DE2159088A1 - Elementesatz zum aufbau bzw. zusammensetzen von verkehrszeichen und verkehrsplaenen zu lehr- und unterrichtszwecken - Google Patents

Elementesatz zum aufbau bzw. zusammensetzen von verkehrszeichen und verkehrsplaenen zu lehr- und unterrichtszwecken

Info

Publication number
DE2159088A1
DE2159088A1 DE19712159088 DE2159088A DE2159088A1 DE 2159088 A1 DE2159088 A1 DE 2159088A1 DE 19712159088 DE19712159088 DE 19712159088 DE 2159088 A DE2159088 A DE 2159088A DE 2159088 A1 DE2159088 A1 DE 2159088A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
traffic
elements according
color
adhesive material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712159088
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Kortstock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FORTENBACHER FRITZ 7570 BADENBADEN
Original Assignee
FORTENBACHER FRITZ 7570 BADENBADEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FORTENBACHER FRITZ 7570 BADENBADEN filed Critical FORTENBACHER FRITZ 7570 BADENBADEN
Priority to DE19712159088 priority Critical patent/DE2159088A1/de
Publication of DE2159088A1 publication Critical patent/DE2159088A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B19/00Teaching not covered by other main groups of this subclass
    • G09B19/14Traffic procedures, e.g. traffic regulations

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Description

  • Elementesatz zum Aufbau bzw. Zusammensetzen von Verkehrszeichen und Verkehrsplänen zu Lehr- und Unterrichtszwecken Die Erfindung betrifft einen Elementesatz zum Aufbau bzw.
  • Zusammensetzen von Verkehrszeichen und Verkehrsplänen zu Lehr- und Unterrichtszwecken.
  • Beim Verkehrsunterricht, der heute bereits im Vorschulalter bzw. in den ersten Klassen der Grundschule beginnt, kommt es darauf an, die Verkehrszeichen dem Kind didaktisch nahezubringen, d h. den Aufbau der Verkehrszeichen aufgrund ihrer Farbe und For. zu erläutern. Die vorliegende Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß es beim Verkehrsunterricht vor alle. darauf ankommt, die Verkehrszeichen und Gefahrenstellen der Straße dem Kind begrifflich nahezubringen, d.h. zu erklären, welche Bedeutungen die Farben und die Formen der Verkehrszeichen besitzen und welche Gefahren sich auf Straßen ergeben kannen.
  • Die Erfindung hat sich daher zur Aufgabe gestellt, einen Elementesatz zum Aufbau bzw. zum Zusammensetzen von Verkehrszeichen und gegebenenfalls auch Verkehrsplänen zu Lehr- und Unterrichtszwecken zu schaffen, mit dessen Hilfe das Verständnis für die Formgebung der Verkehrszeichen und die dabei verwendeten Farben wesentlich erleichtert werden kann.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird gemaß der Erfindung ein Elementesatz zum Aufbau bzw. zum Zusummenstw zen von Verkehrszeichen und Verkehrspldnen zu Lehr- und Unterrichtszwecken vorgeschlagen, welcher dadurch gekenn zeichnet ist, daß er aus haftend auf-, Uber- und/oder nebeneinander auf eine Unterlage legbaren Zeichen teilen besteht, die entsprechend zusammengesetzt das gewünschte Verkehrszeichen beziehungsweise den gewunschten Verkehrsinsbesondere Straßenplan ergeben.
  • Gemaß einer besonderen Ausbildungsform kann der Elementesatz bei dreieckförmigen Verkehrszeichen aus einem größeren gleichschenkligen Dreieck einer Farbe und einem dhnlichen kleineren Dreieck einer anderen Farbe bestehen, welches auf dem größeren Dreieck vorübergehend haftend festgelegt werden kann, wobei weitere ausgeschnittene Symbole oder Modelle, z. B. Striche oder andere symbolische Darstellungen, haftend auf dem kleineren Dreieck auflegbar sind.
  • Bei der Darstellung von runden Verkehrszeichen kann eine große runde Scheibe einer Farbe vorgesehen sein, auf welche eine kleinere runde Scheibe einer anderen Farbe haftend auflegbar ist, wobei wiederum die ausgeschnittenen Symbole oder Modelle, wie ein Fahrrad, ein Auto od. dgl., haftend auf der kleineren Scheibe auflegbar sind. Eine weitere Ausfuhrungsform kann in der gleichen Weise durch Quadrate und Rechtecke vorgesehen sein.
  • Die Unterlage kann beispielsweise aus einer ferro- oder dauermagnetischen Platte bestehen, während die insbesondere aufeinandergelegten Zeichenteile aus dauer- bzw. ferromagnetischem Material bestehen können. Das ferromagnetische Material kann in einfacher Weise aus einem ferromagnetischen Blech oder einer mehr oder weniger dünnen ferromagnetischen Folie bestehen. Das permanent- oder dauermagnetische Material kann aus einem gummi- oder kunstharzgebundenen Dauermagnetwerkstoff bestehen, der plattenförmig ausgebildet und mit einer engen Nord-Südpolteilung versehen ist.
  • Schließlich können die Zeichenteile auch aufeinander steckbar ausgebildet sein.
  • Es ist ferner möglich, die Unterlage als Klettentafel auszubilden, auf welcher die Zeichenteile aufeinander haftend durch Filztücher ausgebildet sind.
  • Mit dem Elementesatz gemaß der Erfindung wird der große Vorteil erreicht, daß der Aufbau von Verkehrszeichen, beispielsweise der Verbotszeichen und der Gebotszeichen sowie Straßen, Fußwege und Kreuzungen, didaktisch dargestellt und erldutert werden können, indem ausgehend von dem Grundzeichenteil mit der entsprechenden Farbe das Zeichen bzw. Symbol durch Aufeinanderlegen weiterer Zeichen-bzw. Symbolbestandteile bis zur endgültigen Form erzeugt wird. Durch die Haftung der einzelnen Zeichenbestandteile Ubereinander kann das fertia aufgebaute Zeichen dann in senkrechter oder nahezu senkrechter Stellung dargestellt bzw. demonstriert werden.
  • Anhand der Zeichnung soll am Beispiel von einigen bevorzugten Ausführungsformen der Elementesatz gemäß der Erfindung näher erläutert werden.
  • In den Zeichnungen zeigen die Fig. 1 bis 3 Zeichenteile des Elementesatzes zum Aufbau eines Zeichens zur Kenntlichmachung einer Vorfahrtsregelung.
  • Fig. 3a zeigt zwei gekreuzte Balken.
  • Fig. 4 zeigt perspektivisch das Auflegen eines Verkehrszeichens zur Beachtung der Vorfahrt.
  • Die Fig. 5 und 6 zeigen zwei Zeichenteile des Elementesatzes gemäß der Erfindung zum Aufbau eines Verkehrszeichens mit der Bedeutung der Sperrung fUr alle Fahrzeuge.
  • Die Fig. 7 und 8 zeigen je ein ausgeschnittenes Teil des Elementesatzes in Form eines Fahrrades oder eines Kraftfahrzeuges zum Auflegen auf die Teile gemaß Fig. 5 und 6..
  • Die Fig. 9 und 10 zeigen quadratische Zeichenteile zum Aufbau eines Zeichens zur Kenntlichmachung einer Vorfahrtstraße.
  • Fig. 11 zeigt ein Quadrat zur Darstellung einer Straße.
  • Fig. 12 zeigt die Aneinanderreihung mehrerer Quadrate.
  • Fig. 13 zeigt Streifen zur Darstellung von Fuß- oder Gehwegen und Zebrastreifen.
  • Die in den Figuren dargestellten Zeichenteile des Elementestzes können auf beliebige Weise haftend auf eine Unterlage 1 (Fig. 4) aufgelegt werden. Die Haftung kann magnetisch durch ferro- bzw. dauermagnetische Ausbildung der Unterlage 1 und einer dauer- bzw. ferromagnetischen Ausbildung der Zeichenelemente erfolgen. Es ist selbstverstündlich auch möglich, die Zeichen aus anderen Materialien, wie beispielsweise Filztuch, selbstklebende Folien usw., auszuführen.
  • In Fig. 1 ist ein gleichschenkliges Dreieck 2, beispielsweise aus einem ferromagnetischen Blech, dargestellt, welches mit einer roten Farbe versehen ist. In Fig. 2 ist ebenfalls ein gleichschenkliges kleineres Dreieck 3 aus dem gleichen Material dargestellt, welches beispielsweise mit einer weißen Farbe versehen ist. In Fig. 3 ist aus dem gleichen Material ein schwarzer Pfeil 4 mit zwei seitlichen Strichen dargestellt. Um das Zeichen Vorrang nur an dieser Kreuzung" zu kennzeichnen, wird das weiße Dreieck 3 auf das rote Dreieck 2 so aufgelegt, daß ein rot umrandetes Dreieckzeichen entsteht. Darauf kann dann haftend das Zeichenteil 4 aufgelegt werden. Es ist selbstverständlich möglich, anstelle des Zeichenteiles 4 auch andere schwarze Zeichenteile, wie die Darstellung einer Kurve, Kinder, zwei gekreuzte Balken (Fig. 3a), die Schranken eines BanUbergangs, die Darstellung einer Wellenlinie, ein schleudndes Auto und dergleichen mehr, auszubilden, welche auf das weiße Dreieck zur Darstellung des entsprechenden Zeichens aufgelegt werden.
  • Wie sich aus Fig. 4 ergibt, kann auf der.Unterlage 1 beispielsweise ein Zeichen zur Darstellung der Achtung der Vorfahrt durch die zwei Dreiecke 2 und 3 dargestellt werden, indem das Zeichenteil 2 zunächst auf die Unterlage aufgelegt und danach das Zeichen teil 3 derart auf das Zeichenteil 2 aufgelegt wird, daß ein rot umrandetes auf der Spitze stehendes Dreieck erscheint.
  • In Fig. 5 ist eine kreisrunde Scheibe 5 aus ferromagnetischem Blech dargestellt, die mit roter Farbe bestrichen ist. In Fig. 6 ist eine kleinere Scheibe aus dem gleichen Material dargestellt, die beispielsweise eine weiße Farbe aufweist. Durch Aufeinanderlegen der beiden Zeichen teile, d.h. des Teiles 6 auf das Teil 5, kann in einfacher Weise ein Verkehrszeichen zum Verbot des Durchfahrens fUr Fahrzeuge dargestellt werden.
  • In den Fig. 7 und 8 sind entsprechend ausgeschnittene und aus dem gleichen Material bestehende symbolische Darstellungen eines FahqCides 7 und eines Kraftfahrzeuges 8 gezeigt. Diese Teile können auf das Teil 6 aufgelegt werden, wodurch entsprechende Verkehrszeichen dargestellt werden können. Es ist schließlich auch denkbar, beispielsweise einen breiten weißen Balken aus dem gleichen Material auszuschneiden, der auf die rote Scheibe 5 aufgelegt ein Zeichen bildet, welches das Ende einer Einbahnstraße kennzeichnet.
  • In Fig. 9 ist ein weißes Quadrat 9 dargestellt, auf welches das in Fig. 10 dargestellte kleinere gelbe Quadrat 10 aufgelegt werden kann, wodurch ein Zeichen dargestellt werden kann, welches eine Vorfahrtstraße kennzeichnet.
  • Die in den Figuren dargestellten Zeichen teile stellen nur eine sehr beschränkte Auswahl aus der Vielzahl der Möglichkeiten dar. Es ist ohne weiteres möglich, im Sinne der angegebenen Teile sämtliche verschiedenfarbigen Teile aller Verkehrszeichen darzustellen, um die Zeichen in didaktisch richtiger Form im Unterricht aufbauen zu können, wobei alle vorkommenden Farben, insbesondere gelb, blau, grün, rot, schwan vsw., als besondere Zeichenteile verwendet werden können.
  • In Fang. 11 ist ein größeres Quadrat 11 dargestellt, welches beispielsweise zur Darstellung von Stroßen mit Gefahrenbereich mit einer roten Farbe versehen ist. Wie sich aus Fig. 12 ergibt, sind mehrere Quadrate 11 nebeneinandergelegt und kennzeichnen damit eine Straße. Selbstverstöndlich können in einfacher Weise durch senkrecht dazu verlaufendes Anordnen weiterer Quadrate Abbiegungen, Kreuzungen usw.
  • dargestellt werden.
  • In Fig. 13 sind Streifen 12 gezeigt, welche mit grüner Farbe versehen sind, die beispielsweise zur Darstellung von Fußwegen dienen können. Selbstverständlich können die Streifen auch durch mehrfaches Aneinanderlegen und mit weißer Farbe versehen zur Darstellung yon Zebrastreifen dienen.

Claims (8)

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Elementesatz zum Aufbau bzw. zum Zusammensetzen von Verkehrszeichen und Verkehrsplänen zu Lehr- und Unterrichtszwecken, dadurch gekennzeichnet, daß er aus haftend auf-, Uber- und/oder nebeneinander auf eine -Unterlage legbaren Zeichenteilen besteht, die entsprechend zus ammengesetzt das gewunschte Verkehrszeichen bzw. den gewunsch ten Verkehrs- insbesondere Straßenplan ergeben.
2. Elementesatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiedenfarbigen Zeichenbestandteile der Verkehrszeichen als getrennte Teile ausgebildet sind, die auf einer Unterlage entsprechend zur Haftung gebracht werden können.
3. Elementesatz nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Aufbau von dreieckförmigen Verkehrszeichen ein größeres gleichschenkliges Dreieck aus einem plattenförmigen haftenden Material einer Farbe, ein ähnliches gleichschenkliges kleineres Dreieck aus einem haftenden Material einer anderen Farbe und ausgeschnittene Symbole aus einem haftenden Material aus einer dritten Farbe vorgesehen sind, wobei alle Teile aufeinandergelegt das gewunschte Verkehrszeichen ergeben.
4. Elementesatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung von runden Verkehrszeichen der Elementesatz aus einer runden Scheibe einer Farbe aus einem haftenden Material, einer zweiten runden Scheibe kleineren Durchmessers mit einer anderen Farbe aus einem haftenden Material und aus einem aus einem haftenden Material bestehenden Zeichensymbol einer dritten Farbe besteht, wobei alle Teile haftend aufeinander und auf einer Unterlage zur Darstellung des Zeichens gelegt werden können.
5. Elementesatz nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeichenteile aus größeren und kleineren aufeinander und auf einer Unterlage haftenden verschiedenfarbigen Quadraten bestehen.
6. Elementesatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden AnsprUche, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterlage aus einer Platte aus einem ferro- oder dauermagnetischen Werkstoff und die Zeichenteile aus einem dauer- oder ferromagnetischen Werkstoff bestehen,
7. Elementesatz nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 -bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeichenteile ineinander und auf eine Unterlage einsteckbar ausgebildet sind.
8. Elementesatz nach einem oder mehreren der Anspruche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterlage als Klettentafel und die Zeichenteile aus einem entsprechenden auf der Unterlage und aufeinanderhaftenden Filztuch bestehen.
L e e r s e i t e
DE19712159088 1971-11-29 1971-11-29 Elementesatz zum aufbau bzw. zusammensetzen von verkehrszeichen und verkehrsplaenen zu lehr- und unterrichtszwecken Pending DE2159088A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712159088 DE2159088A1 (de) 1971-11-29 1971-11-29 Elementesatz zum aufbau bzw. zusammensetzen von verkehrszeichen und verkehrsplaenen zu lehr- und unterrichtszwecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712159088 DE2159088A1 (de) 1971-11-29 1971-11-29 Elementesatz zum aufbau bzw. zusammensetzen von verkehrszeichen und verkehrsplaenen zu lehr- und unterrichtszwecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2159088A1 true DE2159088A1 (de) 1973-05-30

Family

ID=5826452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712159088 Pending DE2159088A1 (de) 1971-11-29 1971-11-29 Elementesatz zum aufbau bzw. zusammensetzen von verkehrszeichen und verkehrsplaenen zu lehr- und unterrichtszwecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2159088A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5890909A (en) * 1990-12-31 1999-04-06 Gladish; William C. Method and apparatus for teaching vehicle safety

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5890909A (en) * 1990-12-31 1999-04-06 Gladish; William C. Method and apparatus for teaching vehicle safety

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2047075A1 (de) Magnetische Plantafel mit Plan und magnetischen Markierungszeichen
DE2159088A1 (de) Elementesatz zum aufbau bzw. zusammensetzen von verkehrszeichen und verkehrsplaenen zu lehr- und unterrichtszwecken
EP0354333B1 (de) Lösbares Nagelband für Strassenmarkierungen
DE7144901U (de) Elementesatz zum Aufbau bzw. Zusammensetzen von Verkehrszeichen und Verkehrsplänen zu Lehr- und Unterrichtszwecken
DE4206446C2 (de) Orientierungstafel für Sehbehinderte
DE2310398A1 (de) Folienartiger kennzeichnungstraeger
DE3243842A1 (de) Kennzeichen fuer fahr-, start- und landebahnen
DE2756571C3 (de) Haftplatte
DE2215635A1 (de) Wegrichtungsplan
DE3035615A1 (de) Markierungselement fuer eine duenne materialbahn, insbesondere fuer strassenkarten und stadtplaene o.dgl.
DE9016758U1 (de) Anschlagtafel
DE2819390C2 (de) Zur Verwendung als Kennzeichenschild für Kraftfahrzeuge, Krafträder od. dgl. bzw. als Siegelplakette für Urkunden od. dgl. vorgesehenes Folienschild
DE7613592U1 (de) Befestigungsanordnung fuer markierungshuete auf modell-autofahrbahnen
AT236679B (de) Gerät zur Lösung von Kreuzungsproblemen im Straßenverkehr
DE3538293A1 (de) Magnetische befestigungsvorrichtung, zum beispiel fuer informationszwecke
DE1772566A1 (de) Nadel- und Magnet-Verkehrsuebungstafel fuer Plan- und Perspektivsystem
DE2610178A1 (de) Dekorationselement zur bildung von beliebigen figuren
DE2913227A1 (de) Klebbare markierung sowie verfahren zu ihrer herstellung
EP1220184A2 (de) Planmarker
DE19907004C2 (de) Gebietsplan
DE1534507A1 (de) Stele,insbesondere in Form eines Leitpfostens od.dgl.
DE9216301U1 (de) Bausatz zur Erstellung integrativer Leit- und Informationssysteme zur visuellen und taktilen Nutzung
DE8114710U1 (de) Verkehrsschild mit Richtungskreuz
DE2828309A1 (de) Verfahren zur herstellung eines diebstahl- und faelschungssicheren kennzeichenschildes fuer kraftfahrzeuge, kraftraeder o.dgl., oder eine siegelplakette sowie das kennzeichenschild und die siegelplakette selbst
DE6908227U (de) Spielzeuganlage