DE2220866A1 - Verfahren zur katalytischen Hydrierung von Mononitroparaffinen - Google Patents
Verfahren zur katalytischen Hydrierung von MononitroparaffinenInfo
- Publication number
- DE2220866A1 DE2220866A1 DE19722220866 DE2220866A DE2220866A1 DE 2220866 A1 DE2220866 A1 DE 2220866A1 DE 19722220866 DE19722220866 DE 19722220866 DE 2220866 A DE2220866 A DE 2220866A DE 2220866 A1 DE2220866 A1 DE 2220866A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- temperature
- catalyst
- hydrogenation
- paraffins
- nitro
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M3/00—Liquid compositions essentially based on lubricating components other than mineral lubricating oils or fatty oils and their use as lubricants; Use as lubricants of single liquid substances
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2215/00—Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2215/02—Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
- C10M2215/04—Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2215/00—Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2215/26—Amines
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Catalysts (AREA)
Description
Verfahren zur katalytischen Hydrierung von Mononitroparaffinen
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Hydrierung von Mononitroparaffinen mit hoher Ausbeute und Selektivität
zu primären Alkylaminen.
Diese Erfindung bezieht· sich auf die Herstellung von Aminen,
insbesondere auf die Herstellung von sek. Alkyl-prim. aminen
aus sek. Mononitroparaffinen mit 6 bis 25 C-Atomen im Molekül. Primäre Amine werden bekanntlich dadurch hergestellt, ■
daß Paraffine zunächst mit Salpetersäure oder Stickstoffdioxid nitriert und anschließend mit Wasserstoff in Gegenwart
. 209850/1 186
eines Hydrierungskatalysator hydriert werden. Allgemein bekannte
Hydrierungskatalysatoren bestehen aus Metallen der1
1. Nebengruppe des Periodensystems oder aus Kombinationen mit
Metallen der 6. Nebengruppe, wie 2.B. Kupferchrorait, und aus
Metallen der 8. Nebengruppe, wie z.B. Kobalt, Nickel, Platin, Palladium und Rhodium. Ihre Verwendung zur Hydrierung von
organischen Nitroverbindungen zu den entsprechenden Arainen wurde bereits vorgeschlagen.
Die Hydrierung der Nitroparaffine zu primären Aminen wurde
bisher bei niedrigen Temperaturen von 37,8° bis 2320C (100
bis 4500F), vorzugsweise bei 93 bis 204°C (200 to AOO0F)
durchgeführt. Die katalytische Hydrierung der Nitroparaffine zu primären Arainen ist eine exotherme Reaktion, so daß die
Bildung von s ekuridären Aminen bei Temperaturen über 232°C
(4500F) sich ziemlich beschleunigt. Um bei der Umwandlung
der Nitroparaffine in primäre Amine eine hohe Selektivität zu erreichen, ist die Verwendung einer niedrigen Temperatur
erforderlich, und die exotherme Reaktion wird dadurch kontrolliert, daß sie durch Verdünnung der Ausgangsstoffe mit
z.B. η-Paraffin beinahe isotherm gehalten wird. Während beinahe isothermer Durchführung,d.h. Reaktion innerhalb einer
engQiTemperaturgrenze von 280C (500F) und weniger, innerhalb
des oben angegebenen Temperaturbereiches sinkt die Neigung zur Bildung von sekundären Alkyl-sek. &ininen und wächst
die Neigung zur Bildung von sek. Alkyl-prim, aminen; aber
trotzdem erhält man unter diesen Bedingungen keine Höchstumsätze der Nitroparaffine zu primären Aminen.
.20985 0/1186
PAD ORHSiNAL
Έζ ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren
zu. finden, mit dessen Hilfe Korionitroparaffine mit hoher
Ausbeute und Selektivität zu sek.-Alkyl~prim.-Aminen .umgesetzt
werden können.
Die vorliegende Erfindung löst die gesteinte Aufgabe durch
ein Verfahren zur katalytischer- Hydrierung von Hononitro-
ir
Paraffinen zu sek« Alkyl-priin. sminen, bei dem se-lr.Hononitroparaffine
zusammen mit Wasserstoff durch eine Hydrierungskatalysator schicht geleitet werden, das dadurch gekennzeichnet
istj daß bei einer mittleren Reaktionstemperatur
von 93 bis 232°C im Katalysator zwischen der Eintrittstemporatur
und der maximalen Reaktionstemperatur in der
Katalysatorschicht eine Temperaturdifferenz (άϊ) von mindestens
55°G (10O0F) eingehalten wird.
Genauer, die Differenz (Δτ) zwischen der maximalen Reaktianstcraperatur
und der Eintrittstemperatur' im Katalysatorbett
beträgt mindestens 55°C · (1000P) bis zu 222°C (40O0F), vorzugsweise
3$ (150°F) bis 167°C (3000F). Diese Temperaturdifferenz
(AT) wird zweckmäßig dadurch eingehalten, daß die Eintrittstemperatur in der Katalysatorschicht auf 37,8 bis
2040C (100 bis 400°F), vorzugsweise auf 65,6 bis 121,10C
(150 bis 2500F), und die maximale Reaktionstemperatur im
Katalysatorbett bis auf 260°C (5000F) eingestellt wird.
Temperaturen über 26O0C wirken sich so aus, daß der Stickstoff
in Form von NHV abgespalten wird. VJenn die Temperatur
beim Eintritt in das Katalysatorbett z.B. 37,80C beträgt,
ist ein A T von mindestens 111 0C (2000F) erforderlich, um
. 2098BQ/1186
eine mittlere Reaktionstemperatur von 93»3°C zu erreichen.
Die gewünschte Eintrittstemperatur beim Eintritt in das Katalysatorbett wird dadurch erreicht, daß das Nitroparaffin
mit einer Temperatur von 37,8 bis 2040C eingeleitet wird.
Eine mittlere Reaktionstemperatur, hier definiert als Mittelwert aus der Eintrittstemperatur und der maximalen Reaktions-.
temperatur im Katalysatorbett, von 93,3 bis 2320C und eine
Temperaturdifferenz von mindestens 55 0C (10O0F) bis zu
222 0C (40O0F) können auf verschiedene Weise erreicht werden.
Z.B. kann der Reaktor aus mehreren Katalysatorrohren mit kleinem Durchmesser bestehen, die in ein strömendes Medium
tauchen, wozu Gase und Flüssigkeiten rechnen, das der Reaktionszone Wärme zu- oder abführen kann. Ein Reaktor mit
großem Durchmesser kann mehrere Elemente, wie z.B. Rohrschlangen, enthalten, die zur erforderlichen Wärmezu- oder
abführung dienen, oder der Reaktor kann aus mehreren Segmenten mit Wärmetransportzonen zwischen den einzelnen Segmenten bestehen.
Jede vorerwähnte Reaktorform gestattet eine Kontrolle der mittleren Reaktionstemperatur, der Temperaturdifferenz
und der maximalen Reaktionstemperatur. Die Reaktoraustrittstemperatur darf die maximale Reaktionstemperatur niemals
überschreiten und liegt im allgemeinen niedriger als diese.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein kontinuierliches Ver-· fahren zur Herstellung von sek. Alkyl-prim, aminen durch
Hydrierung von Mononitroparaffinen, die 6 - 25 C-Atome im
Molekül enthalten, mit Wasserstoff. Mononitroverbindungen,
die in diesem Verfahren eingesetzt werden können, umfassen
• 209850/1186
Nitro-n-Paraffine, bei denen die Nitrogruppe beliebig an
jedes Kohlenstoffatom der Kohlenwasserstoffkette mit Ausnahme
der Endkohlenstoffatome gebunden sein kann.. Beispielsweise
gehören folgende Mononitroparaffine dazu: 2- oder 3-Nitrohexan,
2-, 3- oder 4-Nitroheptan, 2-, 3- oder 4-Nitrooktan,
2-, 3-, 4- oder 5-Nitrodekan, 2-, 3-, 4-, 5 oder 6-Nitroundekan, 2-, 3-, 4-, 5- oder 6-Nitrododekan, 2-, 3-, 4-,
5-, 6- oder 7-Nitrotridekan, 2-, 3-> 4-, 5-, 6- oder 7-Nitro-· tetradekan, 2-, 3-, 4-,. 5.-». 6-, 7-», 8- oder. 9-Nitrooktadekan
und Mischung davon, z.B.sMischungen aus Nitroparaffinen mit
10 - 14 C-Atomen im Molekül. Solche Mononitroparaffine werden z.B. durch Umsetzung von Cg --Cg^-Paraffinen, vorzugsweise
geradkettigen Paraffinen, in flüssiger Phase mit einem gasförmigen Nitrierungsmittel, wie Stickstoffdioxid,.. oder
mit Salpetersäure bei einer Temperatur von ungefähr/121 0C.
bis 2600C und unter einem Druck von 1 bis 20 Atmosphären
hergestellt.
Die oben kurz skizzierte Beschreibung der Nitrierungsreaktion wird im allgemeinen so lange durchgeführt, bis ungefähr.
5 - 50 Prozent des Paraffins zu einem Rohprodukt umgesetzt sind, das 5 - 45 % Mononitroparaffine und 95 - 50 % nichturagesetztes
Paraffin neben geringen Mengen an Ketonen, Alkohlen,
Carboxylsäuren und polyfunktionellen Stoffen mit 6-25 C-Atomen im Molekül enthält. Vorzugsweise wird die
Nitrierung der Paraffine bis zu einem Umsetzungsgrad von 10 - 25 Gew.-% Nitroparaffin durchgeführt. Das so hergejtellte
Mononitroparaffin kann, falls erwünscht,..von dem
2 09850/1186
Rohprodukt durch Destillation abgetrennt und anschließend zu dem entsprechenden Amin hydriert werden; zweckmäßigerweise
führt man die Hydrierung in Gegenwart von Paraffinen mit 6 - 25 C-Atomen im Molekül als Verdünnungsmittel durch.
Man kann Rohnitroparaffin, das bis zu etwa 25 Gew..-?6 Nitroparaffine
enthält, auch direkt hydrieren, wobei die nichtumgesetzten Paraffine als Reaktionsmedium dienen. Das nitrierte
Rohprodukt kann auch einer Laugenwäsche rait z.B. Natriumbikarbonat,
Ammoniumhydroxid, Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid unterzogen werden, um die Säurenebenprodukte nach
der Nitrierung und vor der Hydrierung zu entfernen. Wo das Ausgangsnitroparaffin weitgehend frei von Säurenebenprodukten
und schädlichen Stoffen ist, kann auf die Neutralisation verzichtet werden. Unabhängig davon, ob die Laugenwäsche
durchgeführt wird oder nicht, enthält das dem Katalysatorbett zugeführte Beschickungsgut 5-25 Gew.~% Nitroparaffin,
verdünnt in Paraffinkohlenwasserstoffen mit 6 bis 25 C-Atomen im Molekül.
Der Nitroparaffinstrom wird mit einer Eintrittstemperatur von 37,8 bis 2040C zusammen mit Wasserstoff unter solchen
Bedingungen in die Hydrierungskatalysatorschicht geleitet, daß wenistens 80 Gew. -%, vorzugsweise wenigstens 90 Gew.-%,
selektiv zu mindestens 90 Gew.-% zu primären Aminen hydriert werden. Zu den Reaktionsbedingungen in dem Reaktor,
der den Hydrierungskatalysator enthält, gehört neben der Eintrittstemperatur und der maximalen Reaktionstemperatur
sowie der Temperaturdifferenz &T noch die Raumgeschwindigkeit
• 209850/1186
22208P6
des flüssigen Nitroparaffins, gemessen in Vol. flüssigen Nitroparaffins pro Vol. Kataisytorbett pro Stunde, und zwar
0,5 bis 20, vorzugsweise 1,0 bis 4,0 Vol. Nitroparaffin/ Vol. Kat./h . Die Selektivität der Hydrierung zu primären
Aminen ist abhängig von der Beziehung zwischen der mittleren Reaktionstemperatur, <&T und der·erwähnten Raumgeschwindigkeit.
Im allgemeinen werden bei niedrigen mittleren Temperaturen und konstantem Δ T niedrige Raurageschwindigkeiten angewendet,
um einen hohen Umsatz und eine hohe Selektivität zu erhalten. Entsprechend werden bei höheren mittleren Temperaturen vorzugsweise
höhere Temperaturdifferenzen (^T) angewendet.
Weiter wird die Hydrierung mit einem Molverhältnis von Wasserstoff
zu Nitroparaffin von ungefähr 2,4 : 1 bis 7,0 : 1, vorzugsweise 3:1 bis 4:1, unter einem Druck von 14,1 bis
105 atü durchgeführt. .
Die oben beschriebene Hydrierung kann in Gegenwart der allgemein bekannten Hydrierungskatalysatoren, die z.B. Metalle
der 1., 6., 7. und 8. Nebengruppe des Periodensystems enthalten, durchgeführt werden. Beispielsweise kann als Metall
der 1. Nebengruppe Kupfer allein oder in Kombination mit einem
Metall der 6. Nebengruppe, wie z.B. Chrom, als Kupferchromit eingesetzt werden. Als Metalle der 6. Nebengruppe seien erwähnt
Chrom, Molybdän und Wolfram und Mischungen davon. Als Metalle der 7. und 8. Nebengruppe seien angeführt Rhenium,
Platin, Palladium, Rhodium, Ruthenium, Nickel und Kobalt. Diese Metalle können allein oder in Verbindung miteinander im
Katalysator vorliegen. Es ist außerdem bekannt, diese Metalle auf Träger, wie z.B. Silicagel, Kieselgur oder Aluminium-
20985Q/1186
oxid, niederzuschlagen. Bevorzugte Katalysatoren sind Trägerkatalysatoron,
die; Metalle der 7. und 8. Nebengruppe, wie z.B. Rhenium, Platin, Palladium, Rhodium und Ruthenium,-in
Mengen von 0,5-2 Gew.-# enthalten. Ein besonders bevorzugter Katalysator ist Palladium auf Kohle.
Zur Isolierung der Amine können übliche Verfahren, wie z.B.
fraktionierte Destillation, verwendet v/erden. Die Amine können aber auch erst mit anorganischen Säuren zu den entsprechenden
Salzen umgesetzt und als solche gewonnen, sowie weiter durch Behandlung dieser Salze mit Laugen wieder zu den
entsprechenden primären Aminen umgesetzt und durch Destillation isoliert v/erden.
Amine, die nach der vorliegenden Erfindung hergestellt werden, können als Formtrennmittel in der Gießerei, als Gefrier-Tau-Stabilisator
für Emulsionen, als Pigmentdispergiermittel, als Polyurethankatalysatoren und als Mittel zur Verhinderung
des Zusammenbackens und Staubens von Stoffen eingesetzt werden. Sie können aber auch als Korrosionsschutzmittel, als
Mittel gegen schädliche Bakterien, als Schlaramdispergiermittel, als Detergentien und als Enteisungsmittel in Treibstoffen
verwendet werden.
Um die vorliegende Erfindung und ihre praktische Durchführung näher zu erläutern, seien die folgenden Beispiele angeführt:
In den folgenden Versuchen wurde ein Hydrierungsreaktor mit
209850/1186
einem Innendurchmesser von 2,54 cm (1 Zoll) mit 61 g eines
üblichen, auf dem Markt erhältlichen Nickelkatalysators so gefüllt, daß sich eine Katalysatorschicht von 20,3 cm (8 Zoll)
Höhe einstellte. Ein Cw- ^λι±-Ausgangsprodukt, das aus 14,5
Gew.-% Mononitroparaffinen, 82 Gew.-% n-Paraffinen, 1,5
Gew.-5o Ketonen und 2 Gew.-% Alkoholen, Nitriten, Nitraten und
bifunktionellen Paraffinen zusammengesetzt und mit Ammoniak
unter einem Druck von 3*52 bis 5,27 atü gesättigt war, wurde in einer Durchsatzmenge von 67 g/h dem oben beschriebenen
Reaktor zugeführt und gleichzeitig 28,3 bis 56 j 6 Liter Wasserstoff/h
unter einem Druck von 38,7 bis 42,2 atü in die Katalysatorshicht eingeleitet, um die in dem Ausgangsprodukt vorhandenen
Nitroparaffine zu den entsprechenden Aminen zu hydrieren. Bs wurden vier Versuche mit Eintrittstemperaturen
von 182 bis 101,10C und maximalen Reaktionstemperaturen von
193 bis 106,10C in der Katalysatorschicht sowie Temperaturdifferenzen
CaT) von 11,10C (200F) bis, 50C (90F) durchgeführt.
In der Tabelle I sind die Ergebnisse.zusammengestellt:
2 0 9850/1186
Ta D rille 1
Versuch
Versuchsdauer (Stundcn)
Temperatur (0C):
Eintrittst emperatur
Maximale fieaktionstemperatur
Mittlere ßeaktionsteiaperatur
25
25
Temperaturdifferenz (^ T)
Raumgescliwindigkeit
Vol.Produkt flüssig/ Vol.Kat./h
mg NH2/g mg NH/g
Umsatz (Gew.-%)
Selektivität (Gew.-%)
182,2 | 15*, 4 | 128,9 | 10I5I |
193,3 | 166 | 133,8 | 106,2 |
188 | 160 | 131,5 | 103,9 |
11,1 | 11,1 | 5 | 5 |
1,8 | 1,8 | 1,8 | 1,8 |
7,β | 7,4 | 5,1 | 4,0 |
1,1 | 0,5 | <o,5 | <0,5 |
91 | 76 | 50 | 36 |
78 | 88 | 93 | 100 |
Aus der Tabelle I ist zu ersehen, daß das abfließende Reaktionsprodukt
im Versuch A 7,8 mg NEL/g und 1,1 rag NH/g enthielt,
was einem Hydrierungsgrad der Nitroparaffine zu Aminen von 91 % entspricht mit einer Selektivität von 78 % bezüglich
der primären Amine. Bei der fortschreitenden Herabsetzung der mittleren Reaktionstemperatur in den Versuchen B, C und D
verringerte sich der Hydrierungsgrad auf 76, 50 und 36 Jo,
während die Selektivität bezüglich der primären Amins auf 88, 93 bzw. 1OO>o stieg. In jedem dieser Versuche wui'de die
Hydrierung unter beinahe isothermen Bedingungen durchgeführt und in keinem ein Hydrierungsgrad von wenigstens 80 ^ und
gleichzeitige Selektivität bezüglich der primären Amine von wenigstens 90 % erreicht.
Ein Hydrierungsreaktor mit einem Innendurchmesser von' ungefähr
6,35cm (2,5 Zoll) wurde mit 2088 g (1760. cm3) des Wickelkatalysators,
der im Beispiel 1 eingesetzt wurde und aus 50 Ge\i.-% Ni und 2 Gew.-% Zirkon auf Kieselgur bestand, ge- .
füllt, wobei sich eine Katalysatorschichthöhe von 91,4 cm einstellte. Ein CLQ - C. λ-Beschickungsgut, das aus 15,3
Ge\f.-% Ni tr oparaff inen, 81 Gew. -%■ n-Paraff inen, 1,5 Gew.-%
Ketonen und 2 Ge\>r.~% Alkoholen, Nitriten, Nitraten und bi-'
funktioneilen Paraffinen bestand, wurde flüssig mit einer Raumgeschwindigkeit von 2,2/Stunde zusammen mit 283,2 339»8
Liter Wasserstoff pro Stunde unter einem Druck von 38,7 bis 42,2 atü in den Reaktor geleitet, wobei die Eintrittstemperatur 104,4°C, die Maximaltemperatur 199°C, die mittlere
Temperatur 151,7°C und die Temperaturdifferenz ΛΤ 94,40C
(1700F) betrug. Das abfließende Reaktionsprodukt enthielt
10»3 mg NHp/g und 0,26 mg NH/g, was einem Hydrierungsgrad
von 93 % bei einer Selektivität bezüglich der primären Amine von 95 0A entsprach. Daraus geht die große Wirkung einer
Temperaturdifferenz von 94,4°C hervor, die einen hohen
Hydrierungsgrad und eine hohe Selektivität bezüglich der Hydrierung von Mononitroparaffinen zu sek.-Alkyl-prim.-Aminen
bewirkt.
Ein Hydrierungsreaktor mit einem Innendurchmesser von 6,35 cm
•209850/M86
(2,5 Zoll) wurde mit 755 g eines Katalysators wie in Beispiel 2 beschickt, wobei sich eine Höhe der Katalysatorschicht von
76,2 cm einstellte. Ein C^q-Cj ^-Beschickungsgut, das sich aus
14,1 Gew.-# Nitroparaffinen, 82 Gew.-% n-Paraffinen, 1,5
Gew.-% Ketonen und 2 Gew.-% Alkoholen, Nitriten, Nitraten und
bifunktionellen Paraffinen zusammensetzte, wurde flüssig mit einer Raumgeschwindigkeit von 3,1/Stunde bei einer Eintrittstemperatur von 158,3 bis 1740C und einer maximalen Reaktionstemperatur von 183,30C in den Reaktor eingespeist. Die mittlere
Reaktionstemperatur betrug während des Versuchs 179,40C
und die Temperaturdifferenz variierte zwischen 9,4 und 250C
Stündlich wurden 283,2 - 339,8 Liter Wasserstoff unter einem Druck von 38,7 bis 42,2 atü eingeleitet. Nach 340 Stunden
enthielt das abfließende organische Reaktionsprodukt 6,5 mg NHg/g und 0,8 mg NH/g, was einer Hydrierung der Nitroparaffine
zu Alkylaminen von 73 % und einer Selektivität bezüglich der sek.-Alkyl-prim.-Amine von QO.% entsprach. Der Vergleich
von Beispiel 3 und Beispiel 2 zeigt, wie vorteilhaft sich die Einhaltung einer Temperaturdifferenz von mindestens
55,50C (1000F), wie z.B. 94,40C im Beispiel 2, auswirkt;
Der Hydrierungsreaktor mit einem Innendurchmesser von ungefähr
6,35 cm (2,5 Zoll) wurde mit 676 g (1700 cm5) eines Katalysators, der 1 Gew.-# Palladium auf Kohle enthielt, mit
einer Schichthöhe von 45,7 cm gefüllt. Das Beschickungsgut mit 10 - 14 G-Atomen im Molekül, das ungefähr 14,2 Gew.-%
Nitroparaffine in etwa 83 Gew.-% η-Paraffin enthielt, wurde
209850/1186
flüssig in den Reaktor mit einer Raumgeschwindigkeit von 1,5
zusammen mit 257»7 Litern Wasserstoff pro Stunde unter einem Druck von 38,7 bis 42,2 atü geleitet, wobei in den Versuchen
E bis J die Eintrittstemperatur, die maximale Reaktionstemperatur,
die mittlere Reaktionstemperatur und die Temperaturdifferenz
variiert wurden. Die Ergebnisse sind in der Tabelle II zusammengestellt."
Tabelle II Versuch Ei1 GH IJ
Dauer (Std.) | 1300 | 1225 | 1325 | ,1 | 1200 | 1250 | 1275 |
Temperatur 0C | ,8 | ||||||
Eintritt st emperatur | 76,7 | 93,3 | 85 | ,4 | 93,3 | 115,6 | 115,6 |
Maximale Heaktions- | ,.28 | ||||||
temperatur | 163 | 160 | 188 | 188 | 185 | 210 | |
Mittlere Reaktions | |||||||
temperatur | 125 | 126,7 ■ | 136 | 140,6 | 150 | 163 | |
Temperaturdifferenz | 86,1 | 66,6 | 102 | 94,4 | 69,4 | 94,4 | |
mg NH2/g | 9,6 | 9,4 | 10 | 10,2 | 10,5 | 10,3 | |
ms NH/s | 0,20 | 0,24 | 0 | 0,28 | 0,33 | 0,48 | |
Umsatz (Gew.-%) | 91 | 89 | 100 | 96 | 100 | 100 | |
Selektivität (Gew.-%) | 98 | 98 | 97 | 97 | 97 | 95 | |
Aus den Versuchen E bis J geht hervor, daß mit einer großen
Temperaturdifferenz (6 T) ein hoher Hydrierungsgrad und
hohe Selektivität erzielt werden.
.'-in Kydrierungsreaktor mit einem Innendurchmesser von ungei'ifir
6,35 era wurde mit 680 g (1580 cm^) eines Katalysators,
'«ior 1 Cewi-SS Palladium auf Kohle enthielt, 48,3 cm hoch ge-
209850/1186
it
füllt. Ein Ausgangcprodukt, das aus 12,7 Gew.-?6 Cj0-C./-Nitroparaffinen,
83,8 Ge\r.-% C^-C^-n-Paraffinen und geringen
Mengen Ketonen, Alkoholen, Nitriten, Nitraten und bi~
funktioneilen Paraffinen bestand, wurde flüssig in einer Durchsatzmenge ' ; von 1770 g/Stunde, d.h. mit einer
Raumgeschwindigkeit von 1,3, in den Reaktor geleitet. Die Eintrittstemperatur betrug 1380C und die maximale Reaktionstemperatur in der Katalysatorschicht 2040C. Stündlich wurden
283,2 bis 339,8 Liter Wasserstoff unter einem Druck von 38,7 - 42,2 atü eingeleitet. Nach 160 Betriebsstunden enthielt
das abfließende organische Reaktionsprodukt 8,9 mg NHp/g und 0,77 mg NH/g, was einem Hydrierungsgrad der Nitroparaffine zu Aminen von 100 % mit einer Selektivität mit Bezug
auf sek.-Alkyl-prim.-Amine von 93 % entspricht. Die mittlere
Reaktionstemperatur dieses Versuches betrug 1710C und die
Temperaturdifferenz 66,60C (1200F).
Der Hydrierungsreaktor des vorhergehenden Beispiels wurde mit 1022 g eines Katalysators, der 1 Gew.-% Palladium auf Kohle
enthielt, 71,1 cm hoch gefüllt. Das Nitroparaffinausgangsmaterial des vorhergehenden Versuches 5 wurde flüssig bei
einer Eintrittstemperatur von 112,80C mit einer Raumgeschwindigkeit
von 1,4/Stunde in den Reaktor eingeleitet. Die maximale Reaktionstemperatur in der Katalysatorschicht betrug
206,7°C, entsprechend einer Temperaturdifferenz von 940C
und einer mittleren Reaktionstemperatur von ungefähr 1600C.
Stündlich wurden 283,2 - 339,8 Liter Wasserstoff unter einem
209850/1186
Druck von 30,7 bis 42,2 atü eingeleitet. Nach 70 Stunden enthielt das aus dem Reaktor abfließende organische Reaktionsprodukt 10,4 rag NH^/g und weniger als 0,4 mg NH/g, was· einem
Hydrierungsgrad der Nitroparaffine zu Aminen von 100 % mit einer Selektivität zu sek.-Alkyl-prim.-Aminen von mehr als
96 % entspricht.
209850/1186
Claims (11)
1)./Verfahren zur katalytischen Hydrierung von Mononitroparaffinen
zu sek. Alkyl-prim, aminen, bei dem sek. Mononitroparaffine
zusammen mit Wasserstoff durch eine Hydrierungskatalysatorschicht geleitet werden, dadurch
gekennzeichnet , daß bei einer mittleren
Reaktionstemperatur von 93 - 2320C im Katalysator zwischen
der Eintrittstemperatur und der maximalen Reaktionstemperatur in der Katalysatorschicht eine Temperaturdifferenz
(ZkT) von mindestens 55°^ eingehalten wird.
2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Eintrittstemperatur im Katalysator auf einer Temperatur von 37,8 bis 2040C und. die maximale Reaktionstemperatur
auf einer Temperatur von 2600C gehalten wird.
3) Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Eintrittstemperatur im Katalysator auf 65 bis
1210C gehalten wird.
4) Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Temperaturdifferenz
von 55 bis 2220C eingehalten wird.
209850/1186 j
5) Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Temperaturdifferenz von
83 bis 1670C eingehalten wird.
6) Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Nitroparaffine durch die
Katalysatorschicht mit einer Raumgeschwindigkeit von 0,5.
bis 20 VN/VK/h (Volumen Nitroparaffin / Volumen Katalysator
/ h), vorzugsweise 1 - 4 VN/VK/h, geleitet werden.
7) Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mit einem Wasserstoff Nitroparaffin-Molverhältnis
2,4 : 1 bis 7?t) : 1» vorzugsweise
2 : 1 bis 4:1, umgesetzt' wird.
8) Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichenet, daß Nitroparaffine mit 6-25»
vorzugsweise 10 - 14 C-Atome im Molekül, allein oder im Gemisch eingesetzt werden.
9) Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hydrierungskatalysator
Metalle der 1., 6., 7. und 8. Nebengruppe des Perioden-·
Systems enthält oder daraus besteht.
10) Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hydrierungskatalysator ein
209850/1
Metall der 8. Nebengruppe, vorzugsweise Palladium, enthält oder daraus "besteht.
11) Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Nitroparaffine im Gemisch
mit Paraffinen, die 6-25 C-Atome im Molekül enthalten, durch die Katalysatorschicht geleitet werden,
wobei der Anteil des Nitroparaffins im Gemisch 5-25
Gew.-% beträgt.
209850/118G
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US14587371A | 1971-05-21 | 1971-05-21 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2220866A1 true DE2220866A1 (de) | 1972-12-07 |
Family
ID=22514927
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722220866 Pending DE2220866A1 (de) | 1971-05-21 | 1972-04-28 | Verfahren zur katalytischen Hydrierung von Mononitroparaffinen |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3739027A (de) |
JP (1) | JPS5623977B1 (de) |
BE (1) | BE780958A (de) |
BR (1) | BR7202116D0 (de) |
CA (1) | CA995253A (de) |
DE (1) | DE2220866A1 (de) |
ES (1) | ES402706A1 (de) |
FR (1) | FR2131464A5 (de) |
GB (1) | GB1328186A (de) |
IT (1) | IT955607B (de) |
NL (1) | NL7202964A (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL178963C (nl) * | 1972-04-22 | 1986-06-16 | Sumitomo Chemical Co | Werkwijze ter bereiding van aniline door hydrogenering van nitrobenzeen. |
CH609674A5 (de) * | 1975-02-04 | 1979-03-15 | Azote & Prod Chim | |
US4066699A (en) * | 1976-12-27 | 1978-01-03 | Texaco Inc. | Process for the hydrogenation of nitrated paraffins using a palladium on carbon catalyst characterized by a low ash and a low halide content |
US4924029A (en) * | 1988-06-24 | 1990-05-08 | W. R. Grace & Co.-Conn. | Reduction of nitroaliphatics via homogeneous catalysis |
US6888030B2 (en) * | 2001-10-23 | 2005-05-03 | Huntsman Petrochemical Corporation | Advances in amination |
-
1971
- 1971-05-21 US US00145873A patent/US3739027A/en not_active Expired - Lifetime
-
1972
- 1972-01-04 CA CA131,665A patent/CA995253A/en not_active Expired
- 1972-02-10 GB GB620872A patent/GB1328186A/en not_active Expired
- 1972-03-07 NL NL7202964A patent/NL7202964A/xx not_active Application Discontinuation
- 1972-03-20 FR FR7209614A patent/FR2131464A5/fr not_active Expired
- 1972-03-20 BE BE780958A patent/BE780958A/xx unknown
- 1972-04-11 BR BR722116A patent/BR7202116D0/pt unknown
- 1972-04-28 DE DE19722220866 patent/DE2220866A1/de active Pending
- 1972-05-13 ES ES402706A patent/ES402706A1/es not_active Expired
- 1972-05-17 IT IT24464/72A patent/IT955607B/it active
- 1972-05-19 JP JP4927672A patent/JPS5623977B1/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT955607B (it) | 1973-09-29 |
BE780958A (fr) | 1972-09-20 |
FR2131464A5 (de) | 1972-11-10 |
BR7202116D0 (pt) | 1973-06-14 |
CA995253A (en) | 1976-08-17 |
NL7202964A (de) | 1972-11-23 |
US3739027A (en) | 1973-06-12 |
JPS5623977B1 (de) | 1981-06-03 |
GB1328186A (en) | 1973-08-30 |
ES402706A1 (es) | 1975-04-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0070397B1 (de) | Verfahren und Katalysator zur Herstellung von cyclischen Iminen | |
DE3537247A1 (de) | Verwendung von modifizierten raney-katalysatoren zur herstellung von aromatischen diaminoverbindungen | |
EP0022532B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Neopentylamin | |
EP0227904B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Trialkylaminen | |
DE69807688T2 (de) | Katalytische hydrierung von nitrobenzol zu 4-amino-diphenylamin in gegenwart einer hydroxyl-verbindung und eines lösungsmittels | |
DE2655891A1 (de) | Katalytisches verfahren zum oxidieren von propanol-(1) | |
DE1518345C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Trimethylhexamethylendiaminen | |
DE2220866A1 (de) | Verfahren zur katalytischen Hydrierung von Mononitroparaffinen | |
DE2520893A1 (de) | Verfahren zur herstellung von diphenylamin | |
EP0811606A2 (de) | Reduktive Kopplung von Nitrobenzol oder kernsubstituierten Nitrobenzolen zu den entsprechenden Azobenzolen und Azoxybenzolen mit Redoxkatalysatoren | |
DE2118283A1 (de) | Verfahren zur Herstellung sekundärer oder tertiärer aliphatischer oder cycloaliphatischer Amine | |
DE3627592A1 (de) | Verfahren zur herstellung von trialkylaminen | |
DE3928329A1 (de) | Verfahren zur herstellung von chlorsubstituierten aromatischen aminen | |
EP0057871B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls p-chlor-substituiertem 2,6-Diaminotoluol | |
DE3634247C1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Aminen | |
DE3017542A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 2-trifluormethylanilin | |
CH629180A5 (de) | Verfahren zur herstellung von hydrazobenzol. | |
DE2625196A1 (de) | Verfahren zur herstellung von tertiaeren aminen | |
EP0190101B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von N-Alkylanilinen | |
DE2646379A1 (de) | Verfahren zur herstellung von n-alkylanilinen | |
DE3338681A1 (de) | Verfahren zur herstellung von n-methylhomoveratrylamin | |
DE2639648C2 (de) | ||
DE2461075A1 (de) | Verfahren zur herstellung von sekundaer-alkyl-primaer-aminen aus n-paraffinen | |
DD238043A1 (de) | Verfahren zur herstellung von dipropylentriamin | |
DE874772C (de) | Verfahren zur katalytischen Herstellung von insbesondere aromatischen Nitrilen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OGA | New person/name/address of the applicant | ||
OHJ | Non-payment of the annual fee |