DE2211157A1 - Spruhfähiges Gleitmittel - Google Patents

Spruhfähiges Gleitmittel

Info

Publication number
DE2211157A1
DE2211157A1 DE19722211157 DE2211157A DE2211157A1 DE 2211157 A1 DE2211157 A1 DE 2211157A1 DE 19722211157 DE19722211157 DE 19722211157 DE 2211157 A DE2211157 A DE 2211157A DE 2211157 A1 DE2211157 A1 DE 2211157A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubricant
isopropyl alcohol
water
weight
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722211157
Other languages
English (en)
Inventor
Christopher Robin London McGarry Brian Matthew Eugene Kingston on Thames Surrey Stone, (Großbritannien) P
Original Assignee
Firestone Tyre & Rubber Co Ltd, Brentford, Middlesex (Großbritannien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Firestone Tyre & Rubber Co Ltd, Brentford, Middlesex (Großbritannien) filed Critical Firestone Tyre & Rubber Co Ltd, Brentford, Middlesex (Großbritannien)
Publication of DE2211157A1 publication Critical patent/DE2211157A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/56Coatings, e.g. enameled or galvanised; Releasing, lubricating or separating agents
    • B29C33/60Releasing, lubricating or separating agents
    • B29C33/62Releasing, lubricating or separating agents based on polymers or oligomers
    • B29C33/64Silicone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/36Expansion of tyres in a flat form, i.e. expansion to a toroidal shape independently of their building-up process, e.g. of tyres built by the flat-tyres method or by jointly covering two bead-rings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/04Elements
    • C10M2201/041Carbon; Graphite; Carbon black
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/04Elements
    • C10M2201/041Carbon; Graphite; Carbon black
    • C10M2201/042Carbon; Graphite; Carbon black halogenated, i.e. graphite fluoride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/10Compounds containing silicon
    • C10M2201/102Silicates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/12Polysaccharides, e.g. cellulose, biopolymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/02Unspecified siloxanes; Silicones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/045Siloxanes with specific structure containing silicon-to-hydroxyl bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/046Siloxanes with specific structure containing silicon-oxygen-carbon bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/047Siloxanes with specific structure containing alkylene oxide groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/048Siloxanes with specific structure containing carboxyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/05Siloxanes with specific structure containing atoms other than silicon, hydrogen, oxygen or carbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/015Dispersions of solid lubricants
    • C10N2050/02Dispersions of solid lubricants dissolved or suspended in a carrier which subsequently evaporates to leave a lubricant coating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/04Aerosols

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

DR.-ING. EUGEN MAIER
PATENTANWALT 221 I ΙΟ/
DRESDNER BANK AQ STUTTQART NR. 38Ο86Ο TELEGRAMME: MENTOR 7 STUTTGART 1, PIS.CHEKSTR. 19 POSTSCHECK ST3T. 2E2OO
A 11 356
6. Harz 1972
i - me
Firestone Tyre & Rubber Company limited Great Vest Road, Brentford, Middlesex, England
Sprühfähiges Gleitmittel
Sie Erfindung betrifft ein zur Beschichtung des GewebeUnterbaues von Reifenrohlingen dienendes, sprühbares, ein flüssiges Medium enthaltendes Gleitmittel, das außer die« pergierten Peststoffen Schmierstoff in gelöster oder die» pergierter Form enthält.
Die Herstellung von Fahrzeugreifen erfolgt im allgemeinen in der Weise, daß der Reifenrohling in einer Presse ge·=» for on I wird, in der or mittels eines Heizschlauches gegen
209839/08 27 -2-
A 11 556
6. März 1972
i - me
die die Seitenwände sowie die Lauffläche des Reifens for» tnenden Wände gepreßt wird· Der Heizschlauch wird nachein« ander mit Niederdruckdampf, Hochdruckdampf oder heißem Wasser und dann mit kalten Wasser beschickt, worauf das Wasser beispielsweise durch Anschluß des Schlauche an eine Vakuumleitung wieder entfernt wird.
Eine wesentliche Aufgabe des bei der Herstellung der Reifen verwendeten Gleitmittels ist, während des Einbringens des Heiz8chlauch.es in die Presse, während seiner Beschickung mit Dampf und Wasser und auch bei seiner Entfernung zwisehen der Innenschicht des Reifens und dem Heizschlauch als Schmiermittel zu wirken. Insbesondere veschieben sich die sich berührenden Oberflächen der Innenschicht des Reifens und der Oberfläche des Heizschlauches während des Aufbla« sens verhältnismäßig stark gegeneinander. Ohne eine ausreichende Schmierung führt dies dazu, daß sich der Heizschlauch verzieht, was zur Folge hat, daß der Reifen nicht die vorgesohriebene form aufweist und daher Ausschuß bildet. Auch nach Beendigung des Form» und Härteprozesses treten erneut erhebliche Verschiebungen der Heizschlauchoberfläche gegenüber der Innenschicht des vulkanisierten Reifens auf. Wenn hierbei nicht für eine ausreichende Schmierung Sorge getra-
209839/0827 "3
A 11 356
6. März 1972
i - me
gen wird, ist der Schlauch einer starken Aufrauhung und einem erheblichen Abrieb ausgesetzt, was zu einem frühen Verschleiß des Schlauches führt.
Eine weitere Aufgabe des zwischen die Reifeninnenfläche und den Schlauch einzubringenden Gleitmittels ist, den Einschluß größerer Luftblasen zwischen der Reifeninnen« wand und dem Heizschlauch zu Beginn des Preßvorganges zu verhindern und nach Beendigung des Preßvorgangs den Eintritt von Luft zwischen den Heizschlauch und die Reifeninnenwand zu erleichtern und damit einer Adhäsion des Schlauches an der Reifeninnenwand bei dessen Entleerung und Entfernung aus dem Reifeninneren entgegenzuwirken. Der Einschluß von Luftblasen und eine nicht einwandfreie Ablösung des Heizschlauches von der Innenschicht des Rei<= fens nach Beendigung des Preßvorganges kann zu so großen Fehlern des vulkanisierten Reifens führen, daß der Reifen unbrauchbar ist.
Die seither auf die Reifeninnenschicht aufgebrachten Gleit« mittel enthielten einen in einem flüssigen Medium dispergierten oder auch gelösten Schmierstoff sowie Feststoffe kleinerer Partikelgröße, die in dem flüssigen Medium sus-
209839/0827 « 4 ..
A 11 356
6. Mar« 1972
i - me
pendiert waren. Als Feststoffe wurden vorzugsweise solche alt einer Schichtstruktur, z.B. Graphit oder Gliwierartea wie beispielsweise Eieenglae, Pelsgliiraer, Frauenglaa oder Kateenglimwr verwendet. Obwohl diese Feststoffe üblicherweise In feinverteilter Jörn eingesetzt werden, enthalten sie dooh einen nicht unbeachtlichen Anteil verhältnismäßig großer Partikel. An den zu diesen Zweck verwendbaren GlInaer wird beispielsweise die förderung gestellt, daß die Teilchengröße säntlicher Partikel zwar kleiner als 15o u« ist, daß er aber einen nicht unwesentlichen Anteil , beispie it* wcifle 2o fi an Partikeln enthält, die größer als 44 »■ sind·
Bislang wurden die'Gleitmittel nittels einer Bürste od. dgl. auf die Reifeninnenseite aufgebracht. Hierbei wurden jedoch nur selten gleichmäßig· Beschichtungen erhalten und es konnte bei nicht sorgfältiger Ausführung dieser Arbeit dazu können, daß an einigen Stellen die Beschichtung gänzlich fehlte. Da solche nlt Sohniernlttel nicht versehene Stellen besondere leicht in der Nähe der Laufdeckenwülste auftreten, können auf das Ankleben des Schlauches zurück·» zuführende Mängel zu erheblichen ünzuträgliohkeiten führen.
209839/0017
Δ 11 356
6, März 1972
i - me
Zur Erzielung einer gleichmäßigeren und vollständigen Beschichtung wurden Gleitmittel der vorgenannten Art auch schon aufgesprüht. Hierbei wurden Gleitmittel auf Alkohol·' oder Petroleumbasis verwendet. Alle Gleitmittel auf Alkoholbasis und auch die Mehrzahl der Gleitmittel auf Petroleumbasis haben jedoch den Kachteil, verhältnismäßig welche Besohichtungsfilme zu ergeben, welche sich für die Verwendung bei bestimmten Reifentypen, beispielsweise Quercordreifen nicht eignen· Bei solchen Reifen ist eine unter Reibung erfolgende Verschiebung der sich berührenden Oberflächen zu Beginn des Preßvorgangs schon"ausreichend, um den weichen Gleitmittelfilm insbesondere in der Hähe der Reifenwülste, wc eine besondere Gleitmittelwirkung erwünscht ist, abzutragen.
Sin weiterer Nachteil der bekannten Gleitmittel auf Alkohol- und Petroleumbasis besteht darin, dafi die Gleitmittel, obwohl sie verhältnismäßig schnell trocknen, ein hohes ?lleßveruugen aufweisen und daher von den besprühten Flächen wieder abfließen. Dies kann an einzelnen Stellen zu einer Anhäufung von getrocknetem Gleitmittel führen, das an solc/iic Stellen leicht abblättert und zu weiteren Unzuträglich Iten führt, Ss hat sich desweiteren als nachteilig ge- -wlgfe-. ecaö irf ciieseit flüssigen Medien suspendierter Glimmer
. 209839/0827 bad original^ 6 _
A 11 356
6. MSra'1972
i - me
oder auch andere feststoffe dazu neigen, sich in der Sprühdüse unter der Einwirkung der Scherkraft von deo flüssigen Medium zu trennen, wodurch die Sprühdüse verstopft wird und wiederum ungleichmäßige Oberzüge entstehen, die an einzelnen Stellen nur durch das flüssige Medium gebildet werden, aber keine Feststoffe enthalten. Gleitmittel, die zu einem harten, zähen Film auf der Reifeninnenschicht trocknen, sind zwar bekannt, jedoch konnten diese bislang nicht im Sprühverfahren aufgetragen werden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, für den vor» genannten Zweck ein Gleitmittel zu entwickeln, das aufgesprüht werden kann und beim Trocknen einen dichten und zähen Film bildet, der sowohl gute Schmiereigenschaften als auch die Eigenschaft des erforderlichen Luftzutrittes aufweist.
Sei der Auswahl des flüssigen Mediums für das Gleitmittel müssen mehrere Gesichtspunkte berücksichtigt werden. Bas Lösungsmittel muß vor allem eine ausreichend hohe Flüchtigkeit bei Zimmertemperatur haben, damit der Gleitmittelfilm in de» Zeitintervall zwiuohen dem Auftrag der Beschichtung mti den Einbring η des Roifenrohlings in die Presse, also
209839/0827
A 11 356
6» Mära 1972
1 «= me
in einer Zeitspanne von etwa 3o Minuten, trocknet. Das flüssige Medium muß daher bei Zimmertemperatur einen ausreichenden Dampfdruck aufweisen, um bei einer Temperatur, die nicht höher als etwa 85 bis 9o 0C ist, und voraugswei«= se schon bei einer geringeren Temperatur zu sieden, Außerdem darf das flüssige Medium weder gesundheitsschädlich noch übermäßig feuergefährlich sein, noch darf es sich da« durch schädigend auswirken, daß es den Gummi angreift«
Wenn, wie im vorstehenden ausgeführt wurde, an die Gleit·=» mittelkotnposition die förderung der Zersprühbarkeit ge-= stellt wird, so bedeutet dies, daß die diapergierte flue» sige Komponente und die Feststoffe sich beim Sprühvorgang nicht voneinander trennen. Die Erörterung der vorbekannten mit Nachteilen behafteten Gleitmittelkoiipoeitionen eeigt auch, daß ein Bedürfnis besteht, daß ein aufgesprühter Gleitmittelfilm nicht fließt und auf der besprühten Fläche keine kleine Lachen bildet.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das Gleitmittel «in Thixotropierungstoittel für das flüssige F ed um enthält und das flüssige Medium unterhalb 9o 0C
0 98 39/0827
A 11 356
6. März 1972
i - me
Hierbei.wird unter Thixotropic die Erscheinung verstanden, daß best!mate Gallerten oder Gele ohne Temperaturerhöhung durch eine Bewegung verursachende mechanische Beeinflussung verflüssigt werden und nach gewisser Ruhe «seit wieder in den Gelsustand übergehen. Unter den erfindungsgeaäßen Gleitmittel wird in weitesten Sinne eine solche thixotrop« Komposition verstanden, die aufgrund eines Zusatzes eines Verdickungsmittel zu einer flüssigen Phase dieser thixotrope Eigenschaften verleiht, wobei diese flüssige Phase feine Peststoffe und ein hoohviskoses Schmiermittel in disnergierter Form enthält, so daß der aufgesprühte PlIm beim Trocknen eiu^a dauerhaften zähen FiIn bildet, der in dem Verdickungsmittel Schmierstoffe und Feststoffe in diapergierter Form enthält. Der so gebildete Film weist vorsugsweise eine poröse Struktur auf, um auf diese Weise die Trennung des vulkanisierten Relfenmaterials von dem Heiesohlauch nach beendetem Preßvorgang zu erleichtern. Bas Thixotropierungsmittel bildet hierbei einen verhältnismössig nur geringen Teil der flüssigen Gleitmittelkomposition· Beim Trocknen des, Films wird das flüssige Medium aufgrund von Oberflächeneffekten von den Feststoffen angezogen, woöu?*o''a die porige Struktur bewirkt wird.
Ils 1 i bekantri r ::a£ wäßiigen Lösungen bis zu einem gewis
209839/0827 „9
BAD ORIGINAL
A 11 356
6. März 1972
1 -» me
sen Grad thixotrope Eigenschaften durch Zusatz wasserlöslicher Cellulosederivate erteilt werden können. Hierbei genügt schon der Zusatz verhältnismäßig geringer Mengen solcher Stoffe, utn einen hohen Verdlclcungsgrad zu erzielen. Sie vorgenannten Verdickungsmittel sind jedoch in flüchtigen organischen Lösungsmitteln unlöslich und wir» ken erst dann verdickend, wenn sie mit Wasser aktiviert werden. Der Zusatz von Wasser als Komponente eines Gleit·» mittels 1st jedoch wegen des niederen Dampfdrücke des Wassere bei Baumtemperatür nicht erwünscht· Außerdem können Wasserrückstände in dem Gleitmittelfilm während des YuI-kanisierungsprozesses zur Bildung von Pehletellen Anlaß geben.
Einige Cellulosederivate sind jedoch thlxotropieoh wirksam, wenn sie bei Zimmertemperatur in Mischungen aus Wasser «it niederen Alkoholen gelöst werden. Ea wurde nun gefunden, daß bei Verwendung bestimmter Methylcelluloeederivate Gleitmittel alt außerordentlich guten thixotropen Eigenschaften erhalten werden, wenn die flüssige Phase ein aaeotropee Isopropylalkohol-Wasser-Gemisch let. Isopropylalkohol und Wasser bilden ein azeotropes Gemisch bei einem Wassergehalt von tv a 12 #, wobei dex Siedepunkt dieser Mischung bei
- 1o -
209839/Q827 bad original
A 11 356
6. Märe 1972
1 - ee
8o,4 0C liegt. Unter der Voraussetzung, daß die flüssige Phase so viel Wasser oder auch weniger Wasser enthält, als Bur Herstellung eines azeotropen Geoisohes erforderlich ist, verbleiben in dem GHeitmittelfilm nach dem Trocknen bei Rauotemperatür unter den bei der Reifenherstellung Üblicher« weise herrschenden Bedingungen, bei einer Zeitspanne von mindestens 3o Hinuten ewischen dem Aufsprühen des Gleitmittels und dem Einbringen des Reifenrohlings in die Presse, keine nennenswerten Wassertoengen.
Sin azeotropes Isopropyl-Alkohol-Wasser-Gemisoh kann als eine einheitliche Substanz betrachtet werden, die den Anforderungen einer geringen !Feuergefährlichkeit genügt und auoh unter normalen Belüftungsverhältnissen nicht gesundheitsschädigend wirkt. Auch hat diese Mlsohung keinerlei schädigenden Einfluß auf die innenliegende Gueeischlcht
und den Gewebeunterbau.
Ss wurde festgestellt, daß Cellulosederivate, die durch Einführung von Methoxy- und Hydroxybutylgruppen erhalten wurden, in wäßrigen Isopropylalkoholeisohungen «it eine« Gθha: t von 2o # Wasser oder «ehr bei Raueteoperatür unter rngr einer gelartigen thixotropen Nasse löslich sind
- 11 209839/0927 bad original
A 11 356 *" 6. März 1972 i - toe
und daß in diesen Hassen durch Zusatz von Isopropylalkohol der Vassergehalt bis auf etwa 12 36 gesenkt werden kann, ohne daß dabei die thixotropen Eigenschaften des Mediums verloren gehen. Bei genauer Einhaltung der Menge, in der das Thixotropierungsmittel zugesetzt wird, kann das flüssige Medium, wenn es keinen Scherkräften ausgesetzt ist, ein Gel bilden, unter der Einwirkung geringer Scherkräfte sich jedoch wieder verflüssigen, Der Umlauf in einer Umwälzpumpe ist beispielsweise ausreichend, um das thixotrope System in einen zum Zersprühen genügend flüssigen Zustand zu bringen. Infolge seiner thixotropen Eigen« schäften erstarrt der aufgesprühte Film fast augenblicklich, nachdem er mit dem Gewebeunterbau in Berührung gekommen ist, Insbesondere da eine wesentliche Menge des azeotropen Ieopropylalkohol-Wasser-Gemisches nach der Zersprühung in kleine Tröpfchen auf dem Weg von der Sprühdüse zur Reifenober« fläche verdampft. Sie Gelierfähigkeit eines in einer Aikohol-Wasser-Mischung löslichen Methy!cellulosederivate in einer azeotropen Isopropylalkohol-Wasser^Mischung ist in gewissem Umfang von den Substituenten des Cellulosederivate β abhängig. Es hat eich ale günstig erwiesen, wenn diese Döiäüi ng etwa eineinhalb bis vier Teile Cellulosederivat . nur' l'i'itdert ']·«»! Ie clee&snotropen Xsopropylalkohl=-Wasser=>
«=» 1 Z ■*" 209839/0827
BAD ORIGINAL
A 11 356 - 12 -
6. März 1972
i - do
Gemisches enthält.
Sin solches flüssiges thixotropes Systee eignet eich in besonderem Maße als Träger für ie in verteilten Glimmer oder andere, de« Gleitmittel zugesetzte, das Entweichen von Loft erleichternde feststoffe. Die Peststoff-Partiice1 können in diesem Träger verhältnismäßig einfach mittels üblicher Mischvorrichtungen dispergiert werden, wobei auch feststoffe geringerer Partike!größe auch bei langer Steheeit nicht sum Absetzen und Entmischen neigen.
Der in das erfindungsgemäße Gleitmittel eingearbeitete Sebeierstoff ist vorzugsweise in dem aaeotropen Isopropylalkul-:1-Wasser-Gemisch löslich. Hoohviskose Silikon-Polyglykol-Misohpolymerisate haben sich hierfür als besonders vorteilhaft erwiesen und solche in dem vorgenannten Gemisch löslichen Mischpolymerisate mit Viskosität bis zu 32000 cP bei 200C sind im Handel erhältlich.
Vo niedrige Alkohole die Eigenschaft haben, wässrige Emulsionen zu brechen, wurde festgestellt, daß es möglich ist, dem flüssigen Medium eine wässrige Emulsion eines Silikonöle .Ix dim Zeitpunkt zuzusetzen, in dem das Gel durch Zu-31·:: : μ Cellu?..DEeveiräick'ingsmittels zu dem wässrigen Alko-
- 13 -
209839/0 82 7
BAD ORIGINAL
A 11 356 - 13 -
6. März 1972
i - dm
hol gebildet wird. Der Zusatz, der Emulsion erfolgt, ehe der Mischung zur Herabsetzung des Wassergehaltes weiterer Alkohol zugesetzt wird. Uid sich von der Farbe des Reifens nicht abzuheben, sollte der Gleitmittelfilm nach dem Vulkanisieren des Rohlings ein dunkles oder schwarzes Aussehen haben· Da der Gleitmittelfilm jedoch bei Verwendung von Glimmer ein verhältnismäßig helles Aussehen hat, wird in das Gleitmittel vorzugsweise Ruß als Pigment in geringer Menge eingearbeitet.
Eine genaue Einhaltung des Mengenverhältnisses von Schmierstoff zu dem in Partikelform vorliegenden Feststoff ist zwar nicht entscheidend, es wurde jedcch gefunden, daß jedem in Partikelform vorliegenden, die Gleitung unterstütz enden Feststoff eine optimale Menge an Schmierstoff entspricht, die eingesetzt werden muß, um optimale Gleiteigensohaften des Films zu erhalten. Die Menge der in Parti kelform vorliegenden Feststoffe kann, bezogen auf 100 Gewiohtsteile der Trägersubstanss, zwischen etwa 10 und 40 Gewiohtsteilen variieren, wobei unter Trägereubstanz die lösung des Thixotroplerungsmittels in dem azeotropen Isopropylalkohol-Wasser-Gemisch verstanden wird. Die Menge <-Schmierstoff kann zwischen etwa 1 und 15 Gewichts-Prozent,
- 14 209839/0827
A 11 356 -H-
6. Mara- 1972
i -dm
bezogen auf die vorgenannte Trägerlösung, betragen.
Die bevorzugten Mengenverhältnisse des Schmierstoffe zu Glimmer oder einem anderen, in Partikelform vorliegenden Stoff, wie beispielsweise Graphit, sind von der Viskosität des Schmierstoffes abhängig und variieren zwischen etwa 1 Teil Schmierstoff auf 5 Teile Glimmer bei einem Schmierstoff mit einer Viskosität von 4 000 cP bei 250O bis zu etwa 1 Teil Schmierstoff auf 10 Teile Glimmer für einen Schmierstoff mit einer Viskosität von 60 000 cP bei 250C Bei Verwendung eines Schmierstoffes mit einer Viskosität von nur 2 000 cP kann das Mengenverhältnis von Schmierstoff zu Glimmer 1 Teil zu 2 bis 3 Teilen betragen.
Ee wurde festgestellt, daß die Viskosität des Schmierstoffee diejenige Menge bestimmt, die erforderlich ist, um PiI-me mit optimalen Gleiteigenschaften zu erhalten. Mit zunehmender Viskosität nimmt die erforderliche Menge Schmierstoff ab, wobei jedoch zwischen diesen beiden Werten keine einfache Beziehung besteht. Silikonmischpolymerisate derselben chemischen Zusammensetzung, aber verschiedener Viskosität ergeben, sofern sie in ihrem optimalen Mengenverhältnissen werden, Filme von nahezu gleicher Gleitfähigkeit,
"5 f)t
i, gtten Glaifceigenschaften nur dann gesprochen werden
- 15 09839/0827
8AD ORIGINAL
A 11 356
6. März 1972
i - dm
- 15 -
kann, wean die Viskosität der Mischpolymerisate höher als 2 000 όΡ bei 200C ist, Mischpolymerisate mit unterschiedlichen chemischen Zusammensetzungen ergeben in allgemeinen, wenn sie in optimaler Menge eingesetzt werden, Gleitmittelfilme mit unterschiedlichen Gleiteigenschaften.
Ia den folgenden Beispielen sind besonders vorteilhafte Zusammensetzungen erfindungsgemäßer Gleitmittel angegeben.
Beispiel 1 Isopropylalkohol 62,0 Gew. feile
Thixotropierungsmittel 1,f R
Wasser 8,8 H It
Silikon-Polyglykol-Kischpolimerisat
(Viskosität 4 000 cP bei 25 C)
6,7 η . η
Ruß 0,7 Il η
Benetzungsmittel 0,2 Il M
Glimmer 20,0 Il η
100,0 Gew. Teile
Als Thrixotopierungsmittel wurde eine Hydroxybutyl-Methyl-'i verwendet, die von der Dow Chemical Company unter
- 16 -
209839/0827
«i©
A 11 356 -16 -
6. März 1972
i -dm
der Bezeichnung Methocel H B vertrieben wird.
Der Silikon-Polyglykol Ester wird von der Dow Corning/Midland Silicones Ltd. unter der Bezeichnung 82-011 vertrieben.
Das eingesetzte Benetzungsmittel dient dem Zweck, die Dispergierung des Thixotropierungsmittels in dem azeotropen Isopropylalkohol-Wasser-Gemisch zu fördern. Hierfür eignet eich eine Anzahl verschiedener Benetzungsmittel, beispielsweise das von der Union Carbide Ltd. unter der Bezeichnung Tergitcl 15-5-3 vertriebene Benetzungsmittel.
Bei der Herstellung der Gleitmittel-Mischung hat es sich als vorteilhaft erwJbsen, eine Mischung schlanmiartiger Konsistenz von Thizotropierungsmittel mit einem Teil des Isopropylalkohol en UiM-? A"^n Benetzungsmittels herzustellen. Dieser Aufschlämmung wird das Waseer-Isopropylalkohol-Gemiseh zugegeben, das den Rest des Benetzungsmittels enthält. Danach beträgt das Alkohol/Wasser-Verhältnis etwa 3:1. Daraufhin wird der restliche, Ruß enthaltende Alkohol zugegeben, um das für die azeotrope Mischung notwendige Isopropylalkohol/ Wasser-Verhältnis zu erreichen. Zu diesem thixotropen flüssigen lolium wi.rd das Silikon-Polyglykol-Misohpolyverisat
.-■.. 2098 39/0827
A 11 356 - 17 -
6. März 1972
i - dm
oder ein anderer, in dem azeotropen Isopropylalkohol-Wasser~Gemisch lösliche Schmierstoff zugesetzt und schließlich der Glimmer eingerührt.
Wird der Schmierstoff in Form einer wässrigen Emulsion zugesetzt, so erfolgt dies gleichzeitig mit dem ersten Zusatz von Wasser und Isopropylalkohol, wobei der Wassergehalt der Emulsion bei der Einstellung des azeotropen Mengenverhältnisses Alkohol/Wasser im Endprodukt berücksichtigt werden muß.
Es hat sich gezeigt, daß Silikonöle Silikon-Polyglykol-Polymerisaten bessere Gleiteigenschaften verleihen. Sie Einarbeitung von Silikonöl-Wasser-Emulsionen in das Gleitmittel bereitet jedoch einige Schwierigkeiten. Es ist daher von Vorteil, zur Erzielung des erforderlichen Schmiereffektes SilikonÖl und Mischpolymerisat zu verwenden, wobei diese beiden Komponenten in den Mischer in der oben beschriebenen Weise eingegeben werden.
Beispiel 2
Xscpropylalkohol 63,5 Gew.-Teile
u--'v. xotropieruiv?smittel 1,7 M n
- 18 209839/0827
A 11 356 - 18 -
6. März 1972
i -dm
Wasser 7,3 Gew. Ieile SilikonSl-Wasser-Emulsion
(Silikonöl 0,95, Wasser 1,75) 2,7 " "
Silikon-Polyglykol-Mischpolymeri-
sat 4,0 " ■
Ruß 0,6 ■ "
netzmittel 0,2 " "
Glimmer 20,0 ■ "
100,0 Gew. Seile
Die Sillkonöl-Wasser-Emulsion enthält 35 Gewichts-Prozent Silikonöl, das eine Viskosität von 60 000 eP bei 25°C aufweist und von der Firma Union Carbide Ltd. unter der Bezeiohnung LE 463 vertrieben wird,·
Das Silikon-Polyglykol-Hischpolyaerisat und das Thixotropic-· rungsmittel sind dieselben wie in Beispiel 1·
Xs wirde jedoch auch ein ausgezeichnetes Gleltnlttel unter Verwendung von 5»7 Gewichts-Teilen der obengenannten 35%-igen Silikonöl-WaBser-EmulBiou als einzigen Sohaierstoff erhalten.
) e IVM den 3?-£ispielen 1 und 2 hergestellten Gleitmittel
- 19 -
209839/0827
ÖAD ORIGINAL
Δ 11 356 - 13 -
6. März 1972
i -dm
stellen sprühfähige Substanzen dar, bei denen sich der Glimmer nicht abscheidet und mittels derer harte Filme mit ausgezeichneten Schmiereigenschaften erhalten werden, die den harten Abriebbeanspruchungen standhalten, denen ein Gleitmitte !film in einer Fresse für Quereordreifen ausgesetzt ist.
Die Herstellung des erfindungsgemäßen Gleitmittels erfolgt mit besonderem Vorteil in der Weise, daß das Thixotropierungsmittel in einem Isopropylalkohol-Wasser-Gemisch gelöst wird, dessen Wassergehalt höher ist als der azeotropen Mischung entspricht, und daß der so erhaltenen Lösung Isopropylalkohol in einer zur Herstellung der azeotropen Mischung ausreichenden Menge zugesetzt wird. Hierbei ist es besonders vorteilhaft, die Lösung aus Thixotropieruugsmittel und azeotropen Isopropylalkohol-Wasser-Gemisoh zunächst mit dem Schmierstoff und anschließend mit den Feststoffen zu versetzen. Liegt der Schmierstoff in Form einer wässrigen Dispersion vor, so wird er vorteilhafterweise dem das Thixotropierungsmittel enthaltenden Isopropylalkohol-Wasser-Gemisch zugesetzt, ehe durch Zusatz weiteren Isopropylalkohols das azeotrope Mengenverhältnis eingestellt wird·
20 -
209839/0827

Claims (1)

  1. A 11 356 - 20 -
    6. März 1972
    - do
    Patentansprüche
    1. Zar Beschichtung des Gewebeunterbaus von Reifenrohlingen dienendes sprühbares, ein flüssiges Medium enthaltendes Gleitmittel, das außer dispergieren Feststoffen Schmierstoff in gelöster oder dispergierter Fora enthält, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitmittel ein Thixotropierungstnittel für das flüssige Medium enthält und das flüssige Medium einen Siedepunkt unterhalb 900O aufweist.
    2. Gleitmittel nach Anspruch 1, dadurch ge» kennzeichnet, daß das flüssige Medium ein azeotropes Isopropylalkohol-Wasser-Gemisch ist.
    3. Gleitmittel .—eh. Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Thixotropierungsmittel ein in Isopropylalkohol-Wasser-Mischungen lösliches Cellulosederivat ist.
    - 21 -
    209839/0827
    A 11 356 - 21 -
    6. März 1972
    - dm
    4. Gleitmittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Cellulosederivat Hydroxybutyl-Methyl-Cellulose ist.
    5. Gleitmittel nach den Ansprüchen 1 bis 4P dadurch gekennzeichnet, daß das Schmiermittel ein Silikonöl und/oder ein Silikon-Polyglykol-Misehpolyraerisat mit einer Viskosität über 2 000 cP bei 200C ist.
    6. Gleitmittel nach den Ansprüchen 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet , daß in 100 Gewichts-Teilen der azeotropen IsopropylaIkoho!»Wasser-Mischung 1 1/2 bis 4 Gewichte-Teile des Thixotropierungsmittels enthalten sind.
    7. Gleitmittel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf 100 Gewichts-Teile der Lösung aus Thlxotropierungsmittel und der azeotropen Isopropylalkohol-Wasser-Misohung 10 bis 40 Gewichts-Teile feststoffe, vorzugsweise Glimmer, und 1 bis 15 Gewichts-Teile Schmierstoff, vorzugsweise hoohviskoses Silikonöl und/oder Silikon-Polyglykol-MIsehpolymerisat enthalten sind.
    - 22 -
    209839/08 27
    Δ 11 356 - 22 -
    6. März 1972
    X - de
    8. Gleitmittel nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadaroh gekennzeichnet, daß es je 100 Gewichts-Teile des Isopropylalkohol-Wasser-Gemisohes 1 1/2 bis 4 Gewiehts-Teile Hydroxybutyl-Methyl-CelluJ-Ose, 10 bis 40 Gewichtsteile fein verteilten Gliraer und 1 bis 15 Gewichte-Teile Silikon öl und/oder Silikon-Polyglykol-Misohpolymerisat enthält.
    9. Verfahren zur Herstellung eines Gleitalttels nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Thixotropierungseittel in einem Isopropylalkohol-Wasser-Geaisoh gelöst wird, dessen Wassergehalt höher ist als der azeotropen Mischung entspricht, und daß der so erhaltenen Lösung Isopropy!alkohol in einer zur Herstellung der azeotropen Mischung ausreichenden Menge zugesetzt wird. ·,
    10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekenn· zeichnet,, daß die Lösung aus Shixotropierungstnittel und azeotropen Isopropylalkohol-Vasser-Geaisch zunächst mit dem Schmierstoff und anschließend alt den Feststoffen versetzt wird.
    - 23 -
    209839/0827
    A 11 356 -.23 -
    6. März 1972
    -dm
    11. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung einer wässrigen Dispersion des Schmieretoffee diese dem das Thixotropierungseittel enthaltenden Isopropylalkohol-Wasser-Geoisch zugesetzt wird, ehe durch Zusatz weiteren Isopropylalkohols das azeotrope Mengenverhältnis eingestellt wird.
    209839/0821
DE19722211157 1971-03-09 1972-03-08 Spruhfähiges Gleitmittel Pending DE2211157A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB640671A GB1388683A (en) 1971-03-09 1971-03-09 Band ply dope composition

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2211157A1 true DE2211157A1 (de) 1972-09-21

Family

ID=9813948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722211157 Pending DE2211157A1 (de) 1971-03-09 1972-03-08 Spruhfähiges Gleitmittel

Country Status (14)

Country Link
AR (1) AR192915A1 (de)
AT (1) AT330449B (de)
AU (1) AU470406B2 (de)
CA (1) CA992232A (de)
CH (1) CH557414A (de)
DE (1) DE2211157A1 (de)
ES (1) ES400537A1 (de)
FR (1) FR2128725B1 (de)
GB (1) GB1388683A (de)
IE (1) IE36201B1 (de)
IT (1) IT949951B (de)
LU (1) LU64932A1 (de)
TR (1) TR17579A (de)
ZA (1) ZA721502B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE32318E (en) * 1980-11-20 1986-12-30 The Goodyear Tire & Rubber Company Tire curing bladder lubricant

Also Published As

Publication number Publication date
IE36201L (en) 1972-09-09
GB1388683A (en) 1975-03-26
AR192915A1 (es) 1973-03-21
IE36201B1 (en) 1976-09-15
ATA194372A (de) 1975-09-15
FR2128725A1 (de) 1972-10-20
CA992232A (en) 1976-06-29
CH557414A (fr) 1974-12-31
FR2128725B1 (de) 1976-06-11
AU470406B2 (en) 1973-09-13
IT949951B (it) 1973-06-11
ZA721502B (en) 1972-11-29
ES400537A1 (es) 1975-02-01
AU3975072A (en) 1973-09-13
TR17579A (tr) 1975-07-23
AT330449B (de) 1976-06-25
LU64932A1 (de) 1972-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2726036B2 (de) Wäßrige Aluminiumpaste und ihre Verwendung zur Herstellung von leichtem Schaumbeton
DE728445C (de) UEbergussschicht an photographischen Elementen und Verfahren zur Herstellung
DE2547742B2 (de) Verfahren zur entfernung von erdoelprodukten von den oberflaechen von feststoffen oder fluessigkeiten
EP1826253A2 (de) Farbmine für Schreib-, Zeichen- oder Malgeräte
DE2255310A1 (de) Trennmittelloesungen fuer die formtrennung von polyurethanschaeumen
DE2211157A1 (de) Spruhfähiges Gleitmittel
DE3203291C1 (de) Verfahren zur Ausbildung einer Entspiegelungsschicht auf Bildschirmen
DE1469579A1 (de) UEberzugsmasse und Verfahren zum UEberziehen von Faserfolien
DE2726039A1 (de) Luftreifen fuer vereiste strassen
DE1794134A1 (de) Schmier- und Entformungsmittel
DE19736452A1 (de) Polymerer Schutzfilm zur Entfernung von Verschmutzungen und Verfahren zu seiner Herstellung
CH645078A5 (de) Verfahren zur herstellung von aluminiumoxyd fuer schichtchromatographische zwecke.
DE4024565C1 (en) Aq. slip and mould-release agent for tyre mfr.
DE955127C (de) Verfahren und Mittel zum Herstellen mechanisch leicht abloesbarer UEberzuege
DE19715940A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer auf einem Trägermaterial, insbesondere einem metallischen Trägermaterial, als Schicht aufzubringenden keramischen Zusammensetzung und Verfahren zum Beschichten hiermit
DE502353C (de) Verfahren zur Herstellung von Grundiermitteln
AT7186U1 (de) Verfahren zur beseitigung von fehlstellen in der narbenschicht eines vollnarbigen leders, sowie leder, dessen fehlstellen in der narbenschicht beseitigt sind
DE688943C (de) Emulsionen zum Verbessern der Oberflaeche von Braunkohlenbriketts
DE737955C (de) Verfahren zur Herstellung waessriger Dispersionen von Polyisobutylen
DE956612C (de) Stoffgemisch zur Erzeugung von Leuchtstoffueberzugsschichten an Glasoberflaechen und Verfahren zur Herstellung dieses Stoffgemisches
DE541916C (de) Verfahren zur Herstellung von Grundiermitteln auf Basis von fetten OElen oder OEllacken
DE558082C (de) Verfahren zur Herstellung wasser- und saeurefeste Filme ergebender Lackprodukte
DE1271876B (de) Formtrennmittel
DE2044602A1 (de) Reflexionslack
DE1719447C3 (de) Verbesserung der Fliess- und Suspensionseigenschaften von Anstreichfarben