DE2218381A1 - Verbrennungskraftmaschine, betrieben durch den rueckstoss eines verbrannten kraftstoff-luftgemisches in einer kreisfoermigen, nach art eines chinesischen feuerrades funktionierenden turbine - Google Patents

Verbrennungskraftmaschine, betrieben durch den rueckstoss eines verbrannten kraftstoff-luftgemisches in einer kreisfoermigen, nach art eines chinesischen feuerrades funktionierenden turbine

Info

Publication number
DE2218381A1
DE2218381A1 DE19722218381 DE2218381A DE2218381A1 DE 2218381 A1 DE2218381 A1 DE 2218381A1 DE 19722218381 DE19722218381 DE 19722218381 DE 2218381 A DE2218381 A DE 2218381A DE 2218381 A1 DE2218381 A1 DE 2218381A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
combustion engine
reflection
air mixture
engine operated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722218381
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Leist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722218381 priority Critical patent/DE2218381A1/de
Publication of DE2218381A1 publication Critical patent/DE2218381A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C3/00Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid
    • F02C3/14Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid characterised by the arrangement of the combustion chamber in the plant
    • F02C3/16Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid characterised by the arrangement of the combustion chamber in the plant the combustion chambers being formed at least partly in the turbine rotor or in an other rotating part of the plant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D1/00Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines
    • F01D1/32Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines with pressure velocity transformation exclusively in rotor, e.g. the rotor rotating under the influence of jets issuing from the rotor, e.g. Heron turbines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

Jürgen Leist *lyW-i<^ 46 Dortmund, den 10. April 1972
Lange Straße 88
Patentbeschreibung 2218381
des Patentes
"Verbrennungskraftmaschine, betrieben durih den Rückstoß eines verbrannten Kraftstoff-Luftgemisches in einer kreisförmigen, nach Art eines chinesischen Feuerrades funktionierenden Turbine"
Aufbau der Konstruktion (Zeichnung 1)
In einem Gehäuse a befinden sich auf einer durch Wälzlager c gelagerten Welle d, die teilweise hohl ist, ein oder^mehrere Turbinenräder b. An das Gehäuse a ist ein zweites Gehäuse f angebaut, in welchem sich ein ein- oder mehrstufiges Axial- oder Radialgebläse e befindet, das auf derselben Welle wie das Turbinenrad b befestigt ist. Auf der Welle d sitzt vor dem Turbinengehäuse a eine Keil- oder Zahnriemenscheibe 1, welche über Keil- oder Zahnriemen mit dem am Turbinengehäuse a angebauten elektrischen Anlasser m verbunden ist. Vor der Riemenscheibe 1 befindet sich auf der Welle d, durch ein Doppelwälzlager cc mit der Welle d und einen Flansch χ mit dem Turbinengehäuse a verbunden ein oder mehrere Vergaser oder Einspritzdüsen einer Kraftstoff-Einspritzpumpe. Das Gebläsegehäuse f steht zum Turbinen?- gehäuse a hin über dessen äußerem Rand hin über, wodurch sich die Lufteintrittsöffnungen η ergeben. Am Luftausgang des Gebläsegehäuses f sind Druckleitungen^angebaut, die zur kraftstoffeinspritzvorrichtung g führen und sich dort vereinigen. Am Ender der Welle d hinter der Luftaustrittsofflung ist ein Flansch angebracht, an welchen ein Getriebe, ein Propeller oder eine Maschine etc. angeschlossen werden können. In das Turbinenrad b ist ein Stromführungsring ζ eingelassen, der über ein oder mehrere Stromabgeber y den Strom für die Zündkerzen abnimmt (entweder Y/z = minus und Masse = plus oder umgekehrt). Das Turbinenrad b ist derart aufgebaut, daß sich in dem Rad b zwei oder mehr Luftkanäle b1 befinden, die ihre Eingangsöffnung zu der bis zu diesem Punkt hin hohl gearbeiteten Welle d haben. Hinter der Luft-eingangöffnung b4 weisen die Luftkanäle eine Verengungsdüse b3 auf. Hinter der Verengungsdüse ΐ»3 befinden sich ein oder mehrere Zündkerzen b2.
Funktion
Wird die Welle d durch den Anlasser m in Drehung versetzt, so saugt das Gebläse e durch die Lufteintrittsöffnungen η Luft an, wodurch gleichzeitig das Turbinengehäuse a gekühlt wirdj Die durch das Gebläse ver-
Fortsetzung üer Patentbeschreibung "Verbrennungskraftmaschine, betrieben durch den Rückstoß eines verbrannten Kraftstoff-Luftgenisches in einer kreisförmigen, nach Art eines chinesischen Feuerrades funktionierenden Turbine" -_
dichtete Luft gelangt über die Druckleitungen i zu der Kraftstoffeinspritaungsanlage^g (oder Vergaser). Hier wird die Luft mit Kraftstoff angereichert und gelangt von dort durch die Höhlung in der Welle d in die Luftkanäle b1 des Turbinenrades b. Durch die Verengungsdüsen b3 wird die Geschwindigkeit des Gemisches entsprechend beeinflußt und nach lissieren der Verengungsdüsen durch die Zündkerzen b2 gezündet. Der enorme Rückstoß der verbrannten Gase bewirkt die Drehung der Welle d und dadurch der· Turbine und des uebläses. Die verbrannten Gase werden durch die Auspuffrohre h ins Freie geleitet. Der Anlasser kann gleichzeitig als Lichtmaschine ausgebildet sein, wodurch entsprechende Apparate gespeist werden können.
.Es wird beantragt, für die bezeichnete Verbrennungskraftmaschine, betrieben durch den Rückstoß eines verbrannten Kraftstoff-Luftgemisches in einer kreisförmigen, nach Art eines chinesischen Feuerrades funktionierenden Turbine das Patent zu
3098^5/0038
DE19722218381 1972-04-15 1972-04-15 Verbrennungskraftmaschine, betrieben durch den rueckstoss eines verbrannten kraftstoff-luftgemisches in einer kreisfoermigen, nach art eines chinesischen feuerrades funktionierenden turbine Pending DE2218381A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722218381 DE2218381A1 (de) 1972-04-15 1972-04-15 Verbrennungskraftmaschine, betrieben durch den rueckstoss eines verbrannten kraftstoff-luftgemisches in einer kreisfoermigen, nach art eines chinesischen feuerrades funktionierenden turbine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722218381 DE2218381A1 (de) 1972-04-15 1972-04-15 Verbrennungskraftmaschine, betrieben durch den rueckstoss eines verbrannten kraftstoff-luftgemisches in einer kreisfoermigen, nach art eines chinesischen feuerrades funktionierenden turbine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2218381A1 true DE2218381A1 (de) 1973-11-08

Family

ID=5842128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722218381 Pending DE2218381A1 (de) 1972-04-15 1972-04-15 Verbrennungskraftmaschine, betrieben durch den rueckstoss eines verbrannten kraftstoff-luftgemisches in einer kreisfoermigen, nach art eines chinesischen feuerrades funktionierenden turbine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2218381A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1427926A2 (de) * 2001-08-20 2004-06-16 Innovative Energy, Inc. Rotationswärmemaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1427926A2 (de) * 2001-08-20 2004-06-16 Innovative Energy, Inc. Rotationswärmemaschine
EP1427926A4 (de) * 2001-08-20 2010-06-02 Innovative Energy Inc Rotationswärmemaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2013249C3 (de) Ringbrennkammer für Gasturbinentriebwerke
DE3510492C2 (de)
EP0109957A1 (de) Impulsgesteuerte Gasturbine
DE1776115A1 (de) Verbrennungsmotor mit kontinuierlich rotierenden Verbrennungskammern
DE19546474C1 (de) Brennkraftmaschine
DE2218381A1 (de) Verbrennungskraftmaschine, betrieben durch den rueckstoss eines verbrannten kraftstoff-luftgemisches in einer kreisfoermigen, nach art eines chinesischen feuerrades funktionierenden turbine
DE1182472B (de) Rotationskolben-Brennkraftmaschine
DE2239881A1 (de) Hilfsaggregat zur nutzbringenden abgasentgiftung fuer die brennkraftmaschine eines kraftfahrzeuges
DE1143362B (de) Rueckdruck-Brennkraftturbine mit einem Brennkammern tragenden und mechanische Leistung abgebenden Brennkammerrad
DE202009009764U1 (de) Strahltriebwerk zum Antrieb eines Flugkörpers
DE488639C (de) In der Gemischleitung eines Sternmotors angeordnetes Kreiselgeblaese
DE1626043A1 (de) Nach einem Zweitaktverfahren arbeitende Gasturbine mit einem Arbeitstakt und einem Spueltakt
DE19501192C2 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
DE1993284U (de) Brennkraftmaschine.
DE682840C (de) Brennkraftmaschine mit im Laufrad angeordneten Arbeitskammern und dem Laufrad vorgeschalteten Brennkammern in einem Mitlaeufer
DE112005001521T5 (de) Gashydraulikmotor
DE664301C (de) Drehkolbenbrennkraftmaschine
DE260002C (de)
DE493735C (de) Drehkolben-Brennkraftmaschine mit Selbstzuendung
DE136043C (de)
DE325586C (de) Vergaser fuer Verbrennungsmotoren mit umlaufenden Zylindern
DE2519281C3 (de) Einrichtung zur Hoch-Aufladung von Kolben-Brennkraftmaschinen
DE422481C (de) Turbinengeblaese fuer Zerstaeubung und Foerderung von Vergasergemischen
DE174227C (de)
DE19631473A1 (de) Brennkraftmaschine