DE2213089A1 - Tuervorleger - Google Patents

Tuervorleger

Info

Publication number
DE2213089A1
DE2213089A1 DE19722213089 DE2213089A DE2213089A1 DE 2213089 A1 DE2213089 A1 DE 2213089A1 DE 19722213089 DE19722213089 DE 19722213089 DE 2213089 A DE2213089 A DE 2213089A DE 2213089 A1 DE2213089 A1 DE 2213089A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
projections
door
rows
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722213089
Other languages
English (en)
Inventor
Goeran Bertil Adamson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722213089 priority Critical patent/DE2213089A1/de
Publication of DE2213089A1 publication Critical patent/DE2213089A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L23/00Cleaning footwear
    • A47L23/22Devices or implements resting on the floor for removing mud, dirt, or dust from footwear
    • A47L23/24Rigid cleaning-gratings; Tread plates or scrapers for cleaning the soles of footwear

Landscapes

  • Carpets (AREA)

Description

  • Türvorleger = = = = = == = = = ~ Die Erfindung betrifft eine Türvorleger aus einem spritzgegossenen Kunststoffmaterial mit einer Grundplatte, die mit vertikal vorstehenden Vorsprüngen versehen ist, welche einen polygonalen Querschnitt in der Nähe der Grundplatte haben.
  • Die bekannten Türvorleger können eine Anzahl von gewünschten Eigenschaften nicht gemeinsam aufweisen. Ein Türsorleger sollte sowohl groben als auch feinen Schmutz von jeder Art von Schuhen und Stiefeln entfernen und sammeln können. Die Schmutzteilchen können feuchter Lehm oder trockener Staub sein. Der Türvorleger sollte keinen Staub abgeben und er sollte eine erhebliche Menge von Schmutz in der Zeit zwischen den Reinigungen sammeln können. Das Reinigen des Türvorlegers sollte einfach durchzuführen sein.
  • Ziel der Erfindung ist ein Türvorleger, der diese obigen Eigenschaften alle gemeinsam aufweist. Der erfindungsgemäße Türvorleger soll die Fähigkeiten eines Schuhabkratzers zum Sammeln großer Schmutzmengen und eine geringe Neigung zum Staubaussenden zusammen mit der Fähigkeit eines textilen Schuhabstreifers zum Entfernen feiner Schmutzteilchen haben. Dies wird bei einem Türvorleger der eingangs beschriebenen Art erfinduntsgemäß dadurch erreicht, daß die Vorsprünge in der Nähe der Grundplatte einen dreieckigen Querschnitt haben und auf der Grundplatte so in Reihen angeordnet sind, daß sich die Vorsprünge von aufeinanderfolgenden Reihen einander abwechselnd mit parallelen Seiten des dreieckigen Querschnittes und mit dessen Ecken gegenüberstehen, wobei jeder Vorsprung auf sein oberes freies Ende zu in der Dicke unbegrenzt abnimmt.
  • Im folgenden soll die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert werden.
  • Fig. 1 zeigt eine vergrößerte Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Türvorleger.
  • Fig. 2 zeigt einen Schnitt längs der Linie II-II der Fig. 1.
  • Der gezeigte Turvorleger ist aus spritzgegossenem Polyäthylen hergestellt und besteht aus einer Grundplatte 1, die mit einem ringsum verlaufenden Rand 2 und einer großen Anzahl von senkrecht vorstehenden Vorsprüngen, die in Reihen 3,4,5,6 angeordnet sind, versehen ist. Diese Vorsprünge haben einen dr*ieckigen Querschnitt und in jeder Reihe besitzen alle Vorsprünge eine Dreieckseite, die in der Richtung der Reihe liegt. Die Vorsprünge von aufeinanderfolgenden Reihen stehen einander abwechselnd mit Dreiecksseiten - z.B. die Reihen 4 und 5 - und mit den gegenüberliegenden Ecken - z.B. die Reihen 3 und 4 - gegenüber. Wie in Fig. 2 gezeigt ist, nimmt jeder Vorsprung auf sein oberes freies Ende zu in der Dicke unbegrenzt ab.
  • Die Wirkungsweise des beschriebenen Türvorlegers ist folgende: Wenn der Türvorleger während des Gebrauchs belastet wird, werden die Vorsprünge um etwa 900 nach unten gebogen. Die Länge des abgebogenen Teils jedes Vorsprungs ändert sich mit der spezifischen Belastung und diese spezifische Belastung ändert sich ebenfalls, wenn ein und dieselbe Person ihr Gewicht von einem Fuß auf den anderen verlagert. Wenn die spezifische Belastung ihren maximalen Wert erreicht, findet die Abbiegung um 900 in einem dickeren Teil der Vorsprünge statt und grober Schmutz wird durch eine der Kanten der dreieckigen Pyramiden abgekratzt, die durch die Vorsprünge gebildet werden. Bei einer kleineren spezifischen Belastung wischt der obere weiche Teiljedes Vorsprungs feinere Schmutzteilchen ab. Feuchter Schmutz kann keinen Staub abgeben, wenn der Türvorleger verwendet wird, sondern wird auf der Grundplatte 1 gesammelt. Trockene Staubteilchen werden elektrostatisch angezogen.
  • Die Reinigung des Türvorlegers kann leicht mit einem Wasserstrahl durchgeführt werden.

Claims (1)

  1. Patentan spruch
    Türvorleger aus einem spritzgegossenen Kunststoffmaterial mit einer Grundplatte, die mit senkrecht vorstehenden Vorsprüngen versehen ist, welche einen polygonalen Querschnitt in der Nähe der Grundplatte besitzen, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß-die Vorsprünge einen dreieckigen Querschnitt in der Nähe der Grundplatte aufweisen und auf der Grundplatte in Reihen so angeordnet sind, daß die Vorsprünge von aufeinanderfolgenden Reihen einander abwechselnd mit parallelen Seiten der dreieckigen Querschnitte und mit deren Kanten gegenüberstehen, wobei jeder Vorsprung auf sein oberes freies Ende zu in der Dicke unbegrenzt abnimmt.
DE19722213089 1972-03-17 1972-03-17 Tuervorleger Pending DE2213089A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722213089 DE2213089A1 (de) 1972-03-17 1972-03-17 Tuervorleger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722213089 DE2213089A1 (de) 1972-03-17 1972-03-17 Tuervorleger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2213089A1 true DE2213089A1 (de) 1973-09-20

Family

ID=5839288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722213089 Pending DE2213089A1 (de) 1972-03-17 1972-03-17 Tuervorleger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2213089A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2212068C3 (de) FlächenreißverschluBhälfte
DE1610523A1 (de) Windeln
DE20107614U1 (de) Zahnbürstenkopf
DE602004008480T2 (de) Flache moppabdeckung für eine moppvorrichtung zum aufmoppen von zu säubernden flächen
EP0925399B1 (de) Textiles flächengebilde für reinigungszwecke
EP0858766A1 (de) Behälter zur Aufnahme von Feuchtwischbezügen
DE2806571C2 (de)
DE2213089A1 (de) Tuervorleger
DE20012226U1 (de) Textiles Flächengebilde als Bestandteil von Reinigungsgeräten und damit hergestellte Wischbezüge
DE3546101A1 (de) Papier- oder kunststoffbahnen fuer reinigungszwecke
EP0630606B1 (de) Wischbezug
DE8232490U1 (de) Bodenmatte mit rutschsicherung
DE2619361A1 (de) Teppich-gleitschutzmatte
CH537727A (de) Fussmatte
AT300713B (de) Verfahren zum Herstellen eines mit einem unterbrochenen Bindemittelauftrag versehenen Textilmaterials
CH673570A5 (de)
AT316806B (de) Fußabstreifer
DE3640145A1 (de) Matte fuer reinigungszwecke sowie zur oberflaechenbearbeitung
DE2430317C3 (de) Gerät zur Vorbereitung der Reinigung von Teppichböden mit niedergetretenem Flor
DE102020001865A1 (de) Mopp-Bezug mit zusätzlich ausgestatteter Abziehlamelle zur Naß- und Trockenreinigung in einem Arbeitsgang, Rückführung von Flüssigkeiten in die Wischfläche zur Flächenerweiterung
DE4341263A1 (de) Feuchtwischbezug für die Fußbodenpflege
DE202017002588U1 (de) Putz- und Reinigungstuch für Golfzubehör
CH162418A (de) Reinigungsbürste.
EP0189751A2 (de) Vorrichtung zum Reinigen textiler Bodenbeläge (Teppich-Teppichboden) und Polstermöbelstoffe
DE2047094A1 (de) Teppich