DE2201040A1 - Vorrichtung zur Handbetaetigung eines Hahnes mit zyklischem oder konischem Kueken - Google Patents

Vorrichtung zur Handbetaetigung eines Hahnes mit zyklischem oder konischem Kueken

Info

Publication number
DE2201040A1
DE2201040A1 DE19722201040 DE2201040A DE2201040A1 DE 2201040 A1 DE2201040 A1 DE 2201040A1 DE 19722201040 DE19722201040 DE 19722201040 DE 2201040 A DE2201040 A DE 2201040A DE 2201040 A1 DE2201040 A1 DE 2201040A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
cock
nut
rotation
threaded pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722201040
Other languages
English (en)
Inventor
Andre Defontaine
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DEFONTAINE FRERES ET FILS SOC
Original Assignee
DEFONTAINE FRERES ET FILS SOC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DEFONTAINE FRERES ET FILS SOC filed Critical DEFONTAINE FRERES ET FILS SOC
Publication of DE2201040A1 publication Critical patent/DE2201040A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/08Details
    • F16K5/14Special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together
    • F16K5/18Special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together for plugs with cylindrical surfaces
    • F16K5/184Special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together for plugs with cylindrical surfaces with the plugs or parts of the plugs mechanically pressing the seals against the housing
    • F16K5/185Special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together for plugs with cylindrical surfaces with the plugs or parts of the plugs mechanically pressing the seals against the housing by means of conical surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • F16K31/60Handles
    • F16K31/602Pivoting levers, e.g. single-sided
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/02Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having conical surfaces; Packings therefor
    • F16K5/0257Packings
    • F16K5/0278Packings on the plug
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/04Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having cylindrical surfaces; Packings therefor
    • F16K5/0457Packings
    • F16K5/0478Packings on the plug

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Preventing Unauthorised Actuation Of Valves (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

Dip!. ?-!.;.- . TZ aar*}
D
8 M 0 η c h ο η 22, Sioinadorfstr.
526-18.158Ρ(18.159H) 11. 1. 1972
Societe DEFONTAINE Freres et FiIs, LA BRUFFIERE (Frankr.)
Vorrichtung zur Handbetätigung eines Hahnes mit zylindrischem oder konischem Küken
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Handhabung eines Hahnes mit zylindrischem oder konischem Küken, das Quer- oder Winkelbohrungen enthält, deren Einstellen gegenüber Leitungsmündungen im Inneren des Hahnkörpers jeweils gewünschte Leitungsverbindungen herstellt.
Die Betätigung vieler derartiger Kükenhähne umfaßt drei aufeinanderfolgende Maßnahmen:
- Anheben des Kükens oder Beseitigen der Spannungen, welche das Küken in seiner Lage halten.
- Drehen des Hahnkükens bis in die gewünschte Stellung.
-Absenken des Kükens und sein Blockieren, um die Abdichtung sicherzustellen.
526-(71O1553)-L-r (7)
2 0 9831/0680
Bei den bisher bekannten Hähnen dieser Art muß man zwei Betätigungsorgane benutzen, um diese Maßnahmen durchzuführen:
- eine Mutter mit einem zwei oder vier "Armen", die zum Lösen und erneuten Blockieren des Kükens dient,
- einen Betätigungshandgriff, der zum Drehen des Hahnens dient.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Betätigung eines derartigen Hahnes zu vereinfachen; bei einem erfindungsgemäß ausgeführten Hahn werden die oben erwähnten Maßnahmen mit Hilfe eines einzigen Betätigungsorgans, vorzugsweise eines Handgriffs, durchgeführt.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Handbetätigung eines Hahnes der oben geschilderten Art ist demnach zunächst dadurch gekennzeichnet, daß der Hahn Organe enthält, die dazu bestimmt sind, bei einer einzigen Betätigungsmaßnahme ein Anheben, Drehen und Wiederabsenken des Hahnkükens zu bewirken.
Der erfindungsgemäße Hahn enthält einen Schraube-Mutter-Mechanismus im Kopfteil des Hahnes, der die axiale Verschiebebewegung des Kükens bewirkt, bis zum Aufeinandertreffen zweier mechanischer Anschläge, von denen der eine an der Mutter und der andere an dem Küken vorgesehen ist; von dieser Anschlagstellung ab nimmt das Betätigungselement das Küken in seine Drehbewegung mit.
In der Zeichnung ist ein die Erfindung in keiner Weise
209831 /0680
einschränkendes Ausführungsbeispiel der erfindungegemäßen Vorrichtung veranschaulicht.
Die in der einzigen Figur dargestellte Vorrichtung ist bei einem Hahn verwendet, dessen zylindrisches Küken 1 mit einem Dichtungsglied 2 versehen ist, das an seiner äußeren Fläche zylindrisch ist und sich mit einer geneigten Ebene in den Boden einer in das Küken eingearbeiteten Ausnehmung 3 abstützt. Die Abdichtung wird durch das Blockieren des Kükens in einer unteren Stellung gewährleistet; zwei O-Dichtungsringe k sichern die Abdichtung am Umfang.
Auf der oberen Stirnfläche des Kükens 1 und konzentrisch zu diesem ist ein Gewindezapfen 5 angeordnet, der durch Schrauben 6 fest mit dem Küken verbunden ist. Eine Bandmutter 7 ist auf diesem Gewindezapfen aufgeschraubt; dies· Mutter ist frei drehbar, aber ah einer axialen Verschiebung gegenüber einer Schraubkappe 8 des Hahnes gehindert, die sich zwischen den Bund der Mutter und eine Abstandsbucb.ee 9 einfügt, die sich auf einen Zusatzbundring 10 abstützen, der durch Schrauben 11 an dem Küken festgelegt ist. Ein Reibring 12 ist zwischen dem Bund der Mutter und die Schraubkappe 8 eingelegt.
Ein in die Mutter 7 eingesetzter Handgriff 13 dient zur Drehung der Mutter.
Beim Betätigen des Hahnes ist das Festhaite-Drehmoment des Kükens in seiner Bohrung größer als das Reibungsmoment der Mutter auf dem Gewindezapfen des Hahnkükens; das Hahnküken dreht sich nicht, es wird aber durch den Mechanismus
209831/0680
Gewindezapfen-Mutter in axialer geradliniger Richtung nach oben gezogen.
In einer zweiten Stufe des Betätigungsvorgangs kommen zwei Mitnehmer vor sprünge 14 und 1.5 zur Wirkung, von denen der eine an der Mutter und der andere an dem Küken sitzt; die Mutter nimmt dann das Hahnküken in ihrer Drehung mit, wenn diese beiden mechanischen Mitnehmeranschläge miteinander in Berührung kommen. Diese Drehbewegung hat den Zweck, das Hahnküken in die gewünschte Betriebsstellung zu drehen.. Diese Stellung kann durch gravierte oder eingedrückte Marken auf einem Deckel I6 kenntlich gemacht werden, der mit dem Gewindezapfen 5 durch eine Schraube 17 und einem Paßstift 18 starr verbunden ist.
Um eine exakte gegenseitige Einstellung der Öffnungen im Hahnküken und in dem Hahngehäuse zu erzielen, ist im unteren Teil des Hahngehäuses eine Federklinkenvorrichtung eingebaut. Hierzu dient ein Ring 19, der mit Schrauben an dem Gehäuse befestigt ist und auf rechtwinkligen Achsen an seiner inneren Umfangsflache Rastnuten 20 aufweist.
In eine dieser Nuten greift eine Klinke 21 ein, die in ihrer Aufnahme, die sich im Bodenteil des Kükens befindet, eine Feder 22 zusammendrückt. Das Herausragen der Klinke relativ zur Unterseite des Hahnkükens wird durch eine Halteringscheibe 23 begrenzt, die durch eine Langloch-Gestaltung ihrer Bohrung jede Drehung der einen entsprechenden Querschnitt aufweisenden Klinke unterbindet.
Die Eindringtiefe der Klinke in die Rastnut einerseits und die Ausrichtung der Klinke relativ zum Drehsinn des
209831 /0680
Kükens andererseits müssen derart sein, daß die Klinke erst nach dem Anheben des Kükens aus der Rastnut herauskommen kann und nur bei demjenigen Drehrichtungssinn des Handgriffes, der das Anheben des Kükens bewirkt; das Aufsuchen der gewünschten Einstellung des Kükens erfolgt dadurch, daß man die Drehbewegung des Handgriffes in der gleichen Richtung fortsetzt.
In einer dritten Stufe, wenn das Hahnküken die gewünschte Arbeitsstellung erreicht hat, was sich durch das Wiederzurückfallen der Klinke 21 in die entsprechende Rastnut 20 anzeigt, genügt es, die Drehrichtung des Betätigungshandgriffes umzukehren, um das Absenken des Hahnkükens zu bewirken. Die Klinke ergibt ein vollständiges Sperren einer Drehbewegung des Kükens relativ zu dem Hahngehäuse; das Küken macht also nur eine axiale Bewegung nach unten, bis zum Blockieren des Abschlußgliedes oder Dxchtungsgliedes, das die Dichtung gewährleistet.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich, ist die obere Stellung der am freien Ende einseitig abgeschrägten Klinke mit einem Maß h angegeben. Da das Zapfengewinde ein Rechtsgewinde ist, ergibt sich bei einer Drehung des Handgriffs im Sinne des Uhrzeigers, daß die dieser Drehrichtung entsprechende vordere Seite der Klinke sich nicht mehr auf die vertikale Innenfläche a der Rastnut abstützt, während die Klinke bei Drehung des Hahnkükens in umgekehrter Drehrichtung des Handgriffs dauernd an der anderen vertikalen Fläche b der Nut anliegt und jede Drehung des Kükens in dieser Drehrichtung sperrt.
209831 /0680
Die Amplitude der an dem Hahngriff durchzuführenden Drehbewegungen zum Anheben und Absenken des Hahnkükens, d. h. um aus dem Blockierzustand in den freien Zustand und umgekehrt zu gelangen, ist konstant und hängt einerseits von der Ganghöhe des Mechanismus Gewindezapfen-Mutter und andererseits von dem Weg ab, der notwendig ist, um von dem einen Zustand in den anderen überzugehen. Dieses Bewegungsmaß, das für jeden Hahn eine besondere feste Größe ist, kann kleiner oder größer als zwei Il rad sein. Um bei dem Herstellen der Vorrichtung oder infolge von Abnutzung sich einstellende Maßungenauigkeiten in bezug auf den axialen Weg des Hahnkükens auszugleichen, kann die Winkelstellung des Gewindezapfens 5 relativ zu den Küken dank der besonderen Befestigung des Gewindezapfens an dem Küken geändert bzw. nachgestellt werden.
Weiterhin, kann eine Einstellmöglichkeit in der relativen Stellung der Gewindegänge der Mutter relativ zur Vorrichtung zum Drehen des Kükens und gegebenenfalls relativ zu dem Betätigungshandgriff vorgesehen werden: Die Mutter ist dann aus zwei konzentrischen Hingen zusammengesetzt; der eine trägt den Mitnehmerzapfen und den Handgriff, der andere das Innengewinde; diese beiden Ringe können in unterschiedliche Winkelstellungen zueinander eingestellt werden.
Wie es sich von selbst versteht und bereits aus der Beschreibung hervorgeht, ist die Erfindung nicht auf das Ausführungsbeispiel und seine unterschiedlichen besonders angegebenen Teile begrenzt; sie umfaßt vielmehr alle möglichen Varianten insbesondere hinsichtlich <ier Form, der
209831/0 68 0
Abmessung und der Anordnungen einzelner Elemente, die bei der Herstellung vorgenommen werden, soweit diese Abwandlungen nicht im Widerspruch zu den Zwecken jeder der in der vorangegangenen Beschreibung erwähnten Maßnahmen steht,
So kann man vorsehen, die Anschlagzapfen für den Drehantrieb des Kükens weglassen und für das Mitnehmen nur das Blockieren des Zapfens mit der Mutter am Ende der Anhebbewegung benutzen. Bei einer derartigen Ausführung widersetzt sich die Klinke 21 ebenfalls der Drehung des Hahnkükens im Augenblick der Drehrichtungsumkehr des Handhabungsgriffes und sichert gegebenenfalls das Lösen von Mutter und Küken.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann bei sämtlichen Kükenhähnen benutzt werden, bei denen ein Anheben des Kükens vor seiner Drehung zwecks anderer Einstellung vorgenommen werden muß.
209831/0 6 80

Claims (9)

  1. Patentansprüche
    I.)Vorrichtung zur Handbetätigung eines Hahnes mit zylindrischem oder konischem Küken, dadurch gekennzeichnet , daß der Hahn Mechanismen (5> 75 14» 15» 20, 21) enthält, die dazu bestimmt sind, mittels eines einzigen Betätigungsorgans ein Anheben, Drehen und Wiederabsenken des Hahnkükens (i) zu bewirken,
  2. 2. Vorrichtung nach Ansprxich 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mechanismus für das Anheben des Hahnkükens (i) ein Gewindezapfen-Mutter-Mechanismus ist, der aus einem fest mit dem Hahnküken verbundenen zylindrischen Gewindezapfen (5) und einer mit diesem Zapfen zusammenwirkenden Mutter (7) besteht, die durch einen Handgriff (13) betätigbar ist, wobei die Mutter frei drehbar, aber an einer Querverschiebung durch eine Abdeckung (8) des Hahnes gehindert ist, daß das Hahnküken dabei eine axiale Verschiebebewegung von unten nach oben ohne irgendeine Winkeldrehung ausführt, da das Widerstands- oder Haltedrehmoment des Hahnkükens in seiner Bohrung größer ist als das Reibungsdrehmoment in dem System Gewindezapfen-Mutter.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, zusammengenommen, dadurch gekennzeichnet, daß der Mechanismus zum Gewährleisten der Drehung des Hahnkükens aus zwei mechanischen Anschlägen ( 4, I5) besteht, von denen der eine an der Mutter (7) der andere an dem Küken (i) vorgesehen ist, und daß dieser Anschläge nach der Drehung der Mutter um
    209831 /0680
    einen Unifangswinkel in Berührung kommen, der zum Anheben des Hahnkükens zwecks dessen Lösens notwendig ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2 zusammengenommen, dadurch gekennzeichnet, daß der Mechanismus zum Gewährleisten der Drehung des Hahnkükens (1) in dem Mitnehmen des Hahnkükens durch die Mutter besteht, sobald diese beiden Bauteile am Ende der Anhebebewegung des Kükens in Berührung miteinander kommen.
  5. 5· Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 und 3 zusammen oder 1, 2 und k zusammen, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufeinandereinstellen der Öffnungen im Hahnküken (I) und der Öffnungen im Hahngehäuse genau mittels eines Federklinkenmechanismus (20, 21) erfolgt, wobei eine in dem Küken angeordnete Klinke (21) in eine der Rastnuten (20) eingreift, die in einem an dem Gehäuse befestigten Ring (19) eingearbeitet sind.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mechanismus, der zum Absenken des Hahnkükens bestimmt ist, ein Gewindezapfen-Mutter-Mechanismus ist, der sich aus einem fest mit dem Hahnküken (1) verbundenen koaxialen Gewindezapfen (5) und einer Mutter (7) zusammensetzt, die auf dem Gewindezapfen sitzt und durch einen Handgriff (13) betätigbar ist, wobei diese Mutter frei drehbar, aber an einer axialen Verschiebung durch die Abdeckung (8) des Hahnes gehindert ist, und wobei das Hahnküken ohne jede WinkelVerdrehung von oben nach unten axial verschoben wird.
    209831 /0680
  7. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 5 und 6 zusammengenommen, dadurch gekennzeichnet, daß der Mechanismus, der zum Verhindern einer Drehung des Hahnkükens(1) während seines Absenkens aus einer Klinke (21) besteht, die
    nur in einer Richtung wirksam ist, in dem Hahnküken sitzt und sich in eine der Rastnuten (20) einfügt, die in einem am Hahngehäuse befestigten Ring (19) vorgesehen sind, wobei diese Klinke in der Nut anschlägt, sobald die Drehung des Handgriffes (l'j) umgekehrt wird, um das Absenken des
    Hahnkükens zu bewirken.
  8. 8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 3 zusammengenommen, bei der es möglich ist, Maßungenaiiigkei ten, die von der Bearbeitung oder einer Abnutzung herrühren und
    sich auf den axialen Hub des Hahnkükens auswirken, der
    ein Minimum und gegebenenfalls ein Maximum sein kann, dadurch gekennzeichnet, daß die relative Winkelstellung des Gewindezapfens (5) relativ zu dem Hahnküken (i) bei der
    Montage einstellbar oder nach gewisser Benutzungszeit
    nachstellbar ist.
  9. 9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 3 zusammengenommen, bei der ein Ausgleich der Maßungenauigkeiten möglich ist, die von der Bearbeitung oder der Abnutzung herrühren und sich auf den axialen Hub des Kükens auswirken, der ein Minimum und gegebenenfalls ein Maximum sein kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellung der Gewindegänge der Mutter (7) relativ zur Dreh-Betatigungsvorrichtung (13) durch ein Aufteilen der Mutter in zwei konzentrische Ringe gebildet ist, von denen der eine den Antriebszapfen und
    209831/0680
    den Betätigungshandgriff (13)> der andere das innere Gewinde aufweist, wobei diese beiden Ringe in unterschiedliche WinkelStellungen gegeneinander gebracht werden können.
    20 9 831 /Q680
    Lee rse
    i te
DE19722201040 1971-01-11 1972-01-11 Vorrichtung zur Handbetaetigung eines Hahnes mit zyklischem oder konischem Kueken Pending DE2201040A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7101553A FR2122065A5 (de) 1971-01-11 1971-01-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2201040A1 true DE2201040A1 (de) 1972-07-27

Family

ID=9070460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722201040 Pending DE2201040A1 (de) 1971-01-11 1972-01-11 Vorrichtung zur Handbetaetigung eines Hahnes mit zyklischem oder konischem Kueken

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE777852A (de)
CH (1) CH548555A (de)
DE (1) DE2201040A1 (de)
ES (1) ES399121A1 (de)
FR (1) FR2122065A5 (de)
IT (1) IT950522B (de)
NL (1) NL7200387A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109237067B (zh) * 2018-11-07 2019-10-22 成都乘风阀门有限责任公司 一种阀瓣及其制造方法

Also Published As

Publication number Publication date
CH548555A (fr) 1974-04-30
BE777852A (fr) 1972-05-02
IT950522B (it) 1973-06-20
NL7200387A (de) 1972-07-13
FR2122065A5 (de) 1972-08-25
ES399121A1 (es) 1974-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3142235C2 (de)
CH651119A5 (de) Mischventil fuer sanitaere einhebel-mischbatterie.
DE1450560B1 (de) Kugelhahn mit abhebbarem Dichtungsring
DE2853118C3 (de) Lösbare Sperrvorrichtung für teleskopartig zusammenwirkende Glieder
DE1475664B2 (de) Tankschlauchkupplung
DE2521942A1 (de) Drehventil
DE1285820B (de) Auf verschiedene Betriebsarten umstellbares Regelventil
DE7614041U1 (de) Revolverkopf fuer werkzeugmaschinen
CH645700A5 (de) Vorrichtung zum loesbaren verbinden zweier hohlprofilkoerper.
DE3421653C2 (de) Ventil
DE594995C (de) Drosselklappe
DE2334571C3 (de) Hahnbetätigungsvorrichtung
DE2311496B2 (de) Zahnaerztliches handstueck
EP0096005A1 (de) Einhebel-Mischarmatur zur Steuerung der Abgabemenge und des Mischverhältnisses von warmem und kaltem Wasser
DE2201040A1 (de) Vorrichtung zur Handbetaetigung eines Hahnes mit zyklischem oder konischem Kueken
EP0129085B1 (de) Einrichtung zur Verriegelung einer vorgewählten Spindel-Hubstellung einer Absperrarmatur
DE4415134A1 (de) Nockenanordnung zur Benutzung in Drehstellungs-Anzeigegeräten
DE3318941A1 (de) Vorrichtung zum drehen und axialbewegen von bolzen
DE3890870C2 (de) Gasflaschenventil
DE2642641C3 (de) Vorläufige Schutzkappe zur Anbringung an einem Absperrventil
DE841252C (de) Ventil mit eingeschraubtem Deckel
DE1140788B (de) Mehrwegeklappe
DE542825C (de) Kuekenhahn, dessen Kueken durch Drehung einer mit dem Kuekenschaft verschraubten Buechse vor der OEffnungsbewegung von seinem Sitz im Gehaeuse abgehoben und nach der Schliessbewegung in den Sitz eingedrueckt wird
DE950621C (de) Scheibenwischer fuer Kraftfahrzeuge
DE1427430C3 (de) Servosteuerung eines aus Kupplung und Bremse bestehenden Pressenantriebes