DE2165663B2 - Verfahren zum Herstellen eines Trockenbades - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Trockenbades

Info

Publication number
DE2165663B2
DE2165663B2 DE2165663A DE2165663A DE2165663B2 DE 2165663 B2 DE2165663 B2 DE 2165663B2 DE 2165663 A DE2165663 A DE 2165663A DE 2165663 A DE2165663 A DE 2165663A DE 2165663 B2 DE2165663 B2 DE 2165663B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bath
mixture
coffee grounds
dry bath
dry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2165663A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2165663A1 (de
DE2165663C3 (de
Inventor
Hirofumi Tokio Matsui
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2165663A1 publication Critical patent/DE2165663A1/de
Publication of DE2165663B2 publication Critical patent/DE2165663B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2165663C3 publication Critical patent/DE2165663C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/10Washing or bathing preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9728Fungi, e.g. yeasts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9783Angiosperms [Magnoliophyta]
    • A61K8/9789Magnoliopsida [dicotyledons]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9783Angiosperms [Magnoliophyta]
    • A61K8/9794Liliopsida [monocotyledons]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/20Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of the composition as a whole
    • A61K2800/24Thermal properties
    • A61K2800/242Exothermic; Self-heating; Heating sensation

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Trockenbades.
Man unterscheidet Heizwasserbäder, bei denen erhitztes Wasser oder das Wasser einer warmen Quelle verwandt wird, und Trockenbäder, bei denen ein erhitztes Gas, z. B. Dampf, oder erhitzter Sand verwandt wird. Es ist bekannt, daß sowohl Heißwasserals auch Trockenbäder zur Aufrechterhaltung der Gesundheit und zur medizinischen Behandlung des menschlichen Körpers wie auch als Schönheitsbäder angewandt werden können. Bei allen üblichen Bädern ist jedoch eine Erhitzung von außen oder eine Ausnutzung der unterirdischen Wärme, z. B. bei einer warmen Quelle, erforderlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Herstellen eines Trockenbades anzugeben, das ohne äußere Wärmequelle auf einer gewünschten Badtemperatur gehalten werden kann, und das bei einfacher Herstellung wirtschaftlich und bequem angewandt werden kann.
Gemäß der Erfindung wird ein Verfahren zum Herstellen eines Trockenbades angegeben, das sich dadurch auszeichnet, daß 90 bis 10 Gew.-% Kaffeesatz mit 10 bis 90 Gew.-% von in Stücke zerkleinerten, körnigen oder pulverförmigen entfetteten Sojabohnen, entfetteten Baumwollsamen, entfetteter Reiskleie, Bagasse, entkörnten sowie entfetteten Maiskolben und/oder Ananasstengeln gemischt werden, und daß das Gemisch auf einen Wassergehalt von 30 bis 50 Gew.-°/o und auf einen pH-Wert von etwa 5 eingestellt wird.
Das auf diese Weise hergestellte Trockenbad eignet sich für den menschlichen Körper und kann ohne Erhitzung von außen verwandt werden, da es befähigt ist, sich von selbst auf eine zum Baden geeignete
ίο Temperatur zu erhitzen. Eine solche Erwärmung wird durch Gärung erreicht, und die so erhaltene Temperatur kann über längere Zeit aufrechterhalten werden ohne Zuführung von Wärme von außen. Dies ermöglicht insbesondere die Anwendung eines solchen Trockenba^ des zum Baden des menschlichen Körpers und zwar auch bei verhältnismäßig hohen Temperaturen von z. B. 600C, ohne daß lebenswichtige Funktionen des menschlichen Körpers beeinträchtigt werden. Im Gegenteil dient das derart hergestellte Trockenbad zur Gesunderhaltung des menschlichen Körpers und zur Heilung von Krankheiten.
So wurden z. B. Untersuchungen an Diabetes-Patienten mit eiriem Trockenbad durchgeführt, das derart hergestellt war, daß gemahlener Kaffee nach der Extraktion der Kaffeeessenz gepreßt wurde, um den Wassergehalt auf ungefähr 40% zu verringern, während sich der sogenannte Kaffeesatz hierbei noch im warmen Zustand befand. Sodann wurden 90 Gew.-% dieses Kaffeesatzes mit 10 Gew.-% von zerkleinerten Ananas-Stengeln gemischt, wobei diese zerkleinerten Ananasstengel durch Zerschneiden der Stengel in Stücke von 2 bis 3 cm Größe erhalten wurden. Es wurde eine gleichförmige Mischung durch Umrühren hergestellt, und der pH-Wert wurde auf ungefähr 5 eingestellt.
Sodann wurde die Mischung in eine Badewanne eingefüllt und stehengelassen. Innerhalb von ungefähr 50 Stunden stieg die Temperatur auf ungefähr 600C. Mit einem so hergestellten Trockenbad wurde eine Gruppe von 22 Diabetes-Patienten (16 Männer und 6 Frauen) 18 Tage lang in einem Sanatorium behandelt, wobei ihnen zweimal am Tag jeweils ein Trockenbad von 20 Minuten Dauer verabreicht wurde. Hier seinen lediglich die Ergebnisse der Untersuchung auf Blutzucker und Urinzucker jeweils vor und nach der Gesamtbehandlung in der folgenden Tabelle wiedergegeben.
Tabelle und Urin-Zucker Ge Geschätzte Vor Blutzucker (mg/dl) 3Std. Urin-Zucker (%) 2 Std. 3 Std.
Blut- Alter schlecht Krankheits Nach Vor der 2Std. nach der Vor der nach der nach der
Fall dauer Vor Mahlzeit nach der Mahlzeit Mahlzeit Mahlzeit Mahlzeit
Nr. Nach Mahlzeit mg/dl
(Jahre) Vor mg/dl mg/dl 332 V2 2
(Jahre) m / Nach 300 384 123 V2 2 V2
53 Vor 92 259 312 V2 V2 2
1 m über Nach 276 326 220 0 2 2
52 10 132 219 220 V11, V2 2
2 m 5 198 256 I 0 / /
58 100 170 260 / V2 2
3 W 5 290 324 250 V,o 1A 1A
60 186 199 V,
4
Ader Ge- 3 Geschätzte uauer Vcr 21 65 663 ht, wä! Wirkung r (mg/dl) 3 Std. 4 2 Std. 3 Std. 13 von 22 Fällen auftrat, was 59,1% der Fälle
schlechl Krankheits- Nach rend bei 2Std. nach der nach der nach der L.
(Jahre) Vor nach der Mahlzeit Mahlzeit Mahlzeit
37 Nach Blutzucke Mahlzeit mg/dl
Fortsetzung (Jahre) Vor Vor der ms/dl 146 2 2
Fall 72 m 14 Nach Mahlzeit 196 116 Urin-Zucker {%) 2 V2
Nr. Vor 139 248 Vor der V4 V1O
64 2 Nach mg/.'I 284 206 Mahlzeit 0 0
Vor 148 237 180 0 0
61 W 7 Nach 96 142 106 0 0
5 Vor 212 141 248 V10 V2 2
49 m 4 Nach 114 260 220 0 2 V2
6 Vor 112 231 218 0 2 2
70 m 1 Nach 82 200 132 0 2 V4
7 Vor 258 189 170 0 '/„, V4
55 W 3 Nach 104 206 116 0 V,u 0
8 Vor 112 181 170 V4 0 V1O
46 W über 8 Nach 130 164 142 0 0 0
9 Vor !26 153 236 0 2 2
61 m 6 Nach 128 214 202 0 2 V2
10 Vor 130 245 126 0 '/,„ I/
'IU
57 m 3 Nach 140 128 112 0 '/,„ 0
11 Vor 136 123 224 0 !/
'2
2
72 m 8 Nach 122 274 212 ο · V2 2
12 Vor 122 273 190 0 V2 2
58 m 2 Nach 82 256 258 V10 V1O V1U
13 Vor 166 167 112 0 V2 V4
57 m 12 Nach 82 152 94 0 V1O 0
14 Vor 140 157 164 \,
'10
V1O
62 m 4 Nach 126 182 144 0 V10 0
15 Vor 108 189 130 0 V,o 0
54 m 1 Nach 50 150 126 0 0 0
16 Vor 126 163 188 0 V2 V11,
46 m 5 Nach 112 196 178 0 V2 V2
17 Vor 126 237 166 0 V2 2
59 m 4 Nach 116 210 142 0 V2 V2
18 108 263 288 0 V2 2
66 W 5 74 320 258 0 2 2
19 152 397 362 0 1/
70 m 82 324 426 0 2
20 180 345 ν,« den Urinzucker-Untersuchungen eine erhebliche Besse
Wie aus der Tabelle; 86 0 rung bei
21 auf die 294 0 entsprich
bei 15 186 0
22 iu ersehen ist, ergab r;ch in bezug V4
Blutzucker-Untersuchung eine positive
von 22 Fällen, was 68,2% entspric
Bei umfangreichen Arbeiten zur Untersuchung von Kaffeesatz, der gewöhnlich als Abfall weggeworfen wird, und zur Umweltverschmutzung beiträgt, hat sich überraschend gezeigt, daß der Säurewert eines Kaffeebohnenöls, das durch Extraktion von Kaffeesatz mit einem Lösungsmittel, wie etwa Aceton und Benzol, erhalten wird, je nach der Rösttemperatur und Röstdauer der Kaffeebohnen beträchtlich in einem Bereich von 15 bis 90 schwankt. Es wurde gefunden, daß dies auf die Hydrolyse des Kaffeebohnenöls zurückzuführen ist, die durch ein Bakterium der Gattung Rhizopus und anderer Bakterien bewirkt wird. Es wurde gleichfalls festgestellt, daß mit der Hydrolyse des Kaffeebohnenöls eine mykologische Zersetzung von Kohlehydraten, wie etwa Zucker und Dextrin, sowie von Proteinen einhergeht, und daß dabei Monosaccharide und Aminosäuren gebildet werden. Schließlich wurde festgestellt, daß sich der Kaffeesatz durch diese Gärung auf ungefähr 60° oder höhere Temperaturen erhitzt.
Damit nun der Kaffeesatz zum Baden verwandt werden kann, muß die Gärung im Kaffeesatz über längere Zeit hinweg fortgesetzt werden. Dies wird gemäß der Erfindung dadurch gewährleistet, daß die Korngröße, der Wassergehalt und der pH-Wert entsprechend eingestellt werden, und der Kaffeesatz gut luftdurchlässig gemacht wird.
Durch den Zusatz der zerkleinerten bzw. körnigen oder pulverförmigen pflanzlichen Substanz wird erreicht, daß das Gemisch gut luftdurchlässig ist, und daß Nährstoffe für Mikroorganismen vorhanden sind. Ein Kaffeesatz ohne eine derartige zerkleinerte bzw. kömige oder pulverförmige pflanzliche Substanz kann eine geeignete Badtemperatur nur sehr kurze Zeit hindurch aufrechterhalten. Als gut brauchbare pflanzliche Substanz verwendet man zerkleinerte bzw. pulverisierte entfettete Sojabohnen, zerkleinerte bzw. puverisierte entfettete Baumwollsamen, zerkleinerte bzw. pulverisierte entfettete Reiskleie, Bagassepulver bzw. -stücke, zerkleinerte bzw. pulverisierte entkörnte sowie entfettete Maiskolben, zerkleinerte bzw. pulverisierte Ananasstengel. Späne, Schnitzel od. dgl. von verschiedenen Holzarten, Sägespäne und/oder Rindeabfälle.
Je nach der Korngröße des Kaffeesatzes und der gewünschten Temperatur und der gewünschten Dauer des Bades wird das Mischungsverhältnis zwischen dem Kaffeesatz und der genannten zerkleinerten bzw. körnigen oder pulverförmigen pflanzlichen Substanz in geeigneter Weise gewählt. Zweckmäßig mischt man diese pflanzliche Substanz beispielsweise einem feinkörnigen Kaffeesatz in einer Menge von 70 bis 90 Gew.-% und einem grobkörnigen Kaffeesatz in einer Menge von !Obis3OGew.-°/obei.
Wasser wird nicht nur für das Wachsen der Mikroorganismen benötigt, sondern ermöglicht auch die Aufrechterhaltung einer einheitlichen Badtemperatur und die gleichzeitige Erzeugung von Dampf. Ferner setzt das Wasser die Reizwirkung auf den menschlichen Körper herab und ermöglicht daher das Baden auch bei hohen Temperaturen von z. B. 60° C. Dagegen kann man in einem Heißwasserbad bekanntlich nur bei Temperaturen bis zu etwa 42° C baden.
In dem Trockenbadgemisch wird ein pH-Wert von etwa 5 eingestellt, bei dem die Mikroorganismen sehr gut wachsen, so daß bei diesem pH-Wert die Badtemperatur von etwa 60° C sehr lange Zeit hindurch aufrechterhalten werden kann. Ferner verhindert dieser pH-Wert eine Vermehrung von Saprogenen-Bazillen.
Auch hemmt er die Erzeugung eines störender Ammoniumgeruches in dem Bad.
Geröstete Kaffeebohnen werden im allgemeinen au eine Korngröße von z. B. etwa 0,22 oder etwa 0,15 mn j lichte Maschenweite gemahlen und dann mit heißen Wasser extrahiert. Der Extrakt wird zum Trinker serviert. Der Extraktionsrückstand wird gewöhnlich ah Kaffeesatz verworfen. Für die Zwecke der Erfindung kann man gewöhnlich Kaffeesatz unverändert verwen·
κι den. Der nach dem Brühen verbliebene Kaffeesatz wire durch Abpressen des überschüssigen Wassers vorzugsweise auf einen Wassergehalt von 40 bis 60 Gew.-°/c eingestellt. Dann können die einzelnen Teilchen dei Kaffeesatzes durch Hindurchleiten von Luft voneinander getrennt werden. Die voneinander getrennten Kaffeesatzteilchen werden dann zum Gebrauch mit der vorstehend erwähnten zerkleinerten bzw. körnigen oder pulverigen pflanzlichen Substanz gemischt, woraul das Gemisch in eine Badewanne gegeben wird Innerhalb von etwa 5Ü Stunden erwärmt sich das ganze Gemisch auf etwa 600C, so daß jetzt darin gebadet werden kann.
Wenn ein menschlicher Körper in einem durch die Gärungswärme auf etwa 60°C erhitzten Trockenbad
2-> eingebettet wird, wird der Körper gleichzeitig durchgewärmt, ohne daß eine Störung oder Beeinträchtigung erfolgt. Dieser Zustand kann etwa 100 Stunden lang aufrechterhalten werden. Falls die Badtemperatur etwas sinkt, kann sie wieder auf etwa 6O0C dadurch erhöht
jo werden, daß man dem Bad eine kleine Menge eines Gemisches von Kaffeesatz und 0,5 bis 10 Gew.-% Reiskleie zusetzt und das Bad gleichmäßig durchmischt.
Das Trockenbadgemisch wird lediglich durch die
Wirkung der im Kaffeesatz enthaltenen Mikroorganis-
r> men genügend vergoren und dadurch erwärmt. Man kann jedoch die Angärungszeit noch dadurch verkürzen, daß man das Trockenbadgemisch mit einem Stamm von Saccaromyces ellipsoideus impft.
Weitere Erläuterungen, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung anhand von Ausführungsbeispielen und Diagrammen.
Beispiel 1
5 Kaffeesatz wurde in noch warmem Zustand auf einen Wassergehalt von etwa 40 Gew.-% abgepreßt. 900 kg dieses gepreßten Kaffeesatzes wurden mit 100 kg einer zerkleinerten pflanzlichen Substanz gemischt, die einen Wassergehalt von etwa 10 Gew.-% hatte und durch Schneiden von Bagasse, Ananasstengeln oder entkernten Maiskolben in etwa 2 bis 3 cm lange Stücke erhalten worden war. Das Gemisch wurde gleichzeitig durchgemischt und auf einen pH-Wert von etwa 5 eingestellt. Dann wurde das Gemisch in einer Badewanne gelagert.
Nach etwa 50 Stunden hatte sich das Bad auf etwa 60° erhitzt.
Beispiel 2
400 kg Kaffeesatz, der ähnlich Beispiel 1 einen Wassergehalt von rund 40 Gew.-% hatte, wurden mit 40 kg Reiskleie und 300 kg entfetteten Sojabohnen oder entfetteten Baumwollsamen gemischt Ferner wurden 300 kg Bagasse zugesetzt Das Gemisch wurde genügend durchgemischt und dabei Luft hindurchgeleitet bis es einen durchschnittlichen Wassergehalt von 37 Gew.-% hatte. Das Gemisch wurde dann in einer Badewanne gelagert, wobei es sich innerhalb von 50 Stunden auf 60° C erwärmte.
Beispiel 3
200 kg Kaffeesatz, der ähnlich den vorhergehenden Beispielen einen Wassergehalt von etwa 40 Gew.-% hatte, wurde mit 20 kg Reiskleie gemischt. 10 g einer Hefe, die durch Züchten von Saccharomyces eilipsoideus erhalten worden war, wurden in iOOcm3 Wasser gelöst. Mit der Lösung wurde das vorstehend angegebene Gemisch geimpft. Dieses wurde unter gleichzeitige..! Hindurchleiten von genügend durchgemischter Luft, anschließend etwa 50 Stunden lang gelagert und danach mit 780 kg Holzspänen (Wassergehalt 35 Gew.-%) gemischt. Das so erhaltene Gemisch wurde auf einen durchschnittlichen Wassergehalt von 37 Gew.-% sowie einen pH-Wert von etwa 5 eingestellt und dann in einer Badewanne gelagert. Es erwärmte sich in etwa 72 Stunden auf 60° C.
Beispiel 4
200 kg Kaffeesatz mit einem Wassergehalt von 40 Gew.-°/o, ähnlich dem in den vorhergehenden Beispielen verwandten Kaffeesatz, wurden mit 20 kg Reiskleie gemischt, und die so erhaltene Mischung wurde mit 10 g einer Hefe geimpft, die durch Züchtung des Stammes Saccharomyces ellipsoideus erhalten wurden und in 100 ml Wasser gelöst war. Die Mischung wurde gleichförmig umgewälzt und sodann für ungefähr 50 Stunden stehengelassen. Sodann wurden der Mischung 780 kg Sägemehl (das 30 Gew.-% Humus-Sägemehl enthielt) zugesetzt, wobei das Sägemehl einen Wassergehalt von 35 Gew.-% aufwies. Der durchschnittliche Wassergehalt der erhaltenen Zusammensetzung wurde auf 37 Gew.-% und der pH-Wert auf 5 eingestellt.
Die Zusammensetzung wurde sodann in eine Badewanne eingefüllt und stehengelassen. Innerhalb von 60 Stunden stieg die Temperatur der Badzusammensetzungauf 600C.
Beispiel 5
Das in Beispiel 4 beschriebene Verfahren wurde wiederholt, jedoch mit dem Unterschied, daß anstelle des Sägemehls Rindenabfälle, die 30 Gew.-°/o Humusrindenabfälle enthielten, verwandt wurden. Die Badtemperatur stieg in diesem Falle innerhalb von 60 Stunden ebenfalls auf 60° C.
Wenn ein menschlicher Körper in ein Bad eingebettet wurde, das aus einem in einem der in den vorstehenden Beispielen erläuterten Trockenbadgemisches hergestellt worden war, konnte der Körper dieser relativ hohen Temperatur von etwa 600C ausgesetzt werden, ohne daß er — zum Unterschied von den üblichen Heißwasserbädern — eine Wärmeschädigung erfuhr. Bei der Verwendung des erfindungsgemäßen Trockenbadgemisches entfallen die unerwünschten und z. B. gefährlichen Wirkungen relativ heißer Wasserbäder, wie z. B. plötzliche Blutdruck-Veränderungen, Atemnot, im Elektrokardiogramm erkennbare Störungen und andere schädliche Einflüsse auf den menschlichen Körper. Die durch das erfindungsgemäße Bad erzielten Wirkungen sind demgegenüber ausgezeichnet; der Stoffwechsel wird gefördert, die Müdigkeit herabgesetzt und die Gesundheit auch allgemein bzw. auf andere Weise gefördert Beispielsweise führt in dem erfindungsgemäßen Bad die Wirkung von im Trockenbadgemisch enthaltenen Mikroorganismen zur Erzeugung von Enzymen, welche die Zersetzung von alten Hautteilen und Fetten fördern. Das erfindungsgemäße hergestellte Trockenbadgemisch trägt daher zur Verschönerung und Reinhaltung des Körpers bei.
r> Im folgenden werden die Wirkungen des Trockenbadgemisches auf den menschlichen Körper anhand der Zeichnungen eriäuieri. Darin zeigi
F i g. 1 ein Diagramm des Blutdruckes in Abhängigkeit von der Zeit,
ίο Fig. 2 ein Diagramm des Pulsdruckes in Abhängigkeit von der Zeit,
Fig.3 und 4 je ein Diagramm der Pulsfrequenz in Abhängigkeit von der Zeit und
F i g. 5 ein Diagramm der Hauttemperatur in Abhän-5 gigkeit von der Zeit.
In den folgenden Versuchen wurde der Blutdruck nach dem Verfahren von Riva-Rocci bestimmt. Der Pulsdruck wurde folgendermaßen bestimmt: An der Fingerspitze eines Patienten wurde ein Reflektions-Phototransistor befestigt. Der Phototransistor erfaßt die aufgrund des Herzschlags erfolgte Änderung des Blutstromes in der Fingerspitze und wandelt sie in eine Spannung oder einen elektrischen Strom um, der als Pulsschwingung aufgezeichnet wird. Zusätzlich wird ein Gummiring auf die Fingerwurzel aufgezogen. Der Ring ist mit einer geeigneten Vorrichtung versehen, um gleichmäßigen Druck auf den Finger auszuüben; dieser Druck wird mit einem Quecksilbermanometer, der mit dem Ring in Verbindung steht, gemessen. Unter Beobachtung der Pulsschwingung der Fingerspitze wird die Fingerwurzel gleichmäßig mit dem Ring zusammengedrückt, bis die Pulsschwingung verschwindet und eine gerade Linie zeigt, was andeutet, daß der Blutfluß auf Null zurückgegangen ist. Der Druck beim Verschwinden der Pulsschwingung wird am Manometer abgelesen und der Wert als Pulsdruck aufgezeichnet.
Die Veränderung von Blutdruck, Pulsdruck, Pulsfrequenz und Hauttemperatur vor und nach dem Baden iov "' während desselben wurden in Versuchen ermittelt, bei denen 89 Menschen ein Heißwasserbad von 4O0C bzw. ein erfindungsgemäßes Trockenbad von 550C nahmen. Die Ergebnisse sind in Fig. 1 bis 5 dargestellt.
F i g. 1 veranschaulicht die Veränderungen des Blutdruckes durch das Trockenbad und durch das herkömmliche Heißwasserbad. Man erkennt, daß der diastolische Blutdruck zu Beginn des Heißwasserbades plötzlich sinkt und während des Bades allmählich wieder ansteigt Nach dem Bad steigt er plötzlich an. Zu Beginn des
so Trockenbades ist kein plötzliches Sinken des diastolischen Blutdruckes festzustellen. Dieser sinkt während des Trockenbades allmählich und steigt nach demselben
• allmählich an. Während des Heißwasserbades steigt der systolische Blutdruck sehr stark über den normalen Wert Dagegen wird während des Trockenbades der Blutdruck eher gesenkt wenn auch nur sehr wenig. Zum Unterschied von einem Heißwasserbad wird daher durch das Trockenbad das Herz nicht belastet
F i g. 2 erläutert die Veränderungen des Pulsdruckes durch das Trockenbad und das übliche Heißwasserbad. Hieraus ersieht man ohne weiteres, daß durch das Heißwasserbad der Pulsdruck stark erhöht wird, während das Trockenbad sowohl im Sommer als auch im Winter nicht zu einem so starken Anstieg des Pulsdruckes führt und die Veränderung des Pulsdruckes sehr langsam erfolgt
Fig.3 zeigt die Veränderungen der Pulsfrequenz durch das gewöhnliche Heißwasserbad und das
Trockenbad. Durch das Heißwasserbad wird der Puls sehr stark beschleunigt, während er durch das Trockenbad kaum verändert wird.
In F i g. 4 sind die durch das Trockenbad bewirkten Veränderungen der Pulsfrequenz im Winter und im Sommer miteinander verglichen. Man erkennt, daß diese Veränderungen der Pulsfrequenz durch das Trockenbad im Sommer und im Winter im wesentlichen gleich sind, d. h., daß das Trockenbad das Herz viel weniger stark beeinflußt als ein Heißwasserbad.
F i g. 5 stellt die Veränderungen der Hauttemperatur
10
durch das T^ockenbad und das herkömmliche Heißwasserbad dar. Man erkennt, daß durch das Heißwasserbad die Hauttemperatur plötzlich erhöht wird, während das Trockenbad die Hauttemperatur nur sehr allmählich steigert.
A.US den in F i g. 1 bis 5 ersichtlichen Ergebnissen geht deutlich hervor, daß ein nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestelltes Trockenbad das Herz viel weniger stark belastet als ein Heißwasserbad, den Körper allmählich erwärmt und allgemein viel günstigere Wirkungen hat als ein Heißwasserbad.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

2ί 65 663 Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen eines Trockenbades, dadurch gekennzeichnet, daß 90 bis 10 Gew.-% Kaffeesatz mit 10 bis 90 Gew.-% von in Stücke zerkleinerten, körnigen oder pulverförmigen entfetteten Sojabohnen, entfetteten Baumwollsamen, entfetteter Reiskleie, Bagasse, entkörnten sowie entfetteten Maiskolben und/oder Ananasstengeln gemischt werden, und daß das Gemisch auf einen Wassergehalt von 30 bis 50 Gew.-% und auf einen pH-Wert von 5 eingestellt wird.
Z Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da3 das Gemisch mit einem Stamm von Saccharomyces ellipsoideus geimpft wird.
DE2165663A 1970-12-31 1971-12-30 Verfahren zum Herstellen eines Trockenbades Expired DE2165663C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP12570970 1970-12-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2165663A1 DE2165663A1 (de) 1972-08-24
DE2165663B2 true DE2165663B2 (de) 1979-10-04
DE2165663C3 DE2165663C3 (de) 1980-06-19

Family

ID=14916782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2165663A Expired DE2165663C3 (de) 1970-12-31 1971-12-30 Verfahren zum Herstellen eines Trockenbades

Country Status (7)

Country Link
AU (1) AU451314B2 (de)
BE (1) BE780000A (de)
CH (1) CH564349A5 (de)
DE (1) DE2165663C3 (de)
FR (1) FR2121192A5 (de)
GB (1) GB1377286A (de)
NL (1) NL156045B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2472934A1 (fr) * 1980-01-04 1981-07-10 Oreal Compositions cosmetiques a base d'une poudre d'origine vegetale
US4407789A (en) * 1981-11-16 1983-10-04 Colgate-Palmolive Company Ground rice hulls in body powders
FR2543438B1 (fr) * 1983-03-30 1987-07-31 Duraffourd Alain Composition pour la regeneration des cellules et des tissus de la peau et son procede d'obtention
DE4038076A1 (de) * 1990-11-29 1992-06-04 Stockhausen Chem Fab Gmbh Abrasivum in kosmetischen produkten und verfahren zur herstellung und verwendung desselben

Also Published As

Publication number Publication date
BE780000A (fr) 1972-06-16
GB1377286A (en) 1974-12-11
FR2121192A5 (de) 1972-08-18
NL156045B (nl) 1978-03-15
CH564349A5 (de) 1975-07-31
NL7118183A (de) 1972-03-27
AU451314B2 (en) 1974-08-01
DE2165663A1 (de) 1972-08-24
AU4388872A (en) 1974-01-03
DE2165663C3 (de) 1980-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3209419A1 (de) Hautregenerierendes, kosmetisches praeparat und verfahren zu dessen herstellung
DE2165663C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Trockenbades
AT393623B (de) Verfahren zur herstellung von hautpflegenden kompositionen mit keratolytischer und entzuendungshemmender wirkung
DE10308298A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Präparationen mit hochkonzentrierten Brassica-Inhaltsstoffen und deren Verwendung
DE1617810A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Knoblauchpraeparaten
EP0355149B1 (de) Eine kräutertee-komposition und verfahren zu deren herstellung
DE2348805A1 (de) Nahrungsmittel-komposition und verfahren zur herstellung derselben
EP0384308B1 (de) Extrakt Arzneimittel
WO2004047850A1 (de) Papaya-mus und dessen verwendung
DE202014005062U1 (de) Elixier
CN109497300A (zh) 一种降低山羊膻味的饲料添加剂
EP1530909B1 (de) Herstellungsverfahren für pfanzliche Lebensmittel aus Kokosnüssen
AT505539A4 (de) Extraktionsverfahren für die herstellung eines kräuterextraktes sowie eine kosmetische pflegesalbe
AT127117B (de) Verfahren zur Herstellung möglichst geruchloser Knoblauchpräparate.
DE736936C (de) Verfahren zum Herstellen eines wachstumfoerdernden, Schlunderkrankungen guenstig beeinflussenden Ereugnisses
DE642739C (de) Verfahren zur Herstellung von Futtermitteln
WO2000030464A1 (de) Extrakt
KR102016159B1 (ko) 한약재박 함유 사료첨가제를 이용한 돼지의 사육방법
DE527225C (de) Verfahren zur Aufbereitung der in der Getreidemaelzerei anfallenden Wurzelkeime von gekeimtem Getreide zur menschlichen Ernaehrung und zu diaetetischen Zwecken
DE10085492T5 (de) Antimonocytenaktivität von extrakten von Betelpfefferblättern
DE89819C (de)
DE826741C (de) Verfahren zur Herstellung von Extrakten aus gekeimtem und ungekeimtem Getreide
AT128370B (de) Verfahren zur Inulinanreicherung in Lebensmitteln.
DE746600C (de) Verfahren zur Herstellung von Bioskonzentraten
DE1156937B (de) Verfahren zur Herstellung von Mitteln gegen Alopecia durch Extraktion von Gentianaarten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee