DE1776115A1 - Verbrennungsmotor mit kontinuierlich rotierenden Verbrennungskammern - Google Patents
Verbrennungsmotor mit kontinuierlich rotierenden VerbrennungskammernInfo
- Publication number
- DE1776115A1 DE1776115A1 DE19681776115 DE1776115A DE1776115A1 DE 1776115 A1 DE1776115 A1 DE 1776115A1 DE 19681776115 DE19681776115 DE 19681776115 DE 1776115 A DE1776115 A DE 1776115A DE 1776115 A1 DE1776115 A1 DE 1776115A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- combustion chambers
- internal combustion
- air
- combustion engine
- engine according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims description 115
- 239000000446 fuel Substances 0.000 claims description 21
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 15
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 10
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 7
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 7
- 239000007858 starting material Substances 0.000 claims description 6
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 5
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 4
- 239000000567 combustion gas Substances 0.000 claims description 3
- 239000011796 hollow space material Substances 0.000 claims description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims 1
- 230000003584 silencer Effects 0.000 claims 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 3
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- 239000003350 kerosene Substances 0.000 description 2
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 2
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 230000003292 diminished effect Effects 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 238000004880 explosion Methods 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 239000003779 heat-resistant material Substances 0.000 description 1
- 210000003127 knee Anatomy 0.000 description 1
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000003134 recirculating effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01C—ROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
- F01C1/00—Rotary-piston machines or engines
- F01C1/02—Rotary-piston machines or engines of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents
- F01C1/063—Rotary-piston machines or engines of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents with coaxially-mounted members having continuously-changing circumferential spacing between them
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02C—GAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
- F02C3/00—Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid
- F02C3/14—Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid characterised by the arrangement of the combustion chamber in the plant
- F02C3/16—Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid characterised by the arrangement of the combustion chamber in the plant the combustion chambers being formed at least partly in the turbine rotor or in an other rotating part of the plant
- F02C3/165—Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid characterised by the arrangement of the combustion chamber in the plant the combustion chambers being formed at least partly in the turbine rotor or in an other rotating part of the plant the combustion chamber contributes to the driving force by creating reactive thrust
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02C—GAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
- F02C5/00—Gas-turbine plants characterised by the working fluid being generated by intermittent combustion
- F02C5/02—Gas-turbine plants characterised by the working fluid being generated by intermittent combustion characterised by the arrangement of the combustion chamber in the chamber in the plant
- F02C5/04—Gas-turbine plants characterised by the working fluid being generated by intermittent combustion characterised by the arrangement of the combustion chamber in the chamber in the plant the combustion chambers being formed at least partly in the turbine rotor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B53/00—Internal-combustion aspects of rotary-piston or oscillating-piston engines
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05D—INDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
- F05D2250/00—Geometry
- F05D2250/10—Two-dimensional
- F05D2250/14—Two-dimensional elliptical
- F05D2250/141—Two-dimensional elliptical circular
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Supercharger (AREA)
- Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)
Description
1776115 DIPL-CHEM. DR. RER. NAT. WALTER NIELSCH
PATENTANWALT
2 HAMBURQ 70, POSTF AC H 10914 ■ TELETON. 6529707
23.Sep.i968
Anmelder: Mario Romolij, Florenz
(Italien)
Verbrennungsmotor mit kontinuierlich rotierenden
Verbrennungskammern
Die Erfindung bezieht sich auf einen Verbrennungsmotor mit kontinuierlich arbeitenden Verbrennungskammern, der als reiner
Düsenmotor oder Impulsdüsenmotor arbeitet und einen toroidförnigen Hohlraum aufweist, in dem an der Antriebswelle befestigte
Verbrennungskammern frei rotieren, wobei die Verbrennungskammern die in den toroidförmigen Hohlraum eintretende Luft durch einen
geeigneten Anlasser zum Rotieren mit einer Geschwindigkeit komprimiert, die für die Verbrennung ausreicht und danach Brennstoff
hineingelassen und anschließend das Gemisch entzündet wird.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Verbrennungsmotor mit kontinuierlich
rotierenden Verbrennungskammern, der nur ein Hilfsanlaßmittel
benötigt, das ihn auf eine Anlaßumdrehungsgeschwindigkeit
bringt, ihn danach selbst komprimieren läßt und wenn er heiß ist auch zur Selbstzündung bringt, wobei der Motor als
reiner Düsenmotor oder Impulsdüsenmotor arbeitet.
Alle bisher konstruierten Verbrennungsmotoren besitzen noch ungeachtet der zahllosen Studien und Verbesserungen, die bisher
vorgenommen worden sind, beträchtliche Mängel,
Übliche Motoren mit hin- und herbeweglichen Kolben weisen die bekannten Nachteile mechanischer Kompliziertheit, geringer
Leistung, geringer Verschleißfestigkeit und viele andere Ausfallmöglichkeiten auf.
109841/0528
BAD ORfGiNAL
Umlaufmotoren zeigten bis zu den neuesten Ausführungen viele
unüberwindbare Mangel in bezug auf Dichtheit, hohen Verbrauch, geringe Aufnahme, Verschleiß vieler Teile.
Turbinenmotoren erwiesen sich wegen ihres hohen Platzbedarfes>
Verbrauches sowie wegen der Notwendigkeit der Verwendung von schall- und. hitzeabschirmenden Teilen und der Unmöglichkeit der
Beschränkung auf gewisse Mindestabmessungen und Leistungen bei
üblichen Motorfahrzeugen kaum als geeignet»
Düsenmotoren wurden bisher bei Fahrzeugen wegen ihres Verbrauches
Lärmes, hoher erforderlicher Anlauf leistung als wissenschaftliche Fiktion betrachtet. Sowohl Turbinen als auch Düsenmotoren werden
bei Fahrzeugen wegen der Notwendigkeit von Kompressionsvorrichtungen
und vieler Abschirmteile, die das Gewicht, den Platzbedarf und die Kosten erhöhen, kaum verwendet.
Der Hauptzweck der vorliegenden Erfindung ist es, einen Verbrennungsmotor mit kontinuierlich rotierenden Verbrennungskammern zu
schaffen, der in seiner Konstruktion sehr einfach, aber dennoch leistungsfähig ist, um den bisher gebauten Verbrennungsmotoren
gegenüber den Vorteil einer größeren Wirtschaftlichkeit und Leistung sowohl bei der Kolbenausführung als auch bei der Umlaufausführung
zu erreichen.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, einen Verbrennungsmotor mit kontinuierlich rotierenden Verbrennungskammern zu schaffen,
der die Notwendigkeit von Vorrichtungen zum Komprimieren von Luft oder Gemischen überwindet, um die Belästigungen des Lärmes, der
durch die Kompression und das Ausstoßen komprimierter Abgas-Bestandteile entsteht, sowie die Anforderungen in bezug auf den
Kraftaufwand, der erforderlich ist, um die besagte Kompression herbeizuführen, überwindet.
Noch ein weiterer Zweck der Erfindung ist es, einen Verbrennungs*-
motor mit kontinuierlich rotierenden Verbrennungskammern zu schaffen, bei dem durch das Fehlen des Innengetriebes, der ilegelventile,
der Kolben, der Verbindungsstangen und Verbindungsglieder die Anzahl der Bauteile, dieser Maschine auf eiii Minimum
109841/0528
reduziert wird, was in bezug auf die Herstellungskosten und in
bezug auf die Widerstandsfähigkeit große Vorteile ergibt, mit dem Ergebnis, daß sich die Möglichkeiten des Versagens vermindern und
eine höhere Verschleißfestigkeit gegeben ist.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, einen Verbrennungsmotor mit kontinuierlich rotierenden Verbrennungskammern zu schaffen,
bei dem die Beschleunigung und die Luftkomprimierung durch die
Ausbildung der rotierenden Verbrennungskammern erfolgt, wobei
die !Compressions« und Abdichtungsvorrichtungen wegfallen und eine
höhere Leistungsfähigkeit gegenüber den Motoren früherer Bauart erzielt wird«,
Noch ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, einen Verbrennungsmotor
mit kontinuierlich rotierenden Verbrennungskammern zu schaffen, bei dem ein innen befindlicher Rotor mit Verbrennungskammern
so ausgebildet ist, daß alle Abdichtungs- und Schmierprobleme entfallen, um zu gewährleisten, daß ein Dauerbetrieb
ohne Hin- und Herbewegung möglich ist, wodurch Ruhestellungen und leere Hubbewegungen mit dem Ergebnis einer erhöhten Leistungsfähigkeit
vermieden werden.
Ferner ist es ein Ziel der Erfindung, einen Verbrennungsmotor mit kontinuierlich rotierenden Verbrennungskammern zu schaffen, der
ein sehr geringes'Gewicht und geringe Abmessungen hat im Hinblick
auf die erheblich reduzierte Anzahl von Bauteilen und auf das Nichtvorhandensein von Ventilen, Kompressoren und weiterer
Zubehörteile, so daß die für das Anlassen des Motors benötigte Kraft auf eine K--.ndestdreb.zahl für kontinuierlichen Betrieb reduziert
und von einem einfachen kleinen Anlasser geliefert wird.
Noch ein Ziel der Erfindung ist es, einen Verbrennungsmotor mit kontinuierlich rotierenden Verbrennungskammern zu schaffen, der
sich vielseitig verwenden läßt, damit sich der erfinaungsgemäße Motor auch direkt auf die Achse der Motorfahrzeugräder anbringen
läßt und damit Raum eingespart wird und die Kraft mit besserer Gewichtsverteilung auf die Räder wirkt, was besonders bei Rennfahrzeugen
von Vorteil ist.
10984170528
— If. —
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, einen Verbrennungsmotor mit kontinuierlich rotierendem Läufer zu schaffen, der mit Brennstoff
jeder Art betrieben werden kann, besonders auch mit solchem,
der billiger und weniger raffiniert ist als Benzin, ganz besonders
mit Kerosin.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verbrennungsmotor mit kontinuierlich
rotierenden Verbrennungskammern, gekennzeichnet durch die Kombination eines feststehenden Gehäuses mit einem innen
durchlaufenden toroidförmigen Hohlraum und zwei außen liegenden Auspufföffnungen für das Entweichen von Gas und eine durchlaufend ringförmige Durchgangsleitung zur Gehäusemitte, sowie wenigstens
zwei voneinander unabhängig rotierende Verbrennungskammern im toroidförmigen Hohlraum des Gehäuses und wobei die Verbrennungskammern an einem zentral angeordneten Läufer, der an der
Antriebswelle angebracht ist, befestigt sind, wobei die Welle
auf Lagern rotiert, die sich außerhalb des Gehäuses befinden und die Antriebswelle axial hohl zur Aufnahme der Luftzuführungsleitungen
ausgebildet ist, die zur ringförmigen Durchgangsleitung
des toroidförmigen Hohlraumes in Führungen des zentral angeordneten Hohlraumes geführt sind und Leitungen vorhanden sind,
die den Brennstoff zu den Verbrennungskammern führen, welche sich im axialen Hohlraum der Antriebswelle befinden.
Die vorstehenden und auch weitere Ziele, Eigenschaften und Vorteile
werden besser verstanden werden, wenn man die nachstehende Beschreibung über bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung,
die auf die Begleitzeichnungen verweisen, betrachtet.
Figur 1 ist ein Seitenaufriß des äußeren Motorgehäuses.
Figur 2 ist ein Querschnitt durch das äußere Gehäuse» Figur 3 ist eine Innenansicht des Gehäuses von vorn.
Figur 4· ist ein Seitenaufriß des Läufers im Innern des Mo tors-4m
Querschnitt,
Figur 5 ist eine Vorderansicht des Läufers im Innern des Motors
im Querschnitt.
Figur 6 ist eine detaillierte Ansicht der Lufteintrittsstelle«
Figur 7 ist eine im Schnitt gegebene Vorderansicht des zusammengesetzten
Motors in einer abgeänderten Ausführungsform, 109841/0528
- -5 ■-.."■
Figur 8 ist ein Querschnitt auf der Linie 8-8 von Figur 7*
Figur 9 ist eine im Schnitt gegebene Vorderansicht des zusammengesetzten
Motors in einer anderen Ausführungsform,
Figur 10 ist ein detaillierter Schnitt durch eine Verbrennungskammer
in abgeänderter Form und
Figur 11 ist ein Schnitt auf der linie Xl-Xl der Figur 10,
Gemäß der Figur 1 bis 6 hat der Verbrennungsmotor mit kontinuierlich rotierenden Verbrennungskammern, der den Gegenstand der
Erfindung bildet, ein unbewegliches Gehäuse, das sich aus zwei Teilen oder Hälften 11 und 11 * zusammensetzt, welche mittels
Bolzen 12, Schrauben oder dergleichen aneinander befestigt sind.
Die Gehäuseteile 11 und 11' sind so ausgebildet, daß sie einen
inneren toroidförmigen Hohlraum 13 begrenze»·
Außen am Gehäuse befinden sich zwei sich gegenüber angeordnete
symmetrische Öffnungen 14-, an denen Auspuffrohre (nicht gezeigt) angebracht sind, durch welche die Motorabgase entweichen können.
An der Außenfläche des Gehäuses und im Zentrum desselben befinden sich zwei Kugel- oder Rollenlager 15 oder ähnliche Teile,
die die Antriebswelle 16 halten.
Im Gehäuse führt ein Läufer seine rotierende Bewegung aus. Dieser Läufer besitzt eine in den Lagern 15 rotierende Antriebswelle 16.
Zwei Platten 17, die mittels Bolzen 18 miteinander verbunden sind, ermöglichen die Anbringung zweier Brennkammern 19 symmetrisch
zur Antriebswelle 16. Dieser im Innern befindliche Läufer dreht sich frei in dem inneren toroidförmigen Hohlraum 13 des
Gehäuses 11, 11',
Die einzige mechanische Beibung wird von der Drehbewegung des
Läufers in den Aussparungen 21 hervorgerufen, die in einen Einlaßtoil
21' münden, (siehe Figur 5 und 6) durch den zu mischende
Luft nach ihrer Kompression dem Brennstoff von außen her in den toroidförmigen Hohlraum 13 zugeführt wird.
Zwei elektrische Leitungen 22 sind in der Welle 16 angeordnet, um den Zündelektrode« 23, die in die Brennkammern 19 hineinragen,
109841/0528
Strom zuzuführen.
Der von einer geeigneten Quelle zugeführte Strom geht von den zwei Leitungen 24· zu einem isolierten Ring 25, der sich auf dor
Antriebswelle 16 befindet. Dieser isolierte Ring hat mehrere Unterbrechungen, damit bei jedem Durchgang der Unterbrechung die
Zündelektrode einen Zündstrom erhält.
In jeder Brennkammer 19 gibt es einen hohlen ringförmigen Teil aus genügend hitzefestem Material, in den Brennstoff eintritt, der
aus einem zweckentsprechenden Behälter (nicht gezeigt)durch ein
eine Aufnahmemuffe aufweisendes, abgedichtetes rotierendes Ver- ■
bindungsstück 28 in geeigneter Ausführungsform hindurchgeht. Ein Aufnahmerohr 27 ist koaxial in der zylihderförmigen Aussparung
20 der Antriebswelle 16 angeordnet und ist mit den Rohren 29 verbunden.·
Auf der ringförmigen Oberfläche des hohlen ringförmigen Teiles 26,.
der dem Innern der Verbrennungskammern 19 gegenüberliegt; befindet
sich eine Reihe kleinkalibriger Löcher 32, die zum idealen
Mittelpunkt des ringförmigen Teiles 26 hin ausgerichtet sind. Wenn dem Brennstoff der Eintritt durch geeignete Mittel (nicht
gezeigt), die zwischen dem Motor und dem Behälter vorgesehen sind, ermöglicht wird, tritt dieser durch die Löcher oder Düsen
32 in die Verbrennungskammern 19 ein.
Ein Anlasser 35, eier mittels geeigneter Getriebe 36 mit der Antriebswelle
16 verbunden ist, läßt den Läufer in Richtung des gebogenen Pfeiles, der sich in Figur 5 befindet, rotieren. V/enn
der Läufer eine vorher festgelegte Umdrehungszahl erreicht, beispielsweise 7000 bis 8000 UpM., bewirkt die Luft, die in den
koaxialen zylindrischen Hohlraum 20 der Antriebswelle. 16 eintritt und hiervon durch das Einlaßteil 21, 21'· in den toroidförmigen
Hohlraum 13 eintritt, einen Luftzug, der durch allmählich schneller werdende Umdrehung der Verbrennungskammern 19
komprimiert wird und dieser Luftzug wird dann fdurch den Eingangsteil 30 der Verbrennungskammern 19 hindurchgepreßt. Dieser Eingangsteil
30 der Verbrennungskammern 19 ist als Venturi-Rohr ausgebildet, das einen zuvor festgelegten verkleinerten Querschnitt
hat, der die Luftgeschwindlgkeit in umgekehrt proportio-
109841/0528
nalem Ausmaß erhöht.
Dor Luftstrom tritt so in die tatsächliche Verbrennungskammer ein und da er sich im Hinblick auf den vergrößerten Querschnitt
in diesem Teil 19 ausdehnt, vermindert sich der Luftstrom bei oiner entsprechend hohen Drucksteigerung, während der Luftstrom
gleichzeitig den Brennstoff zerstäubt, der zur richtigen Zeit durch die Löcher oder Düsen 32 des hohlen ringförmigen Teiles 26
entweder aufgrund der Schwerkraft oder der Zentrifugalkraft, die
durch die Drehung der Verbrennungskammern 19 hervorgerufen wird, eintritt.
Das so erhaltene Gemisch hat einen Druck, der für die.Explosion
ausreicht und wird vqn den Zündelektroden 23 gezündet. Der Hauptanteil
der Verbrennungsgase neigt dazu, aus der hinteren Öffnung 31 zu der den toroidförmigen Hohlraum 13 umgebenden Wand
zu entweichen, das heißt zu den Auspuffteilen oder öffnungen 14-hin.
Dieser Strom der Abgase erzeugt einen Druck, der durch Rückwirkung in Richtung der Anlaßbewegung geleitet wird.
Wenn die Verbrennungskammern 19 oder genauer gesagt ihre rückwärtigen
Ausgänge 31 genügend heiß sind, beginnt der Motor sich
selbst zu zünden, so daß der Betrieb der Zündelektroden 23 gestoppt
werden kann. Auf diese Weise wird ein kontinuierlicher Betrieb hervorgerufen', der von der Brennstoffmenge, die eingelassen
wird, geregelt wird. Bei Schließung des Brennstoffeinlasses wird der Motor abgeschaltet. Sofern ein beträchtliches
Abbremsen des Motors, nachdem die Brennstoffzuführung abgeschaltet ist, benötigt wird, kann man die Auspuffausgange ganz oder
teilweise schließen.
Versuche sind mit einem vollständigen Modell durchgeführt worden
und es wurde ein hervorragendes Ergebnis bei Verwendung von Kerosin als Treibstoff erzielt, ohne daß Lärm und Unannehmlichkeiten
festgestellt worden sind, während bei der Temperatur der Abgase bis etwa 8000C gemessen worden sind. Diese Temperatur entspricht
etwa der, die in den Auspuffgasen bei üblichen Verbrennungsmotoren gemessen worden sind.
109841/0528
Es wird nun auf die Figur 7-8 Bezug genommen, worin ein ringförmiges
unbewegliches Gehäuse 111 mit einer Anzahl Auspuff.leitungen
113, die sich rund um das Gehäuse erstrecken und fast tangential ausgerichtet sind, gezeigt ist; Das Gehäuse 111
begrenzt mit seinen scheibenförmigen flachen Teilen 111A einen "runden Hohlraum 115, in dem der Läufer untergebracht ist. Hitze
kann von dem Hohlraum 115 durch die Wände 111., 111A beispielsweise durch Vorsehung eines hohlen Zwischenraumes 111B, der die.
Wände 111, 111A umgibt, oder durch Vorsehung einer Isolierschicht außen, durch Verrippung oder durch andere geeignete Mittel
abgeführt werden.
Durch die Lager 117» die sich auf dem Gehäuse des Hohlraumes befinden, wird die Antriebswelle 119 des Läufers gestützt. Am
Ende 119A kann die Antriebswelle 119 mit einer Leistungsabnahme
versehen werden. Am entgegengesetzten Ende bildet die Antriebswelle 119 einen Lufteinlaß über ein Einlaßstück 119E, das an einem
hohlen Teil 119C koaxial an die Antriebswelle 119 anschließt.
Am Einlaßstück schließt sich ohne Zwischenraum die Einlaßleitung 121A eines Kompressors oder Ventilators 121 an, deren Antriebsmittel
(nicht gezeigt) beispielsweise von einem Riemenantrieb 121B durch die Antriebswelle 119 betätigt werden«
Eine toroidförmige Wand 125 ist an der Antriebswelle 119 mittels ~
quer und ringförmig vorgesehener Verbindungsstücke 123 befestigt. Die toroidförmige Wand 125 begrenzt eine Versorgungskammer 127.
Zwei Verbrennungsaggregate 129 sind an.der Versorgungskammer 127 befestigt. Es versteht sich, daß die Verbrennungsaggregate 129,
die um die Antriebswelle 119 herum angeordnet sind, auch mehr als zwei sein können.
Die Verbrennungsaggregate 129 haben einen zentralen Teil 129A, welcher eine Verbrennungskammer 131 bildet,, welche in Strömungsrichtung oberhalb (in Drehrichtung des Läufers dprch den Pfeil
f. angegeben) einen Zuführungsteil 129B in Form eines Venturi-Rohres
hat, während unterhalb (in Strömungsrichtung) ein Auslaßstück 129c vorgesehen ist, welches auch eine besondere Doppelkonusform
aufweist und sich über die Fläche der toroidförmigen Wand 125 hinweg erstreckt und bis zur Außenfläche der unbeweglichen Außenwand 111 reicht.
109841/0528
Der Auslaßteil 129C weist ein von einer Wand 12$ vorstehendes
Stück auf, das von der Außenwand 133 eingeschlossen ist, die mit dem Auslaßteil 129C einen Hohlraum begrenzt, durch welchen Luft
von der Zuführkammer 127 strömt. Die besagte Luft gleitet außerhalb
des Einlaßteiles 129 und der Verbrennungskammern 129A. Unterhalb in Strömungsrichtung eines jeden Aggregates 129 befindet sich eine Trennwand 13$, die die Zuführungskammer 12? in
Querrichtung schließt, so daß die Zuführungskammer 127 von den
Trennwänden 135 in so viele Zonen aufgeteilt ist, wie Aggregate
vorhanden sind (zwei bei der vorliegenden Ausführungsform). Jede dieser Zonen steht mit dem hohlen Abschnitt 119C der Antriebswelle
119 über Durchgänge 137 in Verbindung, die sich etwa radial
in der Welle 119 und in dem zwischen den Verbindungsteilen
123 vorhandenen Spalt erstreckt* Ein axial rotierendes Rohr 139
erstreckt sich koaxial zur Antriebswelle 119 innerhalb des
Eingangs 119B und des hohlen Abschnittes 119C und ist über ein
geeignetes Abdichtungs- und Verbindungsstück 14-1 mit der unbeweglichen
Leitung 143 verbunden, welche Brennstoff vom Behälter (nicht gezeigt) zuführt. Brennstoff wird unter Druck zugeführt
oder durch Zentrifugalkraft angesaugt und wirkt auf die Leitungen 145, die im Läufer von der Leitung 139 aufwärts zu
entsprechenden Verteilerrohren 147 der Verbrennungsaggregate 129 geführt werden. Die Verteilerrohre 147 leiten Brennstoff zu
den Verbrennungskammern 131 über eine Anzahl radialer zentripetaler
Düsen oder Löcher der Verteilerrohre 147. Zündvorrichtungen 149 bekannter Ausführung, wie beispielsweise Zündkerzen
und dergleichen ragen in die Verbrennungskammern 131 hinein.
Nach der in Figur 9 dargestellten Ausführungsform, bei der gleiche Bezugszahlen ähnliche Teile bezeichnen, werden die Durchgänge
zwischen den hohlen Abschnitten 119C der Antriebswelle
und der Zuführungskammer 127, die von der toroidförmigen Wand 125 begrenzt wird, von zweckentsprechend ausgebildeten Durchgängen 137' gebildet und die mit Leitflächen 137A versehen sind,
v;elche den Luftzug im Hinblick auf die Drehbewegung des Läufers
in Richtung des Pfeiles f,. leiten, damit eine Luftsauge- und
Zontrifugal-Kompressorvorrichtung gebildet wird.
109841/0528
Unter Bezugnahme auf Figur 9 sind weiterhin die Verbrennungsaggregate 129 am Knie des Venturi-Rohres 129B mit einem Drosselventil
151 versehen, welches sich entlang einer Tangente der
Verbrennungskammerachse erstreckt, so daß bei dieser Ausführungsform die Verbrennungskammern als Impulsdüsenmotoren arbeiten,
wohingegen diese bei den vorhergehenden Ausführungsformen als reine Düsenmotoren arbeiten, da die Drosselventile 151 vom
Gegendruck,' der in den Verbrennungskammern 131 herrscht, gegen die Funktion der Rück- oder Gegenfedern (nicht dargestellt)
geregelt werden.
Das in Figur 9 im Oberteil gezeigte Ventil 151 wird von einem
axialen Durchgang 15IA durchkreuzt, der einen begrenzten Luftdurchgang
zur Verbrennungskammer 131 gewährleistet«.Der Durchgang 15IA ist bei der Anordnung des unteren Teiles der Figur 9
weggelassen. Die Drossel der Regelventile 151 könnte auch mittels
geeigneter Verbindungsglieder geregelt werden.
Gemäß Figur 9 lassen die Ausgänge 129C die Gase durch die öffnungen
155 entweichen, die in den Wänden 125 vorgesehen sind,
ohne daß Lufträume von Wänden 133 begrenzt werden, wie es bei den Figuren 7 - 8 der Fall ist, wo immer ein Luftstrom um die
Ausgänge geht.
Gemäß den in den Figuren 10 - 11 dargestellten Ausführungsformen weist das Verbrennungsaggregat 129 eine Anzahl längs verlaufender
Verrippungen 155 auf, die sowohl als Versteifung wie auch Kühlungszwecken
dienen. Diese Verrippungen 155 können eine innere Form haben, die der Wandung des Verbrennungsaggregates 129 folgt
und eine äußere Form, die der toroidförmigen Wand 125 entspricht»
Der Betrieb dieser Ausführungsformen des Motors entspricht im wesentlichen denen der Figuren 1-6. Die Drehbewegung des Läufers
erfolgt über einen Anlasser oder dergleichen und durch diese
Drehbewegung wird eine Luftzuführung durch den axial verlaufenden hohlen Durchgang II9C hervorgerufen. Luft wird unter Druck
von einem besonderen Kompressor eingelassen und/oder von einem axialen Kompressor, wie beispielsweise 121 und/oder durch Zentrifugalkraft
in den Durchgängen 137 oder 137* mit. Unterstützung
de^ gegebenenfalls vorhandenen Leitflächen 137A. Wegen der
109841/0528
Drehbewegung in Richtung des Pfeiles f,. tritt die Luft, die die-Zuführungskammern
12? erreicht, in den Eingang 129B eines jeden Verbrennungsaggregates 129 ein und erreicht die Verbrennungskammer
131, in der Luft mit Brennstoff gemischt wird und das Gemisch wird mindestens zu Beginn durch Zündungsvorrichtungen
149 gezündet und danach von der Flamme in der Verbrennungskammer
gehalten. Heiße Abzugsgase treten aus dem Auspuffteil 1290 in
die Atmosphäre heraus und gehen mit Unterbrechung durch die unverschiebbaren öffnungen 113, die entlang dem kreisförmigen Weg
an den freien Enden der rotierenden Auspuffteile 129C verteilt
angebracht sind. Brennstoff kann unter Druck aus der Leitung 143
oder durch die Zentrifugalkraft entlang der Leitung 145 zugeführt
werden» um von den inneren Düsen der Verteilerrohre 147 abgegeben werden zu können.
In die Zuführungskammern 127 eingeführte Luft geht zwischen der
toroidförmigen Wand 125 und jedem Verbrennungsaggregat 129 hindurch
und gleitet an den Außenflächen der Aggregate entlang und entweicht über die Lufträume, die zwischen den Wänden 133 und
den Ausgängen 129C oder durch die öffnungen 153 gebildet werden·
Auf diese Weise ist jedes Aggregat 129 isoliert und seine Wände werden gekühlt. Die Kühlung kann durch Verrippung 155 (Figur
4 und 5) verbessert werden, wenn solche vorgesehen ist.
Nach dem Starten wird die Drehbewegung durch die Rückwirkung der
verbrannten Gase, die'aus den Ausgangsteilen 129C entweichen, gewährleistet·
Die Luftzufuhr nach den Verbrennungskammern kann mittels Ventile, wie beispielsweise das Ventil 151, die eventuell am Durchgang
151A vorgesehen sind, geregelt und ferngesteuert oder mittels
des eventuell vorhandenen Rückstromes der Gase in der Verbrennungskammer 131 reguliert werden, wobei in solchem Falle Ventile
durch zweckdienlich belastete oder gespannte Federn vorgespannt sind, Statt der Ventile kann ein Stößel 161 (siehe Figur 4) vorgesehen
werden, der ein erweitertes Kopfstück 161A hat, um im zufließenden, vernebelten, zündfähigen Brennstoffgemisch eine
zweckentsprechende Shirbulans zu schaffen, die dazu ausreicht,
'für die Fortdauer der Existenz der Flamme zu sorgen und zu vermeiden, daß diese möglicherweise erlischt.
109841/0528
Obgleich die Erfindung untei Bezugnahme auf -die bevorzugten Ausführungsformen
gezeigt und beschrieben worden ist, versteht es sich für den Fachmann, daß die vorangegangenen und weiteren
Abänderungen und Weglassungen in der Form und in bezug auf Einzelheiten möglich sind, ohne daß mit diesen Änderungen der Rahmen
der Erfindung verlassen wird, die mit nachstehenden Ansprüchen
umrissen und erläutert wird. ·
109841/05 2 8
Claims (1)
1776115 DIPL-CHEM. DR. RER. NAT. WALTER NIELSCH
PATENTA N WA LJ".
2 HAMBURQ 70, POSTFACH 1O914
2 HAMBURQ 70, POSTFACH 1O914
13
23. Sep. 1968
Patentansprüche;
I,': Verbrennungsmotor mit kontinuierlich rotierenden Verbrennungskammern,
gekennzeichnet durch die Kombination eines feststehenden Gehäuses (11, 11') mit einem innen durchlaufenden
toroidförmigen Hohlraum (15) und zwei außen liegenden Auspuff Öffnungen (14-) für das Entweichen von Gas und
eine durchlaufend ringförmige Durchgangsleitung (27 zur Goliäusemitte, sowie wenigstens zwei voneinander unabhängig
rotierende Verbrennungskammern (19) im toroidförmigen Hohlraum (13) des Gehäuses (11, 11') und wobei die Verbrennungskammern
(19) an einem zentral angeordneten Läufer, der an der Antriebswelle (16) angebracht ist, befestigt sind, wobei
die Welle (16) auf Lagern (15) rotiert, die sich außerhalb
dos Gehäuses (11, 11') befinden und die Antriebswelle (16) axial hohl zur Aufnahme der Luftzuführungsleitungen ausgebildet
ist, die zur ringförmigen Durchgangsleitung des toroidförmigen Hohlraumes in Führungen des zentral angeordneten
Hohlraumes geführt sind und Leitungen vorhanden sind, die den Brennstoff zu den Verbrennungskammern (19) führen,
welche sich im axialen Hohlraum der 'Antriebswelle (16) befinden«
2=) Verbrennungsmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Motor dadurch in Gang setzbar ist, daß man ihn mit Hilfe eines Anlaßelementes (35) auf eine Geschwindigkeit
bringtj die es ermöglicht, genügend durch Rotation in die
tcroidförmige Kammer (13) eingesaugte Luft zu komprimieren und daraufhin Brennstoff zuzuführen, wobei solche zweckentsprechende
Elemente (23), die das Gemisch zünden, ange-
; ordnet 'sind und betätigt werden und die Zündungselemente (23)
anschließend abgeschaltet werden, wenn der heiße Motor unter selbstzündung den vom Motor komprimierten Gemisches arbeitet,
109841/0528
BAD ORtGiNAU
3*) Verbrennungsmotor nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Zündvorrichtung (23) für das Gemisch aus Zündkerzen besteht, denen elektrischer Zündstrom aus einer Stromquelle
über einen außen an der Welle (16) vorgesehenen isolierten Ring (25) zuführbar ist, wobei der Ring (25) Unterbrechungen
aufweist, um Zündfunken bei den Zündkerzen (23) auszulösen, wobei der Ring (25) mit den Zündkerzen (23) über
Führungswege, die durch die Antriebswelle (16) und den Zentralläufer geführt sind, verbunden ist.
4-.) Verbrennungsmotor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Anlaßvorrichtung (35) als elektrischer Anlasser ausgebildet
ist, der über ein Getriebe (36), das mit der Antriebswelle (16) verbunden ist, auf die Antriebswelle (16) wirkt.
5.) Verbrennungsmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Verbrennungskammern (19) einen Einlaßteil (21) für die in dem toroidförmigen Hohlraum (13) eingesaugte Luft
aufweisen, der Einlaßteil (21) als Venturi-Rohr ausgebildet ist, um die Bewegung der Luft zu beschleunigen und die Luft
in der Verbrennungskammer (19) zu komprimieren, ein mittlerer Teil die tatsächliche Verbrennungskammer bildete die einen
ringförmigen Teil aufweist, der eine Anzahl Löcher oder
Düsen (32), die zur Achse der Kammer (19) hin ausgerichtet sind, besitzt, von wo aus Luft in die Verbrennungskammer (19)
eintritt, und daß ein Auspuffteil (14) für die Auspuffgase
vorhanden ist, der mit der Auspuff öffnung (14-) so ausgerichtet ist, daß die Gase zur Außenwand des toroidförmigen Hohlraumes (13) und seinen entsprechenden Auspuff öffnungen (14-)
ableitbar sind.
6.) Verbrennungsmotor nach Anspruch 1, dadtirch gekennzeichnet,
daß innen ein Läufer mit Verbrennungskammern (19) an der
Antriebswelle (16) befestigt ist, dif Antriebswelle (16) am äußeren Gehäuse (11, 11') auf Lagern;(15) ruht, wobei die
Lager (15) die einzige Stüted bilden und die einzigen verschleißlosen Stellen des Motors für die. Erzielung einer
widerstandslosen, ^OPi^PFli^l^Pfeff1 Kreisbewegung·
BAD ORIGINAL
7,) Verbrennungsmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der für die Verbrennung des Gemisches benötigte Druck bei einer Umdrehungszahl, die niedriger als in freier Luft
ist, mittels einer durch äußere Kraft hervorgerufenen Luftkompression erreicht wird, die im toroidförmigen Hohlraum (13)
gespeichert und durch die allmählich schneller werdende Umdrehung der Verbrennungskammern (19) gepreßt wird*
8i) Verbrennungsmotor nach Anspruch ijdad. gek. daß die Mittel zv.e
Versorgung der Brennstoffkammern aus einem Speicherbehälter,
einer davon abgehenden unbeweglichen Leitung, einer koaxial rotierenden Leitung (27) innerhalb des koaxialen Hohlraumes
(20), der Antriebswelle (16) und den Einlaßleitungen (26) zu den Brennkammern (19), der unbeweglichen Leitung vom Speicherbehälter
und der koaxial rotierenden Leitung (20), welche über ein rotierendes Verbindungsstück (28) mit abgedichteten
Rohrstutzen verbunden ist, bestehen.
9.) Verbrennungsmotor nach Anspruch 1, d. ß.,daß die Auslaßöffnunfrcn
des Gehäuses mit mindestens einem Auspuffdämpfer zur Kühlung und Geschwindigkeitsreduzierung der Auspuffgase verbunden
sind.
10.) Variante döt Verbrennungsmotors nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Motor ein einen toroidförmigen Hohlraum bildendes Gehäuse (111) mit einer Anzahl Öffnungen (113),
die die Verbrennungsgase und Reaktionsgase aus dem Hohlraum (115) hinausleiten und eine durchlaufende innere Öffnung aufweist,
wobei ein solcher toroidfönaiger hohler Läufer im toroidförmigen Hohlraum vorgesehen ist, der von der Antriebswelle
(119), koaxial zu dem toroidförmigen Hohlraum durch scheibenartige Bauteile (111A), die sich in die ringförmige
Öffnung hinein erstrecken, getragen wird, im toroidförmigen hohlen Läufer mindestens zwei Verbrennungskammern (131) vorhanden
sind, die eine Lufteintritts- und eine Luftaustrittsöffnung besitzen, welche in radialer Richtung geneigt sind
und der äußeren Umfangsflache des toroidförmigen hohlen Läufers
gegenüberliegen, die innere Form einer jeden Verbrennungskammer
(131) die eines Venturi-Rohres am Einlaßteil
109841/0528
BADORlGJNAi/
ist und sich dann verbreitert, um dann die eigentliche
Verbrennungskammer (131) zu bilden, durch ein ringföriniges
Verteilerrohr (147), welches sich in jeder Kamme-r befindet,
mit Düsen versehen ist, die Düsen Brennstoff in das Innere der Verbrennungskammern (131) einführen, die Verteilerrohre
(147) von einer axial verlaufenden Leitung gespeist werden,
welche ein rotierendes Verbindungsstück zur Brennstoffquelle
hat, eine axial verlaufende Leitung, die unter Druck zuführt und Durchgänge besitzt, welche im wesentlichen radial zum
Hohlraum des toroidförmigen Läufers stehen und in Strömungsrichtung oberhalb der entsprechenden Lufteinlaßteile der
Verbrennungskammern liegen und Mittel vorhanden sind, die das Gemisch in den besagten Verbrennungskammern zündeni
11.) Verbrennungsmotor nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,
daß im toroidförmigen Hohlraum (125) zwischen einer jeden · Verbrennungskammer (131) und der Wandung des Hohlraumes
(115) ein hohler Zwischenraum vorhanden ist und Luftauslaßöffnungen rund um die Auspuffteile der Verbrennungskammern
(131) vorgesehen sind, um außerhalb der Verbrennungskammern kühlende Luftströme anzuordnen.
12,) Verbrennungsmotor nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet,
daß sich Längsverrippungen (155) radial außerhalb der Verbrennungskammern in dem hohlen Zwischenraum erstrecken, um
die Verbrennungskammern zu versteifen und zu kühlen.
13.) Verbrennungsmotor nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß Ventile (151), die den Luftstrom regeln, in den Verbrennungskammern (131) vorgesehen sind, wobei dde Ventile
(151) durch geeignete Mittel gesteuert werden.
Verbrennungsmotor nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß Ventile, die den Luftstrom regeln, am Eingangsteil der
Verbrennungskammern vorgesehen sind, die einen Durchgang für minimalen Luftstrom haben, wobei die Ventile automatisch
durch den Rückstau der Verbrennungsgase in den Verbrennungskammern geregelt werden.
109841/0528
_ ja* —
15.) Verbrennungsmotor nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,
daß ein Zuführkompressor» der axial angeordnet ist, von zwischen dem axialen Durchgang (119C) in der Antriebswelle
und dem toroidförmigen Läufer vorgesehenen zentrifugalen
Leitblechen (137A) unterstützt wird,
16.) Verbrennungsmotor nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,
daß Mittel vorhanden sind, welche einen Wirbelstrom des Gemisches in den Verbrennungskammern hervorrufen und die-Verbrennungsflamme
erhalten.
109841/0528
it
Leerseite
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT478867 | 1967-10-30 | ||
IT448668 | 1968-03-15 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1776115A1 true DE1776115A1 (de) | 1971-10-07 |
Family
ID=26325555
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681776115 Pending DE1776115A1 (de) | 1967-10-30 | 1968-09-23 | Verbrennungsmotor mit kontinuierlich rotierenden Verbrennungskammern |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3541787A (de) |
DE (1) | DE1776115A1 (de) |
GB (1) | GB1230203A (de) |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3956888A (en) * | 1975-01-07 | 1976-05-18 | Thomas Sanfran Miyada | Coaxial rotary engine |
US4302683A (en) * | 1980-03-07 | 1981-11-24 | Burton Von L | Reaction engine driven electrical generating system with power load variation control capability |
CA1151432A (en) * | 1980-10-29 | 1983-08-09 | Harold Morris | Rotary prime mover |
US4463551A (en) * | 1980-11-03 | 1984-08-07 | Harold Morris | Rotary prime mover |
FR2664329B1 (fr) * | 1990-07-04 | 1994-09-23 | Henri Coutzac | Turbine a reaction a compresseur. |
US5709076A (en) * | 1992-09-14 | 1998-01-20 | Lawlor; Shawn P. | Method and apparatus for power generation using rotating ramjet which compresses inlet air and expands exhaust gas against stationary peripheral wall |
US5372005A (en) * | 1992-09-14 | 1994-12-13 | Lawler; Shawn P. | Method and apparatus for power generation |
EE9900244A (et) | 1996-12-16 | 1999-12-15 | Ramgen Power Systems, Inc. | Otsevoolureaktiivmootor energia genereerimiseks |
ZA993917B (en) | 1998-06-17 | 2000-01-10 | Ramgen Power Systems Inc | Ramjet engine for power generation. |
US20040000145A1 (en) * | 2002-06-27 | 2004-01-01 | Leyva Ivett Alejandra | Method and apparatus for generating torque |
US6889505B2 (en) * | 2003-04-02 | 2005-05-10 | General Electric Company | Pulse detonation system for a gas turbine engine |
WO2008140433A2 (en) * | 2007-05-15 | 2008-11-20 | Ahmet Kaan Onay | Turbo cyclic integral impulsion motor |
US20100275876A1 (en) * | 2009-05-04 | 2010-11-04 | Engines Unlimited, Inc. | Extreme efficiency rotary engine |
US10539096B2 (en) * | 2011-01-21 | 2020-01-21 | Steven Mark Hayden | System for converting slow burning fuels that contain ash into energy |
US10280838B2 (en) * | 2014-03-28 | 2019-05-07 | Brent Lee | Engine, biomass powder energy conversion and/or generation system, hybrid engines including the same, and methods of making and using the same |
RU2585160C1 (ru) * | 2014-11-24 | 2016-05-27 | Эдуард Иванович Соловьев | Прямоточный воздушно-реактивный двигатель эдуарда соловьева |
US11280265B2 (en) * | 2019-05-07 | 2022-03-22 | Evgeni Shamis | Gas turbine engine having bladeless first stage and ejectors |
US11299988B2 (en) | 2020-06-08 | 2022-04-12 | Amjad Faroha | Rotary turbine combustion engine |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2444742A (en) * | 1945-05-22 | 1948-07-06 | Lutjen Martin | Gas turbine |
US2499863A (en) * | 1945-06-21 | 1950-03-07 | Elmer J Hart | Rotary jet-propelled motor |
US2465856A (en) * | 1946-11-12 | 1949-03-29 | Harold E Emigh | Jet propeller engine |
US2710067A (en) * | 1951-02-28 | 1955-06-07 | Jet Helicopter Corp | Two-stage power jets and increased flame propagation for helicopters |
US2709889A (en) * | 1951-06-22 | 1955-06-07 | Wadsworth W Mount | Gas turbine using revolving ram jet burners |
US2890570A (en) * | 1952-10-14 | 1959-06-16 | Georgia Tech Res Inst | Power unit for the conversion of heat energy of fluids into mechanical energy |
US3130545A (en) * | 1958-11-04 | 1964-04-28 | Schlumbohm Peter | Turbine-motors |
US3007309A (en) * | 1961-03-22 | 1961-11-07 | Howard F Meyer | Ram jet rotary engines |
US3085399A (en) * | 1961-05-05 | 1963-04-16 | William T Kitchens | Rotary jet engine |
US3321911A (en) * | 1965-02-12 | 1967-05-30 | Myles Tommie Lynn | Gas turbine engine with rotating combustion chamber |
-
1968
- 1968-09-06 US US757911A patent/US3541787A/en not_active Expired - Lifetime
- 1968-09-23 DE DE19681776115 patent/DE1776115A1/de active Pending
- 1968-10-30 GB GB1230203D patent/GB1230203A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3541787A (en) | 1970-11-24 |
GB1230203A (de) | 1971-04-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1776115A1 (de) | Verbrennungsmotor mit kontinuierlich rotierenden Verbrennungskammern | |
DE102006044946B4 (de) | Drehkolbenmotor | |
DE7438621U (de) | Mehrzylindrige waermekraftmaschine | |
DE2517066A1 (de) | Brennverfahren fuer eine fremdgezuendete, mit wasserstoffeinblasung arbeitende hubkolben-brennkraftmaschine | |
EP0109957A1 (de) | Impulsgesteuerte Gasturbine | |
EP0154205A1 (de) | Explosions-Turbinen-Motor | |
DE2525612A1 (de) | Antriebsvorrichtung mit rotationsmotor und turbine | |
DE2851401A1 (de) | Verbrennungskrafteinheit fuer die verwendung von gasartigen brennstoffen | |
DE2745923C2 (de) | ||
DE2424122B2 (de) | Kreiskolben-brennkraftmaschine | |
DE3029934A1 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE876784C (de) | Strahltriebwerk | |
DE2604300A1 (de) | Zweitaktbrennkraftmotor | |
DE2412363A1 (de) | Drehkolbenmaschine | |
DE19841026A1 (de) | Einrichtung zur Beeinflussung eines Prozeßverlaufes für Medien bzw. Stoffe | |
CH175764A (de) | Verfahren zum Betriebe von Drehkolbenbrennkraftmaschinen mit sichelförmigem, in Zellen unterteiltem Arbeitsraum und Drehkolbenbrennkraftmaschine zum Ausführen dieses Verfahrens. | |
DE737171C (de) | Explosionsturbine mit kreisfoermig um die Turbinenwelle angeordneten Brennkammern | |
DE843769C (de) | Drehkolben-Brennkraftmaschine mit sphaerischer Umlauftrommel | |
CH98630A (de) | Verfahren zum Betriebe von Zweitakt-Verbrennungskraftmaschinen für flüssige Brennstoffe. | |
DE102020125319B3 (de) | Rotationskolbenmotor | |
DE2337569A1 (de) | Innere brennkraftmaschine | |
DE715545C (de) | Dampf- oder Brennkraftturbine | |
DE921169C (de) | Drehkolbenmaschine | |
DE727376C (de) | Gasturbine fuer fluessige Brennstoffe | |
DE639867C (de) | Mehrstufige Brennkraftturbine in Zweiflussbauart fuer Betrieb mit zerstaeubten oder gasfoermigen Treibstoffen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHW | Rejection |