DE2219140A1 - Elektrischer installationsschalter - Google Patents

Elektrischer installationsschalter

Info

Publication number
DE2219140A1
DE2219140A1 DE19722219140 DE2219140A DE2219140A1 DE 2219140 A1 DE2219140 A1 DE 2219140A1 DE 19722219140 DE19722219140 DE 19722219140 DE 2219140 A DE2219140 A DE 2219140A DE 2219140 A1 DE2219140 A1 DE 2219140A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
rocker switch
rocker
contact bridge
lever arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722219140
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Jaeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Albrecht Jung GmbH and Co KG
Original Assignee
Albrecht Jung GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albrecht Jung GmbH and Co KG filed Critical Albrecht Jung GmbH and Co KG
Priority to DE19722219140 priority Critical patent/DE2219140A1/de
Priority to AT1053372A priority patent/AT337803B/de
Priority to NL7301061A priority patent/NL7301061A/xx
Publication of DE2219140A1 publication Critical patent/DE2219140A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H21/00Switches operated by an operating part in the form of a pivotable member acted upon directly by a solid body, e.g. by a hand
    • H01H21/02Details
    • H01H21/18Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H21/22Operating parts, e.g. handle
    • H01H21/24Operating parts, e.g. handle biased to return to normal position upon removal of operating force
    • H01H21/245Operating parts, e.g. handle biased to return to normal position upon removal of operating force the contact returning to its original state upon the next application of operating force

Landscapes

  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description

  • Elektrischer Installationsschalter Zusatz zuln Patent ...... (Az. P 22 o9 784.3) Das Hauptpatent ...... bezieht sich auf einen elektrischen Installationsschalter mit einer um ein Schneidenlager kippbaren Kontaktorücke, die von einer Betätigungswippe indirekt betätigt wird. In ihm ist die Hauptaufgabe gestellt, einen Schalter riiit einer Betätigungswippe zu schaffen, die nur einen kleinen Weg zurücklegt, iin die Kontaktbrücke von einer Stellung in die andere sicher umzulegen, wobei unter klain zu verstehen ist, daß die Betätigungswippe einen Schaltwinkel von nicht nlehr als etwa 30 aufweist. Dabei sollen noch die weiteren Bedingungen erfüllt werden, daß die Umschaltung spürbar ist, der Abstand der Kontakte, und dalt der Abreißweg, groß ist und daß das Abreißen auch verschweißter Kontakte gewährleistet ist. Ferner soll nach weiteren Aufgabenstellungen die Betätigungswippe nach jedem Schaltweg immer wieder in die Ausgangsstellung zurückkehren und die Ansicht einer Gleichstellung aller Betätigungswippen von sogenannten Schalterkombinationen nach jedem Schaltvorgang geboten werden. Schließlich soll der Installationsschalter in seiner Ausbildung so beschafIen sein, daß man mit ihm alle gängigen bekannten Schaltungsarten 1 bis 7, d.h. einpoliger Ausschalter (Schaltung 1), zweipoliger Ausschalter (Schaltung 2), dreipoliger Ausschalter (Schaltung 3), einpoliger Gruppenschalter (Schaltung 4), Serienschalter (Schaltung 5), Wechselschalter (Schaltung 6) und Kreuzschalter (Schaltung 7), verwirklichen kann.
  • Beim Hauptpatent werden die Aufgaben in1 Grundgedanken dadurch gelöst, daß oei einen elektrischen Installationssenalter niit einer urn ein Schneidenlager kippbaren Kontaktbrücke, die von einer Betätigungswippe indirekt betätigt wird, zwischen der in wesentlichen senkrecht zur Sockeloberfläche gerichteten, kippbaren Kontaktbrücke und einem von der Betätigungswippe gesteuerten, parallel zur Sockeloberfläche beweglichen Schieber oder dgl. ein bistabiles, direkt auf die Kontaktbrücke wirkendes Druckstück angeordnet ist.
  • Zur Erzeugung der Bistabilität des Druckstückes trägt die Kontaktbrücke einen zweischenkligen Lagerbock niit einer Achse, ura die ein auf der Achse längs eines Stückes längsbewegliches und federbelastetes Führungsstück schwenken kann, und das Druckstück ist in einem Schneidenlager am Knopf des Führungsstück3s und in einem Schneidenlager des von der Betätigungswippe gesteuerten Schiebers abgestützt.
  • Die Verwendbarkeit der Erfindung für alle genannten Schaltungsarten wird dadurch erreicht, daß von der senkrecht zur Sockloberfläche gerichteten um das Schneidenlager kippbaren Sontaktbrücke etwa rechtwinklig ein Arm abgewinkelt ist und am Ende dieses Armes der Schaltkontakt angeordnet ist, dem der feststehende Kontakt gegenübersteht.
  • Die vorliegende Erfindung hat zur Aufgabe, den vorstehend gekennzeichneten Schalter in seinem Aufbau zu vereinfachen, und diese Aufgabe wird bei einem Schalter dieser Art mit einer im wesentlichen senkrecht zur Sockeloberfläche gerichteten, unl ein Schneidenlager kippbaren Kontaktbrücke und einem von einer Betätigungswippe gesteuerten, parallel zur Sockeloberfläche beweglichen Schieber oder dgl., zwischen denen ein bistabiles, direkt auf die Kontaktbrücke wirkendes Druckstück angeordnet ist, dadurch gelöst, daß der von der Betätigungswippe gesteuerte Schieber oder dgl. durch einen an der Betätigungswippe unmittelbar angeordneten, einarmigen, um den Drehpunkt der Betätigungswippe schwenkbaren Hebelarm ersetzt ist.
  • Eine Vereinfachung ergibt sich gemäß einem weiteren Erfindungsgedanken dadurch, daß Betätigungswippe und Hebelarm aus einem Stück bestehen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigen die Zeichnungen in vier Figuren, Sie entsprechen bis auf den Ersatz des mit dem Betätigungsglied gekoppelten Schiebers nach dem Hauptpatent durch den Hebelarm prinzipiell den Figuren des Hauptpatentes und sind aus diesem übernommen. Angesichts der Ubereinstirmung werden auch hier die übereinstimmenden Bezug sz eichen des Hauptpatentes verwendet.
  • Dargestellt ist als Beispiel ein Wechselschalter, Die Figur 1 zeigt eine Draufsicht auf den Schaltereinsatz, die Figur 2 eine Seitenansicht des Schaltereinsatzes im Schnitt in der einen Schaltstellunga die Figur 3 ebenfalls einen Schaltereinsatz im Schnitt in der zweiten Schaltstellung und die Figur 4 schließlich einen Schnitt durch den Schalter einsatz nach der Linie I-I der. Figur 3.
  • Der Sakel des Geräteeinsatzes ist quergeteilt, besteht aus den Teilen 1 und 2, und zwischen ihnen sind an seinem Rande in Kammern die Anschlußklemmen, im Beispiel schrau'oenlos'e Klemmen 3, die in bekannter Weise aus den Grundelementen Leiteranlage und Elernmfedern bestehen, angeordnet0 Im kiittelraurn des Sockels liegt das Schaltsystem.
  • Das bzw. jedes Schaltsystem besteht aus einer um eine Schneide 4 kippbaren, mit der einem feststehenden Kontakt zugeordneten Kontakt 5 ausgestatteten Kontaktbrücke 6, die einen zweischenkligen Lagernock 7 mit einer Achse 8 auf ihrem abgewinkelten KontaktarRn 0.1 trägt, einem flachen Führungsstück 9, einer zwischen einenl Hals des Führungsstückes 9 und der wachse o anbeordneten Feder lo, einem Druckstück 11, einer Betätigungswippe 13 und einem um den Drehpunkt 16 der Betätigungswippe 13 schwenkbaren, nit dieser einstückigen Hebelarm 19, die deii Schieber nacn der Hauptpatent ersetzt.
  • Das Druckstück 11 hat die Form eines Rahmens, liegt zwischen der Kontaktbrücke 6 und dem Hebelarm 19 und ist in einer Schneide 14 des Führungsstückes 9 und im Schneidenlager 15 des Hebelarmes 19 gelagert. Die Betätigungswippe 13 schwenkt um den mittig am Sockelteil angeordneten Drehpunkt 16.
  • Die Schneide 4 ist irn Beispiel am Metallteil der schraubenlosen Klemme 3 vorgesehen. Strichpunktiert ist gezeichnet, daß die Kontaktbrücke 6 gradlinig ausgebildet oder mit einem gradlinigen Ansatz versehen sein könnte.
  • Die Schaltmechanik funktioniert wie folgt: Beim Druck auf die Betätigungswippe 13 schwingt der Hebelarm 19 nach links aus, und das Druckstück 11 legt sich an die Kontaktbrücke 6 anO Dabei wird wie bei der Anordnung nach dem Hauptpatent die bereits zur Erzeugung des Kontaktdruckes vorgespannte Feder lo weiter zusammengedrückt und mit dem zugehörigen Führungsstück 9 gegell die feststehende Achse geschoben. Unter dieser abgefederten Druckwirkung springt dann die kontaktbrücke beim Überschreiten des vorgesehenen Druckes in die andere Schaltstellung utYlo Beim Loslassen der Betätigungswippe 13 und beim Rückgang des Führungsstückes 9 entspannt sich die Feder lo bis auf das laß des Isontakt druckes, und das Druck stück ll springt dann aus der einen in die zweite der bistabilen lagen, womit die Schaltmechanik für die nächste Schaltung vorbereitet ist0

Claims (2)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e Elektrischer Installationsschalter mit einer im wesentlichen senkrecht zur Sockeloberfläche gerichteten, um ein Schneidenlager kippbaren Kontaktbrücke und einem von einer Betätigungswippe gesteuerten, parallel zur Sockeloberfläche beweglichen Schieber oder dgl,, zwischen denen ein bistabiles, direkt auf die Kontaktbrücke wirkendes Druckstück angeordnet ist, nach Patent ....... (P 22 o9 78403), dadurch gekennzeichnet, daß der von der Betätigungswippe (13) gesteuerte Schieber oder dgl. durch einen an der Betätigungswippe (13) unrnittelbar angeordneten, einarmigen, uin den Drehpunkt (16) der Betätigungswippe (13) schwenkbaren Hebelarm (19) ersetzt ist0
  2. 2. Elektrischer Installationsschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Betätigungswippe (13) und Hebelarm )19) aus einem Stück bestehen.
DE19722219140 1972-04-20 1972-04-20 Elektrischer installationsschalter Pending DE2219140A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722219140 DE2219140A1 (de) 1972-04-20 1972-04-20 Elektrischer installationsschalter
AT1053372A AT337803B (de) 1972-04-20 1972-12-12 Elektrischer installationsschalter
NL7301061A NL7301061A (de) 1972-04-20 1973-01-25

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722219140 DE2219140A1 (de) 1972-04-20 1972-04-20 Elektrischer installationsschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2219140A1 true DE2219140A1 (de) 1973-10-25

Family

ID=5842562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722219140 Pending DE2219140A1 (de) 1972-04-20 1972-04-20 Elektrischer installationsschalter

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT337803B (de)
DE (1) DE2219140A1 (de)
NL (1) NL7301061A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3421021A1 (de) * 1984-06-06 1985-12-12 Fa. Albrecht Jung, 5885 Schalksmühle Stoessellagerung eines elektrischen tastschalters
DE3538680A1 (de) * 1985-10-31 1987-05-07 Jung Albrecht Fa Schaltmechanismus fuer ein elektrisches installationsgeraet

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3421021A1 (de) * 1984-06-06 1985-12-12 Fa. Albrecht Jung, 5885 Schalksmühle Stoessellagerung eines elektrischen tastschalters
FR2565730A1 (fr) * 1984-06-06 1985-12-13 Jung Albrecht Interrupteur electrique a touche basculante, muni d'un systeme perfectionne de montage de son coulisseau
DE3538680A1 (de) * 1985-10-31 1987-05-07 Jung Albrecht Fa Schaltmechanismus fuer ein elektrisches installationsgeraet

Also Published As

Publication number Publication date
ATA1053372A (de) 1976-11-15
AT337803B (de) 1977-07-25
NL7301061A (de) 1973-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68922027T2 (de) Elektrische Schalteinrichtung, bei der die axiale Betätigungskraft nur einen kleinen Teil der Kontaktkraft ausmacht.
DE69021931T2 (de) Automatischer magneto-thermischer Schutzschalter mit hoher Ausschaltleistung.
DE3841929A1 (de) Schaltervorrichtung
DE1060960B (de) Elektrische Kontaktvorrichtung
DE7103467U (de) Anreihbarer Drucktastenschalter
DE2219140A1 (de) Elektrischer installationsschalter
DE7426189U (de) HilfGeschalter-Anbauteil für Leitungsschutzschalter
DE1953264U (de) Schalteinrichtung mit brueckenkontakten.
DE9421644U1 (de) Kippschalter
DE2209784A1 (de) Elektrischer installationsschalter
DE2805424C2 (de) Elektromagnetisches Schütz mit Klappankerantrieb
DE2732723C2 (de) Elektrische Schaltvorrichtung
EP0292849A2 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE9004816U1 (de) Aufsatzgehäuse für elektromagnetische Schaltgeräte
DE3338446C2 (de) Elektrischer Schalter
DE2755861C2 (de) Tipptastatur
DE2134552C3 (de) Mehrstellungsschalter
DE2019484A1 (de) Fadenfuehler fuer Textilmaschinen
DE829007C (de) Anordnungen an schuetzenartigen elektrischen Schaltern
DE3936610A1 (de) Einrichtung zum sprunghaften einschalten beweglich gelagerter kontakthebel, insbesondere fuer einen zweipoligen fehlerstromschutzschalter
DE3436967C2 (de) Elektrischer Schnappschalter
DE1952182A1 (de) Schalter fuer Hilfsstromkreise
DE906233C (de) Druckknopf zum Betaetigen elektrischer Schaltgeraete
DE910182C (de) Elektrischer Klein-Hebelschalter
DE963531C (de) Mehrpoliger Schalter

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection