DE2166834C3 - Elektrophotographisches Kopiergerät - Google Patents

Elektrophotographisches Kopiergerät

Info

Publication number
DE2166834C3
DE2166834C3 DE19712166834 DE2166834A DE2166834C3 DE 2166834 C3 DE2166834 C3 DE 2166834C3 DE 19712166834 DE19712166834 DE 19712166834 DE 2166834 A DE2166834 A DE 2166834A DE 2166834 C3 DE2166834 C3 DE 2166834C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
recording material
liquid
copier
cleaning liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712166834
Other languages
English (en)
Other versions
DE2166834A1 (de
DE2166834B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Priority to DE19712166834 priority Critical patent/DE2166834C3/de
Publication of DE2166834A1 publication Critical patent/DE2166834A1/de
Publication of DE2166834B2 publication Critical patent/DE2166834B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2166834C3 publication Critical patent/DE2166834C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

fuhr einer Reinigungsflüssigkeit zur Reinigungsein- Diese Anordnung gewährleistet die Zufuhr von richtung dar. Das Gerät enthalt verschiedene, um die Reinigungsflüssigkeit an das Wischerblatt Ii und an in Pfeilrichtung drehbare, das Aufzeichnungsmate- die Oberfläche der Trommel 1 zum Durchfeuchten rial tragende Trommel 1 herum angeordnete Ein- von daran befindlichem Toner vor Einsetzen der Drerichtungen wie eine Primäraufladceinrichtung 13, eine 5 hung der Trommel 1 für einen Kopiervorgang, und Wechselstrom-Koronaentladungseinrichtung 14, eine vermeidet damit ein versehentliches Vergessen der Bildbelichtungseinrichtung 15, eine Tolalbclichtur.gs- Zufuhr von Reinigungsflüssigkeit,
einrichtung 17, eine Flüssigentwicklungseinrichtung 2, Anstelle des Verteilers 8, beispielsweise eines Dreieine dritte Aufladeeinrichtung 18, eine Bildübertra- wegehahnes oder dgl., kann auch eine Anordnung gungseinrichtung 21 und eine nachstehend im einzel- io angewendet werden, bei der die Flüssigkeit sowohl nen beschriebene Reinigungseinrichtung 3. In Fig. 1 der Reinigungseinrichtung 3 als auch der Entwicksind die Flüssigentwicklungseinrichtung 2 und die lungseinrichtung 2 dauernd zufließt, solange der Reinigungseinrichtung 3 besonders hervorgehoben. Hauptschalter geschlossen ist.
In der dargestellten Anordnung findet die in einem In F i g. 2 und 3 ist die Reinigungseinrichtung geBehälter 4 enthaltene Entwicklerflüssigkeit 5 auch 15 nauer dargestellt. Ein an zwei Halteblechen 40, 42 als Reinigungsflüssigkeit Verwendung. angebrachtes Wischerblatt 39 befindet sich mit einer
Beim Inbetriebnehmen des Gerätes durch Schlie- Kante in Anlage an der Trommel 1. In den beiden ßcn eines (nicht dargestellten) Hauptschalters wird Enden der Trommel 1 sind entlang deren Umfang eine Anhiebsquelle 7 für eine Fördereinrichtung 6, zwei Rinnen I1 gebildet. An einem Ende des Wischervorzugsweise eine Kreiselpumpe oder dgl., cingeschal- 20 blaues 39 ist eine Begrenzungsplatte 41 derart angetet. Die Entwicklerflüssigkeit 5 wird nun aus dem Be- ordnet, daß sie mit ihrem Rand 41 α in die am Ende halter 4 über einen Verteiler 8 und eine Leitung 9 38 der Belichtungstrommel 1 gebildeten Rinne I1 einem Sprührohr 10 zugeführt, von welchem aus sie hineinragt. Oberhalb des der Begren/ungsplatte 41 auf ein Wischerblatt 11 der Reinigungseinrichtung 3 gegenüberliegenden Endes des Wischerblattes 39 mün- und auf die Oberfläche der Trommel 1 gelangt. Von 25 det eine etwas schräg abwärts gerichtete Zufuhrleidort fließt sie entlang dem Wischerblatt 11 in an bei- lung 43 für die Entwickler- bzw. Reinigungsflüssigden Enden der Trommel 1 gebildete (in F i g. 1 nicht keit. Bei der Zufuhr der Flüssigkeit über die Leitung sichtbare) Sammelrinnen ab. Inzwischen bleibt die 43 verbleibt sie aufgrund ihrer Strömungsgeschwin-Trommel 1 unbewegt, so daß am Wischerblatt 11 digkeit unter der Wirkung der Begrenzungsplatte 41 und auf der Oberfläche der Trommel 1 im Bereich 30 einige Zeit im Bereich der Berührungsfläche zwides Wischerblatts angesetzter Toner zunächst durch- sehen der Trommel 1 und dem Wischerblatt 39. so feuchtet wird. daß eine gründliche Durchfeuchtung und Auflösung
Bei anschließender Betätigung eines (nicht darge- von in diesem Bereich anhaftendem Toner gewähr-
stelltcn) Kopierschalters setzt sich die Trommel 1 für leistet ist.
einen Kopiervorgang in Bewegung. Gleichzeitig damit 35 Gegebenenfalls kann das Wischerblatt 39 gegen-
crfolgt eine Betätigung des Verteilers 8 in der Weise. über der Zufuhrleitung 43 für die Entwicklerflüssig-
daß die durch die Pumpe 6 geförderte Entwickler- keit abwärts geneigt angeordnet sein, so daß die Flüs-
flüssigkeit 5 nun einem Entwicklcrtrog 2' in der Ent- sigkeit in Abhängigkeit von der Zufuhrmenge bzw.
Wicklungseinrichtung 2 zufließt und die Zufuhr zum -geschwindigkeit unter der Wirkung der Bcgren-
Sprührohr 10 unterbrochen ist. 40 zungsplatte noch langer in diesem Bereich verweilt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

  1. Λ 21
    66 834
    daß andererseits eine Bürste nicht in der Lage ist, die Patentansprüche: Reinigungsflüssigkeit und von ihr aufgenommenen
    Toner vollständig von der Oberflache des Aufzeich-1. Elektrophotographisches Kopiergerät mit nungsmaterials zu entfernen Dies hat nachteilige einem photoleitfähigen Aufzeichnungsmaterial, 5 Auswirkungen auf die Qualität der auf dem Aufzeicheiner Einrichtung zum Erzeugen eines Ladungs- nungsmaterial erzeugten Ladungsbilder
    bildes, einer Entwicklungseinrichtung zum Flüs- Ein eine ähnliche Reinigungsvorrichtung aufwei-
    sfcenlwickeln, einer Bildübertragungseinrichtung sendes Kopiergerat zeigt die US-PS 28 78 120. Hier und einer Reinigungseinrichtung mit einem die wird als mechanisch reinigendes Element eine Rei-Oberfläche des Aufzeichnungsmaterials media- ίο nigungswalze mit einem weichen Oberflachenmaterial nisch reinigenden Element, einem Behälter für verwendet, deren Oberflache sich in derselben Rich-Reinigungsflüssigkeit und einer Zuführeinrichtung tung wie die Oberfläche des Aufzeichnungsmaterials zur Zufuhr der Reinigungsflüssigkeit zu dem Rei- aber mit unterschiedlicher Geschwindigkeit bewegt, nigungselement, dadurch g e k e η η ζ e i c h - Mit Hilfe der Zuführeinrichtung wird die Walzennet, daß die Reinigungsflüssigkeit durch die Zu- 15 oberfläche mit Reinigungsflüssigkeit beschickt, die in rühreinrichtung (43) dem Bereich der Berührungs- einen Sammelbehälter ablauft. Lediglich die an der fläche zwischen Aufzeichnungsmaterial (1) und Wakenoberfläche anhaftende Reinigungsflüssigkeit Reinigungswischerblatt (39) zuführbar ist und daß wird durch die Walzendrehung dem Aufzeichnungsan mindestens einem Rand des Aufzeichnungs- material zugeführt. Auch dieser bekannten Reinimaterials eine ein freies Abfließen der Reinigungs- 20 gungseinrichtung sind die oben erwähnten Nachteile flüssigkeit vom Aufzeichnungsmaterial hemmende eigen.
    Begrenzungsplatte (41) vorgesehen ist. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein
  2. 2. Kopiergerät nach Anspruch 1, dadurch ge- elektrophotographisches Kopiergeiat der im Oberkennzeichnet, daß die Bejrenzunssplatte (41) begrifT d.s Patentanspiuchs 1 angegebenen Gattung mit der zugehörigen Stirnseite des^ Reinigungs- 25 zu schaffen, bei dem das Aufzeichnungsmaterial lntcnwischerblattes (39) in Verbindung steht. siv gereinigt wird.
  3. 3. Kopiergerät nach Anspruch 1 oder 2, da- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den im durch gekennzeichnet, daß die Begrenzungsplatte kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 ange-(41) mit der stirnseitigen Bcgrenzungsfläche des gebenen Mittein gelöst.
    Aufzeichnungsmaterials (1) zusammenwirkt. 3° Die direkte Flüssigkeitszufuhr in den Bereich der
  4. 4. Kopiergerät nach einem der vorhergehenden Berührungsfläche zwischen Aufzeichnungsmaterial Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bc- und Reinigungselement erbringt ein Aufweichen des grenzungsplatte (41) mit der inneren Seitenwand fest an der Aufzeichnungsmaterialoberfläche sitzeneiner am Rand des Aufzeichnungsmaterial (1) den Toners bereits vor dem Reibkontakt zwischen ausgebildeten Flüssigkeitssammelrinne (I1) zu- 35 Auf7eichnungsmaterial und Reinigungselement und sammcnwirkt. damit einen erhöhten Reinigungseffekt. Darüber hin-
  5. 5. Kopiergerät nach einem der vorhergehen- aus ist bei entsprechender Steuerung der Zufuhr der den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Reinigungsflüssigkeit ein Vorweichen von zwischen Zuführeinrichtung für die 'Reinigungsflüssigkeit dem Aufzeichnungsmaterial und dem Reinigungseleeinc neben dem einen Ende des Reinigungs- 4<> ment anhaftendem eingetrocknetem Toner möglich, elements zur Aufzeichnungsmatcrialrnitte ab- bevor die Relativbewegung zwischen Reinigungswärts geneigt mündende Zuführleitung (43) vor- element und Aufzeichnungsmaterial beginnt. Dabei gesehen und die Bcgrenzungsplattc am anderen bewirkt die Begrenzungsplalte ein gewisses Aufstauen Ende des Reinigungselements (39) angeordnet der Reinigungsflüssigkeit, was den mit Reinigungsist. 45 flüssigkeit bedeckten Bereich des Aufzeichnungs-
  6. 6. Gerät nach einem der vorhergehenden An- materials und damit die Aufweichwirkung erhöht, sprüchc, dadurch gekennzeichnet, daß als Rcini- Schließlich dämpft die Begrenzungsplatte den Strom gungsflüssigkeit Entwicklerfiissigkcit vorgesehen der vom Aufzeichnungsmaterial abfließenden Reiniist. gungsflüssigkeit, so daß eine Benetzung des Geräte-
    50 inneren durch verspritzende Reinigungsflüssigkeit
    vermieden wird.
    Die Erfindung wird nachstehend anhand der Beschreibung von Ausführungsbeispielcn unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Darin Die Erfindung bezieht sich auf ein clektrophoto- 55 zeigt
    graphisches Kopiergerät gemäß dem Oberbegriff des Fig. 1 eine schematische Darstellung eines elektro-
    Palcnlanspruchs 1. photographischen Kopiergeräts mit Einrichtungen
    Bei einem in der FR-PS 20 OO 379 beschriebenen zum Zuführen einer Reinigungsflüssigkeit zu einem Kopiergcräl dieser Art ist das mechanisch reinigende tiommelförmigen Aufzeichnungsmaterial und einem Element clci Reinigungseinrichtung eine Bürste, die 60 an diesem anliegenden Wischerblatt,
    mit Reinigungsflüssigkeit besprüht bzw. bespritzt wird F i g. 2 eine Schrägansicht einer Ausführungsform
    und entgegen dem Aufzeichnungsmaterial umläuft, so einer Reinigungseinrichtung gemäß der Erfindung daß der Rcinigungsvorgang durch Wischen der mit und
    Reinigungsflüssigkeit befeuchteten Bürste über das F i g. 3 eine Draufsicht der in Fig. 2 dargestellten
    Aufzeichnungsmaterial erfolgt. Diese bekannte Rei- 65 Reinigungseinrichtung.
    nigungsvorrichliing hat den Nachteil, daß einerseits F i g. 1 zeigt ein elektropholographisches Kopier-
    die Oberfläche des Aufzeichnungsmaterials durch die gerät mit trommeiförmigem Aufzeichnungsmaterial Bürste verhältnismäßig stark verschlissen wird und und stellt insbesondere die Anordnung für die Zu-
DE19712166834 1971-07-23 Elektrophotographisches Kopiergerät Expired DE2166834C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712166834 DE2166834C3 (de) 1971-07-23 Elektrophotographisches Kopiergerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712166834 DE2166834C3 (de) 1971-07-23 Elektrophotographisches Kopiergerät

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2166834A1 DE2166834A1 (de) 1976-01-29
DE2166834B2 DE2166834B2 (de) 1976-10-14
DE2166834C3 true DE2166834C3 (de) 1977-05-26

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2850003C2 (de) Entwicklungseinrichtung für ein elektrophotographisches Kopiergerät
DE4223149C2 (de) Reinigungsvorrichtung für eine xerographische Bilderzeugungseinrichtung
DE3249767C2 (de)
DE2933365C2 (de)
DE1772387C3 (de) Vorrichtung zur Entwicklung von Ladungsbildern mittels Pulverentwickler
DE2901523C2 (de) Transporteinrichtung für magnetischen Toner
DE2166851A1 (de) Einrichtung zum reinigen des aufzeichnungsmaterials eines elektrophotographischen kopiergeraets
DE2617682C3 (de) Reinigungsvorrichtung zum Reinigen der Oberfläche einer Andruckrolle in einer Rollenfixiereinrichtung
DE2031779B2 (de) Vorrichtung zur Entwicklung eines elektrostatischen Ladungsbildes
DE2816621A1 (de) Dichtungsanordnung zur abdichtung gegen durchtritt von partikuliertem, magnetisierbaren material
DE2853129C3 (de) Trommel-Abstreifklinge für ein elektrophotographisches Kopiergerät
DE3522402A1 (de) Kopiergeraet
DE2434932C3 (de) Reinigungsvorrichtung zum Abstreifen restlichen Entwicklers von einem Bildträger
DE2427198A1 (de) Verfahren zum reinigen einer oberflaeche von einem fluessigen material
WO1989008284A1 (en) Device for dosed transfer of toner from a reservoir to the development station of a printer or photocopy machine
DE3333922C2 (de) Reinigungseinrichtung zum Entfernen und Sammeln nicht übertragener, restlicher Tonerpartikel von einem Photoleiter
DE1597890B2 (de) Einrichtung zur Entwicklung elektrostatischer Ladungsbilder
DE2522052A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen von entwicklungsmaterial
DE2165166A1 (de) Elektrostatische Fotokopiereinrichtung mit einer Farbstoffzuführvorrichtung
DE2166834C3 (de) Elektrophotographisches Kopiergerät
EP0008040B1 (de) Magnetbürsten-Entwicklungsvorrichtung für elektrostatische Ladungsbilder
DE2724577A1 (de) Entwicklervorrichtung fuer ein elektrophotographisches kopiergeraet
DE1487692B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur nachfuellung und regelung des mischungsverhaeltnisses des traeger tonergemisches fuer die herstellung elektrostatischer ladungsbilder
DE3324174A1 (de) Elektrostatisch arbeitendes kopiergeraet
DE2643032C3 (de) Magnetbürsten-Entwicklungsvorrichtung