DE8116786U1 - Rotationsscheider - Google Patents

Rotationsscheider

Info

Publication number
DE8116786U1
DE8116786U1 DE8116786U DE8116786U DE8116786U1 DE 8116786 U1 DE8116786 U1 DE 8116786U1 DE 8116786 U DE8116786 U DE 8116786U DE 8116786 U DE8116786 U DE 8116786U DE 8116786 U1 DE8116786 U1 DE 8116786U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disks
section
gaps
waves
shafts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8116786U
Other languages
English (en)
Inventor
R Luyken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vsesojuznyj Naucno-Issledovatel'skij Institut Mechanizacii Sel'skogo Chozjajstva Moskva Su
Original Assignee
Vsesojuznyj Naucno-Issledovatel'skij Institut Mechanizacii Sel'skogo Chozjajstva Moskva Su
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vsesojuznyj Naucno-Issledovatel'skij Institut Mechanizacii Sel'skogo Chozjajstva Moskva Su filed Critical Vsesojuznyj Naucno-Issledovatel'skij Institut Mechanizacii Sel'skogo Chozjajstva Moskva Su
Priority to DE8116786U priority Critical patent/DE8116786U1/de
Publication of DE8116786U1 publication Critical patent/DE8116786U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D17/00Digging machines with sieving and conveying mechanisms
    • A01D17/10Digging machines with sieving and conveying mechanisms with smooth conveyor belts, lath bands or rake bands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D33/00Accessories for digging harvesters
    • A01D33/08Special sorting and cleaning mechanisms

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cultivation Of Plants (AREA)

Description

PATENTANWALT Diiil.-Phy^'BtCHARD LUYKENU
Vsesojuzny nauchno-issledovatelsky Institut P 80 364-M-61 mekhanizatsii selakogo khozyaistva L/Ro *
Moskau/UdSSR
ROTATIOHSSgHBIPKR P Die vorliegende Neuerung bezieht eich auf die Landwlrt-
sohaftstechnlk, genauer auf Einrichtungen, die zum Abernten von landwirtschaftlichen Kulturen,insbesonderevon Knollen- und Hackfrüchten, verwendet werden.
V Die Neuerung kann zum Abtrennen von Bodenbeimengungen
in Maschinen zum Abernten von Kartoffeln, Rüben, Zwiebeln, To- ξ maten und anderen ähnlichen landwirtschaftlichen Kulturen ver- ! wendet werden.
U Gegenwärtig sind verschiedene Typen von Rotatlonsschei-
% der Frucht·
■i α dern zum Abtrennen/von Bodenbeimengungen in Maschinen zum ; Abernten von Knollen- und Hackfrüchten bekannt. Bekannt sind Hotationsschelder, die einen Satz von parallelen, in einer Richtung rotierenden Wellen,- meistens mit quadratischem Querschnitt -darstellen, an denen
Scheiben verschiedener Konfiguration befestigt aind:Polyeder-Seitenanzahl
förmige, wobei die von drei bis sechs beträgt; Sternrad- -Nocken mit geraden oder gebogenen Zähnen u.a. In der Regel sind die Soheiben über die Soheiderflache in Schachbrett-
» I I I
I γ [ il ' ί! -l.i.
'/I
Anordnung
artiger verteilt. Der Neigungswinkel der Arbeits-
alen
fläche zur Horizont betragt in den meisten Fällen von 12
bis 10°.
Während der Arbeit dieser Scheider wird die in den
der Scheider eintretende Masse unter der Einwirkung rotierenden
Soheiben gelockert und in Drehrichtung der Scheiben transportiert. Hierbei fallen Körper (hauptsächlich
teilchen
Boden), deren geometrische Maße kleiner als die Lücken zwischen den Scheiben sind, durch diese Lücken hindurch, und die
übrige Masse wird dem nachfolgenden Arbeiteorgan zugeführt.
Ein Nachteil der erwähnten iiotationsschelder besteht in ihrer niedrigen technologischen Arbe itszuverlässigkeit und geringen Scheidungseffektivität infolge Anhaften von Boden
an den Seltenwänden der Scheiben, Aufwickeln von Pflanzenteilen
auf die Wellen und Festklemmen von kleinen Steinen,
Bodenklumpen und . abzuerntender Produkt in den Lücken zwischen den Scheiben.
Zur Beseitigung der erwähnten Nachtelle ist vorgeschlagen worden, auf den Scheiben (insbesondere auf eine Seite von fünfeckigen Nocken- Sternrädern nach der US-PS Nr. 2 972 JÖJ) jeder zweiten Welle eine Platte zu befestigen, die die Scheibe in radialer Richtung verlängert und hierdurch die Lücken zwischen den Scheiben der Nachbarwellen reinigt. Jedoch bleibt bei dieser Einrichtung der Nachteil bestehen, der im
teilen
Bodenanhaften an den Scheiben, Aufwickeln von Pflanzen aur die Wellen und Festklemmen von kleinen Steinen, Bodenklumpen
• ·
•-•Μ - ·'
und dem abzuerntenden Produkt In den Lücken zwischen den Scheiben mit den erwähnten befestigten Platten besteht.
Das Ziel der vorliegenden Neuerung 1st die Beseitigung der erwähnten Nachteile der vorstehend beschriebenen Scheider.
Der vorliegenden Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde/
einen Rotationsscheider mit konstruktiven und kinematischen Parametern zu sohaffen, die eine hohe technologische Zuverlässigkeit und Effektivität des Bodenscheidena, Insbesondere bei nassen und steinigen Böden, durch eicher« Reinigen der zwischen den Scheiben bestehenden Lücken sowie durch Beseitigen der Aufwicklung der Pflanzen auf die Wellen gewährleisten .
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß ein Rotationsscheider, der in einer Richtung rotierende parallele Wellen mit auf ihnen befestigten Scheiben enthält, die über die
Anordnung Scheiderfläche in schachbrettartiger verteilt sind, erfindungs^emäß in Sektionen unterteilt ausgeführt ist,*0 ejede Sektion mindestens vier Wellen besitzt, und nur die Innenwellen Scheiben mit einem in radialer Richtung verlängertem Abschnitt besitzen.
Dieser Abschnitt wird zweckmäßigerweise mit einer Verdickung ausgeführt, deren Maße derart' gewählt sind,
die Verdickung
daü durch die Lücken zwischen den Scheiben der benachbarten Wellen durchgehend diese Lücken reinigt .
Vorzugsweise besitzt jede Innenwelle innerhalb einer Seiet lon eine Drehgeschwindigkeit, deren Verhältnis zur Dreh-
geschwindigkeit jeder nachfolgenden Innenwelle einem Bruoh , dessen Zähler einer der natürlichen Zahlen von
zwei bis neun und dessen Nenner um eins größer als der Zähler ist.
Die Drehgeschwindigkeiten jeder ßandwelle einer Sektion und der an ihr anliegenden Innenwelle derselben Sektion sollte! verschieden sein.
Das Wesen der vorliegenden Neuerung besteht in folgendem.
Die Ausführung eines Scheiders in Sektionen unterteilt
erlaubt es, in Kombination mit vier in jeder
Sektion vorgesehenen Wellen eine
eine gute
Bauart zu erzielen, bei der Reinigung der Lücken zwisohen
den Scheiben aller Wellen des Scheiders gewährleistet wird. Hierbei wird eine minimale Wellenzahl mit konstruktiv komplizierteren Scheiben angewendet, die einen verlängerten Abschnitt mit einer Verdickung enthalten.
Selbstverständlich kann der Scheider aus mehreren Sektionen mit je vier Wellen bestehen, eine beliebige andere Zahl von Wellen in einer Sektion oder eine andere Wellenkombination innerhalb einer Sektion 1st von geringerer Effektivität.
Die Aufnahme von drei Wellen in eine Sektion sowie die an den RandweIlen mögliche Befestigung von mit verlängerten Abschnitten versehenen Scheiben ist unvorteilhaft, da in-
·*·■ Ml I » ι ·
• · · I · · · IfIf
III· > >■·· ·*
ft I I I > ^Λ · · · * *
diesen
folge etwaiger verlängerter Abschnitte an Sohelben zwischen dem Scheider and der Zuführungseinrichtung (bzw. der Obernahmeeinrichtung) Lücken entstehen, die sich mit d«r Zelt verändern. Dies macht zusätzliche Verluste bzw· mechanische Beschädigungen des Produktes unvermeidlich (das letztere erfolgt bei Anordnung des nachfolgenden Arbeileorgans mit Gefälle).
Daneben ist die Aufnahme von mehr als
vier Wellen In eine Sektion nicht unmöglich, vielmehr
(ft 4 nUr
l< w könrfön bei Notwendigkeit In eine Sektion nicht zwei, aon-
auch
dem drei oder mehr Innenwellen mit solchen Scheiben
. komplizierterer Konstruktion aufgenommen werden· Jedooi
wird in diesen Fällen die Konstruktion des Scheidere erschwert und dessen Arbeitszuverlässigkeit, insbesondere bei steinigen Böden, infolge der auftretenden Gefahr des Festklemmen
ν von kleinen Steinen bzw. anderer fester Gegenstände
,. zwischen den Scheiben der Nachbarwellen verringert.
j Die neuerungsgemäße Form der Innenwellenscheiben und
das Verhältnis der Drehgeschwindigkeiten der Innenwellen gestatten es, eine vollständige gegenseitige Reinigung der Lücken zwischen den Scheiben dieser Wellen zu erreichen.
sollt·
Hierbei die Breite des verdickten Teils der verlän-
gerten Scheibenabschnitte so gewählt sein, daß
Die sie in unmittelbarer Nähe (mit einem Spalt von 1 2 mm) an
den Seitenwänden der Scheiben der Naohbarwellen vorbeistreicl
sollte
Vor dem ersten Ingangsetzen des Scheiders · das eine
Ende des verdickten Teils der Scheibe der vorhergehenden Innenwelle in einer Sektion in unmittelbarer Nähe von dem
• I · III·
anderen Ende des verdickten Telia des Scheibe der nachfolgenden Innenwelle derselben Sektion angeordnet sein.
Diese Anordnung der Innenwellenschelben gestattet es, gegenseitiges Aufeinandertreffen derselben während der Arbeit zu vermeiden und zugleich die maximal zulässige Länge dieser Teile in Abhängigkeit vom gewählten Verhältnis der Drehgeschwindigkeiten auszunutzen.
Die Differenz der Drehgeschwindigkeiten der Randwellen und der an ihnen anliegenden Innenwellen gestattet es, eine vollständige Keinigung der Lücken zwischen den Scheiben der Randwellen mit Hilfe der verdickten Teile der Innenwellenschelben zu erzielen.
Im folgenden wird die Neuerung anhand der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels m^ Bezugnahme auf die ν Zeichnungen erläutert} in den Zeichnungen zeigt:
Fig. 1 Schema einer Sektion Rotationsscheiders In Seitenansicht;
•Ines
Fig. 2 Schema einer Sektion Rotat ionsseheiders in Draufsicht; Fig. 3 Scheibe einer Innenwelle; Fig. 4-7 verschiedene Varianten der gegenseitigen An- ] Ordnung der Soheiben von zwei anliegenden Innenwellen vor dem j
ersten Ingangsetzen des Scheiders. j
Der Rotationsscheider gemäß der Neuerung ist in Sektionen;
(Fig. 1 und 2) ausgeführt, und jede Sektion enthält In \
ti * till 1111
It II« lit Il I Il It
einer Riohtung rotierend vier parallele Wellen 1, 2,3,4, die beispielsweise quadratischen Querschnitt beflitzen.
In den Maschinen zum Abernten von Knollen- und Haokfrttohten können drei bis fünf Sektionen mit je vier Wellen vorgesehen sein. An den Innenwellen 2 und 3 jeder Sektion sind sechskantige Scheiben 5 mit einem In radialer Riohtung verlängerten Abschnitt 6 befestigt, und an den Handwellen
die und 4 haben Scheiben 7 sechskantige Ausführung. Die Scheiben 5 und 7 werden vorzugsweise aus einem elastischen Material beispielsweise aus Gummi mit metallischer Bewehrung (Stahlblech von 2,5 - 3 aim Dicke) hergestellt. Die Scheiben 5 und 7 sind
Anordnung über die Scheiderflache in schachbrettartiger . mit Überlappung verteilt, d.h. die Scheiben jeder vorhergehenden Welle liegen gegenüber den Lücken zwischen den Scheiben der nachfolgenden Welle.
Vie an besten aus Fig. 3 ersichtlich, endet der verlängert· Abschnitt 6 einer Scheibe mit einer Verdickung 8.
. Das Profil des ver-
in n läuterten Abschnitts 6 mit der Verdickung ti ist kovexer Form ausgeführt, was ein Festkleiuaen von Steinen und anderen festen Gegenständen zwischen diesem Abschnitt 6 der Sohelbe 5 und den Scheiben der nachfolgenden Welle vermeiden läßt.
Die x'Orm und die Abmessungen der Verdickung 8 in Praufeid (Fig. 2) sind so gewählt, daß sie mit einem Spalt von 1 - 2 mm an der Nabe 9 und an den Seitenwänden der
. chen
Scheiben der Naohbarwellen vorbeistrei . Dies gestattet
es, die Lücken zwischen den Scheiben der Nachbarwellen vom
t t te
anhaftenden Boden und von feet ge klemmten Gegenständen sicher si
teilen
reinigen und ein Aufwickeln von Ff lanzen auf die Wellen zu
verhindern.
eollt·
Vor dem ersten Ingangsetzen des Soheiders das eine
Ende des verdickten Telia 8 der Scheibe 5 der vorhergehenden Innenwelle 2 mit einem Spalt von 5 - 10 mm von dem anderen finde des verdickten Teils θ der Scheibe 5 der nachfolgenden Innenwelle 3 angeordnet werden, wie es In Pig.4, 5, 6 und 7 dargestellt let. Die genaue Wahl der gegenseitige η Anordnung der Scheiben 5 und die maximal zulässige
. .sprechend dem jeweils
Länge der Verdickung 8 werden ent k angenommenen Verhältnis der Drehgeschwindigkeiten der Innenwellen 2 und
auf dem Versuohswege bestimmt.
fiel der Arbeit mit nassen Böden wird das Verhältnis der Drehgeschwindigkeit der vorhergehenden Innenwelle 2 zur Drehgeschwindigkeit der nachfolgenden Innenwelle 3 zweckmäßig, gleiclf nem geringeren Bruchwert ,
zu
beispielsweise 3/4 , angenommen. Bei diesen»Verhält-
eine
nis. der Drehgeschwindigkeiten erfolgt ' vollständig 6* gegenseitige Reinigung der äeitenwände der Innenwollenscheiben. Wenn aber der Scheider auf normal nassen bzw. auf Böden mit niedriger Feuchtigkeit eingesetzt werden soll« so kann
einem
das erwähnte Verhältnis der -Urehgeschwindi^keiten größe-
ent eprechend, zu
ren Bruchwert beispielsweise 5/6, angenommen werden·
Der Rotat ionischeider arbeitet auf folgende Weise. Die in eine Sektion des Rotationsscheiders eintretende Masse (beispielsweise ein Gemisch von Kartoffelknollen, Bo-
den und Kraut) wird unter des Einwirkung der rotierenden Scheiben 5 und 7 intensiv gelockert und in. Drehrichtung der Scheiben transportiert. Hierbei wird der feinere Boden durch die Lücken zwischen den Scheiben abgesiebt, während die ungeaiebten Beimengungen zusammen mit dem abgeernteten Pro» dukt in die nächste Sektion des Got at Ions scheide rs bzw. zum nächsten Arbeitsorgan geleitet werden·
Die verbreiterten Teile ü der verlängerten Abschnitte
6 der Scheiben 5 der Innenwellen 2 und 5 treten durch die Lücken
durch zwischen den Scheiben der Nachbarwellen und reinigen deren
Seitenflächen vom anhaftenden Boden, verhindern das' Aufwickeln
teilen von Pflanzen (Kraut und Unkräuter) auf die Naben 9 der Scheiben und stoßen die zwischen den Scheiben festgeklemmten Steine, Bodenklumpen und feinere abgeerntete Produkte (Kartoffelknollen, Kühenwurzeln, Zwiebeln, 'i'omaten u.a. m.) aus.
Die Anwendung des neuerungsgemäßen Rotationescheiders gestattet es im Unterschied zu den bekannten ähnlichen Einrichtungen, die technologische Arbeitszuverlässigkeit und die Effektivität des Bodensiebens praktisch in einem unbegrenzten Bereich von Bodennässe und - Steinigkeit des abzuerntenden Feldes beträchtlich zu erhöhen.
Ill Il « ·· tt

Claims (3)

PATENTANWALT DipMPHyβ*: RICHARD LUYKEN ' Ή' πι ·· ; ·♦ ROTATIONSSCHEIDER P 80 364-M-61 ,ANSPBOCHI 05.06.1981
1. Botatlonsschelder für Maschinen zum Abernten von landwirtschaftlichen Kulturen,insbesonde von Knollen- und Haokfrüchten, der In einer Richtung rotierende parallele Wellen mit an Ihnen befestigten Scheiben enthält, die über die
Anordnung Sohelderflache In schachbrettartiger ; verteilt sind,
daduroh gekennzeichnet, daß bei Unterteil· in einzelne Sektionen jede Sektion mindestens vier Wellen (1,2, 3 und 4) enthält, wobei jeweils our dia Innenwellen (2 und 3) Scheiben (5) mit einem in radialer Rlohtung verlängerten Abschnitt (6) besitzen.
2. Rotationssohelder nach Anspruch 1, d ad u r 0 h gekennze lohnet, dal* der in radialer Richtung verlängerte Absohnltt (6) der Scheiben (5) mit einer Verdickung
(8) ausgeführt ist, deren Abmessungen so . ge-
die Verdiekung
wählt sind, daß durch die Lücken zwischen den Nachbarwellenscheiben durchgehend diese Lücken reinigen kenn.
3. Rotatlonssoheider nach Ansprüchen 1 und 2, d a duroh gekennzeichnet, daß Jede Innenwelle (2) eine Drehgeschwindigkeit besitzt, deren Verhältnis zur Drehgeschwindigkeit der ihr nachfolgenden Innenwelle (3) < '
einem Bruch/gleichSist, dessen Zähler einer der natürlichen ^0 * una
Zahlen von zwei bis neun^leich^ dessen Nenner um eins
größer als der Zähler ist, wobei die Drehgeschwindigkeiten jeder Randwelle (1 und 4) und der an ihr anliegenden Innenwelle (2 und 3) ungleich sind·
• * · · I I 1 Il ti
■ · · ■ I I I
• · · · I I · III
DE8116786U 1981-06-05 1981-06-05 Rotationsscheider Expired DE8116786U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8116786U DE8116786U1 (de) 1981-06-05 1981-06-05 Rotationsscheider

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8116786U DE8116786U1 (de) 1981-06-05 1981-06-05 Rotationsscheider

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8116786U1 true DE8116786U1 (de) 1982-10-07

Family

ID=1328552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8116786U Expired DE8116786U1 (de) 1981-06-05 1981-06-05 Rotationsscheider

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8116786U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3346895A1 (de) * 1983-12-23 1985-07-11 Gebr. Bütfering Maschinenfabrik, 4720 Beckum Vorrichtung zum sortieren eines stromes von feldfruechten, insbesondere zuckerrueben, in zwei teilstroeme unterschiedlicher stueckgroesse
DE3636668A1 (de) * 1986-10-28 1988-05-19 Schmotzer Agrartech Verfahren zur foerderung und reinigung von rueben in ruebenerntemaschinen, ruebenreinigungsgeraeten und dergl., sowie anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE10340162A1 (de) * 2003-09-01 2005-03-24 G & W Gmbh Rollenrost
EP0925847B2 (de) 1997-12-24 2007-08-22 Bollegraaf Beheer Appingedam B.V. Sternscheibensieb
EP2050326A1 (de) 2007-10-19 2009-04-22 Grimme Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG Förder- und Trennvorrichtung für Hackfrüchte sowie dafür vorgesehenes Verfahren
EP2532445A3 (de) * 2011-06-07 2013-12-04 Terra Select GmbH & Co. KG Siebmaschine

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3346895A1 (de) * 1983-12-23 1985-07-11 Gebr. Bütfering Maschinenfabrik, 4720 Beckum Vorrichtung zum sortieren eines stromes von feldfruechten, insbesondere zuckerrueben, in zwei teilstroeme unterschiedlicher stueckgroesse
DE3636668A1 (de) * 1986-10-28 1988-05-19 Schmotzer Agrartech Verfahren zur foerderung und reinigung von rueben in ruebenerntemaschinen, ruebenreinigungsgeraeten und dergl., sowie anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0925847B2 (de) 1997-12-24 2007-08-22 Bollegraaf Beheer Appingedam B.V. Sternscheibensieb
DE10340162A1 (de) * 2003-09-01 2005-03-24 G & W Gmbh Rollenrost
DE10340162B4 (de) * 2003-09-01 2015-07-16 Putsch Cst Gmbh Rollenrost
EP2050326A1 (de) 2007-10-19 2009-04-22 Grimme Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG Förder- und Trennvorrichtung für Hackfrüchte sowie dafür vorgesehenes Verfahren
US8191714B2 (en) 2007-10-19 2012-06-05 Grimme Landmaschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Conveying and separating device for root crop and a method for operating the device
EP2532445A3 (de) * 2011-06-07 2013-12-04 Terra Select GmbH & Co. KG Siebmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1078567B1 (de) Erntegerät zum Ernten von Maiskolben oder dgl. Körnerfrüchten
DE202014104667U1 (de) Schneidvorrichtung
DE8116786U1 (de) Rotationsscheider
DE69014465T2 (de) Eine Hebetransportvorrichtung und ein landwirtschaftliches Trennungsgerät, das eine Hebetransportvorrichtung umfasst.
DE202009016468U1 (de) Selbstfahrende landwirtschaftliche Maschine
DE69015915T2 (de) Landwirtschaftliches Trennungsgerät.
DE29803880U1 (de) Sternrad für Sternradwalzen und Vorrichtung mit Sternradwalze
DE3636668C2 (de)
DE2651206C2 (de) Einrichtung zum Säubern von Wurzelfrüchten
DE60313056T2 (de) Bodenfräse
EP1661471A1 (de) Trenn- und Überleitvorrichtung für Hackfrüchte
DE19706592C1 (de) Rasenmäher
DD149989A1 (de) Rotationsscheider
DE536122C (de) Erntemaschine fuer Kartoffeln und andere Erdfruechte mit in einer Siebmulde umlaufender Foerderschnecke
DE482820C (de) Kartoffelerntemaschine mit hinter dem Schar quer zur Fahrrichtung umlaufendem Reifen
DE2205309C3 (de) Hackfruchtreiniger
DE920997C (de) Kartoffelerntemaschine mit hinter dem Pflugschar quer zur Fahrtrichtung umlaufenden Trommeln
DE155788C (de)
DE533389C (de) Kartoffelerntemaschine mit hinter einem Wendeschar umlaufender Zinkentrommel
DE3039835C2 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Knollengewächsen, insbesondere Kartoffeln
DE2730877C2 (de) Förder- und Reinigungsvorrichtung an Rübenerntemaschinen
DE205255C (de) Kartoffelerntemaschine mit Wurfrad
DE1582375C (de) Kreiselmäher
DE2457452C3 (de) Erntemaschine für Mais oder ähnliche Stengelpflanzen
DD247367A1 (de) Werkzeugkombination fuer die saatbettbereitung