DE2221296A1 - Sicherung fuer den antrieb von foerderbaendern - Google Patents

Sicherung fuer den antrieb von foerderbaendern

Info

Publication number
DE2221296A1
DE2221296A1 DE19722221296 DE2221296A DE2221296A1 DE 2221296 A1 DE2221296 A1 DE 2221296A1 DE 19722221296 DE19722221296 DE 19722221296 DE 2221296 A DE2221296 A DE 2221296A DE 2221296 A1 DE2221296 A1 DE 2221296A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
conveyor belt
conveyor belts
security
marked
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722221296
Other languages
English (en)
Inventor
Filip Kukuruzovitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722221296 priority Critical patent/DE2221296A1/de
Publication of DE2221296A1 publication Critical patent/DE2221296A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G43/00Control devices, e.g. for safety, warning or fault-correcting
    • B65G43/06Control devices, e.g. for safety, warning or fault-correcting interrupting the drive in case of driving element breakage; Braking or stopping loose load-carriers

Landscapes

  • Control Of Conveyors (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Description

  • Sicherung für den Antrieb von Förderbändern Die Erfindung betrifft eine Sicherung für den Antrieb von Förderbändern, welche Störungen im Betrieb des Förverbandes anzeigt und Unfälle an vorübergehend stillgesetzten Förderbändern weitgehend ausschließt.
  • Es ist bekannt, Antriebsmotoren bei Überlastung durch einen Überlastungsschalter auszuschalten. Es ist auch von Aufzügen und Rolltreppen her bekannt, einen Notschalter vorzusehen, durch dessen Bedienung eine Rolltreppe von jedem beliebigen Benutzer abgeschaltet werden kann. Ein Stillsetzen der Rolltreppe beispielsweise beim Zerreißen der Treppe ist jedoch dadurch nicht möglich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung für den Antrieb von Förderbändern zu schaffen, welche bei jeder Störung des Förderbandes den Antriebsmotor abschaltet und erst dann wieder einzuschalten gestattet, wenn der Schaden behoben ist Die Lösung der Aufgabe ist gekennzeichnet durch einen Abtasthebel, der von einem übermäßig durchhängenden Förderband weggeschwenkt wird und dabei den Antrieb des Förderbandes abschaltet.
  • Die Erfindung ist ferner dadurch gekennzeichnet, daß der Abtasthebel beim Reißen des Förderbandes um einen zusätzlichen Betrag aus schwenkt und dabei zusätzliche dchaltvorgänge auslöst.
  • Eine sehr einfache Lösung besteht darin, daß der Abtasthebel auf der Innenseite des ablaufenden Trums aufliegt und auf seiner Lagerwelle eine Nockenscheibe trägt, die bei abgefallenem Hebel mindestens einen Schaltvorgang auslöst.
  • Mit Vorteil wnrd nach der Erfindung noch dafür gesorgt, daß außer der abschaltung des antriebes des gestörten Förderbandes auch noch die damit zusammenarbeitenden Förderbänder stillgesetzt werden und Signallampen in einer Zentrale aufleuchten, welche Ort und Art der Störung anzeigen.
  • Die Zeichnung gibt eine Vorrichtung nach der Erfindung beispielsweise wieder, und zwar zeigt: Fig. 1 das Antriebsende eines Förderbandes nach der Erfindung im senkrechten Längsschnitt, Fig. 2 dasselbe im Draufblick und teilweise bei weggenommen gedachtem Förderband im treibendem Trum, Fig. 3 die Vorrichtung nach der Erfindung, nochmals größer herausgezeigt und ihre Verbindung mit einer Überwachungszentrale.
  • Ein Förderband 1 bekannter Bauart wird von einem Elektromotor 2 (Fig. 2) über ein Untersetzungsgetriebe 3 von einer Welle 4 aus in Richtung des Pfeiles 5 angetrieben. Auf der Innenseite des ablaufenden Trums 6 (Fig. 1) liegt gemäß der Erfindung ein Abtasthebel 7 mit Laufrolle 8 auf, dessen Lagerwelle 9 mit einem Nocken 10 fest verbunden ist. Läßt aus irgendwelchem Grunde die Spannung im ablaufenden Trum 6 so nach, daß der Betrieb des Förderbandes gefährdet ist, dann schaltet der Nocken 10 über eine dafür geeignete Vorrichtung 11 den Strom für den Antriebsmotor 2 ab und zeigt den Ausfall des Förderbandes beispielsweise durch Aufleuchten einer Signallampe 12 an. Ist das Förderband 1 gar gerissen, wie das bei 13 in Figur 1 angenommen ist, konnte also der Antriebshebel 7 in die senkrechte Lage 14 herabfallen, dann zeigt eine weitere Signallampe 15 diese Tatsache in der Zentrale gesondert an. Zusätzliche Signallampen 16 und 17 leuchten auf, um zusätzlich beispielueise Heißlaufen des Antriebsmotors oder dessen Überlastung anzuzeigen.
  • Patentansprüche:

Claims (1)

  1. @@@h e @@@knsen, gekenn-@@@der von einem @@@ggeschwenkt @@@Förderbandes (1) ab-@@@gekennzeichnet, daß @@@de Förderbandes @@@schwenk und dabei @@@Auslöst.
    @@@gekennzeichnet, daß @@@be des ablaufendens @@@Lagewelle (9) @@@e abgefallenem @@@eg @slost.
    @@@gekennzeichnet, daß @@@des gestörten @@@zusammenarbeiten-@@@und Signallampen @@@an, welche Ort und @Ar e@ rt @e@g
DE19722221296 1972-04-29 1972-04-29 Sicherung fuer den antrieb von foerderbaendern Pending DE2221296A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722221296 DE2221296A1 (de) 1972-04-29 1972-04-29 Sicherung fuer den antrieb von foerderbaendern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722221296 DE2221296A1 (de) 1972-04-29 1972-04-29 Sicherung fuer den antrieb von foerderbaendern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2221296A1 true DE2221296A1 (de) 1973-11-15

Family

ID=5843750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722221296 Pending DE2221296A1 (de) 1972-04-29 1972-04-29 Sicherung fuer den antrieb von foerderbaendern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2221296A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4462523A (en) * 1982-09-29 1984-07-31 Material Control, Inc. Damaged conveyor belt detector
US4603778A (en) * 1981-10-26 1986-08-05 Dennis W. Thompson Detection of defects in conveyor belts
US4691508A (en) * 1985-02-27 1987-09-08 Zinser Textilmaschinen Gmbh Spinning or twisting machine with a drive belt performance monitor
EP1116436A3 (de) * 2000-01-10 2001-12-19 Erich Stallkamp Fütterungsanlage
WO2008025305A1 (de) * 2006-08-30 2008-03-06 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur überwachung einer fördereinrichtung sowie einrichtung zur durchführung des verfahrens

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4603778A (en) * 1981-10-26 1986-08-05 Dennis W. Thompson Detection of defects in conveyor belts
US4462523A (en) * 1982-09-29 1984-07-31 Material Control, Inc. Damaged conveyor belt detector
US4691508A (en) * 1985-02-27 1987-09-08 Zinser Textilmaschinen Gmbh Spinning or twisting machine with a drive belt performance monitor
EP1116436A3 (de) * 2000-01-10 2001-12-19 Erich Stallkamp Fütterungsanlage
WO2008025305A1 (de) * 2006-08-30 2008-03-06 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur überwachung einer fördereinrichtung sowie einrichtung zur durchführung des verfahrens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2315717B1 (de) Verfahren zum überwachen eines bremssystems in einer aufzugsanlage und entsprechender bremsmonitor für eine aufzugsanlage
DE2221296A1 (de) Sicherung fuer den antrieb von foerderbaendern
DE2524061C3 (de) Magnetisch gelagerte Turbovakuumpumpe mit Fanglager
DE19725068C2 (de) Rolltreppen- oder Rollsteigantrieb
LU501859B1 (de) Sicherheitskabinenvorrichtung für Aufzug
DE3426428C1 (de) Vorrichtung zur hilfweisen Betätigung von Antrieben, insbesondere von Torantrieben
DE756899C (de) UEber Ketten, Riemen, Seile od. dgl. Zuguebertragungsorgane gleichzeitig zweiseitig angetriebene Einrichtungen, insbesondere Becherwerke und Kettenbahnen
DE3219633C2 (de)
EP3020674B1 (de) Servicelift
DE616494C (de) Reibungstrommel
DE708044C (de) Sicherheitsschaltung fuer elektrische Hebezeuge u. dgl.
DE831674C (de) Selbsttaetige Regelvorrichtung der Verstellwalze umlaufender endloser Baender
DE2007130A1 (de) Antriebsvorrichtung für Schiebefenster, Schiebedächer und dergleichen von Kraftfahrzeugen
DE3013417C2 (de) Mitnehmmerrolleneinrichtung für eine Fließband-Fahrzeugwaschanlage
DE2311845C3 (de) Hubvorrichtung
DE19836729C1 (de) Lagerung für eine Antriebswelle eines Heckrotors vom Hubschrauber
DE576345C (de) Windentrommel fuer Krane, Aufzuege usw
DE698959C (de) Schalter fuer Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE3021092A1 (de) Riementrieb
DE2651607A1 (de) Antriebsmittel fuer einen fensterheber
DE3045873C2 (de) Notschmiereinrichtung
EP0684206B1 (de) Hand- oder motorisch betriebenes Hebezeug
DE2125392A1 (de) Einrichtung zum Verhindern einer Abschwächung der Seilspannung
DE1756011A1 (de) Motorisch betriebener Laufkran
DE359525C (de) Elektrischer Aufzug