DE219873C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE219873C DE219873C DENDAT219873D DE219873DA DE219873C DE 219873 C DE219873 C DE 219873C DE NDAT219873 D DENDAT219873 D DE NDAT219873D DE 219873D A DE219873D A DE 219873DA DE 219873 C DE219873 C DE 219873C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- field
- ring
- iron
- phase wound
- receiver
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 24
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 6
- 230000001702 transmitter Effects 0.000 claims description 4
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 2
- 230000005415 magnetization Effects 0.000 description 2
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08C—TRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
- G08C19/00—Electric signal transmission systems
- G08C19/38—Electric signal transmission systems using dynamo-electric devices
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung betrifft, eine Neuerung an Apparaten, welche zur Übertragung von Bewegungen
oder Zeigerstellungen mittels durch Fernleitungen untereinander verbundener, mehrphasig
gewickelter Eisenkörper (z. B. Mehrphasenringe) dienen, und bei welchen infolge Erregung eines derselben durch primäre Wechselstrommagnete
oder Spulen in allen Mehrphasenkörpern oder Ringen in jedem Augen blick
die gleiche Feldlage durch Ausgleichströme herbeigeführt wird.
Wenn von zwei oder mehreren, mittels eines Mehrleiternetzes untereinander verbundenen,
mehrphasig gewickelten Eisenkörpern einer der Körper durch einen Wechselstrommagnet
erregt wird, fließen von ihm Magnetisierungsströme in die Wicklungen der übrigen. Die
Verteilung dieser Ströme ist dabei stets derart, daß die Lage der in dem gespeisten (Empfänger-)
Körper entstehenden Wechselfelder mit der jeweiligen durch die Einstellung des erregenden,
Wechselstrommagneten bedingten Lage des Wechselfeldes in dem erregten (Geber-) Körper
übereinstimmt. Wird nun in den Bereich des Empfängerfeldes eine in sich selbst kurzgeschlossene,
leicht drehbare Spule gebracht, so stellt sich deren Windungsfläche in bekannter
Weise parallel zu der Richtung des Wechselfeldes ein; der Kraftschluß in ihr ist jetzt ein
Minimum, nämlich Null. Da aber für jede Lage des Empfängerfeldes in dem Bereich eines
Polpaares zwei solcher um eine Polteilung voneinander entfernter Feldminimumlagen der
Spule vorhanden sind, würde eine derartige Anordnung bei einem Fernzeiger eine zweideutige
Einstellung des mit der Drehspule verbundenen Empfängerzeigers ergeben. Diese Zweideutigkeit kann zwar dadurch behoben
werden, daß der Weg der Drosselspule auf weniger als eine Polteilung beschränkt wird;
eine unbequeme, kurze Skala würde jedoch der Erfolg sein.
Alle diese Nachteile werden nach der vorliegenden Erfindung dadurch beseitigt, daß das
Feld der mehrphasig gewickelten Eisenkörper der Empfänger einen Eisenring mit polloser,
synchron erregter Wicklung durchsetzt, in welchem sich für jede Lage des Mehrphasenkörperfeldes
pro Polpaar eine Stelle minimalen Kraftflusses ausbildet, die den Einstellungspunkt für
eine den Querschnitt des Eisenringes umschließende Kurzschlußspule gibt.
Das Feld des mehrphasig gewickelten Eisenkörpers (Mehrphasenringes) «des Empfängers E
(Fig. 1) ist durch einen lameliierten Eisenring b derartig geschlossen, ,daß zwischen ihm und
dem Mehrphasenkörper α ein Luftspalt für die Aufnahme einer einseitig ausgeführten Drehspule
c verbleibt. Der Eisenring b bildet somit den feststehenden Anker eines Magnetgehäuses
a, dessen Feld durch den Luftspalt in den Schlußring b eintritt und sich dort linksherum
und rechtsherum in zunächst gleichen Beträgen verteilt, die sich nach einem Wege
von je einer Polteilung wieder vereinigen und dort aus dem Schlußring wieder in den Mehrphasenkörper
α übertreten. Der Schlüßring b erhält dann eine pollose Magnetisierungswick-
lung, die an das den Magneten d des Gebers G
gleichfalls speisende Wechselstromnetz angeschlossen wird. Hierdurch werden die Feldbeträge
in dem Schlußring rechtsherum und linksherum, von der Eintrittstelle aus, verschieden,
da die pollose Magnetisierungswicklung auf der einen Seite das Feld des Empfänger-Mehrphasenkörpers
ansaugt, auf der anderen Seite dagegen zurücktreibt.
ίο Die Verteilung der Kraftflüsse zeigt Fig. 2.
Aus dieser geht hervor, daß bei der gewählten Feldlage auf der linken Seite des Innenringes
die Differenz, auf der rechten Seite dagegen die Summe der von dem äußeren und inneren
Ring entwickelten Felder vorliegt. Auch läßt die Figur erkennen, daß die eine neue FeId-.
.minimumlage für die Drehspule um 90 ° versetzt
ist gegen die beiden, die bei stromloser Innenringwicklung entstehen würden. Der Ort
des Spulenfeldminimums bleibt derselbe, auch wenn das Verhältnis der Feldbeträge vom.Innen-
und Außenring sich aus irgendeinem Grunde ändern sollte; sein Betrag ist Null, wenn beide
gleich sind.
Es besteht also für jede Lage des Empfängerfeldes
und somit auch des Geberfeldes nur eine Lage in dem ganzen Bereich eines Polpaares,
welche ein Wechselfeldminimum in der Drehspule c ergibt. In diese Lage stellt sich die
Spu.c ein, auch wenn dieses Minimum nicht Null ist.
Den mehrphasig gewickelten Eisenkörpern können auch andere Formen als diejenigen der
Ringe gegeben werden, z. B. Eisenkörper mit Polwicklungen.
Der Apparat kann auch als Geber in dem Fernzeigesystem Verwendung finden. In diesem
Falle ist die Feldlage durch die Einstellung der Kurzschlußspule wie vorher durch diejenige des
Wechselstrommagneten bestimmt.
Claims (1)
- Patent-An Spruch:Apparat zur Übertragung von Bewegungen oder Zeigerstellungen mittels mehrphasig gewickelter Eisenkörper; welche durch Fernleitungen untereinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Feld der mehrphasig gewickelten Eisenkörper (a) der Empfänger bzw. Geber einen Eisenring (b) mit polloser, synchron erregter Wicklung durchsetzt, in welchem sich für jede Lage des Feldes der mehrphasig gewickelten Eisenkörper (a) pro Polpaar eine Stelle minimalen Kraftfiusses ausbildet, die den Einstellungspunkt für eine den Eisenring umschließende Kurzschlußspule (c) gibt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE219873C true DE219873C (de) |
Family
ID=480967
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT219873D Active DE219873C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE219873C (de) |
-
0
- DE DENDAT219873D patent/DE219873C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2325752B2 (de) | Einrichtung zur Umformung eines Wegs in eine elektrische Größe | |
DE219873C (de) | ||
DE205573C (de) | ||
DE137780C (de) | ||
DE211302C (de) | ||
DE256673C (de) | ||
DE90556C (de) | ||
DE310907C (de) | ||
DE297042C (de) | ||
DE434217C (de) | Anordnung zur Umformung mehrphasiger sinusfoermiger Wechselspannungen in gleichfoermige Spannungen oder von gleichfoermigen Spannungen in mehrphasige sinusfoermige Wechselspannungen | |
DE167844C (de) | ||
DE168514C (de) | ||
DE94999C (de) | ||
DE250408C (de) | ||
DE220551C (de) | ||
DE178070C (de) | ||
DE103627C (de) | ||
DE163212C (de) | ||
DE279732C (de) | ||
DE66232C (de) | Herstellung magnetischer Drehfelder durch Spulen, deren zwei Stromkreisen angehörende Wickelungen in wechselndem Zahlenverhältnifs zu einander stehen | |
DE438386C (de) | Spannungsmagnet fuer Induktionsmessgeraete | |
DE216016C (de) | ||
DE722323C (de) | Anordnung zur Fernanzeige von Winkelstellungen, insbesondere zur Fernanzeige der Richtung von Magnetfeldern | |
DE168241C (de) | ||
DE23998C (de) | System elektrischer Maschinen ohne Saugbürsten |