DE2211298C3 - Hinterlüftbares Fassadenelement als Schalungselement - Google Patents

Hinterlüftbares Fassadenelement als Schalungselement

Info

Publication number
DE2211298C3
DE2211298C3 DE19722211298 DE2211298A DE2211298C3 DE 2211298 C3 DE2211298 C3 DE 2211298C3 DE 19722211298 DE19722211298 DE 19722211298 DE 2211298 A DE2211298 A DE 2211298A DE 2211298 C3 DE2211298 C3 DE 2211298C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermal insulation
facade
panel
insulation board
spacer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722211298
Other languages
English (en)
Other versions
DE2211298A1 (de
DE2211298B2 (de
Inventor
Helmut Ing.Grad. 5000 Koeln Esser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722211298 priority Critical patent/DE2211298C3/de
Publication of DE2211298A1 publication Critical patent/DE2211298A1/de
Publication of DE2211298B2 publication Critical patent/DE2211298B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2211298C3 publication Critical patent/DE2211298C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0832Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0833Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable
    • E04F13/0835Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable the fastening elements extending into the back side of the covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0869Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements having conduits for fluids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

30
Die Erfindung betrifft ein hinterlüftbares Fassadenelement als Schalungselement aus einer gegebenenfalls mit Bewehrung und Wärmedämmplatte versehenen Fassadenplatte als äußerer Schicht, einer druckstabilen und biegesteifen Wärmedämmplatte, einer zwischen diesen vorhandenen Luftschicht und Befestigungselemente für die Fassadenplatte und die Wärmedämmplatte für die Verbindung mit einem später zu erstellenden Wandteil.
Es ist eine hinterlüftbare Fassade bekannt, bei der in die Schalung eingestellte Fassadenelemente mit fertiger Außenschicht, innenliegender Isolierschicht und Ankergliedern vorgesehen sind, wobei die Ankerglieder aus aufgebogenen Rundeisen bestehen, die von außen nicht sichtbar sind (»beton«, 1965, Heft 9, Seiten 373 bis 378, insbesondere Seite 376). Die Fassadenelemente sind nach dem Aushärten des Betons mit diesem fest verbunden. Bei diesen bekannten Fassadenelementen ist als Isolierschicht eine Holzwolle-Leichtbauplatte vorgesehen, die auf die aufgebogenen Ankereisen aufgesteckt, eng an der Fassadenplatte anliegt Dadurch ist nur eine verhältnismäßig geringe vertikale Hinterlüftung möglich.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, für bestimmte Fälle eine bessere Hinterlüftbarkeit, zugleich auch eine Querlüftbarkeit zwischen Fassadenplatte und Isolierschicht zu erreichen und während der Betonierung der Bauwerkswände eine kraftschlüssige Abstandssicherung der im Abstand von der Fassadenplatte angeordneten Wärmedämmplatte zu gewährleisten.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß jedes Fassadenelement mit mindestens vier Befestigungselementen in dem späteren Wandteil verankerbar ist, wobei jedes Befestigungselement einen korrosionsbeständigen Abstandhalter aus einem flachen Mittelteil mit beidseitig zahnartigen Ansätzen aufweist, die auf der einen Seite in die Wärmedämmplatte getrieben sind, daß jeder Abstandhalter einen zugeordneten Stabanker besitzt, der über eine Schraubhülse mit der Fassadenplatte kraftschlüssig verbunden ist, und daß als Gegenlager für die Wärmedämmplatte auf dem Stabanker vor dem entgegengesetzten Ende eine Anpreßplatte vorhanden ist.
Mit dieser Lösung ist eine einfache, trotzdem aber zuverlässige korrosionsbeständige Abstandshalterung möglich, die auch Wärmebrücken weitgehend vermeidet
Ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung ist in der Zeichnung im Schnitt dargestellt
In der Fassadenplatte ist eine Schraubhülse 5 fest eingesetzt In diese Schraubhülse ist ein Stabanker 3 als Verbindungselement für die Fassadenplatte und für eine druck- und biegefeste Wärmedämmplatte 2 mit einem zu erstellenden Wandteil einschraubbar. Auf dem freien Ende ist auf dem Stabanker eine Anpreßplatte 4 befestigbar, die nach dem Eindrehen des Stabankers 3 in die Schraubhülse 5 für die Wärmedämmplatte 2 als Gegenlager dient. Der Abstand zwischen der Fassadenplatte und der Wärmedämmplatte wird bestimmt durch den Abstandshalter 1. Dieser Abstandshalter besteht aus einem flachen Mittelteil mit beiderseits zahnartigen Ansätzen. Im Endzustand stützt sich der aus korrosionsbeständigem Material gefertigte Abstandshalter mit den stumpfen zahnartigen Ansätzen der einen Seite an der Fassadenplatte ab, während die spitzen Ansätze der anderen Seite in einem bestimmten Maß in die Wärmedämmplatte eingedrückt sind. Die Parallelität zwischen Fassadenplatte und Wärmedämmplatte unter Einhaltung eines vorbestimmten Abstandes kann eingehalten werden, wenn mindestens vier der dargestellten Vorrichtungen zur Abstützung vorgesehen sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. 22 II
    Patentanspruch:
    Hinterlüftbares Fassadenelement als Schalungselement aus einer gegebenenfalls mit Bewehrung S und Wärmedämmplatte versehenen Fassadenplatte als äußerer Schicht, einer druckstabilen und biegesteifen Wärmedämmplatte, einer zwischen diesen vorhandenen Luftschicht und Befestigungselemente für die Fassadenplatte und die Wärmedämmplatte für die Verbindung mit einem später zu erstellenden Wandteil, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Fassadenelement mit mindestens vier Befestigungselemenien in dem späteren Wandteil verankerbar ist, wobei jedes Befestigungselement einen korrosionsbeständigen Abstandhalter
    (1) aus einem flachen Mittelteil mit beidseitig zahnartigen Ansätzen aufweist, die auf der einen Seite in die Wärmedämmplatte (2) getrieben sind, daß jeder Abstandhalter (1) einen zugeordneten Stabanker (3) besitzt, der über eine Schraubhülse (5) mit der Fassadenplatte kraftschlüssig verbunden ist, und daß als Gegenlager für die Wärmedämmplatte
    (2) auf dem Stabanker (3) vor dem entgegengesetzten Ende eine Anpreßplatte (4) vorhanden ist.
DE19722211298 1972-03-09 1972-03-09 Hinterlüftbares Fassadenelement als Schalungselement Expired DE2211298C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722211298 DE2211298C3 (de) 1972-03-09 1972-03-09 Hinterlüftbares Fassadenelement als Schalungselement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722211298 DE2211298C3 (de) 1972-03-09 1972-03-09 Hinterlüftbares Fassadenelement als Schalungselement

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2211298A1 DE2211298A1 (de) 1973-09-20
DE2211298B2 DE2211298B2 (de) 1977-10-27
DE2211298C3 true DE2211298C3 (de) 1978-06-22

Family

ID=5838358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722211298 Expired DE2211298C3 (de) 1972-03-09 1972-03-09 Hinterlüftbares Fassadenelement als Schalungselement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2211298C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2211298A1 (de) 1973-09-20
DE2211298B2 (de) 1977-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2024935B2 (de) Spreizduebel zur abstandsbefestigung von verkleidungselementen oder bauteilen an einer wand o.dgl.
DE60314459T2 (de) Bauelement für die mantelbetonbauweise
DE7315050U (de) Befestigungshaken zum verankern von leichtbauplatten in betonbauteilen
DE2255810A1 (de) Schalungs-leichtbauplatte und plattenhalter zum herstellen von betonwaenden im hochbau mit verlorener schalung
AT395459B (de) Abschalungselement
DE3405682A1 (de) Verlorene schalung
DE2211298C3 (de) Hinterlüftbares Fassadenelement als Schalungselement
DE2449289C3 (de) Verpreßanker
DE102015208238B4 (de) Randschalungselement mit einer Schalungsplatte zur Herstellung einer Betonplatte
AT295807B (de) Unterkonstruktion für Wandverkleidungen
DE856205C (de) Stahlbeton-Fertigbauteil
DE2717204C2 (de) Sicherheitselement zur Begrenzung des relativen Verschiebeweges zwischen zwei mittels einer Gleitfolie gleitend aneinandergrenzenden Bauteilen
DE3212462A1 (de) Deckenabstellung
DE2264362A1 (de) Verlorene schalungsplatte
CH516055A (de) Wandschalenbausatz für Zwischen- oder Vorsatzwände
DE938987C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Bauwerken, insbesondere von Mauerwerken aus Schuettbeton u. dgl.
CH348535A (de) Bauplatte aus bewehrtem Leichtbaustoff und Verwendung derselben zur Herstellung flacher Bauwerksteile
DE2946047B1 (de) Bleibende Verschalung für Betondeckenränder
DE1162997B (de) Als Widerlager fuer Dachkonstruktionen aus Holz oder aus Stahlbetonfertigteilen dienendes Bauelement aus Stahlbeton zum Halten von aus Stahlbetonfertigteilen gebildeten Gesimsplatten
DE2219185C3 (de) Stiftverbindung für Fassadenplatten
AT216742B (de) Schalungssystem mit verlorener Schalung für Betonwände
AT266412B (de) Sicherungselement für Isolierplatten
AT237265B (de) Aus mehreren miteinander durch Nageln oder Verschraubung verbundenen Leichtbauteilen bestehender Deckenbaustein
DE1943592C (de) Unterkonstruktion zum Befestigen von Wandbekleidungstafeln
AT203687B (de) Stahlbeton-Dachstuhl

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee