DE221559C - - Google Patents

Info

Publication number
DE221559C
DE221559C DENDAT221559D DE221559DA DE221559C DE 221559 C DE221559 C DE 221559C DE NDAT221559 D DENDAT221559 D DE NDAT221559D DE 221559D A DE221559D A DE 221559DA DE 221559 C DE221559 C DE 221559C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blades
steam
short
speed
losses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT221559D
Other languages
English (en)
Publication of DE221559C publication Critical patent/DE221559C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D1/00Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines
    • F01D1/02Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines with stationary working-fluid guiding means and bladed or like rotor, e.g. multi-bladed impulse steam turbines
    • F01D1/026Impact turbines with buckets, i.e. impulse turbines, e.g. Pelton turbines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)

Description

KAISERLICHES
Sitten PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- Jte 221559-KLASSE 14 c. GRUPPE
GADDA & CO. in MAILAND.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 22. Dezember 1906 ab.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Dampf- oder Gasturbine mit einer oder einer Mehrzahl von Druckstufen mit hintereinander geschalteten Geschwindigkeitsstufen und besteht darin, daß behufs Verringerung des Geschwindigkeitsverlustes bei den Leiträdern, insbesondere den mittleren, kurze und lange Leitschaufeln abwechselnd angeordnet sind.
In der Zeichnung zeigt Fig. ι die Anwendung der Erfindung auf eine Parsonsturbine, Fig. 2 auf eine mehrstufige Turbine, bei welcher die Expansion hauptsächlich im ersten Leitrad oder in den Düsen des Leitapparates stattfindet.
In Gas- und Dampfturbinen treten zweierlei Verluste auf, nämlich solche, die auf die Reibung zurückzuführen sind, und solche, welche durch den Richtungswechsel veranlaßt werden. Zwecks Verringerung beider Verluste werden, wie die Zeichnung zeigt, zwischen den Leitschaufeln α von normaler Länge kürzere Schaufeln b angeordnet. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist für die Laufräder die gleiche Anordnung getroffen; doch ist diese Anordnung bei den Laufrädern nicht notwendig, weil hier nur die relative Geschwindigkeit des Treibmittels in Frage kommt, während es sich bei den Leiträdern um die absolute Geschwindigkeit handelt.
Wählt man die Schaufelteilung bei teilweise beaufschlagten Überdruckturbinen möglichst groß, zum Zwecke der Erzielung eines Minimalwertes des Verhältnisses der Länge der durch den Dampf durchflossenen Kanäle zum mittleren Durchmesser dieser Kanäle, d. h. also zur Erzielung eines Mindestwertes der Reibungswiderstände, so nehmen die aus der Krümmung der Strahlbahnen herrührenden Verluste bedeutend zu.
Die Anwendung einer kurzen Schaufel zwisehen je zwei langen bietet insbesondere bei diesen Turbinen den Vorteil, das Verhältnis zwischen dem Krümmungsradius der Schaufeln und der mittleren Dicke der Dampfstrahlen zu verdoppeln. Hierbei nehmen zwar die Reibungsverluste zu, aber bei weitem nicht um das Doppelte, da der mittlere Kanaldurchmesser auf etwa drei Viertel, nicht aber auf die Hälfte vermindert wird und die mittlere Länge des Kanals kleiner ausfällt. Hieraus folgt, daß die Gesamtverluste verringert werden.
Wie Fig. 2 zeigt, ist der Einströmungswinkel β bei den kurzen Schaufeln δ der gleiche wie bei. den langen a. Während nun bei langen Schaufeln die Zone c, in welcher eine Vereinigung zweier benachbarter Strahlen nicht stattfindet, sich bis in das Laufrad erstreckt, fällt hinter den kurzein Schaufeln diese Zone d nur in das Leitrad, und somit erfolgt die Vereinigung zweier benachbarter Strahlen vor dem Eintritt in das Laufrad. Hierin liegt
ein weiterer Vorteil der Schaufelanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Dampf- oder Gasturbine mit einer oder einer Mehrzahl von Druckstufen mit hintereinander geschalteten Geschwindigkeitsstufen, dadurch gekennzeichnet, daß behufs Verringerung des Geschwindigkeitsverlustes bei den Leiträdern, insbesondere den mittleren, kurze und lange Leitschaufeln abwechselnd angeordnet sind.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT221559D Active DE221559C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE221559C true DE221559C (de)

Family

ID=482526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT221559D Active DE221559C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE221559C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3837761A (en) * 1971-08-20 1974-09-24 Westinghouse Electric Corp Guide vanes for supersonic turbine blades
US4887940A (en) * 1987-07-23 1989-12-19 Hitachi, Ltd. Multistage fluid machine
US5299914A (en) * 1991-09-11 1994-04-05 General Electric Company Staggered fan blade assembly for a turbofan engine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3837761A (en) * 1971-08-20 1974-09-24 Westinghouse Electric Corp Guide vanes for supersonic turbine blades
US4887940A (en) * 1987-07-23 1989-12-19 Hitachi, Ltd. Multistage fluid machine
US5299914A (en) * 1991-09-11 1994-04-05 General Electric Company Staggered fan blade assembly for a turbofan engine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE672789C (de) Hochdruckdampfturbinenschaufel
EP1004748B1 (de) Laufrad für eine Strömungsmaschine
DE19701020A1 (de) Dampfturbine
DE221559C (de)
DE759514C (de) Durch Ablaengen von einem Walzprofil hergestellte Beschaufelung fuer die Leitraeder von Turbinen
DE952378C (de) Laeufer fuer Kreiselradmaschinen
DE102008031781B4 (de) Schaufelgitter für eine Strömungsmaschine und Strömungsmaschine mit einem solchen Schaufelgitter
DE573799C (de) Beschaufelung fuer Gas- und Dampfturbinen
DE174673C (de)
DE164511C (de)
DE557860C (de) Aus zwei Scheiben bestehender Laeufer fuer Gasturbinen und Kreiselverdichter
DE459204C (de) Schaufel, insbesondere fuer Dampf- oder Gasturbinen
DE526805C (de) Leitschaufel-Anordnung fuer axial beaufschlagte Doppelstrom-Dampfturbinen
DE575351C (de) Leitkanal fuer stossfreien Eintritt ueber die ganze Laenge von Laufschaufeln, insbesondere fuer Niederdruckstufen von Dampf- oder Gasturbinen
DE815972C (de) Gleichdruckturbine fuer Pressluft in axialer Bauart mit drei Geschwindigkeitsstufen
DE666118C (de) Austrittsgehaeuse von Dampf- oder Gasturbinen
DE940899C (de) Mit Zwischenueberhitzung arbeitende axiale Dampf- oder Gasturbine
DE515308C (de) Peltonartige Beschaufelung fuer Dampf- oder Gasturbinen mit Doppelloeffeln
DE704798C (de) Vielkraenzige, radial beaufschlagte UEberdruck-Dampf- oder Gasturbine
DE158212C (de)
DE265299C (de)
DE925867C (de) Axial durchstroemte Gasturbine
DE373786C (de) Radiale Dampf- oder Gasturbine
DE197395C (de)
DEP0044483DA (de) Schaufelprofil für Entspannungsstufen mit Überdruckwirkung, insbesondere für Dampf- oder Gasturbinen