DE2200265C3 - Digitales Anzeigegerät - Google Patents

Digitales Anzeigegerät

Info

Publication number
DE2200265C3
DE2200265C3 DE2200265A DE2200265A DE2200265C3 DE 2200265 C3 DE2200265 C3 DE 2200265C3 DE 2200265 A DE2200265 A DE 2200265A DE 2200265 A DE2200265 A DE 2200265A DE 2200265 C3 DE2200265 C3 DE 2200265C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
fields
horizontal
vertical
cam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2200265A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2200265B2 (de
DE2200265A1 (de
Inventor
Robert Lee Wayland Mass. Boyles (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE2200265A1 publication Critical patent/DE2200265A1/de
Publication of DE2200265B2 publication Critical patent/DE2200265B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2200265C3 publication Critical patent/DE2200265C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/37Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being movable elements
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B19/00Indicating the time by visual means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein digitales Anzeigegerät zur visuellen Darstellung der Ziffern 0 bis 9 auf einem Anzeigeelement, bei dem das Anzeigeelement eine Anzahl strich- oder stäbchenfönniger, in Gestalt einer Ziffer 8 angeordneter Anzeigefelder mit drei parallelen horizontalen Anzejgefefdem dad zwei beidseitig der horizontalen Anzeigefelder angeordneten vertikalen An-S zeigefeldpaaren trägt and m der Nähe der Anzeigefelder der Ziffer 8 des Anzeigeelementes bewegbare Verschlußglieder angeordnet sind, durch die einzelne Anzeigefeider der Ziffer 8 des Anzeigeelementes unter Bildung einer jeweils anzuzeigenden Ziffer zwischen 0 und 9 wahlweise abdeckbar sind.
Bei der digitalen Zifferndarstellung ist es bekannt, daß die Ziffern 0 bis 9 in einfacher Weise aus sieben geraden strich- oder stäbchenförmigen Anzeigesegmenten oder -feldern gebildet werden können, welche
IS in Gestalt einer Ziffer 8 angeordnet sind. Die sieben Anzeigefelder enthalten drei im wesentlichen parallele horizontal angeordnete Anzeigefelder und zwei Paare von im wesentlichen vertikal angeordneter Anzeigefeldpaare, die beidseitig der horizontalen Anzeigefelder Iiegea Wenn bei dieser Anordnung beispielsweise die Ziffer 1 angezeigt werden soll, werden alle Anzeigefelder mit Ausnahme der beiden rechten vertikalen Anzeigefelder abgedeckt Um die Ziffer 0 zu bilden, muß lediglich das mittlere horizontale Anzeigefeld abge deckt werden. Zur Anzeige der Ziffer 3 genügt es, die beiden linken vertikalen Anzeigefelder abzudecken. Zum Abdecken oder Beleuchten der jeweils gewünschten Anzeigefelder sind eine Reihe von Anordnungen und Konstriktionen bekanntgeworden. So wurden schon Verschlußglieder mit lichtreflektierender Oberfläche selektiv hinter den sieben in Gestalt einer Ziffer 8 angeordneten, als Schlitze ausgebildeten Anzeigefeldern bewegt um die Ziffern zu bilden, wie auch verschiedene andere mechanische und elektrische Anord- nungen zur Abdeckung oder Beleuchtung der jeweils gewünschten Anzeigefelder oder Schlitze Verwendung gefunden haben. Diese bekannten Konstruktionen benötigen aber jeweils eine verhältnismäßig große Anzahl von Einzelteilen, um selektiv einzelne der Anzei- gefelder oder Schlitze zu beleuchten bzw. abzudecken. In einer z. B. in der US-PS 3 399 474 und einer in der US-PS 3 399 475 beschriebenen Anordnung sind vier Schieber hinter einer geschlitzten Bildfensterplatte erforderlich, um die Ziffer 0 bis 9 zu bilden.
Bei einer anderen in der US-PS 3 096 594 beschriebenen Konstruktion ist eine Zifferniesevorrichtung vorgesehen, die ebenfalls eine sieben Striche aufweisende geschlitzte Platte enthält, auf der die Anzeigestriche oder -felder in Gestalt einer Ziffer 8 angeordnet sind. An Stelle von Schiebern hinter der Ziffer 8 sind jedoch eine Anzahl von auf magnetischem Wege in Umdrehung versetzbaren Trommeln mit darauf angeordneten Abdeckelementen hinter den einzelnen Anzeigeschlitzen vorgesehen. Bei dieser Konstruktion sind sieben getrennte Motoren zur Verdrehung der Trommeln erforderlich, um damit die Abdeckelemente hinter der die Ziffer 8 im Schlitzbild tragenden Platte in eine wirksame oder unwirksame Stellung zu bewegen.
Ziel der Erfindung ist es, ein Anzeigegerät der einte gangs genannten Art zu schaffen, bei dem unter Verwendung einer minimalen Anzahl von getrennt herzustellenden und zusammenzusetzenden Einzelteilen ein verläßlicher Betrieb und ein schneller Übergang von einer anzuzeigenden Ziffer zur nächsten gewährleistet sind.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist das Anzeigegerät gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß zwei bewegbare Verschlußglieder vorgesehen sind, von de-
gen das eine eine Anzahl horizontaler strich- oder strejfenförmiger und zur Abdeckung eines oder mehrerer der drei horizontalen Anzeigefelder eingerichteter Iidrtundureniässiger Fehler trägt and hinter der Ziffer 8 des Anzeigeelementes in einer vertikalen Richtung auf s und ab bewegbar angeordnet ist und das andere eine Anzahl vertikaler strich- oder streifeBföfmiger und zur Abdeckung eines oder mehrerer der vertikalen Anzeigefelder eingerichteter lichtundurchlässiger Bereiche aufweist und hinter der Ziffer 8 des Anzeigeelementes in einer horizontalen Richtung hin- und herbe-vegbar angeordnet ist
Bei dieser Anordnung können alle anzuzeigenden Ziffern zwischen 0 und 9 in einfacher Weise durch Bewegung von lediglich zwei Verschlußglieder dargestellt werdea Hierbei sind eine ausreichend große Anzahl horizontaler lichtundurchlässiger Felder vorgesehen, um wahlweise alle horizontalen Anzeigefelder zur Bildung der Ziffer 1 oder eines oder zwei der horizontalen Anzeigefelder zur Bildung der anderen Ziffern abzudecken. In entsprechender Weise sind ausreichend viele vertikale lichtundurchlässige* Felder vorgesehen, um wahlweise ein oder mehrere der vertikalen Anzeigefelder der F i g. 8 des Anzeigeelementes abzudecken.
Das horizontale und das vertikale Verschlußglied sind derart angeordnet, daß sie in einfacher Weise bezüglich der Ziffer 8 des Anzeigeelementes zur Bildung der Ziffern zwischen 0 und 9 bewegt werden können.
Wenn in den Anmeldungsunterlagen und in den Patentansprüchen von »horizontalen« oder »vertikalen« Anzeigefeldern oder Bewegungsrichtungen, beispielsweise der Verschlußglieder die Rede ist, so sind hierunter naturgemäß iiuch solche Richtungen verstanden, die etwas von der horizontalen oder vertikalen Richtung abweichen, um damit der dargestellten Ziffer aus ästhetischen Gründen oder aus Gründen der leichteren Lesbarkeit eine leichte Neigung gegenüber der Vertikalen zu erteilen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Ge- -genstandes der Erfindung dargestellt Es zeigt
F i g. 1 ein Anzeigegerät gemäß der Erfindung in perspektivischer Darstellung im auseinandergenommenen Zustand,
Fig.2 das vertikal bewegbare Verschlußglied des Anzeigegerätes nach F i g. 1 und einen Teil seines Betatigungsmechanisiiius in der Ansicht von vorne, teilweise im Schnitt
F i g. 3 das horizontal bewegbare Verschlußglied des Anzeigegeräten nach F i g. 1 und einen Teil seines Betätigungsmechanismus in einer Ansicht von vorne,
F i g. 4 das Anzeigegerät nach F i g. 1 in einer Seitenansicht,
F i g. 5 das vertikal bewegbare Y- Verschlußglied und das in Gestalt einer Ziffer 8 geschlitzte Anzeigeelement des Anzeigegerätes nach F i g. 1 mit in der E-Stellung stehendem Versdlilußglied, in der das obere und das untere horizontale Anzeigefeld des Anzeigeelementes abgedeckt und das mittlere Anzeigefeld des Anzeigeelementes nicht abgedeckt ist, so daß im Zusammenwirken mit entsprechenden vertikalen Anzeigefeldern eine Ziffer 4 angezeigt wird, in der Draufsicht, teilweise im Schnitt,
Fig.6 das horizontal bewegbare X-Verschlußglied und das die in Gestalt einer Ziffer 8 angeordneten Anzeigefelder tragende Anzeigeelement des Anzeigegerä- tes nach F i g. 1 mit der //-Stellung stehendem Verschlußglied, in der das untere linke vertikale Anzeigefeld der Ziffer 8 des Anzeigeelementes abgedeckt und die anderen vertikalen Anzeigefelder nicht abgedeckt sind, so daß die durchsichtigen nicht abgedeckten vertikalen Anzeigefelder wk dem müderen durchsichtigen horizontalen Arseigefeld eine Ziffer 4 bilden, in der Draufsicht, teilweise im Schnitt,
Fig.7 das die von den Anzeigefeldern gebildete F i g 8 tragende Anzeigeelement und Teile des X- und des y-Verschlußgfiedes des Anzeigegerätes nach F i g. 1 mit die Stellungen nach den F i g. 5 und 6 einnehmendes Teilen unter Anzeige einer Ziffer 4 in sehematischer Darstellung, in der Draussicht
F i g. 8 eine Tabelle zur Angabe der relativen Stellungen des X- und y-Verschlußgliedes zur Bildung der Ziffern von 0 bis 9, aus der beispielsweise zu ersehen ist daß zur Bildung der in F i g. 7 veranschaulichten Ziffer 4 das V-Verschlußglied in der Ε-Stellung entsprechend F i g. 5 und das X-Verschlußglied in der //-Stellung entsprechend F i g. 6 stehen muß,
F i g. 9 den Steuernocken zur Betätigung des X- und Y-Verschlußgliedes des Anzeigegerätes nach F i g. 1 in einer schematischen Vorderansicht bei in der C-9 stehender V-Nockenbahn zur Anzeige einer Ziffer 9 in schematischer Darstellung, in einem anderen Maßstab und
F i g. 10 den Steuernocken nach F i g. 9 in einer Ansicht von der anderen Seite unter Veranschauiichung der in der //-9-Stellung stehenden X-Nockenbahn zur Anzeige einer Ziffer 9 in einer Darstellung entsprechend F i g. 9.
In der Zeichnung und insbesondere in F i g. 1 ist ein neues digitales Anzeigegerät in seinen Einzelheiten dargestellt Das Gerät weist eine Frontplatte 2 aus einem durchsichtigen Kunststoff- oder Glasmaterial auf, die durch einen Farbauftrag derart abgedeckt ist daß sich eine klar gezeichnete Ziffer 8 zeigt die durch die abgedeckten Bereiche an ihren Ecken unbeeinträchtigt ist Wie aus F i g. 1 zu ersehen, kann das Anzeigegerät auch aus einem geeigneten lichtundurchlässigen Kunststoff- oder anderem Material hergestellt sein, das zur Ausbildung einer Ziffer 8 entsprechend geschlitzt ist Die Ziffer 8 weist sieben stäbchenförmige Anzeigefelder in Gestalt von Schlitzen auf, die zur Bildung der Ziffern 0 bis 9 benutzt werden. Es sind drei im wesentlichen horizontale Anzeigefelder-Schlitze 6, 7, 10 und 4 im wesentlichen vertikale Anzeigefelder-Schlitze IZ 14,16,18 zu beiden Seiten der horizontalen Anzeigefelder vorgesehen.
Erfindungsgemäß ist hinter der von den geschlitzten Anzeigefeldern gebildeten Ziffer 8 ein vertikal beweglicher Verschluß 26 mit horizontalen stäbchenförmigen Anzeigefeldern verschieblich angeordnet der ei gestattet wahlweise eines oder mehrere der horizontalen Anzeigefelder 6. 7,10 abzudecken. Soll die Ziffer t angezeigt werden, so müssen alle horizontalen Anzeigefelder abgedeckt werden, während zur Anzeige der Ziffer 0 lediglich das mittlere Anzeigefeld abgedeckt werden muß. Alle horizontalen Anzeigefelder müssen klar und unbeeinträchtigt sein, wenn die Ziffer 3 zur Anzeige gebracht werden soll. Um dies zu erreichen, sind eine Anzahl von lichtundurchlässigen Verschluß-Feldern 30.32, 34,36,38,40 auf dem vertikal beweglichen Verschlußglied 26 aufgemalt oder in anderer Weise angeordnet, die es gestatten, die entsprechenden horizontalen Anzeigefelder abzudecken. Das Verschlußglied 26 kann aus einem verhältnismäßig dünnen lichtundurchlässigen Kunststoffmaterial bestehen, so daß von einer hinter dem Verschlußglied angeordneten Lampe 41 oder anderen geeigneten Lichtquelle kommendes Licht
22 OO 265
die durchsichtigen Teile 42,44,46,48,50 des Verschlußgliedes durchdringt und von da aus durch die gerade nicht abgedeckten, im wesentlichen horizontalen Anzeigefelder 6,7,10 der aus Schlitzen gebildeten Ziffer 8 hindurchtritt.
Hinter dem vertikal verschiebbaren Verschlußglied ist ein horizontal verschiebbares Verschlußglied 60 angeordnet, das es gestattet, wahlweise die vertikalen Anzeigefelder 12, 14, 16, 18 der aus Schlitzen gebildeten Ziffer 8 abzudecken. So muß ζ. Β. das obere linke vertikale Anzeigefeld 12 bei der Anzeige der Ziffern 1, 2 und 3 abgedeckt werden, während es bei der Anzeige der Ziffern 6,8 und 9 nicht abgedeckt bleiben muß. Das horizontal verschiebliche Verschlußglied 60 ist vorzugsweise aus dem gleichen Material wie das vertikal verschiebliche Verschlußglied 41 hergestellt; es weist eine Anzahl von vertikal angeordneten lichtundurchlässigen stäbchenförmigen Feldern 62, 64, 66, 68, 70, 72 auf, die zur Abdeckung der vertikalen Anzeigefelder 12, 14, 16. 18 des Anzeigeelementes in Gestalt der aus Schlitzen gebildeten F i g. 8 dienen. So dient z. B. das lichtundurchlässige Feld 62 des Verschlusses zur Abdeckung des Anzeigefeldes 14 der Ziffer 8, während das lichtundurchlässige Feld 68 des Verschlusses das Anzeigefeld 18 abdecken kann und die übrigen lichtunduichlässigen Felder 64, 66, 70, 72 des Verschlusses zur Abdeckung der linken vertikalen Anzeigefelder 12,16 dienen. Das horizontal verschiebliche Verschlußglied 60 weist zwischen den lichtundurchlässigen Bereichen des Verschlußgliedes durchsichtige Bereiche 63 auf, durch die von einer Lampe 41 kommendes Licht durchtreten kann, um die vertikalen Anzeigefelder IZ 14, 16, 18 sichtbar zu machen. In entsprechender Weise verfügt das vertikal verschiebliche Verschlußglied 26 über durchsichtige Bereiche 42 zwischen den lichtundurchlässigen Feldern 30, 32, 34. 36, 38, 40, die zur Beleuchtung der horizontalen Anzeigefelder 6,7,10 mittels des von der Lampe 41 kommenden und durch die horizontalen durchsichtigen Bereiche 65 des horizontal verschieblichen Verschlußgliedes 60 und sodann durch die durchsichtigen Bereiche des vertikal verschieblichen Verschlußgliedes 26 tretenden Lichtes dienen.
Wenn keine Lichtquelle 41 vorgesehen ist, können die zwischen den lichtundurchlässigen Feldern 30. 32, 34.36,38,40,62,64,66,68,70 und 72 der Verschlußglieder liegenden durchsichtigen Bereiche weiß, rot oder in anderen auffälligen Farben gefärbt sein, so daß der Farbauftrag durch die Anzeigefelder 6, 7,10,12,14, 16 in Abhängigkeit von der Relativstellung des vertikal beweglichen Verschlußgliedes 26 und des horizontal beweglichen Verschlußgliedes 60 sichtbar ist Um eine bestimmte Ziffer anzuzeigen, müssen das vertikale und das horizontale Verschlußglied jeweils in entsprechende unterschiedliche Stellungen übergeführt werden. Sott z.B. die Ziffer 4 zur Anzeige gebracht werden, wie dies in Fig.7 veranschaulicht ist, so muß das vertikal bewegliche Verschlußglied 26 derart bewegt werden, daß die horizontalen Anzeigefelder 6 und 10 abgedeckt werden, während das nwttlere Anzeigefeld 7 durchsichtig bleibt In ähnlicher Weise ist das horizontal bewegliche Verschlsegüed 16 derart einzustellen, daß lediglich das linke untere vertikale Anzeigefeld 16 abgedeckt wird. Dk übrigen verbleibenden vertikalen Anzeigefeider 12, 14, 16 müssen offen bleiben, so daß sich die ZSier 4 ergibt Un; dies ta erpejehen, sind die richtundurchlässigen Felder 30.32,34, 36, 38. 40 des vertikal beweglichen Verschlußgiieiäes entsprechend Fig.5 Die Anzahl, die relative Lage und die Breite der lichtundurchlässigen Verschlußgliedbereiche 32, 34, 36, 38, 40, 62, 64, 66, 68, 70 und 72, die auf den Verschlußgliedern 26,60 ausgebildet oder aufgedruckt sind, werden derart gewählt, daß lediglich kleine schrittweise Bewegungen des horizontalen und vertikalen Verschlußgliedes erforderlich sind, um von einer angezeigten Ziffer auf die nächstfolgende überzugehen. Außerdem ist die Gestalt der Ziffern bis zu einem gewissen
ίο Grad derart ausgewählt, daß die Anzahl der lichtundurchlässigen Felder und die zm Übergang von einer angezeigten Ziffer zu der nächstfolgenden erforderliche Anzahl von Schritten des horizontal beweglichen und des vertikal beweglichen Verschlußgliedes zu einem Minimum werden. Insbesondere aus F i g. 8 ist zu ersehen, daß die Ziffer 6 ein oberes horizontales Anzeigefeld aufweist, während die Ziffer 9 über ein unteres horizontales Anzeigefeld verfügt Demgemäß werden alle drei horizontalen Anzeigefelder 7, 10 zur Bildung der Ziffern, 2, 3, 5,6,8 und 9 benötigt, wodurch erreicht wird, daß das vertikal bewegliche Verschlußglied 26 zur Anzeige all dieser Ziffern lediglich in eine Stellung übergeführt werden muß. Die Anordnung der lichtundurchlässigen Felder der Verschlußglieder in der Wei- se, daß lediglich kleine schrittweise Bewegungen des horizontalen und des vertikalen Verschlußgliedes zum Übergang von einer angezeigten Ziffer auf die nächste erforderlich sind, ist in den F i g. 5,6,7 und 8 der Zeichnung veranschaulicht In Fig.8 sind in einem Dia- gramm die Relativstellungen des horizontal beweglichen (»X«)-Verschlußgliedes und des vertikal beweglichen (» y«)-Verschlußgliedes zur Bildung der Zi.'fern 0 bis 9 angegeben. Aus dem Diagramm ist zu ersehen, daß zur Bildung der Ziffer 4, wie sie in F i g. 7 darge stellt ist das Y- Verschlußglied 26 in die ^-Stellung, wie sie in F i g. 5 gezeigt ist übergeführt wird, während das X-Verschlußglied 60 in die in F i g. 6 veranschaulichte //-Stellung gebracht ist Die verschiedenen Stellungen des y-Verschlußgliedes sind am unteren Teil der F i g. 5 veranschaulicht wobei, wie dargestellt bei in der f-Stellung stehendem Verschlußglied die lichtundurchlässigen Felder 40,32 das obere und untere Anzeigefeld 6 bzw. 10 abdecken.
Wird das Verschlußglied 26 aus der Stellung nach
F i g. 5 um einen Schritt nach unten in die D-Stellung übergeführt so deckt das verhältnismäßig breite untere undurchsichtige Feld 40 weiterhin das untere Anzeigefeld 10 ab, während das mittlere undurchsichtige Feld 36 nach unten bewegt wird, so daß es das mittlere An zeigefeld 7 abdeckt und das undurchsichtige Feld 32 so weit nach unten bewegt wird, daß es nicht mehr mit dem oberen Anzeigefeld 6 fluchtet Der durchsichtige Bereich 42 des Y-Verschlußgliedes ist damit auf das obere Anzeigefeld 6 ausgerichtet so daß das V-Ver-
SS Schlußglied m einer Stellung steht, in der die Ziffer 7
zur Anzeige kommt Aus F ig.8 ist zn entnehmen, daß zur Anzeige der Ziffer 7 das y-Versehlußgfled in der
D-Stellung stehen maß. Eine entsprechende Darstellung ist auch zur Veran-
schaulichaag der einzelnen Stelhingen des X-Verschhißgliedes 60 vorgesehen. In Fig.6 steht das X-Verschlußglied in semer //-Stellung oder ill der zweiten Stellang tob der am weitesten redits liegenden Stellung Daus. Bei in der dargestellten /f-Steilang stehendem VerscbJuBgTied deckt das Bnkeandufcfasidjtige Feld 72 das entere Gala: Anzeigeteld 16 ab. Die übrigen undurchschtigen Verschtaßgliedfelder Begen derart, daß 4Se Anzetgefelder 12,14,11 enbeeinträch-
tigl sind. Aus F i g. 8 ist zu entnehmen, daß bei in der ^Stellung stehendem X-Verschlußglied entweder die Ziffer 4 oder die Ziffer 9 zur Anzeige kommt. Wird das X-Verschlußglied um einen zusätzlichen Schritt nach links in die /(-Stellung übergeführt, so steht es in der Stellung zur Anzeige der Ziffer 2, wie dies aus F i g. 8 zu entnehmen ist.
Aus dem in F i g. 8 veranschaulichten Code-Schema und der schematischen Darstellung nach Fi g. 5 ist zu entnehmen, daß das vertikale (V)-Verschlußglied in die C-SteUung übergeführt ist, wenn die Ziffern 2, 3,5, 6, 8 und 9 angezeigt werden sollen. Außerdem ist zu ersehen, daß die übrigen vier Ziffern andere Stellungen erfordern. Aus F i g. 5 geht aber hervor, daß diese anderen Stellungen für die übrigen Ziffern bezüglich der C-Stellung derart liegen, daß die C-Stellung sich in der Mitte befindet. Demgemäß ist es nie notwendig, das Verschlußglied weiter als über eine Stellung zu verschieben, um zu der nächstfolgenden Ziffer zu gelangen. Dies bedeutet in anderen Worten, daß nach der Anzeige der Ziffer 3 durch das vertikale Verschlußglied 26, wenn es notwendig ist, das Verschlußglied aus der C-Stellung in die Ε-Stellung zur Anzeige der Ziffer 4 zu überführen, das Verschlußglied lediglich aus der C-Stellung über die D-Stellung in die Ε-Stellung übergeführt werden muß. Um zu der Ziffer 6 zu gelangen, ist das V-Verschlußglied über die Ε-Stellung in die C-Stellung zurückzubringen. Es ergibt sich somit, daß die C-Stellung des vertikalen Verschlußgliedes, die zur Anzeige der Ziffern 2, 3. 5, 6, 8, und 9 dient, von erheblicher Bedeutung ist. Sie liegt mittig zwischen den anderen Stellungen, so daß das Verschlußglied lediglich durch eine Stellung hindurch bewegt werden muß, um die erforderlichen nächstfolgenden Ziffern zu erreichen. Außerdem ist es beim Übergang von der Ziffer 2 auf 3 und von der Ziffer 5 auf 6 sowie von der Ziffer 8 auf 9 unnötig, das Verschlußglied überhaupt zu bewegen. Es wurde somit eine neuartige Anordnung der undurchsichtigen Bereiche des Verschlußgliedes gefunden, die es ermöglicht, daß das Y-Verschlußglied lediglich um kleine Schritte bewegt werden muß, um von einer Ziffer auf eine nächstfolgende Ziffer überzugehen.
Die lichtundurchlässigen Felder auf dem horizontal beweglichen Verschlußglied sind ebenfalls hinsichtlich ihrer Breite und ihrer relativen Lage zueinander derart gewählt, daß verhältnismäßig wenige getrennte Stellungen des Verschlußgliedes der Anzeige der Ziffern 0 bis 9 erforderlich sind und beim Übergang von einer angezeigten Ziffer zu der nächstfolgenden nur kleine schrittweise Bewegungen des horizontal beweglichen X-Verschlußgliedes erforderlich sind. Wie insbesondere aus den F i g. 6 und 8 hervorgeht sind sechs durch die Buchstaben G, H, K, M, P und R gekennzeichnete getrennte Stellungen erforderlich. Insbesondere aus F i g. 8 ist zu entnehmen, daß bei m der M-Stellung stehendem X-Verschlaßglied die Ziffern θ und 8 gebildet «erden, während bei in der fi-Stelhmg stehendem X-VerscMnÖglied zwei Ziffern, nämlich 9 und 4. zur Anzeige kommen können and bei te der G Stellung stehendem X-Verschlußgfied sogar drei Ziffern 1, 3 und 7 gebildet werden können. Wenn auch das X-Verschlaßgfied beim Übergang von eimer angezeigten Ziffer zur nächstfolgenden um einen größeren Weg bewegt werden muß als das K-VerscWuBglied, so ist doch zu be denken, daß das y-VerscMa8gfied lediglich drei horizontale Anzeigefelder abdecken können muß. während das X-Versch1a8glted die Abdeckung zweier vertikaler Anzeigefelderpaare zawegcbrmgen soft". Der größte Bewegungsweg ist zur Bewegung aus der H-Siellung zur Anzeige der Ziffer 4 in die ^Stellung zur Anzeige der Ziffer 5 erforderlich. Um die Anzahl der für das Anzeigegerät erforderlichen Einzelteile auf ein Minimum zu reduzieren, ist ein zweiflächiger drehbarer Nocken 80 zur Beweg ung des X- und V-Verschlußgliedes in die in den Fi g. 5 und 6 veranschaulichten Stellungen vorgesehen. Die Vorderseite 82 des Nockens 80 weist eine rinnenartige Nockenbahn 84 auf, in die ein
ίο Betätigungsglied 86 eingreift. Wie insbesondere aus F i g. 1 hervorgeht, kann das Betätigungsglied 86 einstückig an einem Hebel 88 ausgebildet sein, der einseitig mit dem vertikal beweglichen Verschlußglied 26 mittels eines an dem Hebel vorgesehenen Zapfens 90 und eines im unteren Bereich des vertikalen Verschlußgliedes 26 ausgebildeten Schlitzes 92 verbunden ist. Das andere Ende des Hebels 88 kann mit der Frontplatte 2 des Anzeigegerätes mittels eines Drehzapfens verbunden sein, der an der Frontplatte 2 befestigt ist und durch eine öffnung 91 des Hebels 88 verläuft. Wird der Nocken 80 im Uhrzeigersinn, bezogen auf die F i g, 1, 2 und 9, gedreht, so wird das Betätigungsglied 86 bezüglich des Nockens radial nach innen oder außen bewegt, wodurch die entsprechende Aufwärts- oder Abwärtsbewegung des vertikal beweglichen Verschlußgliedes 26 in die in den F i g. 5,8 und 9 angegebenen Stellungen bewirkt wird. Ist der Nocken in die in F i g. 9 dargestellte Stellung gedreht, so ist das Betätigungsglied 86 in eine der in F i g. 8 aufgezeichneten C-Stellungen übergeführt, in der das Betätigungsglied auf einen Teil der Nockenbahn 84 liegt, der etwa in der Mitte zwischen dem Umfang und der Nabe des Nockens liegt. In dieser Stellung sind alle horizontalen Anzeigefelder zur Anzeige einer der Ziffern 2, 3, 5, 6, 8 oder 9 offen; in der veranschaulichten Stellung hat aber die auf der anderen Seite des Nockens 80 vorgesehene Nockenbahn 100 das horizontale Verschlußglied 60 derart verstellt, daß die Ziffer 9 zur Anzeige kommt.
Wie insbesondere aus den F i g. 3, 4 und 10 zu entnehmen, ist die Nockenbahn 100 auf der Hinterseitc des drehbaren Nockens 80 ausgebildet: sie dient dazu, das X-Verschlußglied 60 hinter dem vertikal beweglichen Verschlußglied 26 und der aus Schlitzen gebildeten Ziffer 8 hin- und herzubewegen. Wie aus der Zeichnung zu ersehen, ist an einem Hebel 104 ein Betätigungsglied 102 vorgesehen, welches in die X-Nockenbahn 100 auf der Rückseite des Nockens 80 eingreift.
Der Hebel 104 ist mit Vorzug mittels eines Zapfens 106 in dem Anzeigegerät gelagert, der in eine hintere Werkplatte 108 eingesteckt oder sonstwie an dieser befestigt ist. In einem der Arme des Hebels 104 ist ein Schlitz 110 ausgebildet, in den ein an dem horizontal beweglichen Verschlußglied 60 einstückig angeformter, nach hinten ragender Fortsatz 112 eingreift. Wird der Nocken 80, bezogen auf die Fig. 1. 2,9 und 10, im Uhrzeigersinn gedreht, so wird das vertikal bewegliche Verschlußglied 26 durch das Zusammenwirken der vorderen Nockeribatin 84 ond des zugeordneten Uetätigungsgiiedes 86 bezüglich des die Ziffer 8 tragenden
Elementes auf und ab bewegt, während die twrttcre Nockenbahn TOO im Zusammenwirken mrt dem Betäti gungsglied 102 and dem Hebel 104 das horizontal be wegfiche VerschlüßgTied ΘΒ hinter dem vertikal beweg liehen VerscMu8gfKsd and der aus Schlitzen gefeilter
Ziffer 8 hin- und herfeewegt
Die Notkcnbahn 84 der Vorderseite des Nockens 80 im der X-Nockenbahn 100 auf der Rückseite dci Nwkcns 80 derart fest zugeordnet, daß bei m Steflranj
509637/160
Cl b W uwv
ΙΌ
nach F i g. 9 stehender vorderer V-Nockenbahn 84 die hintere AT-Nockenbahn 100 die Stellung nach Fig. 10 einnimmt und beide Nockehbahnen so zusammenwirken, daß das horizontale und das vertikale Verschlußglied in der zur Anzeige der Ziffer 9 erforderlichen Weise verstellt sind. Insbesondere aus F i g. 8 ist zu entnehmen, daß hierbei die V-Nockeribahn 84 und das V-Verschlußglied in der C-Stellung stehen, während die X-Nockenbahn 100 und das zugeordnete Betätigungsglied in der //-Stellung stehen* wie es zur Anzeige der Ziffer 9 erforderlich ist. In der in F i g. 6 veranschaulichten //-Stellung deckt das X-Verschlußglied das untere linke Anzeigefeld ab, während das V-Verschlußglied in der C-Stellung alle horizontalen Anzeigefelder offen läßt, womit die Ziffer 9 zur Anzeige kommt. Wird der Nocken 80 im Uhrzeigersinn in Pfeilrichtung aus der Stellung nach Fig.9 und 10 verdreht, so bewegt die V-Nockenbahn 84 das Betätigungsglied 86 radial nach innen in die ß-Nullstellung, so daß das V-Verschlußglied in die ß-Stellung übergeführt wird, in der das mittlere horizontale Anzeigefeld 7 abgedeckt und das obere und untere horizontale Anzeigefeld 6 bzw. 7 zur Anzeige der Ziffer 0 freigegeben werden. Gleich zeilig wird die hintere X Nockenbahn im Uhrzeiger sinn derart bewegt, daß das zugeordnete Betätigungsglied 102 aus der H-9-Stellung in die Λί-0-Stellung radial nach innen geführt wird, so daß das X-Verschlußglied von der in F 1 g. 6 veranschaulichten //-Stellung aus nach links in die M-Stellung übergeführt wird, in ■vier alle vertikalen Anzeigefelder frei sind, so daß die Ziffer 0 gezeigt wird. Eine Weiterdrehung des Nockens 80 im Uhrzeigersinne in Pfeilrichtung überführt die X- und V-Nockenbahn aufeinanderfolgend in die der Anzeige der Ziffern 1, 2, 3 usw. entsprechenden Stellungen. Die Stellungen der den Nockenbahnen zugeordneten Betätigungsglieder in der X- bzw. V-Nockenbahn zur Überführung der Verschlußglieder in eine zur Anzeige einer bestimmten Ziffer erforderliche Stellung sind in den F i g. 9. 10 durch gestrichelte Kreise angedeutet und durch entsprechende Bezugsziffern und Buchstaben gekennzeichnet, so erscheinen z. B. in F i g. 9 die Bezugsbuchstaben und Ziffern A-i, C-2 und C-3, während in F i g. 10 die Bezugsbuehstaben und Ziffern //-9, M-O, G-X und /C-2 eingetragen sind. Die endständige Ziffer entspricht der Ziffer, die angezeigt wird. wenn das der Nockenbahn zugeordnete Betätigungsglied zu dem gekennzeichneten Bereich der Nockenbahn kommt, während der vorgestellte Buchstabe die verschiedenen, durch Buchstaben gekennzeichneten Stellungen des X- und V-Verschlußgliedes angibt, die in den F i g. > und b veranschaulicht und in der Tabelle nach F i g. 8 aufgezeichnet sind.
Aus dem Vorstehenden gehl hervor, daß das horizontale und das v< rtikale Verschlußglied 60 bzw. 26 sowohl einander ah> auch den Nockenbahnen 84 bzw. 100 SS aaf der Vorder- bzw. der Rückseite des Nockens 80 fest zugeordnet stud. Die lichtundtirchlässigen Felder der VerschtaCglieder wurden — was wesentlich ist — derart angeordnet, daß verhältnismäßig kleine schrittweise Bewegungen der VerschlußgKeder zum Obergang von einer angezeigten Ziffer zar nächstfolgenden erforderlich sind. Auf diese Wen*, '»-arde erreicht, daß zur BiI dung aller Ziffern von 0 bis 9 lediglich ein um 360° drehbarer Nocken erforderlich ist Außer dem Umstand. daß lediglich kleine schrittweise Bewegungen erforderlich sind, kann der Nocken aas einem verhältnismäßig bifligcn KunststoffmateriaJ hergestellt werden, während die zugeordneten Betätigungsgüeder 86. 102 ebenfalls aus einem verhältnismäßig billigen Kunststoffmaterial bestehen können, weil die Steigung der Nockenbahnen nicht sehr groß zu sein braucht
Wie bereits erwähnt, ist die größte Bewegung, die für eines der Verschlußglieder erforderlich ist, die·Bewegung, welche zur Überführung des horizontal beweglichen Verschlußglicdes 60 aus der //-Stellung für die Anzeige der Ziffer 4 in die /^-Stellung zur Anzeige der Ziffer 5 nötig ist. Wie aus den F i g. 6 und 8 zu entnehmen, wird bei dieser Bewegung das horizontal bewegliche Verschlußglied durch drei Stellungen A, M, P hidurchbewegt. Aus F i g. 10 ist zu ersehen, daß die Steigung der Nockenbahn 100 in dem Bereich des Nockens 80 am größten ist, in dem das angeordnete Betätigungsglied aus der //-4- in die //-5-Stellung übergeführt wird, wobei ein Winkel 101 die Steigung der Nockenbahn 100 beim Übergang von der H-A- in die /?-5-Slellung veranschaulicht Der Winkel beträgt in der dargestellten Stellung etwa 60°. Die Neigung ist nicht zu groß, als daß sie nicht von einem aus Kunststoffmaterial bestehenden Beiätigungsglicd 102, das in eine in Kunststoffmaterial ausgebildete rinnenförmige Nockenbahn 100 eingreift, bewältigt werden könnte.
Die Steigungen der Nockenbahnen 84, 100 sind außerdem nicht so steil, als daß ein Motor mit einem großen Drehmoment erforderlich wäre. Um den Nokken 80 so zu verdrehen, daß das Betätigungsglied 102 von der //-4- in die /?-5-Stellung gelangt genügt ein üblicher Uhrwerksmotor mit einem gebräuchlichen Ausgangsdrehmoment von 0.345 kg cm bei einer Umdrehung pro Minute. Hierbei ist zu beachten, daß bei der Überführung des der X-Nockenbahn zugeordneten Betätigungsgliedes 102 aus der H-A- in die Ä-5-Stellung das Betätigungsglied 86 des V-Verschlußgliedes aus der £-4-Stellung in die C-5-Stellung bewegt wird. Bei dieser Bewegung aus der E-4-Stellung in die C-5-Stellung muß das y-Verschlußglied somit lediglich durch eine D-Stellung hindurchbewegt werden. Zu der Zeit also, zu der ein beträchtliches Motordrehmoment zur Überführung des der X-Nockenbahn zugeordneten Betätigungsgliedes 102 aus der //-4- in die Λ-5-Stellung erforderlich sein mag, wird lediglich ein verhältnismäßig kleines Drehmoment zur Bewegung des der V-Nockcnbahn zugeordneten Betätigungsgliedes 86 aus der E-4-Stcllung in die C-5-Stellung benötigt Es ist deshalb bedeutungsvoll, daß das V-Verschlußglied derart ausgebildet ist, daß lediglich sehr kleine schrittweise Bewegungen erforderlich sind, um es aus der der Anzeige einer Ziffer zugeordneten Stellung in die der Anzeige der nächstfolgenden Ziffer zugeordneten Stellung zu überführen.
Zur Vervollständigung des Gesamtaufbaus des neuen Anzeigegerätes sind geeignete Führungen an der Frontplatte 2 vorgesehen, wobei das vertikal bewegliche und das horizontal bewegliche Verschlußglied jeweils in zweckentsprechender Weise zwischen der Frontplatte 2 und einer darchsichtigen Führungsplatte 120 untergebracht sind, die mit der Frontplatte 2 mittels von der Frontplatte nach hinten vorragender Führungslappen 122 verbanden ist. die in an den Ecken da Führungsplatte 120 ausgebildete Ausnehmungen 13C eingreifen. Die Führungsplatte 120 kann einen Schlitz 140 aufweise», in den ein einsiückig an dem horizontal beweglichen Verschlnßgiied ausgebildeter, nach hinter weisender Fortsatz 112 ragt. Zwischen der Frontplatw 2 und der hinteren Werkplatte 106 sind Abstandsbot zen 146, 148 vorgesehen, an denen die Frontplatte : mittels geeigneter durch Löcher der FroBtplatte grei
1684
\l
22 OO 265
fender Schrauben 150 befestigt ist.
Bei der dargestellten Ausführungsform kann der Nocken 80 mechanisch durch einen Knopf 160 verdreht werden, der einstückig mit dem Nocken ausgebildet sein kann. Wie aus den F i g. 1 und 4 zu ersehen, ragt der Knopf 160 durch eine in der Frontplatte 2 ausgebildete öffnung 162, wobei mit dem Knopf ein geeigneter Zeiger 166 verbunden sein kann, der mit einem Ziffernblatt 164 zusammenwirkt, welches auf der Frontplatte 2 in der Nähe des vorragenden, mechanisch verdrehbaren Knopfes derart angeordnet ist, daß eine den Knopf verdrehende Bedienungsperson die von dem Anzeigegerät tatsächlich angezeigte Ziffer und die Ziffern, die zur Anzeige gebracht werden können, betrachten kann. Bei der dargestellten Ausführungsform ist das Zifferblatt 164 nicht erforderlich, weil die Verdrehung des Knopfes 160 die Anzeige der jeweiligen Ziffer durch die aus geschliilzten Anzeigefeldern zusammengesetzte F i g. 8 bewirkt; bei einem großen Anzeigegerät, wie es beispielsweise s:ur Anzeige der Torverhältnisse bei einem Ballspiel! verwendet wird, kann aber der Mechanismus zur Verdrehung des Knopfes 160 oder des Nokkens 80 derari; entfernt angeordnet sein, daß die den Nocken betätigende Person nicht die Anzeige durch die aus Schlitzen gebildete F i g. 8 verfolgen kann. Auch ist es möglich, daß elektrische Antriebsmittel zur Verdrehung des Nockens 80 in der Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung benutzt werden, um damit unlerschiedliehe Ziffern zur Anzeige zu bringen; mit dem Nocken 80 kann auch ein elektrischer Synchronmotor verbunden werden, um eine Zeitanzeige zu geben.
Aus der vorstehenden Beschreibung geht hervor, daß das neue digitale AnTeigegeräl mit einem Minimum
ίο von Einzelteilen auskommt, die ihrerseits in neuartiger Weise miteinander verbunden und kombiniert sind, um die gewünschten Ziffern von 0 bis 9 zur. Anzeige zu bringen. Außerdem sind die lichtundurchlässigen Felder auf dem horizontal beweglichen Verschlußglied und dem vertikal beweglichen Verschlußglied in solchem Abstand und derart angeordnet, daß die schrittweisen Bewegungen beim Übergang von einer angezeigten Ziffer zur nächstfolgenden so klein wie möglich werden. Zur Bewegung des vertikalen und des horizontalen Verschlußglicdes genügt ein einfacher drehbarer Nokken 80 mit einer vorderen Nockenbahn 84 und einei hinteren Nockenbahn 100. Auf diese Weise wurde eir außerordentlich einfaches, aber doch betriebssichere; digitales Anzeigegerät geschaffen.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
1684

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Digitaler Anzeigegerät zur visuelles Darstellung der Zfffern O bis 9 auf einem Anzeigeelement, bei desa das Anzeigeelement eine Anzahl strich- oder stÄchenförmiger in Gestalt einer Ziffer 8 angeordneter Anzeigefehler mit drei parallelen horizontalen Anzeigefehlern und zwei beidseitig der horizontalen Anzeigefelder angeordneten vertikalen Anzeigefeldpaaren trägt und in der Nähe der Anzeigefelder der Ziffer 8 des Anzeigeelementes bewegbare VerscMußglieder angeordnet sind, durch die einzelne Anzeigefelder der Ziffer 8 des Anzeigeelement« unter Bildung einer jeweils anzuzeigenden Ziffer zwischen 0 und 9 wahlweise abdeckbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwei bewegbare Verschlußglieder (26, 60) vorgesehen sind, von denen das eine (26) eine Anzahl horizontale) strich- oder streifenförmiger und zur Abdeckung eines oder mehrerer der der drei horizontalen Anzeigefelder (6, 7,10) eingerichteter üchtundurchlässiger Felder (30,32.34,36,38.40) trägt und hinter der Ziffer 8 des Anzeigeelementes (2) in einer vertikalen Richtung auf und ab bewegbar angeordnet ist und das andere (60) eine Anzahl von vertikaler strich- oder streifenförmiger und zur Abdeckung eines oder mehrerer der vertikalen Anzeigefelder (12, 14, 16. 18) eingerichteter lichtundurchlässiger Bereiche (62, 64, 66. 68, 70, 72) aufweist und hinter der Ziffer 8 des Anzeigeelementes (2) in einer horizontalen Richtung hin- und herbewegbar angeordnet ist
2. Anzeigegerät nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das Anzeigeelement (2) eine Uchtundurchlässige Platte ist, in der die Anzeigefelder durch durchgehende Schlitze ausgebildet sind.
3. Anzeigegerät nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß das die horizontalen lichtundurchlässigen Felder (30. 32, 34, 36, 38, 40) tragenden Verschlußglied in zugeordneten Fuhrungseinrichtungen in einer vertikalen Richtung und das die vertikalen lichtundurchlässigen Bereiche (62,64,66, 68,70,72) tragende Verschlußglied in zugeordneten Führungseinrichtungen in einer horizontalen Richtung verschieblich geführt ist und mit beiden Verschlußgliedern (26,60) jeweils ein Betätigungshebel (88. 104) gekuppelt ist der ein Betätigungsglied (86 bzw. 102) trägt und daß den beiden Betätigungshebeln (88, 104) ein verdrehbarer Nocken (80) mit einer Nockenbahn (84) auf der Vorderseite und einer Nockenbahn (100) auf der Rückseite zugeordnet ist von denen die eine mit dem Betätigungsglied (86) des einen Betätigungshebels (88) und die andere mit dem Betätigungsglied (102) des anderen Betätigungshebels (104) zusammenwirkt und die beide in einer festen gegenseitigen Zuordnung stehen, die bei in ieweils einer bestimmten Stellung stehendem Nocken (80) einer entsprtchende Anzeigefelder für di<* jeweils anzuzeigende Ziffer abdeckenden Stellung der Verschlußglieder (26.60) entspricht.
DE2200265A 1971-01-12 1972-01-04 Digitales Anzeigegerät Expired DE2200265C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10585471A 1971-01-12 1971-01-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2200265A1 DE2200265A1 (de) 1972-07-27
DE2200265B2 DE2200265B2 (de) 1975-02-06
DE2200265C3 true DE2200265C3 (de) 1975-09-11

Family

ID=22308149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2200265A Expired DE2200265C3 (de) 1971-01-12 1972-01-04 Digitales Anzeigegerät

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3683523A (de)
JP (1) JPS517997B1 (de)
CH (1) CH539907A (de)
DE (1) DE2200265C3 (de)
FR (1) FR2122221A5 (de)
GB (1) GB1371401A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5071293A (de) * 1973-10-26 1975-06-13
CH589881B5 (de) * 1974-05-06 1977-07-29 Ebauches Bettlach Sa
JPS5175474A (en) * 1974-12-25 1976-06-30 Tamura Electric Works Ltd Shatsutashikidejitaru kurotsuku
US4178752A (en) * 1976-11-24 1979-12-18 Tamura Electric Works, Ltd. Shutter type digital clocks
US4152853A (en) * 1977-10-11 1979-05-08 Lewis Robert L Multiple shutter digital device
DE9106321U1 (de) * 1991-05-23 1991-07-25 Daxer, Ulrich, 8408 Barbing Pferdekopfnummer
FR2882162B1 (fr) * 2005-02-11 2007-05-25 Zenith Internat Dispositif d'affichage numerique mecanique
ATE414291T1 (de) * 2006-09-28 2008-11-15 Grisogono S A De Mechanische digitale anzeige
EP2691130A1 (de) 2011-03-31 2014-02-05 Novo Nordisk A/S Medizinische injektionsvorrichtung mit einer mechanischen und verschlüsselten grossen dosisanzeige
CH711905B1 (fr) 2015-12-15 2020-09-15 Hublot Sa Geneve Dispositif d'affichage alphabétique et/ou numérique, mécanisme horloger, mouvement horloger et pièce d'horlogerie.

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2426079A (en) * 1944-06-19 1947-08-19 Veeder Root Inc Remote-controlled electrical indicator
US3096594A (en) * 1960-06-17 1963-07-09 Allard Instr Corp Variable exhibitor
US3174144A (en) * 1960-11-21 1965-03-16 Richard J O'neill Digital read-out and display unit
US3261013A (en) * 1964-02-24 1966-07-12 Bowmar Instrument Corp Miniature character display device
US3249932A (en) * 1964-06-17 1966-05-03 Honeywell Inc Electrical apparatus
US3467960A (en) * 1966-01-10 1969-09-16 American Gage & Mach Digital readout device with light guides
US3363347A (en) * 1966-11-09 1968-01-16 Robert N. Benson Visual indicator device
US3405464A (en) * 1966-05-17 1968-10-15 Glass John P Display device
US3399474A (en) * 1968-01-18 1968-09-03 Robert M. Rinder Digital display device using reflected light

Also Published As

Publication number Publication date
GB1371401A (en) 1974-10-23
JPS517997B1 (de) 1976-03-12
US3683523A (en) 1972-08-15
FR2122221A5 (de) 1972-08-25
DE2200265B2 (de) 1975-02-06
DE2200265A1 (de) 1972-07-27
CH539907A (de) 1973-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2200265C3 (de) Digitales Anzeigegerät
EP0640506A1 (de) Fahrzeugdach mit Glasdeckel und Sonnenblende
DE2254161C3 (de) Zwei Sichtanzeigen zur visuellen Anzeige der Ziffern 0 bis 9 für die Einer und Zehner von Minuten für eine Digitaluhr
DE2511596A1 (de) Einrichtung zur gemeinsamen auswertung von mehreren periodischen vorgaengen
DE2658099A1 (de) Herd, insbesondere elektroherd mit einem herausklappbaren schalterkasten
DE2243082C3 (de) Symbolanzeigevorrichtung mit einer Maskenplatte
DE1005291B (de) Druckwerk fuer Rechenmaschinen
DE1929007A1 (de) Tastatur mit waehlbaren Zeichensaetzen
DE2931346A1 (de) Anzeigevorrichtung fuer zahlen und buchstaben
DE6934219U (de) Lichtwand-bauelement.
DE2341668C3 (de) Auswahlvorrichtung für flächige Informationsträger
DE2036852A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE903996C (de) Vorrichtung zur Schaltung und Anzeige der Werte von Funktionen mehrerer Veraenderlicher
DE2656578A1 (de) Zeichendarstellungsvorrichtung mit verschiebbaren rueckplatten
DE9108828U1 (de) Schablonenschieber, insbesondere zum Erzeugen und Darstellen von Ansetzungskombinationen im Sportspielbetrieb
DE2349764C3 (de) 28.12.72 Japan 48-2466 Optische Zeichen-Anzeigenreinrichtung
DE2554381A1 (de) Schaltpult fuer elektrische hausgeraete, insbesondere fuer herde
DE387923C (de) Scheinwerferprojektionsapparat fuer Reklamezwecke
DE3524734C2 (de)
DE1766860C (de)
DE2513623A1 (de) Anzeigevorrichtung mit klappen, insbesondere zur stunden- und datumsanzeige
DE1673998C3 (de) Skala für Anzeigegeräte
DE2402484C3 (de) Mechanische Digital-Anzeigevorrichtung
DE2436183C3 (de) Lichtemittierende digitale Informationsanzeigeeinrichtung
CH624566A5 (en) Projector for projecting test displays for eye examinations

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee