DE7438621U - Mehrzylindrige waermekraftmaschine - Google Patents

Mehrzylindrige waermekraftmaschine

Info

Publication number
DE7438621U
DE7438621U DE7438621U DE7438621U DE7438621U DE 7438621 U DE7438621 U DE 7438621U DE 7438621 U DE7438621 U DE 7438621U DE 7438621 U DE7438621 U DE 7438621U DE 7438621 U DE7438621 U DE 7438621U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
cylinders
return
heat engine
gases
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7438621U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe Anonime de Vehicules Industriels et dEquipements SA SAVIEM
Original Assignee
Societe Anonime de Vehicules Industriels et dEquipements SA SAVIEM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe Anonime de Vehicules Industriels et dEquipements SA SAVIEM filed Critical Societe Anonime de Vehicules Industriels et dEquipements SA SAVIEM
Publication of DE7438621U publication Critical patent/DE7438621U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B47/00Methods of operating engines involving adding non-fuel substances or anti-knock agents to combustion air, fuel, or fuel-air mixtures of engines
    • F02B47/04Methods of operating engines involving adding non-fuel substances or anti-knock agents to combustion air, fuel, or fuel-air mixtures of engines the substances being other than water or steam only
    • F02B47/08Methods of operating engines involving adding non-fuel substances or anti-knock agents to combustion air, fuel, or fuel-air mixtures of engines the substances being other than water or steam only the substances including exhaust gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B1/00Engines characterised by fuel-air mixture compression
    • F02B1/02Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition
    • F02B1/04Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition with fuel-air mixture admission into cylinder
    • F02B1/06Methods of operating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • F02B3/10Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition with intermittent fuel introduction
    • F02B3/12Methods of operating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/42Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories having two or more EGR passages; EGR systems specially adapted for engines having two or more cylinders
    • F02M26/43Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories having two or more EGR passages; EGR systems specially adapted for engines having two or more cylinders in which exhaust from only one cylinder or only a group of cylinders is directed to the intake of the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B1/00Engines characterised by fuel-air mixture compression
    • F02B1/02Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition
    • F02B1/04Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition with fuel-air mixture admission into cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)

Description

26 118/9
Societe Anonyme de Vehicules Industrials et d'Equipements Mecaniques, SAVIEM,
Mehrzylindrige Wärmekraftmaschine
Die Erfindung bezieht sich auf eine mehrzylindrige Wärmekraftmaschine, und insbesondere auf Verbesserungen bei derartigen Maschinen.
Es ist bekannt, daß Wärmekraftmaschinen beim Start eine beträchtliche Verschmutzung aufgrund von Fehlzündungen herbeiführen, die auf eine unzulängliche Regulierung der Brennstoffanreicherung und auf eine ungenügende Verbrennung der schweren Anteile des Brennstoffes zurückzuführen sind, insbesondere bei niedriger Umgebungs-
7438621 10.1177
bzw. Außentemperatur. Deshalb ist es von Vorteil, wenn man ein hohes Verdichtungsverhältnis wählt, vor allem für die Eigenzündung im Fall eines Dieselmotors, was jedoch im Gegensatz zur Verringerung der Verbrennungsdruckwerte und zur Verminderung der freigesetzten Stickstoffoxide steht.
Andererseits ist es bekannt, daß die Erzeugung von Stickstoffoxiden abnimmt, wenn man ein geringeres Verdichtungsverhältnis einstellt, welches insbesondere für den Start eines Dieselmotors nachteilig ist, das jedoch durch einen Temperaturanstieg beim Einlaß wieder ausgeglichen werden kann. Weiterhin ist bekannt, daß die Rückführung von 15% der Auslaßgase die Stickstoffoxide um 50% verringert, allerdings unter der Voraussetzung, daß die Auslaßgase in kaltem Zustand wieder eingeleitet werden. In diesem Fall tritt jedoch die Schwierigkeit auf, einen außen liegenden Kreislauf mit Ventilator zu schaffen, welcher trotz der Rußablagerungen und der Ablagerung anderer Verbrennungsprodukte dauerhaft wirksam ist.
Demzufolge liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Verschmutzung bei mehrzylindrigen Motoren zu verringern, während ein leichterer Start armöglichU wird, und die Erzeugung von Stickstoffoxiden zu vermindern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Wärmekraftmaschine der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die Kraftmaschine mindestens einen für die Rückführung vorgesehenen Zylinder mit höherem Verdichtungsverhältnis aufweist, in welchem die Auslaßgase der anderen Zylinder in umgekehrter Richtung umgeleitet werden und welcher nur beim Start eine Antriebswirkung hat.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus der nachstehenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung hervor. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Draufsicht auf einen mehrzylindrigen Dieselmotor mit einem Rückführungszylinder;
Fig. 2 eine gleiche Draufsicht auf einen über einen Vergaser gespeisten Motor;
Fig. 3 eine gleiche Ansicht eines Motors mit indirekter Einspritung;
Fig. 4 ein Diagramm mit den Kurven für die Verbindung zwischen den Zylindern und der Einlaß- bzw. Auslaßsammelleitung, und
Fig. 5 ein Diagramm mit den die Zufuhr zu den Zylindern in Abhängigkeit von der Belastung darstellanden Kurven.
Fig. 1 zeigt einen Dieselmotor mit sechs Zylindern C. bis C,, in welchem die Auspuffgase 1 der Zylinder C. bis C- in herkömmlicher Arbeitsweise in die Auspuffsammelleitung 2 geleitet und in den Zylinder C, in umgekehrter Richtung entlang dem Pleil 3 rückgeführt werden.
Die Umleitung in umgekehrter Richtung im Zylinder Cfi läßt sich durch eine andere Zündeinstellung bzw. Einstellung der fcinlaßund. Auslaßnocken als bei den anderen Zylindern C. bis C- erreichen.
Zur Verdeutlichung dieser besonderen Art der Verteilung zeigt Fig. 4 unter dem Bezugszeichen D, den Weg des Kolbens des Zylinders Cg, während die Kurven D. bis D, den jeweiligen Weg der Kolben der Zylinder C. bis Cc darstellen. Dabei stellt die mit festem Strich eingezeichnete Kurve E, die Verbindung des Zylinders C, mit der
ο ο
Auslaßsammelleitung dar, während die in unterbrochenen Strichen dargestellte Kurve Ad, die Verbindung desselben Zylinders mit aem
Ausgang der Einlaßsammelleitung repräsentiert. In gleicher Weise stellt die in gestrichelter Form eingezeichnete Kurve Ad,- die Verbindung zwischen den Zylindern C, bis C1. und der Einlaßsammelleitung dar, während die mit festem Strich gezogene Kurve die Verbindung zwischen denselben Zylindern und der Auslaßsammelleitung repräsentiert.
Bei einem Dieselmotor, der normalerweise einen Verdicht.ungswert von X aufweist, beträgt das Verhältnis beim Zylinder C, X,^> X,
D D
und bei den anderen Zylindern Xns^X, beispielsweise X= 17, Xf = 20 und Xn = 15.
Der Grundaufbau sieht vor, dafl außer den von den anderen Zylindern ausgestoßenen unverbranntan Gasen kein zusätzlicher Kraftstoff in den für die Rückführung vorgesehenen Zylinder C, bzw. an dessen Einlaß auf der Seite der allgemeinen Auslaßsammelieitung 2 zugeführt wird.
Bei einem Dieselmotor (Fig. 1) wird die Einspritzeinrichtung für den Rückführzylinder normalerweise nicht vorgesehen. Somit kann die Einrichtung dadurch verwendet werden, daß man in Höhe der Auslaßleitung 5 für die Rückführung, die mit einer zu den Zylindern C. bis C,- führenden Einlaßleitung 6 verbunden ist, eine Einspritzdüse 4 anordnet. Diese Anordnung dei Einspritzdüse 4 ermöglicht die Durchführung einer Raucherzeugung ("fumigation") durch Einspritzung - vorzugsweise im Gegenstrom - in den Einlaßstrom der rückgeführten Gase mit geeigneter Temperatur.
