DE2211040A1 - Schmiermittelkreis für Ventilkipp hebel und Ventilschafte in einem Ver brennungsmotor - Google Patents

Schmiermittelkreis für Ventilkipp hebel und Ventilschafte in einem Ver brennungsmotor

Info

Publication number
DE2211040A1
DE2211040A1 DE19722211040 DE2211040A DE2211040A1 DE 2211040 A1 DE2211040 A1 DE 2211040A1 DE 19722211040 DE19722211040 DE 19722211040 DE 2211040 A DE2211040 A DE 2211040A DE 2211040 A1 DE2211040 A1 DE 2211040A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
lubricant circuit
water
rocker arms
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722211040
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Saint Germain en Laye Corbin Marcel LIsIe Adam Kuhn, (Frankreich) P
Original Assignee
Societe dEtudes de Machines Ther miques S E M T , St Denis (Frankreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe dEtudes de Machines Ther miques S E M T , St Denis (Frankreich) filed Critical Societe dEtudes de Machines Ther miques S E M T , St Denis (Frankreich)
Publication of DE2211040A1 publication Critical patent/DE2211040A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M9/00Lubrication means having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M7/00
    • F01M9/10Lubrication of valve gear or auxiliaries
    • F01M9/109Lubrication of valve gear or auxiliaries of rotary slide or sleeve valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/10Indicating devices; Other safety devices
    • F01M11/12Indicating devices; Other safety devices concerning lubricant level
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/16Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
    • F02B75/18Multi-cylinder engines
    • F02B75/22Multi-cylinder engines with cylinders in V, fan, or star arrangement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Societe d'Etudes de Machines Thermiques
2, quai de Seine
93 - Saint Denis (Frankreich)
Schmiermittelkreis für Ventilkipphebel und Ventilschäfte in einem Verbrennungsmotor.
Die Erfindung betrifft einen Schmiermittelkreis für Ventilkipphebel und Ventilschäfte in einem Verbrennungsmotor, insbesondere mit wassergekühlten Auslaßventilen und/oder wassergekühlten Ventilführungen.
Die Erfindung ist insbesondere auf einen Schmiermittelkreis für die Ventilkipphebel und Ventilschäfte gerichtet, der so beschaffen ist, daß bei einem störungsbedingten Leckfluß des zur Kühlung der Ventilkipphebel und/oder der Ventilführungen dienenden Kühlwassers keine Vermischung des austretenden Kühlwassers mit dem öl im Hauptschmierkreislauf des Verbrennungsmotors erfolgen kann, was ansonsten Schäden am Motor oder zumindest den Verlust einer größeren ölmenge zur Folge haben könnte.
Zur Vermeidung derartiger Störungen wurde beispielsweise seither eine abgedichtete Trennwand zwischen einem oberen
20 9 839/0819
Gehäuseabschnitt, in dem sich die der besonderen Gefahr eines Leckflusses ausgesetzten beweglichen Wasserschlauchanschlüsse befinden, und einem unteren Kammerabschnitt, der die ganzen Ventilmitnehmervorrichtungen enthält, vorgesehen.
Die bekannten Maßnahmen bedingen einen komplizierten Aufbau, da anstelle des herkömmlichen einfachen Zylinderkopfdeckeis, der die Kipphebel abdeckt, ein abgedichteter Kasten über den Ventilvorrichtungen montiert werden muß. Hinzu kommt, daß der Kasten den Zugang zu den Ventilen und deren Ausbau erschwert und der Ausbau des Kastens sehr zeitraubend ist. Schließlich wird die Trägheitsmasse der Ventile vergrößert, wodurch wiederum größere Trägheitskräfte auftreten, so daß die Ventilfedern verstärkt werden müssen, um zu hohe Auflagekräfte (Hertz) zu vermeiden, die zu einem schnellen Verschleiß oder einer Beschädigung der Nocken und Stößel führen könnten.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung der vorgenannten Nachteile jede Gefahr des Eindringens von Wasser in den allgemeinen Schmiermittelkreislauf des Motors zu verhindern.
Zu diesem Zweck wird erfindungsgemäß ein Schmiermittelkreislauf für Ventilkipphebel und -Schäfte in einem Verbrennungsmotor mit wassergekühlten Ventilen und/oder wassergekühlten Ventilführungen vorgeschlagen, der dadurch
209 8 39/0819
gekennzeichnet ist, daß er völlig unabhängig von dem allgemeinen Schmiermittelkreislauf des Motors ausgebildet ist.
Wenn.es daher zu einem versehentlichen Eindringen von Kühlwasser für die Ventile und/oder Ventilführungen in das Schmieröl für die Ventilkipphebel und -Schäfte kommen sollte, besteht wie ohne weiteres ersichtlich keine Gefahr, . daß dieses Kühlwasser in den allgemeinen Schmiermittelkreislauf eintreten kann, da zwei voneinander getrennte Schmiermittelkreisläufe vorgesehen sind.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung weist der Schmiermittelkreislauf für die Ventilkipphebel und -schäfte einen Ö!vorratsbehälter und wenigstens eine Warnvorrichtung auf, durch welche jedes unbeabsichtigte Eindringen von Wasser in den Kreislauf anzeigbar ist. Die Warnvorrichtung zeigt daher der Bedienungsperson den Vorfall an, so daß diese die erforderlichen Abhilfemaßnahmen ergreifen kann. Dieses Merkmal ist insbesondere bei automatisch gesteuerten Motoren von Vorteil.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung weist der Schmiermittelkreislauf einen Ölvorratsbehälter und wenigstens eine auf ihrer Ansaugseite mit dem Behälter verbundene Umwälzpumpe auf, wobei die Warnvorrichtung an dem ölvorratsbehälter angeordnet ist und eine auf einen vorbestimmten Pegelstand in dem Behälter ansprechbare Vorrichtung aufweist.
209839/0819
Entsprechend einem.weiteren Merkmal der Erfindung weist die Warnvorrichtung einen elektrischen Kontakt auf, der bei Erreichen eines auf das Eindringen von Wasser in den Kreislauf zurückzuführenden vorbestimmten Pegelstands innerhalb des Behälters über einen Schwimmer betätigbar ist.
Die Erfindung wird im nachfolgenden anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die einzige Zeichnungsfigur zeigt schematisch den getrennten Schmiermittelkreislauf für die Ventilkipphebel und -Schäfte entsprechend der Erfindung mit der Warnvorrichtung.
Der in der Zeichnungsfigur dargestellte getrennte Schmiermittelkreislauf für die Ventilkipphebel und -Schäfte ist für einen Verbrennungsmotor mit Innenverbrennung ausgelegt, der zwölf Zylinder und damit zwölf wassergekühlte Auslaßventile und wassergekühlte Ventilführungen und zwölf Kipphebelsätze aufweist; die allgemein durch Kreise angedeutet und mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet sind. Jedem Kipphebel- und Ventilsatz 1 sind eine Schmierölzuleitung 2 und eine Schmierölrückleitung 3 zugeordnet. Sämtliche Zuleitungen 2 und Rückleitungen 3 sind jeweils mit einer Sammelspeiseleitung 4 bzw. einer Sammelrückleitung 5 für die Schmierung der Ventilkipphebel und Ventilschäfte 1 verbunden. Die Leitungen 4 und 5 stehen in an sich bekannter Weise mit einem Ölvorratsbehälter 6 in Verbindung. Der Behälter 6 weist einen Ablaßhahn 7, einen ölstandsanzeiger
209839/0819
8 für den Ölpegelstand 9, einen zum Öleinfüllen von Hand dienenden Öleinfüllstutzen 10 und ein Entlüftungsrohr oder -stutzen 11 zur Aufrechterhaltung des atmosphärischen Drucks in dem Behälter oberhalb des Öls 9 auf. Unterhalb des ölpegelstandes 9 befindet sich in dem ö!vorratsbehälter 6 ein Ventil 12 mit einem Schwimmer 13, das zur automatischen ölnachfüllung dient und außerhalb des Behälters mit einer ölspeiseleitung 11 verbunden ist, welche beispielsweise mit dem (nicht dargestellten) Schmierölkanal für die Nockenwelle verbunden und mit einem Absperrhahn 15 versehen ist. Der Ausgang 16 des ölvorratsbehälters 6 ist über die Sammelspeiseleitung 4 mit einer beispielsweise an einem Ende der Nockenwelle angeordneten Umwälzpumpe 17, einem Verteilerstück 18, einem zur Regelung des Öldrucks dienenden Öldruckventil 19 und einer Warnoder Sicherheitsvorrichtung 20 verbunden, welche zur Überwachung des Öldrucks dient und bei Erreichen des zulässigen Mindestwerts ein Signal abgibt. Das sämtlichen Ventilkipphebeln und -schäften 1 zugeführte Schmieröl gelangt über die verschiedenen Rückleitungen 5 zurück zu dem Vorratsbehälter 6.
In dem getrennten Schmiermittelkreis ist eine Warnvorrichtung vorgesehen, welche dazu dient, jedes Eindringen von Kühlwasser für die Ventile und/oder die Ventilführungen in den Schmiermittelkreis anzuzeigen. Diese Warnvorrichtung besteht beispielsweise aus einer elektrischen
209839/081S
?2110A0
— b ·"
Schaltung, die vermittels eines Schwimmerkontakts 21 betätigt wird, wenn der ölpegelstand 9 innerhalb des Behälters 6 ungewöhnlich hoch, d.h. über den normalen Wert hinaus ansteigt. Wenn das Kühlwasser für die Ventile und/oder die Ventilführungen in den Schmiermittelkreislauf für die Ventilkipphebel und -Schäfte eindringt, steigt" der Pegelstand 9 der in dem Behälter 6 befindlichen Flüssigkeit aufgrund des eingedrungenen Wassers an, wobei der Pegelstand durch den Schwimmerkontakt 21 abgetastet und bei Erreichen eines kritischen Werts unmittelbar die Warnvorrichtung ausgelöst wird.
Wie somit ersichtlich, weist der zusätzliche Schmiermittelkreis einen äußerst einfachen Aufbau auf und verhindert jede Gefahr des Eintritts von Kühlwasser in den allgemeinen Schmiermittelkreislauf des Verbrennungsmotors.
- Patentansprüche -
209839/0819

Claims (5)

2211ΟΛΟ Patentansprüche :
1. Sonmiermittelkreie für Ventilkipphebel und -schaft· in einem Verbrennungsmotor mit wassergekühlten Ventilen und/oder wassergekühlten Ventilführungen» dadurch gekennzeichnet, daß er völlig unabhängig von dem allgemeinen Schmiermittelkreislauf des Motors ausgebildet ist.
2* Schmiermittelkreislauf nach Anspruch 1» dadurch gekennzeichnet» daß er eine Warnvorrichtung (20) aufweist» durch welche jedes Eindringen von Wasser in den Kreislauf anzeigbar ist·
3« Schmiermittelkreislauf nach Anspruch 2» insbesondere mit einem ö!vorratsbehälter und wenigstens einer auf ihrer Ansaugseite mit dem Behälter verbundenen Umwälzpumpe» dadurch gekennzeichnet» daß die Warnvorrichtung (20) an dem (^vorratsbehälter (6) angeordnet ist und eine auf einen vorbestimmten Pegelstand in dem Behälter ansprechbare Vorrichtung (21) aufweist.
4. Schmiermittelkreis nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Warnvorrichtung (20) einen elektrischen Kontakt (21) aufweist» der bei Erreichen eines auf das Eindringen von Wasser in den Kreislauf zurückzuführenden vorbestimmten Pegelstands innerhalb des Behälters (6) über einen Sohwimmer betätigbar ist.
2 09839/0 819
5. Scnmieralttelkrels nach Anspruch 3 oder *, dadurch gekennzeichnet. daß der Kreislauf Bit einer selbsttätigen (^nachfüllvorrichtung (12, 13, 15) versehen ist*
209 8 39/08 19
DE19722211040 1971-03-08 1972-03-08 Schmiermittelkreis für Ventilkipp hebel und Ventilschafte in einem Ver brennungsmotor Pending DE2211040A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7107906A FR2128899A5 (de) 1971-03-08 1971-03-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2211040A1 true DE2211040A1 (de) 1972-09-21

Family

ID=9073118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722211040 Pending DE2211040A1 (de) 1971-03-08 1972-03-08 Schmiermittelkreis für Ventilkipp hebel und Ventilschafte in einem Ver brennungsmotor

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3782357A (de)
BR (1) BR7201303D0 (de)
CH (1) CH546884A (de)
DE (1) DE2211040A1 (de)
FR (1) FR2128899A5 (de)
IT (1) IT949886B (de)
NL (1) NL7203093A (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6044486B2 (ja) * 1981-12-09 1985-10-03 日産自動車株式会社 内燃機関のオイル潤滑システム
US4672921A (en) * 1984-04-11 1987-06-16 Quaglino Jr Angelo V Compression retaining piston
FR2605677B1 (fr) * 1986-10-24 1990-09-14 Renault Dispositif de graissage pour moteur a combustion interne
US4858574A (en) * 1986-12-26 1989-08-22 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Hydraulic circuit for a valve operating timing control device for an internal combustion engine
JPS63167012A (ja) * 1986-12-27 1988-07-11 Honda Motor Co Ltd 内燃機関用動弁機構の油圧回路
US4807574A (en) * 1986-12-27 1989-02-28 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Valve operating device for internal combustion engine
JP3319336B2 (ja) * 1997-05-01 2002-08-26 三菱自動車工業株式会社 エンジンのオイル通路構造
US5823159A (en) * 1997-09-26 1998-10-20 Southwest Research Institute Independent valve train lubrication system
FR2775020B1 (fr) * 1998-02-19 2000-05-05 Peugeot Systeme de lubrification des organes mecaniques d'une culasse de moteur
FR2778204B1 (fr) * 1998-04-30 2000-06-16 Peugeot Procede de regulation de la temperature de l'huile de lubrification des organes mecaniques d'un moteur a combustion interne
US7055471B2 (en) 2002-05-28 2006-06-06 Kohler Co. Hydraulic lifter feed gallery with aeration removal orifice
US7685983B2 (en) * 2007-08-22 2010-03-30 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Systems and methods of lubricant delivery
CN108252803B (zh) * 2018-02-07 2022-04-01 广西玉柴机器股份有限公司 V型12缸柴油机
CN108331663B (zh) * 2018-02-07 2019-08-30 广西玉柴机器股份有限公司 大功率v型多缸柴油机系统

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1695348A (en) * 1920-10-21 1928-12-18 Scheel Motors Corp Rotary valve
US1563493A (en) * 1923-08-18 1925-12-01 Spear N Jannes Valve lubricator
US1935496A (en) * 1930-11-03 1933-11-14 Guy L Baughman Overhead valve oiler
US2149898A (en) * 1936-10-29 1939-03-07 Mildred A Hund Valve lubricating system
US2716165A (en) * 1953-06-19 1955-08-23 George W Pfitzner Means for detecting conductive impurities in oil
US2717990A (en) * 1954-11-16 1955-09-13 Person Mack Fuel oil contamination detector
DE1255985B (de) * 1964-06-10 1967-12-07 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Einrichtung zum selbsttaetigen Nachfuellen von Frischoel aus einem Vorratsbehaelter in die OElwanne einer Brennkraftmaschine
US3670319A (en) * 1970-08-07 1972-06-13 Diesel Kiki Co Electrical alarm device for oil filters responsive to water sediment level

Also Published As

Publication number Publication date
BR7201303D0 (pt) 1973-12-06
FR2128899A5 (de) 1972-10-27
US3782357A (en) 1974-01-01
CH546884A (fr) 1974-03-15
NL7203093A (de) 1972-09-12
IT949886B (it) 1973-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2211040A1 (de) Schmiermittelkreis für Ventilkipp hebel und Ventilschafte in einem Ver brennungsmotor
DE3137947C2 (de) Für beliebige Flugmanöver taugliches Schmierölsystem für Gasturbinentriebwerke
DE1088769C2 (de) Schmiervorrichtung fuer die Lager einer in einem Gehaeuse umlaufenden Welle
DE3511186C2 (de)
DE7812944U1 (de) Verbrennungsmotor mit mindestens einem zylinder und einem darin hin- und hergehenden kolben
DE4037803A1 (de) Schmier- und/oder kuehloelversorgung fuer eine maschine, insbesondere eine brennkraftmaschine
DE2217591A1 (de) Vorrichtung zum Auffangen und zur An zeige von Leckkraftstoff bei einem Ver brennungsmotor
DE2343269A1 (de) Hydraulisches spielausgleichselement fuer die ventilsteuerung von brennkraftmaschinen
DE2332666A1 (de) Kraftstoff-einspritzeinrichtung
DE3043457A1 (de) Heizungssystem
DE19754919A1 (de) System zur automatischen Steuerung eines Motorschmierströmungsmittelflusses
DE19925773B4 (de) Abgasturbolader mit einem Notöltank
EP4111068A1 (de) Lageranordnung
DE1920450A1 (de) Schmierbuechse
DE942234C (de) Einrichtung zum Vorschmieren der Lagerstellen von anzudrehenden Brennkraftmaschinen
DE3016384C2 (de)
EP0266765B1 (de) Schmiersystem für ein Gasturbinentriebwerk
DE2612390C2 (de) Tauchschmierung
DE602005000848T2 (de) Schmiervorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE3316935C2 (de) Vorrichtung zum Erstauffüllen einer einen Schmier- und/oder Kühlmediumkreislauf aufweisenden Maschine
DE362932C (de) Schmiervorrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen, bei welcher der durch die Kolbenbewegung in der Kurbelkammer erzeugte Luftdruck mittels eines Rueckschlagventils einem OElbehaelter zugefuehrt wird und das OEl aus diesem in das Kurbelwellenlager drueckt
DE550979C (de) Zentralschmiervorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE4317788C2 (de) Verdampfungskühlsystem für eine Brennkraftmaschine
DE2120430B2 (de) Ölzuführungsanlage
DE2420050B2 (de) Vor richtung zum Zerstäuben von öl in einer Druckluftleitung