DE459204C - Schaufel, insbesondere fuer Dampf- oder Gasturbinen - Google Patents

Schaufel, insbesondere fuer Dampf- oder Gasturbinen

Info

Publication number
DE459204C
DE459204C DEW63480D DEW0063480D DE459204C DE 459204 C DE459204 C DE 459204C DE W63480 D DEW63480 D DE W63480D DE W0063480 D DEW0063480 D DE W0063480D DE 459204 C DE459204 C DE 459204C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
steam
gas
slots
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW63480D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW63480D priority Critical patent/DE459204C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE459204C publication Critical patent/DE459204C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/141Shape, i.e. outer, aerodynamic form
    • F01D5/145Means for influencing boundary layers or secondary circulations

Description

Die' Erfindung betrifft eine weitere Ausgestaltung unterteilter Schaufelprofile nach dem Hauptpatent 390 486, indem die Beseitigung oder Verminderung des Wirbelfeldes auf dem Schaufelrücken nicht wie bei dem Hauptpatent durch Wegspülen oder Überführung des Treibmittels von der Schaufelvorderseite nach dem Schaufelrücken, sondern in umgekehrter Weise durch Überströmen eines Teiles des Treibmittels vom Schaufelrückeii nach der Schaufelvorderseite beabsichtigt wird, wobei das Überströmen des abgezweigten Strahls von der Stelle einer Dampf- oder Gasverdichtung an dem Schaufeirücken durch eine Saugewirkung auf der Schaufelvorderseite an einer Stelle größerer Dampf- oder Gasgeschwindigkeit und geringeren Druckes hervorgerufen oder unterstützt sein kann.
Zu diesem Zweck ist erfindungsgemäß dem Spalt oder den Spalten eine solche Lage oder Form gegeben, daß durch Absaugen an einer Stelle großer Dampf- oder Gasgeschwindigkeit und geringen Druckes an der Schaufel-Vorderseite ein Teil des Treibmittels von der Stelle einer Dampf- oder Gasverdichtung am Schaufelrücken nach der Schaufelvorderseite überströmt. Hierbei kann. sich der abgezweigte Strahl mit dem Hauptstrahl in gleicher Strömungsrichtung vereinigen, was vorzugsweise dadurch erreicht wird, daß die mittlere Spaltrichtung an dessen Ausmündung auf der Schaufelvorderseite in einem spitzen \¥inkel im Sinne der Strömungsrichtung des Dampfes oder Gases geneigt verläuft. Die dabei erzielte Saugewirkung kann vorteilhaft durch eine gleichzeitige düsenartige Verengung des Schlitzes oder der Schlitze vom Schaufelrücken nach der Schaufelvorderseite zu unterstützt werden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, wobei ein stark gekrümmtes Profil einer Gleichdruckturbine zugrunde gelegt ist. Es ist hierbei nur ein einziger Schlitz α von gekrümmter Form angenommen, der gleichzeitig als sich von der Einmündung b am Schaufelrücken nach der Ausmündung c an der Schaufelvorderseite zu düsenartig verengend angenommen ist. Die Übergänge d und e des Schlitzes in den Schaufelrücken sind zweckmäßig gut abzurunden. Der Pfeil / bezeichnet die allgemeine Strömungsrichtung des Dampfes oder Gases, der Pfeil g die Strömungsrichtung der angesaugten Zweigströmung.
Statt nur eines einzigen Schlitzes, wie gezeichnet, können besonders bei breiten Profilen auch mehrere Schlitze nebeneinander von ähnlichem Verlauf, wie in dem Beispiel der Zeichnung, vorgesehen sein.
Im allgemeinen wird es sich empfehlen, bei Anordnung eines oder mehrerer Schlitze die
Einmündung b des ersten Schlitzes auf dem Schaufelrücken innerhalb der ersten Hälfte der ganzen Schaufelbreite im Sinne der Strömungsrichtung / anzuordnen, da dort erfahrungsgemäß am ehesten eine Dampf- oder Gasverdichtung stattfindet.
Die Herstellung solcher geschlitzten Schaufelprofile, und zwar besonders solcher mit gekrümmtem Schlitz, kann am einfachsten durch Zusammensetzung des ganzen Profils aus zwei oder mehreren schaufelartigen Einzelprofilen geschehen, die etwa durch Beilagen am Schaufelfuß in der richtigen Entfernung voneinander gehalten werden. Doch lassen sich solche Schlitze auch aus.einem einzigen Profil herstellen, wenn man den Schlitzen eine gerade Form gibt, indem man sie etwa vom Schaufelkopf her mittels einer Säge einschneidet. Selbstverständlich sind hierbei die Ecken der Einmündung des Schlitzes auf dem Schaufelrücken ähnlich wie in dem gezeichneten Beispiel gut abzurunden.
Außer nach dem dargestellten und den vorstehend beschriebenen Beispielen kann der Erfindungsgedanke noch in vielfach anderer Weise ausgeführt sein und auch bei beliebig anderen Schaufelprofilen von Dampf- oder Gasturbinen oder anderen mit elastischen Flüssigkeiten betriebenen Kreiselmaschinen angewendet werden, ohne daß solche andere Ausführungs- oder Anwendungsarten aus dem Rahmen der Erfindung fallen. Insbesondere gelten auch hinsichtlich der Länge und Gestalt der Schlitze im radialen Sinne der Schaufel alle die Ausführungsarten, wie sie als Beispiele in dem Hauptpatent 390 486 angeführt sind. Beispielsweise könnte also der Schlitz durch eine Reihe runder Löcher ersetzt werden.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Schaufel, insbesondere für Dampfoder Gasturbinen, nach dem Hauptpatent 390 486 mit in der Strömungsrichtung des Dampfes oder Gases durch Schlitze in ein- oder mehrfacher Weise unterteiltem Profil, dadurch gekennzeichnet, daß dem Schlitz oder den Schlitzen eine derartige Lage oder Form gegeben ist, daß durch Absaugen an einer Stelle großer Dampfoder Gasgeschwindigkeit und geringen Druckes an der Schaufelvorderseite ein Teil des Treibmittels von der Stelle einer Dampf- oder Gasverdichtung am Schaufeirücken nach der Schaufelvorderseite überströmt.
2. Schaufel gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Schlitze von gerader oder gekrümmter Form vorgesehen sind, deren Ausmündung an der Schaufelvorderseite zwecks Erzielung einer Saugewirkung zur Schaufelvorderseite in einem spitzen Winkel im Sinne der Strömungsrichtung des Dampfes oder Gases geneigt verläuft.
3. Schaufel gemäß den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere gerade oder gekrümmte Schlitze vorgesehen sind, die sich vom Schaufelrücken nach der Schaufelvorderseite zu düsenartig verengen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEW63480D 1923-03-27 1923-03-27 Schaufel, insbesondere fuer Dampf- oder Gasturbinen Expired DE459204C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW63480D DE459204C (de) 1923-03-27 1923-03-27 Schaufel, insbesondere fuer Dampf- oder Gasturbinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW63480D DE459204C (de) 1923-03-27 1923-03-27 Schaufel, insbesondere fuer Dampf- oder Gasturbinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE459204C true DE459204C (de) 1928-04-28

Family

ID=7606887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW63480D Expired DE459204C (de) 1923-03-27 1923-03-27 Schaufel, insbesondere fuer Dampf- oder Gasturbinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE459204C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2825532A (en) * 1951-01-04 1958-03-04 Snecma Device for controlling the flow of fluid between cambered blades
US3195807A (en) * 1958-10-20 1965-07-20 Gen Dynamics Corp Turbo-machine with slotted blades
US4102600A (en) * 1975-04-09 1978-07-25 Maschinenfabrik Augsburg-Nurnberg Aktiengesellschaft Moving blade ring of high circumferential speed for thermal axially passed through turbines
US4636143A (en) * 1984-06-29 1987-01-13 Otto Zeides Propeller for gaseous and fluidic media

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2825532A (en) * 1951-01-04 1958-03-04 Snecma Device for controlling the flow of fluid between cambered blades
US3195807A (en) * 1958-10-20 1965-07-20 Gen Dynamics Corp Turbo-machine with slotted blades
US4102600A (en) * 1975-04-09 1978-07-25 Maschinenfabrik Augsburg-Nurnberg Aktiengesellschaft Moving blade ring of high circumferential speed for thermal axially passed through turbines
US4636143A (en) * 1984-06-29 1987-01-13 Otto Zeides Propeller for gaseous and fluidic media

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE956822C (de) Turbinenschaufel fuer den Rotor einer Turbine
DE1628237A1 (de) UEberschallgitter
EP1163425A1 (de) Turbinenschaufel
DE459204C (de) Schaufel, insbesondere fuer Dampf- oder Gasturbinen
DE4142880C2 (de) Sägeblatt
DE2658032C3 (de) Laufradstufe einer Turbomaschine
DE2247970A1 (de) Einrichtung zur halterung von laufschaufeln
DE1963922C3 (de) Schaufelkranz für axial durchströmte Turbomaschinen
DE1905269C3 (de) Ventilator
DE560589C (de) Einrichtung zur Verminderung des Schaufelspaltverlustes von Dampf- und Gasturbinen
DE2062619A1 (de) Strömungsmaschine
DE573799C (de) Beschaufelung fuer Gas- und Dampfturbinen
DE954466C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer Turbinenschaufeln od. dgl.
DE560687C (de) Schaufelung fuer Dampf- und Gasturbinen
DE1224990B (de) Leitvorrichtung fuer Stroemungsmaschinen, insbesondere Gasturbinen
DE937692C (de) Schraubenbrunnen
DE221559C (de)
DE306083C (de)
DE555320C (de) Kuehleinrichtung fuer den Laeufer von Turbogeneratoren mit in der Oberflaeche des Laeufers vorgesehenen wellenaehnlichen Kuehlrillen
DE810801C (de) Mehrstufiger Axialverdichter mit Normalstufen und zwei Vorstufen fuer stossfreien Eintritt
DE945680C (de) Schaufel fuer hydraulische Maschinen
DE687663C (de) Metallene Schutzkante fuer Luftschrauben, insbesondere solche aus Holz
AT60340B (de) Schaufel für Freistrahlturbinen.
DE1953710B2 (de) Erosionsgeschützte Abgasturbine
DE1428233C (de) Beschaufelung fur eine Turbo molekularpumpe