DE2162752A1 - Fingerauflage für das Gehäuse eines Elektro-Rasierapparates - Google Patents

Fingerauflage für das Gehäuse eines Elektro-Rasierapparates

Info

Publication number
DE2162752A1
DE2162752A1 DE19712162752 DE2162752A DE2162752A1 DE 2162752 A1 DE2162752 A1 DE 2162752A1 DE 19712162752 DE19712162752 DE 19712162752 DE 2162752 A DE2162752 A DE 2162752A DE 2162752 A1 DE2162752 A1 DE 2162752A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vinyl
finger rest
housing
base plate
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712162752
Other languages
English (en)
Inventor
Frank W. Lancaster Pa. Bostick (V.StA.)
Original Assignee
Schick Inc., Lancaster, Pa. (V.StA.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schick Inc., Lancaster, Pa. (V.StA.) filed Critical Schick Inc., Lancaster, Pa. (V.StA.)
Publication of DE2162752A1 publication Critical patent/DE2162752A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/38Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards
    • B26B19/3853Housing or handle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/38Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/2419Fold at edge
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24273Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including aperture
    • Y10T428/24322Composite web or sheet
    • Y10T428/24331Composite web or sheet including nonapertured component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249987With nonvoid component of specified composition
    • Y10T428/249988Of about the same composition as, and adjacent to, the void-containing component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/266Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension of base or substrate
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/269Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension including synthetic resin or polymer layer or component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2848Three or more layers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal
    • Y10T428/31692Next to addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31699Ester, halide or nitrile of addition polymer

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Containers Opened By Tearing Frangible Portions (AREA)

Description

Schick Electric Inc., Lancaster, Pennsylvania, USA Pingerauflage für das Gehäuse eines Elelctrorasierapparates
SSSSSSSSBSBBSSBSSSSSaXSSXSSSSSSSSSSSSXSSSSSSSSSSSSSSSSS^SSSS
Elektrische Rasierapparate werden während des Gebrauchs mit den Fingern gehalten. Der Auflagebereieh für die Finger solJL einen festen Qriff ermöglichen und sich angenehm anfassen. Zu diesen Zweck werden gepolsterte Pingerauflagen verschiedener Art verwendet. Die bekannten Pingerauflagen weisen eine halbstarre Vinylgrundplatte auf und sind daher oftmals unbefriedigend, Aa Viny!kunststoffe eine Anzahl unkontrollierbarer Eigenschaften aufweisen wie Schrumpfung, Weichmacherwanderung und Unverträglichkeit mit vielen Klebstoffen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Pingerauflage für das Gehäuse eines Elektroraeierapparates zu schaffen, welche die beschriebenen Nachteile der bekannten Pingerauflagen nicht aufweist.
Die erfindungsgemäße Fingerauflage ist gekennzeichnet durch eine metallische Grundplatte$ eine erste Vinylfolie, die an einer Oberfläche der Grundplatte befestigt, ist, eine Schaumstoff schicht auf dieser Vinylfolie, eine «weite Vinylfolie, die die Schaumstoffschicht überdeckt und an ihren Xanten mit der ersten Vinylfolie verschweißt ist, und eine Klebstoffschicht auf der anderen Oberfläche der Grundplatte, mit der
209842/0598
die Platte an dem Gehäuse befestigt werden kann.
Die erfindungsgemäße Fingerauflage weist also einen Grundkörper aus einem Vinyl-Metall-Laminat auf, wobei eine dünne Vinylfolie bleibend an einer Oberfläche eines dünnen Metallbleches befestigt wird. Dieser Grundkörper wird dann auf die benötigte Größe gestanzt, sodaß er in die Aussparung im Gehäuse des Elektrorasierers paßt, worauf eine innere Schaumstoffschicht and eine zweite Vinylfolie als dekorative Deckfolie elektronisch mit der Vinyloberfläche des Grundkörpers verschweißt werden. Aufgrund der metallischen Grundplatte in dieser Konstruktion sind Schrumpfung, Einrollen der Kanten und AblOsen der Fingerauflage von dem Gehäuse vermieden. Die komplette Fingerauflage kann an dem Gehäuse des Elektrorasierapparates mittels eines Klebers befestigt werden. Beispielsweise kann die Klebstoffschicht aus einen Haftkleber bestehen.
XJu ein Atmen der gepolsterten Fingerauflage su ermöglichen, w sind in der ersten Vinylfolie und in der Grundplatte sowie vorzugsweise auch in der zweiten äußeren Vinylfolie Löcher vorgesehen.
Die Schaumstoff schicht kann ein Vinylschaum in Tuohform sein, und die erste Vinylfolie hat vorzugsweise eine Dicke in der Größenordnung von etwa 0,25 mm und die Grundplatte eine Dicke
in der Größenordnung von etwa 0,5 mm.
- 3 209842/0598
Bin Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Elektrorasierapparates mit einer erfindungsgemäfien Fingerauflage,
Fig. 2 einen Teilschnitt entlang Linie 2-2 in Fig. I9
Fig. 3 eine auseinandergesogene Darstellung der in Fig. 1
und 2 gexeigten Fingerauflage, und
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung der Fin^erauflage in zusammengesetztem Zustand, jedoch vor ihrer Befestigung am Gehäuse des Elektrorasierers.
Ein Elektrorasierapparat mit einer Fingerauflage gemäß der Erfindung ist in Fig. 1 gezeigt. Er besteht aus dem Gehäuse 10 und dem Schneidkopf 12, welche zusammen die Einselteile des
Elektrorasierers enthalten. Mit Ik ist ein Schalter bezeichnet, mit dem der Elektrorasierer «in- und ausgeschaltet «erden kann. Das Gehäuse 10 ist üblicherweise aus einem harten,-glatten Kunststoff wie Polyamid und es weist auf jeder Seite eine Aussparung 16 auf, in welche eine Fingerauflage 18 eingesetzt ist.
Die Fingerauflagen an beiden Seiten des Gehäuses sind identisch und bestehen jeweils aus einer metallischen Grundplatte 20, beispielsweise einem Blech aus kaltgerolltem Stahl, an dessen einer Oberfläche eine dünne Vinylfolie 22 fest ange-
- H '209842/0598
bracht, beispielsweise angeklebt ist. Dadurch wird ein Vinyl-Netall-Laminat erzeugt, bei welches in einem bevorzugten AusfOhrungsbeispiel die Vinylfolie eine Dicke von 0,25 mm und da· Metallblech eine Dicke von 0,5 mm hat. Auf der anderen Oberfläche der Grundplatte 20 ist eine Klebstoffechicht 24 angebracht, die τοπ einem Schutspapier 26 bedeckt ist, bevor die Fingerauflage 18 an Gehäuse 10 befestigt wird.
Die Herateilung der erfindungsgemäAen Pingerauflage geht so * vor «loh, daß das Vinyl-Metall-Laminat in «infer Stanzvorrichtung auf die erforderliche Größe gestanst wird, um in die Aussparung 16 des Gehäuses 10 hineinzupassen. Eine innere Schaumstoffs ohioht 28 aus Vinylechaum wird aus einem Tuch etwa entsprechend der Gruft· der Grundplatte 20 ausgeschnitten und auf die Vinylfolie 22 aufgelegt und dann wird eine dekorative Abdeckung 50 aus Polyvinylchlorid pit einer Dicke ebenfalls in der OrOAenordmusc von 0,25 IPi fiber die Senaumstoffsonicat 28 gelegt und die Kanten der Abdeckung 50 werden elektronisch oder durch Hitse Mit der ersten Vinylfolie 22 verschweigt. Die dekorative Vinylabdeckung mit dem Vinylschaum bildet ein Polster, das sich leicht und geschmeidig anfaßt und dekorativ aussieht. Die Schwel&sone entlang der Kanten ist in Fig. 2 mit 52 bezeichnet.
Mach der Herstellung der Fingerauflage 18 entsprechend den * vorstehenden Ausführungen wird das Schutepapier 26 abgezogen
- 5 209 8 4 2/0 598
und die Pingerauflage 18 in die Aussparung 16 eingesetzt, sodaß die Klebstoffschicht 24 auf den Gehäuse 10 zu liegen kommt. Dann wird die Fingerauflage 18 an das Gehäuse angedrückt, wodurch der Haftkleber 24 eine feste Verbindung zwisehen der Fingerauflage 18 und dem Gehäuse 10 in der Aussparung 16 herstellt.
Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist» ist in dem Vinyl-Metall-Laminat aus Vinylfolie 22 und Grundplatte 20 ein kreisförmiges Loch 34 vorgesehen. Dieses Loch dient dazu, Luft entweichen zu lassen, die andernfalls bein Anpressen der Fingerauflage 18 an das Gehäuse 10 zwecks Befestigung der Auflage 18 eingeschlossen werden könnte. Die dekorative Vinylabdeckung 30 ist mit einer Vielzahl von kleinen Löchern 36 versehen, die durch Nadeln während- der Druokanwendung zur Befestigung der Fingerauflage aa Gehäuse eingestochen werden können und dazu dienen, ein "Atm·»" während dieses Anpressens zu gestatten' und das Wiedereindringen von Luft zu ermöglichen, wenn kein Druck mehr ausgeübt wird, wodurch die Fingerauflage wieder in ihre ursprüngliche Form zurückgeht. Dies gilt auch während der Benutzung, wenn die Fingerauflage nach dem Gebrauch von dem Fingerdruck entlastet wird. In Fig. 2 sind diese Löcher 36 erheblich vergrößert dargestellt.
- Patentansprüche -
209842/0598

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    BSBBBSSBSSSSSSSCSSSSSSSSSSS33
    j IJFingerauflage für das Gehäuse eines Elektrorasierapparates, gekennzeichnet durch eine metallische Grundplatte (2O)1 eine «rste Vinylfolie (22), die auf einer Oberfläche der Grundplatte (20) befestigt ist, eine Schaumstoffschicht (28) auf dieser Vinylfolie (22), eine zweite Vinylfolie (30), die die Schaumstoffschicht (28) überdeckt und an ihren Kanten Bit der ersten Vinylfolie (22) verschweißt ist, und eine Klebstoff schicht (2*0 auf der anderen Oberfläche der Grundplatte (2O)9 mit der die Platte (20) an dem Gehäuse (10) befestigt werden kann.
  2. 2. Fingerauflage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der ersten Vinylfolie (22) und in der Grundplatte (20) Atemlöcher (34) vorgesehen sind.
    3« Fingerauflage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daft in der «weiten Vinylfolie (30) eine Vielzahl von . * kleinen Atemlöchern (36) vorgesehen ist.
    4· Fingerauflage nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaumstoffschicht (28) ein Vinylschaum in Tuchform ist und daß die erste Vinylfolie (22) eine Dicke in der Größenordnung von 0,25 am und die Grundplatte eine Dicke in der Größenordnung «von 0,5 mm hat.
    209842/0588
    Fingerauflage nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche« dadurch gekennzeichnet3 daß die Klebstoffschicht (24) aus einem Haftkleber besteht.
    209842/0598
    Lee r seite
DE19712162752 1971-03-31 1971-12-17 Fingerauflage für das Gehäuse eines Elektro-Rasierapparates Pending DE2162752A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12975471A 1971-03-31 1971-03-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2162752A1 true DE2162752A1 (de) 1972-10-12

Family

ID=22441447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712162752 Pending DE2162752A1 (de) 1971-03-31 1971-12-17 Fingerauflage für das Gehäuse eines Elektro-Rasierapparates

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3725190A (de)
DE (1) DE2162752A1 (de)
FR (1) FR2131322A5 (de)
GB (1) GB1298778A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006053901A2 (de) * 2004-11-19 2006-05-26 Ge Bayer Silicones Gmbh & Co. Kg Schwingungsgedämpfendes laminat

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2324615A1 (de) * 1973-05-16 1974-12-05 Dynamit Nobel Ag Mehrschichtiges, verschweissbares polsterteil
JPS5131979U (de) * 1974-08-31 1976-03-09
CA1108360A (en) * 1978-06-22 1981-09-08 Her Majesty The Queen, In Right Of Canada, As Represented By The Minister Of National Defence Microporous protective coverings
US20090265942A1 (en) * 2008-04-28 2009-10-29 Ana Miriam Beltran Hair clippers and reversibly attachable plates therefor

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3173826A (en) * 1959-06-09 1965-03-16 Minnesota Mining & Mfg Foamed strip material and method of making
US3130505A (en) * 1961-12-07 1964-04-28 Arnav Ind Inc Anti-fungal shoe uppers
US3341887A (en) * 1964-07-30 1967-09-19 Sperry Rand Corp Pad gripping device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006053901A2 (de) * 2004-11-19 2006-05-26 Ge Bayer Silicones Gmbh & Co. Kg Schwingungsgedämpfendes laminat
WO2006053901A3 (de) * 2004-11-19 2006-07-20 Ge Bayer Silicones Gmbh & Co Schwingungsgedämpfendes laminat

Also Published As

Publication number Publication date
FR2131322A5 (de) 1972-11-10
US3725190A (en) 1973-04-03
GB1298778A (en) 1972-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005000107T2 (de) Verkleidungselement, insbesondere für einen Fahrzeuginnenraum, und Herstellungsverfahren hierfür
DE2217136C3 (de) Elektrode für medizinische Zwecke
DE3031642C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit einem über seine Oberseite und mindestens eine Seitenfläche durchgehenden Flächengebilde kaschierten Körpers aus einem Weichschaum
DE2756886A1 (de) Brustschutzpolster fuer stillende muetter
DE2805002A1 (de) Schneidunterlage und verfahren zu deren herstellung
EP0117438A3 (de) Wundabdeckmaterial in Bahnform
DE2720906C3 (de) Planungseinrichtung
DE2162752A1 (de) Fingerauflage für das Gehäuse eines Elektro-Rasierapparates
DE1655028A1 (de) Lenkrad mit Schaumstoffueberzug
DE1189409B (de) Trockenrasiergeraet mit Halteflaechen
DE1221433B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Schichtmaterials
DE1285362B (de) Trockenrasiergeraet mit gepolsterten Halteflaechen
DE3121184A1 (de) Polster mit formanpassungseigenschaften
DE1961040B2 (de) Sammel- und Ablegemappe für Schriftstücke o.dgl
DE2747372C3 (de) Greifvorrichtung für Schallplatten
DE60009352T2 (de) Werkzeug zum aufbringen von druck und verfahren zur zusammungpressung eines films auf einem substrat
DE2055315A1 (de) Stanzform fur eine Rotations Form stanzmaschine
DE2840414C3 (de) Ein Druckkissen enthaltender Druckverband
DE2610178B2 (de) Zweiteiliges dekorationselement zur bildung von beliebigen figuren
DE927801C (de) Schweissblatt
DE4401195A1 (de) Arbeitshandschuh
DE7234629U (de) Profilleiste insbesondere schutz- und zierleiste fuer fahrzeugkarosserien
DE7410409U (de) Pantoffel, Hausschuh od. dgl
DE7123130U (de) Matte, insbesondere Fußabtreter
EP0035584A1 (de) Ein Kissen enthaltender Druckverband