DE2201753A1 - Geraet zur Behandlung von Patienten - Google Patents

Geraet zur Behandlung von Patienten

Info

Publication number
DE2201753A1
DE2201753A1 DE19722201753 DE2201753A DE2201753A1 DE 2201753 A1 DE2201753 A1 DE 2201753A1 DE 19722201753 DE19722201753 DE 19722201753 DE 2201753 A DE2201753 A DE 2201753A DE 2201753 A1 DE2201753 A1 DE 2201753A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
designed
electrode
supply circuit
energy supply
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722201753
Other languages
English (en)
Inventor
Saeng Hetrakul
Huong Wong Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2201753A1 publication Critical patent/DE2201753A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N5/0613Apparatus adapted for a specific treatment
    • A61N5/0616Skin treatment other than tanning
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/40Applying electric fields by inductive or capacitive coupling ; Applying radio-frequency signals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N2005/0632Constructional aspects of the apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N2005/0635Radiation therapy using light characterised by the body area to be irradiated
    • A61N2005/0643Applicators, probes irradiating specific body areas in close proximity
    • A61N2005/0644Handheld applicators

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)

Description

Telefon: (0711) 628561 Telegramm: Koenlgpat
Dr.-ing. Dipi.-?hye. OSKAR KONiG Patentanwalt
7000 STlITTGART-I, Klüpfeletraße 6 Postfach 51
Deutsche Bank AG Stuttgart Konto Nr. 89/00300 Postscbeck Stgt. 84919
2926
SAENG HETRAKUL
Bangkok (Thailand)
Gerät zur Behandlung von Patienten
mm 1 mm
209842/0604
Die Erfindung bezieht sich auf Geräte zur Behandlung von Patienten.
Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein Gerät zu schaffen, welches geeignet ist, eine oder mehrere Krankheiten zu heilen, beispielsweise Asthma, Hautkrankheiten und/oder septische Wunden.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist ein Gerät zur Behandlung eines Patienten vorgesehen, das gekennzeichnet ist durch eine zum Kalten von Hand ausgebildete elektrische Sende, die auf einen zu behandelnden Bereich des Patienten, beispielsweise eine Wunde oder dergleichen, anwendbar ist, und durch einen elektrischen Energiespeisestromkreis, wobei die Sonde eine Neon und Helium enthaltende Glasröhre aufweist, die einen als Griff ausgebildeten Bereich hat und an einem Ende der Röhre ein elektrischer Anschluss und im Inneren der Röhre ein gewundener Drahtfaden oder Elektrode, dessen eines Ende mittels des Anschlusses mit dem elektrischen Energiespeisestromkreis verbunden ist, angeordnet sind, und das andere Ende der Röhre so ausgebaucht ist, dass es in Kontakt mit dem zu behandelnden Bereich des Patienten gebracht werden kann, und der elektrische Energiespeisestromkreis zum Versorgen des Fadens oder Elektrode mit lierender Spannung ausgebildet ist.
209842/0604
2926 - 3
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles unter bezug auf die Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung
einer Sonde eines erfindungsgemäßen Gerätes;
Fig. 2Au. 2E zusammen ein Stromkreisdiagramm
eines elektrischen Energiespeisestromkreises, der in Verbindung irit der Sonde nach Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Gerät bildet.
Das dargestellte Gerät weist eine Sonde 10 und einen elektrischen Energiespeisestromkreis 12 auf.
Die Sonde 10 weist eine Glasröhre 14 auf, deren eines Ende 16 an einem elektrischen Anschluss 18 befestigt ist. Ein Abschnitt 20 der Pöhre 14, welcher benachbart dem Ende 16 ist, ist in Art eines Griffs oder Stiels ausgebildet, so dass die Sonde10 von Hand gehalten werden kann. Der Anschluss 18 und der Griffbereich 20 sind bedeckt mit schwarzem Fech (black pitch). Innerhalb des Griffbereiches 20 befindet sich ein Wendelfaden oder -draht (gewundener Faden, coiled filament) oder Elektrode 22. Ein rückwärtiges Ende 24 dieses Drahtes
2098A2/06Q4
ist elektrisch mit dem Anschluss 18 verbunden und ein vorderseitiges, gerades Ende 26 des Drahtes befindet sich frei innerhalb der Röhre 14. Ein Frontbereich 28 der Röhre 14 ist, wie dargestellt, zweckdienlich gebogen und das frontseitige Ende 30 der Röhre 14 hat eine knollenförmige oder ausgebuchtete Gestalt, derart, dass es in Kontakt mit einem zu behandelnden Bereich des zu behandelnden Patienten gebracht werden kann, beispielsweise mit einer Wunde oder dergleichen. Die Röhre 14 ist hermetisch abgedichtet und gefüllt mit 75 Volumenprozent Helium und 25 Volumenprozent Neon, bei einem Absolutdruck von 10~4mm Hg, im Gleichgewicht mit reinem metallischen Quecksilber. Der Faden der Elektrode 22 besteht aus Wolfram. Zweckmäßig befindet sich im Innenraum der Röhre 14 etwas flüssiges Quecksilber (als Sumpf oder Lache).
Der elektrische Energiespeisestromkreis 12 weist Transistoren Ql bis Q6, Schalter SWEl, SWB2 und SWB3, Transformatoren T-, T2 und T-, eine Neonlampe LMP, eine elektrische Speisebatterie BATT, einen EIN-AUS-Schalter SW, Wahlschalter SWl und SW2 und Widerstände Pl bis P14, mit Abgriffen versehene Widerstände (Potentiometer) VCIi., VClB und VClC und Kapazitäten Cl bis C14, auf, die in der dargestellten Weise elektrisch miteinander verbunden sind. Die Sonde 10, welche in Fig. 2 nicht dargestellt ist, ist mit der Steckdose oder Buchse SOC verbunden.
209842/0604
-r-
Die Werte der Widerstände und Kapazitäten sind wie folgt;
Rl 5.6 K41
R2 75 H
R3 100 KnIV
R4 20 K Xl
R5 100 RA
R6 20 κ Cl
R7 75 XX
Cl 560OpF
C2 O.OlpF
C3 470OpF
C4 100OpF
C5 48OpF
C6 ο.οιρ
C7 470OdF
R8 150 IL
R9 3ΚΛ
RIO 256 d
RIl 2560 il
R12 560 XL
R13 2OMiI
Rl 4 12OKfL
C8 200OpF
C9 148OpF
ClO O.O25F
CIl 9OpF
C12 25pF
C13 O.OO28F
C14 O.OO28F
Die Transistoren Ql und Q2 sind vom Typ 2N2714, während die Transistoren Q3, Q4, Q5 und 06 vom Typ 5645 sind.
Wenn der Schalter SW geschlossen ist, wodurch der Stromkreis 12 erregt wird, leuchtet die Lampe LMP auf. Wenn der Schalter
209842/0604
SWB3 sich in der Stellung A befindet, erfolgt die Speisung der Sonde 10 in dem Bereich von 900 bis 1000 Volt mit einer Frequenz im Bereich von 4000 bis 5000 Hz. In diesem Fall ist ein Leistungsoszillator gebildet entweder durch Transistor Q4 oder Transistor Q5 oder durch die Transistoren Q5 und Q6 in Kombination, je nachdem wie die Schalter SWl und SW2 eingestellt sind.
Wenn sich der Schalter SWE3 in seiner Stellung B befindet, erfolgt die Speisung der Pöhre 10 mit ungefähr 100 Volt in dem Bereich von 8000 bis 12000 Hz. In diesem Fall wirken die Transistoren Ql und Q2 als ein Oszillator aufgrund der durch die Kapazitäten C5 und C9 vorgesehenen Querverbindungen und leiten oszillierende Signale über die Kapazitäten Cl und den Transformator T. zu der Easis des Transistors Q3, welcher das Signal verstärkt und das Signal durch den Transformator T2 zu einem Leistungsverstärkerstromkreis speist, der durch den einen oder anderen der Transistoren Q4 und Q5 abhängig von der Einstellung der Schalter SWl und SW2 gebildet wird; die Signale werden von dort über den Transformator T_ zu der Buchse SOC geleitet, welche ausgebildet ist, einen elektrischen, nicht dargestellten Stecker aufzunehmen, der über eine nicht dargestellte flexible Leitung an die Sonde 10 angeschlossen ist. Wenn der Stecker in die Buchse eingesteckt ist, dann zeigt kontinuierliches Leuchten der Lampe LMP eine zufriedenstel-
2098A2/060A
lende elektrische Verbindung zwischen der Buchse und dem Stecker an.
Die Ausgangsspannung kann von rechteckförmiger oder säge- zahnförmiger Wellenform sein.
Eine mögliche Methode, dieses Gerät von einem eine Behandlung Durchführenden zu benutzen, vorzugsweise von einem Arzt, be steht darin, die Sonde IO in einer Hand zu halten und die Sonde hin und her zu bewegen, so dass sie mit dem zu behandelnden Eereich des Patienten zu wiederholten Kaien in Kon takt kommt, beispielsweise zwischen 100 und 140 mal pro Minute.
Es ist zu glauben, dass die Sonde eine Form von Strahlung oder ein elektrisches Feld erzeugt, welches auf den zu be handelnden Bereich des Patienten einwirkt. Das ausgebuchtete Ende 30 der Röhre 14 kann leuchten (glimmen, glühen), wenn es in Kontakt mit dem zu behandelnden Bereich gebracht wird.
Im praktischen Gebrauch von Geräten nach der Erfindung wurde eine beträchtliche Anzahl von Patienten von verschiedenen Leiden in Testuntersuchungen geheilt, die von Klinikern in modernen Krankenhäusern durchgeführt wurden. Ein Beispiel ist eine Frau von 40 Jahren, welche Ehefrau eines das Gerät testenden Arztes war. Sie hatte eine Pilzinfektion auf der Oberseite ihres rechten Fußes, welche schon mehr als 10 Jahre vorhanden war. Ihr Mann hatte ihr bisher fast alle bekannten
209842/0604
Antipilzbehandlungsmittel ohne jeden Erfolg gegeben. Bevor die Behandlung mit dem neuartigen Gerät begann, betrug
2 die erkrankte Fläche ungefähr 20 cm und die Patienten hatte seit mehreren Monaten keinerlei Behandlung mehr erfahren. Sie wurde in der oben beschriebenen Weise während 3 Wochen 2 mal täglich jeweils 2 Minuten lang behandelt. Eine wesentliche Besserung der erkrankten Fläche war am Ende der ersten Behandlungswoche deutlich zu erkennen und die Erkrankung verschwand vollständig bis zum 18. Behandlungstag. Sie war im Juni 1969 behandelt worden und hatte keinen Rückfall oder irgendeine unerwünschte Reaktion.
209842/0604

Claims (6)

  1. 2926
    s-
    Patentansprüche
    l.yGerät zur medizinischen Behandlung von Patienten, gekennzeichnet durch eine zum Halten von Hand ausgebildete elektrische Sonde (10), die auf einen zu behandelnden Bereich des Patienten, beispielsweise eine Wunde oder dergleichen, anwendbar ist, und durch einen elektrischen Energiespeisestromkreis (12) , wobei die Sonde eine Neon und Heliurr enthaltende Glasröhre aufweist, die einen als Griff ausgebildeten Bereich hat und an einem Ende der Pöhre ein elektrischer Anschluss und im Inneren der Pöhre ein gewundener Drahtfaden oder Elektrode, dessen eines Ende mittels des Anschlusses mit dem elektrischen Fnergiespeisestrcirkreis verbunden ist, angeordnet sind, und das andere Ende der Röhre so ausgebaucht ist, dass es in Kontakt mit deir zu behandelnden Bereich des Patienten gebracht werden kann, und der elektrische Energiespeisestromkreis zurr Versorger. des Fadens oder Elektrode mit oszillierender Spannung ausgebildet ist.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ende der Elektrode mit der. Anschluß verbunden ist, wogegen das andere Ende der Elektrode sich frei innerhalb des hehlen Glasgliedes befindet.
    209842/0604
    2926 -40 -
  3. 3. Geroßt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Gase 75 Volumenprozent Helium und 25 Volumen-
    -4 prozent Neon bei einem Absolutdruck von 10 mm Hg sind.
  4. 4. Gerät nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das die oszillierende Spannung erzeugende Mittel zur Erzeugung einer Spannung im Bereich von 900 bis 1000 Volt bei einer Frequenz im Bereich von 4000 bis 5000 Hz ausgebildet ist.
  5. 5. Gerät nach einem der Ansprüche 1,2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das die oszillierende Spannung erzeugende Mittel zum Erzeugen einer Spannung von ungefähr 100 Volt bei einer Frequenz im Bereich von 8000 bis 12000 Hz ausgebildet ist.
  6. 6. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß sich im Innenraum der Röhre (14) etwas flüssiges Quecksilber befindet.
    209842/0604
DE19722201753 1971-04-01 1972-01-14 Geraet zur Behandlung von Patienten Pending DE2201753A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB840271 1971-04-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2201753A1 true DE2201753A1 (de) 1972-10-12

Family

ID=9851865

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727201353 Expired DE7201353U (de) 1971-04-01 1972-01-14 Geraet zur behandlung von patienten
DE19722201753 Pending DE2201753A1 (de) 1971-04-01 1972-01-14 Geraet zur Behandlung von Patienten

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727201353 Expired DE7201353U (de) 1971-04-01 1972-01-14 Geraet zur behandlung von patienten

Country Status (7)

Country Link
AU (1) AU4407972A (de)
CH (1) CH537194A (de)
DE (2) DE7201353U (de)
FR (1) FR2131940A1 (de)
GB (1) GB1324941A (de)
IT (1) IT942752B (de)
NL (1) NL7114557A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2128093B (en) * 1982-10-05 1986-03-05 Edwin Leonard Head An electrical therapy device

Also Published As

Publication number Publication date
GB1324941A (en) 1973-07-25
IT942752B (it) 1973-04-02
DE7201353U (de) 1972-10-12
AU4407972A (en) 1974-01-03
NL7114557A (de) 1972-10-03
FR2131940A1 (de) 1972-11-17
CH537194A (de) 1973-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0222137B1 (de) Sonde für die Behandlung von Hohlorganen mit elektrischem Strom
DE69103623T2 (de) Steroid absondernde manschettenelektrode für die stimulation eines peripheren nerven.
DE102015017269B3 (de) Elektronisches Stimulationssystem und Vorrichtung davon für Spinalganglion
DE2944010C2 (de) Elektrodenanordnung für ein Therapiegerät
DE2201753A1 (de) Geraet zur Behandlung von Patienten
DE2260564A1 (de) Chirurgisch eingefuehrtes, elektrisch stimulierendes implantat
DE19755243A1 (de) Neuartige flexible, kornpressible Inkontinenz-Elektrode aus Silikon/Silikonschaum für Körperhohlorgane
DE2500415A1 (de) Verfahren und geraet zur erkennung und heilbehandlung von entzuendlichen erscheinungen
DE10141649B4 (de) Sondenvorrichtung für ein Elektroakupunkturgerät
AT132880B (de) Elektromedizinischer Apparat.
DE926974C (de) Einrichtung zur Durchfuehrung von operativen Eingriffen mit Elektro-Anaesthesie
DE809701C (de) Einrichtung zur Anregung physiologischer Funktionen bei Lebewesen, insbesondere bei Menschen
DE2511927C2 (de) Meldeeinrichtung, in der aus der elektrischen Muskelaktivität eines Kaumuskels ein Meldesignal erzeugt wird
EP0584399A1 (de) Ohrschmuck zur Stimulation von Akupunktur-Punkten
DE102016122224B3 (de) Elektrode für die TENS- und/oder EMS-Behandlung und diesbezügliches Verfahren
DE824535C (de) Einrichtung zur Erzeugung von bakterziden OH-Ionen durch Elektrolyse fuer die Zahnbehandlung
AT129018B (de) Einrichtung zur Erzeugung und Anwendung hochfrequenter elektrischer Ströme.
DE596270C (de) Einrichtung zur Behandlung von Lebewesen im Kondensatorfeld kurzwelliger elektrischer Schwingungen
AT137798B (de) Einlage zur Behandlung der Zahnwurzelhaut.
DE1764831A1 (de) Verfahren zur therapeutischen Behandlung erkrankter menschlicher oder tierischer Organe sowie therapeutisches Geraet
DE568455C (de) Einlage zur Behandlung der Zahnwurzelhaut
DE1175372B (de) Elektrisches Reizstromgeraet
CH202658A (de) Elektrotherapeutischer Apparat.
DE958145C (de) Einrichtung zur elektrischen Behandlung von speziellen Stellen des menschlichen Koerpers (Reaktionsstellen)
DE2514561A1 (de) Geraetesatz zur bioelektrischen polarisations-therapie