie merk- und andererseits durch die untere Kante des BIe- lieh kleiner zu wählen. Durch die Wahl einer starken ches 6 definiert, wobei das Blech 6 die obere Lippe Neigung und einer Länge des Beschleuniguugstrichder Gebläseaustrittsöffnung bildet. Zwischen dieser ters 17, die wenigstens so groß ist, daß der untere Gebläseaustrittsöffnung und dem Luftaustrittsgitter 5 Rand des Auslaßquerschnitts des Beschleunigungs-14 ist ein Ausstoßkanal IS angeordnet. Bei dem dar- trichters etwa auf der Höhe der oberen Kante der gestellten Beispiel ist der Ausstoßkanal 15 ein unab- Austrittsöffnung des Gebläses liegt, erzeugt die aus hängiges Blechbauteil, das einerseits an der Austritts- dem Luftaustrittsgitter 14 auftretende Luftströmung öffnung des Gebläses und andererseits am Luftaus- einen Unterdruck in dem spitzen Winkel, den sie mit trittsgitterl4 anliegt Es besteht aus einem in bezug io der vorderen Wand des Ofens bildet. Dieser Unterauf die Austrittsöffnung des Gebläses verbreiterten druck ergibt die Wirkung, daß die Luft angesaugt Abschnitt 16, d. h. einem Raum, der höher als die wird, was sich in einer Ablenkung der Luftströmung daran anstoßende Gebläseaustrittsöffnung ist, und äußert: Anstatt in der ursprünglichen Richtung von aus einem Beschleunigungstrichter 17, dessen Auslaß 45° gegen die Horizontale weiterzuströmen, richtet in unmittelbarer Nähe des Luftaustrittsgitters 14 15 sich die Luftströmung auf, so daß die mehr oder weliegt. In dem verbreiterten Abschnitt 16 wird die aus niger senkrecht nach oben geht, wie durch die unterdem Gebläse austretende Luft gebremst, weil sie sich brochene Linie 18 gezeigt ist. Man erhält somit auf plötzlich auf einen größeren Querschnitt verteilen sehr elegante Weise die gleiche Wirkung wie mit muß. In dem Beschleunigungstrichter wird dagegen einem entlang der vorderen Wand ansteigenden Kadie Luft durch einen zunehmend kleineren Quer- 20 nal.
schnitt gepreßt, so daß ihre Geschwindigkeit mit zu- Anstatt den Ausstoßkanal 16, 17 in Form eines nehmender Annäherung an das Luftaustrittsgitter 14 getrennten Bauteils vorzusehen, kann er auch beiansteigt. Die im Beschleunigungstrichter 17 erzielte spielsweise durch Verlängerungen der Bleche 5 und 6 Beschleunigung ergibt die Wirkung, daß die Luftströ- gebildet werden. In diesem Falle müssen jedoch mung genau begrenzt ist und eine definierte Richtung 35 Maßnahmen getroffen werden, um zu verhindern, hat. Diese Richtung wird durch die Neigung des Be- daß Luft zu beiden Seiten der Lager des Gebläses 3 schleunigungstrichters 17 erhalten. Bei dem darge- zum Einlaß zurückströmt. Dies kann leicht mit Hilfe stellten Beipiel beträgt diese Neigung etwa 45° in von geeignet angebrachten Blechwänden erreicht bezug auf die Horizontale; sie kann größer gewählt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

1 V-J 2
fung von öfen, welche die ästhetischen Anforderun-
Patentansprüche: gen erfüllen. .<,...
Das Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines
1, Wärmespeicherofen mit einem Wärme- Wärmespeicherofens, bei dem das gleiche technische speicherkern, einem durch den Speicherkern ge- 5 Ergebnis wie mit Hilfe eines ansteigenden Kanals erhenden, nach Art eines umgekehrten U gestalte- halten wird, wobei jedoch die Verwendung eines solten Luftkanal, einem an der Austrittsöffnung des chen Kanals vermieden wird.
Luftkanals unter dem Speicherkern angeordneten Nach der Erfindung wird dies dadurch erreicht, Gebläse, ferner mit einem am Ofengehäuse an- daß der Ausstoßkanal unmittelbar an die Austrittsgeordneten Luftaustrittsgitter und mit einem zwi- io öffnung des Gebläses angeschlossen ist und einen sehen dem Luftaustrittsgitter und der Austritts- Beschleunigungstrichter mit in Strömungsrichtung öffnung des Gebläses angeordneten Ausstoßka- abnehmendem Querschnitt aufweist, dessen Auslaß nal, dessen Eintrittsquerschnitt größer ist als der in Berührung mit dem Luftaustrittsgitter steht, wobei Querschnitt der Gebläseaustrittsöffnung, da- der Beschleunigungstrichter um wenigsten 45° nach durch gekennzeichnet, daß der Aus- 15 oben geneigt ist und wenigstens eine solche Länge stoßkanal (15) unmittelbar an die Aüstrittsöff- aufweist, daß der untere Rand des Auslaßquernung des Gebläses (3) angeschlossen ist und Schnitts des Beschleunigungstrichters sich etwa in der einen Beschleunigungstrichter (17) mit in Strö- waagerechten Verlängerung der oberen Kante der mungsrichtung abnehmendem Querschnitt auf- Austrittsöffnung des Gebläses befindet,
weist, dessen Auslaß in Berührung mit dem Luft- 20 Die Wirkung des erfindungsgemäßen Wäremeaustrittsgitter (14) steht, wobei der Beschleuni- Speicherofens beruht darauf, daß die infolge der Begungstrichter (17) um wenigstens 45° nach oben schleunigung im Luftausstoßkanal mit beträchtlicher geneigt ist und wenigstens eine solche Länge auf- Geschwindigkeit in einem verhältnismäßig spitzen weist, daß der untere Rand des Auslaßquer- Winkel schräg nach oben austretende Luftströmung Schnitts des Beschleunigungstrichters sich etwa in 25 zusammen mit der senkrechten Vorderwand des der waagrechten Verlängerung der oberen Kante Ofengehäuses einen Unterdruck im Bereich der Vorder Austrittsöffnung des Gebläses befindet. derwand erzeugt, durch den die Luftströmung etwa
2. Wärmespeicherofen nach Anspruch 1, da- senkrecht nach oben abgelenkt wird.
durch gekennzeichnet, daß der Ausstoßkanal (15) Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der
durch ein unabhängiges Blechbauteil gebildet ist. 30 Zeichnung dargestellt, deren einzige Figur einen
Schnitt durch einen Wärmespeicherofen nach der Erfindung zeigt.
Die Zeichnung zeigt einen hohlen Sockel 1, der
einen Träger 2 für ein Radialgebläse 3 umschließt,
35 dessen Rad sich in der Richtung des Pfeils 4 drehen
kann. Das Gebläse 3 liegt im Innern eines Gehäuses,
Die Erfindung bezieht sich auf einen Wärme- das aus Blechen 5 und 6 besteht und eine bewegliche speicherofen mit einem Wärmespeicterkern, einem Klappe 7 aufweist, die in Abhängigkeit von der Temdurch den Speicherkern gehenden, nach Art eines peratur der einen Thermostat 8 umstreichenden Luft umgekehrten U gestalteten Luftkanal, einem an der 40 betätigt wird. Dieser Thermostat 8 wirkt auf einen Austrittsöffnung des Luftkanals unter dem Speicher- Hebel 9 ein, der fest mit der Klappe 7 verbunden ist. kern angeordneten Gebläse, ferner mit einem am Die Klappe 7 ermöglicht den Zutritt einer veränderli-Ofengehäuse angeordneten Luftaustrittsgitter und chen Kaltluftmenge zum Eingang des Gebläses,
mit einem zwischen dem Luftaustrittsgitter und der Auf dem Sockel 1 liegt ein Wärmespeicherkern 10 Austrittsöffnung des Gebläses angeordneten Aus- 45 auf, der mit irgendwelchen bekannten Mitteln, beistoßkanal, dessen Eintrittsquerschnitt größer ist als spielsweise durch nicht dargestellte elektrische Heizder Querschnitt der Gebläseausirittsöffnung. widerstände aufgeheizt werden kann. Der Speicher-Bei einem aus der deutschen Offenlegungsschrift kern 10 ist durch drei Wände aus feuerfesten Steinen 1 922 082 bekannten Wärmespeicherofen dieser Art oder Ziegeln gebildet. In jeder Wand sind die unterhat der Ausstoßkanal die Form eines Trichters, des- 50 sten Steine so gewählt, daß sie ein hohes Wärmeisosen untere Wand horizontal liegt und dessen obere lationsvermögen aufweisen; sie sind beispielsweise Wand zum Luftaustrittsgitter hin nach oben ansteigt, aus feuerfestem Ton gefertigt. Die anderen Steine so daß de Querschnitt des Trichters in der Strö- sind so gewählt, daß sie eine große Wärmekapazität mungsrichtung zunimmt. Dadurch wird die vom Ge- ergeben; sie bestehen beispielsweise aus sehr dichtem blase abgegebene Luftströmung im Ausstoßkanal all- 55 Magnesiumoxid. Die beiden Außenwände tragen mählich verzögert, so «laß die aus dem Luftaustritts- eine Decke 11, die ebenfalls aus feuerfestem Stein gitter etwa horizontal austretende Luftströmung eine besteht. Die mittlere Wand erreicht die Decke nicht, geringe Geschwindigkeit hat. Dennoch besteht die so daß in dem Speicherkern ein Luftkanal 12 gebil-Möglichkeit, daß Personen, die sehr nahe vor dem det ist, dessen Querschnitt die Form eines umgekehr-Luftaustrittsgitter sitzen, den austretenden Warmluft- 60 ten U hat. Der ganze Speicherkern ist von einer strom als unangenehm empfinden. Schicht 13 mit sehr großem Wärmeisolationsvermö-Zur Vermeidung dieses Nachteils haben gewisse gen umhüllt, beispielsweise aus Steinwolle, mit der Hersteller einen entlang der vorderen Wand des ein Deckblech ausgefüttert ist.
Ofens ansteigenden Kanal und ein diesen Kanal be- Das Gebläse 3 saugt eine Mischung von Kaltluft, deckendes, horizontal oder schräg angeordnetes Aus- 65 die direkt durch den Schlitz der Klappe 7 eintritt, trittsgitter vorgesehen. Diese Lösung weist den Nach- und von Warmluft, die aus dem Luftkanal 12 austeil auf, daß der Raumbedarf vergrößert wird, und sie tritt, an und stößt sie zu einem Luftaustrittsgitter 14 ergibt schwierige Probleme hinsichtlich der Schaf- hin aus. Eine Austrittsöffnung des Gebläses 3 ist ei-
DE2222169A 1971-05-07 1972-05-05 Wärmespeicherofen mit einem Gebläse Expired DE2222169C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE766849A BE766849A (fr) 1971-05-07 1971-05-07 Poele a accumulation de chaleur.
BE103159 1971-05-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2222169A1 DE2222169A1 (de) 1972-11-23
DE2222169B2 true DE2222169B2 (de) 1973-11-29
DE2222169C3 DE2222169C3 (de) 1974-06-27

Family

ID=74945223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2222169A Expired DE2222169C3 (de) 1971-05-07 1972-05-05 Wärmespeicherofen mit einem Gebläse

Country Status (5)

Country Link
AU (1) AU4196872A (de)
BE (1) BE766849A (de)
DE (1) DE2222169C3 (de)
FR (1) FR2139277A5 (de)
GB (1) GB1390113A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2940928A1 (de) * 1978-10-11 1980-04-24 Prl Soc Speicherheizgeraet
FR2780142B1 (fr) * 1998-06-19 2000-07-13 Electricite De France Radiateur electrique a accumulation

Also Published As

Publication number Publication date
DE2222169A1 (de) 1972-11-23
FR2139277A5 (fr) 1973-01-05
DE2222169C3 (de) 1974-06-27
BE766849A (fr) 1971-11-08
AU4196872A (en) 1973-12-20
GB1390113A (en) 1975-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3043887A1 (de) Heizkessel insbesondere fuer zentralheizungen
DE2707032A1 (de) Konvektor-heizkoerper
DE102010001319A1 (de) Luftdurchlass mit einem Gehäuse sowie ein Deckensegel mit Luftdurchlass
DE2614564C3 (de) Heizvorrichtung
DE2222169B2 (de) Wärmespeicherofen mit einem Ge blase
EP0609652B1 (de) Gas-Wandheizkessel
DE4222064A1 (de) Luftauslass
DE69300272T2 (de) Keramischer Brenner für einen Winderhitzer eines Hochofens.
DE3727882A1 (de) Verfahren zur klimatisierung von raeumen sowie klimatisierungssystem zur durchfuehrung des verfahrens
DE2914324A1 (de) Heizapparat
DE2611115C3 (de) Isoliermantel, insbesondere für Heizungskessel
DE1949317A1 (de) Heisswasserkessel
DE857111C (de) Elektrischer Kaminheizofen
DE2449962A1 (de) Selbstreinigender backofen
DE69001197T2 (de) Kesselglied fuer niedertemperatur-heizkessel.
DE2914353C2 (de) Haube am Kaltwasserzulaufrohr eines Warmwasserbereiters
CH400491A (de) Heizofen
DE3329291A1 (de) Heizkoerper, insbesondere plattenheizkoerper
DE2827910A1 (de) Luftauslass, insbesondere deckenluftauslass
DE2155967C2 (de) Radialer Zuluftverteiler
DE4308847A1 (de) Ofeneinsatz oder Ofen
DE604483C (de) Badewanne mit an deren vom Wannenrand bis zum Boden des Aufstellungsraumes herabreichenden Ummantelung angebrachtem Heizkoerper
DE3314840C2 (de) Kaminartiger Warmluftofen
DE2819145C2 (de) Kamineinsatz
AT395758B (de) Raumheizgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee