DE2219485B2 - Verfahren zur Aufbereitung von radioaktiv kontaminiertem Waschwasser - Google Patents

Verfahren zur Aufbereitung von radioaktiv kontaminiertem Waschwasser

Info

Publication number
DE2219485B2
DE2219485B2 DE19722219485 DE2219485A DE2219485B2 DE 2219485 B2 DE2219485 B2 DE 2219485B2 DE 19722219485 DE19722219485 DE 19722219485 DE 2219485 A DE2219485 A DE 2219485A DE 2219485 B2 DE2219485 B2 DE 2219485B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
water
washing water
ion exchange
resins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722219485
Other languages
English (en)
Other versions
DE2219485C3 (de
DE2219485A1 (de
Inventor
Othmar 6096 Raunheim Meichsner
Horst 6451 Hochstadt Queiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19722219485 priority Critical patent/DE2219485B2/de
Priority to SE7305289A priority patent/SE379883B/xx
Priority to CH539873A priority patent/CH556308A/de
Priority to FR7314429A priority patent/FR2181025B1/fr
Priority to JP4428273A priority patent/JPS4920600A/ja
Priority to IT2331873A priority patent/IT985594B/it
Priority to GB1922273A priority patent/GB1432691A/en
Publication of DE2219485A1 publication Critical patent/DE2219485A1/de
Priority to US05/519,020 priority patent/US4033868A/en
Publication of DE2219485B2 publication Critical patent/DE2219485B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2219485C3 publication Critical patent/DE2219485C3/de
Priority to JP14958579A priority patent/JPS5576999A/ja
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F9/00Treating radioactively contaminated material; Decontamination arrangements therefor
    • G21F9/04Treating liquids
    • G21F9/06Processing
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F9/00Treating radioactively contaminated material; Decontamination arrangements therefor
    • G21F9/04Treating liquids
    • G21F9/06Processing
    • G21F9/12Processing by absorption; by adsorption; by ion-exchange

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aufbereitung von radioaktiv kontaminiertem Waschwasser in kerntechnischen Anlagen mittels eines mechanischen Filters und lonenaustauscherharzen. Ein derartiges Verfahren ist aus der Zeitschrift »Atomwirtschaft« (1965), S. 624 bis 626, bekannt.
Bei dieser bekannten Anlage wird die Aufbereitung aus wirtschaftlichen Gründen in drei Aufbereitungsstraßen vorgenommen:
1. Filtration über mechanische Filter und nachgeschalteten Ionenaustauschern,
2. Anreicherung in Verdampfern,
3. Filtration nur über mechanische Filter.
Aus diesen Wasseraufbereitungsstraßen und anderen Reinigungsanlagen fallen größere Mengen radioaktiver Rückstände an. Diese Rückstände werden in Konzentratsammelbehälter geleitet und anschließend einem mechanischen Rückstandsfilter zugeführt.
Zu den aufzubereitenden Abwässern gehören auch die Waschwässer, die sich aus dem Wasser der Duschen, der Handwaschbecken und der Waschmaschinen zusammensetzen.
Zur Aufbereitung dieser Waschwässer sind zwei Methoden verschieden guter Wirksamkeit in der Technik eingeführt.
1. Verdampfermethode, wobei heute im Destillat Restaktivitäten in den Kraftwerken um 1O-5Ci/m3 ziemlich unabhängig von der Eingangsaktivität
erreicht werden,
2. die Filtrationsmethode mit Filterhiltsmitteln, wobei im Filtrat zwischen 10-* und 10"Ci/m3 je nach Eingangsaktivität erreicht wird.
Die Verdampfungsmethode, weiche mit Hilfe von speziellen Dekontaminationsverdampfern durchgeführt wird, ist bezüglich ihrer Reinigungswirkung sehr vorteilhaft Sie bringt jedoch für die Waschwasserbehandlung eine Reihe von wirtschaftlichen und betrieblichen Nachteilen, insbesondere sind drin:
ein großer Heizdampfverbrauch oder bei Ausnutzung der Kondensationswärme der Brüden hohe Anlageninvestitionen,
relativ geringe Durchsatzleistungen, da die AnIagengrößen wegen der hohen Investitionskosten möglichst klein gehalten werden, Anfall eines die Radioaktivitäl enthaltenden Vorkonzentrates, das in einer nachgeschalteten gesonderten Anlage bis zum verpackungsfähigen trockener* Rückstand behandelt werden muß, und betriebliche Probleme bei der Waschwasserverdampfung durch Schaumbildung der Waschmittel, Verstopfungen der Heizregister und Regeleinrichtungen durch Stoffflusen und Verkrustungen sowie notwendige chemische Reinigungen der Apparate. Die Filtrationsmethode arbeitet nicht sehr wirkungsvoll und hat meist eine unzureichende Dekontaminationswirkung, da lediglich nur die an Feststoffe gebundenen Aktivitäten aus dem Wasser entfernt werden. Die an gelöste Stoffe gebundene Aktivität verbleibt im Filtrat.
Auch ist die Filtrierbarkeit bei dieser Methode relativ schlecht, und es entsteht deshalb ein hoher Filterhilfsmittelverbrauch mit entsprechenden Betriebsmittelkosten und relativ großen FiI rflächen. Die Filtergeschwindigkeit beträgt häufig weniger als 1 mVm? · h.
Hinzu kommt, daß das bisher verwendete Filterhilfsmittel Kieselgur bei konzentrierten warmen Laugen aus den Waschmaschinen für die Filtration wenig geeignet ist, da es dann in der Struktur nicht mehr beständig ist; es liegt nämlich im allgemeinen eine Waschlauge mit Überdosierung von Waschmittel vor. Weiterhin ist durch seifige, flockige und faserförmige Bestandteile die bei der Filtration benötigte Zudosierung von Kieselgur sehr hoch und erhöht damit die in der Konzentratsaufbereitungsanlage zu behandelnde aktive Rückstandsmenge um einen hohen Prozentsatz.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das bekannte Verfahren zur Aufbereitung von kontaminiertem Waschwasser so durchzuführen, daß unter Vermeidung vorgenannter Nachteile die Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit verbessert wird und insbesondere Betriebsmittel und Energie gespart wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das kontaminierte Waschwasser mit den lonenaustauscherharzen gemischt, die entstehende Harz-Wasser-Suspension dem mechanischen Filter zugeführt und filtriert wird, so daß sich ein Filterkuchen ergibt, indem die in Form von Ionen vorliegenden und die festen radioaktiven Stoffe aus dem Waschwasser gebunden sind.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist eine Kombination von Ionenaustausch und Filtration. Dabei wird einmal der meist überwiegende Teil der in Form von Ionen vorliegenden radioaktiven Stoffe aus dem Waschwasser entfernt und andererseits werden die Feststoffe zurückgehalten. Gegenüber dem bekannten Verfahren ergeben sich folgende Vorteile: Durch das
Vermengen der den Ionenaustausch bewirkenden Harze mit dem Waschwasser sind bei der Erfindung optimal lange Kontaktzeiten möglich.
Dadurch kann die Gesamtau; iauschkapazität der Harze in viel größerem Maße ausgenutzt werden, als dies beim sonst üblichen Durchlaufbetrieb möglich ist.
Auf Grund dieses Effektes — meist genügt eine Kontaktzeit von 15 bis 20 Min. — können gemäß einem weiterbildenden Merkmal im Durchlaufbetrieb nicht mehr ausnutzbare oder nicht völlig erschöpfte Abfallharze verwendet werden.
Der beim Vorfahren nach der Erfindung erzielbare Dekontaminationseffekt ist für Waschwasser aus Kernkraftwerken demjenigen der Verdampfungsmeihode gleichzusetzen, da dabei Dekontaminationsfaktoren von bis zu 106 und Restaktivitä'en von 105 bis 10* OVm3 erzielt werden.
Die beim Vermengen des Waschwassers mit dem Harz sich ergebende Suspension benötigt beim Filtrierprozeß im Gegensatz zur bekannten Filtriermethode keine laufende Zudosierung von Filterhilfsmitteln. Letztere erhöhen nämlich den radioaktiven festen Rückstand aus dem Waschwasser um den Faktor 2 bis 3 an Volumen und bei Verwendung von Altharzen gemäß dem weiterbildenden Merkmal entfallen darüber hinaus die beachtlichen Betriebsmittelkosten für diese Filterhilfsmittel.
Bei dem Verfahren nach der Erfindung sind die ionalen und festen radioaktiven Stoffe aus dem Waschwasser im Filterkuchen gebunden, welcher ein Konzentrat darstellt, das zweckmäßig im Filter selbst getrocknet und als Rückstand von dort direkt in Endlagerbehälter verpackt werden kann.
Wird die Harz-Waschwasser-Suspension filtriert, ergibt sich ein so lockerer Filterkuchen, daß hierbei mit hohem Durchsatz von etwa 5 bis 10 mVm2 · h filtriert werden kann. Dadurch ergibt sich gegenüber der bekannten Filtrationsmethode für gleiche Durchsatzleistung ein wesentlich kleineres Filter oder bei gleichem ' Filter eine erheblich geringere Filtrierzeit.
Es findet durch das erfindungsgemäße Verfahren eine pH-Wertregulierung des Waschwassers statt, die eine
■ Neutralisation durch Chemikalien vor der Abgabe an die Umwelt überflüssig macht.
Die gemäß einem weiterbildenden Merkmal bereits erwähnte Verwendung von gebrauchtem Harz, insbesondere Pulverharz, wie es als Abfall von Kondensatreinigungsanlagen aus Siedewasserkraftwerken in großen Mengen anfällt, macht das Verfahren besonders wirtschaftlich. Dabei tritt folgender weiterer Vorteil auf:
Die in einem Kernkraftwerk mit Siedewasserreaktoren eingesetzten Pulverharze zur Kondensatreinigung werden nämlich wegen der hohen geforderten Kondensatqualität nur zu einem sehr geringen Teil ihrer nutzbaren Volumkapazität erschöpft. Sie geben durch deren elektrostatische Wirkungsweise als Rückstand einen großvolumigen Schlamm, dessen Feststoffgehalt nur etwa zwischen 5 und 10 Gewichtsprozent liegt. Dies beeinflußt nachteilig die Aufbereitung des Rückstandes. Eine Erschöpfung zur Volumenverringerung der Altharze durch Zugabe von Chemikalien wäre denkbar, jedoch bedingt dies einen wesentlichen erhöhten Anfall von in den Fluß abzugebendem radioaktivem Abwasser mit hoher Leitfähigkeit und erhöhte Kosten für Prozeßkomponenten und Chemikalien. Durch die Vermengung der Altharze mit dem Waschwasser bzw. durch die Verwendung der Altharze als Filterhilfsmittel für die
■ ohnehin vorhandenen Waschwässer werden die Althar-
ze ohne zusätzliche Beigaben erschöpft und verringern ihr Schlammvolumen um «twa den Faktor 2 bis 4. Gemäß einem anderen weiterbildenden Merkmal der Erfindung wird durch einen Programmeingriff in den Waschmaschinen dafür gesorgt, daß nur die stärker aktiven Laugen der Vor-, Haupt- und der ersten beiden Spülgänge, die auch einen sehr hohen Feststoffanteil aufweisen, separat aufgefangen und auf die erfindungsgemäße Weise behandelt werden. Diese Trennung der
to Abwasser von den Waschmaschinen der radioaktiven Wäschereien in die reine Waschlauge, welche mehr als 90% Radioaktivität enthält, und in die Nachspülwässer, die nur geringfügig verschmutzt und kontaminiert sind, bringt für deren Dekontamination erhebliche Vorteile.
Denn das Verhältnis von Waschlauge zu Spülwasser beträgt abhängig vom jeweiligen Programm etwa 1 :3. Bezogen auf etwa 40 m3 Waschmaschinenabwasser pro Tag, wie es bei größeren Kernkraftwerken in Revisionszeiten anfällt, brauchen nur 10 mVd nach der Erfindung
ίο behandelt zu werden. Der Rest, nämlich die Spülwässer, kann häufig direkt abgegeben oder in bekannter Weise durch Verdampfung bzw. Filterung unter Umgehung der genannten Nachteile bei stark verschmutzten Waschwässern behandelt werden.
Es ist zweckmäßig, als Waschwasser vollentsalztes Wasser zu verwenden, wodurch das Dosierverhältnis der Waschwässer zu den Pulveraltharzen wesentlich vergrößert werden kann.
An Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläutert.
Die Zeichnung zeigt zunächst eine Rückstandsaufbereitungsanlage, in Verbindung mit der die Erfindung bevorzugt Anwendung findet, insofern, als ein wesentliches Bauelement dieser Anlage, das Filter 11, auch beim Verfahren nach der Erfindung mitbenutzt werden kann. In den Behältern 1 bis 6 werden die Rückstände aus der vorgeschalteten, nicht dargestellten Abwasseraufbereitung gesammelt, und zwar werden in den Behältern 1,4 und 5 die Rückstände aus den Pulverharz-Ionenaustauschfiltern im Kondensat- und Reaktorwasserreinigungsstrang gesammelt, während im Behälter 2 die Rückstände unter anderem des Filters im Waschwasserstrang zusammengeführt werden. In dem Behälter 3 werden die Kugelharz-Filterrückstände und im Behälter 6 die Verdampferrückstände gesammelt. Diese Verdampferrückstände werden in einer Anlage 17 bis 19 mit den entsprechenden, nicht bezeichneten Umluftankgen, direkt im Endlagerfaß eingedickt. Weiterhin werden die Rückstände der Behälter 1, 2, 4 und 5 mit denen des Behälters 3, der die Kugelharze aufnimmt, gemischt, und zwar abgezogen durch Pumpen 7, 8 in dem Vorlagebehälter 9; anschließend wird die Mischtung einem Rückstandsfilter 11 zugeführt, das eine drehbare Hohlwelle 12 mit tellerförmig angeordneten Filterplatten 13, eine nicht näher bezeichnete Heißluftanlage, eine Anschwemmeinrichtung 14 und eine Austragsvorrichtung 15 zur Abfüllung der getrockneten Rückstände in ein Endlagerfaß 16 besitzt.
Gemäß der Erfindung werden die anfallenden Waschwässer, ohne daß sie über das mechanische Filter im Waschwasserstrang laufen, dessen Rückstände im Behälter 2 gesammelt werden, direkt in den Behälter 20 geleitet, der unmittelbar nach Vermischung mit den lonenaustauscherharzen, insbesondere Pulveraltharzen aus oben genannten Behältern 1, 4 und 5 im Verhältnis 2:1, auf das Rückstandsfilter 11 gegeben wird. Das Rückstandsfilter 11 der Rückstandsaufbereitungsanlage
dient im Falle der Erfindung gleichzeitig als mechanisches Filter für die Waschwässer, wobei das Harz als Filterhilfsmittel für die gelösten festen Stoffe verwendet wird. Gleichzeitig wird in zweckmäßiger Weise das Filter auch zur Behandlung, d. h. Trocknung des beim erfindungsgemäßen Verfahren entstehenden Rückstandes benutzt.
Um die Ionenaustauscherharzmenge möglichst klein zu halten, werden die stärker kontaminierten Waschwässer zweckmäßig von den schwach bzw. gar nicht kontaminierten Waschwässern getrennt. Bei den Waschmaschinen wird durch ein vom Programm gesteuertes Ventil dafür gesorgt, daß nur die stärker aktiven Laugen der Vor-, Haupt- und ersten beiden Spülgänge in dem Behälter 20 aufgefangen werden, während die anderen Waschwässer der Waschmaschine, wie bisher, über das mechanische Filter im Waschwasserstrang geleitet werden, dessen Rückstände dann schließlich in den Behälter 2 gelangen.
Es ist zweckmäßig, als Waschwassser vollentsalztes
S Wasser zu verwenden, wodurch das Dosierverhältnis der Waschwässer zu den Harzen wesentlich vergrößert werden kann.
Der wesentliche erfindungsgemäße Effekt besteht in der Kombination von Ionenaustausch und Filtration.
ίο Durch das Vermischen der Waschwässer mit den Harzen im Behälter 20 wird zunächst der meist überwiegende Teil der ionalen radioaktiven Stoffe aus dem Waschwasser entfernt. Durch den anschließenden Filtriervorgang mit den Harzen als Filterhilfsmittel werden auch die im Waschwasser gelösten Feststoffe zurückgehalten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Aufbereitung von radioaktiv kontaminiertem Waschwasser in kerntechnischen Anlagen mittels eines mechanischen Filters und Ionenaustauscherharzen, dadurch gekennzeichnet, daß das kontaminierte Waschwasser mit den Ionenaustauscherharzen gemischt, die entstehende Harz-Wasser-Suspension dem mechanischen Filter zugeführt und filtriert wird, so daß Sieh ein Filterkuchen ergibt, indem die in Form von Ionen vorliegenden und die festen radioaktiven Stoffe aus dem Waschwasser gebunden sind.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Filterkuchen in dem mechanischen Filter getrocknet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch die Verwendung der in einem Kernkraftwerk mit Siedewasserreaktor für die Kondensatreinigung verbrauchten Pulverharze aus den Ionenaustauschfiltern.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß nur das separat aufgefangene, stärker kontaminierte Waschwasser mit dem lonenaustauscherharz vermischt wird.
5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Mischbehälter (20) vorgesehen ist, dem über eine erste Leitung das kontaminierte Waschwasser und über eine zweite Leitung die Ionenaustauscherharze zuführbar sind und dessen Austragöffnung über eine Leitung mit einem mechanischen Filter (11) verbunden ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das mechanische Filter (11) als Rückstandsfilter ausgebildet ist.
DE19722219485 1970-07-20 1972-04-21 Verfahren zur Aufbereitung von radioaktiv kontaminiertem Waschwasser Granted DE2219485B2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722219485 DE2219485B2 (de) 1972-04-21 1972-04-21 Verfahren zur Aufbereitung von radioaktiv kontaminiertem Waschwasser
SE7305289A SE379883B (de) 1972-04-21 1973-04-13
CH539873A CH556308A (de) 1972-04-21 1973-04-16 Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von kontaminiertem waschwasser.
FR7314429A FR2181025B1 (de) 1972-04-21 1973-04-19
JP4428273A JPS4920600A (de) 1972-04-21 1973-04-20
IT2331873A IT985594B (it) 1972-04-21 1973-04-20 Procedimento per il trattamento di residui radioattivi
GB1922273A GB1432691A (en) 1972-04-21 1973-04-24 Method of and apparatus for treating radioactive residues
US05/519,020 US4033868A (en) 1970-07-20 1974-10-29 Method and apparatus for processing contaminated wash water
JP14958579A JPS5576999A (en) 1972-04-21 1979-11-20 Method and device for processing laundry water contaminated by radioactivity

