DE2156918A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines gleichmäßig gefärbten isolierten elektrischen Leiters - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines gleichmäßig gefärbten isolierten elektrischen LeitersInfo
- Publication number
- DE2156918A1 DE2156918A1 DE19712156918 DE2156918A DE2156918A1 DE 2156918 A1 DE2156918 A1 DE 2156918A1 DE 19712156918 DE19712156918 DE 19712156918 DE 2156918 A DE2156918 A DE 2156918A DE 2156918 A1 DE2156918 A1 DE 2156918A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pump
- paint
- electrical conductor
- insulation
- insulated electrical
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B13/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
- H01B13/34—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables for marking conductors or cables
- H01B13/345—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables for marking conductors or cables by spraying, ejecting or dispensing marking fluid
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Insulated Conductors (AREA)
- Coating Apparatus (AREA)
Description
Patentanwalt Dipl.-Phys. Leo Thul
Stuttgart
Stuttgart
D.D. Arr - K.M. Grainger 2-1
INTERNATICNAL STANDARD ELECTRIC CORPORATION, NEW YORK
Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines gleichraässig gefärbten
isolierten elektrischen Leiters
Die Anmeldung bezieht sich auf das Färben von kunststoffisolierten
elektrischen Leitern zum Zwecke der Kennzeichnung.
Damit aus der Vielzahl von Adern in einem Kabel beim Herstellen von
Muffen oder Anschalten in Geräten einzelne Adern identifiziert werden
können, ist es üblich, diese mit irgendwelchen Kennzeichen zu versehen, welche bei kunststoffisolierten Adern meist aus unterschiedlichen
Färbungen bestehen. Es ist daher bekannt, dem Isolationswerkstoff Farbstoffe hinzuzufügen und den gefärbten Kunststoff auf den Leiter zu extrudieren.
Diese Kennzeichnungsweise hat aber den Nachteil, dass ein rascher Farbwechsel der Isolation an ein und demselben Extruder nicht
möglich ist. Ausserdem muss, selbst wenn die Isolation nur eine geringe Wandstärke von beispielsweise 0,08 mm aufweist, zur Erzielung einer
gleichmässigen Färbung dem Kunststoff eine verhältnismässig grosse Farbstoffmenge
beigegeben werden, wodurch die elektrischen Eigenschaften des isolierten Leiters verschlechtert werden.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung eines gleiohmässigen Farbüberzugs auf der Kunststoffisolierung eines
elektrischen Leiters anzugeben, welches besonders für die Färbung von dünnwandigen Isolationen geeignet ist.
15.II.I97I
209823/0706 -/-
D.D.Arr - K.M. Grainger 2-1
Erfindungsgemäss wird der kunststoffisolierte elektrische Leiter mit
von der Extrusion noch heisser Isolation durch einen Parbnebel auf Polyolefin-Basis geleitet, wobei der Parbnebel dadurch entsteht, dass
mindestens zwei aufeinandergerichtete Farbstrahlen miteinander kollidieren.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sowie die zur Durchführung des Verfahrens
geeignete Vorrichtung sind in den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung anhand der beigefügten Figur erläutert.
Die Vorrichtung enthält - wie aus der Figur ersichtlich - eine Pumpe 1,
^ einen Farb-Vorratsbehälter 2 mit Farbe auf Polyolefin-Basis, einen
trichterförmigen Rücklauf 3 und ein elastisches Rohr 4, beispielsweise
aus Silikon-Gummi, welches an einem Ende in zwei Armen 5 und 6 ausläuft,
die ihrerseits mit einer Düse 7 versehen sind. Die Pumpe 1 ist eine peristaltische Pumpe, d.h. die Farbe in der Rohrleitung 4
wird unter dem Einfluss einer äusseren gleichgerichteten periodischen Pressbewegung auf die Rohrleitung in die durch den Pfeil B angedeuteten
Richtung gefördert.
Bei der in der Figur gezeigten Pumpe wird die Pressbewegung durch ein
drehbares Rad 8 erzeugt, auf dessen Umfang drei Walzen 9 angeordnet sind. Wenn das Rad in Drehung versetzt wird, werden die Walzen veranlasst,
nacheinander über die Oberfläche der elastischen Rohrleitung ' zu rollen, wobei sie die Farbe in der Rohrleitung in Richtung des
Pfeiles B fördern.
Die gesamte Vorrichtung ist - wie aus der Figur ersichtlich - unmittelbar
hinter dem Extruderkopf 10 derart angeordnet, dass die Düsen 7 unter
Bildung eines Winkels angeordnet und auf den aus dem Extruderkopf heraustretenden isolierten Leiter 11 gerichtet sind.
209823/0706
D.D. Arr - K.M. Grainger 2-1
Wenn die Pumpe 1 in Gang gesetzt wird, wird die Farbe aus dem Vorratsbehälter
2 durch die Rohrleitung 4 und durch die Arme 5 und 6
gepumpt und tritt in Strahlen aus den Düsen 7 aus. Die Farbstrahlen sind derart aufeinander gerichtet, dass sie beim Zusammenprall einen
Farbnebel 12 erzeugen, durch den der isolierte Leiter 11 hindurchläuft. Da die Isolation auf dem Leiter, weil sie gerade erst aufgespritzt
wurde, noch heiss ist, verdampft das Lösungsmittel der Farbe rasch und es entsteht ein trockener, gut haftender Farbüberzug
auf der Isolation des isolierten Leiters 11. Die überschüssige Farbe
aus dem Nebel 12 gelangt durch den trichterförmigen Rücklauf 3 in den Vorratsbehälter zurück. Ein aus dem Extruder heraustretender
isolierter Leiter neigt zwar dazu, um die Abzugsrichtung zu schwingenj
dies macht sich jedoch dank der ausreichenden Erstreckung des Farbnebels nicht nachteilig bemerkbar, so dass der isolierte Leiter,
gleichgültig wie stark er schwingt, vollständig mit Farbe bedeckt wird.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Pumpe 1 mit veränderlicher Geschwindigkeit betrieben werden kann, so dass die Farbmenge in Abhängigkeit
von der Abzugsgeschwindigkeit des isolierten Leiters verändert werden kann. Dies kann mittels eines - nicht gezeigten - von
dem abgezogenen Leiter 11 angetriebenen Tachogenerators erreicht werden, wodurch die Pumpgeschwindigkeit selbsttätig an die Abzugsgeschwindigkeit
angepasst werden kann.
Mit der neuen Vorrichtung können Farbwechsel sehr rasch vorgenommen
werden, weil es dazu lediglich erforderlich ist, die Bohrleitung 4
gegen eine andere, an einen anderen Farbvorratsbehälter angeschlossene Rohrleitung auszutauschen. Ein weiterer Vorteil der neuen Vorrichtung
liegt auch noch darin, dass sie nicht einem bestimmten Extruder zugeordnet sein muss, vielmehr kann sie, auf einen Wagen montiert,
mobil ausgestaltet sein, so dass sie immer an dem Extruder eingesetzt wird, wo sie gerade benötigt wird.
209823/0706
D.D. Arr - K.M. Grainger 2-1
Die bei der Vorrichtung verwendete Farbe muss die erforderliche niedrige
Viskosität aufweisen und darf nicht zu einer raschen Eindickung neigen. Geeignet sind Polyolefin-Kennzeichnungsfarben, die als Grundstoff
ein mit der aufgespritzten Isolation verträgliches Polyolefin, einen Farbstoff und ein Lösungsmittel enthalten. Bei einer Polyäthylen-Isolation
ist eine Farbe auf Polyäthylen-Basis erforderlich, bei einer Polyvinylchlorid-Isolation eine solche auf Polyvinylchlrid-Basis.
Eine typische blaue Farbe für das Färben von Polyäthylen-isolierten
ψ Leitern mit der neuen Vorrichtung enthält folgende Bestandteile:
2.6 Gew. % Polyäthylengranulat
1.7 Gew. # Polyisobutylen
81,6 Gew. # Toluol
81,6 Gew. # Toluol
12,8 Gew. $ Titandioxyd
Gew. # Blauer Farbstoff
Das Verfahren zur Herstellung der Farbe aus diesen Komponenten ist in
der GB-PS 1 203 I^ beschrieben.
Das Polyisobutylen ist ein filmbildendes Polymer, das der Farbschicht
eine gute Haftfestigkeit verleiht und ein Abblättern verhindert, gleichzeitig aber auch gute Fliesseigensohaften sicherstellt. Das Titandioxyd,
welches den grössten Teil des Farbstoffes ausmacht, ist weiss und ein hochwertig lichtdurchlässiger Farbstoff mit optimaler Haftfestigkeit.
Beim Aufbringen der Farbe auf die heisse Leiterisolation verdampft das Lösungsmittel und das gefärbte Polyolefin verbindet sich
unter Bildung eines sehr fest haftenden Farbübwzuges mit der Isolation.
Bei manchen Polyolefin-Farben ist es erforderlich, diese bei erhöhter Eigentemperatur zu verwenden. In einem solohen Fall kann die Vorrichtung
in ein heizbares Gehäuse oder eine Heizvorrichtung in den Farbvorratsbehälter
2 eingesetzt sein.
3 Patentansprüche
1 Bl. Zeichnung mit 1 Fig.
209823/0706
Claims (3)
- Patentansprüche.J Verfahren zur Herstellung eines gleichinässigen Farbüberzüge auf der Kunststoffisolierung eines elektrischen Leiters, dadurch gekennzeichnet, dass der kunststoffisolierte elektrische Leiter mit von der Extrusion noch heisser Isolation durch einen Farbnebel auf Polyolefin-Basis geleitet wird, wobei der Farbnebel dadurch entsteht, dass mindestens zwei aufeinander gerichtete Farbstrahlen miteinander kollidieren.
- 2. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Pumpe (1), einen Farb-Vorratsbehälter (2), eine Rohrleitung (4) von der Pumpe zum Vorratsbehälter und eine Rohrleitung von der Pumpe zu zwei Düsen (7), wobei die Düsen in der Weise aufeinandergerichtet angeordnet sind, dass bei Betätigung der Pumpe die aus den Düsen austretenden Farbstrahlen aufeinandertreffen und einen Farbnebel (12) erzeugen, durch welchen der isolierte elektrische Leiter (11) hindurchläuft.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Pumpe eine peristaltisohe Pumpe verwendet wird, beide Rohrleitungen einstückig ausgebildet sind und aus elastischem Werkstoff bestehen.209823/0706Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB5498770 | 1970-11-19 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2156918A1 true DE2156918A1 (de) | 1972-05-31 |
Family
ID=10472636
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712156918 Pending DE2156918A1 (de) | 1970-11-19 | 1971-11-16 | Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines gleichmäßig gefärbten isolierten elektrischen Leiters |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2156918A1 (de) |
GB (1) | GB1290415A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3241257A1 (de) * | 1981-11-12 | 1983-05-19 | International Standard Electric Corp., 10022 New York, N.Y. | Verfahren zum herstellen von umhuellten lichtwellenleitern |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003034449A1 (fr) * | 2001-10-12 | 2003-04-24 | Yazaki Corporation | Procede de fabrication de cable, appareil de fabrication de cable, et cable |
JP4452036B2 (ja) | 2003-06-24 | 2010-04-21 | 矢崎総業株式会社 | 電線の着色装置 |
-
1970
- 1970-11-19 GB GB1290415D patent/GB1290415A/en not_active Expired
-
1971
- 1971-11-16 DE DE19712156918 patent/DE2156918A1/de active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3241257A1 (de) * | 1981-11-12 | 1983-05-19 | International Standard Electric Corp., 10022 New York, N.Y. | Verfahren zum herstellen von umhuellten lichtwellenleitern |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1290415A (de) | 1972-09-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0050794B1 (de) | Übertragbare Lackfolie sowie Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2060268A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines stranggepressten UEberzugs auf einem sich kontinuierlich vorwaerts bewegenden Kern oder Strang | |
DE1629396C3 (de) | Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Herstellung von vorzugsweise durchsichtigen Blasfolien durch Extrudieren eines Thermoplasten | |
DE2459320B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Kunststoffschicht auf Lichtleitfasern | |
DE2156918A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines gleichmäßig gefärbten isolierten elektrischen Leiters | |
DE3122043C2 (de) | Verfahren zum Ummanteln eines Stahlrohres | |
DE832626C (de) | Verfahren zum fortlaufenden Kennzeichnen isolierter elektrischer Leiter | |
DE2804645C2 (de) | Rohr mit Kunststoff-Muffe und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3744465C1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung der Isolationsschicht einer Leitung | |
EP0333031B1 (de) | Verfahren und Anlage zum Herstellen von Dekorgranulaten sowie Verwendung dieser Granulate | |
DE1925644A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Laminatbahn oder eines -bandes aus warmverformbarem Material | |
DE1729048A1 (de) | Verfahren zum Herstellen von biegsamen,verstaerkten Kunststoffrohren | |
DE2427827A1 (de) | Verfahren zur kennzeichnung von einzeladern elektrischer kabel oder leitungen | |
DE3203806A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur oberflaechenbehandlung von folienbahnen mittels elektrischer coronaentladung | |
DE1238196B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen vorgefertigter farbiger Kennzeichnungsstreifen auf die Oberflaeche von Rohren aus Polyolefinen | |
DE1729374A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gewendelten Strangpressprofilen aus Kunststoff | |
DE3511371A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines vernetzten schrumpfschlauches | |
DE2211985C3 (de) | Einrichtung zur Kennzeichnung isolierter elektrischer Leiter durch Aufspritzen von Farbzeichen mit Düsenrädern | |
DE1535432C3 (de) | Vorrichtung zum fortlaufenden Aufbringen von Schichten auf einen rundgewebten Schlauch | |
DE1779252B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen eines Behälterverschlusses auf einer Behältermündung | |
DE1149421B (de) | Verfahren zum Auskleiden der Innenflaeche eines Hohlleiterabschnittes fuer sehr kurze elektromagnetische Wellen mit einer duennen dielektrischen Schicht aus Kunststoff | |
DE4220896C1 (en) | Prodn. of dual component material sealing band made of extruded plastics | |
AT389274B (de) | Verfahren zur herstellung von mit schmelzklebern beschichteten schrumpfartikeln | |
DE1596485C (de) | Verfahren zur Herstellung von warme bestandigen, flexiblen Lichtleitern aus einerVielzahl von optisch isolierten, von einem Schutzschlauch umhüllten Lichtleit fasern | |
DE1590388A1 (de) | Methode und Vorrichtung zur Herstellung von Leitungsdraehten oder Kabeln mit farblich unterschiedlicher Isolierschicht |