Der Raucherzeugungsauslaß kann leicht im Fall einer Einspritzreiehnpumpe dadurch geregelt werden, daß man die geometrischen Merkmale des Kolbens der Pumpe genau festlegt. In Abwandlung ν*.πι Zylinder C, für die Rückführung kann dieser Zylinder seine Einspritzdüse beibehalten, die genauso wie die entsprechenden bei den Antriebszylindern C. bis C5 vorgesehenen Einspritzdüsen ist.
Fig. 5 zeigt ein Diagramm, in welchem man auf der Abszisse die Belastung θ und auf der Ordinate die Einspritzmenge Q aufgetragen hat, wobei die Kurve A die Einspritzmenge im Zylinder C- in Abhängigkeit vcn der Belastung zeigt, während die Kurve B die Einspritzmenge in den Zylindern C. bis C1. darstellt.
7438621 1(11177
Wie daraus ersichtlich ist, verändert sich die Auslaßmenge des Zylinders C, (Kurve A) in umgekehrter Richtung zur Auslaßmenge der Antriebszylinder C bis C5 (Kurve B), so daß eine für den Start günstige Überlastmenge (schraffierter Bereich) entsteht, worauf der Auslaß gegen Null geht, wenn beispielsweise die halbe Belastung bei den anderen Zylindern Cj bis C5 überschritten ist.
Somit wird ein Wärmeausgleich durch Wi ed er erwärmung des Einlaßstromes erzielt, wodurch überschüssige Luft verringert und der Ausstoß unverbrannter Kohlenwasserstoffe in den Auspuffgasen der Antriebszylinder vermieden wird, ohne daß die Füllung bei erhöhter Belastung geändert wird, wobei das Fehlen einer Einspritzung in den Zylinder C, für die Rückführung dem Grundkühlkreislauf weicht, welcher die oxidierten Gase betrifft, die in kaltem Zustand zurückgeführt werden, so daß die Erzeugung von Stickstoffperoxid vermindert wird.
In diesem Fall verringert dieser rückgeführte Anteil die Füllung nicht, da er die oxidierte Zuladung zur Antriebsmittellast des Motors darstellt, die sich im Zylinder entwickelt und die übIxcue überschüssige Luft ersetzt, die zu Anfang der Erzeugung von NOx durch die Anwesenheit von zuviel freiem Sauerstoff vorliegt.
Am Ausgang der Auslaßsammelleitung ist ein Drosselventil 7 wie bei der bekannten Anordnung so vorgesehen, daß die Motorbremse noch erhöht wird.
Die EinlaBsamme1leitung 6 weist oberhalb des Verteilers der Zylinder C. bis C. bei normalem Betrieb einen Knotenpunkt 8 auf, an welchem die Durchmischung der frischen Luft und der rückgeführten Gase unter oder ohne Raucherzeugung stattfindet. Der Motor kann mittels eines Verdichters 9 aufgeladen werden, welcher über eine Turbine 10 angetrieben wird, die selbst wiederum durch die Auslaßgase betrieben wird, wobei das Rückführungssystem nicht den äußeren Aufladekreislauf berührt, da das erste im Inneren des Motors liegt.
7438621 10.1177
Bei einem aufgeladenen Dieselmotor kann das Fehlen eines Antriebszylinders, der den Rückführungszylinder Cg bildet, insofern ausgeglichen werden, was die nominale Leistung des Motors durch höhere Aufladung aufgrund der niedrigeren volumetrischen Kompression der Zylinder C. bis C5 - also der Leistungszylinder - anbelangt, wobei die Eignung zum Start durch anfängliche Einwirkung des Rückführzylinders mit höherem Verdichtungsverhältnis sichergestellt ist.
Beim Start ist das Drosselventil 7 in der Auslaßleitung geschlossen, so daß der Zylinder C, die aus den anderen Zylindern C. bis Cc ausströmenden Gase wieder aufnimmt, deren erste Zündungen zu einem AusIaB führen, der reich an leichten Brennstoffanteilen ist, so daß sie eine ausgezeichnete Startlast darstellen.
Die Zündung dieser Last wird durch das hohe Verdichtungsverhältnis des Rückführzylinders und dessen Aufladung in der Leitung 5 erleichtert, und zwar im Fall eines Motors mit 5+1 Zylindern.
Nach Verbrennung der anfänglichen Last, die den einzigen Fall einer Antriebsarbeit des Rückführzylinders C, darstellt, erhöht sich der Drehzahlbereich beim Start aufgraad der Impulse und dei Auslaß über bzw. vor der Einlaßsammelleitung erwärmt die für die fünf normalen Zylinder C. bis C5 vorgesehe Luft wieder, wodurch deren Zündung sichergestellt ist, und damit das Ersetzen der unverbrannten Mischung durch verbrannte Gase in der Auslaßsammelleitung, oder der Auslaß wird weiterhin in den Rückführungszylinder zurückgeleitet .
Bei normaler Arbeitsweise führt Her Rückführungszylinder C, einen Teil der AuslaSgase der fünf anderen Antriebszylinder zurück, dosiert diese und kühlt sie ab.
Die zurückgeführte Menge ist umgekehrt proportional zur Temperatur der Auslaßgase, und zwar im vorliegenden Fall:
7438621 10.1177
Q rückgef. Q angesaugt
-T-
1 T einl. F ausl. = — χ χ —
5 T aus. P einl.
von 7 bis 10% bei einer Auslaßtemperatur T, die zwischen 600 C und 3OO°C bei vollständiger öffnung der Einlaßleitung variiert. Bei einem Motor mit Benzinbetrieb nimmt der rückgeführte Anteil im umgekehrten Verhältnis zum Einlaßdruck *j.nd damit der Belastung zu.
Das Verdichtungsverhältnis des Rückführuugszylinders ist ausreichend hoch, so daß man einen Kühlkreislauf erhält, welcher eine Rückübertragung der in den zur Rückführung entnommenen Auslaßgasen enthaltenen Wärme auf Wasser. Die Gleichung zeigt, daß die Druckwerte und der Wärmewert des Kühlkreislaufs nahe den Werten des Motorkreislaufs liegen. Der VTV.rmehaushalt dee Motors und das Wärmeverhalten des Rückführungszylinders sind bei diesem vorliegenden Fall ohne weitere Veränderungen angenommen.
Daraus ergibt sich, daß am Ausgang des Zylinders die rückgeführten Auslaßgase wieder in Erscheinung treten, die auf eine Temperatur nahe der Einlaßtemperatur abgekühlt sina, und die gegebenenfalls noch durch zusätzlichen Treibstoff am Ausgang des Rückführungszylinders reduziert werden können.
Bei einem Dieselmotor ergibt sich, daß das niedrige Verdichtungsverhältnis der Antriebszylinder - das dank der Verbesserung der Startbedingungen durch die Doppelwirkung des Rückführungszylinders möglich ist - eine Verbesserung der Leistungsfähigkeit und eine Verminderung der Erzeugung von NOx ermöglicht. Zudem wird der Startvorgang erleichtert und die Ausstoßmenge an Kohlenwasserstoffen wird verringert, während der Betrieb der Kühlrückführung unabhängig von der Reinheit der Auspuffgase eine automatisch dosierte Last Inertgase ergibt, die die Produktion von NOx verringert, ohne die Füllung der Antriebszylinder mit geringem Verdichtungsverhältnis zu verändern.
Das Fehlen eines Antriebszylinders im Fall eines Motors mit 6 Zylindern läßt sich durch eine hohe Aufladung ausgleichen, die von den Antriebszylindern mit hohem Kompressionsverhältnis leichter aufgenommen wird.
Andererseits liegt es auf der Hand, daß der Rückführ zylinder - da er kein Antriebszylinder ist - nicht bei der Berechnung des Hubraumes des Motors in Rechnung zu ziehen ist. Man kann ihn aufgrund seines umgekehrten Auslasses sogar abziehen*
Zu beachten ist, daß der Massenanteil der rückgeführten Gase in etwa folgender Gleichung entspricht:
M rückgeführt η P ausgelassen T Einl.
γ % = = — ac χ
M eingelassen N P eingelassen T Ausl.
wobei η die Anzahl der Rückführzylinder und N die Anzahl der Antriebszylinder ist.
Bei einem Dieselmotor werden die folgenden Werte bei n/N =1/5 erreicht:
- bei voller Belastung: ψ - 8% (T Einl. - 6000C)
- bei 1/4 Belastung: f = 12%
Gerade die Wirkung der abnehmenden Auslaßtemperatur erhöht die Masse der rückgeführten Gase, die umso reicher an Sauerstoff sind, je schwächer die Last ist. Diese Ausführungen gelten für einen Motor mit natürlicher Ansaugung oder für einen aufgeladenen Turbcmotor.
Bei einer Brennkraftmaschine (vorhergehende Mischung des Brenr-3toffes und gesteuerte Zündung) wird ^9 :
- bei vollständiger öffnung: y>2z 7%
- bei Druckverminderung, 0,5 at.: ^7- 15%
Eben die Wirkung des abnehmenden Einlaßdruckes läßt die rückgeführte Merge ansteigen, die aus oxidiertem Gas mit etwas freiem Sauerstoff be.'.teht, woraus sich eine Erhöhung der Massenlast des bei je-
dem Arbeitstakt arbeitenden Gases ergibt, und zwar ohne Verminderung der Anreicherung von CnHm/02, und ohne entsprechende Verminderung der Auslaßtemperatur bei einem höheren Druck in der Einlaßsanmellcitung. Dies kann ein Faktor bei der Erhöhung der Leistung mit einem Teil der Last sein, unabhängig von der Verbesserung der Verbrennungsbedingungen und der Möglichkeiten der Wi ed er erwärmung durch Vermischung.
Fig. 2 zeigt einen Motor mit gesteuerter Zündung und vorhergehender Mischung mittels eines Vergasers 11.
In diesem Fall wird für den Zylinder C, ein höheres Verdicl.tuagsverhältnis eingestellt, ohne daß jedoch das Verdichtungsverhältnis der anderen Zylinder verändert wird. Beispielsweise ist das Verdichtungsverhältnis des Zylinders C, X, = 10, während das Verdichtungsverhältnis X der anderen Zylinder Xn 7 beträgt.
Die Zündkerze 12 des Rückführzylinders C, wird beibehalten und in gleicher Weise wie bei den anderen Zylindern angeordnet.
Fig. 3 zeigt einen Motor mit indirekter Treibstoffeinspritzung, welcher eine in bezug auf denselben Motor ohne Rückführzylinder unveränderte Einspritzeinrichtung aufweist, und bei welcher die Zuführzweigleitung zum Zylinder C, zur Rückführung beibehalten werden kann.
In diesem Fall behält man die dem Rückführzylinder entsprechende Einspritzdüse 14 bei, welche im Gegenstrom auf der Seite der Einlaßleitung in den Auslaßstrom einspritzt, welcher dazu beiträgt, zusätzlichen versprühten Treibstoff, der darin enthalten ist und möglicherweise vorerwärmt wurde, bevor er mit dem Luftauslaß der Einlaßleitung vermischt wird, noch zu erhöhen, wobei sich die Temperatur des Luftauslasses durch Vermischung mit den rückgeführten oxidierten Gasen erhöht.
- 10 -
Das Verdichtungsverhältnis des Rückführzylinders C, kann so gewählt werden, daß die Ausgangstemperatur der rückgeführten Gase , die durch den Kühlkreis geführt werden, so hoch ist, daß man in der Einlaßsammelleitung 6 einen angemessenen Wiedererwärmungswert erhält.
Es liegt auf der Hand., daß für den Fachmann verschiedene Modifizierungen und Änderungen möglich sind, sowohl an den Vorrichtungen wie auch am Verfahren, die im vorhergehenden nur als Beispiel erläutert wurden, ohne über den Umfang der Erfindung hinauszugehen.
- 11 -
7438821 mim

Claims (6)

-- ff η sprüche
1. Mehrzylindrige Wärmekraftmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftmaschine mindestens einen für die Rückführung vorgesehenen Zylinder (C,) mit höherem Verdichtungsver-
hältnis aufweist, in welchem die Auslaßgase der anderen Zylinder (Cj bis C-) in umgekehrter Richtung umgeleitet werden und welcher nur beim Start eine Antriebswirkung hat.
2. Wärmekraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Falle eines Dieselmotors die anderen Zylinder (C. bis C1.) ein für ein / rbeiten in warmeim Zustand optimales Verdichtungsverhältnis aufweisen, ohne Berücksichtigung der Erfordernisse beim Start.
3. Wärmekraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Anzahl der für die Rückführung vorgesehenen Zylinder (C,) gleich einem Fünftel oder dnem Viertel der Anzahl der anderen bzw. Antriebszylinder (C. bis C1-J ist.
4. Wärmekraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der für die Rückführung vorgesehene Zylinder (C,) über den am wenigsten stark erwärmten Punkt der Auslaßsammelleitung versorgt ist, und daß die Auslaßsammelleitung (2) mit einem Absperrteil (7) versehen ist, welches für die Rückführung der von den anderen Zylindern (C. bis C-) kommenden Auslaßgase vorgesehen ist und bei normalem Betrieb eine Auslaßbremse darstellt.
5. Wärmekraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Auslaßleitung (5) des für die Rückführung vorgesehenen Zylinders (C,) vor der Zylinderanordnung so mündet, daß eine Begünstigung der Mischung der rückgeführten Gase mit den aus der Einlaßleitung (6) kommenden frischen Gasen erzielbar ist.
- 12 -
7438821 mn 77
6. Wärmekraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet, daß in der Rückfuhrleitung (5) am Ausgang des Zylinders (C,) eine Einspritzdüse (4, Ί4) angeordnet ist, deren Scrahl vorzugsweise im Strom der abgekühlten verbrannten Gase gegen diesen Strom gerichtet ist.
DE7438621U 1973-11-28 1974-11-19 Mehrzylindrige waermekraftmaschine Expired DE7438621U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7342412A FR2252762A5 (de) 1973-11-28 1973-11-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7438621U true DE7438621U (de) 1977-11-10

Family

ID=9128402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7438621U Expired DE7438621U (de) 1973-11-28 1974-11-19 Mehrzylindrige waermekraftmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3941113A (de)
DE (1) DE7438621U (de)
FR (1) FR2252762A5 (de)
GB (1) GB1474583A (de)

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4096697A (en) * 1974-06-28 1978-06-27 Societe D'etudes De Machines Thermiques S.E.M.T. Method and means for conditioning the intake air of a supercharged, low-compression ratio diesel engine
US4068628A (en) * 1976-02-03 1978-01-17 Charles England Duckworth Internal combustion engine with designated exhaust burning cylinders
JPS5371728A (en) * 1976-12-08 1978-06-26 Nissan Motor Co Ltd Controller for number of cylinders for feeding fuel
US4176650A (en) * 1977-02-10 1979-12-04 Nippon Soken, Inc. Method for operating a multi-cylinder jump-spark ignition engine and operation control system thereof
JPS53146815U (de) * 1977-04-22 1978-11-18
US4411230A (en) * 1981-06-17 1983-10-25 Lee John K Master cylinder internal combustion engine
IT1149783B (it) * 1982-02-26 1986-12-10 Alfa Romeo Auto Spa Motore pluricilindrico a c.i.di tipo modulare,con sovralimentazione
IT1149700B (it) * 1982-02-26 1986-12-03 Alfa Romeo Auto Spa Motore pluricilindrico a c.i.di tipo modulare
US4473044A (en) * 1984-01-09 1984-09-25 Kenneth Hudson Mileage improvement system for internal combustion engines
US4875455A (en) * 1987-04-28 1989-10-24 Mazda Motor Corporation Automobile exhaust gas recirculating system
US5178119A (en) * 1991-12-11 1993-01-12 Southwest Research Institute Combustion process and fuel supply system for engines
DE19502717C1 (de) * 1995-01-28 1996-05-30 Mtu Friedrichshafen Gmbh Aufgeladene, mehrzylindrische Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung
DE19852552C2 (de) * 1998-11-13 2000-10-05 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Betrieb eines im Viertakt arbeitenden Verbrennungsmotors
US6408625B1 (en) 1999-01-21 2002-06-25 Cummins Engine Company, Inc. Operating techniques for internal combustion engines
US6810850B2 (en) 2001-04-20 2004-11-02 Jenara Enterprises Ltd. Apparatus and control for variable exhaust brake
US6752104B2 (en) 2001-12-11 2004-06-22 Caterpillar Inc Simultaneous dual mode combustion engine operating on spark ignition and homogenous charge compression ignition
DE10204482A1 (de) * 2002-02-05 2003-08-14 Daimler Chrysler Ag Brennkraftmaschine
JP3956783B2 (ja) * 2002-07-02 2007-08-08 マツダ株式会社 火花点火式エンジンの制御装置
EP1628014B1 (de) * 2004-08-19 2014-12-03 Perkins Engines Company Limited Abgaskrümmer
WO2006052993A2 (en) * 2004-11-08 2006-05-18 Southwest Research Institute Secondary engine providing exhaust-gas to egr system
FR2885177A1 (fr) * 2005-04-27 2006-11-03 Renault Sas Moteur a combustion interne equipe d'un dispositif et d'un procede de compression des gaz d'echappement et de l'air reintroduit a l'echappement
US7255095B1 (en) 2006-02-17 2007-08-14 Ford Global Technologies, Llc Dual combustion mode engine
US7305955B2 (en) * 2006-02-17 2007-12-11 Ford Global Technologies, Llc Dual combustion engine
US7240480B1 (en) 2006-02-17 2007-07-10 Ford Global Technologies, Llc Dual Combustion Mode Engine
US8020525B2 (en) 2007-07-12 2011-09-20 Ford Global Technologies, Llc Cylinder charge temperature control for an internal combustion engine
US7801664B2 (en) * 2007-07-12 2010-09-21 Ford Global Technologies, Llc Cylinder charge temperature control for an internal combustion engine
US7779823B2 (en) * 2007-07-12 2010-08-24 Ford Global Technologies, Llc Cylinder charge temperature control for an internal combustion engine
US8291891B2 (en) 2008-06-17 2012-10-23 Southwest Research Institute EGR system with dedicated EGR cylinders
AT506475B1 (de) * 2009-06-04 2010-12-15 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine mit mehreren zylindern
US20110041495A1 (en) * 2009-08-24 2011-02-24 General Electric Company Systems and methods for exhaust gas recirculation
US8561599B2 (en) 2011-02-11 2013-10-22 Southwest Research Institute EGR distributor apparatus for dedicated EGR configuration
US8944034B2 (en) 2011-02-11 2015-02-03 Southwest Research Institute Dedicated EGR control strategy for improved EGR distribution and engine performance
US8904786B2 (en) * 2011-04-13 2014-12-09 GM Global Technology Operations LLC Internal combustion engine
WO2013099980A1 (ja) * 2011-12-27 2013-07-04 ヤンマー株式会社 エンジン装置
WO2014093643A1 (en) * 2012-12-12 2014-06-19 Purdue Research Foundation Premixed charge compression ignition combustion timing control using nonlinear models
US9726122B2 (en) * 2013-12-09 2017-08-08 Cummins Inc. EGR cylinder operation in an internal combustion engine
US10233809B2 (en) 2014-09-16 2019-03-19 Southwest Research Institute Apparatus and methods for exhaust gas recirculation for an internal combustion engine powered by a hydrocarbon fuel
US10125726B2 (en) * 2015-02-25 2018-11-13 Southwest Research Institute Apparatus and methods for exhaust gas recirculation for an internal combustion engine utilizing at least two hydrocarbon fuels
US9797349B2 (en) 2015-05-21 2017-10-24 Southwest Research Institute Combined steam reformation reactions and water gas shift reactions for on-board hydrogen production in an internal combustion engine
DE102015211329B3 (de) * 2015-06-19 2016-12-15 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zum Betreiben einer abgasturboaufgeladenen Brennkraftmaschine mit Teilabschaltung und selbstzündende Brennkraftmaschine zur Durchführung eines derartigen Verfahrens
US9657692B2 (en) 2015-09-11 2017-05-23 Southwest Research Institute Internal combustion engine utilizing two independent flow paths to a dedicated exhaust gas recirculation cylinder
US9874193B2 (en) 2016-06-16 2018-01-23 Southwest Research Institute Dedicated exhaust gas recirculation engine fueling control
US10502146B2 (en) * 2016-07-27 2019-12-10 Caterpillar Inc. Gas engine fast start fuel strategy
US10495035B2 (en) 2017-02-07 2019-12-03 Southwest Research Institute Dedicated exhaust gas recirculation configuration for reduced EGR and fresh air backflow

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1332803A (en) * 1917-06-19 1920-03-02 Chorlton Alan Ernest Leofric Internal-combustion engine
US2126483A (en) * 1935-08-12 1938-08-09 L Orange Prosper Internal combustion engine
DE1237835B (de) * 1960-09-08 1967-03-30 Daimler Benz Ag Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb von selbstzuendenden, aufladbaren Brennkraftmaschinen
US3756205A (en) * 1971-04-26 1973-09-04 Gen Motors Corp Method of and means for engine operation with cylinders selectively unfueled
DE2163537A1 (de) * 1971-12-21 1973-07-12 Volkswagenwerk Ag Verfahren zum aufheizen von abgasreinigungsanlagen
US3779013A (en) * 1972-10-30 1973-12-18 Krun Corp Closed system internal combustion engine
US3776207A (en) * 1972-11-03 1973-12-04 Ford Motor Co Engine constant rate exhaust gas recirculation system
US3842814A (en) * 1972-12-15 1974-10-22 Colt Ind Operating Corp Exhaust gas recirculation system
US3805752A (en) * 1973-02-23 1974-04-23 Gen Motors Corp Quenched combustion separated charge internal combustion engine
US3785355A (en) * 1973-03-02 1974-01-15 Gen Motors Corp Engine with internal charge dilution and method

Also Published As

Publication number Publication date
US3941113A (en) 1976-03-02
FR2252762A5 (de) 1975-06-20
GB1474583A (en) 1977-05-25
DE2454829A1 (de) 1975-06-05
DE2454829B2 (de) 1976-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7438621U (de) Mehrzylindrige waermekraftmaschine
DE2349928C3 (de) Mit Ladungsschichtung betriebene fremdgezündete Brennkraftmaschine
DE19730403C1 (de) Mehrzylindrige, luftverdichtende Einspritzbrennkraftmaschine
DE2503806A1 (de) Verfahren zum betrieb eines aufgeladenen viertakt-dieselmotors sowie mit dem verfahren betriebener motor
DE3212910C2 (de)
DE102013213753A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Viertakt-Verbrennungsmotors
EP1039112A2 (de) Brennstoffzuführungsystem für eine fremdgezündete Brennkraftmaschine
DE3019607A1 (de) Abgasrezirkulationsvorrichtung fuer einen brennkraftmotor
DE2851504C2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung und variablem Verdichtungsverhältnis
WO2017140480A1 (de) Brennkraftmaschine und verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
DE102008045915A1 (de) Brennkraftmaschine mit Vorkammerzündung
EP0653558B1 (de) Verfahren zum Vermindern der Stickoxydmenge im Abgas eines Zweitakt-Grossdieselmotors und Motor zum Durchführen des Verfahrens
DE60221249T2 (de) Verfahren zur kraftstoffeinspritzung in einen verbrennungsmotor und verbrennungsmotor
DE102013013755A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine
DE102016208208A1 (de) Verbrennungsmotor und Kraftfahrzeug
DE102018112292A1 (de) Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung über Abgasverdichter und Druckspeicher
DE102006023674B4 (de) Verfahren zum Spülen eines Partikelfilters eines Dieselmotors
DE2235004A1 (de) Verfahren zur verbesserung von leistung und verbrauch bei freisaugenden, gemischverdichtenden, fremdgezuendeten brennkraftmaschinen mit besonders intensiver abgasentgiftung durch verwendung von in einem ausserhalb der brennkraftmaschine angeordneten vergasungsreaktor mittels partieller verbrennung fluessiger brennstoffe erzeugtem brenngas
DE372807C (de) Verfahren zum Betriebe von Zweitaktverbrennungskraftmaschinen
DE577740C (de) Druckluftbrennkraftmaschine
DE2631762C2 (de) Verbrennungsmotor mit Brennstoffeinspritzung und Vorkammer-Fackelzündung
DE2454829C3 (de) Mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE2306375A1 (de) Mit ladungsschichtung betriebene brennkraftmaschine
DE2544762A1 (de) Brennkraftmaschine mit unterteiltem brennraum
DE855639C (de) Gemischverdichtende Brennkraftmaschine mit Aufladung und Fremdzuendung