DE2205309A1 - Hackfruchtreiniger - Google Patents

Hackfruchtreiniger

Info

Publication number
DE2205309A1
DE2205309A1 DE19722205309 DE2205309A DE2205309A1 DE 2205309 A1 DE2205309 A1 DE 2205309A1 DE 19722205309 DE19722205309 DE 19722205309 DE 2205309 A DE2205309 A DE 2205309A DE 2205309 A1 DE2205309 A1 DE 2205309A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drums
ribs
roller
root
cleaner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722205309
Other languages
English (en)
Other versions
DE2205309B2 (de
DE2205309C3 (de
Inventor
Boris A Bejnisowitsch
Alexandr S Bettscher
Nikolaj D Chmel
Alexandr G Cymbal
Jurij D Gelmich
Genrich K Ilge
Sergej A Isikow
Dmitrij I Koschuschko
Iwan P Olejnik
Leonid G Pascha
Iwan I Rusanow
Geb Peresypkina Marij Sokolowa
Wladimir W Stecenko
Nikolaj W Tatjanko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UK NII SELSKOCHOSKAJSTWENNOWO
Original Assignee
UK NII SELSKOCHOSKAJSTWENNOWO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UK NII SELSKOCHOSKAJSTWENNOWO filed Critical UK NII SELSKOCHOSKAJSTWENNOWO
Priority to DE19722205309 priority Critical patent/DE2205309C3/de
Publication of DE2205309A1 publication Critical patent/DE2205309A1/de
Publication of DE2205309B2 publication Critical patent/DE2205309B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2205309C3 publication Critical patent/DE2205309C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D33/00Accessories for digging harvesters
    • A01D33/08Special sorting and cleaning mechanisms

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)

Description

  • HACKFRUCHTREINIGER Die Erfindung bezieht sich auf Hackfruchtreiniger, die in Hackfruchternte- und ihnen ähnlicen Landwirtschaftsmaschinen angewendet werden.
  • .Bekannt sind Hackfruchtreiniger (siehe beispielsweise "Taschenbach des Konstrukteurs der LandwirtschaRtsmaschinen", 3.Ii, Kap.Iy, Verlag "Maschinostrojeni e". Moskau, 1967), die aus mehreren parallelen Walzen bestehen, an deren Oberflächen Leitrippen befestigt sind.
  • Die Walzen sind in einer Ebene mit minimalen radialen Spalt angeordnet. Zwei von ihnen, die nebeneinander liegen, drehen-sich gegenläufig. Diese Walzen sind mit zusätzlichen Seitenwalzen versehen, unter denen Schutzbleche befestigt sind, die den Arbeitskanal des Reinigers bilden, durch welchen sich die Hackfrüchte bewegen.
  • Solche Reiniger werden in Rübenvollerntenaschi -nen verwendet.
  • Diese Reiniger gewährleisten das Reinigen der Rüben von pflanzlichen Beimengungen urA Kraut, aber sie trennen die Erde nicht ab. Wegen der geringen Reinigungsfläche und niedrigen Arbeitsgeschwindigkeiten werden diese Reiniger in nicht mehr als 3-4reihigen Rübenerntemascninen als zusätzliche Trenneinrichtungen angewendet.
  • Bekannt sind ferner Hackfruchtreiniger, in denen außer ähnlichen Walzen mit Leitrippen Walzen ohne Rippen vorhanden sind, die höher als die ersten liegen und am Rahmen mittels einer abgefederten Aufhängung gelenkig befestigt sind. Die letztere schützt den Reiniger vor Brüchen beim Einsatz der Hackdfruchternteaschinen auf steinigen Böden.
  • Jedoch gewährelisten diese Reiniger nicht das Reinigen aer Hackfrüchte von Erde können nur als zusätzliche Reinigungseinrichtung zur Entfernung von pflanzlichen Beimengungen dienen.
  • AuBerdem sind Hackfruchtreiniger bekannt, die auf einem Rahmen montierte Sektionen enthalten, von denen jede mindestens zwei sich im gleichen Sinn drehende Trommeln, die mit außen förmig angeordneten Leitrippen versehen sind, eine Walze, die höher als die Trommeln liegt, und einen Schild aufweisen, der längs der Walze angeordnet ist (siehe beispielsweise "Taschenbauch des Konstrukteurs der Landwirtschaftsmascinen", B.III, Kap. IV. Verlag "Maschinostrojenije", Moskau, 1967).
  • Diese Reiniger trennen den Boden leicht aus dem Laufen von Hackfrüchtenab, aber von Unkraut und Blätterresten reinigen sieadie Hackfrächte schleochter, weil nur ein Teil der Hackfrüchte , die sicn längs den Trommeln bewegen, mit den Walzen in Berührung treten, die diese Beimengungen abtrennen.
  • Das Ziel der Erfindung ist die Beseitigung der erwähnten Nachteile.
  • Der Erfindung ist die Aufgabe zugrundegelegt, einen Hackfruchtreiniger zu schaffen, der das Reinigen der Hacdkfrüchtesowohl von Erde, wie auch von pflanzlichen Resten gewährleistet .tne und kompakte Konstruktion hat , welche eine hohe Durchsatzleistung sicherstellt, und der auf HackfruchS erntemaschinen mit breiter Arbeitsfront montiert werden kann.
  • Die gestellte Aufgabe wird dadurch gelöst, daß in dem Hackfruchtreiniger mit auf einem Rahnem montierten Sektionen , die mindestens zwei sich in gleicher Richtung drehende Trommeln, die mit außen schravben Linienförmig angeordneten Leitrippen versehen sind, eine Walze, die höher als die Trommeln liegt, und einen Schild enthalten, der längs der Walze angeordnet ist, erfindungsgemäß die Rippen auf den Trommeln gruppenweise befestigt sind, wobei die Schrauben zweier benachbarter Rippengruppen gegenläufige Richtung haben, und der Schild gegenüber der Zone, in welcher die Enden der Rippenschravben chien zusammenlaufen, ein Fenster zum Durchtritt von Hackfrüchten beistzt, wobeidie <> Bewegungsrichtung <axiale> längs den Trommeln in eine dazu senkrechte Richtung zum Fenster' abgebogen wird.
  • Dadurch, daß die Rippen gruppenweise angeordnet sind und die Schravben Linien der Rippengruppen gegenläufige Richtung haben. sowie dadurcn, daß die Hackfrüchte sich sowohl längs, wie auch qzier zu den Trommeln bewegen, wird die Leistung des Reinigers erhöht und die Reinigungsqualität der Hackfrüchte von Beimengungen wesentlich verbessert.
  • Ein noch größerer Effekt wird erreicht, wenn die Trommeln des vorgeschlagenen Reinigers mit unterschiedlichen Durchmessern ausgeführt werden und die größere von ihnen in Bewegungsrichtung der Hackfrüchte hinter der kleineren angeordnet wird. Dann wird dank der auseinandergezogener Verteilung des Stroms der zu reinigenden Lasse und der wellenförmigen Bewegung desselben der Provon Erde und pflanzenteilen zeß der Abtrennung rden Rackfrüchten noch intensiver.
  • Vorteilhofterweise besitzt die Walze, die sich in dem selben Sinn wie die Trommeln dreht und über der Trommel mit dem größeren Durchmesser liegt, schraubenlinien förmig angeordnete Rippen. Dies tragt zur Beschleunigung des Uinlenkungsprozesses der zu reinigenden Hackfruchtsenkrechte <> masse von der axialen Richtung auf die dozv , d.h.
  • nach der Seite des Fensters im Schild <bei> der längs der Walze angeordnet ist, in deren Zone die intensivste Abtrennung der pflanzlichen Beimengungen und Bodenreste erfolgt.
  • In folgenden wird die Erfindung in der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels des Hackfruchtreiniers mit Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert; es zeigt: Fig.1 - grundsätzliches Schema des Hackfruchtreinigers gemaß der Erfindung; Fig.2 - Schnitt nach II-II von Fig.1.
  • Der Hackfruchtreiniger enthält einen Rahmen 1 ( ), auf dem Sektionen 2 mit Trommeln und Walzen montiert sind, die die Hackfrüchte von Erde und plzlichen Beimengungen reinigen.
  • Jede Sektion 2 besteht aus zwei Trommeln 3 und 4, einer Walze 5 und einem Schild 6.
  • Außen sind auf den Trommeln 3 und 4 Leitrippen 7 schraubens clinienförmig befe6tigt. Diese Rippen 7 sind in Gruppen 8 jund 9 angeordnet, wobei die Schraubenlinien zweier Nachbar gruppen 8 und 9 auf jeder Trommel gegenläufige Richtung haben.
  • Zu einer qualitätsgerechteren Reinigung der Hackden früchte kann in Abhängigkeit von Naturbedingungen und dem Typ der Hackfruchterntemaschine die Anzahl der Trommeln 3 und 4 in der Sektion 2 erhöht werden.
  • Hierbei besitzt eine der Trommeln 4 einen größeren Durchmesser als der Durchmesser der anderen Trommel 3 und befindet sich unmittelbar <> hinter der Trommel -3 <in Bewegungsrichtung der Hackfrüchte>. Außerdem haben die Trommeln 3 und 4 ein und dieselbe Drehrichtung, die mit der 3ewegungsrichtung der Maschine zusammenfällt. Die Drehrichtung ist in Fig.1 durch Pfeile angegeben.
  • Die Walze 5 liegt über der Trommel 4 (Fig.2), d.h.
  • über der Trommel, die den größeren Durchmesser hat, und besitzt denselben Drehsinn wie die Trommel 4, wobei zur besseren Reinigung der Hackfrüchte von Beimengungen die schraubenliniens Walze 5 Leitrippen 10 besitzt, die oförig angeord net sind.
  • Zur Trennung der einen Sektion 2 (Fig.1) voneiner anderen dienen Schilde 6, die Fenster 11 besitzen, die gegenüber der Zone liegen, wo die Enden der Schraubenlinien der Rippen 7 zusammenlaufen. Durch die Fenster 11 bewegen sich die Hackfrüchte, wobei ihre <> Bewegungsrichtung (axiale) längs den Trommeln 3 und 4 in eine Iloru Jcnkrechtc durch die Trommeln 3 und 4 und die Wälze 5 geändert wird.
  • An den Stirnseiten der Trommeln 3 und 4 und der Walze 5 ist auf dem Rahmen 1 ein Antrieb 12 befestigt, der den Trommeln und der Walze Drehbewegung@in der gleichen Richtung erteilt. Als Antrieb können Stirnrad- und Kettengetriebe verwendet werden.
  • Außerdem sind an den Stirnseiten der Trommeln 3 und 4 und der Walze 5 auf dem Rahmen 1 Seitenschilde 13 befestigt, die den Austritt der zu reinigenden Masse in axialer Richtung verhindern.
  • Die Arbeit des Hackfruchtreinigers geht in folgender Weise vor sich.
  • Das Gemisch von Hackfrüchten 14, Erde und pfLanzlichen Resten gelangt auf die Oberflächen der Trommeln 3 und 4. Unter einwirkung der Rippen 7 bewegen sich die Hackfruchte 14 längs der Trommelachsen, in der Zone des Fensters 11 im Schild 6 aber in der dazu scnkrechten Richtung durch die Trommeln 3 und 4 und die Walze 5. hierbei werden die Bodenklumpen auf den Trommeln gebogen, unter Einvarkung von Trägheitskräften und Rippenstößen zerkrümelt, und die hackfruchte erden, indem sie sich auf diesen Trommeln um die eigenen Achsen drehen, von der an ihnen klebenuen Erde gereinigt, die durch die Spalte zwischen den Trommeln abrieselt.
  • In der Zone, wo die Enden der Schraubenlinien der Rippen 7 zusammenlaufen, ändern die Hackfrüchte 14 schroff ihre Bewegungsrichtung, die von der axialen auf die dazv senkrechte wechselt, werden über die Walze 5 geschleudert und in das Fenster 11 geleitet. Die hierbei entstehenden Trägheitakräfte beschleunigen das Trennen der Erde von den Hackfrüchten. In die Spalte zwischen Walze 5 und Trommel 4 sowie in die Spalte zwischen. ippen 10 der Walze 5 und Seitenschild 6 werden pflanzliche Beimengungen und Erautreste eingeschleppt, die bei den Trommeldrehungenvon den Hackfrüchten abgetrennt werden.
  • Die gereinigten Rackfrüchte, die durch das Fenster 11 des Schildes 6 laufen, können weiter in den Elevatoren der Maschine gesammelt und in Transportmittel umgeladen werden.
  • In dem FallF wenn der Reiniger aus mehreren Sektionen 2 ausgeführt wird, werden zweckmäßigerweise die Fenster 11 im Seitenschild 6 in versetzter Ordnung ausgeführt. Hierbei wird der Reinigungsweg der liackfrächte aufgrund einer vollständigeren Ausnutzung der Lange der Trommeln 3 und 4 und der Walze 5 verlängert.

Claims (3)

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1. Hackfruchtreiniger mit auf einem Rahmen montierten Sektionen, die mindestens zwei sich im gleichen Sinn drehende Trommeln, die außen it schraubenlinien förmig angeordneten Leitrippen versehen sind, eine Walze, die höher als die Trommeln angeordnet ist, und einen Schild enthalten, der langes der Walze angeordnet ist, dadurch schtaubenlinienförmigen gekennzeichnet, daß die Leïtrippen (7) auf den Trommeln (3 und 4) in Gruppen (8 und 9) befestigt sind, wobei die Scheaubenlinien zweier benachbarter Gruppen (8 und 9) der Rippen (7) gegenläufige Richtung haben, und dab der Schild (6) gegenüber der Zone, in der die Enden der Schra<,ben-Linien der Rippen (7) zusammenlaufen, ein Fenster (11) zum Durchtritt von Hackfrüchten besitzt, wobei die ung (axiale) längs der Trommeln (3 und 4) in eine dazu senkrechte Richtung zum Fenster (11) abgebogen wird.
2. Hackfructreiniger nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Tronmeln (3 und 4) mit unterschiedlichen Durchmessern ausgeführt und auf dem Rahmen (1) derart befestigt sind, daß die größere in Bewegungsrichtung der Hackfrüchte hinter der kleineren angeordnet ist. -
3. Hackfruchtreiniger nach Anspruch 2, d a -durch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Walze (5), die sich in demselben Sinn vJ1e die Trommeln (3 und 4) dreht und über der Trommel (4) mit dem größeren Durchmesser angeordnet ist, Rippen (10) besitzt, die schravbcelinien förig angeordnet sind.
L e e r s e i t e
DE19722205309 1972-02-04 1972-02-04 Hackfruchtreiniger Expired DE2205309C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722205309 DE2205309C3 (de) 1972-02-04 1972-02-04 Hackfruchtreiniger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722205309 DE2205309C3 (de) 1972-02-04 1972-02-04 Hackfruchtreiniger

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2205309A1 true DE2205309A1 (de) 1973-08-23
DE2205309B2 DE2205309B2 (de) 1973-11-22
DE2205309C3 DE2205309C3 (de) 1975-01-23

Family

ID=5835031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722205309 Expired DE2205309C3 (de) 1972-02-04 1972-02-04 Hackfruchtreiniger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2205309C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3733675A1 (de) * 1986-10-06 1988-04-21 Underhaug As Vorrichtung in einem kartoffelroder oder dergleichen
EP2050326A1 (de) 2007-10-19 2009-04-22 Grimme Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG Förder- und Trennvorrichtung für Hackfrüchte sowie dafür vorgesehenes Verfahren

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3733675A1 (de) * 1986-10-06 1988-04-21 Underhaug As Vorrichtung in einem kartoffelroder oder dergleichen
EP2050326A1 (de) 2007-10-19 2009-04-22 Grimme Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG Förder- und Trennvorrichtung für Hackfrüchte sowie dafür vorgesehenes Verfahren
DE102007050090A1 (de) 2007-10-19 2009-04-23 Grimme Landmaschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Förder- und Trennvorrichtung für Hackfrüchte sowie dafür vorgesehenes Verfahren
US8191714B2 (en) 2007-10-19 2012-06-05 Grimme Landmaschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Conveying and separating device for root crop and a method for operating the device

Also Published As

Publication number Publication date
DE2205309B2 (de) 1973-11-22
DE2205309C3 (de) 1975-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2459007A1 (de) Heuerntemaschine mit einer vorrichtung zum aufschliessen von abgemaehtem erntegut
DE3026421C2 (de)
EP0654208B1 (de) Vorrichtung zum Trennen von Steinen und/oder Erdfrüchten von Erdreich
DE2721125A1 (de) Rode- und reinigungsvorrichtung fuer ruebenerntemaschinen
DE2205309A1 (de) Hackfruchtreiniger
DE2651206C2 (de) Einrichtung zum Säubern von Wurzelfrüchten
DE723657C (de) Kartoffelerntemaschine mit zwei hinter dem Schar angeordneten Siebtrommeln
DE920997C (de) Kartoffelerntemaschine mit hinter dem Pflugschar quer zur Fahrtrichtung umlaufenden Trommeln
DE2303003C3 (de) Fahrbarer Krautrupf er
EP0336075A1 (de) Kartoffelerntemaschine
DE3909652C2 (de)
DE875424C (de) Erntemaschine fuer Kartoffeln und Rueben
DE8116786U1 (de) Rotationsscheider
DE830259C (de) Kartoffelerntemaschine
DE935700C (de) Kartoffelerntemaschine mit hinter dem Pflugschar quer zur Fahrtrichtung umlaufenden Trommeln
DE877973C (de) Hackfruchterntemaschine
DE2125145A1 (de) Landwirtschaftliche Maschine
DE2215166A1 (de) Maschine zum Putzen von Früchten, insbesondere von Maronen und Kastanien
DE536122C (de) Erntemaschine fuer Kartoffeln und andere Erdfruechte mit in einer Siebmulde umlaufender Foerderschnecke
DE2622339A1 (de) Ruebenerntemaschine
DE2943026A1 (de) Mit einer kartoffelzermalmeinrichtung versehene kartoffelrodemaschine
DE1457950C (de) Bohnenerntemaschine
AT219339B (de) Vorrichtung zum Ausheben von Knollen- oder Wurzelgewächsen
DE2639435A1 (de) Kartoffelerntemaschine
DE1054267B (de) Wurzelfruchterntemaschine mit Krautabscheider

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee