DE219923C - - Google Patents

Info

Publication number
DE219923C
DE219923C DENDAT219923D DE219923DA DE219923C DE 219923 C DE219923 C DE 219923C DE NDAT219923 D DENDAT219923 D DE NDAT219923D DE 219923D A DE219923D A DE 219923DA DE 219923 C DE219923 C DE 219923C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
opening
annular groove
main control
control piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT219923D
Other languages
English (en)
Publication of DE219923C publication Critical patent/DE219923C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L25/00Drive, or adjustment during the operation, or distribution or expansion valves by non-mechanical means
    • F01L25/02Drive, or adjustment during the operation, or distribution or expansion valves by non-mechanical means by fluid means
    • F01L25/04Drive, or adjustment during the operation, or distribution or expansion valves by non-mechanical means by fluid means by working-fluid of machine or engine, e.g. free-piston machine
    • F01L25/06Arrangements with main and auxiliary valves, at least one of them being fluid-driven
    • F01L25/063Arrangements with main and auxiliary valves, at least one of them being fluid-driven the auxiliary valve being actuated by the working motor-piston or piston-rod

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Placing Or Removing Of Piles Or Sheet Piles, Or Accessories Thereof (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVl 219923 -KLASSE 88 #. GRUPPE
RUDOLF FRITSCH in KÖTZSCHENBRODA i. S.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 27. Februar 1908 ab.
Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Steuerung für Wassersäulenmaschinen, bei welcher der vom Arbeitskolben mechanisch bewegte Vorsteuerkolben den Hauptsteuerkolben hydraulisch verstellt. Von den bisher bekannten Steuerungen dieser Art unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, daß der Vorsteuerkolben und der Hauptsteuerkolben, beide von gleichem Durchmesser, hintereinander in ein und derselben Zylinderbohrung untergebracht sind, wodurch die Herstellung vereinfacht wird.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar zeigt Fig. ι einen Längsschnitt in der Ebene der Achsen des Arbeitszylinders und des Steuerzylinders, Fig. 2 einen Längsschnitt rechtwinklig zu dem ersten durch das Steuerorgan, Fig. 3 einen Querschnitt in der Ebene A-A und Fig. 4 einen Querschnitt in der Ebene B-B.
Die Wassersäulenmaschine besteht aus dem Zylinder 1 mit dem Ansatz 2, welcher in den Flansch 3 ausläuft. Im Flansch 3 befinden sich die drei Bohrungen 4, 5, 6, wovon 5 mit dem Einflußrohr 7, 4 durch die Bohrung 8 mit dem einen, 6 durch die Bohrung 9 mit dem anderen Ende des Zylinders 1 in Verbindung steht, sowie die Längsnut 10, welche nach dem Ausfluß 11 hinführt. Auf dem Flansch 3 sitzt der Flansch · 12 auf, welcher den Fuß des Steuerzylinders 13 bildet. Im Flansch 12 befinden sich die Bohrungen 4', 5', 6', welche die Fortsetzung der Bohrungen 4, 5, 6 bilden, sowie die Bohrungen 14, 15, 16, 17, welche in die Nut 10 einmünden, ferner die Bohrungen 18, 19, 20, von welchen 18 und 19 unter sich durch die Nut 21 und 20 mit 5' durch die Nut 22 verbunden sind. Die sämtlichen Bohrungen 4', 5', 6', 14 bis 20 münden in das Innere des Steuerzylinders 13. Hier befindet sich zunächst der Vorsteuerkolben 23 mit den Ringnuten 24 und 25 und den Bohrungen 26 und 27, von denen die letztere (radiale) die erstere (achsiale) mit der Ringnut 24 verbindet. In derselben Bohrung des Steuer-Zylinders 13 befindet sich ferner der Hauptsteuerkolben 28 mit den Ringnuten 29 und 30. Seine Bewegung wird nach dem Vorsteuerkolben hin beispielsweise durch einen in den Zylinder 13 eingesetzten und geeignet befestigten Anschlagring 31 begrenzt. Der Vorsteuerkolben 23 wird mittels der Anschläge 33 und 34 an seiner Stange 32 durch, den Arm 35 bewegt, welcher die Bewegungen der Kolbenstange 36 und somit des Arbeitskolbens 37 mitmacht.
Das Druckwasser tritt durch das Rohr 7 in die Bohrung 5, 5' und bei der in der Zeichnung dargestellten Lage des Hauptsteuerkolbens 28 in die Ringnut 30 desselben, aus dieser durch die Bohrungen 6', 6 und 9 in das Innere des Arbeitszylinders über den Kolben 37 und treibt diesen nach unten. Das unter dem Kolben 37 befindliche Wasser fließt durch die Bohrungen 8,4,4' m die Ringnut 29 des Hauptsteuerkolbens 28, aus dieser durch die Bohrung 14 in die Längsnut 10 und. hieraus in den Ausfluß 11. Mit dem Kolben 37 bewegt sich zugleich der Arm 35 nach unten und nimmt

Claims (1)

  1. gegen Ende dieser Bewegung den Anschlag 33 und somit die Stange 32 sowie den Vorsteuerkolben 23 nach unten mit, wobei das verdrängte Wasser durch die Bohrung 26 auf die 5 Oberseite des Kolbens 23. tritt. In der gezeichneten Stellung der Steuerteile mündet die Öffnung 20, welche durch die Kanäle 22 und 5' mit dem Einfluß 7 in Verbindung steht, in die Ringnut 24 des Vorsteuerkolbens 23 und verbindet somit den Raum über dem Hauptsteuerkolben 28 unter Vermittlung der Bohrungen 26 und 27 mit dem Einfluß 7, während der Raum unter dem Hauptsteuerkolben 28 durch die Öffnung 18, den Kanal 21 und die Öffnung 19 mit der Ringnut 25 des Vorsteuerkolbens 23 in Verbindung steht, welche wiederum durch die Öffnung 17 und die Nut 10 mit dem Ausfluß 11 verbunden ist. Bei der jetzt eintretenden Verschiebung des Vorsteuerkolbens 23 nach unten werden die Öffnungen 20 und 17 gegen die Ringnuten 24 und 25 abgeschlossen und alsdann die Öffnungen 20 und 16 gegen die Ringnuten 25 und 24 freigelegt. Die Öffnung 19 und also auch der Raum unter dem Hauptsteuerkolben 28 bleiben bei jeder Stellung des Vorsteuerkolbens 23 in Verbindung mit der Ringnut 25, während der Raum über dem Häuptsteuerkolben 28 immer mit der Ringnut 24 in Verbindung steht. Nach der Verschiebung des Vorsteuerkolbens 23 abwärts tritt nun das Druckwasser aus der Öffnung 20 in die Ringnut 25, aus dieser in die Bohrung 19 und somit durch die Kanäle 21 und 18 unter den Haupt-. steuerkolben 28 und schiebt diesen nach oben bis zum Anschlagring 31, wobei das Wasser über dem Hauptsteuerkolben 28 durch die Kanäle 26, 27 in die Ringnut 24 des Vorsteuerkolbens tritt und aus dieser durch die Kanäle 16, 10 und 11 abfließt. Bei der Verschiebung des Hauptsteuerkolbens 28 nach oben schließt sich die Öffnung 5' gegen die Ringnut 30 und die Öffnung 14 gegen die Ringnut 29, worauf die Öffnung 5' gegen die Ringnut 29 und die Öffnung 15 gegen die Ringnut 30 freigegeben wird. Die Öffnung \' und somit unter Vermittlung des Kanals 8 der untere Raum des Ärbeitszylinders 1 bleiben bei jeder Stellung des Hauptsteuerkolbens 28 mit der Ringnut 29 in Verbindung, während die Öffnung 6' und somit unter Vermittlung des Kanals 9 der obere Raum des Arbeitszylinders 1 stets mit der Ringnut 30 verbunden ist. Jetzt tritt also das Druckwasser aus der Öffnung 5' durch die Ringnut 29, die Öffnung 4' und den Kanal 8 unter den Arbeitskolben 37 und treibt ihn nach oben, während das Wasser über demselben auf dem Wege 9, 6, 6', 30, 15, 10, 11 abfließt. Der Arm 35 stößt gegen Ende der Abwärtsbewegung an den Anschlag 34, nimmt die Stange 32 mit und bringt dadurch den Vorsteuerkolben 23 wieder in die in der Zeichnung dargestellte Lage, wobei das Wasser von dessen Oberseite durch die Bohrung 26 auf dessen Unterseite übertritt. Nunmehr gelangt durch die Kanäle 5, 5', 22 und 20 Druckwasser in die Ringnut 24 und aus dieser durch die Kanäle 27 und 26 in den Raum über dem Hauptsteuerkolben 28 und schiebt ihn nach unten wieder in die in der Zeichnung dargestellte Lage, wobei das Wasser unter demselben auf dem Wege 18, 21, 19, 25, 17, 10,11 abfließt. Hierauf wiederholt sich der Vorgang.
    Pate ν τ-Α ν SPRU c η :
    Steuerung für Wassersäulenmaschinen mit vom Arbeitskolben mechanisch bewegtem Vorsteuerkolben und von letzterem hydraulisch verstelltem Hauptsteuerkolben, dadurch gekennzeichnet, daß Vorsteuerkolben und Hauptsteuerkolben, beide von gleichem Durchmesser, hintereinander in derselben zylindrischen Bohrung untergebracht sind.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT219923D Active DE219923C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE219923C true DE219923C (de)

Family

ID=481013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT219923D Active DE219923C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE219923C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1252973B (de) * 1959-10-08 1967-10-26 Grover Smith Mfg Corp Selbstumsteuernder Druckmittelmotor mit Schiebersteuerung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1252973B (de) * 1959-10-08 1967-10-26 Grover Smith Mfg Corp Selbstumsteuernder Druckmittelmotor mit Schiebersteuerung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1057851B (de) Schlagregelung fuer Gegenschlaghaemmer
DE2633822B2 (de) Druckmittelbetriebener Arbeitszylinder
DE2218476C3 (de) Feinstanzpresse
DE219923C (de)
DE2419975C3 (de) Hydraulische Steuervorrichtung für eine Einspritzeinheit einer Kunststoff-Spritzgießmaschine zum Steuern unterschiedlicher Hydraulikdrücke
DE419187C (de) Vorrichtung zum Eintreiben von Vortreibrohren
DE1601734A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Bewegung eines Hauptkolbens in einem hydraulischen Motor
DE1223698B (de) Steuervorrichtung fuer den Presskolben einer hydraulischen Presse
DE91774C (de)
DE923242C (de) Messerstern-Teigteil- und -Wirkmaschine
DE2225858C2 (de) Landwirtschaftlich nutzbare Zugmaschine
DE390212C (de) Ventillose Schmierpumpe mit umlaufendem Steuerschieber und einer oder mehreren um ihn herum achsial angeordneten Bohrungen fuer die Kolben
DE491440C (de) Vorrichtung an Gasmaschinen zur Verhinderung unzulaessig hoher Drehzahlen
DE715415C (de) Ventilsteuerung fuer Kleider- und Waeschepressen
DE833243C (de) Formmaschine mit Ruettelkolben
DE954931C (de) Steuervorrichtung fuer hydraulische Pressen, insbesondere Schmiedepressen
DE322068C (de) Fernantrieb mittels Druckwasser, insbesondere zum Betrieb von Steuerorganen auf Schiffen
DE563524C (de) Umlaufender hydraulischer Servomotor zur Verstellung eines Steuerexzenters einer Dampfmaschine mit Rueckfuehrungseinrichtung
DE218472C (de)
DE1164787B (de) Druckoelfuehrung an einer Aufwickeltrommel mit hydraulisch spreiz- und entspreizbaren Segmenten und zwischen einem diese hydraulisch vorschiebbaren Drucksegment
DE539994C (de) Einrichtung zum Einspritzen des Brennstoffs in den Arbeitsraum einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine
DE159163C (de)
DE90047C (de)
DE279583C (de)
DE2121C (de) Ventilsteuerung für einfach und doppelt wirkende hydraulische Kolbenmaschinen mit regulirbarem Beaufschlagungsquantum