DE2166528B2 - Automatische Stopeinrichtung für den Drehteller eines magnetischen Aufzeichnungsund Wiedergabegerätes - Google Patents

Automatische Stopeinrichtung für den Drehteller eines magnetischen Aufzeichnungsund Wiedergabegerätes

Info

Publication number
DE2166528B2
DE2166528B2 DE19712166528 DE2166528A DE2166528B2 DE 2166528 B2 DE2166528 B2 DE 2166528B2 DE 19712166528 DE19712166528 DE 19712166528 DE 2166528 A DE2166528 A DE 2166528A DE 2166528 B2 DE2166528 B2 DE 2166528B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turntable
lever
magnetic head
switch
magnetic recording
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712166528
Other languages
English (en)
Other versions
DE2166528A1 (de
DE2166528C3 (de
Inventor
Saburo Tokio Kato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricoh Co Ltd
Original Assignee
Ricoh Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP45097444A external-priority patent/JPS4920210B1/ja
Application filed by Ricoh Co Ltd filed Critical Ricoh Co Ltd
Priority to DE19712166528 priority Critical patent/DE2166528B2/de
Publication of DE2166528A1 publication Critical patent/DE2166528A1/de
Publication of DE2166528B2 publication Critical patent/DE2166528B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2166528C3 publication Critical patent/DE2166528C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B25/00Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus
    • G11B25/04Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus using flat record carriers, e.g. disc, card
    • G11B25/046Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus using flat record carriers, e.g. disc, card using stationary discs, or cards provided with a circular recording area
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B21/00Head arrangements not specific to the method of recording or reproducing
    • G11B21/02Driving or moving of heads

Landscapes

  • Moving Of Heads (AREA)
  • Holding Or Fastening Of Disk On Rotational Shaft (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine automatische Stopeinrichtung für den Drehteller eines magnetischen Aufzeichnungs- und Wiedergabegerätes der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung.
Ein solches Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät verwendet einen blattförmigen, magnetischen Aufzeichnungsträger, über den ein an einem Drehteller angebrachter Magnetkopf auf einer spiralförmigen Bahn von außen zur Mitte hin bewegt und anschließend in seine Anfangslage zurückgeführt wird.
Im allgemeinen ist ein solches magnetisches Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät mit den Funktionen »Aufnahme«, »Wiedergabe«, »Schneller Vorlauf« und »Schneller Rücklauf« ausgerüstet, wobei der Magnetkopf die entsprechenden Bewegungen durchführt. Dabei ist die Geschwindigkeit des Drehteilers während der Funktionen »Aufnahme« und »Wiedergabe« sehr viel geringer als bei den Funktionen »Schneller Vorlauf« und »Schneller Rücklauf«.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine automatische Stopeinrichtung der angegebenen Gattung zu schaffen, mit der die Bewegung des Drehtellers an einem bestimmten Punkt der Bewegung des Magnetkopfes sicher und zuverlässig beendet wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile beruhen darauf, daß die Bewegung des Magnetkopfes, unabhängig von der Betriebsart, also unabhängig von den oben erwähnten Funktionen, an einer bestimmten Stelle unterbrochen wird. Bei allen Betriebsarten wird also eine bestimmte, genau definierte Grenzlage des Magnetkopfes nicht überschritten, so daß sonst mögliche Beschädigungen des Magnetkopfes sicher vermieden werden können.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die schematischen Zeichnungen näher erläutert Es zeigen
Fig. 1 und 2 Draufsichten auf eine automatische Stopeinrichtung nach der vorliegenden Erfindung,
F i g. 3 eine Draufsicht auf eine Schalteinrichtung,
F i g. 4 einen elektrischen Schaltplan,,
Fig.5 eine Draufsicht auf die in dem Drehteller iuigebrachten Teile der automatischen Stopeinrichtung, und
Fig.6 eine teilweise geschnittene Seitenansicht des
ίο Schaltelementes der Stopeinrichtung nach F i g. 5.
Das magnetische Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät, bei dem eine automatische Stopeinrichtung für den Drehteller nach der vorliegenden Erfindung eingesetzt wird, hat den üblichen Aufbau, der nicht näher erläutert werden muß. Es wird nur darauf hingewiesen, daß der Magnetkopf an einem mit konstanter Geschwindigkeit rotierenden Drehteller befestigt ist und sich bei jeder vollständigen Umdrehung des Drehtellers um die konstante Strecke einer Ganghöhe geradlinig vorwärtsbewegt
Wie sich aus F i g. 1 ergibt, ist ein Stellhebel 212 über eine Achse 211 an einer Grundplatte 19 angebracht; dieser Stellhebel 212 soll einen Schalter betätigen, damit der Drehteller 17 angehalten wird, wenn der Magnet-
kopf (nicht dargestellt) seine Endlage erreicht hat. An dem rechten Ende des Stellhebels 212 ist mittels einer Schraube 214 ein Auslösehebel 213 angebracht, der im Bereich der Drehbewegung des freien Endes 53c eines Hebels 53 liegt, wenn dessen freies Ende nach unten in Richtung der Oberfläche des Drehtellers 17 bewegt wird.
Mittels eines Betätigungsgliedes 192, das beispielsweise durch Drücken einer Taste an dem Gerät verschoben wird, kann eine bestimmte Funktion und damit eine bestimmte Bewegung des Drehteliers und des Magnetkopfes eingestellt werden.
An dem Betätigungsglied 192 ist ein Stift 192/ angebracht, der den Stellhebel 212 mittels einer Scheibenfeder 215 (siehe Fig. 1), die mit ihrem Fußbereich auf dem Stellhebel 212 befestigt ist, in die Lage bewegt, die mit strichpunktierten Linien angedeutet ist, wenn das Betätigungsglied 192 verschoben wird. Der Stellhebel 212 weist eine weitere Scheibenfeder 216 auf, die mit ihrem Fußbereich an dem Stellhebel befestigt ist. Wird der Stellhebel 212 in die mit strichpunktierten Linien angedeutete Lage bewegt, wie noch erläutert werden soll, so befindet sich die Scheibenfeder 216 über einem Auslöser 217a eines Schalters 217 (siehe Fig.5), der die Rotation des
Drehtellers beendet.
Durch Betätigung des auf der Grundplatte 19 befestigten Schalters 217 wird eine Magnetspule 91 (siehe F i g. 4) erregt. An seinem linken Endbereich weist der Stellhebel 212 einen gebogenen Bereich 212a auf, der durch eine in der Grundplatte 19 ausgebildete öffnung 219 ragt und den konvexen Bereich 221a einer Sicherungsfeder 221 (siehe Fig.2) berührt. Die Sicherungsfeder 221 ist an der Unterseite der Grundplatte 19 durch Schrauben 222 (siehe Fig.6) befestigt.
Ein im mittleren Bereich des Stellhebels 212 angebrachter Arm 2126 weist einen gebogenen Bereich 212c auf, der sich durch eine in der Grundplatte 19 ausgebildete Öffnung 223 erstreckt, nach unten gerichtet über die Unterseite der Grundplatte 19 ragt und die linke Seitenkante des Betätigungsgliedes 113 (siehe F i g. 2) berührt.
Wie sich aus F i g. 5 ergibt, ist ein Hebel 224 mit
seinem Fußbereich mittels einer Achse 225 auf der Unterseite des Drehtellers 17 schwenkbar angebracht Line Achse 36a ist lose in einem Langloch 224/> gelagert, das in dem Hebel 224 ausgebildet ist (siehe F i %. 5).
Hat der Magnetkopf nach einer Aufnahme oder Wiedergabe seine Endstellung erreicht, ig stößt das sich in Richtung des Pfeils in Fig. 1 nach unten bewegende, freie Ende 53c des Hebels 53 an den Auslösehebel 213 und bewegt den Stellhebel 212 in die mit strichpunktiei ten Linien angedeutete Lage. Der Stellhebel 212 wird in ι ο dieser Lage gehalten, wenn sich der getragene Bereich 212a des Stellhebels 12 Ober den konvexen Bereich der Scheibenfeder 221 (siehe F i g. 2) bewegt
Andererseits wird eine Achse 51 eines; höhenverstellbaren Riegels (nicht dargestellt) durch eine Rückstell- is platte 52 nach außen zurückgestoßen (siehe F i g. 5), so daß der Hebel 224 aus der mit strichpunktierten Linien angedeuteten Lage durch die Achse 36.% die an einem gleichzeitig bewegten Teil befestigt ist, in seine mit durchgehenden Linien angedeutete Lage nach Fig.5 zurückgestellt wird.
Bei der Rotation des Drehtellers 17 stößt ein gebogener Bereich 224a des Hebels 224 an die Scheibenfeder 216, wodurch der Schalter 217 betätigt wird. Hierdurch wird die Magnetspule 91 (siehe F i g. 4) erregt, wodurch ein Elektromotor angehalten und die Bremsen betätigt werden. Die hierzu erforderlichen Teile sind nicht im einzelnen dargestellt
Wird das Betätigungsglied 113 in seine mit durchgezogenen Linien angedeutete Lage zurückgestellt (siehe Fig.2), so wird auch der Stellhebel 212 durch den gebogenen Bereich 212c in seine Ausgangslage (siehe Fig. 1) zurückgebracht Wenn die Aufnahme beendet ist, kann der Hebel 53 einen weiteren Mechanismus auslösen, um zusätzlich zur Unterbrechung der Rotation des Drehtellers 17 die Aufnahme zu beenden.
Die in Fig.3 gezeigten Einrichtungen dienen zur Erregung der Magnetspule 91. Ein zwischen Isolierplatten 231 und 232 eingeklemmter, beweglicher Kontakt 233 ist mit seinem Fußbereich an dem freien Ende des Stellhebels 212 befestigt Ein stationärer Kontakt 234, der zusammen mit dem beweglichen Kontakt 233 ein Kontaktpaar bildet, ist gegenüber dem freien Ende des beweglichen Kontaktes 233 angeordnet Wird der Stellhebel 212 in seine Betriebsstellung gebracht so bewegt sich der bewegliche Kontakt 233 in die mit strichpunktierten Linien angedeutete Lage, in der er den stationären Kontakt 234 berührt Liegen die beiden Kontakte 233 und 234 aneinander, wie in Fig.4 angedeutet ist so fließt ein Strom aus einer Gleichstrombatterie 235. Die Erregung der Magnetspule 91 unterbricht die Drehung des Drehtellers 17.
Wird durch Verstellung des Betätigungsgliedes 192 die Funktion »Schneller Vorlauf« ausgelöst so stößt der Stift 192/(siehe Fig. 1) die Scheibenfeder 215 nach oben, um den Stellhebel 212 in die mit strichpunktierten Linien angedeutete Schaltlage zu bringen. Am Ende des schnellen Vorlaufs wird der Schalter 217 betätigt als ob die Aufnahme beendet wäre, wodurch der Drehteller automatisch angehalten wird. Der in F i g. 1 zu erkennende Steilhebel 212 wird auch in die mit strichpunktierten Linien angedeutete Lage bewegt wenn eine Taste für die Funktion »Rücklauf« gedruckt wird. Dabei bewegt sich jedoch der Hebel 224 (siehe F i g. 5) in Richtung gegen den Uhrzeigersinn und stößt gegen die Scheibenfeder 216. Dies ist nicht der Fall, wenn die Funktion »Schneller Vorlauf« ausgewählt wird. Bei einer Betätigung des Schalters 217 wird automatisch die Rotation des Drehtellers 17 unterbrochen und der Magnetkopf kehrt so, als ob er auf die Funktion »Schneller Vorlauf« eingestellt worden wäre, in seine Ausgangstage zurück.
Der an dem Drehteller 17 angebrachte Hebel 53 betätigt einen Auslösehebel, um die in ihrer Betriebsstellung verriegelten Aufnahme- oder Wiedergabeeinrichtung selbsttätig freizugeben, wenn die Aufnahme oder Wiedergabe beendet ist Zu diesem Zeitpunkt betätigen der Hebel 224 und der Stellhebel 212 den Schalter 217, nachdem der Hebel 53 den Stellhebel 212 in seine Betriebssteüung gebracht hat, wodurch der Drehteller 17 und der Magnetkopf selbsttätig in vorher festgelegten Lagen angehalten werden.
Bei der Funktion »Schneller Vorlauf« oder »Ri'cklauf« des Drehtellers ist der Stellhebel 212 in Verbindung mit der Betätigung der entsprechenden Taste in seine Betriebsstellung gebracht und der Schalter 217 betätigt worden, so daß auch jetzt der Drehteller 17 und der Magnetkopf in vorgegebenen Ausgangslagen automatisch angehalten werden können.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Automatische Stopeinrichtung für den Drehteller eines magnetischen Aufzeichnungs- und Wiedergabegerätes, bei dem sich ein an dem Drehteller angebrachter Magnetkopf auf einer spiralförmigen Bahn von außen zur Mitte eines blattförmigen, magnetischen Aufzeichnungsträgers bewegt und anschließend nach außen in seine Anfangslage zurückgeführt wird, gekennzeichnet durch einen schwenkbar an der Unterseite des Drehtellers (17) angebrachten Stophebel (53), der in Abhängigkeit von der Bewegung des Magnetkopfes nach außen in eine Stoplage schwenkbar ist, durch einen Schalter (217) zur Beendigung der Rotation des Drehtellers (17), und durch einen schwenkbar gelagerten und an einem Ende e'nen Auslösearm (213) und am anderen Ende eine Plattenfeder (215) tragenden Stellhebel (212), so daß der Auslösearm (213) am Ende der Bewegung des Magnetkopfes nach innen betätigt wird und den Stellhebel (212) in eine Lage schwenkt, in welcher sich die Plattenfeder (215) in der Nähe des Schalters (217) und in der Bahn der Stoplage des Stophebels (53) befindet und die Plattenfeder (215) zur Betätigung des Schalters (217) durch den Stophebel (53) heruntergedrückt wird.
DE19712166528 1970-11-05 1971-11-05 Automatische Stopeinrichtung für den Drehteller eines magnetischen Aufzeichnungsund Wiedergabegerätes Granted DE2166528B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712166528 DE2166528B2 (de) 1970-11-05 1971-11-05 Automatische Stopeinrichtung für den Drehteller eines magnetischen Aufzeichnungsund Wiedergabegerätes

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP45097444A JPS4920210B1 (de) 1970-11-05 1970-11-05
DE19712166528 DE2166528B2 (de) 1970-11-05 1971-11-05 Automatische Stopeinrichtung für den Drehteller eines magnetischen Aufzeichnungsund Wiedergabegerätes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2166528A1 DE2166528A1 (de) 1974-06-20
DE2166528B2 true DE2166528B2 (de) 1979-10-11
DE2166528C3 DE2166528C3 (de) 1980-08-07

Family

ID=25762291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712166528 Granted DE2166528B2 (de) 1970-11-05 1971-11-05 Automatische Stopeinrichtung für den Drehteller eines magnetischen Aufzeichnungsund Wiedergabegerätes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2166528B2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2166528A1 (de) 1974-06-20
DE2166528C3 (de) 1980-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1622965C (de)
DE1622965B2 (de) Verriegelungs- und auswurfvorrichtung fuer tonbandkassetten
EP0039975B1 (de) Vorrichtung zum Einführen und Auswerfen einer Diskette in oder aus einem Laufwerk
DE2336443A1 (de) Geraet zur magnetischen aufzeichnung und wiedergabe mit einer einrichtung zum kassettenauswurf
DE2026414C3 (de) Kassetten-Tonbandgerät
EP0121283B1 (de) Vorrichtung zum Einführen und Auswerfen einer Magnetbandkassette in einem Magnetbandkassettengerät
DE3050233C2 (de) Kassettenmagnetbandgerät
EP0544181B1 (de) Mikrotom
DE2166528C3 (de)
DE2934374A1 (de) Vorrichtung zur betriebsartumschaltung fuer ein aufzeichnungs- und wiedergabegeraet
DE2256280C3 (de) Magnetbandgerät
DE3012489A1 (de) Kassettenrekorder
DE4030453A1 (de) Kopfantrieb fuer einen magnetplattenspeicher
DE69028451T2 (de) Plattenantriebsgerät
DE2407391A1 (de) Automatische stopvorrichtung fuer ein bandgeraet
DE1597319B1 (de) Ausloesevorrichtung fuer Filmkameras mit einem gemeinsamen Ausloeser fuer Reihenbild-und Einzelbildaufnahmen
DE3230185A1 (de) Betriebsartenauswaehlvorrichtung fuer eine aufzeichnungs- und/oder wiedergabeeinrichtung
DE3138218C2 (de) Kassettenrekorder
DE2451407C3 (de) Schaltvorrichtung
DE3312136C1 (de) Vorrichtung zum Einführen und Auswerfen einer Magnetbandkassette in einem Magnetbandkassettengerät
DE3011951C2 (de) Steuervorrichtung für einen Schallplattenspieler
DE1228079B (de) Plattenanzeigevorrichtung fuer einen automatischen Plattenspieler
DE2206100B2 (de) Tonkopfeinstell- und kassettenauswerfvorrichtung
DE928206C (de) Selbsttaetige An- und Abstellvorrichtung fuer Ein- und Mehrfachplattenspieler
DE2155124C3 (de) Vorrichtung zum Abheben eines Magnetkopfes

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM. DR.JUR. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee