DE2206141A1 - Sicherheitsskibindung - Google Patents

Sicherheitsskibindung

Info

Publication number
DE2206141A1
DE2206141A1 DE19722206141 DE2206141A DE2206141A1 DE 2206141 A1 DE2206141 A1 DE 2206141A1 DE 19722206141 DE19722206141 DE 19722206141 DE 2206141 A DE2206141 A DE 2206141A DE 2206141 A1 DE2206141 A1 DE 2206141A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski binding
holder
safety ski
binding according
step plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722206141
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Wabnigg, Konrad, Spittal, Drau (Osterreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wabnigg, Konrad, Spittal, Drau (Osterreich) filed Critical Wabnigg, Konrad, Spittal, Drau (Osterreich)
Publication of DE2206141A1 publication Critical patent/DE2206141A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/0807Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings for both towing and downhill skiing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/0805Adjustment of the toe or heel holders; Indicators therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0841Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable with a single jaw
    • A63C9/0842Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable with a single jaw the jaw pivoting on the body or base about a transverse axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0845Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable the body or base or a jaw pivoting about a vertical axis, i.e. side release
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0846Details of the release or step-in mechanism
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0847Details of the manual release
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08535Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a mobile body or base or single jaw
    • A63C9/08542Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a mobile body or base or single jaw pivoting about a transversal axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08535Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a mobile body or base or single jaw
    • A63C9/0855Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a mobile body or base or single jaw pivoting about a vertical axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08557Details of the release mechanism
    • A63C9/08564Details of the release mechanism using cam or slide surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08557Details of the release mechanism
    • A63C9/08578Details of the release mechanism using a plurality of biasing elements

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Sicherheitsskibindung Die erfindung bezieht sich auf eine Sioherheitsskibindullg mit einer einen Ober- und einen Unterteil aufweisenden Sohlenhalterung für die Spitze des Skistiefels, wobei der den Stiefel mittels Haltern haltende Oberteil gegenüber dem am Ski festgelegten Unterteil bei Überbelastung schwenkbar ist, sowie einer Absatzhalterung.
  • Bei bekannten Bindungen dieser Art ist der Oberteil gegenüber dem Unterteil um eine etwa senkrecht auf die Lauffläche des Skis stehende Achse schwenkbar. Wie die Erfahrung gezeigt hat, treten bei Verwendung solcher Bindungen, trotz der bei Überlastung öffnenden Verriegelung, immer wieder gefährliche Knochenbrüche auf.
  • Die erfindung hat es sich zum Ziel gesetzt, eine Bindung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die Verletzungsgefahr wesentlich vermindert wird. erreicht wird dieses Ziel dadurch , daß Ober- und Unterteil in mindestens zwei ebenen schwenkbar zueinander angeordnet sind. Durcii die Schwenkbarkeit der beiden Teile in mehr als einer Lbene kann die erfindungXsgemäße Bindung auch in solchen Fällen öffnen, in denen bisher die Verriegelung nicht angesprochen hat und ds daher zu Verletzungen kommen konnte. Vorteilhaft wird im Rahmen der Srfinaung eine Absatzhalterung verwendet, die ebenfalls einen gegenüber einem Unterteil in mindestens zwei Ebenen schwenkbaren Oberteil aufweist.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der erfindung sind Nachstehend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben, ohne jedoch auf dieses Beispiel beschränkt zu sein. Dabei sogen die Fig. 1 und 2 eine Sohlenhalterung im Schnitt und in Draufsicht und die Fig. 3 und 4 stellen eine Absatzhalterung in Ansicht (teilweise geschnitten) und in Draufsicht dar. Die Pig. 5 und 6 zeigen im Detail eine Verriegelung und die Fig. 7 und 8 geben zwei Varianten einer im Rahmen der ßrfindung angewendeten Trittplatte wieder.
  • Gemäß den Zeictinungen besitzt die ohlenhalterung einen Unterteil 1, der über in Bohrungen 2 einzuführende Schrauben mit dem Ski verbunden ist. Gegenüber diesem Unterteil 1 ist ein Oberteil 3 schwenkbar, der Halter 4 zum Festhalten der Sitze des Skistiefels besitzt. Die Halter 4 sind an einem Bolzen 5 befestigt, der in eine Kugel 6 eingeschraubt ist. Die Kugel, es könnte auch eine Walze,, Rolle bzw. ein Kardangelenk sein, ist in einer Schale 7 gelagert, die eine Nut 8 für den Durchtritt des Bolzens 5 aufweist und unter Zwischenschaltung von -välzkörpern 9 am Oberteil 3 drehbar gelagert iit.
  • Die Kugel 6 ist überdies mittels eines mit einer Nut 10 zusariunenwirkenden pilzförmigen Stößels 11 gegenüber dem Oberteil verriegelt.
  • Im Bereich seines den Haltern 4 gegenüberliegenden indes ist in den Oberteil 3 ein eine Kugel oder Rolle 12 tragender Bolzen 13 eingeschraubt. Die-Kugel 12 ist ähnlich wie die Kugel 6 in einer Schale 14 gelagert, die ihrerseits mit Wälzkörpern 15 gegenüber dem Enterteil 1 drehbar ist-. Der Oberteil 3 ist demnach gegenüber dem Unterteil 1 über das Kugelgelenk 12, 13 und 14 allseitig beweglich.
  • In einer Bohrung 16 des Unterteiles 1 ist eine Hülse 17 gelagert, die eine gegen eine Kugel 18 drückende Peder 19 aufnimmt. Die Kugel 18 liegt in der verriegelten Stellung des Oberteiles 3 in einer Rast 20, die teilweise im Oberteil 3 und teilweise in der Schale 7 ausgebildet ist. Dadurch wird sowohl der Oberteil 3 gegen eine Bewegung relativ zum Unterteil 1 als auch die Schale 7 gegen eine Verdrehung gegenüber dem Oberteil 5 verriegelt. Die Stärke der Verriegelung kann durch Verdrehen einer Mutter 21 verstellt werden, die mittels eines Gewindes die axial geführte Hülse 17 verstellt, wodurch die Feder 19 mehr oder weniger zusammenged;rückt wird.
  • Die in den Figuren 3 und 4 dargestellte Absatzhalterung entspricht im wesentlichen der Sohlenhalterung und es sind daher auch für die gleichen Teile die gleichen Bezugszeichen verwendet werden.
  • Im Gegensatz zur Sohlenhalterung, bei der der pilzförmige Stößel 11 gegen eine Nase 23 anliegt, ist im gezeichneten Beispiel bei der Absatzhalterung eine verschiebbare Knagge 24 vorgesehen, die von einer Feder 25 gegen einen Stößel 26 gedrückt wird. Der Stößel 26 ist durch eine Platte 27 abgedeckt.
  • Die Absatzhalterung ist mittels Schrauben 28 mit einer Trittplatte 29 fest verbunden, die an ihrem vorderen Ende eine Nase 30 des Sohlenhalters untergreift und überdies mindestens in diesem Bereich mit den Ski übergreifenden, entsprechend der Breite des Skis verstellbaren Seitenwangen 31 versehen ist.
  • Wie aus den Pig. 1 und 2 und insbesondere auch den Fig. 5 und 6 ersichtlich ist, ist der Halter 4 mit Büchsen 32 versehen, in denen ein Hebel 33 drehbar gelagert ist. Der Hebel 33 ist an seinem unteren Ende mit einem Riegel 34 versehen und wird durch eine Feder 35 nach oben gedrCingt. Die Trittplatte 29 besitzt eine längliche Ausnehmung 36, in die der Riegel 34 eingeführt und nach Verdrehen nach Art eines Bajonettverschlußes festgehalten wird.
  • Die Absatzhalterung besitzt eine querverlaufende und drehbar gelagerte Walze 37, die an ihrem einen Ende mit einem Hebel 38 versehen ist. Der Walze zugeordnet sind Ankerschrauben 39, die in den Ski eingeschraubt sind. Die Mittellinien der Ankerschrauben und der Walze schneiden sich etwa und sowohl die Walze als auch die Ankerschrauben sind im Bereich der Verschneidung mit entsprechenden Ausnehmungen 40 bzw. 41 versehen.
  • Die Wirkungsweise der gezeigten Bindung ist wie folgt: Vor dem Einsteigen in die Bindung wird durch einen Druck auf die Platte 27 die Knagge 24 verschoben, sodaß der Halter 22 unter Zurückdrängen des Stößels 11 nach oben verschwenkt werden kann. Am Ende der Schwenkbewegung rastet der Stößel 11 in eine seichte Ausnehmung der Kugel 6 ein, sodaß der Halter 22 in seiner oberen Stellung leicht festgehalten wird. Bei Einsteigen in die Bindung drückt der Absatz des Schuhes auf den Dorn 42 des Halters 22, sodaß der Halter nach unten verschwenkt wird bis der Stößel 11 in seine entsprechende Vertiefung (Fig. 3) einrastet. Beim Aussteigen aus der Bindung genügt ein Druck mit z.B. der Spitze des Skisteckes auf die Platte 27, worauf der Halter 22 nach oben verschwenkt werden kann.
  • Bei einem Sturz, bei dem die Auslösekraft der Bindung überschritten wird, wird, je nach der Art des StlUzes, entweder bei der Sohlen- oder der Absatzhalterung oder auch bei beiden, unter Zurückdrängung der Kugel 18 der Oberteil 3 gegenüber dem Unterteil 1 verschwenkt.
  • Dabei ist jede Richtung der auslösenden Kraft möglich, weil Ober- und Unterteil gegeneinander in allen Richtungen frei verschwenkbar sind. Zufolge der Verdrehbarkeit sowohl im Kugelgelenk 12, 14 als auch im Kugelgelenk 6, 7 wird eine besonders rasche Freigabe des Schuhes bewirkt, weil einerseits der Oberteil 3 nach oben oder seitlich, anderseits der Halter 4 oder 22 nach unten oder entgegengesetzt seitlich schwenkt. Es kann auch zweckmäßig sein, durch entsprechende Ausbildung der Rast 20- nach einer Seite steiler, nach der anderen flacher- die Auslösung nach der einen Richtung leichter, nach einer anderen Richtung schwerer zu gestalten.
  • Bei Abfahrten werden die Halt er 33 in die in den Fig. 1 und 5 gezeigte Stellung, die alze 37 in eine gegenüber der Stellung nach den Fig. 3 und 4 um 1800 verdrehte Stellung gebracht. Dabei ist die Trittplatte 29 über die Ankerschrauben 39 und die walze 37 mit dem Ski verbunden.
  • Bei Skiwanderungen bzw. Aufstiegen werden einerseits die Hebel 33 eingedrückt und verdreht (Fig. 6), sodaß der Halter 4 mit der Drittllatte 29 gekuppelt ist, anderseits wird die Walze 37 in die in den Fig. 3 und 4 gezeigte Stellung gebracht. Es ist daher nun möglich, dass die Trittplatte samt der Absatzhalterung sowie dem darauf befindlichen Schuh um den Mittelpunkt der Kugel 6 schwenkt. Die Parallelführung der Trittplatte wird durch die Nuten 8 und 10 sowie durch die Seitenwangen 31 bewirkt. Damit beim Abheben der Trittplatte vom Ski der eventuell eindringende Schnee wieder zurückgedrängt wird, kann die Unterseite der Trittplatte 29 mit zick-zack verlaufenden Rippen 43 versehen werden, die diese Aufgabe besowen (Fig. 7). Es ist aber auch möglich, entsprechend Fig. 8, den Querschnitt der Trittplatte 29t keilförmig auszubilden, wodurch der Schnee ebenfalls nach außen gedrängt wird.
  • Selbstverständlich sind im Rahmen der Erfindung noch zahlreiche Abänderungen möglich. So kann die Kupplung des Halters 4 mit der Trittplatte z.B. durch Schrauben, Strammer oder dgl. erfolgen. Auch die Fixierung der Trittplatte im Bereich der Absatzhalterung kann durch andere als die gezeigten Mittel erfolgen.
  • lJie bereits erwähnt, ist insbesondere auch eine andere als die gezeigte kugelgelenkartige Lagerung vom Ober- und Unterteil möglich. Wesentlich ist, dass Ober-und Unterteil gegeneinander in mehr als einer ebene, wie bei den bisher bekannten Binuunben, schwenkbar sind.
  • Ls ist auch denkbar, als SohlenhalterunJ; eine Halterung zu verwenden, die, mit Ausriahme des eigentlichen Halters, gleich wie die Absatzhalterung ausgebildet ist. Dies würde den wesentlichen Vorteil einer einheitlichen Pertigung sowohl für die Sohlen als auch die Absatzhalterung mit sich bringen.

Claims (9)

P a t e n t a n s p r ü c h e
1.Sicherheitsskibindung mit einer einen Ober-und einen Unterteil aufweisenden Sohlenhalterung für die Spitze des Skistiefels, wobei der den Stiefel mittels Haltern haltende Oberteil gegenüber dem am Ski festgelegten Unterteil bei Überbelastung schwenkbar ist, sowie einer Absatzhcçlterung, dadurch gekennzeichnet, daß Ober- (3) und Unterteil (i) in mindestens zwei Ebenen schwenkbar zueinander angeordnet sind.
2. Sicherheits- Skibindun nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Absatzhalterung ebenfalls einen gegenüber einem Unterteil (1) in mindestens zwei Ebenen schwenkbaren Oberteil (3) aufweist.
3. Sicherheits- Skibindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Oberteil (3) mit dem Unterteil (1) im Bereich seines den Haltern (4,22) gegenüberliegenden Endes durch ein Kugelgelenk (12,13,14) oder dgl. verbunden und im Bereich der Halter (4,22) bei Überbelastung auslösbar verriegelt ist.
4. Sicherheits- Skibindung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelung in zwei quer zueinander verlaufenden ebenen bei verschiedenen Belastun(en auslösbar ist.
5. icherheits-Skibindung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Halter (4,22) an einer Kugel. (6) oder Rolle befestigt sind, die in einer gegenüber dem Oberteil (3) drehbaren Schale (7) gelagert ist, wobei eine Rast (20) für eine Kugel (18) der Verriegelung teils im Oberteil (3), teils in der Schale (7) ausgebildet ist.
6. Sicherheits-Skibindung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Kugel (6) oder Rolle und dem Oberteil (3) eine Verriegelung (11) vorgesehen ist.
7. dicherheits- Skibindung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine Trittplatte (29), an der die Absatzhalterung dauernd befestigt und mit der der Sohlenhalter (4) wahlweise kuppelbar ist, wobei zur Verbindung der Trittplatte mit dem Ski eine lösbare Verriegelung (37) vorgesehen ist.
8. Sicherheits-Skibindung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichlet, daß zur Kuppelung des Sohlenhalters (4) mit der Trittplatte (29) am Halter (4) mindestens ein Hebel angeordnet ist, der mit einem in einer Offnung (36) der Trittplatte nach Art eines Bajonettverschlußes einrastenden Riegel (34) versehen ist.
9. Sicherheits-Skibindung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Trittplatte mindestens in ihrem dem Sohlenhalter zu gelegenen Bereich mit verstellbaren Seitenwangen (31) versehen ist, die den Ski seitlich übergreifen.
lo. Sicherheits-Skibindung hach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelung der Trittplatte mit dem Ski eine drehbar gelagerte Walze (37) aufweist, die mit mindestens einer Ankerschraube zusammenwirkt, wobei Walze und Ankerschraube den Durchmesser des Gegenkörpers entsprechende Ausnehmungen (40,41) aufweisen.
DE19722206141 1971-02-12 1972-02-09 Sicherheitsskibindung Pending DE2206141A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT124771A AT313132B (de) 1971-02-12 1971-02-12 Vorder- oder Hinterbacken für Auslöseschibindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2206141A1 true DE2206141A1 (de) 1972-10-05

Family

ID=3509773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722206141 Pending DE2206141A1 (de) 1971-02-12 1972-02-09 Sicherheitsskibindung

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT313132B (de)
DE (1) DE2206141A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7431323B2 (en) 2005-01-04 2008-10-07 Atomic Austria Gmbh Connecting device between a boot and a board-like type of sports equipment, particularly a ski binding

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7431323B2 (en) 2005-01-04 2008-10-07 Atomic Austria Gmbh Connecting device between a boot and a board-like type of sports equipment, particularly a ski binding

Also Published As

Publication number Publication date
AT313132B (de) 1974-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2610041A1 (de) Skibindung
DE2655896A1 (de) Sicherheitsbindung
CH642553A5 (de) Skibremse.
DE2927059A1 (de) Skischuh mit integrierter skibindung
DE1578794B2 (de) Skibremsvorrichtung mit im falle eines sturzes den skistiefel vom ski freigebender skibindung
DE2907917A1 (de) Sicherheitsbindung fuer ski
DE3128242A1 (de) "skibindung mit einem trittgestell"
DE4142390C2 (de) Sicherheitsbindung für Sprungski
DE2359490A1 (de) Vorderes widerlager fuer eine sicherheitsbindung fuer ski
DE2341990A1 (de) Skiausloesebindung
DE1230699B (de) Schwenkbarer Sohlenniederhalter fuer eine Sicherheitsskibindung
DE2639780A1 (de) An einem ski oder an einer skibindung montierbare vorrichtung, wie sicherheitsbindung oder skibremse
CH644026A5 (de) Sicherheitsskibindung fuer abfahrtsski.
DE2213029A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Skistiefels auf einem Ski
EP0080060B1 (de) Fersenniederhalter
DE2206141A1 (de) Sicherheitsskibindung
DE2906726A1 (de) Fersenstrammer fuer sicherheits-skibindungen
AT398042B (de) Vorderbacken
DE2356908A1 (de) Sicherheits-skibindung
DE2348905A1 (de) Ausloesebindung
DE4006892A1 (de) Ski-schuh
DE2701842A1 (de) Skibindung mit einer beweglichen platte zur aufnahme des entsprechenden schuhs
DE2453430A1 (de) Ausloesebacken fuer skibindungen
DE3043988A1 (de) Sohlen- bzw. fersenhalter fuer skibindungen
EP0346509A1 (de) Stehsegelbrett

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHW Rejection