DE2206101A1 - Stufenlos regelbares getriebe mit einem taumelscheibenartig gelagerten glied - Google Patents

Stufenlos regelbares getriebe mit einem taumelscheibenartig gelagerten glied

Info

Publication number
DE2206101A1
DE2206101A1 DE19722206101 DE2206101A DE2206101A1 DE 2206101 A1 DE2206101 A1 DE 2206101A1 DE 19722206101 DE19722206101 DE 19722206101 DE 2206101 A DE2206101 A DE 2206101A DE 2206101 A1 DE2206101 A1 DE 2206101A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive shaft
parts
variable transmission
output shaft
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722206101
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Riedl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722206101 priority Critical patent/DE2206101A1/de
Publication of DE2206101A1 publication Critical patent/DE2206101A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H29/00Gearings for conveying rotary motion with intermittently-driving members, e.g. with freewheel action
    • F16H29/02Gearings for conveying rotary motion with intermittently-driving members, e.g. with freewheel action between one of the shafts and an oscillating or reciprocating intermediate member, not rotating with either of the shafts
    • F16H29/04Gearings for conveying rotary motion with intermittently-driving members, e.g. with freewheel action between one of the shafts and an oscillating or reciprocating intermediate member, not rotating with either of the shafts in which the transmission ratio is changed by adjustment of a crank, an eccentric, a wobble-plate, or a cam, on one of the shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Friction Gearing (AREA)

Description

  • Stufenlos regelbares Getriebe mit einem taumelscheibenartig gelagerten Glied Die Erfindung bezieht sich auf ein stufenlos regelbares Getriebe, bei dem durch ein auf der Antriebselletaumelscheibenartig gelagertes, bezüglich seiner Neigung änderbares bzw. einstellbares und mit ihr umlaufendes Glied über Gestänge hin- und hergehende Schwingbewegungen ausführende Teile gesteuert werden, und deren Schwingbewegungen über Klemmteile die Abtriebswelle in einer Richtung in Drehung versetzen.
  • Getriebe dieser Art sind bekannt (DT-PS 1 021 673).
  • Getriebe nach der DT-PS 1 021 673 haben sich bewährt, weisen jedoch den Nachteil auf, daß die Abtriebsdrehzahl verhältnismäßig niedrig ist, da die Schwingbewegungen ausführenden Teile in Umfangsrichtung der Abtriebswelle hin- und herbewegt werden. Lag die Eingangsdrehzahl eines solchen Getriebes beispielsweise bei 1 400 U/min, dann konnte die Abtriebsdrehzahl nicht über 80 U/min gesteigert werden. Hinzu kam, daß die Gestänge präzise bearbeitet werden mußten, um jegliches Spiel auszuschliessen. Durch die verwendeten, als Keile ausgebildeten, federbelasteten Klemmteile trat Schlupf und damit ein Drehzahlverlust auf, ganz abgesehen von der verhältnismäßig hohen Wärmeentwicklung, die die Lebensdauer dieser Getriebe stark beeinträchtigt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs erwähnten Getriebe so weiterzuentwickeln,cdaß Schlupf zwischen den durch das Taumelglied in Schwingbewegung versetzten Teilen und den über Klemmittel in Drehung versetzten Teilen-vermieden, zwischen An- und Abtriebswelle Synchronlauf hergestellt werden kann, d.h. daß der Regelbereich soweit gesteigert wird, daß die Abtriebsdrehzahl die Antriebsdrehzahl erreichen kann und außerdem die Baulänge eines solchen Getriebes verringert wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Schwingbewegungen ausführenden Teile aus mit dem taumelscheibenartigen Glied über angelenkte Stangen od. dgl. verbundenen Freilaufkupplungsteilen bestehen, die auf mindestens zwei, zylindrischen Querschnitt aufweisenden Radialarmen eines die Antriebswelle und die Abtriebswelle lagernden, gegen Verdrehen gesicherten Trägers frei drehbar gelagert sind und die anderen Freilauikupplungsteile aus auf den Radialarmen gelagerten Zahnrädern od. dgl. bestehen, die mit einem auf der Abtriebswelle festgelegten Zahnrad in Eingriff sind. Erreicht wird, daß ein erfindungsgemäß ausgebildetes Getriebe billiger herzustellen ist als die bekannten Getriebe, da alle Teile des Getriebes Drehteile sind und deren Bearbeitung preisgünstig erfolgen kann. Weiterhin wird die Montagezeit eines solchen Getriebes erheblich verringert, da alle Teile aufsteckbar ausgebildet sind. Selbstverständlich wird auch die oben angeführte Aufgabe gelöst.
  • Wird einem solchen Getriebe ein schaltbarer Trieb zugeordnet, der die Drehrichtung der Abtriebswelle zu ändern gestattet, was für den Einsatz des Getriebes bei Kraftfahrzeugen wichtig ist, dann empfiehlt es sich nach einem weiteren Merkmal der Erfindung, auf der Antriebswelle ein Zahnrad über eine in beiden Drehrichtungen schaltbare Freilaufkupplung zu lagern, dessen Zähne mit den Zähnen der mit der Abtriebswelle verbundenen Zahnräder od. dgl. in Eingriff stehen, das taumelscheibenartige Glied auf der Antriebswelle frei drehbar zu lagern und mit der Abtriebswelle über eine weitere, in beiden Drehrichtungen schaltbare Freilaufkupplung kuppelbar auszubilden. Wenngleich diese Lösung die Baulänge des Getriebes etwas vergrößert, wird dadurch das Getriebe für Kraftfahrzeuge verwendbar, es läßt sich also die Drehzahl der Antriebsräder von Kraftfahrzeugen mit verhältnismäßig einfachen Mitteln stufenlos ändern. Es empfiehlt sich, Freilaufkupplungen aus zwei koaxial ineinander angeordneten, in axialer Richtung relativ zueinander bewegbaren Hülsen zu verwenden, von denen die innere außer dem Führen von federbelastete Klemmrollen schaltenden Bolzen dienenden Radialbohrungen an der Innenfläche Klemmflächen für die Klemmrollen aufweist und die äußere mit einer Konusfläche versehen ist.
  • Diese Freilaufkupplungen sind nur in einer Drehrichtung schaltbar. Wird dafür gesorgt, daß beiderseits jedes Bolzens eine Klemmfläche vorgesehen ist und jeder Bolzen zwei Schrägflächen gleicher und entgegengesetzter Neigung aufweist, dann lassen sich diese Freilaufkupplungen auch in beiden Drehrichtungen schalten, ohne daß die Herstellungskosten wesentlich erhöht werden.
  • Die Erfindung wird anhand zweier Ausführungsbeispiele nachstehend schematisch erläutert. Es zeigt: Figur 1 einen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäß ausgebildetes Getriebe, Figur 2 einen Schnitt nach der Linie I-I der Figur 1, Figur 3 einen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäß ausgebildetes Getriebe, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge und Figur 4 einen Schnitt nach den Linien II-II und III-TII der Figur 3.
  • In einem zweiteiligen Gehäuse 1 und 2 ist ein radial geteilter, das heißt aus zwei Ringscheiben bestehender Ring 3, 3' angeordnet, der radiale Löcher aufweist, in welche Zapfen 4 von Radialarmen 7 eines sternförmigen Trägers 5 einfassen, der sowohl mit dem Ring 3, 3' als auch mit dem Gehäuse 1 und 2 durch Schrauben 6 fest verbunden ist. Auf den Radialarmen 7 des Trägers 5 sind außer Kegelrädern 8 auch Kurbeln 9 je mittels Wälzlagern 10 und 11 gelagert. Die Kegelräder 8 befinden sich mit einem Zentralrad 8' standig In Eingriff, welches mit einer Abtriebswelle 12 fest verbunden und durch Wärlzlager 13, 14 gelagert ist. Zwischen den Kegelrädern 8 und den mit Kartelzapfen 9 versehenen Kurbeln 9 sind an sich bekannte Klemmkörper 15 vorgeschen, die in einer Drehrichtung kraftechlüssig wirken, die Kurbelzapfen 9' sind durch Gelenkstangen 16 mit Zapfen 17 eines Ringes 18 verbunden, der von einem Wälzlager 19 gefragen wird, welches auf einem radial geteilten, und mit Schrauben 20 verbundenen Fing 21, 22' angeordnet ist, der hler auf einem mit einer Antriebswelle 22 verbundenen Bolzen 23 gelagert ist und mit ihr umläuft. Die Antriebswelie 22 ist durch Wälzlager 24, 25 gelagert. Auf der Antriebzwelle 22 ist eine mit einer Nase 26 versehene Muffe 27 verschiebbar gelagert nd mit einem Keil 28 gegenüber der Antriebswelle gegen Verdrehen gesichert. Die Muffe 27 trägt ein Wälzlager 27', welches mit einem Gewindering 29 verbunden ist, der in das Gewinde 30 eines Kegelrades 31 einfaßt, welches im Gehäuseteil 1 drehbar gelagert ist und von zwei Ringhälften 32, 32', die mit dem Gehäuseteil 1 durch Schrauben 33 fest verbunden sind, gegen axiales Verschieben gehalten wird. Das Kegelrad 31 kann durch ein Ritzel 34 mittels eines in Figur 1 nicht dargestellten HandradesFod. dgl. gedreht werden. Da der Gewindering 29 eine axiale Bewegung ausführen muß, wird er von einem im Gehäuseteil 1 befestigten Bolzen 35 geführt.
  • Bei umlaufender Antriebswelle 22 und senkrecht zu ihr stehendem Ring 18 führt die Abtriebswelle 12 keine Drehbewegung aus. Wird jedoch das Kegelrad 31 so gedreht, daß der Gewindering 29 die Muffe 27 und damit die Nase 26 in Richtung auf den Ring 18 verschiebt, dann werden der auf dem Bolzen 23 gelagerte Ring 21, 21', das Wälzlager 19 und der Ring 18 zu einer Neigung gezwungen, welche die mit den Zapfen 17 in Verbindung stehenden Gelenkstangen 16 zu einer axial hin- und hergehenden Bewegung veranlaßt. Dadurch werden die Kegelräder 8 und 8' in Umlauf versetzt; je nach Neigung des Ringes 18 kann die Abtriebsdrehzahl von 0 bis zu einem Höchstwert verändert werden.
  • Das in Figur 3 dargestellte Getriebe beruht auf dem gleichen Prinzip wie das Getriebe nach Figur 1 und 2 mit den Unterschieden, daß die Bewegungen ausführenden Teile bei Erreichen einer festlegbaren Höchstdrehzahl der Abtriebswelle 12 auskuppelbar sind, die Drehzahlregelung auf eine andere Weise erfolgt und die Abtriebsdrehzahl umkehrbar ist.
  • Die Wirkungsweise ist folgende: Auf der Antriebswelle 22 ist eine mit ihr kuppelbare und nicht verschiebbare Hülse 36 angeordnet, die durch Bolzen 37 mit der Muffe 27 verbunden ist.
  • Die Muffe 27 ist gegenüber der Hülse 36 axial verschiebbar und mit einem Ring 38 verbunden, der mit einer Konusfläche 39 versehen ist und auf der Hülse 36 verschoben werden kann.
  • Die Hülse 36 weist in beiden Drehrichtungen wirkende Klemmflächen 40 (Figur 4) auf, in denen Rollen 41 angeordnet sind, die durch Federn 42 mit der Antriebswelle 22 eine kraftschlüssige Verbindung herstellen. Die Hülse 36 ist außerdem mit Radialöffnungen 43 versehen, in denen Bolzen 44 geführt werden, die am einen Ende keilförmig verlaufen und deren andere Enden sich am Ring 38 abstützen und Rollen 41 von der Hülse 36 und der Antriebswelle 22 lösen, wenn die Muffe 27 und der mit ihr verbundene Ring 38 so verschoben werden, daß die Bolzen 44 nach innen gedrückt werden. Das auf der Antriebswelle 22 drehbar gelagerte und mit den Kegelrädern 8 in Eingriff stehende Kegelrad 811 weist in seinem Bund 45 die gleichen Klemmflächen, Radialöffnungen, Bolzen, Federn und Rollen auf, wie die Hülse 36. Der gleichfalls mit einer Konusfläche 46 versehene Ring 47 ist auf dem Bund des Kegelrades 811 verschiebbar angeordnet und durch eine Gabel 48, welche auf einem im Gehäuseteil 1 befestigten Bolzen 49 axial beweglich gelagert ist, mit der Muffe 27 verbunden. Die Gabel 48 kann zum Beispiel von einem im Gehäuseteil 1 schwenkbar gelagerten Hebel 50, Regler od. dgl., verschoben werden. Durch ein im Gehäuseteil 2 drehbar angeordnetes Ritzel 8"', mit welchem sich das auf der Abtriebswelle 12 drehbar gelagerte Zentralrad 8' und das Kegelrad 81111 ständig in Eingriff befinden, wird mittels einer doppelt wirkenden Klauenkupplung 51 die Abtriebsdrehrichtung bei gleichbleibender Antriebsdrehrichtung umkehrbar.
  • Die in Figur 3 darge tellte Ausführung zeigt den Betriebszustand, bei welchem der Kraftschluß zwischen der Antriebswelle 22 und der Hülse 23 gelöst ist und zwischen dem Kegelrad 8sn und der Antriebswelle 22 Kraftschluß erfolgt, wobei die Hülse 3 , die Muffe 27 und der auf der Welle 22 drehbar angeordnete Ring 21, 21' nicht mehr mit der Antriebswelle 22 umlaufen, und auch die Kurbel 9, die Gelenkstangen 16 und der Ring 18 keine Bewegung mehr ausführen. Durch den zwischen der Antriebswelle 22 und dem Kegelrad 8'' bestehenden Kraftschluß verläuft der Kraft fluß von der Antriebswelle 22 direkt über die Kegelräder zur Abtriebswelle 12 und auch umgekehrt.
  • Insbesondere dadurch, daß die die Drehzahl änderbaren Teile bei Erreichen einer festlegbaren Höchstdrehzahl der Abtriebswelle abschaltbar sind und keine Bewegung mehr ausführen, läßt sich die Lebensdauer und der Wirkungsgrad eines solchen Getriebes erheblich steigern.
  • Es wurde oben darauf hingewiesen, daß sich eine vergrösserte -Baulänge des Getriebes ergibt, wenn man zusätzliche Mittel für die Drehrichtungsumkehr der Abtriebswelle vorsieht Dazu ist zu bemerken, daß es durchaus moglich istg durch den Einsatz umschaltbarer Freiläufe, welche an stelle der Klemmkörper eingebaut werden, die in Figur 3 für die Drehrichtungsumkehr erforderlichen Zahnräder mit Klaufenkupplung 51 wegfallen zu lassen. Die Baulänge eines Getriebes nach Figur 1 bleibt dadurch erhalten.
  • Ein Getriebe nach Figur 1 kann auch für verschiedene Fahrzeuge verwendet werden, wenn eine Drehrichtungsumkehr mittels unschalt barer Freiläufe erfolgt.
  • Zu erwähnen ist schließlich noch, daß es zweckmSßig ist, zwischen benachbarten Bolzen angeordnete Klemmflächen der vorerwähnten Freilaufkupplungen durch eine einzige Feder gegen die Bolzen anzudrücken, weil dies die Zahl der verwendeten Teile verringert. Wird jede Feder als Blattfeder ausgebildet und sind ihre Enden der Form der Klemmrollen angepaßt, dann sind die zu verwendenden Teile nicht nur sehr einfach, die Freilaufjupplangen lassen sich auch sehr schnell montieren bzw. demontieren.

Claims (5)

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1. Stufenlos regelbares Getriebe, bei dem durch ein auf der Antriebswelle taumelscheibenartig gelagertes, bezüglich seiner Neigung änderbares bzw. einstellbares und mit ihr umlaufendes Glied über Gestänge hin- und hergehende Schwingbewegungen ausführende Teile gesteuert werden, und deren Schwingbewegungen übe-r Klemmteile die Abtriebswelle in einer Richtung in Drehung versetzen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Schwingbewegungen ausführenden Teile aus mit dem taumelscheibenartigen Glied (17, 18, 21, 21') über angelenkte Stangen (16) od. dgl. verbundenen Freilaufkupplungsteilen (9) bestehen, die auf mindestens zwei, zylindrischen Querschnitt aufweisenden Radialarmen (7) eines die Antriebswelle 22 und die Abtriebswelle 12 lagernden, gegen Verdrehen gesicherten Träger (5) frei drehbar gelagert sind, und die anderen Freilaufkupplungsteile aus auf den Radialarmen (7) gelagerten Zahnrädern (8) bestehen, die mit einem auf der Abtriebswelle (12) festgelegten Zahnrad (8') in Eingriff sind.
2. Stufenlos regelbares Getriebe nach Anspruch 1 mit einem schaltbaren Trieb, der die Drehrichtung der Abtriebswelle zu ändern gestattet, insbesondere für Kraftfahrzeuge, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß auf der Antriebswelle (22) ein Zahnrad (8'') über eine in beiden Drehrichtungen schaltbare Freilaufkupplung ge-lagert ist, dessen Zähne mit den Zähnen der mit der Abtriebswelle verbundenen Zahnräder (8) od. dgl. in Eingriff stehen, das taumelscheibenartige-Glied (17, 18, 21, 21') auf der Antriebswelle (22) frei drehbar gelagert und mit der Antriebswelle über eine weitere, in beiden Drehrichtungen schaltbare Freilaufkupplung kuppelbar ist und die äußeren Teile der Freilaufkupplungen gemeinsam steuerbar sind.
3. Stufenlos regelbares Getriebe insbesondere nach Anspruch 1' 1 und 2, mit einer Freilaufkupplung aus zwei koaxial ineinander angeordneten, in axialer Richtung relativ zueinander bewegbaren Hülsen, von denen die innere außer dem Führen von federbelastete Klemmrollen schaltenden Bolzen dienenden Radialbohrungen an der Innenfläche Klemmflächen für die Klemmrollen aufweist und die äußere Hülse mit einer Konusfläche versehen ist, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß beiderseits jedes Bolzens (44) eine Klemmfläche (40) vorgesehen ist und jeder Bolzen zwei Schrägflächen gleicher und entgegengesetzter Neigung aufweist.
4. Stufenlos regelbares Getriebe nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zwischen benachbarten Bolzen (44) angeordnete Klemmrollen (41) durch eine einzige Feder (42) gegen die Bolzen anpressbar sind.
5. Stufenlos regelbares Getriebe nach Anspruch 4, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß jede Feder als Blattfeder (42) ausgebildet ist und ihre Enden der Form der Klemmrollen (41) angepaßt sind.
DE19722206101 1972-02-09 1972-02-09 Stufenlos regelbares getriebe mit einem taumelscheibenartig gelagerten glied Pending DE2206101A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722206101 DE2206101A1 (de) 1972-02-09 1972-02-09 Stufenlos regelbares getriebe mit einem taumelscheibenartig gelagerten glied

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722206101 DE2206101A1 (de) 1972-02-09 1972-02-09 Stufenlos regelbares getriebe mit einem taumelscheibenartig gelagerten glied

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2206101A1 true DE2206101A1 (de) 1973-08-30

Family

ID=5835508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722206101 Pending DE2206101A1 (de) 1972-02-09 1972-02-09 Stufenlos regelbares getriebe mit einem taumelscheibenartig gelagerten glied

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2206101A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0035867A2 (de) * 1980-03-11 1981-09-16 Joseph Scalzo Taumelscheibengetriebe
WO2002073068A1 (en) * 2001-03-13 2002-09-19 Philip Ulrich Wieland Variable ratio transmission
ITVI20110190A1 (it) * 2011-07-18 2013-01-19 Elio Osti Dispositivo meccanico atto alla variazione di velocita' e coppia per veicoli

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0035867A2 (de) * 1980-03-11 1981-09-16 Joseph Scalzo Taumelscheibengetriebe
EP0035867A3 (en) * 1980-03-11 1982-09-08 Joseph Scalzo Wabbler plate engine mechanisms
WO2002073068A1 (en) * 2001-03-13 2002-09-19 Philip Ulrich Wieland Variable ratio transmission
ITVI20110190A1 (it) * 2011-07-18 2013-01-19 Elio Osti Dispositivo meccanico atto alla variazione di velocita' e coppia per veicoli

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2816777C2 (de)
DE19517345A1 (de) Elektrisch betriebener Spannkrafterzeuger
WO2004085880A1 (de) Getriebevorrichtung
DE2206101A1 (de) Stufenlos regelbares getriebe mit einem taumelscheibenartig gelagerten glied
DE3854500T2 (de) Mechanische übertragung.
DE3725900C2 (de)
DE69019761T2 (de) Dynamische kupplungsvorrichtung zur übertragung einer drehbewegung zwischen zwei wellen.
DE2343804A1 (de) Zahnradgetriebe mit variabler uebersetzung
DE1113621B (de) Umlaufraedergetriebe mit Leistungsverzweigung in mechanische und hydrostatische Zweige
DE1933265B2 (de) 7.68 v.st.v.amerika 745225 bez: getriebe
DE7204890U (de) Stufenlos regelbares Getriebe mit einem taumelscheibenartig gelagerten Glied
DE4125692C1 (en) Alternating drive system e.g. for two pumps - has two coaxial drive shafts driven by electromotor alternatingly with auxiliary coupling allowing simultaneous drive via by=pass gearing
DE2151293B2 (de) Klemmkoerperfreilaufkupplung
EP0307732A2 (de) Getriebe
DE1001074B (de) Stufenlos regelbares Schaltwerksgetriebe
DE2504236A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sequentiellen austausch, anwendbar als energiewandler oder stufenlos regelbares getriebe
DE171513C (de)
DE2749047C3 (de) Umlaufreibungsgetriebe
DE2454201C2 (de) Zweitouren-Umschaltgetriebe
AT219367B (de) Stufenlos regelbares Schaltwerkwechselgetriebe
DE523433C (de) Zweigangwechselgetriebe, insbesondere fuer Waschmaschinen
AT88925B (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe.
AT114917B (de) Schaltwerksgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE251278C (de)
AT137175B (de) Schaltwerksgetriebe.