DE164511C - - Google Patents

Info

Publication number
DE164511C
DE164511C DENDAT164511D DE164511DA DE164511C DE 164511 C DE164511 C DE 164511C DE NDAT164511 D DENDAT164511 D DE NDAT164511D DE 164511D A DE164511D A DE 164511DA DE 164511 C DE164511 C DE 164511C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blades
blade
idlers
steam
approaches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT164511D
Other languages
English (en)
Publication of DE164511C publication Critical patent/DE164511C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D9/00Stators
    • F01D9/02Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

PATENTAMT.
Patentschrift
- M 164511 KLASSE 14 c. J(J
AKT-GES. DER MASCHINENFABRIKEN
VON ESCHER WYSS & CO. in ZÜRICH.
Schaufelbefestigung für Leiträder an Dampf- und Gasturbinen.
Zusatz zum Patente 148391 vom 25. Februar 1903.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 17. Mai 1904 ab. Längste Dauer: 24. Februar 1918.
Das Patent 148391 betrifft eine Schaufelbefestigung für Leiträder an Dampf- oder Gasturbinen, bei der die Schaufeln mit Ansätzen in Einschnitten der Leiträder durch einen Schloßring festgehalten werden, welcher in eine Nut der Leiträder und entsprechende Ausschnitte der Ansätze der Schaufeln eingreift.
Diese Konstruktion mit einem einseitigen Ansatz d und einem einzigen Schloßring f genügt nur für kurze Schaufeln (radial gemessen). Bei langen Schaufeln nach dem Patent 148391 aber ist die Möglichkeit vorhanden, daß die Teile a, die eigentlichen Schaufeln, aus ihrer Lage durch den Druck des Treibmittels verschoben werden, was besonders der Fall sein kann, wenn man die Teile α verbiegt, um den Leitkanälen eine den konisch sich erweiternden Düsen ähnliche Gestalt zu geben, um einen Ausdehnungsgrad des Dampfes über 1 : 7 zu ermöglichen, da in diesem Falle eine dem Treibmittel Widerstand leistende Stelle der Schaufel gebildet wird.
Um diesen Übelständen abzuhelfenj sind bei vorliegendem Zusatzpatent die Schaufeln mit zwei Ansätzen versehen und dementsprechend zwei Schloßringe angeordnet, denen aus praktischen Gründen eine breitere Form gegeben wird, so daß sie nicht mehr in Nuten liegen, sondern in an einer Seite offenen Eindrehungen. Durch diese Anordnung ist das Schaufelblatt in seiner Lage gesichert. Es ist daher selbst bei langen Schaufeln, wenn dieselben zur Erzielung des vorgenannten Zweckes infolge der Verbiegung stellenweise stärker beansprucht sind, eine Verbiegung des Blattes gegen die Ansätze verhindert.
In beiliegender Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegen-Standes dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. ι einen Teil im Schnitt nach Richtung der Achse der Leitvorrichtung,
Fig. 2 eine Schaufel in Seitenansicht,
Fig. 3 einen Teil vom Umfang des Innenringes mit einigen Schaufeln.
Auf der Zeichnung bezeichnet α den Innenring und b den unter gleichmäßigem Zwischenraum um α geführten Außenring, c sind die im Zwischenräume zwischen Innen- und Außenring eingesetzten Leitschaufeln. Diese besitzen im vorliegenden Falle zwei Ansätze i, welche einander gegenüberstehen und mit welchen die Schaufeln in die Einschnitte des Innen- und Außenringes eingesetzt sind. In den Ringen α und b sind in nach einer Seite offenen Eindrehungen Schloßringe k eingelegt, welche in Ausschnitte der Schaufelansätze i, die hier bis zu den Enden der Ansätze reichen, eingreifen und dadurch die Schaufeln in Stellung halten.
In Fig. 3 sind punktiert zwei Sehaufelblätter dargestellt, welche zu oben genanntem Zwecke seitlich gebogen sind.
Es könnte auch ein Schloßring zur Vereinfachung weggelassen werden.

Claims (1)

  1. Pate NT-A ν sPEü cii:
    Schaufelbefestigung für Leiträder an
    Dampf- und Gasturbinen nach Patent 148391, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaufelblatt nach zwei Seiten Ansätze besitzt, die durch Schloßringe, welche in Eindrehungen der Leiträder liegen, gehalten werden, zum Zwecke, eine Ver-. Schiebung der Schaufelblätter aus ihrer Lage zu verhindern.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT164511D Active DE164511C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE164511C true DE164511C (de)

Family

ID=430099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT164511D Active DE164511C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE164511C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE672789C (de) Hochdruckdampfturbinenschaufel
DE1426846A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines beschaufelten Rotors,insbesondere fuer einen Verdichter
DE112010004597T5 (de) Turbolader
DE1601625A1 (de) Schaufelbetaetigungsmechanismus,insbesondere fuer Leitradschaufeln in Gasturbinenstrahltriebwerken
DE2658032C3 (de) Laufradstufe einer Turbomaschine
EP2696078A1 (de) Beschaufelter Rotor für eine Turbomaschine und zugehöriges Montageverfahren
DE164511C (de)
DE606351C (de) Einrichtung zur Laufschaufelbefestigung fuer Dampf- oder Gasturbinen
DE573799C (de) Beschaufelung fuer Gas- und Dampfturbinen
DE221559C (de)
DE954466C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer Turbinenschaufeln od. dgl.
DE634039C (de) Aus Blech bestehende Laufschaufel fuer Dampf- oder Gasturbinen
EP3564489A1 (de) Rotor mit fliehkraft-optimierten kontaktflächen
DE68359C (de) In den Radkörper geklemmte Schaufeln für Dampf- oder Gasturbinen
EP3623576A1 (de) Gasturbinen-laufschaufel
DE265299C (de)
DE406065C (de) Entnahme-Dampfturbine
DE421737C (de) Schaufelkopfverbindung an Laufradschaufeln
DE325566C (de) Schaufeln fuer achsial beaufschlagte Dampfturbinen
DE1033676B (de) Verriegelung der Laufschaufeln in Laengsnuten der Laeuferscheiben von Kreiselmaschinen mittels Splinten
DE209872C (de)
DE210014C (de)
DE184900C (de)
DE102013215193A1 (de) Abgasturbolader
DE493179C (de) Mehrstufige Turbine