DE2160650B2 - Informationsspeichersystem bestehend aus mehreren, in ein Magazin einschiebbaren Trägerplatten - Google Patents

Informationsspeichersystem bestehend aus mehreren, in ein Magazin einschiebbaren Trägerplatten

Info

Publication number
DE2160650B2
DE2160650B2 DE2160650A DE2160650A DE2160650B2 DE 2160650 B2 DE2160650 B2 DE 2160650B2 DE 2160650 A DE2160650 A DE 2160650A DE 2160650 A DE2160650 A DE 2160650A DE 2160650 B2 DE2160650 B2 DE 2160650B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information storage
storage system
magazine
carrier plates
latching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2160650A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2160650C3 (de
DE2160650A1 (de
Inventor
James Patrick Laguna Beach Hagan
Clyde Eugene Tustin Lefevre
Ben Howard Orange Owens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AB Dick Co
Original Assignee
Multigraphics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Multigraphics Inc filed Critical Multigraphics Inc
Publication of DE2160650A1 publication Critical patent/DE2160650A1/de
Publication of DE2160650B2 publication Critical patent/DE2160650B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2160650C3 publication Critical patent/DE2160650C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B23/00Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors
    • G03B23/08Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors in which pictures are attached to a movable carrier
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/10Projectors with built-in or built-on screen
    • G03B21/11Projectors with built-in or built-on screen for microfilm reading
    • G03B21/115Projectors with built-in or built-on screen for microfilm reading of microfiches
    • G03B21/116Handling microfiches

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Overhead Projectors And Projection Screens (AREA)
  • Holders For Sensitive Materials And Originals (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Variable Magnification In Projection-Type Copying Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Informationsspeichersystern bestehend aus mehreren, in ein Magazin einschiebbaren Trägerplatten, die einen durchsichtigen Abschnitt, in dem ein Mikrofilm angeordnet ist, und eine Codierung für eine Auswahleinrichtung in einem Lesegerät aufweisen.
Ein solches Informalionsspeichersystem ist aus der US-PS 34 29 436 bekannt. Dort ist eine Trägerplatte für einen Mikrofilm beschrieben, die aus zwei aufeinandergelegten, durchsichtigen Folien besteht, die zwischen sich den Mikrofilm aufnehmen und deren eine Kante in einer magnetischen Leiste gefaßt ist, die Codierungsaussparungen aufweist. Für diese Trägerplatten ist ein Trommelmagazin sowie eine Suchvorrichtung vorgesehen, die relativ aufwendig herzustellende, elektrisch gesteuerte, mechanische Bauteile aufweist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Informationsspeichersystem der eingangs beschriebenen Gattung derart weiterzubilden, daß es in seinem Aufbau möglichst einfach und gleichzeitig im Betrieb wirtschaftlich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an der Trägerplatte eine Verrastungsvorrichtung vorgesehen ist, mit der die Trägerplatte in einem zugehörigen Magazin einrastet, und daß an der Vorderkante der Trägerplatte ein Codierungsvorsprung ausgebildet ist, der zum Ausstoßen einer vorbestimmten Trägerplatte durch eine verschiebbare Stoßstange dient.
Bei dem erfindungsgemäßen Informationsspeichersystem sind die Trägerplatten somit verrastet in dem Magazin gehalten und können transportiert werden, ohne daß die Gefahr des Herausfallens besteht. Die Trägerplatten werden entsprechend einer Vorsortierung in verschiedenen Magazinen zusammengefaßt, in denen sie entsprechend der Lage ihres Codierungsvorsprungs durch eine verschiebbare Stoßstange, mit der ein zugehöriges Lesegerät ausgerüstet ist, zugreifbar sind.
Vorieiihafierweise weist die Verrastungsaussparung wenigstens einen nachgiebigen, von der Trägerplatte vorstehenden Schenkel mit einer Verrastungsaussparung an einer Kante auf. Diese Verrastungsvorrichtung wird nur durch die Formgebung der Trägerplatte erzielt, ohne daß irgendwelche zusätzlichen Hilfsmittel notwendig sind.
Bevorzugt ist die Verrastungsvorrichtung aus zwei von den vorderen Ecken der Trägerplatte vorstehenden, geschlitzten Schenkeln gebildet, an deren Außenkanten die Verraslungsaussparungen ausgeformt sind. Wegen ihrer geschlitzten Ausbildung sind die Schenkel nachgiebig und rasten in dem zugehörigen Magazin sicher ein.
Mit Vorteil sind die Schenkel an ihren äußeren Enden abgeschrägt, so daß die Trägerplatte besonders einfach in das Magazin einschiebbar ist.
Ein zum erfindungsgemäßen Informationsspeichersystem zugehöriges Magazin ist dadurch gekennzeichnet, daß es mindestens eine Seitenwand und eine daran angeordnete Einrastvorrichtung zum Eingriff in die Verrastungsaussparungen der Trägerplatten, sowie eine Vorderwand mit einem Fenster, durch das eine der Trägerplatten entsprechend ihrem Codierungsvorsprung auswählbar ist, aufweist.
Vorteilhafterweise ist an zwei sich gegenüberliegenden Seitenwänden des Magazins eine Einrastvorrichtung vorgesehen.
In ihrer bevorzugten Ausführungsform besteht die Einrastvorrichtung aus senkrechten, aus den Seitenwänden vorstehenden Vorsprüngen, die in die Verrastungsaussparungen der Trägerplatten eingreifen. Die Trägerplatten werden von hinten her in das Magazin eingeschoben, wobei die abgeschrägten, äußeren Ecken der Schenkel zuerst mit den Vorsprüngen in Eingriff kommen und die Schenkel abbiegen bis die Verrastungsaussparungen der Schenkel in den Vorsprüngen einrasten und die Trägerplatten sicher im Magazin gehalten sind.
In den Trägerplatten des erfindungsgemäßen InformationsspekSiersystems können Mikrofilme unterschiedlicher Formate aufgenommen werden.
Die Erfindung wird m folgenden an Hand schemati-
scher Zeichnungen beispielsweise und mit weiteren Einzelheiten erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Trägerplatte und
F i g. 2 ein Magazin mit mehreren Trägerplatten.
Gemäß F i g. 1 weist eine Trägerplatte 10 einen transparenten Teil auf, der zur Aufnahme einer Mikrofilmkarte 12 vorgesehen ist. Die Trägerplatte 10 wird vorzugsweise hergestellt, indem eine dünne Platte aus durchsichtigem, gleitfähigem Werkstoff, beispielsweise Mylar, gefaltet oder zwei solcher Platten aufeinandergelegt und beispielsweise längs zweier sich gegenüberliegender Kanten miteinander verbunden werden. In jedem Fall ist die Trägerplatte 10 insgesamt relativ steif.
Die Trägerplatte 10 weist an ihren vorderen Ecken zwei Vorsprünge 13 auf. Jeder Vorsprung 13 besteht aus einem äußeren, flexiblen Schenkel 14, der mit einem in einem Loch endenden Schlitz versehen ist. Infolge dieser Ausbildung ist der Schenkel 14 in Querrichtung nachgiebig. An seiner Außenkante weist jeder Schenkel 14 eine Verrastungsaussparung 15 und an seinem äußeren Ende eine abgeschrägte Kante 16 auf, deren Funktion weiter unten erläutert wird.
Die Trägerplatte 10 weist weiter an ihrer Vorderkante einen Codierungsvorsprung 17 auf, dessen Lage typisch für die jeweilige Trägerplatte 10 ist.
F i g. 2 stellt eine Vielzahl von in einem Magazin 18 untergebrachten Trägerplatten 10A, 10ß, IOC usw. dar, von denen jede eine individuelle Mikrofilmkarte \2A usw. enthält. Die einzelnen Trägerplatten 10 liegen unmittelbar aufeinander. Das Magazin 18 kann beispielsweise dreißig Trägerplatten 10 aufnehmen und hat eine Höhe von etwa 16 mm.
Die Füllung des Magazins 18 erfolgt dadurch, daß die einzelnen Trägerplatten 10 in die Rückseite des Magazins 18 eingeschoben werden, wobei die abgeschrägten Kanten 16 der vorderen Ecken der flexiblen Schenkel S 14 von Vorsprüngen 21 einwärts gebogen werden, die sich innen an den Seitenwänden des Magazins 18 senkrecht erstrecken. Bei einem weiteren Einschieben der Trägerplatten 10 rasten die Vorsprünge 21 in den Verrastungsaussparungen 15 der Trägerplatten 10 ein, so
ίο daß die Trägerplatten 10 sicher im Magazin 18 gehalten werden.
Die Codierungsvorsprünge 17 4, 17ß, 17C usw. der verschiedenen Trägerplatten 10 stehen durch ein Fenster in der Vorderwand des Magazins 18 nach außen vor. Diese Codierungsvorsprünge 17 ragen jedoch nicht über den Außenumfang des Magazins heraus, so daß sie auch bei einem unachtsamen Transport des Magazins nicht gefährdet sind. Die Codierungsvorsprünge 17 der einzelnen Trägerplatten 10 sind gegenseitig versetzt, so daß nach Einsetzen des Magazins 18 in ein nicht dargestelltes Lesegerät jeweils eine Trägerplatte 10 mit einer im Lesegerät vorgesehenen, verschiebbaren Stoßstange an ihrem Codierungsvorsprung 17 nach hinten ausgestoßen werden kann. Dabei braucht die jeweilige Trägerplatte 10 nur so weit in das Lesegerät eingeführt zu werden, daß ihr die Mikrofilmkarte 12 aufnehmender, durchsichtiger Bereich in das Lesegerät einragt, wobei ihr vorderer, mit den Vorsprüngen 13 versehener Bereich weiter im Magazin 18 verbleibt, so daß die Trägerplatte 10 nach ihrer Benutzung in einfacher Weise wieder in das Magazin 18 zurückgeschoben werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Informationsspeichersystem bestehend aus mehreren, in ein Magazin einschiebbaren Trägerplatten, die einen durchsichtigen Abschnitt, in dem ein Mikrofilm angeordnet ist, und eine Codierung für eine Auswahleinrichtung in einem Lesegerät aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß an der Trägerplatte (10) eine Verrastungsvorrichtung (14, 15) vorgesehen ist, mit der die Trägerplatte (10) in einem zugehörigen Magazin (18) einrastet, und daß an der Vorderkante der Trägerplatte (10) ein Codierungsvorsprung (17) ausgebildet ist, der zum Ausstoßen einer vorbestimmten Trägerplatte i$ (10) durch eine verschiebbare Stoßstange dient.
2. Informationsspeichersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verrastungsvorrichtung (14, 15) wenigstens einen nachgiebigen, von der Trägerplatte (10) vorstehenden Schenkel (14) mit einer Verrastungsaussparung (15) an einer Kante aufweist.
3. Informationsspeichersystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verrastungsvorrichtung (14, 15) aus zwei von den vorderen Ecken der Trägerplatte (10) vorstehenden, geschlitzten Schenkeln (14) gebildet ist, an deren Außenkanten die Verrastungsaussparungen (15) ausgeformt sind.
4. Informationsspeichersystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (14) an ihren äußeren Ecken abgeschrägt sind.
5. Informationsspeichersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Magazin (18) mindestens eine Seitenwand und eine daran angeordnete Einrastvorrichtung (Vorsprung 21) zum Eingriff in die Verrastungsausparungen (15) der Trägerplatten (10), sowie eine Vorderwand mit einem Fenster, durch das eine der Trägerplatten (10) entsprechend ihrem Codierungsvorsprung (17) auswählbar ist, aufweist.
6. Informationsspeichersystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß an zwei sich gegenüberliegenden Seitenwänden eine Einrastvorrichtung (Vorsprung 21) vorgesehen ist.
7. Informationsspeichersystem nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrastvorrichtung aus senkrechten, aus den Seitenwänden vorstehenden Vorsprüngen (21) besteht, die in die Verrastungsaussparungen (15) der Trägerplatten (10) eingreifen.
DE19712160650 1970-12-07 1971-12-07 Informationsspeichersystem bestehend aus mehreren, in ein Magazin einschiebbaren Trägerplatten Expired DE2160650C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US9577070 1970-12-07
US00095770A US3807074A (en) 1970-12-07 1970-12-07 Microfiche viewer and accessories therefor

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2160650A1 DE2160650A1 (de) 1972-06-15
DE2160650B2 true DE2160650B2 (de) 1975-10-30
DE2160650C3 DE2160650C3 (de) 1976-08-12

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3525829A1 (de) * 1985-07-19 1987-01-29 Liesegang Fa Ed Einzug fuer mikrofilm-kassetten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3525829A1 (de) * 1985-07-19 1987-01-29 Liesegang Fa Ed Einzug fuer mikrofilm-kassetten

Also Published As

Publication number Publication date
JPS547940Y2 (de) 1979-04-13
US3807074A (en) 1974-04-30
CA968597A (en) 1975-06-03
JPS547792Y2 (de) 1979-04-11
GB1377965A (en) 1974-12-18
JPS5311852B1 (de) 1978-04-25
JPS5317232U (de) 1978-02-14
JPS5316430U (de) 1978-02-10
FR2117462A5 (de) 1972-07-21
JPS5127331A (en) 1976-03-06
DE2160650A1 (de) 1972-06-15
JPS5411879Y2 (de) 1979-05-26
JPS52170540U (de) 1977-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2427105B2 (de) Behälter für Magnetbandkassetten
EP0980073A2 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren von Speicherkarten
DE2026371A1 (de) Kasten mit Kartenhalter für Kreditkarten oder ähnliches
DE2160650C3 (de) Informationsspeichersystem bestehend aus mehreren, in ein Magazin einschiebbaren Trägerplatten
DE2160650B2 (de) Informationsspeichersystem bestehend aus mehreren, in ein Magazin einschiebbaren Trägerplatten
EP0192206A2 (de) Vorrichtung zum Magazinieren von länglichen Verpackungseinheiten für elektrische, insbesondere elektronische, integrierte Schaltkreise (IC's) aufweisende Bauteile
DE2107660C3 (de) Speichervorrichtung für kartenförmige Aufzeichnungsträger
DE2046248A1 (de) Durchlichtbildmagazin
DE3123193A1 (de) "adapterteil fuer wort- bild- und tontraegergehaeuse"
DE1810696A1 (de) Kassette fuer einen Stapel von lichtempfindlichen Packs
DE956121C (de) Waehlgeraet zum Auswaehlen von Karteikarten mit gesuchten Merkmalsbegriffen durch Suchnadeln
DE2920748A1 (de) Microfiche-traeger
DE2411958A1 (de) Aufnahme- und/oder wiedergabegeraet mit gespeicherten magnetbaendern in kassetten
CH559955A5 (en) Flat tape cassette container - has sliding drawer for cassette with identification label and with side walls for cassette engagement
DE3002748C2 (de) Aufbewahrungsvorrichtung
DE2844699A1 (de) Microfichetraeger
DE2533066C3 (de) Sortier- und Aufnahmegerät für Schriftgut
DE1959890C3 (de) Diafilm-Schutzhülle
DE2026371C (de) Karteikasten mit einem Halter für die eingestellten Karten
AT287346B (de) Dia-Rähmchen
DE3116484A1 (de) Vorrichtung mit textkarten fuer in baugruppentraeger einschiebbare baugruppen
DE1144943B (de) Bildwechselschieber zum Einfahren in Bildmagazine unterschiedlicher Schritteilung
DE8200444U1 (de) Notizzettelbehaelter
EP0011740A1 (de) Diaprojektor
DE1280578B (de) Einteiliger Diapositiv-Rahmen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AM INTERNATIONAL INC., 60601 CHICAGO, ILL., US

8339 Ceased/non-payment of the annual fee