DE2208445A1 - Netzstrombetriebene elektrische schaltuhr zum uhrzeitabhaengigen schalten der stromzufuhr netzstrombetriebener elektrischer geraete - Google Patents
Netzstrombetriebene elektrische schaltuhr zum uhrzeitabhaengigen schalten der stromzufuhr netzstrombetriebener elektrischer geraeteInfo
- Publication number
- DE2208445A1 DE2208445A1 DE19722208445 DE2208445A DE2208445A1 DE 2208445 A1 DE2208445 A1 DE 2208445A1 DE 19722208445 DE19722208445 DE 19722208445 DE 2208445 A DE2208445 A DE 2208445A DE 2208445 A1 DE2208445 A1 DE 2208445A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- time
- flush
- time switch
- switch according
- timer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04C—ELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
- G04C23/00—Clocks with attached or built-in means operating any device at preselected times or after preselected time-intervals
- G04C23/02—Constructional details
- G04C23/04—Housings, supports, shielding, or similar stationary parts
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04C—ELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
- G04C23/00—Clocks with attached or built-in means operating any device at preselected times or after preselected time-intervals
- G04C23/14—Mechanisms continuously running to relate the operation(s) to the time of day
- G04C23/16—Mechanisms continuously running to relate the operation(s) to the time of day acting only at one preselected time or during one adjustable time interval
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Electromechanical Clocks (AREA)
Description
22. Februar 1972
HS /S
Anmelder: Dipl.-Ing, Walter Eich., 703 Böblingerie
Waldburgstraße 60
Vertreter: Patentanwälte Dr,-Ing. Rudolf Schiering und
Dipl.-Ing, Hans Schiering, 703 Böblingen,
Westerwaldweg 4
Westerwaldweg 4
Netzstrombetriebene elektrische Schaltuhr 'zum uhrzeitabhängigen Schalten der Stromzufuhr
netzsfrombetriebener elektrischer 'Geräte
Die Erfindung bezieht sich auf eine netzsfcrombetriebene
elektrische Schaltuhr zum uhrzeitabhängigen Schalten der
Stromzufuhr netzstrombetriebener elektrischer Geräts, bei
der ein Einbauschalter über ein von einem Elektromotor
angetriebenes Getriebe betätigbar Ist und das Getriebe mit einer Einstelleinrichtung sum manuellen Einstellen
wenigstens eines Schaltzeltpunktes gekoppelt Ist.
Derartige Schaltuhren werden beispielsweise dazu verwendet, um ein Heizgerät vor dem NachhausekommeE. automatisch
in Betrieb zu setzen, um sieb, morgens zu einer
bestimmten Zeit durch das Rundfunkgerät wecken su lassen,
um eine Waschmaschine mit billigerem Nachtstrom zu be-
309S35/0717
treiben oder um während des Urlaubs als Einbruchsicherung
allabendlich eine Beleuchtung anzuschalten. Zumeist lassen sich an der Schaltuhr der Einschaltzeitpunkt
und der Ausschaltzeitpunkt im Bereich einer 24-Stunden-Skala
unabhängig voneinander im voraus einstellen. Es gibt jedoch unter anderem auch Schaltuhren mit Wochenprogramm,
beispielsweise speziell zum automatischen Aus-1
schalten einer Stromzufuhr über das Wochenende. Infolge ihres kontinuierlichen Antriebs eignen sich Schaltuhren
besonders für Schaltvorgänge, die sich zu jeweils derselben
ührzeit regelmäßig wiederholen sollen. Sie unterscheiden
sich daher in ihrer Ausrüstung und Wirkungsweise beträchtlich von federkraftgetriebenen KurzZeitschaltern
bzw. Yerzogerungsschaltwerken zur Voreinstellung einmaliger, sich nicht wiederholender Schaltvorgänge, obwohl
sie natürlich auch als bloßes Verzögerungsschaltwerk verwendet werden können.
Außer den Schaltuhren, die jeweils in ein bestimmtes Elektrogerät eingebaut und damit in ihrem Anwendungsbereich
einseitig festgelegt sind, sind auch Schaltuhren bekannt, die jeweils über ein Kabel mit einem eingangsseitigen
Netzstecker verbunden sind und in ihrem Gehäuse eine ausgangsseitige Steckdose für einen Gerätestecker
aufweisen. Diese universell verwendbaren Schaltuhren müssen irgendwie hängend oder liegend in der Nähe einer
installierten Wandsteckdose untergebracht werden. Damit hat sich das Bedürfnis eingestellt, Schaltuhren gleich
selbst in Unterputzdosen einzusetzen. Ein solches Vorgehen ist aber nur sinnvoll, wenn dazu keine besondere
Unterputzdose benötigt wird, da sonst bereits während des Hausbaus eine Festlegung getroffen werden muß.
309835/0717
Der Einbau eines VerzögerungsSchaltwerkes in eine besondere
Unterputzdose ist bereits durch die Unterlagen des deutschen Gebrauchsmusters 7 033 323 bekannt. Unabhängig
davon sind federkraftgetriebene Kurzzeitschalter bekannt, d.h. von Hand aufziehbare Verzögerungsschaltwerke,
die sich zum Einbau in die beim Hausbau üblichen Unterputznormdosen 58x40 DIN 49073 eignen. Der Einbau
der eingangs charakterisierten Schaltuhr in eine solche Unterputznormdose scheiterte bisher am zu großen Platzbedarf
insbesondere des Elektromotors und des sich anschließenden Getriebes und an der für diese Zwecke ungeeigneten
Bauform des Schaltuhrträgers. Daneben! konnte bisher offenbar nicht auf die ausgangsseitige Steckdose
im Gehäuse der Schaltuhr verzichtet werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltuhr der eingangs angeführten Art zu schaffen, die sich zum
Einbau in die genannte Unterputznormdose eignet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein
zur Befestigungseinrichtung an ünterputznormdosen passender
Schaltuhrträger vorgesehen ist und zumindest der Elektromotor und das Getriebe miteinander im Innern einer solchen
Unterputzdose Platz finden.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die Schaltuhr an jeder Stelle unauffällig
und behinderungsfrei in das elektrische Leitungsnetz eingefügt werden kann, an der eine herkömmliche Unterputzdose
eingebaut ist. Dabei kann in einer benachbarten oder weiter entfernt liegenden ünterputznormdose ein gewöhnlicher
Lichtschalter zum wahlweisen Stillsetzen oder
30'. 3b/0717
2208U5
-A-
Inbetriebnehmeader Schaltuhr verwendet werden, kann eine
in eine benachbarte oder weiter entfernt liegende Unterputznormdose
eingesetzte gewöhnliche Netzsteckdose unter Putz mit den ausgangsseitigen Anschlüssen der Schaltuhr
verbunden sein und kann am Ausgang der Schaltuhr beispielsweise beim Anschließen von Lampen auch ganz auf
die Zwischenschaltung einer Netzsteckdose verzichtet
werden.
Um das Einbauen und Anschließen der Schaltuhr möglichst bequem zu machen, ist nach einer besonders vorteilhaften
Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß die Einstelleinrichtung
für sich abnehmbar ist, die für die anzuschließenden Leitungen erforderlichen Anschlüsse unmittelbar
unter der abnehmbaren Einstelleinrichtung angebracht sind und der Schaltuhrträger wenigstens eine
öffnung zum Herausführen der Leitungsenden aus dem Innern
der Unterputznormdose aufweist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung
dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig.1 die Vorderansicht der erfindungsgemäßen
Schaltuhr,
Fig.2 die Vorderansicht derselben Schaltuhr
bei abgenommener Einstelleinrichtung,
Fig.3 eine Seitenansicht der Schaltuhr und Fig.4 die Hinteransicht dieser Schaltuhr.
3 0 9 . i b / 0 7 1 7.
Die in der Zeichnung in etwa in ihrer natürlichen Größe
wiedergebene elektrische Schaltuhr 1 zum uhrzeitabhängigen Schalten der Stromzufuhr netzstrombetriebener
elektrischer Geräte paßt selbst in die kleinste Unterputznormdose
58x33 DIN 49 073 mit einer Tiefe von lediglich 33 nun. Die abnehmbare Einstelleinrichtung, der Schaltuhr
1 umfaßt eine mit dem Getriebe 2 gekoppelte Uhrzeitscheibe
3, eine der Uhrzeitscheibe 3 vorgelagerte
und mit einem gegenüber der Uhrzeitscheifoe 3 beliebig
verdrehbaren Drehknopf 4 starr verbundene erste Nockenscheibe 5 und eine zwischen der Uhrzsitssheifoe 3 und
der ersten Nockenscheibe 5 angeordnete und von letzterer in einer Drehrichtung mitnehmfoar eingerichtete zweite
Nockenscheibe 6, wobei die beiden gegeneinander und gegenüber der Uhrzeitscheibe 3 durch den Drehknopf 4
verstellbaren Nockenscheiben 5 und 6 ein,= gemeinsame
Antriebswelle 7 mit der Uhrzeitscheibe. 3 besitzen und
ein zweiarmiger Hebel 8 vorgesehen ist, dessen einer
Arm 9 als Schaltarm am Einbauschalter 10 anliegt und dessen anderer Arm 11 nachführbar auf beide Mockenscheiben
5 und 6 ausgerichtet ist.
Solange der vorzugsweise als Synchronmotor ausgebildete Elektromotor 12 unter Strom steht, werden die Antriebswelle
7 und damit die Uhrzeitscheibe 3 ( die erste Nockenscheibe
5 und die zweite Nockenscheibe δ über das Untersetzungsgetriebe 2 dem Zeitablauf entsprechend weitergedreht,
so daß der Arm 11 des zweiarmigen Hebels 8 mit seiner äußeren Spitze die Funktion eines feststehenden
Uhrzeigers ausübt und zugleich unter der Einwirkung einer Feder 13 jeweils wenigstens eine der beiden Nockenscheiben
5 und 6 überstreicht. Die in Figur 1 äer Zeichnung im sichtbaren äußeren Bereich der Uhrzeitscheibe 3 rundum
309335/0717
aufgetragene 24-Stunden-Skala könnte beispielsweise
ebensogut eine 7-Tage-Skala oder eine 60-Minuten-Skala
sein, wenn in Ergänzung dazu im Getriebe 2 die Untersetzung
entsprechend geändert ist. Da sich bei beiden Nockenscheiben 5 und 6 der erhabene Nockenteil jeweils
über 180 Winkelgrade erstreckt, kann die Schaltuhr 1
auch betrieben werden, ohne daß es überhaupt zu einem Schaltvorgang kommt. Erst wenn diese Nockenteile auseinandergespreizt
bzw. am anderen Ende übereinandergeschoben sind, kann der Arm 11 des zweiarmigen Hebels
8 mit seiner Spitze in die gebildete Lücke bei deren Vorbeilauf einfallen und damit ein an den Einbauschalter
10 angeschlossenes Elektrogerät für eine entsprechende
Zeitspanne unter Strom setzen. Dieser Vorgang wiederholt sich dann mit jedem Umlauf der Uhrzeitscheibe 3 solange
bis entweder die Einstellung verändert oder die Stromzufuhr
zum Elektromotor 12 unterbrochen wird.
Die Neueinstellung der richtigen Uhrzeit kann durch unmittelbares oder mittelbares Verdrehen der Uhrzeitscheibe
3 erfolgen. Beim hier erläuterten Ausführungsbeispiel ist zu diesem Zweck ein kleiner Rändelknopf
vorgesehen, der sich über ein an ihm befestigtes Ritzel mit einer Außenverzahnung der Uhrzeitscheibe 3 im Eingriff
befindet und in dem in Figur 3 gestrichelt eingezeichneten Abdeckrahmen 15 drehbar gelagert ist. Der Abdeckrahmen
15 umgibt den außerhalb der Unterputznormdose
verbleibenden Teil der Schaltuhr 1 und ist mit dem Schaltuhrträger 16 lösbar verbunden. Der Schaltuhrträger
16 wiederum weist zum Aufstecken auf in die Gewindebohrungen
von Unterputznormdosen eingesetzte Schrauben vier auf einem Kreis um je einen rechten Winkel gegeneinander
309835/0717
versetzte, am jeweils einen Ende verbreiterte Langlöcher
17 auf, so daß sich für den Einbau der Schaltuhr 1 und
damit insbesondere für den exzentrisch angeordneten Rändelknopf 14 mehrere justierbare Einbaustellungen
ergeben.
Um den Elektromotor 12 und das sich anschließende Getriebe
2 vor Staub und damit auch vor Baustoffresten zu schützen,
ist der in das Innere einer Unterputznormdose passende Teil der Schaltuhr 1 von einem mit dem Schaltuhrträger
16 verbundenen Staubschutzbecher 18 abgedeckt. Dieser
Staubschutzbecher 18 besitzt für den Zugang zu den in der Unterputzdose mündenden Leitungen zwei Einbuchtungen
19 und 20, die in Figur 4 der Zeichnung durch eine gestrichelte
Schraffierung kenntlich gemacht sind. Ergänzt werden die beiden Einbuchtungen 19 und 20 durch die beiden
im Schaltuhrträger 16 vorhandenen öffnungen 21 und
22 zum Herausführen der Leitungsenden aus dem Innern der Unterputzdose.
Die für die anzuschließenden Leitungen erforderlichen Anschlüsse bestehen vorzugsweise aus Lüsterklemmen 23,
bei denen die jeweilige Klemmschraube mit ihrem Kopf der abnehmbaren Einstelleinrichtung 3,4,5 und 6 zugekehrt
ist. Dadurch können die durch die öffnungen 21 und 22 geführten Leitungsenden besonders bequem an die Schaltuhr
1 angeschlossen werden, nachdem der Schaltuhrträger- 16 zusammen mit dem Hauptteil der Schaltuhr 1 bereits an
einer in der Wand befindlichen Unterputzdose befestigt ist. Insgesamt sind fünf derartige Lüsterklemmen 23 vorgesehen,
je eine für den Erdleiter, die beiden Eingangsleiter und die beiden Ausgangsleiter. In Figur 2 der
Zeichnung ist zu erkennen, daß zwischen den Lüsterklemmen
23 und dem Elektromotor 12 sowie dem Einbauschalter 10
3 C L . J b / Q 7 1 7
2208U5
bereits im handeisfertigen Zustand der Schaltuhr 1 die
erforderlichen elektrischen Verbindungen hergestellt sind. Sämtliche Lüsterklemmen 23 sind zudem ein unlösbarer Bestandteil
des Schaltuhrträgers 16, nachdem die metallischen Kontaktteile der Lüsterklemmen 23 im Spritzverfahren
in die Kunststoffmasse des Schaltuhrträgers 16 eingebettet werden. Durch diese Maßnahme läßt sich der
Aufwand bei der Teilefertigung und Montage der Schaltuhr 1 merklich senken. Was die Schaffung günstiger Platzverhältnisse
anbelangt, so ist hervorzuheben, daß der Einbauschalter 10 in einer Ebene mit den Lüsterklemmen
23 angeordnet ist und allenfalls die Höhe einer Lüsterklemme
23 besitzt.
Nachdem beim Einbau der Schaltuhr 1 die Leitungsenden in
den Lüsterklemmen 2 3 ordnungsgemäß festgeklemmt sind, werden die Uhrzeitscheibe 3, die Nockenscheibe 6 und die
mit dem Drehknopf 4 versehene Nockenscheibe 5 auf die gemeinsame Antriebswelle 7 aufgesteckt und durch eine
nachfolgend auf das Ende der Antriebswelle 7 aufgeschraubte Mutter 24 gesichert. Die Mutter 24 wird hauptsächlich
aus optischen Gründen durch eine in den Drehknopf
4 eingedrückte Kappe 25 abgedeckt. Den Abschluß der Einbauarbeiten stellt das Aufstecken des Abdeckrahmens
dar.
Zum besseren Verständnis der Einstelleinrichtung sei angemerkt,
daß zwischen den beiden Nockenscheiben 5 und 6 für die Vorwahl des Einschaltzeitpunktes eine Noppenkupplung
und für die Vorwahl der Einschaltdauer eine in der Gegenrichtung wirksame Rätschenkupplung vorgesehen
sein kann. Die Ankopplung der Uhrzeitscheibe 3 an das
3OS;: 35/0717
Getriebe 2 wird beim gezeichneten Ausführungsbeispiel durch die beiden Steckstifte 26 bewirkt, die in exzentrisch
angeordnete Bohrungen der Uhrzeitscheibe 3 passen.
10 Ansprüche
2 Blatt Zeichnung - 10 -
309S35/Q717
Claims (10)
- 2208U5Pat e η t a η s ρ r ü c h eNetzstrombetriebene elektrische Schaltuhr zum uhrzeitabhängigen Schalten der Stromzufuhr netzstrombetriebener elektrischer Geräte, bei der ein Einbauschalter über ein von einem Elektromotor angetriebenes Getriebe betätigbar ist und das Getriebe mit einer Einstelleinrichtung zum manuellen Einstellen wenigstens eines Schaltzeitpunktes gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein zur Befestigungseinrichtung an Unterputznormdosen passender Schaltuhrträger (16) vorgesehen ist und zumindest der Elektromotor (12) und das Getriebe (2) miteinander im Innern einer solchen Unterputzdose Platz finden.
- 2. Schaltuhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstelleinrichtung (3,4,5,6) für sich abnehmbar ist, die für die anzuschließenden Leitungen erforderlichen Anschlüsse (23) unmittelbar unter der abnehmbaren Einstelleinrichtung (3,4,5,6) angebracht sind und der Schaltuhrträger (16) wenigstens eine öffnung (21) zum Herausführen der Leitungsenden aus dem Innern der Unterputznormdose aufweist.- 11 -309835/07172208U5
- 3. Schaltuhr nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die abnehmbare Einstelleinrichtung eine mit dem Getriebe (2) gekoppelte Uhrzeitscheibe (3), eine der Uhrzeitscheibe (3) vorgelagerte und mit einem gegenüber der Uhrzeitscheibe (3) beliebig verdrehbaren Drehknopf (4) starr verbundene erste Nockenscheibe (5) und eine zwischen der Uhrzeitscheibe (3) und der ersten Nockenscheibe (5) angeordnete und von letzterer in einer Drehrichtung mitnehmbar eingerichtete zweite Nockenscheibe (6) umfaßt/ die beiden gegeneinander und gegenüber der Uhrzeitscheibe (3) durch den Drehknopf (4) verstellbaren Nockenscheiben ( 5 und 6) eine gemeinsame Antriebswelle (7) mit der Uhrzeitscheibe (3) besitzen und ein zweiarmiger Hebel (8) vorgesehen ist/ dessen einer Arm (9) als Schaltarm am Einbauschalter (10) anliegt und dessen anderer Arm (11) nachführbar auf beide Nockenscheiben (5 und 6) ausgerichtet ist.
- 4. Schaltuhr nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet/ daß die für die anzuschlieSenden Leitungen erforderlichen Anschlüsse aus Lüsterklemmen (23) bestehen, bei denen die jeweilige Klemmschraube mit ihrem Kopf der abnehmbaren Einstelleinrichtung (3/4,5/6) zugekehrt ist.
- 5. Schaltuhr nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jede Lüsterklemme (23) ein unlösbarer Bestandteil des Schaltuhrträgers (16) ist.- 12 -3Ui: 3 b / 0 7 1 7
- 6. Schaltuhr nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Einbauschalter (XO) in einer Ebene mit den Lüsterklemmen (23) angeordnet ist und allenfalls die Höhe einer Lüsterklemme (23) besitzt.
- 7. Schaltuhr nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ihr in das Innere einer Unterputznormdose passender Teil von einem mit dem Schaltuhrträger (16) verbundenen Staubschutzbecher (18) abgedeckt ist.
- 8. Schaltuhr nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Staubschutzbecher (18) wenigstens eine Einbuchtung (19) für den Zugang zu den in der Unterputznormdose mündenden Leitungen besitzt.
- 9. Schaltuhr nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ihr außerhalb einer Unterputznormdose verbleibender Teil von einem mit dem Schaltuhrträger (3,6) lösbar verbundenen Abdeckrahmen (15) umgeben ist.
- 10. Schaltuhr nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltuhrträger (16) zum Aufstecken auf in die Gewindebohrungen von Unterputznormdosen eingesetzte Schrauben vier auf einem Kreis um je einen rechten Winkel gegeneinander versetzte, am jeweils einen Ende verbreiterte Langlöcher (17) aufweist.309lJ35/0717Leerseite
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722208445 DE2208445A1 (de) | 1972-02-23 | 1972-02-23 | Netzstrombetriebene elektrische schaltuhr zum uhrzeitabhaengigen schalten der stromzufuhr netzstrombetriebener elektrischer geraete |
FR7306264A FR2173168B3 (de) | 1972-02-23 | 1973-02-22 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722208445 DE2208445A1 (de) | 1972-02-23 | 1972-02-23 | Netzstrombetriebene elektrische schaltuhr zum uhrzeitabhaengigen schalten der stromzufuhr netzstrombetriebener elektrischer geraete |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2208445A1 true DE2208445A1 (de) | 1973-08-30 |
Family
ID=5836788
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722208445 Pending DE2208445A1 (de) | 1972-02-23 | 1972-02-23 | Netzstrombetriebene elektrische schaltuhr zum uhrzeitabhaengigen schalten der stromzufuhr netzstrombetriebener elektrischer geraete |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2208445A1 (de) |
FR (1) | FR2173168B3 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2262813A1 (de) * | 1972-12-22 | 1974-06-27 | Schwenk Kg Theben Werk | Schaltuhr fuer montage in unterputzdosen |
DE2405044A1 (de) * | 1974-02-02 | 1975-08-14 | Walter Dipl Ing Rich | Schaltuhr |
EP0015525A1 (de) * | 1979-03-05 | 1980-09-17 | WESTDEUTSCHE ELEKTROGERÄTEBAU G.m.b.H. | Zwischenstecker-Geräte-Kombination |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0409935B1 (de) * | 1989-02-04 | 1994-09-28 | Grässlin Kg | Elektromechanische schaltuhr |
WO1992016881A1 (en) * | 1991-03-25 | 1992-10-01 | Narelle Kai De Boos | Electrical timer device |
-
1972
- 1972-02-23 DE DE19722208445 patent/DE2208445A1/de active Pending
-
1973
- 1973-02-22 FR FR7306264A patent/FR2173168B3/fr not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2262813A1 (de) * | 1972-12-22 | 1974-06-27 | Schwenk Kg Theben Werk | Schaltuhr fuer montage in unterputzdosen |
DE2405044A1 (de) * | 1974-02-02 | 1975-08-14 | Walter Dipl Ing Rich | Schaltuhr |
EP0015525A1 (de) * | 1979-03-05 | 1980-09-17 | WESTDEUTSCHE ELEKTROGERÄTEBAU G.m.b.H. | Zwischenstecker-Geräte-Kombination |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2173168A1 (de) | 1973-10-05 |
FR2173168B3 (de) | 1974-08-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0092118B1 (de) | Gurtkasten für eine Verdunkelungsvorrichtung | |
DE3823487A1 (de) | Tuerschliessverfahren und -anordnung | |
DE4008939A1 (de) | Elektronische rolladensteuerung mit steckbarem steuerteil | |
EP2497173B1 (de) | Vorrichtung zur aufnahme von elektrischen bauteilen | |
DE2208445A1 (de) | Netzstrombetriebene elektrische schaltuhr zum uhrzeitabhaengigen schalten der stromzufuhr netzstrombetriebener elektrischer geraete | |
DE2751646A1 (de) | Steueranordnung fuer mehrere elektromotoren zur betaetigung von jalousien, markisen o.dgl. | |
DE29809106U1 (de) | Installationseinrichtung | |
DE4011735C2 (de) | ||
DE29617895U1 (de) | Versorgungsbalken für die Intensivpflege | |
DE7206690U (de) | Netzstrombetnebene elektrische Schaltuhr zum uhrzeitabhangigen Schalten der Stromzufuhr netzstrombetnebener elek tnscher Gerate | |
CH695715A5 (de) | Apparat für elektrische Hausinstallationen. | |
EP0534259B1 (de) | Elektronisches Steuergerät | |
CH678224A5 (en) | Fume hood for kitchen - has fan driven by mains-powered motor controlled by LV switch panel | |
EP1439749A1 (de) | Anordnung zur bewässerungssteuerung | |
DE8517303U1 (de) | Installationseinrichtung | |
DE2244428C3 (de) | Zeitrelais | |
AT281997B (de) | Einbaugeräteanordnung von elektrischen und bzw. oder elektronischen Steuer- und Überwachungsgeräten bei unter Putz zu verlegenden Schaltanlagen | |
DE2262813C3 (de) | Elektrische Schaltuhr für Montage in Unterputzdosen | |
DE202016101739U1 (de) | Parametriergerät für Wandmodule in der Gebäudeautomation | |
DE4412123C2 (de) | Einrichtung zur Versorgung eines elektrisch betätigten Gerätes im Sanitärbereich mit einer Niedervolt-Betriebsspannung | |
DE958750C (de) | Freileitungs-Hausanschlusssicherungskasten | |
DE3800861A1 (de) | Elektrische anschlussdose | |
DE7721105U1 (de) | Elektrische Steckdose mit Schaltuhr zum Einbau in Unterputz-Wanddosen | |
DE1548635C (de) | Vorrichtung zur zeitlichen Mittelwertbildung | |
DE2907915A1 (de) | Getriebe fuer tore |