DE2204237C3 - Vorrichtung mit einer Ultraschallsonde zur Prüfung von Werkstücken - Google Patents

Vorrichtung mit einer Ultraschallsonde zur Prüfung von Werkstücken

Info

Publication number
DE2204237C3
DE2204237C3 DE2204237A DE2204237A DE2204237C3 DE 2204237 C3 DE2204237 C3 DE 2204237C3 DE 2204237 A DE2204237 A DE 2204237A DE 2204237 A DE2204237 A DE 2204237A DE 2204237 C3 DE2204237 C3 DE 2204237C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
hollow body
probe
tested
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2204237A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2204237A1 (de
DE2204237B2 (de
Inventor
Christian Charles Senlis Flambard
Alain Rene Creil Lambert
Michel Jean Senlis Pacreau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Centre Technique des Industries Mecaniques CETIM
Original Assignee
Centre Technique des Industries Mecaniques CETIM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Centre Technique des Industries Mecaniques CETIM filed Critical Centre Technique des Industries Mecaniques CETIM
Publication of DE2204237A1 publication Critical patent/DE2204237A1/de
Publication of DE2204237B2 publication Critical patent/DE2204237B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2204237C3 publication Critical patent/DE2204237C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/22Details, e.g. general constructional or apparatus details
    • G01N29/28Details, e.g. general constructional or apparatus details providing acoustic coupling, e.g. water
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/02Indexing codes associated with the analysed material
    • G01N2291/028Material parameters
    • G01N2291/02854Length, thickness

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Prüfung von Werkstücken, welche eine Sende-, Empfangs- oder Sende- Empfatigs-Ultraschallsonde aufweist, deren Ankopplung an das Werkstück über einen flüssigkeitsgefüllten Hohlkörper erfolgt, dessen durchbrochener Boden mittels einer biegsamen Membran verschlossen ist und in dessen Wand Füll· und Austrittsöffnungen zur vollständigen Füllung des Raumes im Hohlkörper zwisehen der Membran und der Ultraschallsonde vorgesehen sind.
Bei der Prüfung von Werkstücken auf Fehler mit Hilfe der Ultraschalltechnik werden die Phänomene der Ausbreitung und Reflexion von Schwingungswellen, die durch piezoelektrische, magnetostriktive oder magnetoelektrische Sonden erzeugt werden, beobachtet. Hierbei besteht die Schwierigkeit, die von der Sonde erzeugten Ultraschallschwingungen in zweckentsprechender Weise auf das Werkstück, das geprüft werden soll, zu übertragen und/oder die reflektierten Schwingungen zu empfangen.
Bei bekannten Geräten ist die Ultraschallsonde in einem Stutzen montiert, der mit Flüssigkeit gefüllt und dessr*· r igförmiger Boden mittels einer Membran verschlossen ist Hierbei ergeben sich Schwierigkeiten, wei.i der ringförmige Boden des Gehäuses sehr genau gegen das zu prüfende Teil angelegt werden muß, so daß die einwandfreie akustische Kopplung zwischen der Ultraschallsonde und dem zu prüfenden Werkstück nicht immer gegeben ist. Hierbei ist auch zu berücksichtigen, daß die Oberfläche des Teils, gegen die man den Stutzen od. dgl. anlegt, ja beliebig geformt sein kann.
In manchen Fällen geht man auch so vor, daß die aktive Fläche der Sonde und/oder der Oberflächenbereich des zu prüfenden Werkstücks mit einer ölschicht versehen werden. Auch hierbei ergeben sich jedoch Schwierigkeiten, da die beiden Flächen gleichzeitig genau gegeneinander angelegt bzw. angedrückt werden müssen, wobei die Kopplungseigenschaften konstant zu halten sind.
Es ist weiterhin bekannt, als Kopplungsmedium zwischen der Sonde und dem zu prüfenden Werkstück eine Flüssigkeitssäule vorzusehen, die unter einem vorgegebenen Druck ausläuft Dieses Verfahren ist aber bei der Mehrzahl der praktisch auftretenden Fälle nicht anwendbar.
Weiter sind Geräte bekannt, bei denen ein Zwischenblock zwischen die Sonde und das zu prüfende Teil eingebracht wird, wobei sich jedoch die gleichen Probleme hinsichtlich der einwandfreien Kopplung zwischen diesem Zwischenblock und dem zu prüfenden Werkstück ergeben. Dtrartige Geräte sind beispielsweise Gegenstand der französischen Patentanmeldung 70-20302 vom 3. Juni 1970.
Weiterhin ist aus der US-PS 2 532 507 eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art bekannt, bei welcher eine elastische Membran einen rohrförmigen Stutzen an einem Ende überragt, um gut an das Werkstück angelegt werden zu können. Bei dieser Vorrichtung besteht auch die Möglichkeit, den Innenraum vollständig über eine Ein- und Auslaßleitung mit einer entsprechenden Flüssigkeit zu füllen, um eine gute Kopplung zwischen der Membran und dem elektroakustischen Wandler zu erzielen. Diese bekannte Vorrichtung hat jedoch den Nachteil, daß keinerlei Vorrichtungen zu einer einwandfreien Positionierung gegenüber dem zu untersuchenden Werkstück vorgesehen sind, so daß mit Schwierigkeiten bei der Prüfung zu rechnen ist und insbesondere die Genauigkeit und Reproduzierbarkeit der Meßergebnisse zu wünschen übrig läßt.
Schließlich ist aus der US-PS 3 233 449 ein Gerät zur Ultraschallprüfung von Werkstücken bekannt, bei welchem der die üUraschallsonde tragende Teil Stützelemente in Form von vier höhenverstellbaren Füßen aufweist. Diese vier Füße sind an oen vier Ecken einer Tragplatte angeordnet. Zu ihrer Verstellung müssen sie entsprechend weit in die die Ultraschallsonde aufnehmende Tragplatte eingeschraubt oder herausgeschraubt werden. Es ist leicht einzusehen, daß die Justierung dieser vier Schrauben stets eine Quelle von Schwierigkeiten und Ungenauigkeiten darstellen wird. Außerdem ist bei dieser bekannten Vorrichtung keine Membran in Verbindung mit einem flüssigkeitsgefüllten Hohlraum vorgesehen. Es wird vielmehr so vorgegangen, daß mittels der Stützelemente ein verhältnismäßig kleiner Abstand zwischen der Tragplatte und dem zu prüfenden Werkstück eingestellt wird, wodurch die Schwierigkeiten bei Benutzung dieser bekannten Vorrichtung natürlich noch vergrößert werden.
Aufgabe der Erfindung ist es daher nun, eine Vorrichtung zur Prüfung von Werkstücken unter Verwendung einer Ultraschallsonde zu schaffen, bei der die Gewähr gegeben ist, daß die Messung unabhängig von der Form des Bereichs des Werkstücks, an dem die Kopplung herzustellen ist, einwandfrei und unter vollkommener Kopplung erfolgt, wobei die Justierung bzw. Anpassung an unterschiedliche Werkstücke rasch und in einfacher Weise unter Verwendung von ohne großen Aufwand zur Verfügung stellbaren Mitteln erfolgen soll.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird nach der Erfindung bei der Vorrichtung der eingangs erwähnten Art nun vorgeschlagen, daß zwei auf beiden Seiten der Durchbrechung des Hohlkörperbodens gegenüber der
Außenfläche des Randes der Durchbrechung vorspringende, direkt am Werkstück anliegende Stützelemente vorgesehen sind, von denen eines als zylindrischer Teil ausgebildet ist, während das andere ein hinsichtlich seiner Lage verstellbares kugelförmiges Element ist
Eine derart ausgebildete Vorrichtung bietet den Vorzug, daß die justierung des flüssigkeitsgefüllten Hohlkörpers mit der Ultraschallsonde gegenüber dcns Werkstück rasch und äußerst einfach erfolgen kann, da nur ein TeH. nämlich das kugelförmige Stützelement, verstellt werden muß. Wetterhin bringt die Kombination eines zylindrischen mit einem kugelförmigen Stützelement den Vorzug, daß diese beiden Elemente eine Anpassung an eine Vielzahl von Oberflächenformen des zu prüfenden Werkstücks gestatten. Beispielsweise ist eine einwandfreie Anlage bei einem ebenen, zylindrischen oder sphärischen Werkstück möglich, ohne daß eine besondere Justierung nötig wäre. Schließlich läßt sich die Vorrichtung ohne wesentlichen zusätzlichen Aufwand in der beschriebenen Weise ausgestalten.
Es wird nach der Erfindung weiter vorgeschlagen, daß für den Hohlkörper Halteelemente vorgesehen sind, die einen das Werkstück aufnehmenden Sockei aufweisen, der mit einem höhenverstellbaren Arm versehen ist. welcher den Hohlkörper oberhalb des Sokkels hält. Auf diese Weise läßt sich die Handhabung des Geräts nach der Erfindung noch vereinfachen.
Nachstehend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt entlang der Linie 1-1 in F i g- 2 durch eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
F i g. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung der F i g. 1 in Richtung des Pfeils II in F i g. 1. F i g. 3 einen Schnitt nach Linie lll-III in F i g. 1, F i g. 4 eine Ansicht einer Variante der Vorrichtung der F i g. 1 bis 3,
F i g. 5 im Vertikalschnitt nach Linie V-V der F i g.6 den unteren Teil des in der vorerwähnten französischen Patentanmeldung beschriebenen Prüfgeräts nach ervoilkommnung im Sinne der Erfindung und Fig.β einen Längsschnitt nach line Vl-Vl in F i g. 5.
Das in den F i g. 1 bis 3 dargestellte Gerät ist zur zerstörungsfreien Prüfung von Werkstücken oder Teilen mittels einer Ultraschallsonde f bestimmt, die mit einem geeigneten Meß- oder Analysiergerät 2, bei spielsweise einem Generator für elektrische Impulse und einer Kathodenstrahlröhre, verbunden herden kann.
Die Kopplung zwischen der Sonde 1 und dem zu prüfenden Teil 3 geschieht über einen Hohlkörper 4, der mit Flüssigkeit 5 gefüllt ist Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Hohlkörper 4 von einem im wesentlichen zylindrischen Gehäuse gebildet in dessen oberem Teil die Sonde 1 befestigt, beispielsweise eingeschraubt, ist. Der untere Teil des Gehäuses 4 weist eine Durchbrechung bzw. Ausnehmung 8 auf, die durch eine biegsame Membran 9 verschlossen ist, deren Umfang an den Umfangsrand der Durchbrechung unter Zwischenfügung eines Ringes 11 mittels eines mit einem Gewinde versehenen Ringes 12 angedrückt und dort befestigt ist.
Das Gehäuse 4 ist mit Stützelementen versehen, die gestatten, es fest gegen das zu prüfende Teil 3 anzulegen. Um dies zu ermöglichen, sind bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel die Stützelemente so beschaffen, daß sie das Gehäuse 4 auf dem Werkstück 3 mittels Tragelementen 14,15 auf ruhen lassen, die mit dem unteren Teil des Ringes 12 fest verbunden und derart ausgebildet sind, daß sie genau und stabil dem zu prüfenden Bereich des Teils 3 aufruhen.
Die Stützelemente 14 und 15 sind hinsichtlich der Durchbrechung 8 des Gehäuses einander gegenüberliegend angeordnet Im vorliegenden Fall, wo es sich bei der zu prüfenden Außenfläche des Werkstücks um eine Zylinderfläche handelt ist das Stützelement 14 selbst von einem kleinen Zylinder gebildet dessen Achse orthogonal zur Schallachse 16 der Sonde 1, die im wesentlichen in der Mitte der Durchbrechung 8 des Gehäuses 4 verläuft angeordnet ist Das andere Stützelement 15 ist im vorliegenden Fall von einem teilkugeligen Körper gebildet der mit dem Ende einer Schraube 17 fest verbunden ist, welche im unteren Abschnitt des Ringes 12 angeordnet ist. Dreht man diese Schraube 17 in einer Richtung oder der dazu entgegengesetzten Richtung, so kann mit hoher Genauigkeit die Orientierung der Ebene eingestellt werden, die die beiden Stützelemente 14 und 15 außen tangiert, und zwar so, daß sie genau senkrecht zur akustischen Achse 16 des Geräts liegt und infolgedessen diese Achse 16 senkrecht zu dem zu prüfenden Oberflächenelement des Teils 3 verläuft.
Die Abmessungen und die Grundanordnung der Einheit sind derart gewählt daß die biegsame Membran 9 sich gegen das Teil 3 anlegen kann.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist die untere Außenfläche des Ringes 12 zwei parallele, diametral gegenüberliegende Rippen 18,19 auf. Der Stützzylinder 14 stützt sich gegen die Seitenfläche 20 der Rippe 18, während die Schraube 17, welche den Kugelkörper 15 trägt, die andere Rippe 19 durchsetzend angeordnet ist.
Das Gehäuse 4 ist mit einer Füllöffnung 21 und mit einer Austrittsöffnung 22 ausgestattet, die jeweils mit Verschlußelementen versehen sind, die im vorliegenden Fall von zwei kopflosen Schrauben 23,24 gebildet sind. Die Füllöffnung 21 kann so in Verbindung mit einer Leitung 25 gebracht werden, die zur Verbindung mit einer entsprechenden Quelle für eine geeignete Flüssigkeit bestimmt ist, während die Austrittsöffnung 22 mit einer anderen Leitung 26 für die Abgabe von Luft oder überschüssiger Flüssigkeit verbunden werden kann.
Das vorbeschriebene Gerät arbeitet folgendermaßen:
Nachdem die Sonde 1 entsprechend mit dem Instrument 2 verbunden wurde, legt man das Gehäuse 4 mittels der Stützelemente 14 und 15 gegen den Teil der Oberfläche des Werkstücks 3 an, der geprüft werden soll. Anschließend wird das Innere des Gehäuses 4 über die Leitungen 21 und 25 mit der Flussigkeitsquelle verbunden, während die Austrittsöffnung 22 geöffnet ist. Sobald der gesamte Innenraum des Gehäuses 4 zwischen der Sonde 1 und der Membran 9 gut mit Flüssigkeit gefüllt ist d.h., wenn etwas Flüssigkeit aus der Austrittsöffnung 26 auszutreten beginnt, schließt man die Schraube 24 und läßt weiterhin Flüssigkeit durch die öffnung 25 in das Gehäuse 4 eintreten, bis die biegsame Membran 9 einwandfrei der Oberfläche des zu prüfenden Teils 3 anliegt so daß die Kopplung zwischen der Sonde 1 und dem Teil 3 unter den bestmöglichen Bedingungen hergestellt ist.
Das Gehäuse 4 ist auf steife Weise auf dem Teil 3 angeordnet und die Membran 9, die sehr biegsam ist, i«
nicht in der Lage, auf irgendeine Weise die Anordnung bzw. Lage zu stören. Darüber hinaus kann die Form des zu prüfenden Bereichs des Teils 3 keinerlei Einfluß mehr auf die Relativlage der Sonde gegenüber dem Teil 3 haben.
Mit einem Gerät nach der Erfindung können Werkstücke beliebiger Formgebung geprüft werden. Es genügt, wenn hierzu die Stützelemente 14, 15 ebenfalls eine entsprechende Form erhalten. Zur Prüfung von Werkstücken mit ebener Oberfläche 3Λ kann das Gerät dem Werkstück direkt mittels der beiden Rippen 1«, 19 angelegt werden.
In F i g. 4 ist eine Variante dargestellt, die bereits das gesamte Gerät der F i g. 1 enthält, welches insgesamt mit 10 bezeichnet ist. Bei dieser Ausführungsform ist das Gerät 10 entlang einer vertikalen Stange 31 verschieblich gelagert. Die Stange 31 ist an einem Arm 32 gehaltert, der in der Höhe gegenüber einer vertikalen Strebe 33 verstellbar ist, deren unteres Ende an einem Sockel 34 befestigt ist. Das zu prüfende Werkstück 3 ist in diesem Fall eine Röhre, die auf zwei horizontalen Rollen 35,36 aufruht, die beispielsweise ausgehend von einem mit einem Reduziergetriebe 37 versehenen Motor über eine Transmission langsam in Drehbewegung versetzt werden können. Die Transmission ist in der Zeichnung schematisch durch die Riemen 38, 39 veranschaulicht.
Das Gerät der F i g. 4 wird entsprechend dem der F i g. 1 benutzt. Die Handhabung ist jedoch dadurch erleichtert, daß die gesamte Prüfanordnung 10 von der Stange 31 gehalten wird, auf der sie vertikal gleiten kann. Auf diese Weise kann man sie bequem und leicht anheben, um das zu prüfende Teil 3 auszuwechseln. In jedem Fall erfolgt jedoch die Kopplung zwischen der Sonde 1 und dem Teil 3 wieder vollkommen, da das Gerät jedesmal über seine beiden Stützelemente 14 und 15 direkt auf der Oberfläche des zu prüfenden Teils aufruht. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel wird das Gehäuse 10 nach unten und gegen das Teil 3 mittels einer Feder 40 gedrückt, die für einen entsprechenden Anpreßdruck der Tragelemente 14 und 15 gegen das Teil 3 sorgt.
Man. könnte auch, als weitere Ausführungsform, das Gehäuse 10 fest gegenüber dem Tragsockel 34 abstützen, d. h. keine direkten Stützelemente, z.B. die EIemente 14 und 15, verwenden.
Die F i g. 5 und 6 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel, welches für das Gerät gemäß der vorerwähnten französischen Patentanmeldung verwendbar ist, die sich mit einer Verbesserung an Vorrichtungen zur zerstörungsfreien Messung der Dicke einer interessierenden Schicht durch eine Veränderung der oberflächlichen Struktur bzw. des oberflächlichen Aufbaus eines Materials befaßt.
Bei diesem Ausführungsbeispiel kann die Sonde 1 sich entlang der halbzylindrischen Außenfläche eines Blocks 42 bewegen und die Kopplung zwischen diesem Block 42 und dem zu prüfenden Teil 3 erfolgt über die Flüssigkeit 5, die in dem Hohlraum enthalten ist, der zwischen der ebenen Unterfläche des halbzylindrischen Blocks 42 und dem Boden 43, dessen durchbrochener Mittelteil durch die biegsame Membran 9 verschlossen ist, ausgebildet ist. Die Fülleitungen 21, 25 und die Austrittsleitungen 22 und 26 sind mit den gleichen Bezugszeichen wie in F i g. 3 bezeichnet.
In F i g. 5 sind auch zwei Unterlegelemente 45 und 46 von zylindrischer Form dargestellt, die zwischen den durchbrochenen Boden 43 und die zylindrische Oberfläche des zu prüfenden Werkstücks 3 derart eingesetzt sind, daß sie eine sehr genaue, feste Positionierung des Blocks 42 gegenüber dem Teil 3 gewährleisten.
Die Arbeitsweise dieser Vorrichtung stimmt mit der vorerläuterten überein, d. h„ die biegsame Membran 9 legt sich einwandfrei gegen den zu prüfenden Oberflächenbereich des Teils 3 an und gewährleistet eine tadellose akustische Kopplung.
Die gleiche Vorrichtung kann zur Prüfung von Teilen verwendet werden, deren Oberfläche eine völlig andere Formgebung aufweist, beispielsweise für eine ebene Oberfläche, wie sie bei 3/4 angedeutet ist. In diesem Falle läßt man wiederum den Boden 43 direkt auf der ebenen Fläche des Teils 3/4 aufruhen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche: ^^
1. Vorrichtung zur Prüfung von Werkstücken, weiche eine Sende-, Empfangs- oder Sende-Empfangs-Uhraschallsonde aufweist, deren Ankopplung an das Werkstück über einen flüssigkeitsgefüllten Hohlkörper erfolgt, dessen durchbrochener Boden
■' mittels einer biegsamen Membran verschlossen ist und in dessen Wand Füll- und Austrittsöffnungen zur vollständigen Füllung des Raumes im Hohlkörper zwischen der Membran und der Ultraschallsonde vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwei auf beiden Seiten der Durchbrechung (8) des Hohlkörperbodem (12) gegenüber der Außenfläche des Randes der Durchbrechung vorspringende, direkt am Werkstück (3) anliegende Stützelemente (14, 15,- 45, 46) vorgesehen sind, von denen eines als zylindrischer Teil (14, 45) ausgebildet ist. während das andere hinsichtlich seiner Lage verstellbares kugelförmiges Element (15,46) ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für den Hohlkörper (4, 10) Halteelemente (31 bis 34) vorgesehen sind, die einen das Werkstück (3) aufnehmenden Sockel (34) aufweisen, der mit einem höhenverstellbaren Arm (32) versehen ist, welcher den Hohlkörper oberhalb des Sokkels hält.
DE2204237A 1971-02-25 1972-01-29 Vorrichtung mit einer Ultraschallsonde zur Prüfung von Werkstücken Expired DE2204237C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7106401A FR2127137A5 (de) 1971-02-25 1971-02-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2204237A1 DE2204237A1 (de) 1972-09-07
DE2204237B2 DE2204237B2 (de) 1975-01-16
DE2204237C3 true DE2204237C3 (de) 1975-08-28

Family

ID=9072449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2204237A Expired DE2204237C3 (de) 1971-02-25 1972-01-29 Vorrichtung mit einer Ultraschallsonde zur Prüfung von Werkstücken

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3798961A (de)
JP (1) JPS5347989Y2 (de)
CA (1) CA945250A (de)
DE (1) DE2204237C3 (de)
FR (1) FR2127137A5 (de)
GB (1) GB1354651A (de)
IT (1) IT947872B (de)

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3938371A (en) * 1972-10-03 1976-02-17 European Rotogravure Association Depth measuring apparatus using reflected ultrasonic beams
GB1482077A (en) * 1973-09-07 1977-08-03 Videoson Ltd Probes for ultrasonic waves
US3958451A (en) * 1973-12-12 1976-05-25 Inspection Technology Development, Inc. Ultrasonic inspection apparatus
US4020679A (en) * 1975-08-13 1977-05-03 Automation Industries, Inc. Sled for ultrasonic NDT system
US4010635A (en) * 1976-03-17 1977-03-08 United States Steel Corporation Sonic interference suppressor
US4033178A (en) * 1976-04-23 1977-07-05 The Babcock & Wilcox Company Fluid coupled test probe
DE2756391C2 (de) * 1977-12-17 1984-03-08 Nukem Gmbh, 6450 Hanau Anordnung zum Ausschalten störender Temperatureinflüsse beim zerstörungsfreien Prüfen von Werkstücken im Ultraschall-Tauchverfahren
US4279167A (en) * 1979-10-01 1981-07-21 Ramsey Engineering Company Liquid coupling for doppler sonic flowmeter
NL8200586A (nl) * 1982-02-16 1983-09-16 Fokker Bv Omzetter van elektrische in mechanische trillingen ten behoeve van het niet-destructief onderzoek van objecten.
DE3316478A1 (de) * 1983-05-05 1984-12-13 Raes, Karl-Heinz, Dr.-Ing., 3000 Hannover Vorrichtung zum pruefen und ueberwachen von bauteilen mittels ultraschalls
DE3401072C2 (de) * 1984-01-13 1986-04-10 Nukem Gmbh, 6450 Hanau Elektrodynamischer Wandlerkopf
FR2570502B1 (fr) * 1984-09-14 1988-01-15 Dassault Avions Installation pour le controle ultrasonore de pieces, et dispositif pour balayer une surface de la piece a controler
US4625557B2 (en) * 1985-02-20 1998-05-26 Rutherford Lora E Acoustical imaging systems
DE3530747A1 (de) * 1985-08-28 1987-03-05 Stoeckert Instr Gmbh Ultraschallsensor
DE3855705T2 (de) * 1987-06-05 1997-04-17 Hitachi Ltd Ultraschallgerät mit fächerförmiger Abtastung für die Fehlererkennung
US4782702A (en) * 1987-06-10 1988-11-08 Movats Incorporated Ultrasonic testing system with variable angle transducer mount
US4852416A (en) * 1987-06-10 1989-08-01 Movats Incorporated Ultrasonic testing system with variable angle transducer mount
US5313837A (en) * 1991-09-26 1994-05-24 Ico, Inc. Ultrasonic thickness gage for pipe
US5289436A (en) * 1992-10-22 1994-02-22 General Electric Company Ultrasonic waveguide
US5419195A (en) * 1993-04-30 1995-05-30 Westinghouse Electric Corporation Ultrasonic booted head probe for motor bore inspection
US6203759B1 (en) 1996-05-31 2001-03-20 Packard Instrument Company Microvolume liquid handling system
US6521187B1 (en) 1996-05-31 2003-02-18 Packard Instrument Company Dispensing liquid drops onto porous brittle substrates
US6537817B1 (en) 1993-05-31 2003-03-25 Packard Instrument Company Piezoelectric-drop-on-demand technology
DE69429692T2 (de) * 1993-07-06 2002-08-29 Tuboscope Vetco Internat Inc Ultraschallprüfverfahren für Rohre und Rohrstränge und dazugehörende Fühlereinrichtung
US5426980A (en) * 1993-07-19 1995-06-27 General Electric Company Booted ultrasonic transducer
DE19509290C1 (de) * 1995-03-15 1996-05-02 Bbc Reaktor Gmbh Prüfkopf zum Ultraschallprüfen einer eingebauten Innenmehrkantschraube
US5763278A (en) * 1995-11-01 1998-06-09 Tecan Ag Automated pipetting of small volumes
US6083762A (en) * 1996-05-31 2000-07-04 Packard Instruments Company Microvolume liquid handling system
US5948985A (en) * 1996-05-31 1999-09-07 Ormet Corporation Method and apparatus for ultrasonic testing of aluminum billet
US6122967A (en) * 1998-06-18 2000-09-26 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Free motion scanning system
NO312567B1 (no) * 1999-05-27 2002-05-27 Det Norske Veritas As Fremgangsmåte ved måling av materialtykkelsesfordeling
JP4869079B2 (ja) * 2005-01-14 2012-02-01 パナソニック株式会社 超音波探傷方法と超音波探傷装置
US8225669B2 (en) * 2007-05-07 2012-07-24 New Gate Technologies Immersed probe over pressurized elastomer
WO2009124289A2 (en) * 2008-04-04 2009-10-08 Microsonic Systems Inc. Methods and apparatus for ultrasonic coupling using micro surface tension and capillary effects
US11385205B2 (en) * 2017-02-17 2022-07-12 The Boeing Company Inspection system

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR997867A (fr) * 1945-08-13 1952-01-11 Acec Palpeur pour examen ou traitement par ondes élastiques de corps solides
BE532576A (de) * 1953-10-28
GB981893A (en) * 1961-06-06 1965-01-27 Siderurgie Fse Inst Rech Ultrasonic testing head
US3242723A (en) * 1962-09-27 1966-03-29 Dwight J Evans Ultrasonic transducer
US3350925A (en) * 1964-06-30 1967-11-07 Republic Steel Corp Testing assembly for testing a weld bead or the like
US3472064A (en) * 1967-05-29 1969-10-14 United States Steel Corp Apparatus for ultrasonically testing tubes
US3616684A (en) * 1969-11-20 1971-11-02 Bethlehem Steel Corp Ultrasonic inspection carriage

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5323283U (de) 1978-02-27
DE2204237A1 (de) 1972-09-07
CA945250A (en) 1974-04-09
US3798961A (en) 1974-03-26
DE2204237B2 (de) 1975-01-16
GB1354651A (en) 1974-06-05
IT947872B (it) 1973-05-30
FR2127137A5 (de) 1972-10-13
JPS5347989Y2 (de) 1978-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2204237C3 (de) Vorrichtung mit einer Ultraschallsonde zur Prüfung von Werkstücken
DE2260932C3 (de) Verfahren zum Bestimmen der RiBtiefe von in Werkstücken auftretenden Rissen
EP1491886B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kalibrierung und Ultraschallvermessung von zylindrischen Prüfmustern
DE102008027228B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur zerstörungsfreien Ultraschalluntersuchung eines Prüfstücks mit zueinander gewinkelten, ebenen Oberflächen
DE2245322C3 (de) Verfahren zur zerstörungsfreien Messung der Schichtdicke einer durch eine oberflächliche Werkstoffstrukturveränderung betroffenen Schicht eines Körpers
DE2712789C3 (de) Vorrichtung zum Messen der Dichte flüssiger und gasförmiger Stoffe
DE2922537A1 (de) Geraet und verfahren zur messung der schallintensitaet
DE1960458C3 (de) Verfahren zur Einstellung des Tiefenausgleichs an einem UltraschaU-Impuls-Echo-Gerät auf gleichmäßige, tiefenunabhängige Fehlerempfindlichkeit
DE1648738B1 (de) Vorrichtung zur zerstoerungsfreien messung der steifigkeit von nichtmetallischen biegsamen flaechenhaften gebilden
DE2653384C3 (de) Anordnung von Phantomsubstanzen zur Simulation menschlichen oder tierischen Gewebes
DE2845209A1 (de) Vorrichtung zur messung der auf zwei achsen bezogenen traegheitsmomente eines geraets
DE2127676C3 (de) Einrichtung zur zerstörungsfreien Messung der Schichtdicke einer von einer Veränderung der Oberflächenstruktur betroffenen Schicht eines Körpers
DE1473699A1 (de) Auf Grundlage der Fortpflanzung von Schallwellen in den zu untersuchenden Medien arbeitende Messvorrichtung
DE2209906B2 (de) Prüfkopfanordnung zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung von Rohren und Stangen im Ultraschallverfahren
DE2600720A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zerstoerungsfreien werkstoffpruefung mit ultraschall
DE10259658A1 (de) Verfahren zur Auswertung von Ultraschallsignalen
DE2655364C2 (de) Vorrichtung zur Ultraschallprüfung von UP-geschweißten Großrohren
DE3129498C2 (de) Ultraschallhandprüfkopf für die Prüfung von runden Rohren oder Stangen
DE2632323C3 (de) Vorrichtung zur Ultraschallprüfung von plattenförmigen Körpern, insbesondere Blechband, nach dem Impuls-Echo-Verfahren mit Lambwellen
EP2028462A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur qualitativen Bestimmung der Kavitationsenergie von Ultraschall in Behältern
DE2635982C3 (de) Eichnormal zum Einrichten von Ultraschall-Prüfanlagen
DE3445587A1 (de) Vorrichtung zur messung mechanischer eigenschaften von lebender haut
DE19625816C1 (de) Verfahren zur Kraftmessung an Spanngliedern und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1210210B (de) Schallkopf fuer die Ultraschall-Werkstoffpruefung
DE3105002A1 (de) Vorrichtung zur zerstoerungsfreien messung der dicke einer oberflaechenschicht

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee