DE2220652A1 - Vorrichtung zum befestigen von biegsamen druckplatten auf dem plattenzylinder einer rotationsdruckmaschine - Google Patents

Vorrichtung zum befestigen von biegsamen druckplatten auf dem plattenzylinder einer rotationsdruckmaschine

Info

Publication number
DE2220652A1
DE2220652A1 DE19722220652 DE2220652A DE2220652A1 DE 2220652 A1 DE2220652 A1 DE 2220652A1 DE 19722220652 DE19722220652 DE 19722220652 DE 2220652 A DE2220652 A DE 2220652A DE 2220652 A1 DE2220652 A1 DE 2220652A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping jaws
cylinder
pairs
clamping
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722220652
Other languages
English (en)
Other versions
DE2220652C3 (de
DE2220652B2 (de
Inventor
Karl Langer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roland Offsetmaschinenfabrik Faber and Schleicher AG
Original Assignee
Roland Offsetmaschinenfabrik Faber and Schleicher AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roland Offsetmaschinenfabrik Faber and Schleicher AG filed Critical Roland Offsetmaschinenfabrik Faber and Schleicher AG
Priority to DE2220652A priority Critical patent/DE2220652C3/de
Priority to FR7315072A priority patent/FR2182115B1/fr
Priority to US00354960A priority patent/US3824928A/en
Priority to GB2021273A priority patent/GB1435321A/en
Publication of DE2220652A1 publication Critical patent/DE2220652A1/de
Publication of DE2220652B2 publication Critical patent/DE2220652B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2220652C3 publication Critical patent/DE2220652C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1218Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices
    • B41F27/1225Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices moving in the printing plate end substantially rectilinearly
    • B41F27/1243Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices moving in the printing plate end substantially rectilinearly by pivotal or swivelling motion, e.g. by means of a rocking lever

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Description

ROLAND Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher AG
Vorrichtung zum Befestigen von biegsamen Druckplatten auf den Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen von biegsamen Druckplatten auf dem Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine, insbesondere Rollen-Offsetmaschine, mit im Zylinderkanal angeordneten Spannbacken, die parallel zur Zylinder- . achse schwenkbar gelagert und von der Stirnseite des Plattenzylinders aus betätigbar sind.
Die Befestigung der Druckplatten auf den Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine, insbesondere Rollenoffsetdruckmaschine, muß beispielsweise beim Druck von Tageszeitungen schnell, sicher, genau und in einfacher Weise erfolgen. Dies ist von besonderer Wichtigkeit, wenn aus Gründen der Aktualität, die Druckplatten zwecks Änderungen und Einfügen der letzten Zeitungsmeldungen in kürzester Zeit und noch kurz vor Druckbeginn ausgetauscht werden müssen.
Durch die DT-PS 1 lo'f 53o ist eine Befestigungsvorrichtung für armierte Druckplatten bekannt, deren als doppelarmige Hebel ausgebildete Spannbacken um eine Achse mittels Spannschloßbetätigung verschwenkbar sind. Die Spannbacken sind an ihren gegenüberliegenden Stirnseiten mit mehreren senkrecht zu den Stirnseiten angeordneten drehbaren, exzentrischen Befestigungsbolzen versehen, die von der Stirnseite des Zylinders her mittels einer Zahnstange gemeinsam verdreht werden und dabei die eingehängte Druckplatte festziehen und vorspannen. Diese bekannte Vorrichtung hat die Nachteile, daß die Druckplatten zur Verstärkung an beiden Enden
309845/0187
mit Armierungen versehen sein mliasen, in denen Auseparungen für die Befestigungsbolzen vorgesehen sind. Das Einhängen der Aussparungen auf die Bolzen bereitet in dem engen und relativ tiefen Spalt zwischen den Spannbacken große Schwierigkeiten, weil die Befestigungsbolzen zu tief liegen, und die Plattenenden jeweils auf den Bolzen der gegenüberliegenden Seite anstoßen oder hängen bleiben. Diese bekannte Vorrichtung besitzt gleich lange und gestreckte Spannbackenhebelarme, was sehr aufwendig und daher nur für größere Zylinderdurchmesser geeignet ist. Für die Verwendung an Rollendruckmaschinen mit kleineren Plattenzylindern ist diese Vorrichtung schon aus räumlichen Gründen nicht geeignet. Die Spannschloßverstellung zur Verschwenkung der Spannbacken wird durch die vorragenden Teile der Zahnstange für die Befestigungsbolzendrehung behindert, sie muß außerdem in axialer Richtung betätigt werden, weshalb große Abstände zwischen Zylinderstirnseite und Gestell nötig Bind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs bezeichneten Gattung in einfacher Bauweise zu schaffen, mittels welcher auch Druckplatten verschiedener Formatbreiten in einfacher Weise, zuverlässig und genau justierbar auf dem Plattenzylinder befestigt werden können.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß jeder Spannbacke jeweils eine damit zusammenwirkende, um eine zur Zylinderachse parallele Achse schwenkbar gelagerte und von der Stirnseite des Zylinders aus betätigbare Klemmbacke zugeordnet ist, wobei die Spannbacken und die Klemmbacken jeweils sowohl gemeinsam als auch einzeln verschwenkbar und gemeinsam axial verschiebbar sind. Damit läßt sich eine besondere einfache Bauweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung erzielen, mit der eine schnelle, genaue und zuverlässige Aufspannung und Ausrichtung der Druckplatten auf den Plattenzylinder in ihrer jeweils erforderlichen Lage gewährleistet ist. Gs ergibt eich eine Anordnung, die ee ermöglicht, die Platten
309845/0187
sicher festzuklemmen und anschließend zu spannen. Trotzdem ist die Anordnung raumsparend und von der Zylinderstirnseite betätigbar, so daß eine Mehrzahl von Platten befestigt und nach Bedarf in Zylinderachs- und Umfangsrichtung verschiebbar, d.h. registert werden können.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandeskann vorgesehen sein, daß mittels in den Stirnplatten des Plattenzylinders angeordneter, in und außer Wirkstellung bringbarer Anschläge sowohl die Schwenkbewegung als auch die axiale Verschiebung der Spann-Klemmbackenpaare begrenzbar sind. Dadurch wird eine übersichtliche, schnelle, einfache und genaue Justierung der Spannbacken gegenüber dem Plattenzylinder erreicht. Durch einfaches Wegschwenken der Anschläge sind nachträgliche Verstellungen der Druckplatte zwecke Paseerkorrekturen möglich. Di© vorgesehenen Anschläge gewährleisten also schnelle Betriebsbereitschaft und hohe Betriebssicherheit.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Erfindungegegenetandee kann auch dadurch erzielt werden, daß zwischen den auf einer Achse angeordneten Spann-Klemmbackenpaaren jeweils ein als Verlängerungsstück ausgebildetes, zu den Spann-Klemmbackenpaaren koaxial angeordnetes und axial verschiebbares Spann-Klemmbackenpaar vorgesehen ist, das mittels in Bohrungen eingreifender MitRehmerstifte wahlweise mit dem einen oder anderen Spann-Klemmbackenpaar in lösbare Verbindung bringbar ist. Mit dieser Maßnahme ist ein schneller Wechsel des Plattenformates, z.B. beim Nach- und Zwischendruck von Regionalausgaben oder -beilegen, sowie beim übergang von einem normalen Format auf ein Hausformat oder umgekehrt, in kürzester Einspann- und Justierungszeit möglich. Die Baugröße der gesamten Plattenbefestigungsvorrichtung bleibt dabei erhalten.
309845/0187.
Nachfolgend wird ein AusfUhrungsbeiepiel des Erfindungegegenstandes anhand der beiliegenden Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 die Anordnung der Druckplatten auf
eines in schematischer Gesamtansicht dargestellten Plattenzylinder;
Fig. 2 eine Draufsicht auf die eine Stirnseite des Plattenzylinders (ohne Stirnplatte) in Richtung des Pfeiles "X" in Fig. 1;
Fig. 3 eine Draufsicht auf die andere Stirnseite des Plattenzylinders in Richtung des Pfeiles "Y" in Fig. 1{
Fig. if einen teilweiaen Querschnitt durch den Plattenzylinder entlang der Linie I-I in Fig. 1 (versetzt gezeichnet);
Fig. 5 einen LKngaschnitt durch den Plattenzylinder entlang der Linie H-II in Fig. if, bzw. III-III (durch die Zylinder-Stirnplatten) in Fig. 6}
Fig. 6 eine Draufsicht auf die Stirnplatten des Plattenzylindere (mit Spann- und Einstellorganen) in Richtung des Pfeiles "Z" in Fig. 5?
Fig. 7 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV in Fig. 61
Fig. 8 ein zusammenwirkendes Spann-Klemmbacken- + 9 paar;
Fig.1o eine vorgebogene Druckplatte.
Bei dem in Fig. 1, 2 und 3 dargestellen Plattenzylinder sind insgesamt acht Druckplatten 1 bis 8 in der ersichtlichen Anordnung am Zylinderumfang verteilt. Jeweils zwei Druckplatten werden mit ihren Enden in am Zylinderumfang in Längsrichtung angeordneten Zylinderkanälen 9 bis 16 mittels vier Spannvorrichtungen eingespannt. Eine dieser Vorrichtungen soll nachfolgend beschrieben
werden.
309845/0187
In Fig. 5 sind zwei auf derselben Achse angeordnete Spann-Kleambackenpaare 17« 18 und 191 2o im Schnitt dargestellt, die um eine der zur Zylinderachse parallelen, sich über die ganze Länge des Zylinders erstreckenden Achsen 21 bis 28 schwenkbar im Zylinderkörper angeordnet sind. Dabei sind die Klemmbacken 18, in d.en Spannbacken 17» 19 und diese wiederum in Lagerbüchsen im Zylinderkörper gelagert. Die Achsen 21 bis 28 aller Spann-Klemmbackenpaare des Plattenzylinders sind hierbei jeweils paarweise zu beiden Seiten der ZyIinderkanale 9 - 16 symmetrisch angeordnet (vgl. Fig. 2 und 3)· Die vier Spann-Klemmbackenpaare jeweils eines Achsenpaares (z.B. 21, 22) sind in Zylinder-Umfangsrichtung abwechselnd einmal auf der einen Hälfte der Zylinderlänge und einmal auf der anderen Hälfte der Zylinderlänge angeordnet. In Fig. 5 sind beispielsweise die Spann-Klemmbaekenpaare 17* 18 und 19t 2o auf der Achse 21 des Achsenpaaree 21, 22 auf der linken Zylinderhälfte angeordnet. Entsprechend sind die (nicht dargestellten) Spann-Klemmbackenpaare des Achsenpaar^s 23, 2h auf der rechten Zylinderhälfte angeordnet usw..
Zwischen den in Fig. 5 gezeigten Spann-Klerambaekenpaaren I7, und 19t 2o ist ein kurzes Spann-Klemmbackenpaar 29« 3° angeordnet, das als Verlängerungsstück dient, wenn Druckplatten mit verschiedenen Formatbreiten eingespannt werden «ollen. Das Verlängerungs-Spannklemmbackenpaar 29t 3o hat das gleiche Profil wie die rechts und links daneben angeordneten Spann-Klemabacköapaare 17, 18 und 19, 2o und ist in Lagerbüchsen 86 im Zylinderkörper axial verschiebbar gelagert. Es kann mittels in entsprechende Bohrungen eingreifender Mitnehmerstifte 31t 32 entweder rait dem einen Spann-Klemmbackenpaar 17t 18 oder mit dem anderen Spann-Klemmbackenpaar 19» 2o gekuppelt werden. In der gezeichneten Stellung befindet sich das Verlängerungs-Spann-Klemmbaekenpaar 29t 3o mit keinem der links und rechte daneben angeordneten Spann-Klerambackenpaare 17, 18 oder 19, 2o in Wirkverbindung« Entsprechend
-6 -
309845/0187
können zwischen den auf den anderen Achsen 22 bis 28 gelagerten (nicht dargestellten) Spann-Klemmbackenpaaren in gleicher Weise jeweils ein solches Verlängerungs-Spann-Klemmbackenpaar angeordnet sein.
Das eine Spann-Klemmbackenpaar 19Γ 2o ist an seinem einen Stirnende mit Mitnehmerklauen 33» 3^ versehen, die mit entsprechenden Mitnehmerklauen (in Fig. 5 nicht sichtbar) einer äußeren, als Hohlwelle ausgebildeten Verbindungewelle 35 und einer inneren Verbindungswelle 36 im Eingriff sind. Hierbei steht die radial außen, um die Klemmbacke 2o angeordnete Spannbacke 19 »it der äußeren Verbihdungewelle 35 und die Klemmbacke 2o mit der inneren Verbindungwelle 36 im Eingriff. Di* Spannbacke 19 ist mittels einer Verbindungebuchse *t? mit der äußeren Verbindungewelle 35 und die Klemmbacke 2o mittels eines Verbindungsbolzens hS und zweier Stifts %9» «it der inneren Verbindungewelle 36 fest verbunden. Das andere Spann-Klemmbackenpaar 17· 18 ist an seinem einen Stirnende ebenfalls mit Mitnehmerklauen 37« 38 versehen. Die Mitnehmerklauen 37 der Spannbacke 17 aind im Eingriff mit entsprechenden Mitnehmerklauen (in Fig. 5 nicht sichtbar) einer äußeren Einstellbuchse 39· die in der einen Stirnplatte ko des Plattenzylindere drehbar gelagert ist. In der äußeren Einstellbuchse 39 is* eine innere Einstellbuchse *+1 drehbar gelagert, die ebenfalls mit entsprechenden Mitnehmerklauen (in Fig. 5 nicht sichtbar) mit den Mitnehaerklauen 38 der radial innerhalb der Spannbacke 17 angeordneten Klemmbacke 18 im Eingriff stehen. In der am anderen Stirnende des Plattenzylindera angeordneten Stirnplatte hZ sind gleicherweise eine äußere Einstellbuchae *O und in dieser eine inner« Einetellbush.se kk drehbar gelagert. Beide Einstellbuchsen **3« ^ sind ebenfalls mit Mitnehmerklauen ^5» Ί6 versehen, die mit entsprechenden Mitnehmerklauen (in Fig. 5 nieht sichtbar) der äußeren und inneren Verbindungewelle 35, 36 im Eingriff stehen. Die Mußeren und die inneren Eineteil-
- 7 -309845/0187
buchaen 39» 41 bzw. 43, 44 sind mit der Spannbacke 17 und der Klemmbacke 18, bzw. mit der äußeren Verbindungewelle 36 jeweils durch eine Schraube 5o verbunden.
Die äußeren Einstellbucheen 39, 43 sind in ihrem aua den Stirnplatten 4o, 42 herausragendem Bereich mit einem Steg 51 versehen, der in eine Umfangenut 52 einer Bundschraube 53 «ingreift. Letztere dient der axialen Verschiebung der äußeren Einstellbuchsen 39» 43 samt den in diesen gelagerten inneren Einstellbuchsen 41, 44 und damit auch der axialen Verschiebung der Spann-Klemmbackenpaare 17« 18 einerseits bzw. 19» 2o über die äußere und innere Verbindungswelle 35» 36 andererseits. Zur übertragung der Axialbewegung auf die Spann-Klemabackenpaäre sind dementsprechend Abstandsbuchsen 54 und Bundbuchsen 55 vorgesehen. Die äußeren Einstellbuchsen 39 bzw. 43 sind mit zwei Vorsprüngen 56» 57 versehen (vgl. Fig. 6), die zur Aufnahme von Schraubbolzen 5&% 59» 60 dienen.
Die Wirkungsweise der beschriebenen Vorrichtung ist folgende: Die an zwei Selten vorgebogenen Druckplatten (1 bis 8) werden mit ihrem einen abgebogenen Ende in den Zwisefe@Eraun 61 zwischen einer Spannbacke, z.B. 17 und einer Klemmbacke, z.B. 18 eing®- setzt. Das andere vorgebogene, gegenüberliegend© End© der Druckplatte wird Bwischen das auf der Achse 26 angeordnete, entsprechende Spann-Klemmbackenpaar gleicherweise ©ingesetzt. Beide vorgebogenen Enden der Druckplatten sind jeweils mit einem oder mehreren Schlitzen 62 versehen (vgl. Fig. 1o), die in entsprechende, in den Spannbacken (z.B. 17 und 19) befestigte Regleterstifte eingreifen.
Die Klemmbacken 2o weisen entsprechende Bohrungen 64 auf (vgl. Fig. 4 und 5), in die die Registerstifte 63 eingreifen. Die auf die Klemmbacken 18, 2o wirkenden, inneren Einstellbuchsen 41, sind an ihren aus den äußeren Einstellbuchsen 39« 43 heraus-
309845/0187
ragenden Enden mit einem Vorsprung 65 versehen. Mittels der auf diesen Vorsprung wirkender Schraubbolzen 59 werden die inneren Einetellbucheen k 1, Mt und dadurch die Klemmbacken 18, 2o in Sichtung auf die mit diesen zusammenwirkenden Spannbacken 17, 19 verschwenkt und damit die Enden der Druckplatten zwischen der Spannbacke 17 bzw. I9 und der Klemmbacken 18 bzw. 2o eingeklemmt und festgehalten. Danach wird mittels des zweiten Schraubbolzene 60 die Süßere Einstellbuchse 39 bzw. k3 und damit die mit diesen zusammenwirkenden Spannbacken 17 bzw. 19 gemeinsam mit den diesen zugeordneten Klemmbacken 18 bzw. 2o in entgegengesetzter Richtung, d.h. in Sichtung auf die Symmetrieachse zwischen dem jeweiligen Achsenpaar verschwenkt| dadurch werden die Druckplatten am Zylindermantel zur straff gespannten Anlage gebracht. Die Schraubbolzen 60 stützen sich hierbei jeweils auf einer Fläche 66 des Zylinderflansches 67 ab (vgl. Fig. 6).
Zur Ausrichtung der eingespannten Druckplatten in einer ganz bestimmten Lage auf dem Plattenzylinder, können diese durch Betätigung der Schrauben 60 bzw. 53 sowohl in Zylinderumfangerichtung als auch in axialer Richtung verschoben werden. Vor dem Einlegen der Druckplatten werden die Spannbacken in eine Nulllage, d.h. in eine gegenüber dem Plattenzylinder festgelegten Lage, gebracht. Zu diesem Zweck sind auf den Symmetrieachsen zwischen jedem Achsenpaar 21, 22j 23« 2.k\ 25, 26 und 27« 28 jeweils ein in den Zylinder-Stirnplatten ^o, kl drehbar gelagerter Einstellbolzen 68 vorgesehen (vgl. Fig. 6 und 7). Der Einstellbolzen 68 ist an seinem aus den Stirnplatten *fo, kZ herausragenden Teil mit einer Anechlagplatte 69 und einem mit Anschlagflachen 7*t« 75 versehenem Profil, sowie einem Sechakant 72 ausgebildet. Auf den vorgenannten Symmetrieachsen ist ferner jeweils eine Bundschraube 73 angeordnet, die zur Führung der Ansehlagplatten 69 dient.
309845/0187
Zur Einstellung der NuIlage der auf einer Achse (z.B. 21) angeordneten Spann-Klemmbackenpaare (z.B. 17« 1'fi bzw. 19, 2o) in Zylinderumfangerichtung wird der Einstellbolzen 68 so weit verschwenkt, bis die zylindrische Anschlagflache ?k dem Schraubbolzen 58a und gleichzeitig die ebene Anschlagfläche 75 dem anderen Schraubbolzen 58 zugekehrt ist. Der Schraubbolzen 58a wird dann an die zylindrische Anschlagfla'che 7^ und der andere Schraubbolzen 58 an die ebene Anschlagfläche 75 zur Anlage gebracht. Danach wird der Einstellbolzen 68 wieder in seine Normallage (wie gezeichnet) zurückgedreht (vgl. Fig. 6).
Zur Einstellung der Nullage der Spann-Klemmbackenpaare in Zylinderachsrichtung dienen Anschlagschrauben 80, die im Einstellbolzen 63, in der Anschlagplatte 69 diametral gegenüberliegend angeordnet sind und an welche eine Anechlagfläche 81 der äußeren Einstellbuchsen k3, kk in Axsialrichtung zur Anlage gebracht wird. Die axiale Verschiebung der äußeren Einstellbuchse k3 erfolgt mittels der Bundschraube 53 (vgl. auch Fig. 5). Der Bund 82 der Bundschraube 53 ist mit einer Stricheinteilung 83 versehen, an der der axiale Verschiebeweg mit Hilfe eines Markierungsstiftes 8*f abgelesen werden kann. Mit zwei in den Zylinder-Stirnplatten ko, k2 diametral gegenüber angeordneten Einstellbolzen können jeweils zwei in ZyIinderumfangerichtung hintereinander aufgespannte Druckplatten (z.B. 1 und 2) ausgerichtet werden.
- 1o -
3098Λ5/0187

Claims (1)

  1. Pat ent ansprtiche
    Vorrichtung zua Befestigen von biegsamen Druckplatten auf dem Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine, insbesondere Rollen-Offsetmaschine, mit im Zylinderkanal angeordneten Spannbacken, die~parallel zur Zylinderachse schwenkbar gelagert und von der Stirnseite des Plattenzylinder β aus betXtigbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Spannbacke (17« 19) jeweils eine damit zusammenwirkende, um eine zur Zylinderachse parallele Achse schwenkbar gelagerte und von der Stirnseite des Zylinders aus betätigbare Klemmbacke (18, 2o) augeordnet ist, wobei die Spannbacken (17t 19) und die Klemmbacken (18, 2o) jeweils sowohl gemeinsam als auch einzeln verschwenkbar und gemeinsam axial verschiebbar sind.
    2.) Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß mittels in den Stirnplatten (*fo, kz) des Plattenzylinders angeordneter, in und außer Wirkstellung bringbarer Anschlüge (7^t 751 8o) sowohl die Schwenkbewegung als auch die axiale Verschiebung der Spann-Klemabackenpaare (17, 18 und 19« 2o) begrenzbar sind.
    3.) Vorrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge (71*, 75« 8o) von einer zylindrischen und einer ebenen Flüche (7*+« 75) jeweils eines in der
    - 11 -
    30984 5/0187
    Stirnplatt· (*fo bzw. 42) drehbar gelagerten Einstellbolzene (68) und zweier in diesem angeordneter Anschlagschrauben (8o) gebildet aind, wobei die Einstellbolzen jeweils auf den Symmetrieachsen zwischen den Achsenpaaren (21, 221 23, Zkι 25, 26j 27, 28) angeordnet sind und die Schwenkbewegung und Axialbewegung der auf beiden Achsen jeweils eines Achsenpaares gelagerten Spann-Klemmbackenpaare mittels des den jeweiligen Achsenpaaren zugeordneten Einstellbolzene (68) begrenzbar ist.
    k.) Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3t ' dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den auf einer Achse angeordneten Spann-Klemmbackenpaaren (17, 18 und 19, 2o) jeweils ein als Verlängerungsstück ausgebildetes, zu den Spann-Kleonbackenpaaren koaxial angeordnetes und axial verschiebbares Spann-Klemaibackenpaar (29, 3o) vorgesehen ist, das mittels in Bohrungen eingreifender Mitnehmerstifte (31, 32) wahlweise mit dem einen oder anderen Spann-Klemmbackenpaar (17, 18 oder 19, 2o) in lösbare Verbindung bringbar ist.
    5.) Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis h, dadurch gekennzeichnet, daß das Spann-Klenuabac kenpaar (17, 18) an ee in em einen Ende jeweils mit Mitnehaerklauen (37, 38) versehen ist, die mit zwei ineinander und in der Stirnplatte (Ίο) dreh- und axialverschiebbar gelagerten, äußeren und inneren Einstellbüchsen (39, 41) im Eingriff stehen.
    - 12 -
    309845/0187
    6.) Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, d a d u r cn gekennzeichnet, daß das Spann-Klerambackenpaar (19, 2o) an seinem einen Ende mit Mitnehmerklauen (33 t 31O versehen ist, die mittels zweier an ihren beiden Stirnseiten mit entsprechenden Mitnehmerklauen versehener Verbindungswellen (351 36) mit ineinander und in der anderen Zylinderstirnplatte (*f2) drehbar und axial verschiebbar gelagerten, ebenfalls «it entsprechenden Mitnehmerklauen C*5i M>) versehenen, äußeren und inneren Einstellbuchsen (^3i ^) in Wirkverbindung stehen, wobei die Spannbacke (19) durch eine Verbindungebuchse (**?) mit der äußeren Verbindungswelle (35) und die Klemmbacke (2o) durch einen Verbindungsbolzen C*8) und zwei Stiften (^9) mit der inneren Verbindungswelle (36) starr verbunden sind.
    7.) Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6 mit auf dem Zylindermantel insgesamt vier in Zylinderlängsrichtung angeordneten Druckplattenpaaren, dadurch gekennzeichnet, daß von jeder Stirnseite des Plattenzylinders her jeweils acht zusammenwirkende Spann-Klemmbackenpaare betätigbar und damit zwei Druckplattenpaare einspannbar sind, wobei von einer Zylinderstirnseite her das jeweils dieser Stirnseite benachbarte Druckplattenpaar (1, 2) und das übernächste Druckplattenpaar (5, 6) einspannbar ist.
    8.) Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren Einstellbuchsen (M, kk) !, und damit die
    - 13 -
    30 9 845/0187
    Klemmbacken (18, 2o), jeweils mittels eines auf einen Vorsprung (65) 4er inneren Einstellbuchsen'(41, 44) wirkenden, ersten Schraubbolzene (59) entgegen der Kraft von Druckfedern (85) in Richtung auf die Spannbacken (17t 19) schwenkbar sind, wodurch die Druckplatten jeweils zwischen die Spannbacken (17, 19) und die mit diesen zusammenwirkenden Klemmbacken. (18, 2o) einklemmbar sind.
    9.) Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren Binstellbuchsen (41, 44) gemeinsam mit den äußeren Einetellbuchsen (39, 4» und dadurch die Spannbacken (17, 19) gemeinsam mit den Klemmbacken (18, 2o) jeweils mittels eines sich auf einer ebenen Fläche (66) des Zylinderflaneches (67) abstutzenden, sweiten Schraubbolzene (60) in Richtung auf die Symmetrieachse zwischen den Achaenpaaren schwenkbar sind, wodurch die Druckplatten auf den Zylindermantel spannbar sind.
    309845/0187
    ^ ■
    Leerseite
DE2220652A 1972-04-27 1972-04-27 Vorrichtung zum Befestigen von Druckplatten auf dem Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine Expired DE2220652C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2220652A DE2220652C3 (de) 1972-04-27 1972-04-27 Vorrichtung zum Befestigen von Druckplatten auf dem Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine
FR7315072A FR2182115B1 (de) 1972-04-27 1973-04-26
US00354960A US3824928A (en) 1972-04-27 1973-04-27 Flexible printing plate locking device for rotary printing press
GB2021273A GB1435321A (en) 1972-04-27 1973-04-27 Plate cylinders for carrying flexible printing plates in rotary printing presses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2220652A DE2220652C3 (de) 1972-04-27 1972-04-27 Vorrichtung zum Befestigen von Druckplatten auf dem Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2220652A1 true DE2220652A1 (de) 1973-11-08
DE2220652B2 DE2220652B2 (de) 1974-08-15
DE2220652C3 DE2220652C3 (de) 1975-04-17

Family

ID=5843433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2220652A Expired DE2220652C3 (de) 1972-04-27 1972-04-27 Vorrichtung zum Befestigen von Druckplatten auf dem Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3824928A (de)
DE (1) DE2220652C3 (de)
FR (1) FR2182115B1 (de)
GB (1) GB1435321A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1004439A1 (de) * 1998-11-26 2000-05-31 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren und Spannen eines Zylinderaufzuges auf einem Druckmaschinenzylinder
DE10228970C1 (de) * 2002-06-26 2003-11-13 Koenig & Bauer Ag Zylinder eines Druckwerks einer Rotationsdruckmaschine
WO2004002739A1 (de) 2002-06-26 2004-01-08 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Zylinderpaar und zylinder eines druckwerks einer offsetrotationsdruckmaschine
US7296516B2 (en) 2001-10-05 2007-11-20 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Rotary roller printing press

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4100854A (en) * 1974-08-28 1978-07-18 Japan Society For Promotion Of Machine Industry Device for mounting resin plate onto plate cylinder
US4191106A (en) * 1975-12-01 1980-03-04 K and Manufacturing Company, Inc. Printing plate clamping assembly
US4357868A (en) * 1981-02-12 1982-11-09 Monarch Marking Systems, Inc. Print wheel and method of making same
DE3315488A1 (de) * 1983-04-28 1984-10-31 Albert-Frankenthal Ag, 6710 Frankenthal Vorrichtung zum spannen von druckplatten
IT1163871B (it) * 1983-07-29 1987-04-08 Cerutti Spa Off Mec Rullo porta-lastra,in particolare per stampa flexografica
DE3345369A1 (de) * 1983-12-15 1985-06-27 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Einrichtung zur befestigung einer druckplatte am plattenzylinder einer druckmaschine
GB8616952D0 (en) * 1986-07-11 1986-08-20 Hercules Inc Printing plate
DE3731684A1 (de) * 1987-09-21 1989-04-06 Koenig & Bauer Ag Aufspannvorrichtung
DE8909554U1 (de) * 1989-08-09 1989-10-05 J. F. Nold Gmbh & Co Kg, 6081 Stockstadt, De
DE4244279C2 (de) * 1992-12-28 1995-05-18 Heidelberger Druckmasch Ag Druckformkorrektureinrichtung zum Ausgleich von Druckträgerdehnungen
DE19515845A1 (de) * 1995-04-29 1996-10-31 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Spannen der Hinterkante einer Druckplatte im Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen
EP0970808B1 (de) * 1998-07-06 2003-09-10 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Greifer für einen bogentransportierenden Zylinder oder Trommel einer Rotationsdruckmaschine
JP2000094642A (ja) * 1998-09-21 2000-04-04 Ryobi Ltd 印刷機の刷版取り付け補助装置
DE20023363U1 (de) * 1999-12-02 2003-11-20 Koenig & Bauer Ag Druckwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE102004023008A1 (de) * 2004-05-10 2005-12-08 Maschinenfabrik Wifag Spann- und Registereinrichtung
DE102005008982B3 (de) * 2005-02-28 2006-03-02 Koenig & Bauer Ag Vorrichtungen zum registerhaltigen Ausrichten zumindest einer Druckplatte auf einem Plattenzylinder
JP2008096923A (ja) * 2006-10-16 2008-04-24 Fuji Xerox Co Ltd 画像形成装置及びプロセスカートリッジ
DE102007024426A1 (de) * 2007-05-25 2008-12-04 Maschinenfabrik Wifag Spanneinrichtung für Druckformen
EP2047993B1 (de) * 2007-10-10 2012-07-18 WIFAG Maschinenfabrik AG Druckzylinder mit reibschlüssig gelagerter Registereinrichtung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US629932A (en) * 1898-12-10 1899-08-01 Robert Hoe Sheet holding and straining device.
US1957880A (en) * 1932-02-25 1934-05-08 Goss Printing Press Co Ltd Folding mechanism
US2857841A (en) * 1953-03-09 1958-10-28 Hoe & Co R Printing plate clamping mechanism
US3335663A (en) * 1964-08-12 1967-08-15 Miehle Goss Dexter Inc Plate lockup for reversible plate cylinder
US3605621A (en) * 1969-05-08 1971-09-20 Wood Industries Inc Printing cylinder for holding flexible plates

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1004439A1 (de) * 1998-11-26 2000-05-31 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren und Spannen eines Zylinderaufzuges auf einem Druckmaschinenzylinder
US7296516B2 (en) 2001-10-05 2007-11-20 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Rotary roller printing press
US7448320B2 (en) 2001-10-05 2008-11-11 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Printing unit and a rotary roller printing press
US7546801B2 (en) 2001-10-05 2009-06-16 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Printing unit and a rotary roller printing press
US7562623B2 (en) 2001-10-05 2009-07-21 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Printing unit and a rotary roller printing press
DE10228970C1 (de) * 2002-06-26 2003-11-13 Koenig & Bauer Ag Zylinder eines Druckwerks einer Rotationsdruckmaschine
WO2004002739A1 (de) 2002-06-26 2004-01-08 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Zylinderpaar und zylinder eines druckwerks einer offsetrotationsdruckmaschine
DE10228968B3 (de) * 2002-06-26 2004-01-29 Koenig & Bauer Ag Zylinderpaar eines Druckwerks einer Rotationsdruckmaschine
EP1512530A2 (de) 2002-06-26 2005-03-09 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Zylinderpaar und Zylinder eines Druckwerks einer Offsetrotationsdruckmaschine
US7210406B2 (en) 2002-06-26 2007-05-01 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Cylinder pair having a plurality of printing formes and blankets and offset groove openings
EP1512530A3 (de) * 2002-06-26 2007-08-15 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Zylinderpaar und Zylinder eines Druckwerks einer Offsetrotationsdruckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
US3824928A (en) 1974-07-23
FR2182115B1 (de) 1979-04-20
GB1435321A (en) 1976-05-12
DE2220652C3 (de) 1975-04-17
DE2220652B2 (de) 1974-08-15
FR2182115A1 (de) 1973-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2220652A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von biegsamen druckplatten auf dem plattenzylinder einer rotationsdruckmaschine
EP1777072B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Druckform
DE2632243B2 (de) Auf variable Bogenlängen einstellbare Umführtrommel für Druckmaschinen
EP0201747B1 (de) Vorrichtung zum parallelen Spannen von Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Druckmaschinen
DE2265611C2 (de) Vorrichtung zum wählbaren Einstellen mehrerer Typenträger eines Stempels in einem Etikettenausgeber
EP1481803B1 (de) Plattenzylinder einer Druckmaschine
EP0070378B1 (de) Vorrichtung zum Halten des unteren Aufzuges eines zweilagigen Aufzuges auf der Mantelfläche eines Druckzylinders in Druckmaschinen
DE10158158A1 (de) Vorrichtung zum Aufziehen eines Aufzuges
DE4428670B4 (de) Rotations-Siebdruckzylinder
DE6930610U (de) Zylinder zum festen anbringen von blattfoermigen teilen, insbesondere formzylinder von rotationsdruckmaschinen zum tragen von biegsamen druckformen.
DE2604874C3 (de) Einrichtung zum Einpassen von Druckplatten für Offset-Rollen-Rotationsdruckmaschinen
DE2547481C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen und Spannen von biegsamen Druckplatten
CH660861A5 (de) Verfahren zum einrichten einer druckmaschine und einstellgeraet zur ausuebung des verfahrens.
DE2720673B2 (de) Vorrichtung zum ungleichförmigen Spannen eines Gummituches in einer Offsetdruckmaschine
DE19757895A1 (de) Seitenregister-Einstellvorrichtung für Druckplatten
EP2848544B1 (de) Greiferzylindereinheit für eine Etikettiermaschine
DE1922749B2 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Druckplatte auf dem Formzylinder einer Druckmaschine
DE1263022B (de) Einrichtung zum Befestigen einer biegsamen Druckplatte am Plattenzylinder einer Druckmaschine
EP0429808A1 (de) Vorrichtung zum positionsgenauen Spannen einer Druckplatte auf einem Druckzylinder
DE2114717A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen und Justieren von Druckplatten an Druckzylindern
DE10331605B3 (de) Verstellbar gelagerte Walze
DE3115141A1 (de) Vorrichtung zum diagonalverstellen eines zylinders einer druckmaschine, vorzugsweise des plattenzylinders einer bogenrotations-offsetdruckmaschine
DE2030212B2 (de) Vorrichtung zum einstellen von klemmleisten an formzylindern von rotationsdruckmaschinen
DE2738537B2 (de) Drahteinzugapparat, insbesondere für eine Umformpresse
DE2025345C3 (de) Vorrichtung zur Verhinderung der Beschädigung der Falzzylinder einer Druckmaschine beim Rückwärtsdrehen des Falzapparates

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EI Miscellaneous see part 3
XX Miscellaneous:

Free format text: IN HEFT 48 V.01.12.77 S.8422 SP.1 STREICHEN

EHJ Ceased/non-payment of the annual fee