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722219485 DE2219485B2 (de) 1972-04-21 1972-04-21 Verfahren zur Aufbereitung von radioaktiv kontaminiertem Waschwasser

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2219485A1 DE2219485A1 (de) 1973-10-31
DE2219485B2 true DE2219485B2 (de) 1975-11-20
DE2219485C3 DE2219485C3 (de) 1976-09-16

Family

ID=5842769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722219485 Granted DE2219485B2 (de) 1970-07-20 1972-04-21 Verfahren zur Aufbereitung von radioaktiv kontaminiertem Waschwasser

Country Status (7)

Country Link
JP (2) JPS4920600A (de)
CH (1) CH556308A (de)
DE (1) DE2219485B2 (de)
FR (1) FR2181025B1 (de)
GB (1) GB1432691A (de)
IT (1) IT985594B (de)
SE (1) SE379883B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3713694A1 (de) * 1986-04-28 1987-11-05 Asea Atom Ab Verfahren zur aufbringung einer schicht aus einem ionenaustauschharz auf einem filterelement

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02145668A (ja) * 1988-11-28 1990-06-05 Harima Chem Inc 水素添加ロジンの製造方法
US5122268A (en) * 1989-08-11 1992-06-16 Westinghouse Electric Corp. Apparatus for waste disposal of radioactive hazardous waste

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3250703A (en) * 1963-03-08 1966-05-10 Union Tank Car Co Process and apparatus for removing impurities from liquids

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3713694A1 (de) * 1986-04-28 1987-11-05 Asea Atom Ab Verfahren zur aufbringung einer schicht aus einem ionenaustauschharz auf einem filterelement

Also Published As

Publication number Publication date
DE2219485A1 (de) 1973-10-31
SE379883B (de) 1975-10-20
FR2181025A1 (de) 1973-11-30
IT985594B (it) 1974-12-10
JPS5576999A (en) 1980-06-10
GB1432691A (en) 1976-04-22
CH556308A (de) 1974-11-29
FR2181025B1 (de) 1976-06-11
JPS4920600A (de) 1974-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3022609A1 (de) Wassergespeiste reinigungseinrichtung
DE19709085C2 (de) Verfahren zum Waschen von Wäsche unter Verwendung eines Filtrationsverfahrens
DE919460C (de) Verfahren zur Entsalzung von Wasser
EP0284944A1 (de) Verfahren zum Verändern der Kapazität eines Ionenaustauschers für ein bestimmtes chemisches Element
CH643292A5 (de) Verfahren zur entsalzung von heizoel.
DE2724724C3 (de) Verfahren und Anlage zum Aufbereiten von schwermetallhaltigen Abwässern unter Rückgewinnung von Schwermetallen
DE2219485C3 (de)
DE2219485B2 (de) Verfahren zur Aufbereitung von radioaktiv kontaminiertem Waschwasser
DE19654619A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von Wasch- und Spülwasser zwecks Wiederverwendung
DE2411289A1 (de) Verfahren zum behandeln von wasser mit ionenaustauschharzen
CH650231A5 (de) Verfahren zur reinigung von radioaktiv kontaminierten abwaessern.
DE1906529C3 (de) Verfahren zum Reinigen von Wasser
DE4137445C2 (de)
DE2414728A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von kontaminiertem waschwasser, insbesondere in kernkraftwerken
DE2120754C2 (de) Verfahren zum Dekontaminieren radioaktiver Wässer mit Schaumbildung verursachenden Störsubstanzen durch Verdampfung
EP0016462B1 (de) Verfahren zum Reinigen von Mischvorrichtungen
DE2748279A1 (de) Reinigung von phosphorsaeure
DE2727057A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum waschen eines durch einen fluessigen stoff impraegnierten produkts
DE2518722B2 (de) Verfahren zur regeneration von mischbettfilterharzen
EP0330623B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur diskontinuierlichen Ionenaustauschbehandlung von salzhaltigen Flüssigkeiten
DE2832360A1 (de) Verfahren zur selektiven extraktion einer loeslichen komponente aus einem festen koernigen material, das eine anzahl loeslicher komponenten enthaelt
DE303312C (de)
DE747049C (de) Verfahren zur Entfernung der Kalkverbindungen aus verunreinigter Gerberwolle
DE2756574B2 (de) Galvanisierungseinrichtung mit einer elektrodialytischen Wiederaufbereitungs-Anordnung
DE4116278A1 (de) Nitratentfernung aus trinkwasser

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee