DE2210099A1 - Verfahren und vorrichtung zur ausformung von gegenstaenden aus waermehaertenden werkstoffen, insbesondere von fahrzeugluftreifen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur ausformung von gegenstaenden aus waermehaertenden werkstoffen, insbesondere von fahrzeugluftreifen

Info

Publication number
DE2210099A1
DE2210099A1 DE19722210099 DE2210099A DE2210099A1 DE 2210099 A1 DE2210099 A1 DE 2210099A1 DE 19722210099 DE19722210099 DE 19722210099 DE 2210099 A DE2210099 A DE 2210099A DE 2210099 A1 DE2210099 A1 DE 2210099A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
space
nozzle
channel section
interior
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722210099
Other languages
English (en)
Other versions
DE2210099B2 (de
DE2210099C3 (de
Inventor
Gerhard Dipl Ing Mertens
Guenther Meyer
Erich Pfefferkorn
Ernst Dipl Ing Wachter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dunlop GmbH and Co KG
Original Assignee
Dunlop GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dunlop GmbH and Co KG filed Critical Dunlop GmbH and Co KG
Priority to DE19722210099 priority Critical patent/DE2210099C3/de
Publication of DE2210099A1 publication Critical patent/DE2210099A1/de
Publication of DE2210099B2 publication Critical patent/DE2210099B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2210099C3 publication Critical patent/DE2210099C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0601Vulcanising tyres; Vulcanising presses for tyres
    • B29D30/0649Devices for removing vulcanising cores, i.e. bladders, from the tyres; Opening the press in combination herewith
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/10Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated venting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0601Vulcanising tyres; Vulcanising presses for tyres
    • B29D30/0606Vulcanising moulds not integral with vulcanising presses
    • B29D2030/0607Constructional features of the moulds
    • B29D2030/0617Venting devices, e.g. vent plugs or inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2030/00Pneumatic or solid tyres or parts thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Ausformung von Gegenständen aus wärmehärtenden Werkstoffen, insbesondere von Bahrzeugluftreifen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ausformung von Gegenständen aus wärmehärtenden Werkstoffen, insbesondere von Fahrzeugluftreifen, bei dem durch einen Evakuiervorgang zwischen dem auszuformenden Rohling und der ihn aufnehmenden mehrteiligen Preßform eingeschlossene Luft entfernt wird. Ferner ist die Erfindung auf eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens gerichtet.
  • Beim Ausformen von unter Wärmeeinwirkung aushärtenden Werkstoffen ist es zur vollständigen Ausfüllung der Preßform und somit zur einwandfreien Formgebung eines Gegenstandes im allgemeinen erforderlich, der zwischen Form und Gegenstand eingeschlossenen Luft ein Entweichen zu ermöglichen.
  • Aus diesem Grunde werden in der Form Entlüftungsöffnungen vorgesehen.
  • Das Vorhandensein derartiger Entlüftungsöffnungen hat jedoch zur Folge, daß sich durch in diese Entlüftungsöffnungen nachströmende Werkstoffmengen, welche in diesen Öffnungen aushärten, am fertigen Gegenstand Austriebe ergeben, die einerseits in einem unerwünschten zusätzlichen Arbeitsgang entfernt werden müssen und andererseits einen nicht mehr verwendbaren Werkstoffabfall darstellen, der in gewissen Fällen 1 Gew.-% des fertigen Gegenstandes betragen kann und somit auch bei Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen nicht mehr außer Acht gelassen werden kann.
  • Zur Vermeidung von Lufteinschlüssen zwischen Form und auszuformendem Gegenstand ist es bereits bekannt, den zwischen der noch nicht geschlossenen Preßform und dem als Rohling zu bezeichnenden zugeführten Gegenstand befindlichen Raum zu evakuieren und auf diese Weise eine einwandfreie Ausformung zu erhalten. Diese Methode konnte sich in der Praxis jedoch nicht durchsetzen, da die dazu benötigten Einrichtungen äußerst kompliziert und wartungsanfällig waren.
  • Es wurde auch bereits versucht, durch Anbringung von Entlüftungskanälen in der Preßform und Anordnung spezieller Einsätze in diesen Entlüftungsöffnungen zu erreichen, daß die sich ergebenden Austriebe beim Ausformen selbständig abreißen.
  • Dabei stellte sich jedoch heraus, daß die mit Einsätzen versehenen Entlüftungsöffnungen bereits nach sehr kurzer Zeit durch abgerissene Austriebe verstopft wurden, wodurch beim nachfolgenden Ausformvorgang eine Formentlüftung nicht mehr möglich war und umfangreiche zeitraubende und kostspielige Reinigungsarbeiten notwendig wurden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Ausformung von Gegenständen aus wärmehärtenden Werkstoffen, insbesondere von Fahrzeugluftreifen, zu schaffen, welches das Auftreten von störenden Austrieben und damit auch das Austreten von unerwünschten Werkstoffabfällen praktisch vermeidet, einen betriebssicheren und weitgehend wartungsfreien Betrieb ermöglicht und in der Praxis relativ einfach zu realisieren ist.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß nach dem Schließen der Preßform zwischen wenigstens einem außerhalb des Forminnenraumes gelegenen Sammelraum und dem zwischen Rohling und Formwandung verbleibenden Restraum in einer Mehrzahl von Verbindungskanälen ein die rechtzeitige Evakuierung des Restraumes gewährleistendes Druckgefälle mit einem Maximum in Restraumnähe erzeugt wird.
  • Die Erzeugung eines definierten Druckgefälles in den Verbindungskanälen und das durch die Verwendung eines Sammelraums ermöglichte schlagartige Anlegen von Vakuum ermöglichen einerseits trotz des Beginns der Entlüftung erst nach dem Schließen der Form eine einwandfreie Entlüftung und andererseits kann durcn Wahl eines gewissen definierten Druckgefälles innerhalb der Verbindungskanäle erreicht werden,daß in diese Kanäle nur eine ganz geringe Werkstoffmenge einfließt, die sofort vulkanisiert und praktisch nicht als Austrieb betrachtet werden kann.
  • sinne vorteilhafte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zeichnet sich dadurch aus, daß der außerhalb des iorminnenraums gelegene Sammelraum nach dem Schließen der Preßform an eine Vakuufliquelle angeschlossen und das Vakuum zumindest über einen wesentlichen Deil der Heizzeit aufrechterhalten wird.
  • Vorzugsweise wird der außerhalb des Forminnenraums gelegene Sammelraum zwischen aufeinander folgenden Ausformvorgängen an eine Preßluftquelle angeschlossen. Auf diese Weise wird jeweils eine Reinigung der Form erzielt und vermieden, daß in den Entlüftungskanälen Rückstände verbleiben.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform wird der außerhalb des Forminnenraums gelegene Sammelraum beim Öffnen der Form an eine Preßluftquelle angeschlossen. Dadurch kann der ausgeformte Gegenstand mittels eines Luftpolsters abgedrückt werden.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens kennzeichnet sich dadurch, daß die Preßform in den Bereichen, die den auszuformenden Gegenstand umschließen, mit düsenartigen Öffnungen versehen ist, die einerseits in den Forminnenraum münden und andererseits mit wenigstens einem an eine Vakuumquelle anschließbaren Sammelraum in Verbindung stehen, und daß der Strömungswiderstand der düsenartigen Öffnungen so groß ist, daß zur vollständigen und rechtzeitigen Entlüftung des zwischen Rohling und Formwandung verbleibenden Restraums die Verbindung des Sammelraums mit der Vakuumquelle erforderlich ist.
  • Zweckmäßigerweise ist der Sammelraum als Ringraum ausgebildet und weist wenigstens zwei diametral gegenüberliegende Anschlüsse auf. Auf diese Weise wird eine besonders schnelle Evakuierung des Ringraums gewährleistet.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind die düsenartigen Öffnungen von in Bohrungen eingesetzten Düsen gebildet, die in Nähe der Formraum-Innenwand eine Drosselstelle aufweisen.
  • Das Vorhandensein dieser Drosselstelle begrenzt das Eindringen von Werkstoff in die Düse und gewährleistet bei Anlegen von Preßluft eine sichere Reinigung, wenn tatsächlich einmal ein Rückstand in der Düse zurückbleiben sollte.
  • Der bevorzugte Anwendungsfall der erfindungsgemäßen Vorrichtung betrifft die Ausformung von Fahrzeugluftreifen, wobei in diesem Falle zweckmäßigerweise sowohl in einer oberen Formhälfte als auch in einer unteren Formhälfte ein Ringraum ausgebildet ist. Diese beiden Sammelringräume führen einerseits zu einer konstruktiven Vereinfachung und ermöglichen andererseits ein getrenntes Beaufschlagen der oberen und unteren Formhälfte mit Druckluft, so daß beispielsweise nach Abschluß des Heizvorgangs Ober- und Unterschale anfangs gemeinsam und dann getrennt belüftet werden können und nach dem Abheben der Oberschale nur/#OerchUnterschale Preßluft zum Ausheben des Reifens zugeführt werden kann. Diese Maßnahmen tragen zu einem leichten Ausbrechen der Decke aus der Form und zur Beschleunigung des Klärungsvorgangs bei.
  • Es ist auch möglich, Ober- und Unterschale mit unterschiedlichen Drücken zu beaufschlagen und beispielsweise für die Unterschale einen größeren Druck zu verwenden. Außerdem kann die zeitliche Beaufschlagung mit Preßluft variiert werden.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung münden die düsenartigen Öffnungen zum Teil direkt in einem Ringraum und zum Teil in mit einem Ringraum verbundene Stichbohrungen.
  • Diese Stichbohrungen erstrecken sich zweckmäßigerweise über den Seitenwandbereich von Fahrzeugluftreifen und ermöglichen einen in einfacher Weise zu erreichenden Anschluß der Innenseitenwandbereichen vorhandenen Entlüftungskanäle an Vakuum.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist zumindest ein Teil der düsenartigen Öffnungen in den Profilsegment-Teilungsebenen vorgesehen. Dabei können die aneinanderliegenden Wandungen relativ rauh ausgebildet sein, so daß mittels des anliegenden Vakuums ein Abziehen von Luftpolstern möglich ist, aber es können auch in diese Profilsegmentflächen Phasen eingefeilt sein, die sich in Richtung des Forminnenraums verjüngen.
  • Im Falle der Verwendung von in Bohrungen eingesetzten Düsen ist es wesentlich, daß diese Düsen bündig mit der Formraum-Innenwand abschließen.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß die Düsen einen sich vom Forminnenraumseitigen Ende aus verjüngenden ersten Kanalabschnitt aufweisen, der in einen als Drossel ausgebildeten zweiten Kanalabschnitt mit vergleichsweise geringer Querschnittsfläche übergeht, und daß auf den Drosselkanal ein dritter Kanalabschnitt mit im Vergleich zum Drosselkanal deutlich größerer Querschnittsfläche folgt.
  • Diese Ausgestaltung der Düsen führt dazu, daß der Werkstoff, d.h. im Falle der Ausformung von Fahrzeugluftreifen der Gummi, im Düseneingang komprimiert wird und sich dadurch den weiteren Weg in die Düse selbst versperrt. Außerdem wird durch diese Düsen die Verschmutzungsgefahr wesentlich verringert und die Reinigung mittels Preßluft erleichtert.
  • Der erste Kanalabschnitt ist vorzugsweise konisch ausgebildet, wobei sich der größte Durchmesser zum kleinsten Durchmesser etwa wie 8 : 1 verhält und die Länge dieses ersten Abschnittes etwa 4 mm beträgt. Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist der erste Kanalabschnitt halbkugelförmig und der Übergang vom Drosselkanal zum dritten Kanalabschnitt sprungartig ausgebildet.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung werden nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert; in der Zeichnung zeigt: Fig .1 eine schematische Schnittansicht eines Teiles einer Preßform für Fahrzeugluftreifen, und die Fig. 2, 3 und 4 Ausführungsformen von für Entlüftungskanäle bestimmten Düsen.
  • Fig. 1 zeigt eine mit dem allgemeinen Bezugszeichen 1 versehene Preßform zur Ausformung von Fahrzeugluftreifen. Diese Preßform besteht aus einem Oberteil 2 und einem Unterteil 3 und weist im Bereich der Reifenlauffläche Segmente 4, 5 auf, welche in den Preßforminnenraum 6 ragende Profilelemente 7 besitzen.
  • Um das Oberteil 2 erstreckt sich ein Ringraum 9 mit vorzugsweise mehreren einander diametral gegenüberliegenden Anschlüssen 11 , und ein entsprechender Ringraum 10 mit ebenfalls entsprechenden Anschlüssen 12 ist auch am Unterteil vorgesehen. Zweckmäßigerweise werden die Ringräume 9, 10 von Ausnehmungen im Ober- und Unterteil gebildet, die mittels eines Ringes geschlossen sind.
  • Von den Ringräumen 9, 10 erstrecken sich Bohrungen wie 13 direkt durch die Segmente 4, 5 in den Preßforminnenraum oder es gehen entsprechende Bohrungen wie 14, 15 von Stichbohrungen 20 aus, die wiederum mit den Ringräumen 9, 10 in Verbindung stehen. Stichbohrungen werden natürlich zweckmäßigerweise für die Entlüftungsbohrungen in den Seitenwandbereichen verwendet, da auf diese Weise die Fertigung der Preßform vereinfacht und erleichtert werden kann.
  • Von den Ringräumen 9, 10 führen ferner Anschlußbohrungen 16, 17 zu den Segment-Teilungsebenen 18, 19. Die aneinander liegenden Flächen der Segmente können relativ rauh ausgebildet sein, so daß es möglich ist, über die Bohrungen 16, 17 bei Anlegen von Vakuum Luft aus dem Forminnenraum 6 abzuziehen, aber es können auch in diese Wände Phasen eingefeilt sein, um den Luftaustritt zu erleichtern. Diese Phasen sind vorteilhafterweise konisch ausgebildet, wobei im Bereich der Formrauminnenwand 8 eine kleine Erweiterung dieser Phasen vorgesehen sein kann, in denen der Gummi beispielsweise in Form einer Noppe aushärtet und dadurch ein weiteres Eindringen von Gumni verhindert wird.
  • In den Bohrungen wie 13, 14, 15 befinden sich am formraumseitigen Ende Düsen 21, deren Ausgestaltung im einzelnen in den Fig. 2, 3 und 4 dargestellt ist.
  • Fig. 2 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform einer Düse 21, die einen ersten konischen Kanalabschnitt 22 aufweist, der in einen Drosselkanal 23 übergeht, auf den nach einer sprunghaften Erweiterung ein zylindrischer dritter Kanalabschnitt folgt. Der erste konische Kanalabschnitt verringert seinen Durchmesser in dem gezeigten Ausführungsbeispiel von 2,5 auf 0,3 mm und besitzt dabei eine Länge von etwa 4 mm. Die Länge der einen Durchmesser von 0,3 mm besitzenden Drosselstelle beträgt etwa 1 mm, und der sich an die Drosselstelle anschließende zylindrische dritte Kanalabschnitt mit einem Durchmesser von etwa 1,5 mm weist eine Länge von etwa 5 mm auf. Selbstverständlich stellen die angegebenen Zahlenwerte nur Beispiele dar, wobei jedoch zu bemerken ist, daß sich Düsen mit diesen Abmessungen bewährt haben.
  • Die Ausführungsform der Düse 21 nach Fig. 3 unterscheidet sich von der Düse nach Fig. 2 vor allem im ersten Kanalabschnitt. Bei dieser Ausführungsform geht ein kurzer konischer Abschnitt mit einem Öffnungswinkel von etwa 600 in einen zylindrischen Abschnitt 25 über, auf den dann der Drosselkanal folgt. Die Länge des konischen Geils und des sich daran anschließenden zylindrischen Teils beträgt etwa 2 mm, und der Drosselkanal, dessen Durchmesser etwa 0,3 mm beträgt, besitzt eine Länge von etwa 3 mm.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 wird der erste Kanalabschnitt der Düse 21 von einem halbkugelförmigen Bereich mit einem Radius von etwa 1 mm gebildet und auf diesen Bereich folgt ein zylindrischer Abschnitt 25 von etwa 2 mm Länge, der in den Drosselkanal 23 mit einem Durchmesser von etwa 0,3 mm übergeht.
  • Bei allen Ausführungsformen von Düsen ist wichtig, daß der erste Kanalabschnitt so ausgebildet ist, daß eine partielle Aushärtung des eintretenden Werkstoffes erfolgen kann, so daß ein rechtzeitiges Verschließen des Düsenkanals gegenüber dem dem abfließenden gasförmigen Medium folgenden Werkstoff bewirkt wird. Außerdem soll die Form so gewählt sein, daß bei Beaufschlagung des Düsenkanals mit Preßluft eventuell zurückgebliebene Rückständeleicht ausgeblasen werden können.
  • Die Preßform nach Fig. 1 wird in folgender Weise betrieben: Nach dem Schließen der Form werden die Ringräume 9, 10 mit Vakuum beaufschlagt, wodurch in den Bohrungen 13, 14, 15 ein Druckgefälle entsteht, das es ermöglicht, die zwischen einem Rohling und der Formrauminnenwand 8 eingeschlossene Luft vollständig abzuziehen. Der Vakuumanschluß wird zumindest während eines Teils der Heizzeit aufrechterhalten.
  • Aufgrund der Formgebung der Düsen 21 tritt in diese Düsen nur eine sehr geringe Menge an Gummi ein, die sofort vulkanisiert und die Düsenöffnung verschließt. Auf diese Weise werden Austriebe verhindert.
  • Nach Beendigung des Ausformvorganges können die Ringräume 9, 10 mittels geeigneter Umschaltventile an Preßluft gelegt werden, wodurch es möglich ist, die Reifendecke mittels eins Luftpolsters abzudrücken. Dabei kann aueh taktweise gearbeitet werden, um beispielsweise mittels eines Preßluft stoßes die Decke von der Form zu trennen und mit einem anderen Preßluftstoß das Ausheben der Decke aus der Unterschale zu erleichtern.
  • Diese zusätzlichen Maßnahmen müssen jedoch nicht notwendigerweise getroffen werden. Die Beaufschlagung der Ringräume mit Preßluft kann auch allein dazu dienen, eventuell in den ersten Kanalabschnitten der Düsen 21 zurückbleibende Gummireste zu entfernen.
  • Zweckmäßigerweise erfolgt der Anschluß der Ringräume 9, 10 an die Vakuumquelle derart, daß die Ringräume schlagartig evakuiert werden. Auf diese Weise kann die Zykluszeit günstig beeinflußt oder eine einwandfreie Entlüftung begünstigt werden. Durch die Erfindung ist es möglich geworden, die bisher nach der Ausformung des Reifens erforderlichen Putzvorgänge praktisch zu vermeiden und das Auftreten von durch die Austrxbe bedingten Abfällen zu beseitigen. Außerdem treten bei Verwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens im Vergleich zu bisher üblichen Ausformverfahren weniger- Fehler wie Schwindstellen, Blasen und dergleichen auf.
  • -Patentansprüche-

Claims (19)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zur Ausformung von Gegenständen aus wärmehärtenden Werkstoffen, insbesondere von Fahrzeugluft reifen, bei dem durch einen Evakuiervorgang zwischen dem auszuformenden Rohling und der ihn aufnehmenden mehrteiligen Preßform eingeschlossene Luft entfernt wird, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß nach dem Schließen der Preßform zwischen wenigstens einem außerhalb des Forminnenraumes gelegenen Sammelraum und dem zwischen Rohling und Formwandung verbleibenden Restraum in einer Mehrzahl von Verbindungskanälen ein die rechtzeitige Evakuierung des Restraumes gewährleistendes Druckgefälle mit einem Maximum in Restraumnähe erzeugt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t, daß der außerhalb des Forminnenraums gelegene Sammelraum nach dem Schließen der Preßform an eine Vakuumquelle angeschlossen und das Vakuum zumindest über einen wesentlichen Teil der Heizzeit aufrechterhalten wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß der außerhalb des Forminnenraums gelegene Sammelraum zwischen aufeinander folgenden Ausformvorgängen an eine Preßluftquelle angeschlossen wird.
  4. 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß der außerhalb des Forminnenraums gelegene Sammelraum beim Öffnen der Form an eine Preßluftquelle angeschlossen wird.
  5. 5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Form(1) in den Bereichen, die den auszuformenden Gegenstand umschließen, mit düsenartigen Öffnungen (13, 14, 15) versehen ist, die einerseits in den Forminnenraum (6) münden und andererseits mit wenigstens einem an eine Vakuumquelle anschließbaren Sammelraum (9, 10) in Verbindung stehen, und daß der Strömungswiderstand der düsenartigen Öffnungen so groB ist, daß zur vollständigen und rechtzeitigen Entlüftung des zwischen Rohling und Formwandung (8) verbleibenden Restraums die Verbindung des Sammelraums (9, 10) mit der Vakuum quelle erforderlich ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß der Sammelraum (9, 10) als Ringraum ausgebildet ist und wenigstens zwei diametral gegenüberliegende Anschlüsse (11, 12) aufweist.
  7. 7'. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß die düsenartigen Öffnungen (13, 14, 15) von in Bohrungen eingesetzten Düsen (21) gebildet sind, die in Nähe der Formraum-Innenwand (8) eine Drosselstelle (23) aufweisen.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, zur Ausformung von Fahrzeugreifen, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß sowohl in einer oberen Formhälfte (2) als auch in einer unteren Formhäfte (3) ein Ringraum (9, 10) ausgebildet ist.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß die düsenartigen Öffnungen (13, 14, 15) zum Teil direkt in einen Ringraum (9, 10) und zum Teil in mit einem Ringraum (9, 10) verbundene Stichbohrungen (20) münden.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß zumindest ein Teil der düsenartigen Öffnungen in den Profilsegment-Teilungsebenen (19) vorgesehen ist.
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß die düsenartigen Öffnungen aus in die aneinanderliegenden Profilsegmentflächen eingefeilten Phasen bestehen, die sich in Richtung des Forminnenraums (6) verjüngen.
  12. 12. Vorrichtung nach Anspruch 7 und 8, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß die in Bohrungen (13, 14, 15) eingesetzten Düsen (21) bündig mit der Formraum-Innenwand (8) abschließen.
  13. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Düsen (21) einen sich vom Formrauminnenraum-seitigen Ende aus verjüngenden ersten Kanalabschnitt (22) aufweisen, der in einen als Drossel ausgebildeten zweiten Kanalabschnitt (23) mit vergleichsweise geringer Querschnittsfläche übergeht, und daß auf den Drosselkanal (23) ein dritter Kanalabschnitt (24) mit im Vergleich zum Drosselkanal deutlich größerer Querschnittsfläche folgt.
  14. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß der erste Kanalabschnitt (22) konisch ausgebildet ist.
  15. 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß sich der größte Durchmesser des ersten Kanalabschnittes zum kleinsten Durchmesser etwa wie 8 : 1 verhält und die Länge dieses ersten Abschnittes etwa 4 mm beträgt.
  16. 16. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß der erste Kanalabschnitt (22) halbkugelförmig ist.
  17. 17. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 16, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß zwischen dem ersten und dritten Kanalabschnitt ein zylindrischer Kanalabschnitt (25) vorgesehen ist.
  18. 18. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß der Vbergang von Drosselkanal (23) zum dritten Kanalabschnitt (24) sprungartig ausgebildet ist.
    der vorhergehenden
  19. 19. Vorrichtung nach einem oder mehreren/Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Ringräume (9, 10) auf einen Preßluftanschluß umschaltbar sind.
    L e e r s e i t e
DE19722210099 1972-03-02 1972-03-02 Verfahren und Vorrichtung zur Ausformung von Gegenständen aus wärmehärtenden Werkstoffen, insbesondere von Fahrzeugluftreifen Expired DE2210099C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722210099 DE2210099C3 (de) 1972-03-02 1972-03-02 Verfahren und Vorrichtung zur Ausformung von Gegenständen aus wärmehärtenden Werkstoffen, insbesondere von Fahrzeugluftreifen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722210099 DE2210099C3 (de) 1972-03-02 1972-03-02 Verfahren und Vorrichtung zur Ausformung von Gegenständen aus wärmehärtenden Werkstoffen, insbesondere von Fahrzeugluftreifen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2210099A1 true DE2210099A1 (de) 1973-09-06
DE2210099B2 DE2210099B2 (de) 1981-05-07
DE2210099C3 DE2210099C3 (de) 1982-01-14

Family

ID=5837718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722210099 Expired DE2210099C3 (de) 1972-03-02 1972-03-02 Verfahren und Vorrichtung zur Ausformung von Gegenständen aus wärmehärtenden Werkstoffen, insbesondere von Fahrzeugluftreifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2210099C3 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0440040A2 (de) * 1990-01-31 1991-08-07 Maschinenbau Herbert GmbH & Co. Profilsegment für eine Reifenvulkanisierform
EP0451832A2 (de) * 1990-04-13 1991-10-16 PIRELLI COORDINAMENTO PNEUMATICI S.p.A. Form zum Vulkanisieren von Reifen und Verfahren zur Herstellung dieser Form
EP0468154A2 (de) * 1990-07-27 1992-01-29 Uniroyal Goodrich Licensing Services, Inc. Reifen, Reifenform und Verfahren zur Herstellung
US5261804A (en) * 1991-07-29 1993-11-16 Maschinenbau Herbert Gmbh & Co. Profiled segment for a vulcanized tire mold
EP0594044A1 (de) * 1992-10-19 1994-04-27 Uniroyal Goodrich Licensing Services, Inc. Reifenform mit Ventilvorrichtung
EP0637504A2 (de) * 1993-08-06 1995-02-08 Sedepro Reifenform und Verfahren zum Formen von Reifen
DE19543276C1 (de) * 1995-11-20 1997-02-06 Continental Ag Reifenvulkanisationsform mit Entlüftung
EP2689920A1 (de) * 2012-07-26 2014-01-29 Continental Reifen Deutschland GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung des Entformens eines vulkanisierten Fahrzeugluftreifens
WO2015087207A1 (en) * 2013-12-13 2015-06-18 se2quel Management GmbH Method of manufacturing a tire mould, mould obtained thereby and method of manufacturing a tire using the mould

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE957785C (de) * 1957-01-17 Continental Gummi-Werke Aktiengesellschaft Hannover Entlüftung an Vulkanisierformen, insbesondere fur Fahrzeugluftreifen
DE1231421B (de) * 1963-05-22 1966-12-29 Firestone Tire & Rubber Co Entlueftungsvorrichtung fuer eine Vulkanisierform
DE1729677A1 (de) * 1967-01-24 1971-07-01 Goodyear Tire & Rubber Reifenform mit verborgener Entlueftungsvorrichtung
DE1779300A1 (de) * 1968-07-27 1971-09-16 Continental Gummi Werke Ag Einrichtung zum Entlueften von Formen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE957785C (de) * 1957-01-17 Continental Gummi-Werke Aktiengesellschaft Hannover Entlüftung an Vulkanisierformen, insbesondere fur Fahrzeugluftreifen
DE1231421B (de) * 1963-05-22 1966-12-29 Firestone Tire & Rubber Co Entlueftungsvorrichtung fuer eine Vulkanisierform
DE1729677A1 (de) * 1967-01-24 1971-07-01 Goodyear Tire & Rubber Reifenform mit verborgener Entlueftungsvorrichtung
DE1779300A1 (de) * 1968-07-27 1971-09-16 Continental Gummi Werke Ag Einrichtung zum Entlueften von Formen

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0440040A3 (en) * 1990-01-31 1992-04-01 Maschinenbau Herbert Gmbh & Co. Kg Profiled segment for tyre-vulcanising mould
EP0440040A2 (de) * 1990-01-31 1991-08-07 Maschinenbau Herbert GmbH & Co. Profilsegment für eine Reifenvulkanisierform
US5368799A (en) * 1990-04-13 1994-11-29 Pirelli Coordinamento Pneumatici S.P.A. Method for production of tires in a curing mold having space between adjacent mold blocks for escape of air
EP0451832A2 (de) * 1990-04-13 1991-10-16 PIRELLI COORDINAMENTO PNEUMATICI S.p.A. Form zum Vulkanisieren von Reifen und Verfahren zur Herstellung dieser Form
EP0451832A3 (en) * 1990-04-13 1992-04-01 Pirelli Coordinamento Pneumatici Societa Per Azioni A mold and method of tyre curing and method for mold manufacturing
US5234326A (en) * 1990-04-13 1993-08-10 Pirelli Coordinamento Pneumatici S.P.A. Tire mold having a plurality of blocks defining a matrix with venting gaps between the blocks
EP0468154A2 (de) * 1990-07-27 1992-01-29 Uniroyal Goodrich Licensing Services, Inc. Reifen, Reifenform und Verfahren zur Herstellung
EP0468154A3 (en) * 1990-07-27 1992-07-08 The Uniroyal Goodrich Tire Company Improved tire mold, method and tire
US5261804A (en) * 1991-07-29 1993-11-16 Maschinenbau Herbert Gmbh & Co. Profiled segment for a vulcanized tire mold
EP0594044A1 (de) * 1992-10-19 1994-04-27 Uniroyal Goodrich Licensing Services, Inc. Reifenform mit Ventilvorrichtung
EP0637504A2 (de) * 1993-08-06 1995-02-08 Sedepro Reifenform und Verfahren zum Formen von Reifen
FR2708516A1 (fr) * 1993-08-06 1995-02-10 Sedepro Moule pour pneumatique et procédé de moulage de pneumatique.
EP0637504A3 (de) * 1993-08-06 1995-07-19 Sedepro Reifenform und Verfahren zum Formen von Reifen.
DE19543276C1 (de) * 1995-11-20 1997-02-06 Continental Ag Reifenvulkanisationsform mit Entlüftung
EP0774333A2 (de) 1995-11-20 1997-05-21 Continental Aktiengesellschaft Reifenvulkanisationsform mit Entlüftung
EP2689920A1 (de) * 2012-07-26 2014-01-29 Continental Reifen Deutschland GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung des Entformens eines vulkanisierten Fahrzeugluftreifens
WO2015087207A1 (en) * 2013-12-13 2015-06-18 se2quel Management GmbH Method of manufacturing a tire mould, mould obtained thereby and method of manufacturing a tire using the mould
EP3482921A1 (de) * 2013-12-13 2019-05-15 Se2quel Management GmbH Reifenform und verfahren zur herstellung der reifenform

Also Published As

Publication number Publication date
DE2210099B2 (de) 1981-05-07
DE2210099C3 (de) 1982-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3872132T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum spritzgiessen.
EP0393315B1 (de) Verfahren zum Spritzgiessen fluidgefüllter Kunststoffkörper und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE69114750T2 (de) Form zum Vulkanisieren von Reifen und Verfahren zur Herstellung dieser Form.
EP0033712B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Fahrzeugrädern
EP0548703B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Fahrzeugluftreifens
DE2615177A1 (de) Arbeitsverfahren und vorrichtung zum herstellen von austriebfreien formteilen
DE2210099A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ausformung von gegenstaenden aus waermehaertenden werkstoffen, insbesondere von fahrzeugluftreifen
DE2523747C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Luftreifen
EP0128438A2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Profils aus trockenem Pulvermaterial sowie Vorrichtung hierzu
DE2342614A1 (de) Vulkanisierform
DE3900952C1 (de)
DE2557416A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines rohrverbinders mit radialer erweiterung
DE1231421B (de) Entlueftungsvorrichtung fuer eine Vulkanisierform
DE2622240A1 (de) Vorrichtung zum beladen von reifenformpresse
DE19628166C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stiftes zum Entlüften von Formmulden bei der Ausformung und/oder Vulkanisation von Gummiartikeln
DE3311856A1 (de) Innenschlauch fuer luftreifen sowie vorrichtung zu seiner herstellung
EP0440040B1 (de) Profilsegment für eine Reifenvulkanisierform
DE102006021407A1 (de) Abdichtbares Formwerkzeug
EP0695611B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von profilierten, rohrförmigen Presslingen aus plastischem Material wie Ton und dergleichen
DE2640558C3 (de) Gieß- oder Spritzgießform zur Herstellung von Fahrzeugreifen
DE1943876B2 (de) Verfahren zur Vorbehandlung einer unvulkanisierten Kautschukplatte
DE2923271A1 (de) Giesserei-formmaschine
DE2105086C3 (de) Formwerkzeug
DE3017261A1 (de) Reifenvulkanisierform
DE3020793A1 (de) Vorrichtung zur herstellung eines formlings unter vakuumeinwirkung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee