DE2157904C3 - Verfahren für die Behandlung von Papier- bzw. Tapetenbahnen zwecks Herabsetzung ihrer Entflammbarkeit - Google Patents

Verfahren für die Behandlung von Papier- bzw. Tapetenbahnen zwecks Herabsetzung ihrer Entflammbarkeit

Info

Publication number
DE2157904C3
DE2157904C3 DE19712157904 DE2157904A DE2157904C3 DE 2157904 C3 DE2157904 C3 DE 2157904C3 DE 19712157904 DE19712157904 DE 19712157904 DE 2157904 A DE2157904 A DE 2157904A DE 2157904 C3 DE2157904 C3 DE 2157904C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
wallpaper
parts
webs
flammability
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712157904
Other languages
English (en)
Other versions
DE2157904B2 (de
DE2157904A1 (de
Inventor
Kurt 5300 Bonn Strauven
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WASSER-SAND-FORSCHUNGS-U VERTRIEBSGESELLSCHAFT MBH 5300 BONN
Original Assignee
WASSER-SAND-FORSCHUNGS-U VERTRIEBSGESELLSCHAFT MBH 5300 BONN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WASSER-SAND-FORSCHUNGS-U VERTRIEBSGESELLSCHAFT MBH 5300 BONN filed Critical WASSER-SAND-FORSCHUNGS-U VERTRIEBSGESELLSCHAFT MBH 5300 BONN
Priority to DE19712157904 priority Critical patent/DE2157904C3/de
Publication of DE2157904A1 publication Critical patent/DE2157904A1/de
Publication of DE2157904B2 publication Critical patent/DE2157904B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2157904C3 publication Critical patent/DE2157904C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H21/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties
    • D21H21/14Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties characterised by function or properties in or on the paper
    • D21H21/34Ignifugeants
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/20Macromolecular organic compounds
    • D21H17/33Synthetic macromolecular compounds
    • D21H17/34Synthetic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H17/36Polyalkenyalcohols; Polyalkenylethers; Polyalkenylesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/36Coatings with pigments
    • D21H19/44Coatings with pigments characterised by the other ingredients, e.g. the binder or dispersing agent
    • D21H19/56Macromolecular organic compounds or oligomers thereof obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H19/60Polyalkenylalcohols; Polyalkenylethers; Polyalkenylesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/18Paper- or board-based structures for surface covering
    • D21H27/20Flexible structures being applied by the user, e.g. wallpaper
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H5/00Special paper or cardboard not otherwise provided for
    • D21H5/0002Flame-resistant papers; (complex) compositions rendering paper fire-resistant

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Synthetic Leather, Interior Materials Or Flexible Sheet Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren für die Behandlung von Papier- bzw. Tapetenbahnen zwecks Herab-Setzung ihrer Entflammbarkeit.
Neue Sicherheitsbestimmungen erfordern in der Tapetenindustrie neue Arten von Tapeten, und zwar solche mit nicht brennbaren Eigenschaften und maximaler Widerstandsfähigkeit gegen Feuer und schmelzende Hitze. Für die gesetzmäßigen Forderungen bilden die Vorschriften der DIN 4102 und der DIN 4108 die Grundlagen.
Flammwidrige und feuerhemmende Kunststoffe — meist auf der Grundlage der Polyvinylchloride aufgebaut — sind für den hier vorliegenden Zweck bekannt. Als Basisstoffe für die Tapetenindustrie sind sie ungeeignet, da sie bei Feuereinwirkung gesundheitsschädliche Giftgase freistellen. Ebenso sind sie als Zuschlagstoffe wegen ihrer Schwerverträglichkeit mit den üblichen Papiergrundstoffen und ihren Nebenwirkungen unbrauchbar.
Andere feuerhemmende Kunststoffprodukte, wie z. B. Polytetrafluorethylene oder Isano-Öle der C18-Säuren scheiden wegen ihrer Schwervermischbarkeit mit organischen oder anorganischen Pigmenten für die Tapetenindustrie ebenfalls aus.
Hinzu kommt noch, daß alle Erzeugnisse aus den erwähnten Kunststoff gruppen nicht mit den handelsüblichen Klebemitteln verlegt werden können, sondern eine besondere, kostenaufwendige Vorbehandlung des Untergrundes erforderlich machen.
Es sind auch Überzugsfilme auf Papierbahnen und Tapeten aus "Kombinationen von feuerhemmenden Kunststoffen, Kunstharzen sowie deren Mischgruppen bekannt, die als zusätzliche Beschichtungsmittel eingesetzt, zwar einen flammenwidrigen Oberflächenfilm ergeben, jedoch die innere Struktur der Papierbahnen und den kolloidalen Aufbau der aufgetragenen Farben und Pigmente bezüglich ihres Flammverhaltens weder ändern noch verbessern.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Papierbahnen bzw. Tapetenbahnen zu entwickeln, die in ihrem gesamten Gefügeaufbau nicht brennbare Eigenschaften und zugleich eine feuerhemmende Wirkung besitzen, sich ohne zusätzliche Arbeitsgänge wasser- und wischfest mit den bekannten Farben und Pigmenten produzieren und sich mit handelsüblichen Klebern verlegen lassen.
Dabei geht die Erfindung davon aus, daß die Beschichtung und Imprägnierung von zellulosehaltigen Bahnen mit wäßrigen Dispersionen von Vinylacetat-Vinylchlorid-Copolyrnerisaten sowie die feuerhem
menden Eigenschaften dieser behandelten Bahnen bekannt sind.
Erfindungsgemäß ist als Ausgangsdispersion eine solche folgender chemischen Zusammensetzung zweckmäßig:
70 Teile Copolymerisate des thermoplastischen
Polyvinylacetates,
30 Teile Copolymerisate des VinylcK ks,
10 Teile Pigmente,
500 Teile Wasser.
Die so getränkten und beschichteten Bahnen werden anschließend gemäß der Erfindung bis zum Fließpunkt der Dispersion erwärmt und einer Sturzkühlung zugeführt.
Die neue Dispersion erfüllt — ohne Bestandteile von organischen oder anorganischen Leimen — ferner die Forderung nach höchster Haftfestigkeit, erhält dem Tapetenpapier seine natürliche Flexibilität, so daß Gaufrierungen und Weiterverarbeitungen jederzeit vorgenommen werden können, erhöht die normab Reißfestigkeit und läßt sich mit den bekannten Tapetendruckmaschinen mittels normaler Druckwerke, aber auch auf Bürstenstreich- und Luftbürstenmaschinen auftragen.
Die nach dem neuen Verfahren hergestellten Tapeten setzen die Fremdentzündungsteniperatur um mehr als 1500C hinauf und erhöhen die Selbstentzündungstemperatur um 150 bis 200C, je nach der Stärke des Auftrages.
Bei sehr hoher Feuereinwirkung (über 4000C) entwickelt die nach dem neuen Verfahren behandelte Tapete eine leichte Schaumschicht, welche ein geruchloses, ungiftiges Gas erzeugt, das bis zur Verkohlung bei etwa 75O0C unbrennbar bleibt und dadurch zugleich eine Flammenausweitung und Rauchbildung verhindert. Mit dieser endothermischen Reaktion wirkt die bei hohen Temperaturen entstehende Schaumbildung nicht nur brandabkühlend, sondern zugleich flammenerstickend.
Die mit der vorliegenden Erfindung erzielten Vorteile bestehen darin, daß
a) die Gesamtstruktur der Tapete optimale Widerstandsfähigkeit gegen Feuer und schmelzende Wärme besitzt, die weit über der geforderten Norm liegt, ohne daß die Farbwirkungen des Aufstriches beeinträchtigt werden,
b) an Stelle eines zusätzlich aufzutragenden Oberflächenfilms der Gesamtaufbau der Tapete kolloidal flammsicher wird, wobei gleichzeitig der nachträgliche Arbeitsgang zum Auftragen eines Obeflächenfilms in Wegfall kommt,
c) die Flexibilität der Papierstruktur und die Elastizität der Aufstrichmassen erhalten bleibt, unter gleichzeitiger Erhöhung der Reißfestigkeit, so daß jederzeit eine Gaufrierung möglich ist,
d) alle nach dem neuen Verfahren hergestellten Tapeten wasser- und wischfest sind,
e) die Tapeten mit handelsüblichen Klebern oder Befestigungsmaterial verlegt werden können, wobei die bisher üblichen Nachschwindungen wegen der geringen Wasseraufnahme reduziert werden, ohne daß irgendein zusätzlicher Arbeitsaufwand erforderlich wird.
Die Eigenschaft der Flammsicherheit und Wärmebeständigkeit macht die Tapeten vor allem für Räume mit erhöhtem Sicherheitsschutz, aber auch mit hohen
30 Teile ^polymemate des handelsubhchen
thermischen Belastungen, wie ζ. B. Schulen, vorzuglich
Ε>!β chemische Zusammensetzung der Dispersion 10 Teile Pigmente,
ist etwa wie folgt: g 500 Teile H2O.
70 Teile Copolymerisate des handelsüblichen Die Teile ^^.^J^SS
thermoplastischen Polyvinylacetates, Grund- oder Farbaufstnch aufgetragen
py
thermoplastischen Polyvinylacetates,

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren für die Behandlung von Papier- bzw. Tapetenbahnen zwecks Herabsetzung ihrer Entflammbarkeit durch Tränken und Beschichten mit Dispersionen von 70 Teilen der Copolymerisate von thermoplastischen Polyvinylacetat, 30 Teilen der Copolymerisate von Vinylchlorid und 10 Teilen Pigmente in 500 Teilen Wasser, dadurch gekennzeichnet, daß die getränkten und beschichteten Bahnen anschließend bis zum Fließpunkt der Dispersion erwärmt und einer Sturzkühlung zugeführt werden.
    15
DE19712157904 1971-11-23 1971-11-23 Verfahren für die Behandlung von Papier- bzw. Tapetenbahnen zwecks Herabsetzung ihrer Entflammbarkeit Expired DE2157904C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712157904 DE2157904C3 (de) 1971-11-23 1971-11-23 Verfahren für die Behandlung von Papier- bzw. Tapetenbahnen zwecks Herabsetzung ihrer Entflammbarkeit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712157904 DE2157904C3 (de) 1971-11-23 1971-11-23 Verfahren für die Behandlung von Papier- bzw. Tapetenbahnen zwecks Herabsetzung ihrer Entflammbarkeit

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2157904A1 DE2157904A1 (de) 1973-06-14
DE2157904B2 DE2157904B2 (de) 1974-05-22
DE2157904C3 true DE2157904C3 (de) 1975-02-13

Family

ID=5825811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712157904 Expired DE2157904C3 (de) 1971-11-23 1971-11-23 Verfahren für die Behandlung von Papier- bzw. Tapetenbahnen zwecks Herabsetzung ihrer Entflammbarkeit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2157904C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8601771A (nl) * 1986-07-08 1988-02-01 Gerard Maria Richard Jongen Op te hangen middelen voor het decoreren en/of separeren van ruimten en daarbij te gebruiken onderdelen.
DE19512767C2 (de) * 1995-04-05 1997-12-04 Hoechst Trevira Gmbh & Co Kg Rollbare Wärmedämmung auf Basis vollsynthetischer Fasern

Also Published As

Publication number Publication date
DE2157904B2 (de) 1974-05-22
DE2157904A1 (de) 1973-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006062146A1 (de) Organisch/Anorganischer Verbundstoff und eine feuerbeständige Platte, die diesen verwendet
DE1906270A1 (de) Sich aufblaehendes Anstrichmittel
DE2157904C3 (de) Verfahren für die Behandlung von Papier- bzw. Tapetenbahnen zwecks Herabsetzung ihrer Entflammbarkeit
US3567476A (en) Method of coloring bituminous materials and the resulting product
DE1900521C3 (de) Überzugsmittel zur Verbesserung des Haftvermögens bahnförmiger Substrate
DE2022572A1 (de) Flammensichere,kleinen Rauch entwickelnde Holzplatte fuer das Bauwesen
DE1092192B (de) Leichtfluessige, beim Lagern nicht gelierende Loesungen und Dispersionen eines nicht gehaerteten chlorsulfonierten Polyaethylens
DE1644729A1 (de) Verfahren zum Wasserabstossendmachen und zum Verzieren von Baustoffen
DE2800805A1 (de) Mastix-beschichtungsmaterial und dessen verwendung zur herstellung eines gehaerteten thermischen sperrschicht-oberflaechenueberzugs und die dabei erhaltenen produkte
DE818334C (de) Verfahren zur Herstellung mehrfarbiger Flaechengebilde aus plastischen Massen
DE1906418A1 (de) Bisguanidium-tetrachlorphthalat und -tetrabromphthalat und Verfahren zu deren Herstellung
DE2733853A1 (de) Verfahren zum bedrucken von vinylkunststoffen, druckfarbe zur durchfuehrung des erfindungsgemaessen verfahrens und damit bedruckte erzeugnisse
AT233604B (de) Aufzeichnungsmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2027606C3 (de) Hochelastische, wasserdichtmachende, gegebenenfalls farbige Bitumenanstrichmischung und deren Verwendung
DE10032546A1 (de) Verfahren zum Bedrucken von Leder
DE10062865A1 (de) Leitfähige, kratzfeste und bedruckbare Oberflächen
DE1136354B (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlen- und Durchschreibpapier mit einer Farbschicht auf Kunststoffbasis
DE1519406A1 (de) Feuerschutz-Farbanstrich und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2344082C3 (de) Verfahren zur Herstellung von unbrennbaren Wand- und Deckendekoren auf Asbestbasis
AT221930B (de) Verfahren zum Herstellen eines wetterfesten Belagstoffes zur Dacheindeckung oder zur Isolierung von Mauerwerk
AT88385B (de) Verfahren, um Materialien namentlich Faser- und Textilmaterialien gegen Feuer und Flammen sowie Wettereinflüsse und Feuchtigkeit widerstandsfähiger zu machen.
KR790001146B1 (ko) 지사의 표면처리용 피복제
DE2540878A1 (de) Verfahren zur herstellung von ueberzuegen
DE1950029C3 (de) Verfahren zum Bedrucken von beschichtetem Papier mit trockenen, pulverförmiger! Druckfarben ohne separaten Fixiervorgang
DE1511298C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kontaktpapieres

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee