DE2161574A1 - Hochfrequenz-leitung - Google Patents

Hochfrequenz-leitung

Info

Publication number
DE2161574A1
DE2161574A1 DE19712161574 DE2161574A DE2161574A1 DE 2161574 A1 DE2161574 A1 DE 2161574A1 DE 19712161574 DE19712161574 DE 19712161574 DE 2161574 A DE2161574 A DE 2161574A DE 2161574 A1 DE2161574 A1 DE 2161574A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor
coupling
line according
line
outer conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712161574
Other languages
English (en)
Other versions
DE2161574B2 (de
DE2161574C3 (de
Inventor
Otto Breitenbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KM Kabelmetal AG
Original Assignee
KM Kabelmetal AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KM Kabelmetal AG filed Critical KM Kabelmetal AG
Priority to DE19712161574 priority Critical patent/DE2161574C3/de
Priority claimed from DE19712161574 external-priority patent/DE2161574C3/de
Publication of DE2161574A1 publication Critical patent/DE2161574A1/de
Publication of DE2161574B2 publication Critical patent/DE2161574B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2161574C3 publication Critical patent/DE2161574C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q13/00Waveguide horns or mouths; Slot antennas; Leaky-waveguide antennas; Equivalent structures causing radiation along the transmission path of a guided wave
    • H01Q13/20Non-resonant leaky-waveguide or transmission-line antennas; Equivalent structures causing radiation along the transmission path of a guided wave
    • H01Q13/203Leaky coaxial lines
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P5/00Coupling devices of the waveguide type
    • H01P5/02Coupling devices of the waveguide type with invariable factor of coupling

Description

  • Hochfrequenz-Leitung Die Erfindung bezieht sich auf eine Hochfrequenz-Leitung zum Abstrahlen und gleichzeitigen Weitertransport von Hochfrequenz-Energie. Die Leitung besteht aus kollzentrisch zueinander angeordneten, durch Isoliermaterial von einander getrennten Leitern, von denen der äußere einen axial durchgehenden Schlitz aufweist.
  • Alle bekannten abstrahlenden HF-Leitungen der unterschiedlichsten Konstruktionen haben den Nachteil, daß die Ableitungsdämpfung einen sehr großen Anteil an der Gesamtdämpfung einnimmt, weil die Verluste durch Strahlung sich als Ableitung auswirken. Bei den üblichen Leitungstypen übersteigt die Ableitungsdämpfung, beispielsweise schon ab etwa 200 MHZ, die Widerstandsdämpfung. Wegen der dadurch großen Dämpfung ist die Reichweite der zu übertragenden Energie um so kleiner je höher die Betriebsfrequenz liegt. Bei den üblichen Betriebsfrequenzen von 450 MHz und 960 MHZ werden daher Funkübertragungsanlagen in Tunnel strecken, wie sie beispielsweise bei der U-Bahn vorhanden sind, wegen der vielen erforderlichen Sender sehr kostspielig.
  • Mit den bisher bekannten Konstruktionsmöglichkeiten läßt sich im wesentlichen nur die Widerstandsdämpfung verkleinern. Für die Fälle, in denen die Ableitungsdämpfung dominiert, bringt jede mögliche Vergrölerung der Leitung lediglich eine Verteuerung derselben, ohne einen nennenswerten Gewinn an Übertragungsreichweite.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine abstrahlende Hochfrequenz-Leitung anzugeben, mittels derer die Energie über größere Strecken als bisher übertragen werden kann, bei-gleichzeitig vermindertem Aufwand an Verstärkern und Sendern. Diese Aufgabe wird mit einer HF-Leitung der eingangs geschilderten Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß innerhalb des äußeren Leiters ein mittlerer und ein innerer Leiter angeordnet sind, die gemeinsam ein inneres System bilden, daß der mittlere und der äußere Leiter zusammen ein äußeres System bilden und daß die beiden Systeme in bestimmten Abständen, an diskreten Stellen mit veränderbarer Kopplung miteinander gekoppelt sind. Der Vorteil der Erfindung ist darin z sehen, daß die eingespeiste HF-Energie durch das innere System verlustarm übertragen wird und dementspr -hend auch in größerer Entfernung vom Sender mit großer Stärke in das äußere System eingekoppelt werden kann. Die diskreten Stellen der Kopplung sollten möglichst dorthin gelegt werden, wo sowieso einzelne Längen der Leitung miteinander verbunden werden. Es kann durch die Erfindung bei gleicher Sendeleistung wie bisher dementsprechend entweder eine erhöhte Reichweite erzielt werden oder bei gleicher Reichweite mit verminderter Leistung eingespeist werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in den Zeichnungen dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch eine HF-Leitung gemäß der Erfindung und die Fig. 2 und 3 geben zwei unterschiedliche Möglichkeiten zur Durchführung der Kopplung wieder.
  • Mit 1 ist der innere Leiter einer Hochfrequenz-Leitung bezeichnet. Konzentrisch zu dem inneren Leiter 1 ist unter Zwischenschaltung der Isolierung 2 ein mittlerer Leiter 3 angebracht, welcher seinerseits unter Zwischenschaltung von Isoliermaterial 4 von einem äußeren Leiter 5 konzentrisch umgeben ist. Dieser äußere Leiter 5 ist nicht geschlossen, sondern weist über die gesamte Länge der Leitung einen axialen Schlitz auf. Uber dem äußeren Leiter kann noch ein Kunst stoff schut zmantel 6 angeordnet werden.
  • Der innere Leiter 1 und der mittlere Leiter 3 bilden eine übliche, nicht abstrahlende Leitung und stellen das innere System der erfindungsgemäßen Leitung dar.
  • Der mittlere Leiter 3 ist somit, bezogen auf den inneren Leiter 1, als Außenleiter zu betrachten und gleichzeitig bezagen auf den äußeren Leiter 5 dessen Innenleiter. Er sollte so aufgebaut sein, daß er keine elektrischen Signale vom inneren System auf das äußere System übertreten läßt, das von dem mittleren Leiter 3 und dem äußeren Leiter 5 gebildet wird.
  • Zur herstellung der Kopplung zwischen den beiden Systemen kann der mittlere Leiter 3 gemäß Fig. 2 an bestimmten Stellen, die einen definierten Abstand voneinander haben, mit Schlitten 7 versehen sein. Durch diese Schlitze ist dann eine kapazitive Kopplung der beiden Systeme gegeben. Zur Einstellung dieser Kopplung ist auf dem mittleren Leiter 3 eine metallische Hülse 8 angebracht, die in axialer Richtung verschiebbar ist und mittels lerer der Grad der Kopplung eingestellt werden Wann. Diese Einstellung ist erforderlich um den Strom und die Spannung auf dem abstrahlenden äußeren System an allen Kopplungsstellen gleich groß zu machen, damit die HF-Leitung über die gesamte Länge gesehen mit gleicher Feldstärke abstrahlt. Hierdurch werden die Abstrahlungsverluste absolut betrachtet, über die gesamte Leitungslänge vergleichmäßigt und dementsprechend eine stets gleich starke Abstrahlung erreicht. Im Bereich der Kopplungsstellen ist die Isolierung 4 vom mittleren Leiter 3 entfernt und durch Abstandshalter 9 ersetzt worden. Der äußere Leiter 5 kann dabei in Rohrform weitergeführt oder durch einzelne Drähte durchverbunden werden.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 ist die Kopplung zwischen beiden Systemen auf induktive Weise durchgeführt. Der mittlere Leiter 3 ist dabei zu einer Wendel 10 aufgetrennt und der äußere Leiter 5 durch einen metallischen Draht 11 ebenfalls wendelförmig durchverbunden. Die Einstellung der Kopplung kann hierbei durch eine Verschiebung der beiden Wendeln 10 und 11 gegeneinander erreicht werden.
  • Sowohl die kapazitive als auch die induktive Ankopplung der beiden Systeme wird zweckmäßig so ausgebildet, daß auf dem inneren System durch diese Ankopplung keine Reflektionen entstehen.

Claims (5)

Patentansprüche
1. Hochfrequenz-Leitung zum Abstrahlen und gleichzeitigen Weitertransport von Hochfrequenz-Energie, bestehend aus konzentrisch zueinander angeordneten, durch Isoliernkaterial voneinander getrennten Leitern, von denen der äußere einen axial durchgehenden Schlitz aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des äußeren Leiters (5) ein mittlerer (3) und ein innerer Leiter (1) angeordnet sind, die gemeinsam ein inneres System bilden, daß der mittlere (3) und der äußere Leiter (5) zusammen ein äußeres System bilden und daß die beiden Systeme in bestimmten Abständen, an diskreten Stellen mit veränderbarer Kopplung miteinander gekoppelt sind.
2. HF-Leitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur kapazitiven Kopplung der mittlere Leiter (3) an den diskreten Stellen mit Schlitzen (7) versehen ist.
3. HF-Leitung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Länge der Schlitze (7) mittels einer auf dem mittleren Leiter (3) angeordneten, verschiebbaren Hülse (8) einstellbar ist.
4. HF-Leitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur induktiven Kopplung der mittlere (3) und der äußere Leiter (5) an den diskreten Stellen in Form von Wendeln (10,11) ausgebildet sind.
5. HP-Leitung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Wendeln (10, 11) gegeneinander verschiebbar sind.
DE19712161574 1971-12-11 Hochfrequenz-Leitung Expired DE2161574C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712161574 DE2161574C3 (de) 1971-12-11 Hochfrequenz-Leitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712161574 DE2161574C3 (de) 1971-12-11 Hochfrequenz-Leitung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2161574A1 true DE2161574A1 (de) 1973-06-14
DE2161574B2 DE2161574B2 (de) 1976-10-21
DE2161574C3 DE2161574C3 (de) 1977-06-02

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2161574B2 (de) 1976-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3433068C2 (de)
DE2639813C3 (de) Spiralantenne
DE837404C (de) Verbindungsstueck zum Verbinden eines Erdsymmetrischen Stromkreises mit einem erdunsymmetrischen
DE102009019547A1 (de) Filteranordnung
DE907544C (de) Anordnung zum Zusammenschluss einer koaxialen Hochfrequenzenergieleitung mit einer symmetrischen Hochfrequenzenergieleitung
DE955611C (de) Kopplungsanordnung zwischen einer Schlitzantenne und ihrer Speiseleitung
DE19700110A1 (de) Vorrichtung zur Übertragung von elektrischen Signalen
EP1134840B1 (de) Antenne
DE2417577C2 (de) Hochfrequenz-Erhitzungsvorrichtung zur Erhitzung eines dielektrischen Materials von langgestreckter Form und geringen Querschnitts
DE3044379C2 (de)
DE2161574A1 (de) Hochfrequenz-leitung
DE2161574C3 (de) Hochfrequenz-Leitung
DE1915736C3 (de) Anordnung zur Unterdrückung von elektromagnetischen Wellentypen höherer Ordnung in einem Mikrowellen-Rechteckhohlleiter
DE1262465B (de) Verzoegerungseinrichtung in Form einer Kunstleitung mit verteilten Induktivitaeten und Kapazitaeten
DE10322186B3 (de) Kurze Endgespeiste Dipolantenne
DE872575C (de) Antennensystem
DE10015379A1 (de) Abstrahlendes koaxiales Hochfrequenz-Kabel
DE947988C (de) Auskopplungstransformator fuer Magnetronsender
AT223250B (de) Anordnung zur Zusammenschaltung mindestens zweier Antennen oder Antennenverstärker bzw. Umsetzer des Fernsehbereiches
DE2056845C2 (de) Verlustbehafteter aperiodischer Lastwiderstand
DE2657441C3 (de) Anordnung zum Speisen eines symmetrischen Dipols
DE912710C (de) Goniometer, insbesondere fuer Kurzwellenpeilung
DE1923334C3 (de) Kombination mehrerer Dipolantennen, insbesondere für mobile Zwecke
DE1591262C (de) Koaxialwendelband Langsamwellenvornch tung
DE2544477A1 (de) Abstrahlende hochfrequenzleitung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee