DE2165058B2 - Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen eines Verbundgußstuckes aus einem Basismetall und einer harten Oberflachen schicht - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen eines Verbundgußstuckes aus einem Basismetall und einer harten Oberflachen schicht

Info

Publication number
DE2165058B2
DE2165058B2 DE2165058A DE2165058A DE2165058B2 DE 2165058 B2 DE2165058 B2 DE 2165058B2 DE 2165058 A DE2165058 A DE 2165058A DE 2165058 A DE2165058 A DE 2165058A DE 2165058 B2 DE2165058 B2 DE 2165058B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base metal
photomicrogram
reinforced layer
layer
cast
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2165058A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2165058C3 (de
DE2165058A1 (de
Inventor
Shigeto Kawasaki
Takashi Nagoya Kozawa
Mitsuo Morshima
Yoshifumi Chiryu Sakai
Takeshi Chita Sumi
Atsushi Wada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daido Steel Co Ltd
Original Assignee
Daido Seiko KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daido Seiko KK filed Critical Daido Seiko KK
Publication of DE2165058A1 publication Critical patent/DE2165058A1/de
Publication of DE2165058B2 publication Critical patent/DE2165058B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2165058C3 publication Critical patent/DE2165058C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/02Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite layers
    • B22F7/04Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite layers with one or more layers not made from powder, e.g. made from solid metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C24/00Coating starting from inorganic powder

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacture Of Alloys Or Alloy Compounds (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Description

35 chend F i g. 6.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird nun unter Bezugnahme auf F i g. 3 erklärt.
Die Erfindung betrifft eir Verfs'-.ren zum Herste!- Die vorgeformte Platte ist ein 5 mm dickes Stück
len eines Verbundgußstückes aus einem Basismetall aus einer Mischung 1 α von Pulver mit mindestens und einer harten Oberflächenschicht ius metallkarbi- 30 90 0Zo Wolfram-Karbid, Titan-Karbid, Tantal-Karbid, dischen oder keramischen Hartstoffen. Bei einem aus Keramik usw., wobei jeweils eine gute Affinität mit der deutschen Offenlegungsschrift 1 949 777 bekann- dem geschmolzenen Metall gegeben ist und ungefähr ten Verfahren dieser Art werden aus Metallteilchen 100/o eines Bindermaterials, wie z.B. hitzehärtendes und Karbiden bestehende Gemische in vollständig Harz und ein asbestartiges, wärmeundurcblässiges verbrennbare, vergasbare, sinternde oder schmelz- 35 Blatt 1 b, das keine Schlacke bilde i, wenn es mit dem bare Bindestoffe eingelagert und als vorgefertigte geschmolzenen Metall in Berührung kommt.
Platten oder Formlinge in eine Gießform einge- Und ein beliebiges, geschmolzenes Metall 3 wird
bracht, in die anschließend das flüssige Basismetall dann in die Form 2 eingegossen, die gespült wird, um eingegossen wird. Versuche haben gezeigt, daß die das geschmolzene Metall 3 am Oxydieren zu hindern, nach dem bekannten Verfahren hergestellten Erzeug- 40 Diesbezüglich sind Düsen 7 an dem oberen Teil der nisse keine befriedigende Biegesteifigkeit und Härte Innenseite der Gußform 2 mit der Zuführungsrohrleibesitzen, um sie beispielsweise als Schneidwerkzeuge tung für Schutzgas 6 verbunden. Die vorgefertigte einsetzen zu können. Platte 1 wird dann auf die Metalloberfläche 3 aufge-
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren bracht, und nach Verstreichen einer geeigneten Zeit zu schaffen, das die Herstellung von Verbundguß- 45 (beispielsweise undgefähr 10 Sekunden) wird ein stücken mit großer Oberflächenhärte und guter Bie- Druckstempel 4 zur Anlegung eines Drucks (beigesteifigkeit gestattet. spielsweise ungefähr 1 TonneZcm2 für 30 Sekunden)
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem abgesenkt. Danach wird der Druck weggenommen, Verfahren der eingangs beschriebenen Art dadurch und das Produkt einer vorher bestimmten Form wird gelöst, daß zunächst das geschmolzene Basismetall in 50 mittels eines Auswerferkolbens 5 herausgenommen,
eine Gießform eingegossen und darin unter einer Die F i g. 4 zeigt eine Gußfläche einer verstärkten
Schutzgasatmosphäre gehalten wird und daß danach Oberfläche, die erfindungsgemäß hergestellt wurde, eine vorgeformte Platte aus den gepreßten Hartstoff- und F i g. 5 zeigt eine verstärkte Schicht (B), wie sie pulvern auf das in der Gießform befindliche Basis- erfindungsgemäß hergestellt wird. Es wurde festgemetall aufgelegt und auf dieses aufgepreßt wird, so- 55 stellt, daß beide die Vorteile haben, wie sie im follange das Basismetall sich noch in zumindest zähflüs- genden im Vergleich zu der herkömmlichen Aufsigem Zustand befindet. Die nach dem erfindungsge- sprühmethode dargestellt werden. Wie sich klar aus mäßen Verfahren hergestellten Verbundgußstücke dem Vergleich von F i g. 1 mit F i g. 4 ergibt, ist die zeichnen sich durch eine homogene Oberfläche gro- Gußfläche im Falle der Erfindung besser. Beispielsßer Härte und durch eine gute Biegesteifigkeit aus. 60 weise sind Nachteile wie Blaslöcher, Ablösen der
Eine Vorrichtung zur Durchführung des erfin- verstärkten Schicht usw., die bisher oft auftraten, bedungsgemäßen Verfahrens ist erfindungsgemäß merkenswert zurückgegangen. Ein Vergleich mit dem durch eine metallische Gießform gekennzeichnet, die Bezugszeichen A der F i g. 2 mit dem Bezugszeian ihrer Oberseite eine Rohrleitung mit einer Viel- chen B der F i g. 5 zeigt klar, daß die verstärkte zahl von auf den Formhohlraum gerichteten Düsen 65 Schicht mit gleichmäßiger gewünschter Stärke entzum Einblasen von Schutzgas besitzt. Durch die er- sprechend F i g. 5 auch erfindungsgemäß erhalten ü\ .dungsgemäße Vorrichtung wird verhindert, daß werden kann,
das geschmolzene Metall mit der umgebenden Atmo- Außerdem ist bei dem Produkt entsprechend dem
Verfahren der Erfindung die verstärkte Schicht so fest mit dem geschmolzenen Metall verbunden, daß bei der Verwendung für einen Amboß o. ä., wo eine große Härte und Festigkeit erforderlich ist, solche unerwünschten Phänomene, wie z.B. Abnutzen, Lecken, Ablösen, wie sie sonst auftreten, hier nicht auftreten, so daß eine bemerkenswerte Wirkung in Form der Verlängerung der Lebensdauer des Produkts eintritt.
F i g. 6 zeigt die MikroStruktur (X 100) des gebundenen Teils der verstärkten Schicht an dem Basismetall entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren. Dieses Testmaterial wurde vorbereitet durch Verbinden mit dem geschmolzenen Metall (Kohlenstoffstahl) einer vorgeformten Platte aus Wolfram-Karbid-Pulver, wobei das genannte Testmaterial danach einem Vergütungsverfahren unterzogen wurde. Aus dieser Figur ergibt sich, daß die Verbindung irr Bereich C perfekt ist und daß keine schädlichen Wirkungen, wie z.B. Gaseinschlüsse, festzustellen sind.
Fig.7 ist ein Diagramm mit der Verteilung der Vickers-Härte (Hv) in der verstärkten Sichicht entsprechend dem PhotomikiOgramm der F i g. 6 zum Basismaterial hin. Wie sich aus dem Diagramm klar ergibt, bleibt die verstärkte Schicht aus Wolfram-Karbid nach der Vergütung ausreichend hart.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

1 2 Sphäre, beispielsweise durch Oxydation, reagiert und Patentansprüche: dadurch das Enderzeugnis verschlechtert. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nach-
1. Verfahren zum Herstellen eines Verbund- stehend an Hand der Zeichnung näher erläutert. In gußstückes aus einem Basismetall und einer har- 5 der Zeichnung zeigt
ten Oberflächenschicht aus metallkarbidischen Fig. 1 ein Photomikrogramm (X V2) mit der Gußoder keramischen Hartstoffen, dadurch ge- fläche einer gehärteten Schicht entsprechend der übkennzeichnet, daß zunächst das geschmol- liehen Pulveraufsprühmethode,
zene Basismetall in eine Gießform eingegossen Fig.2 ein Photomikrogramm (X1Zs) mit einer und darin unter einer Schutzgasatmosphäre ge- 10 Querschnittsansicht der Stärkeverteilung einer Mehalten wird und daß danach eine vorgeformte -allschicht entsprechend dem erfindungsgemäßen Platte aus den gepreßten Hartstoffpulvern auf Verfahren,
das in der Gießform befindliche Basismetall auf- Fig. 3 eine Querschnittsansicht einer Ausfüh-
gelegt und auf dieses aufgepreßt wird, solange das rungsform der Erfindung und
Basismetall sich noch in zumindest zähflüssigem 15 Fig.4 bis 7 Photomikrogramme und ein Dia-
Zustand befinü«. t. gramm der Ausführungsformen entsprechend der Er-
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfah- findung, wobei Fig.4 ein Photomikrogramm (x 1Z2) rens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine der Gußfläche einer verstärkten Schicht ist, Fig. 5 metallische Gießform, die an ihrer Oberseite eine ein Photomikrogramm (x 1Zs) eines Querschnitts der Rohrleitung (6) mit einer Vielzahl von auf den 20 Dickeverteilung in einer verstärkten Schicht, Fig.6 Formhohlraum gerichteten Düsen (7) zum Ein- ein Photomikrogramm (X 100) der MikroStruktur blasen von Schutzgas besitzt. des gebundenen Teils einer verstärkten Schicht mit
dem Basismaterial, ^ig.7 ein Diagramm der Härteverteilung (Hv) der verstärkten Schicht entspre-
DE2165058A 1970-12-29 1971-12-28 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Verbundgußstückes aus einem Basismetall und einer harten Oberflächenschicht Expired DE2165058C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP45121220A JPS4946685B1 (de) 1970-12-29 1970-12-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2165058A1 DE2165058A1 (de) 1972-07-06
DE2165058B2 true DE2165058B2 (de) 1973-11-22
DE2165058C3 DE2165058C3 (de) 1974-06-12

Family

ID=14805847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2165058A Expired DE2165058C3 (de) 1970-12-29 1971-12-28 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Verbundgußstückes aus einem Basismetall und einer harten Oberflächenschicht

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3792726A (de)
JP (1) JPS4946685B1 (de)
DE (1) DE2165058C3 (de)
GB (1) GB1381603A (de)
SE (1) SE384154B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2502998A1 (fr) * 1981-04-03 1982-10-08 Mannesmann Ag Outil pour la deformation a chaud sans enlevement de copeaux d'acier ou d'autres metaux lourds et procede pour sa fabrication

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4216682A (en) * 1977-08-23 1980-08-12 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Fiber-reinforced light alloy cast article
US4318438A (en) * 1977-09-27 1982-03-09 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Method for casting a fiber-reinforced composite article
AU554140B2 (en) * 1980-07-02 1986-08-07 Dana Corporation Thermally insulating coating on piston head
JPS60238078A (ja) * 1984-04-27 1985-11-26 Mazda Motor Corp 鋳物表面の高合金化法
JP5608907B2 (ja) * 2009-06-10 2014-10-22 地方独立行政法人北海道立総合研究機構 溶湯を用いた表面被覆方法および表面被覆金属
CN101912958A (zh) * 2010-07-16 2010-12-15 昆明理工大学 一种沉沙咀的原位合成复合方法
CN101943234B (zh) * 2010-08-06 2012-07-04 昆明理工大学 碳化钛增强铸铁基刹车盘的复合工艺
CN111618306A (zh) * 2020-06-11 2020-09-04 太仓欧兹机械科技有限公司 一种具有复合金属层的孔内壁的制备方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2034550A (en) * 1934-10-25 1936-03-17 Gen Electric Arcing tip and method for making the same
US2161597A (en) * 1936-07-22 1939-06-06 Cleveland Graphite Bronze Co Method of bonding powdered metallic material

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2502998A1 (fr) * 1981-04-03 1982-10-08 Mannesmann Ag Outil pour la deformation a chaud sans enlevement de copeaux d'acier ou d'autres metaux lourds et procede pour sa fabrication

Also Published As

Publication number Publication date
DE2165058C3 (de) 1974-06-12
JPS4946685B1 (de) 1974-12-11
US3792726A (en) 1974-02-19
GB1381603A (en) 1975-01-22
SE384154B (sv) 1976-04-26
DE2165058A1 (de) 1972-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3150845C2 (de)
DE2165058B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen eines Verbundgußstuckes aus einem Basismetall und einer harten Oberflachen schicht
EP0790426A2 (de) Verfahren zum Herstellen einer ebenen Reiblamelle
EP0446960A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Palette zum Aufnehmen von Werkstücken
DE537839C (de) Gesenk, insbesondere zum Pressen von Blechteilen
DE3127505C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schichtstoffes
DE431713C (de) Herstellung von Schneidwerkzeugen
DE1921568A1 (de) Verfahren zum Erzeugen scharfer Kanten beim Panzern von Maschinenteilen und Werkstuecken
CH625985A5 (en) Method for the production of a tubular body from wear-resistant metal
DE19847087C1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Preßform, insbesondere zum Erzeugen von Dachziegeln, und Preßform
DE888602C (de) Verfahren zur Herstellung von Dauerformen oder Modelleinrichtungen
CH652649A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung harter flaechen.
DE2848997A1 (de) Verfahren zum verstaerken von aus metall bestehenden verschleissteilen
DE3816348A1 (de) Verfahren zur herstellung von metall-verbundgusswerkstuecken
DE450807C (de) Elektrisches Buegeleisen
DE3016949C2 (de) Verfahren zum Herstellen von gekrümmten, verschleißfesten Förderschurrensegmentbauteilen
DE3916188C2 (de)
DE1260708B (de) Verfahren zur Herstellung eines Stahl-Aluminium-Verbundwerkstoffes
DE258345C (de)
DE2548815A1 (de) Formwerkzeuge mit formschalen aus metall sowie verfahren zur herstellung solcher formwerkzeuge
DE2363141C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Preßform für das isostatische Pulverpressen
DE8029724U1 (de) Mehrteilige dauergiessform (kokille)
DE310614C (de)
DE1521468C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallschichten auf mechanisch oder chemisch vorbehandelten Oberflächen eines Kompaktmetalls oder eines Sinterkörpers
DE327621C (de) Lager aus Spritzguss

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee