DE2161279A1 - Kuehler fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Kuehler fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2161279A1
DE2161279A1 DE19712161279 DE2161279A DE2161279A1 DE 2161279 A1 DE2161279 A1 DE 2161279A1 DE 19712161279 DE19712161279 DE 19712161279 DE 2161279 A DE2161279 A DE 2161279A DE 2161279 A1 DE2161279 A1 DE 2161279A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collector
cooler
perforated plates
cover
perforated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712161279
Other languages
English (en)
Inventor
Giuseppe Baggioli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2161279A1 publication Critical patent/DE2161279A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/08Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of metal
    • F28F21/081Heat exchange elements made from metals or metal alloys
    • F28F21/084Heat exchange elements made from metals or metal alloys from aluminium or aluminium alloys
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • F28D1/05316Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators
    • F28D1/05333Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators with multiple rows of conduits or with multi-channel conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/02Tubular elements of cross-section which is non-circular
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/02Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations
    • F28F3/04Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being integral with the element
    • F28F3/048Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being integral with the element in the form of ribs integral with the element or local variations in thickness of the element, e.g. grooves, microchannels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0219Arrangements for sealing end plates into casing or header box; Header box sub-elements
    • F28F9/0224Header boxes formed by sealing end plates into covers
    • F28F9/0226Header boxes formed by sealing end plates into covers with resilient gaskets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/04Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates
    • F28F9/16Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling
    • F28F9/162Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling by using bonding or sealing substances, e.g. adhesives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F2009/0285Other particular headers or end plates
    • F28F2009/0292Other particular headers or end plates with fins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2255/00Heat exchanger elements made of materials having special features or resulting from particular manufacturing processes
    • F28F2255/16Heat exchanger elements made of materials having special features or resulting from particular manufacturing processes extruded

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Kühler für Kraftfahrzeuge Priorität: 1. Oktober 1971, Italien, Nr. 29367 A/71 Die Erfindung betrifft einen Kühler für Kraftfahrzeuge.
  • Bekanntlich wird zur Kühlung von Kraftfahrzeugmotoren Wasser verwendet, das dem Motor Wärme entzieht, wodurch es sich erhitzt. Anschliessend läuft es durch einen Kühler, wori@ or durch ein@@ L@ftstrom,der den Kühler bestr@@cht gekühlt wird.
  • Dies@ K@@ler @@f@@@en ein@@ @@@@@@er für den Einlauf des warmen @ass@@@@ der allge@@@@ @@ unteren Teil angebracht ist, einen @@@@l@r @ür das g@k@hlt@ W@@ser und einen Bündel von Kühl@@@@@@@ di@ @n dies@m Sa@@@er @@@@schl@ssen sind.
  • Die @@@ @@@@@ @@@ @@@@@ der @@@@@nt@@ Kähler b@st@h@n aus ges@@@@@@ @@@@ @@@ @@@@@l@@@, @@@@@lb @i@@@ Kühler verschiedene @@@@@@@@@ @@@@tz@n.
  • Zunäc@@@ @@@@@ diese Kähler einen relativ niedrige@ Wärmeübertrag@@gsk@@ffisionten.
  • Weitorhi@ @rf@@dert die Domontage dieser Kühler zwecks Reinigu@g eim@@ @@@@blichen @rbeitsaufwand. Sie müssen dann aufgeschweisst und in ihre Einzelteile zerlegt werden und nachher wieder zusammengeschweisst werden.
  • Diese Nachteile werden durch die Erfindung überwunden.
  • Der erfindungsgemässe Kühler ist dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Bestandteile aus Spritzguss sind vorzugsweise aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen bestehen und diese Teile vermittels Schrauben oder dergl., unter Einlage einfacher Dichtungen, verbunden sind0 Vorzugsweise besteht der Kühler aus einen oberen und einen unteren Sammler die an den Enden der Bündel der Kühlrohre angeordnet sind, wobei jeder dieser Sammler eine perforierte Platte aus spritzgegossenem Metall für' die Verankerungen der Enden der Rohre, sowie einen Deckel , der das Volumen des Sammlers beschränkt, besitzt und dass Deckel und per forierte Platte an Umfangsflanschen mittels Schrauben oder ähnlichen mechanischen Verankerungen und Einlage einer entsprechenden Dichtung miteinander verbunden sind Dabei sind die Kühlrohre an jeder der pertorierten Platten; nnerhalb in diesen Platten vorgesehener Sitze, xorzugsweise mittels eines Klebers, welcher den auftretenden Wassertemperaturen standhält, verankert.
  • Ausserdem besitzt den Kühler eine tragende Struktur aus einem st@rren Ra@men, der durch die beiden perforierten Platten und zwei seitlichen Stegen gebildet ist, deren Enden in entsprechenden, in den perforierten Platten vorgesehenen @itzal @@ge@@.
  • @n der Regel si@@ die Deckel der Sammler und gegebenenfalle die Umfangsrärde@ der perfori@rte@ @@atten mit äusseren @ippen verseh@n@ @omit erhält @ erfindungsgdmä@@ einen Kühler mit hohem Wärmeübertragungskoeffisients@, der bei gleichbleibenden Platzbedarf im @ergleich mit den üblichen Kühlern eine stärkere Kühlung des Motors garantiert und somit dessen Übererhitzung verhindert, die sich m@tunter bei üblichen Kühlern einstellt. Er ist ausserdem schnell demontierbar, beispielsweise zur Reinigung, denn es genügt die Bolzen abzuschrauben, um den oberen und unteren Deckel entfernen zu können; diese Demontage kann auch erfolgen ohne die Notwendigkeit, den Kühler aus dem Kraftfahrzeug auezubauen. Das ist ein erheblicher Vorteil gegenüber den üblichen Kühlern, die zunächst aus dem Kraftfahrzeug montiert werden müssen und danach einem langen und kostspieligen Airbeitsgang zur Demontage der Einzelteile ausgesetzt werden, die zunächst abgeschweisst und dann wieder zusammengeschweisst werden müssen.
  • Ein weiterer erheblicher Vorteil ist durch die weit ge-- -n tI~rs'ellungskosten gegenüber den bisher bekannten Kühlern gegeben. Die spritzgegossenen Teil gestatten nämlich Serienfertigung und die Montage der Einzelteile erfolgt sehr schnell, da die Schweissungen wegfallen, ausserdem ist der Kühler leichter als die bisher verwendeten.
  • Der Gegenstand der Erfindung wird noch beispielsweise an den Zeichnungen erläutert, welche darstellen: Fig, 1 eine Vorderansicht des erfindungsgemässen Kühlers; Fig. 2 eine Ansicht von oben auf Fig. 1; Fig. 3 eine Vergrösserung der Einzelheit A aus Fig. 2; mit einem abgenommenen Teil,um den Querschnitt der Rohre zu zeigen; Fig. 4 die Vergrösserung der Einzelheit B aus Fig. 1 mit Teilen im Querschnitt gezeigt.
  • Gemäss den Fig. 1 und 2 umfasst der erfindungsgemässe Kühler einen oberen Sammler 1, einen unteren Sammler 2 und ein Rohrbündel 3, das die beiden Sammler verbindet Der Sammler 2 ist mit einem Rohr 4 versehen für den Einlauf des Wassers und der Sammler 1 ist mit einem Rohr 5.
  • für den Auslauf versehen, sodass das warme, vom Motor kommende Wasser in das Rohr 4 einläuft, die Rohre 3 durchläuft, in denen es gekühlt wird und aus dem Rohr 5 austritt; um zum rotor zurWek zu laufen.
  • Die Sammler 1 und 2 sind im wesentlichen gleicn, sodass nur einer (') in Einzelheiten dargestellt ist. Dieser Sammler besteht (siehe Fig. 4) aus einem Deckel 6 und einer perforierten Platte 7, an der die Rohre 5 verankert sind0 Der Deckel 6 und die Platte 7 sind aus spritzgegossenem Metall hergestellt, wie Aluminium oder Aluminiumlegierungen, und werden mit Umfangsflanschen hergestellt, die mittels Bolzen 8 miteinander unter Einlage einer Dichtung verbunden werden.
  • Die perforierte Platte 7 wiest Querschnittssitze auf, deren Durchmesser gleich dem äusseren Querschnitt der Rohre 3 sind, sodass diese Rohre in die Sitze eingelegt und vor zugsweise mittels eines Klebers darin befestigt werden können. Dieser Kleber muss den Wassertemperaturen standhalten, wie zum Beispiel Bpoxykunstharze.
  • Die Rohre 3 werden vorzugsweise aus extrudiertem Metall, z.B. Aluminium oder dessen Legierungen, hergestellt, wie Anticorodal, um eine angemessene Stärke und einen sehr hohen Wärmeübertragungskoeffizienten zu erhalten. Die Rohre können jeden beliebigen Querschnitt haben, vorzugsweise haben sie jedoch einen spindelähnlichen Querschnitt und werden in untereinander versetzten Reihen angeordnet, um die Kühlluftströmung zu begünstigen und einen hohen Wärmeentzug zu erzielen.
  • Die perforierten Platten 7, die obere wie die untere, sind auf beiden Seiten mittels Stegen 10 und il aus robustem Rohrprofil verbunden, deren Enden in einem Sitz 12, der an jeder der beiden perforierten Platten vorgesehen ist, gehalten werden0 Auf diese Weise bilden die beiden perforierten Platten und die beiden Stege 10 und 11 einenstarren Rahmen, von erheblicher Robustheit, der die gesamte Struktur des Kühlers zusammenhält, Die Stege 10 und 11 können aus jedem beliebigen tauglichen Material in beliebiger Stärke hergestellt werden, d sie eine rein mechanische Funktion ausüben, weshalb es vor allem auf deren Robustheit ankommt.
  • Da die Deckel 6 spritzgegossen sind, können sie ohne weiteres mit Rippen 13 versehen sein, die den Wärmeentzug verbessern.
  • In den Zeichnungen sind diese Rippen nur auf dem oberen Sammler 1 eingezeichnet, sie können jedoch selbstverständlich auf beiden Sammlern vorhanden sein.
  • Der Kühler wird danach durch Ohren 14, 15, 16 und 17 für die Befestigung des Rahmens am Kraftfahrzeug vervollständigto Er kann ausserdem noch mit Schutzgittern wie bei den normalen Kühlern versehen werden0 Selbstverständlich kann der Kühler auch nach anderen Formen gebaut werden als die beispielhafte, ohne dadurch aus den Bereich der Erfindung zu kommen,

Claims (1)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E 1. Kühler für Kraftfahrzeuge, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass die einzelnen Bestandteile aus Spritzguss sind, vorzugsweise aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen bestehen und diese Teile vermittels Schrauben (8) oder derglO unter Einlage einfacher Dichtungen verbunden sind.
    2. Kühler nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , dass er aus einen oberen und einen unteren Sammler (1, 2) besteht, die an den Enden der Bündel der Kühlrohre (3) angeordnet sind, wobei jeder dieser Sammler (1, 2) eine perforierte Platte (7) aus spritzgegossenem Metall für die Verankerung der Enden der Rohre (3), sowie einen Deckel (6), der das Volumen des Sammlers beschränkt, besitzt, und dass Deckel (6) und perforierte Platte (7) an Umfangsflanschen mittels Schrauben (8) oder ähnlichen mechanischen Verankerungen und Einlage einer entsprechenden Dichtung (9) miteinander verbunden sind.
    30 Kühler nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch g e k e n nz e i c h n e t , dass die Kühlrohr (3) an jeder der perforierten Platten (7) innerhalb in diesen Platten (7) vorgesehener Sitze vorzugsweise mittels eines Klebers, welcher den auftretenden Wassertemperaturen standhält, verankert sind.
    40 Kühler nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass der Kühler eine tragende Struktur aus einem starren Rahmen besitzt, der durch die beiden perforierten Platten (7) und zwei seitlichen Stegen (10, 11) gebildet ist, deren Enden in entsprechenden, in den perforierten Platten (7) vorgesehenen Sitzen (12) lagern. So Kühler nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die Deckel (6, 7) der Sammler (1, 2) und gegebenenfalls die Umfangsränder der perforierten Platten (7) mit äusseren Rippen (13) versehen sind.
DE19712161279 1971-10-01 1971-12-10 Kuehler fuer kraftfahrzeuge Pending DE2161279A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2936771 1971-10-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2161279A1 true DE2161279A1 (de) 1973-04-05

Family

ID=11226852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712161279 Pending DE2161279A1 (de) 1971-10-01 1971-12-10 Kuehler fuer kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2161279A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0000189A1 (de) * 1977-06-27 1979-01-10 Ford-Werke Aktiengesellschaft Wärmetauscher mit Wasserkästen aus Kunststoff und Wasserrohren aus Metall und Verfahren zu seiner Herstellung
US4730669A (en) * 1986-02-03 1988-03-15 Long Manufacturing Ltd. Heat exchanger core construction utilizing a diamond-shaped tube-to-header joint configuration
US4735261A (en) * 1982-09-13 1988-04-05 Plascore, Inc. Plastic heat exchanger
US4872504A (en) * 1982-09-13 1989-10-10 Plascore, Inc. Modular heat exchanger housing
US5721804A (en) * 1995-10-12 1998-02-24 Heatech International, Inc. Y-shaped portable electric space heater with value to reduce pressure within the boiler
WO1998050748A1 (de) * 1997-05-07 1998-11-12 Valeo Klimatechnik Gmbh & Co. Kg Sammler eines wärmetauschers für kraftfahrzeuge mit mindestens zweiteiligem gehäuseaufbau
WO1998050747A1 (de) * 1997-05-07 1998-11-12 Valeo Klimatechnik Gmbh & Co. Kg Sammler eines wärmetauschers für kraftfahrzeuge mit kammerunterteilung aus sich kreuzenden flachstegen
US6315037B1 (en) 1997-05-07 2001-11-13 Valeo Klimatechnik Gmbh & Co., Kg. Flat tube heat exchanger with more than two flows and a deflecting bottom for motor vehicles, and process for manufacturing the same
DE102013222128A1 (de) * 2013-10-30 2015-04-30 MAHLE Behr GmbH & Co. KG Rohrwärmeübertrager
FR3056729A1 (fr) * 2016-09-28 2018-03-30 Valeo Systemes Thermiques Boite collectrice pour echangeur de chaleur avec saillies
WO2018060646A1 (fr) * 2016-09-28 2018-04-05 Valeo Systemes Thermiques Boite collectrice comprenant un matériau à changement de phase et échangeur de chaleur comprenant une telle boite collectrice

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0000189A1 (de) * 1977-06-27 1979-01-10 Ford-Werke Aktiengesellschaft Wärmetauscher mit Wasserkästen aus Kunststoff und Wasserrohren aus Metall und Verfahren zu seiner Herstellung
US4735261A (en) * 1982-09-13 1988-04-05 Plascore, Inc. Plastic heat exchanger
US4872504A (en) * 1982-09-13 1989-10-10 Plascore, Inc. Modular heat exchanger housing
US4730669A (en) * 1986-02-03 1988-03-15 Long Manufacturing Ltd. Heat exchanger core construction utilizing a diamond-shaped tube-to-header joint configuration
US5721804A (en) * 1995-10-12 1998-02-24 Heatech International, Inc. Y-shaped portable electric space heater with value to reduce pressure within the boiler
WO1998050748A1 (de) * 1997-05-07 1998-11-12 Valeo Klimatechnik Gmbh & Co. Kg Sammler eines wärmetauschers für kraftfahrzeuge mit mindestens zweiteiligem gehäuseaufbau
WO1998050747A1 (de) * 1997-05-07 1998-11-12 Valeo Klimatechnik Gmbh & Co. Kg Sammler eines wärmetauschers für kraftfahrzeuge mit kammerunterteilung aus sich kreuzenden flachstegen
US6082448A (en) * 1997-05-07 2000-07-04 Valeo Klimatechnik Gmbh & Co, Kg Collector for a motor vehicle heat exchanger with a partitioning made of crossing flat strips
US6315037B1 (en) 1997-05-07 2001-11-13 Valeo Klimatechnik Gmbh & Co., Kg. Flat tube heat exchanger with more than two flows and a deflecting bottom for motor vehicles, and process for manufacturing the same
DE102013222128A1 (de) * 2013-10-30 2015-04-30 MAHLE Behr GmbH & Co. KG Rohrwärmeübertrager
FR3056729A1 (fr) * 2016-09-28 2018-03-30 Valeo Systemes Thermiques Boite collectrice pour echangeur de chaleur avec saillies
WO2018060646A1 (fr) * 2016-09-28 2018-04-05 Valeo Systemes Thermiques Boite collectrice comprenant un matériau à changement de phase et échangeur de chaleur comprenant une telle boite collectrice

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1816425B1 (de) Abgaswärmetauscher in einer abgasrückführungsanordnung
DE2161279A1 (de) Kuehler fuer kraftfahrzeuge
DE2436639A1 (de) Waermetauscher
DE3432862A1 (de) Integrierter nachkuehler mit querverankerung
DE112010002744T5 (de) Wärmetauscher mit Gussgehäuse und Verfahren zur Herstellung desselben
DE3203356A1 (de) Waermeaustauscher
DE102009050884A1 (de) Abgaswärmetauscher
DE2502291B2 (de) Wärmetauscher, insbesondere für flfissigkeitsgekfihlte Kraftfahr-
DE102008006153B3 (de) Luftansaugkanalsystem mit einem integrierten Ladeluftkühler
EP1488185B1 (de) W rmetauscher
DE102008027842A1 (de) Sammelkasten eines Wärmeträgers
EP1635132A1 (de) Befestigungsanordnung für einen Ladeluftkühler, insbesondere ein Kühlmodul
DE2364008A1 (de) Heizkoerper
DE1957221A1 (de) Waermeaustauscher aus Rohrelementen,insbesondere fuer Raumbeheizung
DE2943010A1 (de) Waermetauscheranordnung
AT375768B (de) Luft-fluessigkeits-waermetauscher
DE102007006235A1 (de) Wärmeübertrager in Ganzaluminiumbauweise, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP3091208B1 (de) Frischluftversorgungseinrichtung für eine brennkraftmaschine und zugehöriges herstellungsverfahren
DE1679386A1 (de) Radiator
AT338469B (de) Gliederheizkorper
DE396672C (de) Kuehler fuer Kraftwagen
DE879701C (de) Waermeaustauscher
DE112251T1 (de) Langrohrwaermeaustauscher fuer schwere lastkraftwagen.
AT376791B (de) Anlage zur warmwassererzeugung durch waermeenergie
DE1601283C (de) Rekuperator mit senkrecht zur Strömungsrichtung der Heizgase verlaufenden ovalen Rohren