DE2214742C3 - Küchenmaschine mit einem L-förmigen Standgehäuse - Google Patents

Küchenmaschine mit einem L-förmigen Standgehäuse

Info

Publication number
DE2214742C3
DE2214742C3 DE19722214742 DE2214742A DE2214742C3 DE 2214742 C3 DE2214742 C3 DE 2214742C3 DE 19722214742 DE19722214742 DE 19722214742 DE 2214742 A DE2214742 A DE 2214742A DE 2214742 C3 DE2214742 C3 DE 2214742C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
bowl
axis
rotation
kitchen machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722214742
Other languages
English (en)
Other versions
DE2214742A1 (de
DE2214742B2 (de
Inventor
Werner 8510 Fuerth Arnold
Hugo Dr.-Ing. 8510 Fuerth Sanneck
Gerhard 8501 Ammerndorf Stettner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19722214742 priority Critical patent/DE2214742C3/de
Priority to FR7310375A priority patent/FR2177876B1/fr
Priority to CH415373A priority patent/CH545618A/xx
Priority to NL7304086A priority patent/NL7304086A/xx
Publication of DE2214742A1 publication Critical patent/DE2214742A1/de
Publication of DE2214742B2 publication Critical patent/DE2214742B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2214742C3 publication Critical patent/DE2214742C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/25Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member
    • B26D1/26Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis substantially perpendicular to the line of cut
    • B26D1/28Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis substantially perpendicular to the line of cut and rotating continuously in one direction during cutting
    • B26D1/29Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis substantially perpendicular to the line of cut and rotating continuously in one direction during cutting with cutting member mounted in the plane of a rotating disc, e.g. for slicing beans
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/044Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven with tools driven from the top side
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/07Parts or details, e.g. mixing tools, whipping tools
    • A47J43/08Driving mechanisms
    • A47J43/082Driving mechanisms for machines with tools driven from the upper side
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J44/00Multi-purpose machines for preparing food with several driving units
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/044Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven with tools driven from the top side
    • A47J2043/04409Apparatus of hand held type
    • A47J2043/04445Apparatus of hand held type attachable to a stand
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/044Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven with tools driven from the top side
    • A47J2043/04454Apparatus of counter top type
    • A47J2043/04481Apparatus of counter top type with a mixing unit pivotable on the support
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/046Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven with tools driven from the bottom side

Description

i" Die Erfindung betrifft eine Küchenmaschine gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei einer bekannten Küchenmaschine dieser Art (DE-AS 16 54 868) ist das zweite Getrieberad fest mit einem Ritzel verbunden, das mit einem an den inneren Fand der Schüssel angeformten Zahnkranz im Eingriff steht. Gelangt bei dieser Ausgestaltung das zu verarbeitende Gut in den Zahnkranz am Schüsselrand, was beim Einschütten des Gutes oder Abstreifen von Spateln oder dergleichen am Rand der Schüssel
-" erfahrungsgemäß nicht auszuschließen ist, dann wird es durch das Ritzel ?u einem unappetitlichen, gegebenenfalls mit Abrieb versetzten Brei zerquetscht. Auch bleiben beim Ausschütten der Schüssel Gutteile im Zahnkranz hängen. Daher muß der Zahnkranz mit
- > seiner erheblichen Anzahl von Zähnen sehr sorgfältig gereinigt werden, wozu insbesondere bei angetrocknetem Gut viel Mühe aufzuwenden ist. Erfolgt keine gründliche Reinigung, dann besteht die Gefahr, daß das Ritzel unhygienische Gutreste aus dem Zahnkranz
''" herauslöst, die in das neu zu verarbeitende andere Gut hineinfallen. Auch kann der Eingriff des Ritzels mit dem versetzten Zahnkranz so schlecht werden, daß es Zähne überspringt und ein störendes Rattergeräusch erzeugt, ganz abgesehen davon, daß dabei auch Schäden am
''· Ritzel oder Zahnkreuz auftreten können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Küchenmaschine der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die Drehachse der Schüssel vom Handrührgerät antreibbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung ist die Antriebsverbindung zwischen dem Handrührgerät und · der Schüssel vollständig aus dem Bereich herausgenommen, der bei der Benutzung zwangsläufig von dem zu verarbeitenden Gut benetzt wird. Daher kann der Rand der Schüssel dem Gebrauchszweck entsprechend gestaltet werden und insbesondere glatt ausgebildet
"'" sein, damit eine einwandfreie Reinigung leicht durchgeführt werden kann. Dabei ist es möglich, die Lagerstellen für das zweite Getrieberad und das Vorgelege unmittelbar am ohnehin notwendigen Standgehäuse vorzusehen, so daß kein besonderes Getriebe-
r' gehäuse erforderlich ist.
Außerdem wird durch die besondere Anordnung des Handrührgerätes am Hebel und damit gegenüber der Rührschüssel eine durch andere Bauteile nicht behinderte gegenseitige Zuordnung der beiden Getrieberäder
Wl erzielt, wobei gleichzeitig die radial in der Rührschüssel nebeneinanderstehenden Rührwerkzeuge eine breitflächige Durcharbeitung des zu rührenden Gutes sicherstellen und sich durch die überwiegende Anordnung des HandrUhrgerätes oberhalb der Rührschüssel
hl ein minimaler Platzbedarf ergibt.
Die Patentansprüche 2 bis 7 betreffen weitere zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung.
Die Erfindung ist nachfolgend an Hand der
Zeichnungen von Ausrührungsbeispielen näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine Küchenmaschine mit einer Schüssel und Rührwerkzeugen, die von einem Handrührgerät angetrieben werden,
F i g. 2 eine Küchenmaschine nach F i g. 1 mit einem umschaltbaren Vorgelege,
F i g. 3 das Vorgelege in Draufsicht and
F i g. 4 eine für den Betrieb als Schnitzelgerät od. dgl. erweiterte Küchenmaschine nach den F i g. 1 bis 3.
Die Küchenmaschine besteht aus einem L-förmigen Standgchäusi 1, einer drehbar gelagerten Schüssel 2 und einem abnehmbaren Handrührgerät 3. Das Standgehäuse 1 gliedert sich in einen die Schüssel 2 überragenden senkrechten Gehäuseteil 4 und einen waagerecht liegenden Standfuß 5. Die Schüssel 2 ist mittels einer in den Standfuß 5 hineinreichenden Drehachse 6 drehbar gelagert, wobei der Antrieb der Drehachse 6 über ein im StandfuB 5 angeordnetes, in Fig. 1 innerhalb der strichpunktierten Umrandung dargestelltes Vorgelege 7 erfolgt. Ein Ritzel 8 dieses Vorgeleges 7 sitzt auf einer Welle 9, die im senkrechten Gehäuseteil 4 nach oben führt. In die Schüssel 2 greifen von oben Rührwerkzeuge 10 und 10' ein, deren Schäfte in die Steckkupplungen des Handrührgerätes 3 eingesetzt sind. An den Schäften der Rührwerkzeuge 10, 10' befinden sich Abweisringe 11, von denen der des Rührwerkzeuges 10' zu einem ersten Getrieberad 12 ausgebildet ist. Dieses Getrieberad 12, das als Zahnrad gestaltet ist, steht oberhalb des Randes der Schüssel 2 im Eingriff mit einem zweiten Getrieberad 13, das am oberen Ende der mit dem Ritzel 8 versehenen Welle 9 drehfest angebracht ist. Das Handrührgerät 3 liegt in einer schalenförmigen Prägung 14 am Ende eines einarmigen Hebels 15, der schwenkbar am senkrechten Gehäuseteil 4 angelenkt ist. Die Längsachse des Handrührgerätes 3 verläuft dabei quer zum Hebel 15.
Zur Inbetriebnahme dieser Küchenmaschine wird das Handrührgerät 3 in die Prägung 14 des Hebels 15 eingesetzt ur.i daran befestigt. Da der Hebel 15 frei schwenkbar ist, bewirkt das Gewicht des Handrührgerätes 3 den selbsttätigen Andruck des ersten Getrieberades 12 an das zweite Getrieberad 13, weil die Achsrichtungen der beiden im spitzen Winkel zueinander stehen. Wird das Handrührgerät 3 danach eingeschalte;, rotieren nicht nur die in .adialer Richtung der Schüssel 2 nebeneinander angeordneten Rührwerkzeuge 10 und 10' sondern über die Getrieberäder 12, 13 und das Vorgelege 7 auch die Schüssel 2 selbst. Die Drehzahl der Schüssel 2 kA;w dabei durch entsprechende Umschaltungen am Vorgelege 7 den Erfordernissen des zu verarbeitenden Gutei optimal angepaßt werden und betrügt z. B. bei einer Drehzahl der Werkzeuge 10, 10' von 1000 U/min etwa 10 U/min, wenn Sahne geschlagen werden soll.
Dabei ist es auch möglich, an Stelle der Rührwerkzeuge 10, 10' lediglich einen Bolzen mit dem ersten Getrieberad 12 und ein Schneidwerkzeug, wie beispielsweise eine Schneide- oder Raspelscheibe zu verwenden, das drehfest mit der Schüssel 2 verbunden wird. Über dem Schneidwerkzeug kann dann ein feststehender Zuführschacht angeordnet werden und das zerkleinerte Gut wird unmittelbar in der Schüssel 2 aufgefangen. Der Antrieb der Schüssel 2 erfolgt auch in diesen Fall durch das Handrührgerät ?, wobei dann das Vorgelege 7 auf eine höhere Umdrehungszahl, beispielsweise 150 U/min umgeschaltet wird. Es ist somit bei diesem Aufbau neben einem Rühr- auch ein Schneidvorgang ausführbar, wozu an der Aufhängung des Handrührgerätes und dem Antriebsmechanismus für die Schüssel keine prinzipiellen Änderungen vorzunehmen sind.
Für die Drehzahlumschaltung ist eine Schaltwippe 20 mit einer äußeren Handhabe 21 vorgesehen, die um die Drehachse 6 schwenkbar ist und ein Doppelzahnrad 22, 23 sowie ein Einzelzahnrad 24 trägt In der Stellung der
ίο Schaltwippe 20 gemäß F i g. 2 und 3 steht das Ritzel 8 in Eingriff mit dem Zahnrad 23, das über das kleinere Zahnrad 22 ein unmittelbar auf der Drehachse 6 festgesetztes Zahnrad 25 antreibt In dieser mit »I« bezeichneten Stellung wird die Schüssel, z. B. mit
ti 10 U/min angetrieben. In der Stellung »0« der Schaltwippe 20 besteht keine Getriebeverbindung zwischen dem Ritzel 8 und dem Zahnrad 25, jedoch gelangt das mit dem Zahnrad 25 kämmende Einzelzahnrad 24 mit einem feststehenden Zahnsegment 26 in Eingriff, wodurch die Schüssel 2 gegen Drehen gesperrt ist. In der Stellung »II« besteht ebenfalls keine Antriebsverbindung zwischen Ritzel 8 und Zahnrad 25, jedoch läßt sich das Einzelzahnrad 24 frei mit dem Zahnrad 25 drehen, so daß sich die Schüssel 2 durch die Reaktionskräfte von den Rührwerkzeugen 10, 10' her frei drehen kann. In der Stellung »III« der Schaltwippe 20 dagegen wird das Einzelzahnrad 24 unmittelbar zwischen das Zahnrad 25 und ein mit der Welle 9 drehfest verbundenes weiteres Zahnrad 27 geschaltet,
jo wodurch die Untersetzung vom Doppelzahnrad 22, 23 entfällt und die Schüssel 2 mit beispielsweise 150 U/min angetrieben wird. Die Schaltwippe 20 ist zweischenkelig ausgebildet, damit die Zahnräder 22, 23, 24 beidseitig gelagert werden können. Dabei ist in den Schenkeln der
J5 Schaltwippe 20 je ein Bogenschlitz 28 vorgesehen, der von der Welle 9 durchsetzt ist. Es ergibt sich dadurch für die Handhabe 21 eine steife zweiseitige Verbindung mit der Schaltwippe 20.
Daneben ist es auch möglich, über das lediglich auf
•to einem Bolzen 30 angeordnete erste Getrieberad 12 und das Vorgelege 7 gemäß F i g. 4 eine Schnitzelscheibe 31 bei stillstehender Schüssel 2 anzutreiben. Dazu ist koaxial zur Drehachse 6 ein weiteres Zahnrad 32 vorgesehen, das zusätzlich mit dem Doppelzahnrad 22,
•»i 23 kämmt, wobei letzteres jedoch mit einem gehäusefesten Zahnsegment in Eingriff und außer Eingriff mit dem Ritzel 8 steht. Am Zahnrad 32 sitzt die Schüssel 2, die daher feststeht. Die Drehachse 6 ragt in einen zentral in der Schüssel 2 angeordneten Schacht 33 und treibt die waagerecht umlaufende Schnitzelscheibe 31 an. Auf dem Rand der Schüssel 2 sitzt ein Deckel 34 mit einem senkrechten Zuführschacht 35, durch den das zu zerkleinernde Gut eingeführt wird. Es ist durch Umschaltung des Vorgeleges 7 aber auch möglich, über das Zahnrad 32 allein die Schüssel 2 anzutreiben, wtnn mit Rührwerkzeugen 10, 10' ζ. Β. Sahne geschlagen werden soll.
Es ergibt sich bei diesem Aufbau somit eine Küchenmaschine, c";ren Antrieb durch ein Handrühr-
ho gerät 3 erfolgt, wobei dessen Rührwerkzeuge 10, 10' gleichzeitig zum Bearbeiten des Schüsselinhalts als auch zum zwangläufigen Drehen der Schüssel 2 herangezogen werden können und die außerdem eine Änderung der Schüsseldrehzahl bzw. die Verwendung von
Ί5 Schnitzelscheiben u. og!. ermöglicht.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Küchenmaschine mit einem L-förmigen Standgehäuse, auf dessen Fuß eine mittels einer Drehachse drehbar gelagerte Schüssel angeordnet ist und an dessen senkrechtem Gehäuseteil ein abnehmbar an einem schwenkbaren Hebel gehaltenes Handrührgerät vorgesehen ist, das ein längliches Gehäuse hat und dessen der Gehäuselängsachse in senkrechtem Winkel zugeordneten Abtriebe von oben in die Schüssel weisen sowie mit einem ersten Getriebezahnrad, das oberhalb der Schüssel an einem Abtrieb angeordnet ist und mit einem zweiten Getriebezahnrad im Eingriff steht, über das die Schüssel antreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Getrieberad (13) im senkrechten Gehäuseteil (4) gelagert ist sowie über ein im Gehäusefuß (5) vorgesehenes Vorgelege (7) mit der Drehachse (6) der Schüssel (2) in Antriebsverbiiidung steht und daß die Längsachse des Handrührgerätes (3) quer zum Hebel (15) gerichtet ist.
2. Küchenmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teigabweisring (11) am Schaft eines Rührwerkzeuges (10') als erstes Getrieberad (12) ausgebildet ist.
3. Küchenmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterselzungsverhältnis des Vorgeleges (7) veränderbar ist.
4. Küchenmaschine nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß vom zweiten Getri2berad(13>lediglitii ein Kreisabschnitt aus dem senkrechten Gehäuseteil (4) herausragt und daß eine vom zweiten Getri. Derad (13) zum Gehäusefuß (5) reichende Welle (9) am unteren Ende mit einem Ritzel (8) des Vorgeleges (7) verbunden ist.
5. Küchenmaschine nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß um die ein Zahnrad (25) tragende Drehachse (6) der Schüssel (2) eine Schaltwippe (20) schwenkbar angeordnet ist, die zwei mit dem Zahnrad (25) im Eingriff stehende Zahnräder (22,23 und 24) trägt und in Schaltstellungen bringbar ist, wobei in einer ersten Schaltstellung (0) das Einzelzahnrad (24) blockiert ist, in einer zweiten Schaltstellung (I) das Doppelzahnrad (22, 23) einerseits mit dem auf der Drehachse (6) befestigten Zahnrad (25) und andererseits mit dem Ritzel (8) in Antriebsverbindung steht, in einer dritten Schaltstellung (II) keine Antriebsverbindung zwischen dem Ritzel (8) und der Drehachse (6) besteht und in einer vierten Schaltstellung (III) das Einzelzahnrad (24) sowohl mit dem auf der Drehachse (6) angeordneten Zahnrad (25) als auch mi; einem auf der Welle (9) des Ritzels (8) angeordneten weiteren Zahnrad (27) in Eingriff gelangt.
6. Küchenmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß koaxial auf der Drehachse (6) ein weiteres Zahnrad (32) angeordnet ist, das im Eingriff mit dem Doppelzahnrad (22,23) steht, wobei letzteres an Stelle des Einzelzahnrades (24) in eine Arretierstellung bringbar ist.
7. Küchenmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das koaxial angeordnete Zahnrad (32) in Antriebsverbindung mit der Schüssel (2) steht und daß die Drehachse (6) in einen zentralen Schacht (33) innerhalb der Schüssel (2) ragt und ein auf dem Schacht (33) gelagertes Schnitzel- oder Reibwerkzeug (31) antreibt, wobei auf dem Rand der Schüssel (2) ein Deckel (34) mit einem Zuführschacht (35) befestigt ist.
DE19722214742 1972-03-25 1972-03-25 Küchenmaschine mit einem L-förmigen Standgehäuse Expired DE2214742C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722214742 DE2214742C3 (de) 1972-03-25 1972-03-25 Küchenmaschine mit einem L-förmigen Standgehäuse
FR7310375A FR2177876B1 (de) 1972-03-25 1973-03-22
CH415373A CH545618A (de) 1972-03-25 1973-03-22
NL7304086A NL7304086A (de) 1972-03-25 1973-03-23

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722214742 DE2214742C3 (de) 1972-03-25 1972-03-25 Küchenmaschine mit einem L-förmigen Standgehäuse

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2214742A1 DE2214742A1 (de) 1973-10-04
DE2214742B2 DE2214742B2 (de) 1974-05-30
DE2214742C3 true DE2214742C3 (de) 1980-07-24

Family

ID=5840224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722214742 Expired DE2214742C3 (de) 1972-03-25 1972-03-25 Küchenmaschine mit einem L-förmigen Standgehäuse

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH545618A (de)
DE (1) DE2214742C3 (de)
FR (1) FR2177876B1 (de)
NL (1) NL7304086A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2533389C3 (de) * 1975-07-25 1981-09-10 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Küchenmaschine mit einem einen Elektroquirl und eine Schüssel aufnehmenden Ständer
SI8212075A8 (en) * 1982-09-15 1994-12-31 Gorenje Tovarna Gospodinjske Domestic dough mixer
GB8416863D0 (en) * 1984-07-03 1984-08-08 Witcombe J D Cement mixer
GB2168757A (en) * 1984-12-19 1986-06-25 Salop Tool And Fixtures Limite Fluid pressure actuators
US5911505A (en) * 1998-11-30 1999-06-15 Hp Intellectual Corp. Stand mixer with shaft coupling
PL387027A1 (pl) 2009-01-13 2010-07-19 Zelmer Spółka Akcyjnazelmer Spółka Akcyjna Wieloczynnościowe urządzenie kuchenne

Also Published As

Publication number Publication date
FR2177876A1 (de) 1973-11-09
DE2214742A1 (de) 1973-10-04
NL7304086A (de) 1973-09-27
DE2214742B2 (de) 1974-05-30
CH545618A (de) 1974-02-15
FR2177876B1 (de) 1976-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2551842C3 (de) Elektromotorisch betriebenes Antriebsaggregat, insbesondere für Küchenmaschinen o.dgl
DE2021660C3 (de) Nahrungsmittelmischmaschine
EP2015661B1 (de) Gerät zum bearbeiten von lebensmitteln
DE60208910T2 (de) Küchenmaschine mit verschiedenen werkzeugen
EP3503782B1 (de) Getriebeeinheit für eine küchenmaschine
DE2214742C3 (de) Küchenmaschine mit einem L-förmigen Standgehäuse
DE3433008C2 (de)
DE2930533C2 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Mehrzweck-Küchenmaschine für verschiedene Arbeitsgeräte
EP0570677B1 (de) Zerkleinerungs- und Mischeinrichtung für eine Vielzweckküchenmaschine
EP0570758B1 (de) Rühr- und Knetwerkzeug für eine Küchenmaschine, insbesondere Mehrzweckküchenmaschine
DE2809416C3 (de) Küchenmaschine
DE3545226C2 (de) Elektrisch betriebenes Gerät für die Bearbeitung und Zubereitung von Nahrungsmitteln aller Art
DE3334637A1 (de) Haushaltgeraetewerkzeug, insbesondere fuer kuechenmaschinen
EP3503780B1 (de) Halterungs- und antriebsvorrichtung für werkzeuge in einer küchenmaschine
DE2841625C2 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln, insbesondere Obst und Gemüse
DE4322280A1 (de) Arbeitsbehälter für eine elektrisch betriebene Haushaltsküchenmaschine
DE3144438A1 (de) Kuechenmaschine mit motorischem antrieb
AT516762B1 (de) Vorrichtung zur Zerkleinerung und/oder zum Vermischen von Lebensmitteln
DE7211556U (de) Kuechenmaschine
DE2542084A1 (de) Mehrzweck-kuechenmaschine
DE3544891A1 (de) Elektrisches ruehrgeraet
CH139464A (de) Maschine zum Kneten, Quetschen, Mengen und für ähnliche Arbeiten.
DE2533389C3 (de) Küchenmaschine mit einem einen Elektroquirl und eine Schüssel aufnehmenden Ständer
DE3346147A1 (de) Motorisch antreibbare mehrzweckkuechenmaschine
DE2845689B2 (de) Schneidgerät zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln, wie Fleisch, Zwiebel, Gemüse o.dgl

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee