DE2203054A1 - Hydraulikmotor od.dgl. - Google Patents
Hydraulikmotor od.dgl.Info
- Publication number
- DE2203054A1 DE2203054A1 DE19722203054 DE2203054A DE2203054A1 DE 2203054 A1 DE2203054 A1 DE 2203054A1 DE 19722203054 DE19722203054 DE 19722203054 DE 2203054 A DE2203054 A DE 2203054A DE 2203054 A1 DE2203054 A1 DE 2203054A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- ring
- shaft
- eccentric
- machine according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F03—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03C—POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINES DRIVEN BY LIQUIDS
- F03C1/00—Reciprocating-piston liquid engines
- F03C1/02—Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders
- F03C1/04—Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders with cylinders in star or fan arrangement
- F03C1/0447—Controlling
- F03C1/0457—Controlling by changing the effective piston stroke
- F03C1/046—Controlling by changing the effective piston stroke by changing the excentricity of one element relative to another element
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B49/00—Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
- F04B49/12—Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by varying the length of stroke of the working members
- F04B49/123—Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by varying the length of stroke of the working members by changing the eccentricity of one element relative to another element
- F04B49/125—Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by varying the length of stroke of the working members by changing the eccentricity of one element relative to another element by changing the eccentricity of the actuation means, e.g. cams or cranks, relative to the driving means, e.g. driving shafts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F03—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03C—POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINES DRIVEN BY LIQUIDS
- F03C1/00—Reciprocating-piston liquid engines
- F03C1/02—Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders
- F03C1/04—Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders with cylinders in star or fan arrangement
- F03C1/053—Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders with cylinders in star or fan arrangement the pistons co-operating with an actuated element at the inner ends of the cylinders
- F03C1/0538—Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders with cylinders in star or fan arrangement the pistons co-operating with an actuated element at the inner ends of the cylinders the piston-driven cams being provided with inlets or outlets
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B1/00—Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
- F04B1/04—Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
- F04B1/06—Control
- F04B1/07—Control by varying the relative eccentricity between two members, e.g. a cam and a drive shaft
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Hydraulic Motors (AREA)
- Reciprocating Pumps (AREA)
- Fluid-Pressure Circuits (AREA)
Description
ψτν ■';;"..■ '1V1Tr ■■;.'■■
ftf» 4AAVCr1UMEInFD 8500 Nürnberg, den 19. 1. 1972
i/K· ΜΑΛ O^niHCIMCIV Königstraße 1 (Museumsbrödce)
DR. ALFRED EITEL
eRN!J.5Z°^AUA 2203054
NÜRNBERG
Fannpredl-Swnmel-Nr. 203931
·· η kit on ten .- DautodM Bank A.G. NOrnberg
und Hypobonk NOrnberg
-diess. Nr. 24 563/Di-
• Ma-
England
"Hydraulikmotor od. dgl."
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Exzentervorrichtungen
mit variablem Hub insbesondere auf langsam laufende Hydraulikmotoren mit Radialzylindern.
Hydraulikmotoren vom Radialzylindertyp, wie sie beispielsweise in der britischen Patentschrift 1 085 232 beschrieben sind,
werden gewöhnlich mit Hilfe einer durch einen Elektromotor angetriebene Pumpe betrieben. Es ist möglich die Geschwindigkeit
und die Ausgangsleistung des Motors durch Änderung der Förderung (d.h. der Verdrängung) der Pumpe zu variieren, doch
bedingt dies das Vorsehen einer relativ großen und kostspieligen Pumpe um eine adequate Niederdruckförderung für Motorbetriebsbedingungen
bei hoher Geschwindigkeit und geringem Drehmoment zu schaffen. Die Größe der Pumpe könnte jedoch reduziert werden,
falle man die Motorverdrängung variieren könnte. Die vorliegende Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt eine Vorrichtung
zu schaffen, um in befriedigender Weise die Motorverdrängung·
variieren zu können.
209835/1074
Gemäß der vorliegenden Erfindung ist zur Lösung dieser Aufgabe
bei einem Hydraulikmotor mit Radialzylinder, in welchem eine Reihe von hin- und herbeweglichen Kolben um einen auf einer
Antriebswelle montierten Exzenter angeordnet sind vorgesehen, daß der Exzenter einen in Antriebsverbindung mit den Kolben
stehenden Ring aufweist und daß in entgegengesetzten Richtungen hydraulisch betätigte, auf der Antriebswelle sitzende Kolbenzylinder
den Ring von der Achse der Welle weg bzw. auf sie zu bewegen, um den Hub des Exzenters und damit die Verdrängung des
Motors zu variieren.
Im Betrieb des Motors neigt der Ring dazu, sich in eine Stellung maximaler Exzentrizität zu bewegen. Aus diesem Grund ist es
wünsdaenswert, die effektive Arbeitsfläche desjenigen Kolbenzylinders
zu vergrößern, der den Ring auf die Wellenachse hin bewegt.
Der Hub kann stetig variierbar sein oder der Ring kann auch zwischen
zwei Stellungen, z.B. "hoch" und "tief" oder alternativ "Antrieb" und "neutral", bewegbar sein. Die neutrale Stellung
kann zur Ermöglichung eines Freilaufs der Welle verwendet werden,
z.B. wenn bei Winden ein freies Herabfallen benötigt wird.
Alternativ kann der Ring auch an der neutralen (Nullhub-) Stellung vorbeibewegbar sein, wodurch ermöglicht wird, daß der
Motor die Drehrichtung umkehrt, ohne daß dabei die Richtung der Zufuhr der Druckflüssigkeit geändert werden muß. Dadurch würden
209835/1074
22030BA
einige Hydraulikkreise durch Eliminierung kostspieliger Steuerventile
vereinfacht.
Es hat sich darüberhinaus als möglich erwiesen die Kolbenzylinderanordnungen
auch bei einer Kurbelwellenexzentrizität der gleichen Größe zu verwenden, Wie sie bei den bereits existierenden Hydraulikmotoren
der eingangs genannten Art verwendet wird.Dfes isb von
großer praktischer Bedeutung, da ein bereits existierender Motor in einfacher Weise durch Ersetzung der Kurbelwelle und Zufügung
der benötigten Zusatzhydraulik-Steuerung und des Zufuhrsystems, zu einer erfindungsgemäßen Anlage umgebaut werden kann und daß
nur geringfügige Änderungen des bereits existierenden Produktionsablaufs benötigt werden.
Es sei darauf verwiesen, daß die Vorliegende Erfindung auch auf Hydraulikpumpen mit Radialzylindern anwendbar ist und sogar in
noch weiterem Anwendungsbereich auch z.B. bei Dampfmaschinen, Luftkompressoren oder anderen hin- und herbeweglichen Mechanismen.
In einem erweiterten Konzept, schafft die vorliegende Erfindung somit eine Hydraulikmaschine mit wenigstens einem hin-
und herbeweglichen Kolben, der in Antriebsverbindung mit einem auf einer Antriebswelle montierten Exzenter steht und dadurch gekennzeichnet
ist, daß der Exzenter einen in Antriebsverbindung mit dem Kolben stehenden Ring umfaßt und daß in entgegengesetzten
Richtungen hydraulisch betätigbare, auf der Antriebswelle angeordnete Kolbenzylinder dazu dienen, den Ring auf die Achse der
Drehwelle zu bzw. von ihr weg zu bewegen, um den Hub des Exzenters und damit die Verdrängung der Maschine zu ändern.
2098 35/1074
22030S4
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich an Hand der nachfolgend beschriebenen
Ausführungsbeispiele sowie an Hand der Zeichnungen. Dabei zeigen:
Fig. 1 und 2 einen axialen bzw. transversalen Schnitt einer Ausführungsform
der Kurbelwelle eines Hydraulikmotors mit variablem Hub, deren Zwei-Stellungsexzenter eich in der
Vollhubsteilung befindet;
Fig. 3 eine der Figur 1 entsprechende Ansicht bei der der Exzenter
in Nullhublage ist;
Fig. 4 einen axialen Schnitt eines Hydraulikmotors mit Radialzylinder,
der eine Kurbelwelle gemäß den Figuren 1 und 2 enthält;
Fig. 5 eine echematische Schnittansicht einer Kurbelwelle mit
einem stetig zwischen Grenzstellungen verstellbaren Hub und des hydraulischen Versorgungssystems für den Kurbelwellenexzenter;
.
Fig. 6 , 7 und 8 andere Ausführungsformen von Kurbelwellenexzentern;
Fig. 9 eine weitere Ausführungsform einer Kurbelwelle in einem
Hydraulimotor mit Radialzylindern des Kolben-Buchsentyps (piston-eleeve-typej;
Fig. 10 einen echematischen Schnitt der Kurbelwelle eine· Motors
mit rotierendem Gehäuse und
Fig. 11 eine weitere Ausführungsform der Kurbelwelle eines Motors mit stetig veränderbarem Hub.
Bezugnehmend auf die Figuren 1 bis 3 bezeichnet 20 die Kurbelwelle
eines Hydraulikmotors mit Radialzylinder, wie er beispiels-
209835/1074
22030SA
weise in Pig. & 4 dargestellt ist. Die Kurbelwelle ist in wenigstens
zwei Laufringen mit Rollen-Lagern 21 gelagert, zwischen
denen ein Exzenter 22 angeordnet ist.
Bei dieser Konstruktion enthält der Exzenter 22 einen kreisförmigen
Ring 23, in dessen Außenfläche ein Gleitschuh (34 in Pig. 4) gleitend eingreift und der von den äußeren Enden entgegengesetzter
Kolben 24» 25 getragen wird, welche durch Positionierungsfedern 26 nach außen in Kontakt mit dem Ring 23 gedrückt werden.
Die Kolben gleiten in zylindrischen Ausnehmungen 27, 28 im Teil 29 der Welle 20. Der Wellenabschnitt, vergl. Pig. 2, ist mit
ebenen Seitenflächen 30 versehen, wobei Seitenpolster 31 durch Stifte 32 am Ring 23 angekeilt sind. Die Polster 31 stehen in
Gleitkontakt.mit den Flächen 30 und können hydrostatisch ausgeglichen
sein, beispielsweise mit Hilfe von Ausnehmungen 33, die durch nicht dargestellte Leitungen, die in den Polstern gebildet
sind und von Bohrungen 34 0 in den Gleitschuhen 34B (Fig. 4) gespeist
werden, mit Hochdrückflüssigkeit versorgt werden.
Auf Wunsch können die gekrümmten Außenflächen der Kolben 24 und
25 mit Zungen 35 versehen sein, die in eine Lokalisierunganut
36 in der Innenfläche des Ringe 23 ragen.
Wie man am besten aus den Figuren 1 und 3 erkennt, wird Hydraulikflüssigkeit
von den Leitungen 37 bzw. 38 in die Ausnehmungen 27 bzw. 28 geleitet. Die Leitungen 37, 38 sind im Teil 39 des
Hydraulikmotors gebildet und münden in Kanäle 40, 41, die sich
209835/1074
in Bohrungen 42, 43 in der Welle 20 öffnen, um die Ausnehmungen
27, 28 zu speisen.
Die Kanäle 40, 41 können durch Ringe 44 gegen ein Lecken abgedichtet
sein und die gesamte Anordnung von Kanälen, Ringen und Gehäuse erhält somit eine Gleitringanordnung 45. Diese Anordnung
in
ist den Figuren 1 und 3 am einen Ende der Welle 20 vorgesehen, kann jedoch alternativ auch an einer anderen zweckdienlichen Stelle im Motor angeordnet sein.
ist den Figuren 1 und 3 am einen Ende der Welle 20 vorgesehen, kann jedoch alternativ auch an einer anderen zweckdienlichen Stelle im Motor angeordnet sein.
Im Betrieb des Hydraulikmotors kann der Hubraum durch Veränderung des Hubs des Exzenters 22,der den Hub der hin- und herbeweglichen
Kolben 34 bestimmt (Fig. 4) variiert werden. Der Exzenterhub wird durch Verschiebung des Rings 23 verändert, was durch Beaufschlagung
der Ausnehmungen 27 und 23 mit unterschiedlichen Flüssigkeitsdrucken unter Bewegung der den Ring tragenden Kolben
24 und 25 bewirkt wird.
Wie man in den Figuren 1 und 2 erkennt, wird Hochdruckflüssigkeit
durch die Leitung 37 zugeführt, um den Kolben 24 nach außen zu bewegen, während Niederdruckflüasigkeit auf den Kolben 25 wirkt.
In dieser Stellung maximalen Hubs des Exzenters, wird das durch die Wirkung der vorerwähnten Gleitschuhe 34B bewirkte Drehmoment
auf die Außenfläche des Rings 23 über die Polster 31 und die Flächen 30 auf die Welle 20 übertragen, die somit rotiert.
209836/1074
220305A
Die Fig. 3 zeigt die Stellung, wenn unter hohem Druck stehende
Flüssigkeit durch die Leitung 26 dem Kolben 25 und unter niedrigem Druck stehende Flüssigkeit dem Kolben 24 zugeleitet wird.
In dieser Stellung schlägt der Ring 23 gegen den Schaftteil 29 an und wird in konzentrischer Stellung zur Welle 20 gehalten, um
einen Hub null oder einen neutralen Antriebseffekt zu liefern, der ein freies Drehen der Welle 20 ermöglicht.
In einer Abwandlung kann ein in den Figuren 1 und 2 in gestrichelten
Linien dargestelltes Abstandeteil 46 vorgesehen sein, um die Einwärtsbewegung dee Kolbens 24 zu begrenzen und so an Stelle
einer Null-Hubstellung eine Stellung des Exzenters mit einem bestimmten minimalen Hub zu schaffen. In gleicher Weise könnte
ein ähnliches Abstandsteil in der Ausnehmung 28 vorgesehen sein, um die Bewegung des Kolbens 25 zu begrenzen und damit den
Maximal-Hub zu reduzieren.
Die Versorgung der Leitungen 37 und 38 mit Hydraulikfltisigkeit
kann von einer Pumpe her erfolgen, die den Motor treibt, oder aber es kann auch eine Hilfspumpe zu diesem Zweck vorgesehen sein.
Die Größen der Kolben 24 und 25 werden durch den zur Verfügung stehenden Hydraulik-Flüssigkeitsdruck bestimmt und müssen selbstverständlich
ausreichend groß sein, um der auf den Ring 23 wirkenden Antriebskraft das Gleichgewicht zu halten. An dieser
Stelle sei bemerkt, daß der Durchmesser des Kolbens 25 etwas größer ist ale der des Kolbens 24. Es hat sich gezeigt, daß bei
209835/ 1 074
Hydraulikmotoren äse vorliegenden Typs mit niedriger Geschwindigkeit,
die Verschiebung des Rings 23 das Vorsehen zweier Kolben
erfordert, von denen der eine (24) die Exzentrizität vergrößert, während sich die Welle langsam dreht oder in Ruhe befindet und
der andere (25) die Exzentrizität vermindert. Die hydraulischen Kräfte auf den Ring, die durch diese Kolben überwunden werden
müssen, variieren während der Rotation der Kurbelwelle 20. Die größten vom Kolben 24 aufzunehmenden Kräfte treten dann auf,
wenn der Ring 23 von der konzentrischen (Freilauf-) Stellung bewegt wird und diese Gegenkräfte nehmen mit zunehmender Exzentrizität
ab. Der Kolben 25 wird dazu benötigt, die Exzentrizität bei allen Wellengeschwindigkeiten zu vermindern und die maximal
erforderliche Kraft tritt dann auf, wenn der Ring aus der Stellung maximaler Exzentrizität bewegt wird. Mit der Abnahme
der Exzentrizität nimmt auch diese Gegenkraft ab. Im Durchschnitt wirken die Hydraulik-Kräfte (und jegliche Zentrifugalkräfte)
auf den Exzenter in Richtung einer Vergrößerung seines Hubs, so daß bei großen Geschwindigkeiten lediglich der Kolben
25 zur Bewegung des Rings notwendig wäre. Bei niedrigen Geschwindigkeiten
kann jedoch der Kolben 24 notwendig werden, um den Ring in gewissen Winkelstellungen der Ausgangswelle in eine
Stellung mit größerer Exzentrizität zu bringen.
Es wäre auch denkbar, die Funktionen des Kolbens 24 mit Hilfe einer Feder zu erzielen, die stark genug ist, um die läLevanten
hydraulischen Kräfte zu überwinden. In einem solchen Fall müsste jedoch der Kolben 25 wesentlich größer sein, um sowohl den
209835/1074
Hydraulik-Kräften, als auch der Federkraft Stand zu halten und dies wiederum würde zu einer unökonoraischen und ungeeignet
großen Form des Exzenters 22 führen. Das Vorsehen zweier Kolben hat auch den Vorteil, die Ansprech-Empfindlichkeit auf eine
Servosteuerung in einem Motor zu verbessern, der eine stetig veränderbare Exzentrizität aufweist.
In dem in Fig. 4 gezeigten Motor, der ähnlich aufgebaut ist wie der Motor nach der britischen Patentschrift 1 085 232,
werden die fünf Radialzylinder 47 durch ein Düsennadel- (Verteiler) Ventil 48 versorgt, welches Hydraulikflüssigkeit auf
Versorgungs- und Rückkehrleitungen 49 gibt. Die Kolben 34 in den Zylindern 37 treiben den Exzenter über Pleul 34A mit
Gleitschuhen 34B, die in Gleiteingriff mit dem Ring 23 stehen und hydrostatisch durch Bohrungen 34C ausbalanciert sind. Der
Motor enthält eine Kurbelwelle 20, entsprechend den Figuren 1 bis 3» jedoch werden die Kanäle 40, 41, wie in Figur 4 gezeigt
ist, durch Leitungen 50, 51 versorgt, die über ein Zweistellungs-Steuerventil 52 mit der Hochdruckquelle 53 bzw. der
Rücklaufleitung 54 verbunden sind. Das Ventil 52 ist auflerhalb
des Motorgehäuses angeordnet.
Es ist von großen Bedeutung, daß die Gesamtabmessungen des Exzenters 22 die gleichen sind wie in unseren bereits existierenden
Motoren, die in einfacher Weise durch Ersetzung der Kurbelwelle 20 modifiziert werden können, indem man den
mit parallelen Endflächen versehenen Teil 39 einsetzt, der
209835/1074
220305«
dann über das Steuerventil 52 mit dem hydraulischen Versorgungssystems
des Motors verbunden wird. Darüberhinaus braucht keine weitere Änderung anderer Teile des Motors des bereits vorhandenen
Produktionsgangs durchgeführt zu werden.
Das Steuerventil 52 kann sowohl auf dem Motorgehäuse, als auch in weiterer Entfernung von diesem motiert sein, wobei ein Ventil
mehr als einen Hydraulikmotor steuern kann. So kann beispielsweise ein oder mehrere Ventile 52 im Führerstand eines Fahrzeugs
mit einem Hydraulikmotor vorgesehen sein.
Die Kurbelwelle 20 gemäß Figur 5 ist ähnlich aufgebaut, wie die in den Figuren 1 bis 3 beschriebene Kurbelwelle, jedoch ist die
Anordnung gemäß Fig. 5 für eine stetige Änderung des Hubs zwischen vorgegebenen Grenzwerten ausgelegt. Zu diesem Zweck ist
ein Servo-Steuersystem vorgesehen.
Im Servo-Steuersystem ist eine Ventilhaspel 55 in einer Bohrung 56 des Ventilkörpers 57 angeordnet. Die Haspel 55 wird durch
Federn 58 in eine zentrale Stellung gedrückt und ist mit vier, Kammern A, B, C, D und E bildenden, Ringwülsten versehen.
Im Betrieb wird über ein Pendelventil 60, welches den höheren von zwei Leitungsdrücken auswählt, Hochdruckflüssigkeit von einer
der beiden Motorversorgungsleitungen 59 zugeführt. Der jeweils höhere Druck gelangt über eine erste Verengung 61 in eine Leitung
62, welche die Kammer E unter Druck setzt und sich über .
209835/1074
22030S4
eine Gleitringanordnung 45 zum Entlastungsventil 63 erstreckt. Das Entlastungsventil 63 ist durch eine Feder 64 vorgespannt,
deren Kompression vom Maß der Exzentrizität des Rings 23 abhängt. Die Hochdruckflüssigkeit vom Pendelventil 60 gelangt
über eine zweite Verengung 65 auch auf ein handbetätigbares Steuerventil 66 mit einem Abflußauslaß 67 und setzt über eine
weitere Leitung 68 die Kammer A unter Druck. Die durch die Ventile 63 und 66 beeinflußten Flüssigkeitsdrucke wirken somit
entgegengesetzt auf die Ventilhaspel 55. Die unter hohem Druck stehende Flüssigkeit vom Pendelventil 60 gelangt über eine Leitung
69 zur Bohrung 56 um aäektiv auf die Leitungen 42 und 43 und damit je nach der Stellung der Ventilhaspel 55 auf den
Kolben 24 oder 25 gegeben zu werden.
Wie in Figur 5 dargestellt ist, befindet sich das System in einem Gleichgewichtszustand, wobei die Ringwülste auf der Ventilhaspel
55 die Leitungen 42 und 43 schließen. Die Kammer C ist ebenfalls geschlossen und die Kammern B und D sind offen,
um sich über eine Leitung 70 (in das Motorkurbelgehäuse) zu entleeren. Wird jedoch die Ventilhaspel 55 verschoben, beispielsweise
durch Anwachsen des Flüssigkeitsdrucks von der Leitung 68 in Folge einer Änderung der Einstellung des Steuerventils
66 oder alternativ durch fluktuierende externe Kräfte auf den Ring 23ι so gelangt unter hohem Druck stehende Flüssigkeit
von der Kammer 0 in die jeweils geeignete Leitung, um den Kolben 24 oder den Kolben 25 zu bewegen. Während dabei der
209835/1074
Ring 23 in eine Stellung mit größerer oder kleinerer Exzentrizität
verschoben wird, verändert sich die Kompression der Feder 64 um den Druck in der Kammer A zu verändern und die Haspel 55
kehrt allmählich in ihre Mittelstellung zurück. Es können auch Verengungen 71 vorgesehen sein, die als Pralltöpfe wirken und
die Bewegungen der Haspel 55 dämpfen.
Bei der in Figur 6 dargestellten Kurbelwelle trägt eine Kolbenstange
72 den Ring 23 und erstreckt sich durch fluchtende Bohrungen 73, 74 in den zusammengesetzten Abschnitt 29 der Welle
Ein am Stab 72 befestigter Kolben ist innerhalb der Kammer 76 des Wellenteils unter der Wirkung von den oberen oder unteren
Abteilen der Kammer zugeführten Plüssigkeitsdrucken beweglich um die Exzentrizität des Rings 23 zu verändern. In diesem Fall
hat die obere Länge 72A der Kolbenstange einen geringfügig größeren Durchmesser als der untere Längenabschnitt 72B, so daß
der effektive Querschnitt der oberen Fläche des Kolbens 75 kleiner ist als die untere Stirnfläche. Der Kolben 75 ist mit
Teilen 77 versehen, die mit Ausnehmungen 78 zusammenwirken, um einen Stoßdämpfereffekt zu ergeben.
Der Ring 23 in Fig. 7 ist mit Ausnehmungen 80, 81 versehen, die
komplementäre Fortsätze 82, 83 der Kappen der einander entgegengesetzten Kolben 24 und 25 aufnehmen. Bei dieser Konstruktion
weist der Ring innere ebene Flächen 84 auf, die direkt in die ebenen Flächen 30 des Schaftteils 29 eingreifen und so die Äotwendigkeit
zusätzlicher Polster 31 wie bei den Anordnungen nach den Figurei 5 und 6 eliminieren.
209835/1074
-33-
Die Figur 8 zeigt eine Modifikation der Anordnung nach Figur 7,
bei welcher die entgegengesetzten Kolben 24 und 25 um kreisförmige Fortsätze 9O,*91 des Wellenabschnitts 29 angeordnet sind und die
Exzentrizität des Rings dadurch verändert wird, daß die Kammern 92 und 93 durch Leitungen 94, 95,die sich von Bohrungen 42 und
erstrecken, unter Druck gesetzt werden.
Die Figur 9 zeigt ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung
an Hand eines Hydraulikmotors mit Radialzylindern des Typs, derKolbenbuchsen aufweist, wie er beispielsweise in der
britischen Patentschrift 886 923 beschrieben ist. Ein Fünfeck
100 ist zwischen den exzentrischen Ring 23 und fünf gegen ebene Außenflächen 102 des Fünfecks anstoßende Kolbenbuchsen 101 angeordnet.
Der Ring 23 wird innerhalb des Fünfecks 100 gedreht und die Exzentrizität des Rings wie in Figur 8 gesteuert. In Figur
9 erstrecken sich jedoch Druckflüssigkeitsleitungen 103 axial und danach seitlich durch den Wellenabschnitt 29 und von da durch
den Ring und durch Leitungen 104 im Fünfeck 100 in aufeinanderfolgende Kolbenbuchsen 101, die durch Kompressionsfedern 105
kontinuierlich nach innen gedrückt werden und in dichtendem Eingriff mit den Flächen 102 stehen.
Die Figur 10 zeigt eine Kurbelwelle 20 für einen Motor mit rotierendem
Gehäuse, wie z.B. einen Radmotor. Die Konstruktion ist ähnlich wie die in den Figuren 1 bis 3» die Anordnung kann jedoch
wegen der stationären Welle 20 vereinfacht werden tund die Flüssig-
209835/1074
keit wird den entgegengesetzten Kolben 24 und 25 direkt durch
axiale Bohrungen 130 und 131 zugeführt. In diesem Fall benötigt
man zu einem Umbau eines bereits bestehenden Motors lediglich eine Ersetzung der Kurbelwelle und das Vorsehen geeigneter Zuführungen
zu den Bohrungen 130 und 131. Der vorerwähnte Teil 39
(Fig. 1 bis 4) wird nicht benötigt.
Die Figur 11 zeigt eine weitere Ausführungsform einer stationären
oder rotierenden Kurbelwelle mit einer Exzentrizität die zwischen Grenzwerten stetig veränderlich ist. In diesem Fall ist eine
Servoventileinrichtung 140, ähnlich dem Teil 55 in Figur 5» zwischen den entgegengesetzten Kolben 24 und 25» die wiederum
durch Federn 26 nach außen gedrückt werden, untergebracht.
Vorstehend sind die Servoventileinrichtungen als hydraulisch gesteuerte
Einrichtungen beschrieben worden, jedoch können die Servoventile auch beispielsweise durch mechanische Einrichtungen
betätigt werden und es ist auch möglich, die Verschiebung der Exzentrizität durch mechanische oder elektrische Einrichtungen
an Stelle von hydraulischen Einrichtungen zu bewirken. Die Servoventile können darüberhinaus auch durch Signale von
Meßeinrichtungen gesteuert werden, welche auf den Flüssigkeitsdruck, die Flüssigkeitsdurchflußmenge, das Drehmoment oder die
Geschwindigkeit ansprechen, um eine automatische Steuerung einer bestimmten Friktion zu erhalten.
209835/1074
Die vorstehend beschriebenen Konstruktionen schaffen einen Hydraulikmotor mit Radialzylinder, der eine variable Verdrängung
besitzt und dadurch die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabe löst, z.B. die Verkleinerung der notwendigen
Größe der Antriebspumpe und darüberhinaus in Fällen» in
denen ein Null-Hub zur Verfügung steht» einen Freilauf ermöglicht undj
(eier Operationen, wie beispielsweise Heb- und Senkbewegungen, weitgehend erleichtert. Eine Veränderung des Hubs des Exzenters ergibt darüberhinaus eine nützliche weitere Steuerungsmöglichkeit der Motorausgangsleistung, oder der Pumpenausgangsleistung, wenn die vorliegende Erfindung bei einer Hydraulikpumpe angewandt wird.
(eier Operationen, wie beispielsweise Heb- und Senkbewegungen, weitgehend erleichtert. Eine Veränderung des Hubs des Exzenters ergibt darüberhinaus eine nützliche weitere Steuerungsmöglichkeit der Motorausgangsleistung, oder der Pumpenausgangsleistung, wenn die vorliegende Erfindung bei einer Hydraulikpumpe angewandt wird.
209835/1074
Claims (1)
- PatentansprücheL 1.J Hydraulikmaschine bei der wenigstens ein hin- und herbeweglicher Kolben in Antriebsverbindung mit einem auf einer Antriebswelle montierten Exzenter vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Exzenter einen in Antriebsverbindung mit diesem Kolben stehenden Ring (23) enthält und daß entgegengesetzt hydraulisch betätigbare auf dieser Welle angeordnete Kolben-Zylindereinrichtungen (24, 27; 25, 28) vorgesehen sind, um den Ring (23) auf die Wellenachse zu bzw. von ihr weg zu bewegen um den Hub des Exzenters (22) und damit die Verdrängung der Maschine zu variieren.2. Hydraulikmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diejenige Kolben- und Zylindereinrichtung (25, 28), welche den Ring (23) auf die Wellenachse zu bewegt einen effektiven Wirkungsquerschnitt aufweist, der größer ist als derjenige der Kolben- und Zylindereinrichtung (24, 27), welche den Ring von der Wellenachse weg bewegt.3. Hydraulikmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (23) zwischen zwei Stellungen, wie z.B. "hoch" und "niedrig" oder alternativ "Antrieb" und "Neutral" bewegbar ist.4· Hydraulikmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (23) über die neutrale (Hubhöhe null) Stellung209835/1074220305Ahinaus bewegbar ist, um dadurch ein Umkehren des Rotationssinns der Maschine zu ermöglichen ohne die Richtung der Betätigungsflüssigkeit zu ändern.5. Hydraulikmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Serveventil (55 bis 140) vorgesehen ist, um die Strömung der Flüssigkeit zu den Kolben- und Zylindereinrichtungen zu steuern.6. Hydraulikmaschine nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolben- und Zylindereinrichtungen (24, 27; 25» 28) durch Flüssigkeitsdruck betätigt werden, welcher von der Flüssigkeitsdruckzufuhr (59) der Maschine abgeleitet ist.7. Radialzylinder-Hydraulikmaschine nach einem der Ansprüche1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Reihe von hin- und herbeweglichen Kolben (34, 101) rund um den Ring (23) in Antriebsverbindung mit diesem angeordnet sind.8. Radialzyiinder-Hydraulikmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Exzenter (22) die gleichen entsprechenden Dimensionen aufweist, wie der Exzenter einer entsprechenden Maschine des vorerwähnten Typs.9. Radialzylinder-Hydraulikmaschine nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (20) drehbar iat und ein Abschnitt (39) mit parallelen Flächen zwischen angren-20Ü835/ 1074zende Gehäuseteile der Maschine und rund um die Welle eingesetzt ist, um Zufuhrleitungen (37, 38) zu tragen, welche hydraulische Druckflüssigkeit Bohrungen (42, 43) zuführt, welche in der Welle gebildet sind und zu den Kolben- und Zylindereinrichtungen (24, 27; 25, 28) führen.209835/1074L e e r s e i t e
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB353271A GB1385702A (en) | 1971-01-29 | 1971-01-29 | Hydraulic motors and the like |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2203054A1 true DE2203054A1 (de) | 1972-08-24 |
DE2203054C2 DE2203054C2 (de) | 1983-10-27 |
Family
ID=9760104
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2265774A Expired DE2265774C2 (de) | 1971-01-29 | 1972-01-22 | |
DE2203054A Expired DE2203054C2 (de) | 1971-01-29 | 1972-01-22 | Einrichtung zum Einstellen der Verdrängung einer hydraulischen Maschine |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2265774A Expired DE2265774C2 (de) | 1971-01-29 | 1972-01-22 |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3828400A (de) |
JP (1) | JPS591116Y2 (de) |
AU (1) | AU474577B2 (de) |
DE (2) | DE2265774C2 (de) |
GB (1) | GB1385702A (de) |
IT (1) | IT946911B (de) |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2448469A1 (de) * | 1974-10-11 | 1976-04-22 | Sartoros Theodore Dipl Ing | Stufenlos regelbare doppeltwirkende fluegelzellenpumpe u/o fluegelzellenmotor |
DE2654526A1 (de) * | 1976-12-02 | 1978-06-08 | Duesterloh Gmbh | Hydrostatische radialkolbenmaschine |
FR2389781A1 (de) * | 1977-05-06 | 1978-12-01 | Bosch Gmbh Robert | |
EP0122770A1 (de) * | 1983-04-11 | 1984-10-24 | BROWN & SHARPE FLUID POWER LIMITED | Regelsystem für Motoren mit variabler Hubverstellung |
DE3313974A1 (de) * | 1983-04-18 | 1984-10-25 | Paul Pleiger Maschinenfabrik, 5810 Witten | Verfahren und vorrichtung zum steuern von hydromotoren |
EP0152509A1 (de) * | 1984-02-23 | 1985-08-28 | RIVA CALZONI S.p.A. | Hydraulischer Radialkolbenmotor mit variabler Exzentrizität |
DE3440543A1 (de) * | 1984-11-07 | 1986-05-22 | G. Düsterloh GmbH, 4322 Sprockhövel | Fluidische radialkolbenmaschine |
DE3541750A1 (de) * | 1984-11-26 | 1986-06-12 | Nippondenso Co., Ltd., Kariya, Aichi | Volumensteuernde pumpvorrichtung |
EP0191535A1 (de) * | 1985-02-13 | 1986-08-20 | B.V. Koninklijke Maatschappij "De Schelde" | Antriebssystem für Benutzer an Bord eines Schiffes |
DE3518652A1 (de) * | 1985-05-23 | 1986-11-27 | Paul Pleiger Maschinenfabrik GmbH & Co KG, 5810 Witten | Drehdurchfuehrung fuer einen radialkolbenmotor |
DE3818105A1 (de) * | 1988-05-27 | 1989-12-07 | Pleiger Maschf Paul | Vorrichtung zum verstellen des schluckvolumens eines radialkolbenmotors |
DE3900888A1 (de) * | 1989-01-13 | 1990-07-26 | Rexroth Mannesmann Gmbh | Radialkolbenmaschine |
EP0685647A2 (de) * | 1994-04-29 | 1995-12-06 | RIVA CALZONI S.p.A. | Hydraulischer Radialkolbenmotor mit veränderbarem Hubvolumen |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1437943A (en) * | 1972-05-26 | 1976-06-03 | British Twin Disc Ltd | Crankshafts |
US4051765A (en) * | 1974-07-23 | 1977-10-04 | Nisshin Sangyo Co., Ltd. | Electric-hydraulic pulse motor having an improved rotary guide valve means |
US4195553A (en) * | 1978-05-16 | 1980-04-01 | D. Duesterloh GmbH | Fluid-displacement radial piston machine |
JPS55146284A (en) * | 1979-04-27 | 1980-11-14 | Kayaba Ind Co Ltd | Radial piston motor |
US4365939A (en) * | 1979-07-06 | 1982-12-28 | Lucas Industries Limited | Fuel injection pumping apparatus |
JPS56500858A (de) * | 1979-07-16 | 1981-06-25 | ||
JPS59124691A (ja) * | 1982-12-29 | 1984-07-18 | 川崎重工業株式会社 | 液圧係船機制御装置 |
GB2134188B (en) * | 1983-01-27 | 1986-09-10 | Linde Ag | An adjustable axial piston machine of the inclined swash plate type |
DE3513736A1 (de) * | 1985-04-17 | 1986-10-30 | G. Düsterloh GmbH, 4322 Sprockhövel | Hydrostatische radialkolbenmaschine |
EP0235467B1 (de) * | 1986-02-24 | 1990-05-09 | Shimadzu Corporation | Rotierender Energieumformer für Druckflüssigkeiten |
US5054371A (en) * | 1986-09-15 | 1991-10-08 | Swinney Louis E | Radial pump/motor |
US6030185A (en) * | 1996-07-11 | 2000-02-29 | Itt Manufacturing Enterprises Inc. | Radial piston pump |
WO1998030807A1 (en) * | 1997-01-10 | 1998-07-16 | Brackett Douglas C | On-the-fly, real-time controlled variable stroke crankshaft |
FR2981703B1 (fr) * | 2011-10-21 | 2013-11-22 | Hydr Am | Pompe hydraulique radiale a excentricite et debit variables |
CN113339220B (zh) * | 2021-07-06 | 2023-09-05 | 翁颇颖 | 一种扭矩无级变量调节的偏心轮组件及星型液压泵 |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2404175A (en) * | 1942-06-25 | 1946-07-16 | Vickers Armstrongs Ltd | Hydraulic pump of the radial cylinder type |
FR945332A (fr) * | 1947-04-01 | 1949-05-02 | Pompe hydraulique à volume variable | |
US2836120A (en) * | 1954-09-14 | 1958-05-27 | Navarro Miguel | Variable capacity pump |
US3067963A (en) * | 1961-02-03 | 1962-12-11 | Fletcher N Suggs | Toilet tissue roll holder |
DE1188948B (de) * | 1960-07-16 | 1965-03-11 | Metallwerk Glockerau G M B H | Arbeitsfluessigkeitsmengen-Regeleinrichtung fuer hydrostatische Pumpen und Motoren |
US3179061A (en) * | 1962-02-23 | 1965-04-20 | Weatherhead Co | Variable displacement pump control |
US3255707A (en) * | 1963-12-02 | 1966-06-14 | Haviland H Platt | Hydraulic pumps and motors of the displacement type |
GB1085232A (en) * | 1963-06-25 | 1967-09-27 | Chamberlain Ind Ltd | Improvements in or relating to hydraulic motors |
DE1929645A1 (de) * | 1969-06-09 | 1970-12-23 | Mannesmann Meer Ag | Einrichtung zum Einstellen des Verdraengungsvolumens bei Druckfluessigkeitspumpen oder -motoren |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1149728A (en) * | 1912-08-14 | 1915-08-10 | Esteban Ciarlo | Mechanical movement. |
US3067728A (en) * | 1958-10-31 | 1962-12-11 | Bordini Giovanni | Method and apparatus for motion conversion and transmission |
US3036557A (en) * | 1959-06-04 | 1962-05-29 | Kimsey Eric George | Hydraulic motors and pumps |
GB1012672A (en) * | 1960-12-21 | 1965-12-08 | Chamberlain Ind Ltd | Improvements in hydraulic motors |
US3732037A (en) * | 1971-05-27 | 1973-05-08 | F Carlson | Pump displacement control |
US3737014A (en) * | 1971-09-27 | 1973-06-05 | W Dalrymple | Coupling assembly |
-
1971
- 1971-01-29 GB GB353271A patent/GB1385702A/en not_active Expired
-
1972
- 1972-01-21 AU AU38169/72A patent/AU474577B2/en not_active Expired
- 1972-01-22 DE DE2265774A patent/DE2265774C2/de not_active Expired
- 1972-01-22 DE DE2203054A patent/DE2203054C2/de not_active Expired
- 1972-01-25 IT IT19800/72A patent/IT946911B/it active
- 1972-01-27 US US00221366A patent/US3828400A/en not_active Expired - Lifetime
-
1979
- 1979-11-17 JP JP1979159857U patent/JPS591116Y2/ja not_active Expired
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2404175A (en) * | 1942-06-25 | 1946-07-16 | Vickers Armstrongs Ltd | Hydraulic pump of the radial cylinder type |
FR945332A (fr) * | 1947-04-01 | 1949-05-02 | Pompe hydraulique à volume variable | |
US2836120A (en) * | 1954-09-14 | 1958-05-27 | Navarro Miguel | Variable capacity pump |
DE1188948B (de) * | 1960-07-16 | 1965-03-11 | Metallwerk Glockerau G M B H | Arbeitsfluessigkeitsmengen-Regeleinrichtung fuer hydrostatische Pumpen und Motoren |
US3067963A (en) * | 1961-02-03 | 1962-12-11 | Fletcher N Suggs | Toilet tissue roll holder |
US3179061A (en) * | 1962-02-23 | 1965-04-20 | Weatherhead Co | Variable displacement pump control |
GB1085232A (en) * | 1963-06-25 | 1967-09-27 | Chamberlain Ind Ltd | Improvements in or relating to hydraulic motors |
US3255707A (en) * | 1963-12-02 | 1966-06-14 | Haviland H Platt | Hydraulic pumps and motors of the displacement type |
DE1929645A1 (de) * | 1969-06-09 | 1970-12-23 | Mannesmann Meer Ag | Einrichtung zum Einstellen des Verdraengungsvolumens bei Druckfluessigkeitspumpen oder -motoren |
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2448469A1 (de) * | 1974-10-11 | 1976-04-22 | Sartoros Theodore Dipl Ing | Stufenlos regelbare doppeltwirkende fluegelzellenpumpe u/o fluegelzellenmotor |
DE2654526A1 (de) * | 1976-12-02 | 1978-06-08 | Duesterloh Gmbh | Hydrostatische radialkolbenmaschine |
FR2426149A1 (fr) * | 1976-12-02 | 1979-12-14 | Duesterloh Gmbh | Machine hydrostatique a pistons radiaux |
FR2389781A1 (de) * | 1977-05-06 | 1978-12-01 | Bosch Gmbh Robert | |
EP0122770A1 (de) * | 1983-04-11 | 1984-10-24 | BROWN & SHARPE FLUID POWER LIMITED | Regelsystem für Motoren mit variabler Hubverstellung |
DE3313974A1 (de) * | 1983-04-18 | 1984-10-25 | Paul Pleiger Maschinenfabrik, 5810 Witten | Verfahren und vorrichtung zum steuern von hydromotoren |
EP0152509A1 (de) * | 1984-02-23 | 1985-08-28 | RIVA CALZONI S.p.A. | Hydraulischer Radialkolbenmotor mit variabler Exzentrizität |
US4768421A (en) * | 1984-11-07 | 1988-09-06 | G. Dusterloh Gmbh | Radial piston machine with shaft radial position stroke control |
DE3440543A1 (de) * | 1984-11-07 | 1986-05-22 | G. Düsterloh GmbH, 4322 Sprockhövel | Fluidische radialkolbenmaschine |
DE3541750A1 (de) * | 1984-11-26 | 1986-06-12 | Nippondenso Co., Ltd., Kariya, Aichi | Volumensteuernde pumpvorrichtung |
EP0191535A1 (de) * | 1985-02-13 | 1986-08-20 | B.V. Koninklijke Maatschappij "De Schelde" | Antriebssystem für Benutzer an Bord eines Schiffes |
DE3518652A1 (de) * | 1985-05-23 | 1986-11-27 | Paul Pleiger Maschinenfabrik GmbH & Co KG, 5810 Witten | Drehdurchfuehrung fuer einen radialkolbenmotor |
DE3818105A1 (de) * | 1988-05-27 | 1989-12-07 | Pleiger Maschf Paul | Vorrichtung zum verstellen des schluckvolumens eines radialkolbenmotors |
DE3900888A1 (de) * | 1989-01-13 | 1990-07-26 | Rexroth Mannesmann Gmbh | Radialkolbenmaschine |
EP0685647A2 (de) * | 1994-04-29 | 1995-12-06 | RIVA CALZONI S.p.A. | Hydraulischer Radialkolbenmotor mit veränderbarem Hubvolumen |
EP0685647A3 (de) * | 1994-04-29 | 1996-02-21 | Riva Calzoni Spa | Hydraulischer Radialkolbenmotor mit veränderbarem Hubvolumen. |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU474577B2 (en) | 1976-07-29 |
GB1385702A (en) | 1975-02-26 |
US3828400A (en) | 1974-08-13 |
JPS591116Y2 (ja) | 1984-01-12 |
AU3816972A (en) | 1973-07-26 |
DE2203054C2 (de) | 1983-10-27 |
DE2265774C2 (de) | 1988-04-14 |
IT946911B (it) | 1973-05-21 |
JPS55135168U (de) | 1980-09-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2203054A1 (de) | Hydraulikmotor od.dgl. | |
AT515419B1 (de) | Pleuel für eine Verbrennungskraftmaschine | |
DE2038965A1 (de) | Hydraulischer Motor | |
DE2115526A1 (de) | Hydraulischer Wandler | |
DE2644033A1 (de) | Verbesserte knickachsen-pumpen und -motore | |
DE3939488C2 (de) | Hydrostatische Axialkolbenmaschine | |
DE2656660A1 (de) | Synchronsteuerkreis fuer zweifach- hydrogetriebe | |
WO2014032848A1 (de) | Schrägscheibenmaschine | |
DE69300475T2 (de) | Vorrichtung zur Drehmomentübertragung zwischen zwei Wellen. | |
DE3500451C2 (de) | ||
EP1205652A1 (de) | Variables Kompressionsverhältnis, zwei durch Öldruck betätigte Ventile in der Kurbelwelle | |
DE2339725A1 (de) | Hydraulische oder pneumatische zylinder-kolben-einrichtung | |
DE3921790A1 (de) | Hydrostatische verdraengermaschine | |
DE19624534A1 (de) | Hydraulische Antriebsvorrichtung für ein Fahrzeug | |
DE968651C (de) | Schiefscheibentriebwerk | |
WO2015150043A1 (de) | Schrägscheibenmaschine als axialkolbenpumpe und/oder axialkolbenmotor | |
DE2552677A1 (de) | Stroemungsmittelmaschine mit radialen kolben | |
DE2137543C3 (de) | Hydrostatische Schubkolbenmaschine | |
DE3904782A1 (de) | Axialkolbenmaschine | |
DE19527649A1 (de) | Axialkolbenmaschine | |
DE2111983A1 (de) | Kolbenmaschine | |
DE1528498A1 (de) | Hydraulischer Motor,insbesondere fuer Fahrzeuge | |
DE1403750A1 (de) | Taumelscheibenpumpe und -motor | |
DE1453628A1 (de) | Vorrichtung zum Ausgleich der Lagerdruecke in Radialkolbenmaschinen | |
DE2610412C2 (de) | Axialkolbenpumpe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8172 | Supplementary division/partition in: |
Ref country code: DE Ref document number: 2265774 Format of ref document f/p: P |
|
Q171 | Divided out to: |
Ref country code: DE Ref document number: 2265774 |
|
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: MASON, BRIAN E., BIRMINGHAM, GB YOUNG, MICHAEL IAIN, LONDON, GB |
|
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
AH | Division in |
Ref country code: DE Ref document number: 2265774 Format of ref document f/p: P |