DE2207521A1 - Vorrichtung zur sortierten zurschaustellung von textilwaren oder dergl - Google Patents

Vorrichtung zur sortierten zurschaustellung von textilwaren oder dergl

Info

Publication number
DE2207521A1
DE2207521A1 DE19722207521 DE2207521A DE2207521A1 DE 2207521 A1 DE2207521 A1 DE 2207521A1 DE 19722207521 DE19722207521 DE 19722207521 DE 2207521 A DE2207521 A DE 2207521A DE 2207521 A1 DE2207521 A1 DE 2207521A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
edge
shaped
legs
profile rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722207521
Other languages
English (en)
Other versions
DE2207521C3 (de
DE2207521B2 (de
Inventor
Werner Schramm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722207521 priority Critical patent/DE2207521C3/de
Publication of DE2207521A1 publication Critical patent/DE2207521A1/de
Publication of DE2207521B2 publication Critical patent/DE2207521B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2207521C3 publication Critical patent/DE2207521C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/19Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for garments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/08Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features secured to the wall, ceiling, or the like; Wall-bracket display devices
    • A47F5/0807Display panels, grids or rods used for suspending merchandise or cards supporting articles; Movable brackets therefor
    • A47F5/0846Display panels or rails with elongated channels; Sliders, brackets, shelves, or the like, slidably attached therein
    • A47F5/0853Rail constructions; Brackets

Landscapes

  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

  • Stückliste
  • 1 = Profilschiene als Tragschiene 2 = oberer U-Schenkel der Profilschiene 1 3 = unterer " " " 1 4 = oberes Einsteckloch 5 = unteres ö = oberer Einsteckzapfen am oberen U-Schenkel 15 7 = unterer " " unteren " 16 8 = Auslegerarm als Einsteckträger 9 = oberer schlitzartiger Zwischenraum der Profilsehiene 1 lo = unterer " II a i 11 = oberer Längssteg der Profilschiene 1 12 = unterer " " " 1 13 = Randversteifungssteg des Auslegerarmes 8 14 = Aussparung des gabelförmigen Endes des Auslegerarmes 8 15 = oberer U-Schenkel des Auslegerarmes 8 16 = unterer " " " 8 17 = obere Vertiefungen des Auslegerarmes 8 18 = Endvorsprunge der Vertiefungen 17 19 = Endaussparung der Randversteifungsstege 13 des Auslegerarmes 8 20 = Beschriftungsblattträger am Auslegerarm 8 21 = Beschriftungsblatt 22 = Klauen oder Randstege am Beschriftungsblattträger 20 23 = Kanal im Beschriftungsblattträger 20 24 = Einsteckschlitz am Beschriftungsblattträger So für Blatt 21 25 = Randaussparung am Beschriftungsblattträger 2o 26 = Einsteckträger anderer Ausführung 27 = Warenträgerstange für Einsteckträger 26 28 = untere Knickstelle am Einsteckträger 26 29 = Einstecklappen am Einsteckträger 26 30 = Einsteckloch im Einsteckträger 26 31 = Knickstelle für Warentragstab 27 32 = Langlock im Einsteckträger 26 33 = hakenartiger Träger für Profilschiene 1 34 = hakenartiger Befestigungsteil am hakenartigen Träger 33 35 = umgebogener Schenkel des hakenartigen Trägers 33 36 = Stege am umgebogenen Schenkel des klauenartigen Trägers 33 37 . Schlitze neben den Stegen 36 L e e r s e i t e

Claims (14)

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur sortierten Zurschaustellung von Socken, reifenförmigen Textilien oder anderen Waren an einer oder mehreren horizontalen Tragschienen, dadurch gekennzeichnet, dass sie im wesentlichen aus einer horizontalen Profilschiene (1) als Tragschiene bestehen, die auf einer Längsseite im Querschnitt U-förmig gestaltet ist und in den horizontalen Längsschenkeln (2, 3) mit zumindest nach der Innenseite offenen, gegenüber stehenden Einsteeklöchern (4,5 ) für Einsteckzapfen (6, 7) von Einsteckträgern (8) versehen ist und auf der anderen Seite klauenartig umgebogene Zwischenräume (9, 10) offen lassende Längsstege (11,12) aufweist, mit denen die Profilschiene (1) zur lösbaren-Befestigun8 auf T-förmigen Trägern oder Haken (33) geschoben werden kann.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilschiene (1) aus Material gleicher Wandstärke mit ihrem im Querschnitt U-förmigen Teil (2,3 ), in deren Schenkeln Einstecklöcher (4, 5) angeordnet sind, auf der einen Seite und den klauenartig umgebogenen Längsstegen (11>12) auf der gegenüberliegenden Längsseite einstückig ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Einsteckträger für die zur Schau zu stellenden Waren ein plattenartiger, einseitig oder beiderseitig mit Versteifungsrandstegen (13) versehener Auslegerarm (8) verwendet wird, der an einem Ende mit einer Steckverbindungseinriohtung fUr die in Reihe angeordneten, gegenüberliegenden Einstecklöcher (4,5) der Profilschiene (1) versehen ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der plattenartige Auslegerarm (8) mit seinem freien Ende zu schräg nach unten verlaufend auagebildet und an seinem oberen, durch Randstege (13) versteiften Rand, mit zumindest zwei oder mehr nach dem freien Ende zunehmenden, abgestuften Randvertiefungen (;7) und anschliessenden nach oben gerichteten Vorsprüngen (18) versehen ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die oberen Randvertiefungen (17) des platetnförmigen Auslegerarmes (8) nach unten bogenförmig oder zumindest mit einer Einknickung verlaufen'und die Endvorsprünge senkrecht nach oben gerichtet sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslegerarm (8) an seinem Einsteckende zu breiter werdend und durch eine mittlere Aussparung (14) gabelförmig gestaltet ist, und an dem oberen und dem unteren Gabelschenkel (15,16) mit nach oben und nach unten gerichteten Einsteckzapfen (6,7) zur die Einstecklöcher (4>5) in der Profilschiene (1) versehen ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsteckzapfen (6,7) an den aabelschenkeln (15,16) als gekreuzte, den Einstecklöchern (4>5) in den Gabelschenkeln (15>16) angepasste Stege ausgebildet sind, die ebenso wie die Randversteifungsstege (13) in ihr'er Wandstärke mit der Wandstärke des plattenartigen Auslegerarms (8) übereinstimmen, so dass der Auslegerarm (8) als einstUckiger Körper aus Kunststoff hergestellt werden kann.
8. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Randversteifungsstege (13) an dem freien Ende des oberen Randes des plattenartigen randversteiften Auslegerarmes (8) (bei 19) unterbrochen und zur Aufnahme eines das freie Ende des randversteiften Auslegerarmes (8) klauenartig umgreifenden, vorstehenden Trägers (20) für Beschriftungs- oder Auszeichnungsblätter (21) eingerichtet ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der vorstehende Träger (20) für die Beschriftungsblätter (21) mit einem Aufnahmeschlitz (24) versehen und durchsichtig oder mit beiderseitigen Fensteröffnungen versehen gestaltet ist, so dass die Blätter (21) auf beiden Seiten sichtbar sind.
lo. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Beschriftungsblattträger (20) mit einer Randaussparung (25) zum leichten Erfassen des Beschriftungsblattes (21) versehen ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Einsteckträger für die zur Schau zu stellenden Waren ein streifenförmiger Träger (26) aus einem federnden oder durch dünne Wandstärke federnd gemachten Material, das im Winkel gebogen und mit einem Lang#och versehen ist, verwendet wird, der im oberen Teil entgegengesetzt umgebogen ist, und mit einem in das obere Einsteckloch (4) der Profilschiene (1) eingreifenden federnden Lappen (29) sowie einer Durchstecköffnung (30) ür eine Haltestange (27) für die zur Schau zu stellenden Waren versehen ist.
12. Vorrichtung n£.ch Anspruch tt, dadurch gekennzeichnet, dass als Tragstange (27) für die zur Schau zu stellenden Waren eine winklig gebogene Stange (27) verwendet wird, die mit einem im Winkel gebogenen Ende durch das Einsteckloch (30) in dem streifenförmigen Träger (26) gesteckt ist und sich in dem Langloch (32) des streifenförmigen Trägers (26) abstützt.
13. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Endaussparung (14) des plattenartigen Auslegerarmes (8) an den oberen Gabelschenkel (15) näher herangeführt ist als an den unteren Gabelschenkel (16)
14. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Einsteckträger für die zur Schau zu stellenden Waren ein streifenförmiger Träger (38) verwendet wird, der zwei dem U-förmigen horizontalen Seitenschenkeln (2,3) der Profilschiene (1) angepasste parallele Schenkel (39,40) und einen schrägen Verbindungsteil (41),den Einstecklöchern (3,4) der Profilschiene (1) angepasste federnde Einstecklappen (42,43) in den parallelen -Schenkeln ( 39,40) und Durchstecklöcher (44,45) im oberen der parallelen Schenkel ( (39) und in dem schrägen Verbindungsteil (41) für den Tragstab (27) aufweist.
DE19722207521 1972-02-17 1972-02-17 Vorrichtung zum sortierten Zurschaustellen von langgestreckten Textilien o.dgl. Waren Expired DE2207521C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722207521 DE2207521C3 (de) 1972-02-17 1972-02-17 Vorrichtung zum sortierten Zurschaustellen von langgestreckten Textilien o.dgl. Waren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722207521 DE2207521C3 (de) 1972-02-17 1972-02-17 Vorrichtung zum sortierten Zurschaustellen von langgestreckten Textilien o.dgl. Waren

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2207521A1 true DE2207521A1 (de) 1973-08-23
DE2207521B2 DE2207521B2 (de) 1978-02-23
DE2207521C3 DE2207521C3 (de) 1978-10-19

Family

ID=5836257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722207521 Expired DE2207521C3 (de) 1972-02-17 1972-02-17 Vorrichtung zum sortierten Zurschaustellen von langgestreckten Textilien o.dgl. Waren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2207521C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0416995A1 (de) * 1989-09-04 1991-03-13 Bruno Bouan Creation Lager- und Schaumöbel für im wesentlichen quaderförmige Gegenstände mit Haltevorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0416995A1 (de) * 1989-09-04 1991-03-13 Bruno Bouan Creation Lager- und Schaumöbel für im wesentlichen quaderförmige Gegenstände mit Haltevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2207521C3 (de) 1978-10-19
DE2207521B2 (de) 1978-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3326908A1 (de) Verkaufsstaender mit einer lochplatte oder aehnlichen tragelementen
DE1931301A1 (de) Wandelement fuer Ausstellungsfaecher oder -regale u.dgl.
DE2207521A1 (de) Vorrichtung zur sortierten zurschaustellung von textilwaren oder dergl
DE2440891C2 (de) Rahmenleiste zur Aufnahme eines Beschriftungsschildes und zur Befestigung an Regalböden
DE1536743C (de) Reiter aus durchsichtigem Kunststoff fur Schriftgutbehalter
DE3040276C2 (de) Verkaufsständer zur Präsentation von Schuhartikeln im Profil
DE57131C (de) Wäscheklammer
CH358564A (de) Profilleiste
DE2545288C2 (de) Ständer für Postkarten, Taschenbücher o.dgl.
AT360778B (de) Traegerleiste
DE8533597U1 (de) Vorrichtung zum Abhängen einer Zwischendecke
DE3517323A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines als profilschiene ausgebildeten halters fuer informationstraeger an einer lochplatte
DE311437C (de)
DE1443718U (de)
DE3916440C1 (en) Tool holding wall with several, vertical inserting bars - which have aperture raster corresp. to profile strip cross=section
DE8424141U1 (de) Mehrzweckhalter fuer ausstellungszwecke mit einem aufhaengestift
DE19749239A1 (de) Flaschenständer
DE2506588A1 (de) Warentragvorrichtung
DE7428869U (de) Beschrittungsschild für Buchregale und dgl
EP1349134A2 (de) Etikettenhalter für zu kennzeichnende Gegenstände wie insbesondere Paletten
DE2253158A1 (de) Vorrichtung zur sortierten zurschaustellung von textilien oder dergl
DE20202793U1 (de) Warenpräsentationsvorrichtung
DE1976908U (de) Halteleisten fuer preisschilder u. dgl.
DE20010975U1 (de) Einrichtung zur Aufnahme von Modulplatten
DE1536539A1 (de) Merkblatt- und Notizblatthalter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
OI Miscellaneous see part 1
8339 Ceased/non-payment of the annual fee